Herunterladen: MICRO COMPONENT SYSTEM UX-M3R

MICRO COMPONENT SYSTEM MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM UX-M3RMICROCOMPONENTSYSTEMUX- M3RSTANDBY OPEN /ON /CLOSE DISPLAY REMAIN MODE /RDS MODE STANDBY/ON TIMER ON/OFF INTRO/RDS SEARCH TUNER SET CD/RANDOM /BAND TAPE RANDOM BAND CD TUNER TAPE REC PROGRAM PROGRAM PRESET SEARCH/TUNING REPEAT REMAIN PHONES /RDS MODE SLEEP PRE UP VOLUME PRE EQ REC STOP/CLEAR PLAY/PAUSE /HBS INTRO REPEAT /RDS SEARCH TIMER /PRE DOWN DISPLAY PRE EQ MODE /HBS + MUTING BEAT CUT VOLUME EJECT – RM-SUXM3R REMOTE CONTROLFULLLOGICDECKCD SYNCHRO RECORDING INSTRUCTIONS For Customer Us...
Autor Hansine Upload-Datum 31.07.19
Downloads: 82 Abrufe 183

Dokumentinhalt

MICRO COMPONENT SYSTEM MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM UX-M3R

MICROCOMPONENTSYSTEMUX- M3RSTANDBY OPEN /ON /CLOSE DISPLAY REMAIN MODE /RDS MODE STANDBY/ON TIMER ON/OFF INTRO/RDS

SEARCH

TUNER SET CD/RANDOM /BAND TAPE RANDOM BAND CD TUNER TAPE

REC

PROGRAM PROGRAM PRESET SEARCH/TUNING

REPEAT

REMAIN PHONES /RDS MODE SLEEP PRE UP VOLUME PRE EQ REC STOP/CLEAR PLAY/PAUSE /HBS INTRO REPEAT /RDS SEARCH TIMER /PRE DOWN DISPLAY PRE EQ MODE /HBS + MUTING BEAT CUT VOLUME

EJECT

– RM-SUXM3R REMOTE CONTROLFULLLOGICDECKCD SYNCHRO RECORDING

INSTRUCTIONS For Customer Use: Enter below the Model No. and Serial No. BEDIENUNGSANLEITUNG which are located either on the rear, bot- MANUEL D’INSTRUCTIONS tom or side of the cabinet. Retain thisinformation for future reference. GEBRUIKSAANWIJZING Model No. Serial No. LVT0808-002A

[E],

Warnung, Achtung und sonstige Hinweise Mises en garde, précautions et indications diverses Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen

Achtung –– STANDBY/ON -Schalter! Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter STANDBY/ON unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden. Attention –– Commutateur STANDBY/ON ! Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le courant. Le commutateur STANDBY/ON ne coupe jamais complètement la ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être télécommandé. Voorzichtig –– STANDBY/ON schakelaar! Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de STANDBY/ON schakelaar. U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en uitschakelen. – G-1 –,

ACHTUNG

Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw: 1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen. 2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.

ATTENTION

Afin d'éviter tout risque d'électrocution, d'incendie, etc.: 1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l'appareil. 2. Ne pas exposer l'appareil à la pluie ni à l'humidité.

VOORZICHTIG

Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.: 1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing. 2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.

ACHTUNG

• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.) • Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät. • Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden. • Setzen Sie die Anlage nicht in einem Badezimmer oder an Orten ein, an denen Wasser verwendet wird. Stellen Sie auch keine Behälter, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllt sind (beispielsweise Kosmetik- oder Medikamentenbehälter, Blumenvasen, Topfpflanzen, Tassen etc) auf diese Anlage.

ATTENTION

• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.) • Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil. • Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles. • N’utilisez pas cet appareil dans une salle de bain ou un autre endroit avec de l’eau. Ne placez aucun récipient contenant de l’eau (tel que des cosmétiques ou des médicaments, un vase de fleurs, un pot de fleurs, une tasse, etc.) sur cet appareil.

VOORZICHTIG

• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.) • Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat. • Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen. • Gebruik dit apparaat niet in een badkamer of in andere natte ruimten. Zet ook geen voorwerpen op het apparaat die zijn gevuld met water of andere vloeistoffen (zoals cosmetica, medicijnen, bloemenvazen, bloempotten, kopjes enz.). – G-2 –, Vorsicht: Ausreichende Belüftung Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden: 1 Vorderseite: Hindernisfrei und gut zugänglich. 2 Seiten- und Rückwände: Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung). 3 Unterseite: Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe. Attention: Aération correcte Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante: 1 Avant: Bien dégagé de tout objet. 2 Côtés/dessus/dessous: Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous. 3 Dessous: Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un support d’au moins dix centimètres de hauteur. Voorzichtig: Goede ventilatie vereist Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen: 1 Voorkant: Geen belemmeringen en voldoende ruimte. 2 Zijkanten/boven-/onderkant: Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones. 3 Onderkant: Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen. Vorderansicht Seitenansicht Face Côté Vooraanzicht Zijaanzicht 15 cm 1 cm 1 cm 15 cm 15 cm 15 cm 15 cm UX-M3R UX-M3R 10 cm – G-3 –,

WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERKLARING VAN DE LABELS

1 KLASSIFIKATIONSETIKETTE AN DER RÜCKSEITE 2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN 1 ETIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE A L’ARRIÈRE DU 2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À L’INTERIEUR DE

COFFRET L’APPAREIL

1 KLASSIFIKATIELABEL, OP DE ACHTERZIJDE VAN HET 2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT

APPARAAT

DANGER-Invisible laser radiation VARO! Avattaessa ja suojalukitus ohitettaessa when open and interlock defeated. olet alttiina nädkmätön läsersateilylle. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. Älä katso säteesen. VARNING!Osymlig laserstrålning när denna VORSICHT-Unsichtbare Laserstrahlung, del är ösppad och spärren är urkopplad. wenn Abdeckung geöffnet und Betraka ej strålen. Sicherheitsverriegelung überbrückt.

CLASS 1 Nicht dem Straht aussetzen. ADVERSEL! Usynilig laserstråling når LASER PRODUCT deksel åpnes og slikkerhedslås brytes.ADVARSEL:USYNLIG LÅSERSTRALING Unngå eksponering for sirålen.

VED ÅBNING,NÅR SIKKERHEDSAF- A pleine puissance.I ecoute prolongee du BRYDERE ER UDE AF FUNKTION. baladeur peut endommager l'oreille de UNDGÅ UDSATTELSE FOR STRÅLING. l'utilisaleur. 1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1 2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem

Strahl vermeiden!

3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.

Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.

1. PRODUIT LASER CLASSE 1 2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l'appareil est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe au rayon. 3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n'y a aucune pièce utilisable à l'intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil. 1. KLAS 1 LASERPRODUKT 2. GEVAARLIJK: Onzichtbare laserstraling wanneer open en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal. 3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel. – G-4 –,

Einleitung Vielen Dank für Ihr Vertrauen in dieses JVC-Produkt. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, die vorliegende Anleitung sorgfältig durchzulesen, um das Gerät optimal nutzen zu können. Bewahren Sie die Anleitung zur zukünftigen Bezugnahme gut auf. Zu dieser Anleitung Stromversorgung

• Ziehen Sie den Netzstecker grundsätzlich durch Erfassen Die Anleitung ist wie folgend konzipiert: des eigentlichen Steckers ab; nicht am Kabel zerren. • Die Anleitung erläutert hauptsächlich die Bedienung Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen der Tasten und Regler am Gerät. Sie können auch die Händen an. Tasten der Fernbedienung benutzen, falls sie gleiche oder ähnliche Bezeichnungen (oder Symbole) wie das Gerät tragen. Kondensation Falls die Bedienung der Fernbedienung anders als die Unter den nachstehenden Bedingungen kann es zu des Geräts ist, wird dies ausdrücklich erläutert. Kondensation an der Linse im Gerät kommen: • Kernangaben und allgemeine Informationen, die für viele • Nach Einschalten der Heizung im Zimmer Funktionen gleich sind, werden an einer Stelle • In feuchten Räumen zusammengefaßt und nicht für jeden Vorgang wiederholt. • Nachdem das Gerät direkt von einem kalten an einen Ein Beispiel: wir wiederholen nicht die Informationen zum warmen Ort transportiert wurde Ein-/Ausschalten des Geräts, Einstellen der Lautstärke, In solchem Fall kann es zu einer Betriebsstörung kommen. Ändern der Klangeffekte o.ä., die im Abschnitt Lassen Sie das Gerät ein paar Stunden eingeschaltet, bis die „Grundfunktionen“ auf Seite 8 und 9 erläutert sind. Feuchtigkeit verdunstet ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker • In der Anleitung werden die nachstehenden Symbole ab, und stecken Sie ihn wieder ein. verwendet: Gibt Warnhinweise und Vorsichtsmaßregeln zur Anderes Verhütung von Beschädigung, Bränden oder • Sollte einmal ein Metallgegenstand in das Gerät gefallen Elektroschocks. oder Flüssigkeit eingedrungen sein, müssen Sie das Gerät Weist außerdem auf jegliche Bedienung hin, ausschalten und Ihren Händler um Rat fragen, bevor Sie die eine optimale Geräteleistung irgendwelche weiteren Schritte unternehmen. beeinträchtigen könnte. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ab, wenn Sie vorhaben, das Gerät längere Zeit nicht zu benutzen. notes Gibt weitere Informationen und praktische Tips. Das Gerät darf NICHT zerlegt werden; es enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Sollten einmal irgendwelche Probleme offenkundig sein,

Vorsichtsmaßregeln müssen Sie den Netzstecker abziehen und sich an Ihren

Fachhändler wenden. Aufstellung • Stellen Sie das Gerät völlig eben und an einem trockenen Ort mit mäßiger Temperatur auf — zwischen 5°C und 35°C. • Sorgen Sie für jederzeit ausreichende Belüftung, damit sich im Geräteinnern keine Wärme stauen kann. • Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen Gerät und Fernseher. • Halten Sie die Lautsprecher fern vom Fernsehgerät, damit der Fernsehempfang nicht gestört wird. Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wärmequellen auf oder an Orten, die direkter Sonneneinstrahlung, starker Staubentwicklung oder Vibrationen ausgesetzt sind. – 1 –,

Inhalt

Positionen der Tasten und Regler ... 3 Frontseite ... 4 Fernbedienung ... 5 Bevor Sie beginnen ... 6 Auspacken ... 6 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung... 6 Anschlüsse ... 6 Grundfunktionen ... 8 Ein-/Ausschalten des Geräts ... 8 Einstellen der Uhrzeit ... 8 Verstellen der Lautstärke ... 8 Digital-Sound-Regelung ... 9 UKW- (FM) und MW-Empfang ... 10 Einstellen eines Senders ... 10 Speichern eines Senders ... 10 Abruf eines gespeicherten Senders ... 11 Empfang eines UKW-Senders mit RDS ... 12 Ändern der RDS-Information ... 12 Suche eines Senders mit PTY-Code (PTY-Suche) .. 12 Wiedergabe von CDs ... 13 Einlegen einer CD ... 13 Grundfunktionen des CD-Betriebs ... 13 Programm... 13 Zufallsfolge ... 14 Wiederholung ... 14 Anspielen aller Titel ... 14 Anzeige der Restspielzeit während Wiedergabe ... 14 Abspielen von Tonbandkassetten ... 15 Einlegen einer Kassette ... 15 Tonbandwiedergabe ... 15 Rückspulen/Schnellvorlauf ... 15 Aufnahme ... 16 Aufnahme auf eine Tonbandkassette ... 16 Benutzung der Timer ... 17 Einstellen des täglichen Timers ... 17 Aufnahme mit Timer ... 18 Einstellen des Schlummer-Timers ... 18 Erläuterung der PTY-Codes ... 19 Fehlersuche ... 19 Pflege ... 20 Technische Daten ... 21 – 2 –,

Positionen der Tasten und Regler Machen Sie sich mit den Tasten und Reglern des Geräts vertraut. Frontseite Display

192p3q4PROGRAM SLEEP HBS TOTAL REMAIN INTRO STEREO w

ON OFF RANDOM5 ONE eREPEAT ALL

CD SYNCr6MHz kHzt7POP CLASSIC ROCK JAZZ TAPE RECy8u1w2eMICROCOMPONENTSYSTEMUX- M3R3STANDBY OPEN/ON /CLOSEr4DISPLAY

REMAIN

MODE /RDS MODE t

TIMER

5 ON/OFF INTRO/RDSSET SEARCH y RANDOM BAND 6 CD TUNER TAPE 7 PROGRAM PRESET SEARCH/TUNING

REPEAT

PHONES u

VOLUME

8 PRE EQREC STOP/CLEAR PLAY/PAUSE /HBSi9EJECTop; FULLLOGICDECKqCD SYNCHRO RECORDING a – 3 –, Siehe nächste Seite

Frontseite a PLAY/PAUSE 3/8 (13, 15)

CD/Tonband: Startet oder unterbricht die Wiedergabe. Näheres siehe die in Klammer angegebene Seite. STOP/CLEAR 7 Taste (13, 15) 1 CD-Schublade (13) CD: Stoppt die Wiedergabe oder löscht das Programm. 2 STANDBY/ON Taste (8) Tonband: Stoppt die Wiedergabe oder Aufnahme. Schaltet das Gerät ein oder aus (Bereitschaftsmodus). 3 CD/RANDOM Taste (13, 14) Display Zur Wahl des CD-Spielmodus. 1 /ON/OFF (Timer Ein/Aus) Anzeigen (17) Startet oder stoppt die Wiedergabe mit Zufallsfolge im 2 HBS Anzeige (9) CD-Modus. 3 SLEEP Anzeige (18) 4 DISPLAY MODE Taste (8, 17) 4 PROGRAM Anzeige (10, 13) Für die Anzeige der Uhrzeit oder Einstellung des Timers. 5 RDS Anzeige (12) 5 TIMER ON/OFF SET Taste (17) 6 Hauptanzeige Aktiviert/Deaktiviert den Timer. 7 Sound-Modus-Anzeigen (9) 6 Fernbedienungssensor (5) POP, CLASSIC, ROCK, JAZZ Infrarotsensor für die Fernbedienung. 8 3 (Wiedergabemodus) Anzeige (13, 15) 7 PROGRAM Taste (8, 10, 13, 17) 9 TOTAL/REMAIN Anzeigen (14) CD: Programmiert die Titelabspielfolge. p RANDOM Anzeige (14) Tuner: Speichern eines Senders q INTRO Anzeige (14) Uhr/Timer: Einstellung der Uhr/des Timers. w STEREO Anzeige (10) 8 REPEAT Taste (14) e REPEAT ONE/ALL Anzeigen (14) CD: Wiederholt einen Titel oder die ganze CD. r CD SYNC (Synchronaufzeichnung) Anzeige (16) PRESET ∞ / 5 Tasten (10) t MHz/kHz (Frequenz) Anzeigen (10) Tuner: Abruf eines gespeicherten Senders y REC/8 (Aufzeichnung/Pause) Anzeigen (16) 9 PHONES Buchse (8) u TAPE Anzeige (15) Zum Anschließen der Kopfhöhrer. p Kassettendeck (15) q REC ¶ (Aufnahme) Taste (16) Schaltet auf Aufnahmebereitschaft. w TUNER/BAND Taste (10) Wählt den Tuner-Modus. Wählt im Tuner-Modus UKW (=FM) oder MW e TAPE Taste (15) Wählt den Tonband-Modus. r 0 OPEN/CLOSE Taste (13) Öffnet/schließt das CD-Schubfach. t REMAIN/RDS MODE Taste (12, 14) CD: Zeigt während der Wiedergabe die verbleibende Zeit eines Titels bzw. einer CD oder die verstrichene Zeit einer CD an. Tuner (UKW): Zeigt die RDS-Information an. y INTRO/RDS SEARCH Taste (12, 14) CD: startet oder stoppt die Titelanspiel-Wiedergabe. Tuner (UKW): wählt RDS-Suche. u VOLUME +/– Tasten (8) Zum Einstellen der Lautstärke. i PRE EQ/HBS Taste (9) Wählt den gewünschten Sound-Modus. Schaltet das HBS-System ein oder aus. o 0 EJECT (15) Öffnet die Klappe des Kassettendecks. ; SEARCH/TUNING 4 / ¢ Tasten (8, 10, 13, 15, 17) CD: Suche vorwärts/rückwärts oder Sprung zum Anfang des gegenwärtigen/vorigen/nächsten Titels. Tuner: Abstimmen auf eine höhere oder niedrigere Senderfrequenz oder Suchen von Sendern. Tonband: Schnellvorlauf/Rückspulen. Uhr/Timer: Einstellung von Stunden und Minuten. – 4 –,

Fernbedienung Fernbedienung

1 STANDBY/ON Taste 2 CD/RANDOM Taste13TUNER/BAND Taste 2 STANDBY/ONw4REC Taste (Aufnahme) 5 PROGRAM Taste

TUNER

CD/RANDOM /BAND TAPE3e6REMAIN/RDS MODE Taste REC 7 INTRO/RDS SEARCH Taste4r8TIMER Taste

PROGRAM

5t9DISPLAY MODE Taste

REMAIN

/RDS MODE SLEEP PRE UP p PRE EQ/HBS Taste6yINTRO REPEAT q MUTING Taste /RDS SEARCH TIMER /PRE DOWN7uZur Unterbrechung bzw. Fortsetzung der Tonausstrahlung. DISPLAY PRE EQ MODE /HBS + w TAPE Taste8iMUTING BEAT CUT VOLUMEe7Taste 9 – o r 3/8 Taste t 4/¢ Tasten p ; y PRE UP Taste q RM-SUXM3R REMOTE CONTROL u SLEEP Taste

Wählt die Zeitspanne bis zum selbsttätigen Ausschalten

des Geräts. i REPEAT/PRE DOWN Taste o VOLUME +/– Tasten ; BEAT CUT Taste

Unterdrückt Interferenzen während der Aufzeichnung von MW-Sendungen.

MICROCOMPONENTSYSTEMUX- M3RSTANDBY OPEN /ON /CLOSE DISPLAY REMAIN MODE /RDS MODE

TIMER

ON/OFF INTRO/RDS

SEARCH SET

RANDOM BAND CD TUNER TAPE PROGRAM PRESET SEARCH/TUNING

REPEAT PHONES VOLUME

PRE EQ REC STOP/CLEAR PLAY/PAUSE /HBS

EJECT Die Fernbedienung wird beim Gebrauch auf den Fernbedienungssensor der Gerätefront gerichtet.

– 5 –,

Bevor Sie beginnen Siehe nächste Seite Auspacken Anschlüsse

Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, daß die nachstehenden Gegenstände vorhanden sind. • Schließen Sie NIEMALS andere Komponenten an das Die in Klammern angegebene Zahl hinter jeder Bezeichnung Gerät an, während die Stromversorgung eingeschaltet zeigt die gelieferte Anzahl an. ist. • Schalten Sie die Stromversorgung erst ein, nachdem • Fernbedienung (1) alle Anschlüsse hergestellt sind. • Batterien (R03 (UM-4)/AAA (24F) Mikrozellen) für Fernbedienung (2) • AM-Ringantenne (1) Falls eines dieser Teile fehlt, sollten Sie sich sofort an den liefernden Händler wenden.

Einlegen der Batterien in die Fernbedienung FM

Legen Sie 2 Batterien — (R03 (UM-4)/AAA (24F) 2 ANTENNA

AM LOOP

Mikrozellen — in das Batteriefach der Fernbedienung ein, entsprechend der + und – Polarität im Batteriefach. Wenn Sie das Gerät nicht mehr über die Fernbedienung RECHTS LINKS bedienen können, sind beide Batterien im Satz auszuwechseln. 1 4 R03(UM-4)/ AAA(24F) 1 Schließen Sie die Lautsprecher an. Schließen Sie den rechten Lautsprecher an die Klemmen 2 „R“ an, wobei die rote Leitung an + und die schwarze Leitung an – zu klemmen ist. Schließen Sie den linken Lautsprecher auf dieselbe Weise an die Klemmen „L“ an. Klemmen Sie das blanke Drahtstück der Leitung wie dargestellt fest. • Verwenden Sie NICHT eine alte Batterie zusammen mit einer frischen. • Verwenden Sie NICHT Batterien verschiedenen Typs zusammen. • Batterien NICHT ins Feuer werfen oder Hitze aussetzen. • Lassen Sie die Batterien NICHT im Batteriefach liegen, wenn Sie vorhaben, die Fernbedienung längere Zeit nicht zu benutzen. Die Fernbedienung könnte sonst durch auslaufende Batteriesäure beschädigt werden. – 6 – R L, 2 Schließen Sie die mitgelieferte AM- Ringantenne an die AM LOOP Klemme an. Stellen Sie die Antenne vom Gerät entfernt so auf, daß sie die bestmögliche Empfangsqualität erbringt. 123Positionieren Sie auch die UKW-Antenne für bestmögliche Empfangsqualität. 4 Schließen Sie das Netzkabel des Geräts erst dann an der Wandsteckdose an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt sind. – 7 –,

Grundfunktionen Siehe nächste Seite Ein-/Ausschalten des Geräts notes

Neueinstellen der Uhrzeit Einschalten des Geräts Bei einem Stromausfall oder wenn das Netzkabel abgezogen Betätigen Sie STANDBY/ON STANDBY/ON wurde, wird die Uhr auf „0:00“ (blinkend) zurückgesetzt. In am Gerät oder an der Fernbedienung. STANDBY/ON oder solchem Fall müssen Sie die Uhrzeit von neuem einstellen. Das Gerät schaltet sich ein, und die zuletzt gewählte Einstellung wird Verstellen der Lautstärke wieder aktiviert. Ausschalten des Geräts (in den Bereitschaftsmodus) • Sie können die Lautstärke nur bei eingeschaltetem Gerät einstellen. Betätigen Sie STANDBY/ON am Gerät oder an der Fernbedienung. Drücken Sie auf VOLUME + Die Uhrzeit wird angezeigt, falls sie bereits eingestellt ist. oder VOLUME –, um die VOLUME

Einstellen der Uhrzeit Lautstärke anzuheben oder zu

verringern. Vor jeglicher Betätigung sollten Sie die eingebaute Uhr Die Lautstärke kann in 41 Schritten einstellen. zwischen „VOL MIN“ (Minimum) und „VOL MAX“ (Maximum) verstellt 1 Drücken und halten Sie die PROGRAM werden.

PROGRAM-Taste gedrückt, wenn

das Gerät im Bereitschaftsmodus Zum raschen Anheben oder Verringern der Lautstärke ist, bis die Stundenanzeige zu drücken und halten Sie VOLUME + oder VOLUME – blinken beginnt. gedrückt. • Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie auf Zum Unterbrechen des Tons DISPLAY MODE, um in den Uhrzeitmodus umzuschalten, Betätigen Sie MUTING auf der MUTING und drücken und halten Sie auf PROGRAM. Fernbedienung. Die Wiedergabe läuft ohne Ton weiter, 2 Betätigen Sie 4 oder ¢ um SEARCH/TUNING und auf dem Display erscheint die die Stunde festzusetzen, und Stummschaltanzeige. dann auf PROGRAM. Die Stundenanzeige beginnt zu blinken. Zum Wiederherstellen des Tons drücken Sie wieder auf 3 Betätigen Sie 4 oder ¢ um SEARCH/TUNING MUTING oder erhöhen/senken die Lautstärke. die Minuten festzusetzen, und dann auf PROGRAM. notes Für stilles Musikhören Die Uhr läuft jetzt normal. Schließen Sie Kopfhörer an die PHONES Buchse an. Die Lautsprecher geben dann keinen Ton ab. Vergessen Sie nicht, Zum raschen Wechsel der Stunden- oder Minutenanzeige vor dem Aufsetzen der Kopfhörer die Lautstärke zu senken. in Schritt 2 und 3 drücken und halten Sie 4 oder ¢ gedrückt. Schalten Sie das Gerät nicht aus (auf Bereitschaft), Zur Wahl des 12-Stunden- oder 24-Stunden- solange die Lautstärke auf einen hohen Pegel gestellt ist. Anzeigemodus Andernfalls könnten Sie beim nächsten Einschalten desGeräts oder Aktivieren einer Tonquelle durch den Halten Sie im Bereitschaftsmodus 3/8 PLAY/PAUSE PROGRAM plötzlichen Tondruck Gehörschäden erleiden und/oder gedrückt, und betätigen Sie mehrmals und die Lautsprecher beschädigen. PROGRAM. Bei jeder Betätigung springt die Anzeige zwischen dem 12-Stunden-Modus und dem 24-Stunden-Modus um. • Im 12-Stunden-Modus bedeutet „AM 12:00“ Mitternacht und „PM 12:00“ Mittag. Überprüfen der Uhrzeit bei eingeschaltetem Gerät Drücken Sie auf DISPLAY MODE.

DISPLAY

Die Uhrzeit wird bis zum Betätigen einer MODE beliebigen Taste angezeigt. Ändern der Uhrzeit Führen Sie die Schritte 1 bis 3 oben aus. – 8 –,

Digital-Sound-Regelung

Mit der Digital-Sound-Regelfunktion können Sie die voreingestellten Equalizer-Pegelwerte nach Wunsch auswählen (als Sound-Modi zu wählen) und somit passende spezielle Sound-Effekte für Ihre Musik. Sie können außerdem das HBS-System (Hyper Bass Sound) für kraftvollen Baßklang nutzen, der durch ein Anheben der niedrigsten Frequenzen erzielt wird. Wahl des gewünschten Sound-Modus Betätigen Sie mehrmals PRE EQ/HBS. PRE EQ /HBS Mit jedem Tastendruck wechseln die Sound-Modi wie folgend: POP CLASSIC ROCK FLAT JAZZ POP: Hervorhebung von Gesangsstimmen und Klang mittlerer Frequenzen CLASSIC: Üppingerer Klang mit feinen Höhen und fülligen Bässen ROCK: Kraftvoller Sound mit verstärkten Höhen und Bässen JAZZ: Betonte niedrigere Frequenzen für jazzartige Musik FLAT: Equalizer-Effekte bleiben unterdrückt Ein-/Ausschalten des HBS-Systems Drücken und halten Sie PRE EQ/HBS PRE EQ /HBS gedrückt, bis „HBS ON“ oder „HBS OFF“ auf dem Display erscheint. Wenn das HBS-System aktiviert ist, leuchtet die HBS-Anzeige auf dem Display. – 9 –,

UKW- (FM) und MW-Empfang Siehe nächste Seite Einstellen eines Senders Speichern eines Senders

Es können bis zu 20 UKW- und 20 MW-Sender 1 Drücken Sie bei BAND abgespeichert werden. eingeschaltetem Gerät auf TUNER TUNER/BAND, um den • Die folgenden Schritte müssen binnen einer beschränkten Tuner-Modus zu wählen. Zeit ausgeführt werden. Falls die Einstellung vor dem Das Gerät sucht den zuletzt Abschluß automatisch abgebrochen wird, sollten Sie noch eingestellten Sender auf (entweder einmal mit Schritt 1 beginnen. auf UKW oder MW). 1 Stimmen Sie auf einen Sender ab, der 2 Betätigen Sie TUNER/ BAND gespeichert werden soll. BAND, um den TUNER Wellenbereich UKW oder • Siehe „Einstellen eines Senders“ links. MW zu wählen. 2 Drücken Sie auf PROGRAMMit jedem Tastendruck wird zwischen UKW und MW PROGRAM. umgeschaltet. Die PROGRAM Anzeige und „00“ auf dem Display beginnen zu 3 Drücken und halten Sie SEARCH/TUNING blinken. mindestens 1 Sekunde lang oder gedrückt. 3 Drücken Sie auf PRESET

PRESET

∞ 4 ¢ REPEAT Das Gerät beginnt nun mit der oder 5 (oder PRE UP oder Sendersuche und hält an, wenn ein REPEAT/PRE DOWN auf Sender mit ausreichender der Fernbedienung), um die Signalstärke aufgefunden wurde. gewünschte Falls ein Programm in Stereo Speichernummer ausgestrahlt wird, leuchtet die festzulegen. STEREO-Anzeige. 4 Warten Sie ein paar Sekunden, um die Zum Abbrechen der Sendersuche drücken Sie auf 4 oder eingestellte Nummer bestätigen zu lassen. ¢. • Oder drücken Sie auf PROGRAM. notes Wenn Sie wiederholt kurz auf 4 oder ¢ tippen, 5 Zum Abspeichern weiterer Sender wechselt die Frequenz schrittweise. wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte und geben dabei für jeden Sender eine andere Speichernummer vor. notes Wenn ein neuer Sender gespeichert wird Der unter derselben Speichernummer abgelegte Sender wird gelöscht. (Die Frequenz des neuen Senders ersetzt die bisher abgespeicherte Frequenz.) – 10 –, Abruf eines gespeicherten Senders 1 Betätigen Sie TUNER/ BAND BAND, um in den Tuner- TUNER Modus zu schalten. 2 Betätigen Sie TUNER/BAND, um den Wellenbereich UKW oder MW zu wählen. 3 Drücken Sie auf PRESET ∞ oder PRESET

REPEAT

5 (oder PRE UP oder REPEAT/ PRE DOWN auf der Fernbedienung), um die gewünschte Speichernummer festzulegen. – 11 –,

Empfang eines UKW-Senders mit RDS

Mit RDS (Radio Data System) können UKW-Sender Suche eines Senders mit PTY-Code (PTY- zusätzliche Signale zusammen mit den eigentlichen Suche) Programmsignalen ausstrahlen. Die Sender können z.B. den Sendernamen und Informationen zur Art des Programm Einer der Vorteile von RDS ist, daß Sie eine bestimmte Art senden, wie z.B. Sport oder Musik. von Programm durch Vorgabe des entsprechenden PTY- Wenn Sie auf einen UKW-Sender abgestimmt haben, der ein Codes (Programmtyp) aufsuchen lassen können. RDS-Signal ausstrahlt, leuchtet die RDS-Anzeige auf. Mit diesem Gerät können Sie die nachstehenden Arten von • Erläuterungen der einzelnen PTY-Codes finden Sie unter RDS-Signalen empfangen. „Erläuterung der PTY-Codes“ auf S. 19. PS (Program Service): • Die folgenden Schritte müssen binnen einer beschränkten Zeigt den üblichen Sendernamen an. Zeit ausgeführt werden. Falls die Einstellung vor dem Abschluß automatisch abgebrochen wird, sollten Sie noch PTY (Program Type): einmal mit Schritt 1 beginnen. Zeigt die Art des Programms an. 1 Drücken Sie auf INTRO/ INTRO/RDS RT (Radio Text): SEARCHRDS SEARCH, bis der Zeigt vom Sender ausgestrahlte Textmeldungen an. gewünschte PTY-Code auf dem Display erscheint. notes Mehr über RDS Mit jedem Tastendruck wechselt die • Manche UKW-Sender strahlen kein RDS-Signal aus. Anzeige des PTC-Codes wie • Die einzelnen UKW-Sender mit RDS-Signal bieten folgend: verschiedene RDS-Dienste. Nähere Angaben zu den RDS- NEWS AFFAIRS INFO SPORT Diensten Ihrer Region erhalten Sie bei den örtlichen CULTURE DRAMA EDUCATE Rundfunkanstalten. • RDS funktioniert zuweilen nicht wie erwartet, falls der SCIENCE VARIED POP M ROCK M empfangene Sender das Signal nicht korrekt ausstrahlt, oder falls die Signalstärke nicht ausreicht. OTHER M CLASSICS LIGHT M MOR M

Ändern der RDS-Information 2 Drücken Sie auf 4 oder SEARCH/TUNING

¢. Während Sie einen UKW-Sender hören, können Sie die Der Tuner beginnt nun mit der zugehörige RDS-Information vom Display ablesen. Sendersuche, hält an, wenn der gewählte Sender aufgefunden wurde

Drücken Sie auf REMAIN/RDS REMAIN und stimmt auf diesen Sender ab. MODE. /RDS MODE

Mit jedem Tastendruck wechselt die • Falls kein entsprechendes Programm gefunden wurde, Anzeige wie folgend: schaltet der Tuner auf den zuletzt eingestellten Sender PS PTY RT zurück. Senderfrequenz Zum vorzeitigen Abbruch des Suchlaufs drücken Sie auf INTRO/RDS SEARCH. • Falls ein Sender kein PS-, PTY- oder RT-Signal ausstrahlt Auf dem Display erscheint die Meldung „NO PS“, „NO PTY“ bzw. „NO TEXT“. notes Zu den dargestellten Zeichen Wenn ein PS-, PTY- oder RT-Signal angezeigt wird: – Das Display stellt nur Großbuchstaben dar. – Das Display kann keine Akzentzeichen darstellen. Der Buchstabe „A“ z.B. kann für ein „A“ mit Akzent stehen, z.B. „Á, Â, Ã, À, Ä und Å“. – 12 –,

Wiedergabe von CDs

Mit diesem Gerät können Audio-CDs abgespielt werden. Programm Vor dem Wiedergabebeginn kann die Abspielfolge der Titel geändert werden. Sie können bis zu 60 Titel in einem Programm zusammenfassen.

Einlegen einer CD

1 Drücken Sie im Stoppmodus auf PROGRAM 1 Drücken Sie auf CD/ RANDOM CD PROGRAM.

RANDOM, um in den CD- Die PROGRAM Anzeige beginnt zu Modus umzuschalten. blinken.

2 Betätigen Sie 0 OPEN/CLOSE. OPEN /CLOSE Der CD-Teller fährt aus. 2 Betätigen Sie mehrmals 4 oder SEARCH/TUNING ¢, um den gewünschten Titel zu 3 Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite wählen. nach oben ein. Die gegenwärtige Programmnummer beginnt zu blinken. 3 Drücken Sie auf PROGRAM, um PROGRAM den gewählten Titel zu speichern. Auf dem Display erscheinen „00“ und die nächste Programmnummer. 4 Wiederholen Sie Schritte 2 und 3, um weitere

Titel zu speichern.

4 Betätigen Sie 0 OPEN/CLOSE;

OPEN

die CD-Schublade schließt sich. /CLOSE • Es können nicht mehr als 60 Titel programmiert werden. Die Gesamtzahl der Titel und die Spielzeit Falls Sie mehr zu programmieren versuchen, blinkt am der CD erscheinen auf dem Display. Display „FULL“.

Grundfunktionen des CD-Betriebs

Kontrolle der Programmfolge Drücken Sie im Stoppmodus mehrmals auf PROGRAM1 Betätigen Sie 3/8 um die PLAY/PAUSE

Wiedergabe zu starten. PROGRAM.

Die 3 Anzeige leuchtet auf, und die Die Programmnummer und die Titelnummer Titelnummer und verstrichene Spielzeit werden nacheinander angezeigt. des gegenwärtigen Titels erscheinen auf dem Display. Änderung des Programms Drücken Sie mehrmals auf PROGRAM, um die PROGRAM 2 Betätigen Sie 7 um die STOP/CLEAR Nummer des zu ändernden Programms zu

Wiedergabe zu stoppen. wählen, und wiederholen Sie dann die Schritte

Unterbrechen der Wiedergabe 2 und 3 oben. Betätigen Sie 3/ . PLAY/PAUSE8 PLAY/PAUSE Die 3 Anzeige und die Spielzeit blinken Abspielen der programmierten Titel nun. Betätigen Sie 3/8. Betätigen Sie noch einmal 3/8, um die • Während Programmwiedergabe können Sie auch auf 4 Wiedergabe fortzusetzen. oder ¢ drücken, um einen bestimmten Titel im Wahl eines bestimmten Titels Programm auszuwählen. Betätigen Sie mehrmals 4 oder ¢, SEARCH/TUNING bis der gewünschte Titel auf dem notes Wenn Sie während der Programmwiedergabe auf Display erscheint. REPEAT drücken Der gegenwärtige Titel oder alle programmierten Titel Suche einer bestimmten Passage werden wiederholt abgespielt. während der Wiedergabe Drücken und halten Sie 4 oder ¢ SEARCH/TUNING Löschen des Programms gedrückt, bis die gesuchte Passage Drücken Sie im Stoppmodus auf 7. STOP/CLEAR erscheint. Auf dem Display erlischt PROGRAM. • Das gespeicherte Programm wird auch gelöscht, sobald Sie die CD-Schublade öffnen. – 13 –,

Zufallsfolge Anspielen aller Titel

Alle Titel können auch in zufälliger Reihenfolge Sie können auch ein automatisches Anspielen der ersten paar wiedergegeben werden. Sekunden jedes Titels anweisen.

Drücken Sie vor oder während RANDOM Drücken Sie auf INTRO/RDS INTRO/RDSSEARCH

der Wiedergabe auf CD/ CD SEARCH.

RANDOM. Die ersten 10 Sekunden jedes Titels

Die RANDOM Anzeige leuchtet auf. werden nun der Reihe nach abgespielt. Zum Verlassen des Wiedergabemodus drücken Sie noch Zum Verlassen des Anspielmodus drücken Sie noch einmal einmal auf CD/RANDOM. auf INTRO/RDS SEARCH. Die RANDOM Anzeige erlischt. • Die Anspielfunktion ist auch in den Modi • Wenn Sie während Wiedergabe in Zufallsfolge die Programmwiedergabe, Zufallswiedergabe und REPEAT ONE Funktion aktivieren, wird der Wiederholungs-Wiedergabe verfügbar. Zufallswiedergabe-Modus aufgehoben.

Anzeige der Restspielzeit während

• Im Programmwiedergabemodus kann die Wiedergabe Zufallswiedergabefunktion nicht aktiviert werden. Während der Wiedergabe kann auch die verbleibende

Wiederholung Spielzeit des gegenwärtigen Titels bzw. der CD und die

verstrichene Zeit des gegenwärtigen Titels bzw. der CD Der gegenwärtige Titel oder die ganze CD kann wiederholt angezeigt werden. abgespielt werden.

Drücken Sie mehrmals auf REMAIN/RDS MODE Drücken Sie mehrmals auf REPEAT REMAIN/RDS MODE, um REPEAT, um einen der einen der nachstehenden

nachstehenden Wiederholungs- Zeitanzeigemodi zu wählen:

Wiedergabemodi zu wählen: REMAIN: Zeigt die verbleibende Zeit des gegenwärtigen

REPEAT ONE: Wiederholt den gegenwärtigen Titel. Titels an. REPEAT ALL: Wiederholt die ganze CD. TOTAL REMAIN: Zeigt die verbleibende Zeit der CD an. TOTAL: Zeigt die verstrichene Zeit der CD an. Der gegenwärtige Titel oder die ganze CD wird so lange Keine Anzeige: Zeigt die verstrichene Zeit des gegenwärtigen wiederholt abgespielt, bis Sie 7 betätigen. Titels an. Zum Verlassen des Wiederholungs-Wiedergabemodus drücken Sie mehrmals auf REPEAT, bis die REPEAT Anzeige erlischt. • Wenn Sie im REPEAT ONE Wiedergabemodus die Zufallswiedergabefunktion aktivieren, wird der Wiederholungs-Wiedergabemodus aufgehoben. – 14 –,

Abspielen von Tonbandkassetten

• Verwenden Sie nur Tonbandkassetten des Typs I. Rückspulen/Schnellvorlauf Die Verwendung von Kassetten mit mehr als 120 1 Drücken Sie auf oder SEARCH/TUNING4 Minuten Spielzeit ist nicht zu empfehlen, da die ¢, um das Band schnell Klangqualität damit oft verschlechtert wird und solche vor- oder zurückzuspulen. Tonbänder leicht zwischen Andruckrolle und Tonwelle hängen bleiben. Auf dem Display erscheint „REW“ oder „FF“.

Einlegen einer Kassette 2 Drücken Sie auf 7, um den STOP/CLEAR

Schnellvorlauf/ 1 Drücken Sie auf 0 EJECT, Rückspulvorgang zu um die Klappe des EJECT stoppen. Kassettendecks zu öffnen. • Das Tonband hält am Ende des Rückspulvorgangs oder 2 Legen Sie eine bespielte Kassette mit der Schnellvorlaufs automatisch an. Öffnungsseite nach unten ein, mit Draufsicht auf die abzuspielende Seite. 3 Schließen Sie die Klappe des Kassettendecks. Auf dem Display erscheint TAPE.

Tonbandwiedergabe

1 Drücken Sie bei

TAPE

eingeschaltetem Gerät auf TAPE. 2 Betätigen Sie PLAY/PAUSE3/8. Die Wiedergabe beginnt. Auf dem Display erscheinen „PLAY“ und 3. 3 Betätigen Sie 7, um die STOP/CLEAR Wiedergabe zu stoppen. Unterbrechen der Wiedergabe Betätigen Sie 3/8. PLAY/PAUSE Die 3 Anzeige beginnt zu blinken, und auf dem Display erscheint „PAUSE“. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie noch einmal auf 3/8. – 15 –,

Aufnahme

WICHTIG: Aufnahme auf eine Tonbandkassette • Der Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt und bleibt unabhängig vom Lautstärkepegel. Während der 1 Legen Sie eine bespielbare Kassette in das Aufzeichnung können Sie also unbesorgt die Lautstärke Kassettendeck ein. regulieren, ohne damit die Aufnahme zu beeinträchtigen. Legen Sie die Kassette mit der Öffnungsseite nach unten • Während der Aufzeichnung können Sie Sound-Modi und/ ein, mit Draufsicht auf die zu bespielende Seite. oder den HBS-Sound-Effekt aus den Lautsprechern hören. Der Ton wird allerdings ohne diese Effekte aufgezeichnet 2 Drücken Sie auf CD/ RANDOM BAND (siehe Seite 9). CDRANDOM oder TUNER/ oder

TUNER

• Falls eine fertiggestellte Aufzeichnung übermäßig viel BAND, um die gewünschte Rauschen oder Statik aufweist, steht das Gerät Aufnahmetonquelle zu möglicherweise zu nahe an einem Fernsehgerät. Stellen Sie wählen. das Gerät weiter weg vom Fernsehgerät auf. • Verwenden Sie für Aufnahmen nur Tonbandkassetten des Typs I. 3 Bereiten Sie die Aufnahmetonquelle vor. • Die Verwendung von Kassetten mit mehr als 120 Minuten Spielzeit ist nicht zu empfehlen, da die Klangqualität damit • Für gleichzeitige Aufnahme von einer CD oft verschlechtert wird und solche Tonbänder leicht Legen Sie die CD ein (siehe Seite 13). zwischen Andruckrolle und Tonwelle hängen bleiben. – Um mit der Aufnahme ab einem gewünschten Titel zu beginnen: Wählen Sie im Stoppmodus den Titel, indem Aufnahmeschutz Sie mehrmals auf 4 oder ¢ drücken. – Um mit der Aufnahme ab einer gewünschten Stelle zu Tonbandkassetten haben am Rücken zwei Lamellen, womit beginnen: Spielen Sie die CD, und schalten Sie durch sich das unbeabsichtigte Löschen oder Aufnehmen Betätigen der 3/8 Taste auf Pause. verhindern läßt. Entfernen Sie diese Lamellen, um die enthaltene Aufnahme • Für Aufnahme einer Radiosendung zu schützen. Stellen Sie den gewünschten Sender ein (siehe Seite 10). Wenn Sie eine solchermaßen geschützte Kassette wieder neu bespielen wollen, müssen Sie die Öffnungen mit Klebeband abdecken. 4 Drücken Sie auf REC.

REC

„REC“ wird angezeigt. Die TAPE REC- Anzeige und „8“ leuchten auf, und die Anzeige der Aufzeichnungsrichtung blinkt. 5 Schalten Sie durch Betätigen PLAY/PAUSE von 3/8 auf Aufnahme. Die Aufzeichnung beginnt nun. „8“ erlischt. Die TAPE REC-Anzeige im Display bleibt an. Beim Aufzeichnen einer CD leuchtet auch die CD-SYNC- Anzeige auf. Zum Abbrechen der Aufzeichnung drücken Sie auf 7. Die gewählte Aufnahmetonquelle spielt allerdings weiter. • Während der Aufzeichnung können Sie nicht auf Pause schalten oder eine andere Tonquelle hören. Auf dem Display erscheint „REC ON“. • Auch nach beendeter Wiedergabe der CD wird die Aufnahme bis zum Ende des Kassettenbands fortgesetzt bzw. bis Sie die 7 Taste betätigen. Verwendung der BEAT CUT Funktion Beim Aufzeichnen von MW-Sendungen können Interferenzen auftreten. In solchem Fall sollten Sie auf die BEAT CUT Taste der Fernbedienung drücken, um die bessere Interferenzunterdrückungsposition „BEAT 01“ oder „BEAT 02“ zu wählen. – 16 –,

Benutzung der Timer

Es stehen drei Timer zur Verfügung – täglicher Timer, 6 Drücken Sie auf DISPLAY

DISPLAY

Aufnahme-Timer und Schlummer-Timer. MODE, so daß auf dem Display MODE Vor dem Gebrauch der Timer müssen Sie die eingebaute Uhr „TUNER“, „TAPE“, „CD“ oder stellen. (Siehe Seite 8.) „REC TU“ erscheint; betätigen PROGRAM

Sie danach PROGRAM. Einstellen des täglichen Timers

Mit dem täglichen Timer können Sie sich von Ihrer 7 Drücken Sie auf 4 oder ¢, SEARCH/TUNING Lieblingsmusik oder einem Radioprogramm wecken lassen. um die gewünschte Tonquelle zu wählen, und betätigen Sie So funktioniert der tägliche Timer dann PROGRAM. Zur vorgegebenen Einschaltzeit schaltet sich das Gerät automatisch ein, stellt die vorgegebene Lautstärke ein und 8 Bereiten Sie die Tonquelle vor, und stellen Sie gibt die vorgegebene Tonquelle wieder (Radio oder CD). Zur die Lautstärke ein. vorgegebenen Ausschaltzeit schaltet sich das Gerät wieder Zum Radiohören stimmen Sie auf den gewünschten selbsttätig aus (in den Bereitschaftsmodus). Sender ab. Die Timer-Einstellung bleibt im Speicher, bis sie geändert Zum CD-Hören legen Sie die gewünschte CD ein. wird. 9 Drücken Sie auf TIMER ON/OFF

TIMER

• Die folgenden Schritte müssen binnen einer beschränkten SET (oder TIMER auf der ON/OFF Zeit ausgeführt werden. Falls die Einstellung vor dem SETFernbedienung), um den Timer zu Abschluß automatisch abgebrochen wird, sollten Sie noch aktivieren. einmal mit Schritt 1 beginnen. „ “ leuchtet ununterbrochen. 1 Drücken Sie so lange auf

DISPLAY DISPLAY MODE, bis auf 10 Schalten Sie das Gerät aus (in denMODE

dem Display „ ON“ zu Bereitschaftsmodus). STANDBY/ON blinken beginnt; betätigen Wenn die voreingestellte Zeit erreicht wird, PROGRAM wird die gewählte Tonquelle gespielt,

Sie danach PROGRAM. vorausgesetzt, der Timer ist aktiviert.

Die Stundenanzeige blinkt nun. Zum Deaktivieren des Timers drücken Sie auf TIMER ON/ 2 Drücken Sie auf 4 oder SEARCH/TUNING OFF SET (oder TIMER auf der Fernbedienung). ¢, um die Stunden- Auf dem Display erscheint „ “.

Einschaltuhrzeit

vorzugeben, und betätigen • Die Timer-Ausschaltung wird nicht aktiviert, wenn

Sie dann PROGRAM. Einschaltuhrzeit und Ausschaltuhrzeit des Timers gleich

Die Minutenanzeige beginnt zu sind. blinken. • Falls bei Erreichen der Timer-Uhrzeit die gewählte Tonquelle (CD oder TAPE) nicht vorhanden ist, schaltet 3 Drücken Sie auf oder SEARCH/TUNING4 das Gerät automatisch den TUNER ein. ¢, um die Minuten-

Einschaltuhrzeit

vorzugeben, und betätigen

Sie dann PROGRAM.

Nun beginnt wieder „ ON“ zu blinken. 4 Drücken Sie auf DISPLAY

DISPLAY MODE, so daß auf dem MODE Display „ OFF“ zu blinken

beginnt; betätigen Sie

PROGRAM

danach PROGRAM. Die Stundenanzeige blinkt nun. 5 Geben Sie auf gleiche Weise wie in Schritt 2 und 3 die Ausschaltuhrzeit des Timers vor. – 17 –,

Aufnahme mit Timer

Mit Hilfe des Aufnahme-Timers können Sie zu vorgegebener Uhrzeit und Zeitdauer einen bestimmten Sender aufnehmen lassen. 1 Legen Sie eine bespielbare Tonbandkassette ein. Legen Sie die Kassette mit der Öffnungsseite nach unten ein, mit Draufsicht auf die zu bespielende Seite. 2 Gehen Sie entsprechend der links beschriebenen Prozedur „Einstellen des täglichen Timers“ vor. Wählen Sie „REC TU“ als Tonquelle für die Timer-Aufnahme. • Falls die vorgegebene Uhrzeit erreicht wird und das Gerät dabei schon eingeschaltet ist, wird der Timer nicht für die Timer-aktivierte Aufnahme eingeschaltet. • Der Aufnahme-Timer wird nach Ende der Aufnahme deaktiviert.

Einstellen des Schlummer-Timers

Mit dem Schlummer-Timer können Sie sich von Musik in Schlaf wiegen lassen. Der Schlummer-Timer kann mit der Fernbedienung eingestellt werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist. So funktioniert der Schlummer-Timer Das Gerät schaltet sich nach Verstreichen der eingestellten Zeit automatisch ab. 1 Drücken und halten Sie SLEEP SLEEP auf der Fernbedienung gedrückt, bis die gewünschte Zeitspanne auf dem Display erscheint. Die Zeitspanne wird in 10-Minuten-Schritten von 90 Minuten auf 10 Minuten verstellt. 2 Warten Sie nach Vorgabe der Zeitspanne einen Augenblick. Auf dem Display leuchtet die SLEEP-Anzeige nun ununterbrochen. • Falls Uhrzeiten sowohl für Timer-Aus als auch für Schlummer-Aus vorgegeben wurden, schaltet sich das Gerät in den Bereitschaftsmodus, sobald die frühere der beiden Uhrzeiten erreicht wird. Zum Ändern der Abschaltzeit wiederholen Sie die oben beschriebene Prozedur. Zum Aufheben der Einstellungen drücken Sie auf SLEEP, um somit die SLEEP Anzeige auszuschalten. • Der Schlummer-Timer wird außerdem aufgehoben, wenn Sie das Gerät abschalten. – 18 –,

Erläuterung der PTY-Codes

NEWS: Nachrichten POP M: Gegenwärtig beliebte Popmusik AFFAIRS: Brennpunkt-Programme zu aktuellen Nachrichten, ROCK M: Rockmusik Diskussion oder Analyse MOR M: Leichte Unterhaltungsmusik, relativ kurz Musikstücke INFO: Programme mit Ratschlägen irgendwelcher Art LIGHT M: Instrumentalmusik, Gesang oder Chöre SPORT: Programme zum Thema Sport CLASSICS: Größere Stücke für Orchester, Symphonien, EDUCATE: Bildungsprogramme Kammermusik o.ä. DRAMA: Hörspiele und Serien OTHER M: Musik, die nicht zu den anderen Kategorien gehört CULTURE: Programme über nationale oder regionale Kultur, wie z.B. Sprache, Theater Für manche UKW-Sender gelten eventuell andere SCIENCE: Programme über Wissenschaft und Technik PTY-Code-Kategorien. VARIED: Andere Programme, wie z.B. Quiz, Humoristisches oder Interviews

Fehlersuche

Falls Sie mit Ihrer Anlage ein Problem haben, sollten Sie zuerst die nachstehende Liste durcharbeiten, bevor Sie einen Reparaturdienst rufen. Falls Sie das Problem nicht mit den hier angegebenen Maßnahmen beheben können oder das Gerät beschädigt ist, sollten Sie sich an Ihren Händler oder ähnliches Fachpersonal wenden. Symptom Ursache Abhilfe Kein Ton. • Falsche oder mangelhafte Anschlüsse. • Überprüfen Sie alle Anschlüsse und berichtigen Sie sie. (Siehe Seite 6 und 7.) • Die Kopfhörer sind angeschlossen. • Ziehen Sie den Kopfhörer ab. Schlechter Radioempfang wegen Rauschen. • Die Antenne ist nicht angeschlossen. • Schließen Sie die Antennen korrekt und festsitzend an. • Die AM-Ringantenne liegt zu nahe am • Ändern Sie die Position und Ausrichtung Gerät. der Antenne. • Die UKW-Antenne ist nicht vollständig • Ziehen Sie die UKW-Antenne auf ausgezogen oder falsch positioniert. optimale Position heraus. Die CD-Schublade fährt nicht aus oder ein. Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. Stecken Sie den Netzstecker ein. Die CD wird nicht abgespielt. Die CD ist umgekehrt eingelegt. Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein. Die CD hat Aussetzer. Die CD ist verkratzt oder verschmutzt. Reinigen Sie die CD bzw. tauschen Sie sie aus. (Siehe Seite 20.) Der Kassettenhalter läßt sich nicht öffnen. Die Stromversorgung über das Netzkabel Schalten Sie das Gerät ein. wurde unterbrochen, während das Tonband lief. Es ist keine Aufnahme möglich. Die Aufnahmeschutzlamellen am Decken Sie die Öffnungen mit Klebeband Kassettenrücken sind entfernt worden. ab. Es ist keinerlei Bedienung möglich. Bei externer elektrischer Störung kann der Ziehen Sie den Netzstecker heraus, und eingebaute Mikroprozessor ausfallen. stecken Sie ihn dann wieder ein. Das Gerät kann nicht über die • Die Signallinie zwischen Fernbedienung • Entfernen Sie das Hindernis. Fernbedienung betrieben werden. und Infrarotsensor am Gerät ist blockiert. • Die Batterien sind erschöpft. • Wechseln Sie die Batterien aus. – 19 –,

Pflege

Sichern Sie sich optimale Leistungen, indem Sie die CDs, Kassetten und Antriebsmechanik sauber halten. Handhabung der CDs Kassettendeck • Nehmen Sie die CD aus der Box Falls die Köpfe, Tonwelle oder Andruckrolle des heraus, indem Sie sie am Rand fassen Kassettendecks verschmutzt werden, können folgende und gleichzeitig auf den Mittelring in Probleme auftreten: der CD-Box drücken. • Mangelnde Klangqualität • Berühren Sie nicht die glänzende • Klangaussetzer Seite der CD, und verbiegen Sie sie • Tonschwund nicht. • Unvollständiges Löschen • Legen Sie die CD nach dem Gebrauch • Probleme beim Aufnehmen wieder in die Box zurück, um Verformung vorzubeugen. Reinigung der Köpfe, Tonwelle oder Andruckrolle Verwenden Sie ein mit Alkohol befeuchtetes Wattebauschstäbchen. Tonwelle • Achten Sie beim Zurücklegen der CD Köpfe darauf, daß sie nicht verkratzt wird. • Halten Sie die CD fern von direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit. Andruckrolle Reinigen der CD Wischen Sie die CD mit einem weichen Entmagnetisieren der Köpfe Tuch ab, in gerader Linie von der Mitte Schalten Sie das Gerät aus, und verwenden Sie einen zum Rand. Tonkopf-Entmagnetisierer (erhältlich in Elektronik- und Musikgeschäften). Verwenden Sie zum Reinigen von CDs keinerlei Lösungsmittel — wie z.B. konventionelle Schallplattenreiniger, Sprühmittel, Verdünner oder Reinigung des Geräts Benzol. • Flecken auf dem Gerät Sollten mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Falls das Gerät stark verschmutzt ist, sollten Sie es mit einem Handhabung der Kassetten Lappen abwischen, der mit in Wasser aufgelöstem • Falls das Band in der Kassette schlaff neutralen Spülmittel befeuchtet und dann gut geworden ist, können Sie es straffen, ausgewrungen wurde; wischen Sie das Gerät dann mit indem Sie einen Stift in eine der einem trockenen Tuch gut ab. Spulen stecken und drehen. • Beachten Sie folgende Maßregeln, damit das Gerät • Falls das Band nicht gestrafft ist, nicht im Aussehen beeinträchtigt oder beschädigt wird könnte es gezerrt werden, einreißen bzw. die Lackierung nicht beeinträchtigt wird. oder in der Kassette hängen bleiben. – NICHT mit groben Lappen abwischen. – NICHT unter Kraftanwendung abwischen. • Achten Sie darauf, nicht die – NICHTmit Verdünner oder Benzol abwischen. Bandoberfläche zu berühren. – NICHT mit flüchtigen Mitteln abwischen, wie z.B. Insektiziden. – NICHT über lange Zeit mit Gummi in Berührung lassen. • Bewahren Sie Tondbandkassetten nicht an folgenden Orten auf: – Staubreiche Orte – Unter direkter Sonneneinstrahlung oder starker Wärme – An feuchten Orten – In der Nähe von Magneten – 20 –,

Technische Daten

Verstärker Allgemeines Ausgangsleistung Stromversorgung AC 230 V Ó, 50 Hz 24 W (12 W + 12 W) bei8Ω(max) Leistungsaufnahme 30 W (Betrieb) 20 W (10 W + 10 W) bei8Ω(10% 1,5 W (Bereitschaft) Gesamtklirrfaktor) Abmessungen 160 mm × 269,5 mm × 300 mm Ausgangsimpedanz (B × H × T) PHONES: 800 mV/32 Ω Gewicht 4,3 kg Lautsprecher/Impedanz: 8 Ω - 16 Ω Lautsprecher Tuner Lautsprecherboxen Tieftöner: 10,2 cm Konus × 1 UKW (FM) Frequenzbereich Hochtöner: 5,1 cm Konus × 1 87,50 MHz - 108,00 MHz Impedanz: 8 Ω MW Frequenzbereich 522 kHz - 1 629 kHz Abmessungen 160 mm × 269,5 mm × 192 mm (B × H × T) CD-Player Gewicht Je 2 kg Dynamikbereich 60 dB Rauschabstand 60 dB Mitgeliefertes Zubehör Gleichlaufschwankungen Nicht meßbar Siehe Seite 6. Kassettendeck Änderungen der Konstruktion und technischen Daten auch Frequenzgang ohne Ankündigung bleiben vorbehalten. Normal (Typ I): 100 Hz - 10 000 Hz Gleichlaufschwankungen 0,35% (WRMS) – 21 –, GE, FR, NL 1101NNMBICORI]
15

Similar documents

BLOCK Diagram LCDBatetry Connector Connector(Page2-17) System BLOCK Diagram
ABCDEFGHBLOCK Diagram LCDBatetry Connector Connector(Page2-17) MO DE M-JACK System BLOCK Diagram PC MC IA Connector CJM1 (Page2-23) DC Charge Jack 1 (Page2-14) VMNCACI V5CC 68 VSSD 3 Power 34 VSSD62(Page2-15) V3CC 67 PCD12V1C8C 33 PW1P 6 PC N1 66 PC1D10 (page2-15) VDMCRCAV2C5C 32 PC1D2 VPECALCN MO D
A AI=mixed data A&I
I=scanned image A=printed from application A AI=mixed data A&I DIVISION MANUAL MODEL NO. CODE NO. YEAR CD-ROM NO. DATA CODE A-10X R 2543 1981 NO DISC A-203E R 1247 1974 NO DISC AA-C11E K 6380 1984 NO DISC AA-C11U K 6380 1984 NO DISC AA-C19E K 6349 1981 NO DISC AA-C19U K 6348 1981 NO DISC AA-C20U K 6
Block diagrams5VFDCE
F_C_R_S/W 1-3 19,20 A/D IN 16,17 A/D IN Block diagrams Main section AUXLRDI5VFDCE TUNER CL CL CE DI UIC1 UIC10 MICROCONTROLLER VFD DRIVER KEY CLK FIC6 LPF GND FIC5 6ohm LPF AUX LTUN L (35W) IC5 FIC12 FIC11 POWER AUX R TUN R AMP DIC11 39-41 LPF 6ohm DPS (1/2) (35W) 27 FIC4 LPF 3 (2/2) 6ohm 23 LPF FL
COMPACT COMPONENT SYSTEM CA-MXDVA9R INSTRUCTIONS
COMPACT COMPONENT SYSTEM KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT CA-MXDVA9R INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG For Customer Use: MANUEL D’INSTRUCTIONS Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bottom or side of the cabinet. Retain this information
Block diagrams5VFDCE
F_C_R_S/W 1-3 19,20 A/D IN 16,17 A/D IN Block diagrams Main section AUXLRDI5VFDCE TUNER CL CL CE DI UIC1 UIC10 MICROCONTROLLER VFD DRIVER KEY CLK FIC6 LPF GND FIC5 6ohm LPF AUX LTUN L (35W) IC5 FIC12 FIC11 POWER AUX R TUN R AMP DIC11 6ohm 39-41 LPF DPS (1/2) (35W) 27 FIC4 LPF 3 (2/2) 6ohm 23 LPF FL
CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S621 FM LOUD SEL SSM COMPACT
CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S621 FM LOUD CD ¢ SEL SSM DISP AM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM COMPACT DIGITAL AUDIO For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les r
KS-FX202 KS-F162 KS-FX202 INSTRUCTIONS
CASSETTE RECEIVER CASSETTEN-RECEIVER RADIOCASSETTE RADIO/CASSETTESPELER KS-FX202 KS-F162 KS-FX202 KS-FX202 KS-F162 KS-F162 For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les raccordements, se
KS-FX202 KS-F162 KS-FX202 INSTRUCTIONS
CASSETTE RECEIVER CASSETTEN-RECEIVER RADIOCASSETTE RADIO/CASSETTESPELER KS-FX202 KS-F162 KS-FX202 KS-FX202 KS-F162 KS-F162 For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les raccordements, se
PARTS LIST CAUTION ABBREVIATIONS OF RESISTORS, CAPACITORS AND TOLERANCES
AV-36D302 PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not
PARTS LIST CAUTION ABBREVIATIONS OF RESISTORS, CAPACITORS AND TOLERANCES
PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not be suppli
PARTS LIST CAUTION ABBREVIATIONS OF RESISTORS, CAPACITORS AND TOLERANCES RESISTORS CAPACITORS
PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not be suppli
PARTS LIST CAUTION ABBREVIATIONS OF RESISTORS, CAPACITORS AND TOLERANCES
PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not be suppli
PARTS LIST CAUTION ABBREVIATIONS OF RESISTORS, CAPACITORS AND TOLERANCES
AV-21L81B AV-25L81B PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. column
PARTS LIST CAUTION ABBREVIATIONS OF RESISTORS, CAPACITORS AND TOLERANCES
AV-21L91 AV-25L91 PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns
SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the ! symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers.
SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the ! symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. 5.1 PACKING AND ACCESSORY ASSEMBLY The instruction manual to be provided with this product will differ according to the destination. ADHESIVE TAPE 308 315 x2 306
SECTION 2 CHARTS AND DIAGRAMS INTERCONNECTION DIAGRAM
SECTION 2 CHARTS AND DIAGRAMS INTERCONNECTION DIAGRAM88HALL MAIN ROTOR FULL ERASE HEAD ASS'Y SENSOR COIL MAGNET MR H5002 FG SENSOR LM LOADING MOTOR M101 HALL HALL OUT 7 VCC IN SWITCHLOGIC 7 CP1001 1 CAP_FG12CAP_VCO23VCC 3 AC120V_60Hz 4 CAP/M/F/R 4 CD501 5 I_LIMIT56MOTOR_GND 6 WHITE S502 7 GND78LD/CY
SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. # REF No. PART No. PART NAME, DESCRIPTION
SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. # REF No. PART No. PART NAME, DESCRIPTION - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
A AI=mixed data A&I
I=scanned image A=printed from application A AI=mixed data A&I DIVISION MANUAL MODEL NO. CODE NO. YEAR CD-ROM NO. DATA CODE A-10X R 2543 1981 NO DISC A-203E R 1247 1974 NO DISC AA-C11E K 6380 1984 NO DISC AA-C11U K 6380 1984 NO DISC AA-C19E K 6349 1981 NO DISC AA-C19U K 6348 1981 NO DISC AA-C20U K 6
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-A52R— Consists of CA-UXA52R and SP-UXA52
MICRO COMPONENT SYSTEM MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM UX-A52R— Consists of CA-UXA52R and SP-UXA52 - RDS - COLOR DIMMER CONTROL STANDBY/ON CLOCK /TIMER FM MODE SLEEP123DISPLAY4567PTY 8 TA/NEWS 9 DISPLAY /INFO 10 0 – SELECT+SET +10 CANCEL REV.MODE REPEAT P
CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S733R/KD-S731R DISP MO RND DISP
CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S733R/KD-S731R KD-S733R 45Wx4 KD-S733R DISP MO RND78910 11 12 RDS TP PTY SCM KD-S731R 45Wx4 KD-S731R DISP MO RND78910 11 12 RDS COMPACT TP PTY SCM DIGITAL AUDIO For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die
Block diagram
Block diagram J301 CP601 CJ601 CN501 2-1 J1 TU1 TU_L,TU_R ANT TUNER PACK SM,SQ SEEK/STOP MUX SD/ST MONO IFC,OSC LEVEL IC71 AMEO AFCK IC161 OUTFL LINE RDS FMEO FM/AM E.VOL OUTFR OOUT LOADING DETECTOR OUTRL PICKUP TRACKING RDSSCK OUTRR FOCUS IC501 FE,SP,FD SPINDLE BTL IC581 CD_L RDSDA CD LPF LOADING C
CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S821R DISP MO RND COMPACT For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S821R 45Wx4 KD-S821R DISP MO RND78910 11 12 RDS TP PTY SCM COMPACT DIGITAL AUDIO For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les raccorde
PARTS LIST [ KS-F363R ] [ KS-F360R ] - Contents -
PARTS LIST [ KS-F363R ] [ KS-F360R ] * All printed circuit boards and its assemblies are not available as service parts. Area suffix E - Continental Europe EX - Central Europe - Contents - Exploded view of general assembly and parts list (Block No.M1) 3- 2 Cassette mechanism assembly and parts list
PARTS LIST [ KW-XC777 ] - Contents -
PARTS LIST [ KW-XC777 ] * All printed circuit boards and its assemblies are not available as service parts. Area suffix J - Northern America - Contents - Exploded view of general assembly and parts list (Block No.M1) 3- 2 CD mechanism assembly and parts list (Block No.MB) 3- 5 Cassette mechanism ass
PARTS LIST [ KD-SX8250 ] [ KD-SX780] - Contents -
PARTS LIST [ KD-SX8250 ] [ KD-SX780] * All printed circuit boards and its assemblies are not available as service parts. Area suffix J - Northern America - Contents - Exploded view of general assembly and parts list (Block No.M1) 3- 2 CD mechanism assembly and parts list (Block No.MB) 3- 5 Electrica
CD RECEIVER KD-S871R/KD-S723R/KD-S721R
CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S871R/KD-S723R/KD-S721R KD-S871RFMTP/PTY ¢ SELCDDISPAM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM KD-S723RFMTP/PTY ¢ SELCDDISPAM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM KD-S721R COMPACTFMTP/PTY ¢ SELCDDISPAM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM DIGITAL AUDIO For installat
CASSETTE RECEIVER KS-FX832R
CASSETTE RECEIVER CASSETTEN-RECEIVER RADIOCASSETTE RADIO/CASSETTESPELER KS-FX832R DISP DAB TP RDS PTY78910 11 12 MO For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les raccordements, se référer
PARTS LIST [ KD-S723R ] [ KD-S721R ] - Contents -
PARTS LIST [ KD-S723R ] [ KD-S721R ] * All printed circuit boards and its assemblies are not available as service parts. Area suffix E - Continental Europe EX - Central Europe - Contents - Exploded view of general assembly and parts list (Block No.M1) 3- 2 CD mechanism assembly and parts list (Block
CD RECEIVER KD-S871R/KD-S723R/KD-S721R
CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S871R/KD-S723R/KD-S721R KD-S871RFMTP/PTY ¢ SELCDDISPAM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM KD-S723RFMTP/PTY ¢ SELCDDISPAM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM KD-S721R COMPACTFMTP/PTY ¢ SELCDDISPAM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM DIGITAL AUDIO For installat
CASSETTE RECEIVER KS-FX772R/KS-FX732R
CASSETTE RECEIVER CASSETTEN-RECEIVER RADIOCASSETTE RADIO/CASSETTESPELER KS-FX772R/KS-FX732R KS-FX772R KS-FX772R CD CHANGER CONTROL TAPE TP/PTY DAB FM/AM ¢ SEL SSM CD- DISP CH78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM KS-FX732R KS-FX732R CD CHANGER CONTROL TAPE TP/PTY DAB FM/AM ¢ SEL SSM CD- DISP CH78MO 9 10 1