Herunterladen: Einleitung 2 Grundlagen 6 Vor der ersten Benutzung 17 Grundbetrieb 26
Einleitung 2 Grundlagen 6 Vor der ersten Benutzung 17 Grundbetrieb 26 TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 Fortgeschrittener Betrieb 32 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + PREVIO US NEXT 4 ¢ DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5 DISC 6 DISC 7 OPEN/CLOSE R SELECT STR EXCHANGECLEA OBE 0DISC SKIP78PLAY - S STANDBY/ONSLOW LOW+ 1 ¡ TOP M STANDBY/ON STOP PAUSENU E ME + NCHU78VOL VOL - + 7-DISC 4 SKIP ¢ ENTER DVD AUDIO/DVD VIDEO/CD PLAYER PLAY & EXCHANGE ∞ CHO CH-IC CRE EN E ON S...
Autor
Hansine Upload-Datum 31.07.19
Downloads: 378 Abrufe 958
Dokumentinhalt
Einleitung 2 Grundlagen 6 Vor der ersten Benutzung 17 Grundbetrieb 26
TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 Fortgeschrittener Betrieb 32 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM +PREVIO
US NEXT 4 ¢ DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5 DISC 6 DISC 7 OPEN/CLOSE R SELECT STR EXCHANGECLEA OBE 0DISC SKIP78PLAY - S STANDBY/ONSLOW LOW+ 1 ¡ TOP M STANDBY/ON STOP PAUSENU E ME + NCHU78VOL VOL - + 7-DISC 4 SKIP ¢ ENTER DVD AUDIO/DVD VIDEO/CD PLAYER PLAY & EXCHANGE ∞ CHO CH-IC CREEN E ON
S Wiedergabe von MP3-Discs 54 DVD AUDIO DVD / VIDEO CD / CD REMOTE CONTROLGrundeinstellungen 57 Weitere Informationen 67
! " ! ! !## !,Warnung, Achtung und sostige Hinweise
Achtung: STANDBY/ON -Schalter ! Achtung: Angemessene Ventilation Ziehen Sie den Netzstecker ab, um die Stromversorgung vollständig Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und auszuschalten (die Leuchte STANDBY/ON schaltet sich aus). Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf: Die Stromversorgung wird unabhängig davon, in welcher Stellung Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse. sich der Schalter STANDBY/ON befindet, nicht unterbrochen. Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten. • Wenn sich die Anlage im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet die Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der Oberseite. Anzeigeleuchte STANDBY/ON rot. Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite. • Wenn die Anlage eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeigeleuchte Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen. STANDBY/ON grün. Die Stromversorgung kann per Fernsteuerung ein- und ausgeschaltet werden. Abstand von 15 cm oder mehrACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw: XV-FA90BK/ 1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und XV-FA92SL Vorderseite nicht das Gehäuse öffnen. 2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen. Wand oder HindernisseACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. Standhöhe 5 cm (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder mehr oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.) • Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät. Boden • Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden. • Setzen Sie die Anlage nicht in einem Badezimmer oder an Orten ein, an denen Wasser verwendet wird. Stellen Sie auch keine Behälter, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllt sind (beispielsweise Kosmetik- oder Medikamentenbehälter, Blumen- vasen, Topfpflanzen, Tassen etc) auf diese Anlage.WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE
1 KLASSIFIKATIONSETIKETTE AN DER RÜCKSEITE 2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN CAUTION: Invisible laser VARNING: Osynlig laser- ADVARSEL: Usynlig laser- VARO: Avattaessa ja suo-CLASS 1 radiation when open and strålning när denna del är stråling ved åbning, når jalukitus ohitettaessa olet
interlock failed or defeated. öppnad och spärren är sikkerhedsafbrydere er ude alttiina näkymättömälleLASER PRODUCT AVOID DIRECT EXPOSURE urkopplad. Betrakta ej af funktion. Undgå udsæt- lasersäteilylle. Älä katso
TO BEAM. (e) strålen. (s) telse for stråling (d) säteeseen. (f) 1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1 2. GEFAHR: Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden! 3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten., EDnegultischhInhalt
Spielzeitzugriff innerhalb eines Titels oder einerEinleitung Seite 2 Spur [ZEITSPRUNG] ...36
Zugriff auf eine Szene über die Anfangsszenen- Eigenschaften ...2 Übersicht [DIGEST]...37 Mitgeliefertes Zubehör ...3 Wiedergabe-Spezialfunktionen... 38 Hinweise zur Bedienungsanleitung...4 Einzelbildschaltung...38 Hinweise zur Handhabung ...5 Anzeige einer Standbildfolge [STROBE]...38 Grundlagen Wiedergabe in Zeitlupe [SLOW] ...38Seite 6 Aufzoomen und Auszoomen [ZOOM]...39 Namen der Teile und Bedienungselemente...6 Ändern der Wiedergabe-Reihenfolge ... 40 Gerätevorderseite ...6 Wiedergabe in vorgewählter Reihenfolge Anzeigefenster...7 [PROGRAMM] ...40 Fernbedienung ...8 Wiedergabe in zufallsgesteuerter Reihenfolge Geräterückseite ...10 [RANDOM]...41 Bedienungsprinzip...11 Wiederholte Wiedergabe ... 42 Bildschirmmenüs ...11 Wiederholung der laufenden Wahl oder aller Schutz des Monitors vor Einbrennen Spuren [WIEDERH.] ...42 [BILDSCHIRMSCHONER]...13 Wiederholung eines beliebigen Abschnitts Bildschirmanzeige-Symbole ...14 [A-B WIEDERH.] ...43 Verwendung der Zahlentasten...14 Wählen eines DVD VIDEO-Blickwinkels ... 44 Grundwissen über Discs ...15 Wählen des Blickwinkels über den normalen Abspielbare Disc-Typen...15 Bildschirm [ANGLE]...44 Audioformate ...15 Wählen des Blickwinkels aus der Übersicht Aufbau der Discs ...16 [ANGLE]...45 Ändern von Sprache und Ton... 46Vor der ersten Benutzung Seite 17 Wählen der Untertitelsprache [SUBTITLE] ...46
Anschlüsse ...17 Wählen von Audiosprache oder Klang [AUDIO] ...47 Vor dem Vornehmen der Anschlüsse ...17 Verschiedene Funktionen ... 48 Anschließen an einen herkömmlichen Fernseher...17 Anpassen des Bildcharakters [VFP]...48 Anschließen an einen Fernseher mit SCART-Eingang ...18 Für simulierten Surround-Klang [3D PHONIC] ...49 Anschließen an einen Audioverstärker oder Receiver...19 Abrufen der Spielzeitdaten [ZEITWAHL]...50 Anschließen an einen Verstärker oder Receiver mit Wählen eines Standbilds von einer DVD 5.1-Kanal-Eingängen...20 AUDIO-Disc [PAGE] ...51 Anschließen an ein Audiogerät mit Digitaleingang ...21 Abspielen der Bonusgruppe einer DVD Anschließen des Netzkabels ...22 AUDIO-Disc ...52 Verwenden der Fernbedienung ...22 Helligkeitsregelung des Anzeigefensters...52 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ...22 Überprüfen der Abtastfrequenz...53 Fernbedienungssensor ...23 Verwendung der Fernbedienung für den Fernsehbetrieb ..24 Wiedergabe von MP3-Discs Seite 54 Über MP3-Discs... 54Grundbetrieb Seite 26 Bedienung ... 54
Ein- und Ausschalten des Geräts ...26 Grundbetrieb ...54 Einlegen und Entnehmen von Discs...26 Angeben der gewünschten Gruppe und Spur ...55 Wiederholte Wiedergabe ...56 Grundlegende Wiedergabe...28 Starten der Wiedergabe ...28 Abbrechen der Wiedergabe ...29 Grundeinstellungen Seite 57 Zeitweiliges Anhalten der Wiedergabe ...29 Wahl der bevorzugten Einstellungen ... 57 Schnellwiedergabe in Vorwärts- und Ändern von Grundeinstellungen ...57 Rückwärtsrichtung ...29 Grundeinstellungen für Sprache und Anzeige ...57 Vor-/Rückgriff zum Anfang einer Szene Audio- und andere Grundeinstellungen ...59 oder eines Songs ...30 Lautsprechereinstellungen...62 Wechseln der Discs während der Wiedergabe Begrenzung der Wiedergabe durch Kinder ... 64 [PLAY EXCHANGE] (Wiedergabe und Austausch)...30 Voreinstellen der Kindersicherung Fortsetzen der Wiedergabe ...31 [KINDERSICHERUNG] ...64 Zum Speichern der Stelle der Unterbrechung ...31 Ändern der Einstellungen [KINDERSICHERUNG] ...65 Zum Fortsetzen der Wiedergabe ...31 Zeitweiliges Freigeben der Kindersicherung [KINDERSICHERUNG] ...66Fortgeschrittener Betrieb Seite 32
Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle Weitere Informationen Seite 67 auf der Disc ...33 Handhabung und Pflege der Discs... 67 Zugriff auf eine Szene über das DVD-Menü ...33 Störungssuche... 68 Zugriff auf eine Szene über das Menü einer Technische Daten ... 69 Video-CD mit PBC ...33 Tabelle der Sprachen und ihrer Direkter Zugriff auf einen Anfang mit den Zahlentasten ...34 Abkürzungen... Anhang A Zugriff auf den gewünschten Anfang mit 4 oder ¢ ...35 Ländercode-Liste für Kindersicherung...Anhang B Zugriff auf Kapitel/Spur über das Bildschirmmenü [KAP.-SUCHE/SPUR-SUCHE] ...35,Einleitung Eigenschaften
Dieses Gerät eignet sich zum Abspielen von DVD VIDEO- und DVD AUDIO-Discs, Audio-CDs und Video-CDs. • Linear PCMBildfunktionen Unkomprimiertes digitales Audio-Format, das für CDs
und in der Regel für Studio-Master-Aufnahmen 7Bildwiedergabe-Spezialfunktionen verwendet wird. Das Gerät bietet folgende Bildwiedergabe- DVD AUDIO unterstützt 6 Kanäle bei Abtastraten von Spezialfunktionen: Strobo, Einzelbildschaltung, Zoom 48/96/192 kHz (sowie 44,1/88,2/176,4 kHz) und und Zeitlupe. Auflösungen von 16/20/24 Bit, und DVD VIDEO 7Blickwinkelfunktion* unterstützt 2 Kanäle bei Abtastraten von 48/96 kHz Bei entsprechend bespielten DVD VIDEO-Discs stehen und Auflösungen von 16/20/24 Bit. verschiedene Kamerablickwinkel zur Auswahl. Audio-CD/Video-CD ist auf 2 Kanäle und 44,1 kHz mit 16 Bit beschränkt. 7VFP-Funktion (Video Fine Processor) 7Multichannel-Audioausgänge Sie können den Bildcharakter an die Art der Inhalte, den Bildton oder an Ihre bevorzugten Einstellungen Analoge Multichannel-Audioausgänge (5.1) sowie anpassen. digitale PCM/Bitstream-Audioausgänge. 7Kindersicherung* 73D PHONIC-Funktion Bei DVD VIDEO-Discs mit Szenen, die für Kinder Mit dieser Funktion können Sie simulierten Surround- ungeeignet sind, wie z. B. Filme für Erwachsene oder Klang über eine Zweikanal-Stereoanlage genießen. gewalttätige Passagen, können Sie die Wiedergabe ggf. begrenzen. Sonstige FunktionenAudiofunktionen 7Multi-Disc-Lade und Endloswiedergabe
Sie können bis zu 7 Discs in die Disc-Lade legen und 7Hohe digitale Klangqualität diese fortlaufend abspielen. Unterstützung folgender Audioformate für DVD 7Wiedergabe von MP3-Discs AUDIO: hohe Abtastfrequenzen bis 192 kHz, lineares Dieses Gerät kann im MP3-Format aufgenommene PCM-Multichannel-Format, Auflösung bis 24 Bit und CDs abspielen. (In dieser Bedienungsanleitung MLP sowie die Audioformate für DVD VIDEO (z. B. werden diese Discs als MP3-Discs bezeichnet.) Dolby Digital 5.1-Kanal, MPEG Multichannel und DTS). 7Wiedergabe von CD-Rs/CD-RWs • DOLBY DIGITAL Sie können im Audio-CD-Format aufgenommene CD- Ein Surround-Audio-Format mit sechs Kanälen. Da es RWs und im Audio-CD-, Video-CD- oder MP3-Format sich bei einem der sechs Kanäle, dem Subwoofer- aufgenommene CD-Rs wiedergeben. Kanal, um einen Ergänzungskanal handelt, wird 7Untertitel und Ton in mehreren Sprachen* dieses Format als 5.1-Kanal-System bezeichnet. Sie können die Sprache für Untertitel und Ton aus den auf der DVD VIDEO-Disc aufgezeichneten Sprachen • DTS (Digital Theater Systems) wählen. Ein Surround-Audio-Format, das wie Dolby Digital 7Bedienung über Anzeige auf dem Bildschirm sechs (5.1) Kanäle bietet. Da die Komprimierungsrate Die praktischen Einblendungen auf dem Bildschirm geringer ist als bei Dolby Digital, ermöglicht es einen gewährleisten einfache Bedienung. größeren Dynamikbereich und eine bessere Kanaltrennung. Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Funktionen • MPEG-Multichannel stehen nur bei DVD VIDEO-Discs zur Verfügung, die mit Ein Surround-Audio-Format, das sowohl das der jeweiligen Funktion kompatibel sind. erweiterte 7.1-Kanal-Format (selten im Privatbereich eingesetzt) als auch das 5.1-Kanal-Format unterstützt. • MLP (Meridian Lossless Packing) Ein Format für DVD AUDIO mit einer Komprimierungsrate von ca. 2:1, bei dem das PCM- Signal vom (in allen DVD AUDIO-Spielern erforderlichen) MLP-Decoder komplett neu erstellt wird. Dieses Format unterstützt bis zu 192 kHz/24 Bit. Einleitung,Einleitung Deutsch Mitgeliefertes Zubehör
• Audio/Video-Kabel (x 1) • R6P(SUM-3)/AA(15F)-Batterien (x 2) • Bedienungsanleitung (x 1) • S-Video-Kabel (x 1) • Audio-Kabel (x 2) • Netzkabel (x 1) • Fernbedienung (x 1) REP SE ED
L IA ES CC
1 TV T T1 PHO34 T DV S4 NIC TV TAN T TV DT
V C / BV
V Y/O 10T77V-/ 2 TV2 ANCIDE DVNDAN - 5 TV E5LODVDG
D LR
I EGS8TV E8 TURN P ES UB 0 TV TRE TV TIT 0V
PT334IOC USAL6VLGE6EEAA UD 9 TV97RSI- O +.FR1SSZEQLOVTWEL OO FP ITMML- 3 ECT + VO EE
NU ¢NE- L XS TTR 5 CH SO
+ ¡L O B5WEEN +TER ∞ CH- 5 V +OL ON SCREEN REMOTE CONTROLEinleitung U MEN ICEO CH
, EinleitungHinweise zur Bedienungsanleitung
• Beachten Sie die folgenden Hinweise zum Aufbau dieser Bedienungsanleitung. • Dieses Gerät kann im MP3-Format aufgenommene CD-Rs abspielen. (In dieser Bedienungsanleitung werden dieseDiscs als MP3-Discs bezeichnet.)
• Informationen zum Einsatz von MP3-Discs finden Sie unter “MP3-Disc-Wiedergabe” ab Seite 54. Die Angaben in den anderen Abschnitten dieser Bedienungsanleitung beziehen sich in der Regel nicht auf die Wiedergabe von MP3-Discs.Wählen des Blickwinkels aus der Übersicht [ANGLE] Diese Symbole stehen
jeweils für die bei der Bedienung verwendbaren Disc-Typen. TV DVD OPEN STANDBY/ON /CLOSE TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP 1 S.FREQDIGEST PAGE - ZOOM + US N PREVIO EXT 4 ¢SELECT
LEAR SC TROBE78S
SLOW- LO W+ 1 ° 3 TOPNU MME E+ NCH U VOL VOL - + ENTER 2 Diese Zahl steht für den CHO CH- ENIC CRE bzw. die nachfolgenden EON S
Prozedurschritt(e), bei RM-SXVM50J REMOTE CONTROL denen die Tasten verwendet werden. Sie können auch die ÷ Bei DVD VIDEO-Wiedergabe entsprechenden Tasten Die Zahl steht an der Gerätevorderseite 1 Halten Sie die Taste ANGLE mindestens eine für den jeweiligen verwenden, sofern Prozedurschritt. Sekunde lang gedrückt. verfügbar. Auf dem Bildschirm erscheint eine Übersicht mit bis zu neun Kamerawinkeln. Gewählter Kamerawinkel 2 Wählen Sie mit dem Steuertasten 5/∞/2/3 den gewünschten Winkel. Die Bezeichnungen 3 Drücken Sie ENTER oder 3. der Tasten an der Fernbedienung Das Gerät startet die Wiedergabe in voller (oder an der Bildgröße mit dem gewählten Blickwinkel. Gerätevorderseite) sind jeweils in Großbuchstaben HINWEISE geschrieben. • Wenn in Schritt 1 auf dem Bildschirm erscheint: Die derzeitige Szene ist nicht aus mehreren Blickwinkeln Weitere geeignete aufgezeichnet. Prozeduren usw. • Während der obigen Bedienung ist der Ton stummgeschaltet.Einleitung
, Einleitung DeutschHinweise zur Handhabung Wichtige Hinweise Sicherheitsmaßnahmen
Aufstellung des Geräts Vermeiden Sie Eindringen von Feuchtigkeit, Wasser und • Wählen Sie einen Platz, der eben, trocken und nicht zu Staub heiß oder zu kalt ist (zwischen 5 oC und 35 oC). Verwenden Sie das Gerät nicht an feuchten oder • Lassen Sie einen ausreichenden Abstand zwischen staubigen Orten. Gerät und Fernseher. • Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen es Vermeiden Sie hohe Temperaturen Vibrationen ausgesetzt ist. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus und stellen Sie es nicht in der Nähe von Heizgeräten Netzkabel auf. • Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an! • Wenn das Netzkabel an eine Netzsteckdose Wenn Sie nicht zu Hause sind angeschlossen ist, wird ständig eine kleine Menge Wenn Sie verreisen oder aus anderen Gründen längere Strom (2,7 W) verbraucht. Zeit abwesend sind, ziehen Sie den Stecker des • Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzsteckers aus Netzkabels aus der Steckdose. der Netzsteckdose immer am Stecker und nicht am Kabel. Führen Sie keine Fremdkörper in das Gerät ein Stecken Sie keine Objekte wie Draht, Haarnadeln, Zur Vermeidung von Fehlfunktionen des Geräts Münzen o. Ä. in das Gerät. • Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wenn ein Problem auftritt, ziehen Sie den Halten Sie die Lüftungsschlitze frei Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Händler. Bei blockierten Lüftungsschlitzen kann das Gerät • Führen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät ein. beschädigt werden. • Verwenden Sie keine auf dem Markt erhältlichen Discs mit nicht standardgemäßer Form, da das Gerät durch Pflege des Gehäuses diese beschädigt werden könnte. Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses einen • Verwenden Sie keine Discs mit Klebestreifen, weichen Lappen und befolgen Sie die entsprechenden Aufklebern oder Klebstoff darauf, da hierdurch das Anweisungen für chemisch behandelte Lappen. Gerät beschädigt werden kann. Verwenden Sie nicht Benzol, Verdünnungsmittel oder sonstige organische Lösungsmittel bzw. Zum Urheberrecht Desinfektionsmittel. Diese Mittel können Verformungen • Bitte beachten Sie beim Überspielen von DVD AUDIO-, und Verfärbungen verursachen. DVD VIDEO- und MP3-Discs sowie Audio-CDs und Video-CDs das in Ihrem Land geltende Urheberrecht. Wenn Wasser in das Gerät gelangt Das Aufnehmen von urheberrechtlich geschütztem Schalten Sie den Hauptschalter aus, ziehen Sie den Material kann gegen das Urheberrecht verstoßen. Netzstecker und wenden Sie sich dann bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Bei Zum Kopierschutzsystem Weiterbenutzung in diesem Zustand besteht Feuer- und • DVD VIDEO-Discs sind durch ein Kopierschutzsystem Stromschlaggefahr. geschützt. Wenn Sie das Gerät direkt an einen Videorecorder anschließen, wird das Kopierschutzsystem aktiviert und das Bild möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben. Dieses Produkt umfasst einen Kopierschutz, der durch US-Patente und sonstige Rechte am geistigen Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutz- Technologie bedarf der Genehmigung durch die Macrovision Corporation und ist, wenn nicht ausdrücklich anderweitig durch die Macrovision Corporation genehmigt, auf Heimwiedergabe und andere eingeschränkte Wiedergabezwecke begrenzt. Reverse Engineering und Disassemblieren verboten. In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. “Dolby“, “MLP Lossless“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Vertrauliche, bisher unveröffentlichte Arbeiten. Copyright 1992-1998 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten. Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc.; US-Pat. Nr. 5.451.942 und andere weltweite Patente erteilt oder beantragt. “DTS” und “DTS Digital Surround” sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc. © 1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Einleitung,Grundlagen Namen der Teile und Bedienungselemente
Näheres erfahren Sie jeweils auf den in Klammern angegebenen Seiten.Gerätevorderseite
1 STANDBY/ON (Bereitschafts-/Einschaltanzeige) 4 EXCHANGE/ DISC SKIP78PAUSE (Pausentaste) (Wechseln-/Disc überspringen- Taste/Anzeige) 6 0 OPEN/CLOSE 2 STANDBY/ON (Bereitschafts-/Einschalttaste) (Öffnen-/Schließentaste) 3 DISC-Tasten/Anzeigen (1 bis 7) 5 3 PLAY (Wiedergabetaste) DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5 DISC 6 DISC 7 OPEN/CLOSE EXCHANGE 0 DISC SKIPPLAY
STANDBY/ON STANDBY/ON STOP PAUSE787-DISC 4 SKIP ¢ DVD AUDIO/DVD VIDEO/CD PLAYER PLAY & EXCHANGE DVD AUDIO DVD / VIDEO CD / CD 8 Fernbedienungssensor 0 Anzeigefenster = 7 STOP (Stopptaste) - Disc-Ladekarussell ~ 4/¢ SKIP (Sprungtasten) 9 DVD AUDIO-Anzeige 1 STANDBY/ON (Bereitschafts-/Einschaltanzeige) (26) 4 EXCHANGE/ DISC SKIP (Wechseln-/Disc Leuchtet rot, wenn das Netzkabel angeschlossen ist und überspringen-Taste/Anzeige) (26, 27, 30) sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Wenn das Diese Taste ist mit zwei Funktionen belegt. Wenn die Gerät eingeschaltet wird, leuchtet die STANDBY-Anzeige Anzeige leuchtet, wird durch Drücken der Taste die grün. Wiedergabe-und-Austausch-Funktion aktiviert. Ist die 2 STANDBY/ON (Bereitschafts-/Einschalttaste) (26) Anzeige aus, dreht sich durch Drücken der Tasten das Ein- und Ausschalten des DVD-Geräts (Bereitschaft). Karussell. 3 DISC-Tasten/Anzeigen (1 bis 7) (28) • Wenn das Disc-Ladekarussell während der Wiedergabe Wählen Sie eine auf dem Karussell befindliche Disc aus, geschlossen wird, wird durch Drücken der Taste die indem Sie auf die entsprechende Taste drücken. Die Wiedergabe-und-Austausch-Funktion aktiviert und das Anzeigen auf den Tasten geben den aktuellen Status der Karussell öffnet sich. jeweiligen Disc bzw. Disc-Lade wieder. • Wird das Disc-Ladekarussell während der Wiedergabe geöffnet, dreht sich das Karussell bei jedem Drücken der Taste zu einer anderen Lade, wobei die aktuell wiedergegebene Disc übersprungen wird. • Wenn das Karussell beim Anhalten offen ist, dreht es sich bei jedem Drücken der Taste im Uhrzeigersinn zur jeweils übernächsten Lade. 5 3 PLAY (Wiedergabetaste) (28, 33, 45) Startet die Wiedergabe. Dient auch als Wahltaste (SELECT) für PBC bei Video-CDs. Grundlagen, ! Grundlagen60OPEN/CLOSE (Öffnen-/Schließentaste) (26, 27) - Disc-Ladekarussell (26) Deutsch Zum Öffnen und Schließen des Karussells. Diese Taste Kann für bis zu 7 Discs verwendet werden. kann auch im Wiedergabe-und-Austausch-Modus = 7 STOP (Stopptaste) (29, 54) verwendet werden. Anhalten der Wiedergabe. 7 8 PAUSE (Pausentaste) (29, 38, 54) ~ 4/¢ SKIP (Sprungtasten) (29, 54) Schaltet auf Wiedergabepause. Ferner kann diese Taste Zum Überspringen von Kapitel, Titel oder Spur. Wird auch zur Anzeige einer in neun Bilder aufgelösten für die Seitenwahl in den Menüs verwendet (für Video- Standbildreihe verwendet werden (Strobo-Funktion). CD). 8 Fernbedienungssensor (23) Wenn Sie 4 oder ¢ bei laufender Wiedergabe Empfängt die Signale von der Fernbedienung. gedrückt halten, erfolgt Schnellwiedergabe rückwärts 9 DVD AUDIO-Anzeige bzw. vorwärts. (Nicht bei MP3-Discs.) Leuchtet, wenn eine DVD AUDIO-Disc eingelegt ist. 0 Anzeigefenster (7) Zeigt den aktuellen Status des Geräts an.Anzeigefenster
1 Audio-Format-Anzeigen 2 Disc-Anzeige 4 Anzeige Gruppe/ 5 Wiederholfunktions- 3 3 (Wiedergabe)/ Titel/Spur/Kapitel anzeigen 8 (Pause) Anzeige LPCM VCDVD GROUP TITLE TRACK CHAP 1 A-B MPEG 38DOLBY PROGRAM DIGITAL
DTS RANDOM 7 Multi-Informationsfenster 6 PROGRAM/RANDOM-Anzeige 1 Audio-Format-Anzeigen 4 Anzeige Gruppe/Titel/Spur/Kapitel Zeigen das zurzeit wiedergegebene Audio-Format an. Je nach eingelegter Disc leuchten eine oder mehrere Näheres erfahren Sie unter “Audioformate” auf Seite 15. dieser Anzeigen auf. 2 Disc-Anzeige 5 Wiederholfunktionsanzeigen Zeigt den Typ der in der aktuellen Lade befindlichen Disc Die Anzeige leuchtet entsprechend der aktivierten an. Wenn eine DVD AUDIO-/DVD VIDEO-Disc eingelegt ist, Wiederholfunktion auf. wird “DVD” angezeigt. Ist eine Video-CD eingelegt, wird 6 PROGRAM/RANDOM-Anzeige “VCD” angezeigt. Wenn eine Audio-CD eingelegt ist, wird Hier leuchten die Kennungen der aktivierten Funktionen “CD” angezeigt. auf. 3 3 (Wiedergabe)/ 8 (Pause) Anzeige 7 Multi-Informationsfenster 3 oder 8 leuchtet bei der Wiedergabe bzw. im Zeigt die aktuelle(n) Gruppe(n) sowie die Titel-, Spur- oder Pausemodus auf. Kapitelnummer(n) sowie Zeitdaten und Bei angehaltener Disc leuchtet keine dieser Anzeigen auf. Statusinformationen an. Grundlagen, " GrundlagenFernbedienung
@ Fenster des Infrarotsenders # TV STANDBY/ON (Bereitschafts-/Einschalttaste TV) TV DVD $ TV - DVD-Schalter 1 DISC SELECT DISC STANDBY/ON (Discauswahltaste) SELECT TV DVD % DVD STANDBY/ON (Bereitschafts-/Einschalttaste DVD) 2 REPEAT (Wiederholtaste) 3D TV/VIDEOREPEAT PHONIC CANCEL RETURN ^ RETURN (Rückkehrtaste) 3 3D PHONIC-Taste TV1 TV2 TV3 & TV/VIDEO - CANCEL123(Annulliertaste) TV4 TV5 TV64564Zahlentasten TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 * VFP-Taste 5 ANGLE (Blickwinkeltaste) ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP 6 SUBTITLE (Untertiteltaste) S.FREQ ( AUDIO - S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + (Auswahltaste Audiofrequenz) 7 DIGEST (Übersichtstaste) ) ZOOM +/– (Zoomtasten) 8 PAGE (Seitentaste)PREVIO
US NEXT 4 ¢ _ ¢/NEXT (Weitertaste) 9 4/PREVIOUS (Zurücktaste) SELECTCLEAR
STROBE + 8/STROBE (Pause-/Strobotaste) 0 7/CLEAR (Stopp-/Löschtaste) 7 8 ¡ 3/SELECT (Wiedergabe-/ SLOW- SLOW+ Wahltaste) - 1/SLOW– (Rücklauf-/ 1 ¡ ™ ¡/SLOW+ (Zeitlupen-/ Zeitlupentaste) TOPNU ME Vorlauftaste) ME + NCH U = TOP MENU £ MENU (Menütaste) (Hauptmenütaste) VOL VOL - + ~ 5 Nach oben, ENTER ¢ ENTER (Eingabetaste) ∞ Nach unter - CH (+/–) (Steuertasten) ∞ ¢ 2 Nach links, 3 Nach rechts - CHO CH- EEN VOL (+/–) (Steuertasten)ICE SCR ! CHOICE (Auswahltaste) ON § ON SCREEN (Bildschirmmenütaste) REMOTE CONTROL 1 DISC SELECT (Discauswahltaste) (14, 28) 5 ANGLE (Blickwinkeltaste) (44, 45, 52) Durch Drücken dieser Taste und der entsprechenden Umschalten des Blickwinkels bei Wiedergabe einer DVD Zahlentaste (1 bis 7) innerhalb von 5 Sekunden können VIDEO-Disc mit mehreren Kamerablickwinkeln. Sie eine Disc zum Abspielen auswählen. Diese Taste wird außerdem zum Einstellen der Helligkeit 2 REPEAT (Wiederholtaste) (42, 56) des Anzeigefensters verwendet. Auswählen der Wiederholfunktion. 6 SUBTITLE (Untertiteltaste) (46) 3 3D PHONIC-Taste (49) Einblenden des Wahlbalkens für die Untertitelsprache auf Erzeugen eines simulierten Surround-Klangeffekts. dem Bildschirm und zum Deaktivieren der Anzeige von 4 Zahlentasten (14, 24) Untertiteln (für DVD VIDEO). Ist der TV - DVD-Schalter auf DVD eingestellt, können Sie 7 DIGEST (Übersichtstaste) (37) mit diesen Tasten eine Disc auswählen, einen Titel, ein Anzeigen einer Übersicht mit den Anfangsszenen der Kapitel, eine Spur- oder Gruppenzahl angeben sowie eine einzelnen Titel, Kapitel oder Spuren auf dem Bildschirm Disc auswählen und die Zeit für die Zeitsprungfunktion (für DVD VIDEO/Video-CD). eingeben. 8 PAGE (Seitentaste) (51) Zusammen mit der DISC SELECT-Taste können diese Wechselt bei DVD AUDIO-Discs zum nächsten Einzelbild. Tasten auch zum Auswählen der Nummer einer wiederzugebenden Disc verwendet werden. Ist der TV - DVD-Schalter auf TV eingestellt, können Sie mit diesen Tasten einen Fernsehkanal auswählen sowie den Ton des Fernsehers stummschalten. Grundlagen, Grundlagen 9 4/PREVIOUS (Zurücktaste) (29, 35, 54) * VFP-Taste (48) Deutsch Zurückspringen um ein Kapitel, einen Titel, eine Gruppe Durch Drücken dieser Taste wird das VFP-Fenster (Video oder eine Spur. Wird auch für die Seitenwahl in den Fine Processor) aufgerufen, in dem Sie den Bildcharakter Menüs verwendet (für DVD VIDEO/DVD AUDIO/Video-CD). auswählen bzw. anpassen können. Bei gedrückt gehaltener Taste während der Wiedergabe ( AUDIO - S.FREQ (Auswahltaste Audiofrequenz) (47, erfolgt Rückwärts-Schnellwiedergabe. (Nicht bei MP3- 53) Discs.) Auswählen der Audiofrequenz (für DVD AUDIO/DVD 0 7/CLEAR (Stopp-/Löschtaste) (29, 40, 54) VIDEO/Video-CD). Anhalten der Wiedergabe. Diese Taste wird auch zum Wenn diese Taste während der Wiedergabe länger als Löschen der Auswahl für die Programmwiedergabe eine Sekunde gedrückt wird, wird im Anzeigefenster kurz verwendet. die aktuelle Abtastfrequenz angegeben. - 1/SLOW– (Rücklauf-/Zeitlupentaste) (29, 38) ) ZOOM +/– (Zoomtasten) (39) Durch Drücken dieser Taste während der Wiedergabe Zum Auf- und Auszoomen bei der Bildwiedergabe (für erfolgt Rückwärts-Schnellwiedergabe. (Nicht bei MP3- DVD VIDEO/Video-CD). Discs.) _ ¢/NEXT (Weitertaste) (30, 35, 54) Wird diese Taste gedrückt, während eine DVD VIDEO-Disc Vorspringen um ein Kapitel, einen Titel, eine Gruppe oder sich im Pausemodus befindet, läuft die Wiedergabe eine Spur. Wird auch für die Seitenwahl in den Menüs langsam rückwärts. verwendet (für DVD VIDEO/DVD AUDIO/Video-CD). = TOP MENU (Hauptmenütaste) (33) Bei gedrückt gehaltener Taste während der Wiedergabe Anzeigen des Ausgangsmenüs einer DVD AUDIO-Disc erfolgt Vorwärts-Schnellwiedergabe. (Nicht bei MP3- oder des Titelmenüs einer DVD VIDEO-Disc auf dem Discs.) Bildschirm. + 8/STROBE (Pause-/Strobotaste) (29, 38, 54) ~ 5 Nach oben, ∞ Nach unter - CH (+/–) (Steuertasten) Schaltet auf Wiedergabepause. Ferner kann diese Taste Ist der TV - DVD-Schalter auf DVD eingestellt, können Sie zur Anzeige einer in neun Bilder aufgelösten mit diesen Tasten einen Punkt in den Menüs auswählen Standbildreihe verwendet werden (Strobo-Funktion). oder Einstellungen in den Menüs und Einblendungen auf Wenn diese Taste im Pausemodus gedrückt wird, werden dem Bildschirm ändern. die einzelnen Standbilder nacheinander angezeigt. In diesem Fall werden die Tasten in dieser ¡ 3/SELECT (Wiedergabe-/Wahltaste) (28, 33) Bedienungsanleitung als “Steuertasten 5/∞” bezeichnet. Startet die Wiedergabe. Dient auch als Wahltaste Ist der TV - DVD-Schalter auf TV eingestellt, können Sie (SELECT) für PBC bei Video-CDs. mit diesen Tasten einen Fernsehkanal auswählen. ¡/SLOW+ (Zeitlupen-/Vorlauftaste) (29, 38) ! CHOICE (Auswahltaste) (57) Durch Drücken dieser Taste während der Wiedergabe Aufrufen des Menüs der Grundeinstellungen auf dem erfolgt Vorwärts-Schnellwiedergabe. (Nicht bei MP3- Bildschirm. Discs.) @ Fenster des Infrarotsenders (23) Wird diese Taste gedrückt, während eine DVD VIDEO-Disc Richten Sie das Fenster der Fernbedienung auf den oder eine Video-CD sich im Pausemodus befindet, läuft Fernbedienungssensor auf der Gerätevorderseite, wenn die Wiedergabe langsam vorwärts. Sie die Tasten drücken. £ MENU (Menütaste) (33) # TV STANDBY/ON (Bereitschafts-/Einschalttaste Zum Aufrufen des Menüs einer DVD. TV) (24) ¢ ENTER (Eingabetaste) (11) Ein- und Ausschalten des Fernsehers (Bereitschaft). Zum Ausführen des in einem Disc- oder Bildschirmmenü $ TV - DVD-Schalter (14, 24, 32) gewählten Punkts. Ist dieser Schalter auf “TV” eingestellt, werden die 2 Nach links, 3 Nach rechts - VOL (+/–) (Steuertasten) Zahlentasten, die Steuertasten und die Annulliertaste (TV/ Ist der TV - DVD-Schalter auf DVD eingestellt, können Sie VIDEO - CANCEL) zum Bedienen des Fernsehers mit diesen Tasten einen Punkt in den Menüs auswählen verwendet. oder Einstellungen in den Menüs und Einblendungen auf Wenn der Schalter hingegen auf “DVD” eingestellt ist, dem Bildschirm ändern. wird mit diesen Tasten das Gerät bedient. In diesem Fall werden die Tasten in dieser % DVD STANDBY/ON (Bereitschafts-/Einschalttaste Bedienungsanleitung als “Steuertasten 2/3” bezeichnet. DVD) (26) Ist der TV - DVD-Schalter auf TV eingestellt, können Sie Ein- und Ausschalten des DVD-Geräts (Bereitschaft). mit diesen Tasten die Lautstärke des Fernsehers regeln. ^ RETURN (Rückkehrtaste) (33-34) § ON SCREEN (Bildschirmmenütaste) (11 ) Zurückrufen des vorherigen Menüs (für Video-CD). Zum Anzeigen der Bildschirmmenüs für fortgeschrittene & TV/VIDEO - CANCEL (Annulliertaste) (24, 32) Funktionen. Umschalten des Fernsehereingangs (bei auf TV gestelltem TV/DVD-Schalter). Annullieren der letzten Programmauswahl (bei auf DVD gestelltem TV/DVD-Schalter). Grundlagen, GrundlagenGeräterückseite
1 AUDIO OUT-Buchsen 4 Ländercode 2 VIDEO OUT - VIDEO-Buchse 3 VIDEO OUT - AV-Buchse AUDIO OUT CENTER SUBWOOFER VIDEO OUTAV
DIGITAL OUT REAR AV COMPU LINK AC IN PCM / STREAM RIGHT LEFT VIDEO COAXIAL OPTICAL FRONT Y/C RIGHT LEFT COMP. S-VIDEO 8 AV COMPU LINK-Buchsen 7 Y/C - COMP.-Schalter 6 VIDEO OUT - S-VIDEO-Buchse 5 DIGITAL OUT-Buchsen (OPTICAL/COAXIAL) 9Netzeingang AC IN 1 AUDIO OUT-Buchsen (17, 19, 20, 21) 6 VIDEO OUT - S-VIDEO-Buchse (17) Ausgabe der Multichannel-Signale von im linearen PCM- Für die Ausgabe eines S-Video-Signals. Multichannel-Format aufgenommenen DVD AUDIO-Discs Anmerkung: Zur Verwendung dieser Buchse muss der oder in den Formaten Dolby Digital Surround, DTS und Schalter Y/C - COMP. auf “Y/C” stehen. MPEG-Multichannel aufgenommenen DVD VIDEO-Discs. 7 Y/C - COMP.-Schalter (17, 18) Auch über die FRONT-Buchsen werden analoge Dieser Schalter muss entsprechend dem zu Audiosignale ausgegeben. verwendenden Videosignaltyp eingestellt werden. Wenn 2 VIDEO OUT - VIDEO-Buchse (17) Sie im VIDEO OUT - AV-Anschluss ein beliebiges Signal Für die Ausgabe des normalen Videosignals (FBAS). der Buchse VIDEO OUT - VIDEO oder ein FBAS- oder RGB- Anmerkung: Zur Verwendung dieser Buchse muss der Signal verwendet haben, stellen Sie es auf “COMP.” ein. Schalter Y/C - COMP. auf “COMP.” stehen. Wenn Sie im VIDEO OUT - AV-Anschluss die Buchse 3 VIDEO OUT - AV-Buchse (18) VIDEO OUT - S-VIDEO oder den Y/C-Signalport Ausgabe der Audio- und Videosignale über diese verwenden, stellen Sie sie auf “Y/C” ein. standardmäßige 21-Stift-SCART-Buchse. Sie gibt FBAS-, 8 AV COMPU LINK-Buchsen Y/C- (S-Video) und RGB-Signale aus. Der Schalter Y/C - Diese Buchsen sind für zukünftige Anwendungen COMP. muss entsprechend dem verwendeten Videosignal vorgesehen. Sie werden derzeit nicht verwendet. eingestellt sein. 9 Netzeingang AC IN (22) 4 Ländercode (15) Zum Anschließen an eine Wechselstrom-Netzsteckdose Zeigt den Ländercode des Geräts an. über das mitgelieferte Netzkabel. 5 DIGITAL OUT-Buchsen (OPTICAL/COAXIAL) (21) Für die Ausgabe des digitalen Audiosignals. Das ausgegebene Signal ist im Menü der Grundeinstellungen auf das angeschlossene Gerät einzustellen. Das Gerät verfügt über eine OPTICAL- und eine COAXIAL-Buchse. Grundlagen, Grundlagen DeutschBedienungsprinzip Bildschirmmenüs
Sie können über verschiedene Bildschirmmenüs Grundeinstellungen festlegen und fortgeschrittene Wiedergabefunktionen aufrufen. Folgende Bildschirmmenüs sind verfügbar: Anfangsanzeige, Grundeinstellungen, Lautsprechereinstellungen, Kindersicherung und verschiedene Bedienungsmenüs. TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVDBedienung über Bildschirmmenüs 3D TV/VIDEO
REPEAT PHONIC CANCEL RETURN • Richten Sie mit den Steuertasten 5/∞/2/3 auf die TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6 Elemente, mit denen Sie arbeiten möchten. 4 5 6TV7 TV8 TV9 Zahlentasten789• Mit Elementen des Typs 1 / 3 können Sie die TV -/- TV0 MUTING10 0 +10 entsprechende Einstellung über die Steuertasten / ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP2 3 S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + ändern, wenn sich auf dem Element befindet. EVIOUS NPR EXT 4 ¢ • Elemente des Typs WIEDERH. werden bedient, indem AR SELECTCLE STROBE378darauf gerichtet und dann ENTER gedrückt wird. SLOW- SLOW+1 ¡ TOPU ME • Im Meldungsfenster wird der durchzuführende NME NCH+ U5 VOL VOL - + Vorgang in Abhängigkeit von dem Element ENTER ENTER Steuertasten ∞ angezeigt, auf das gerichtet ist. CH CH- EN 5/∞/2/3OIC CREE SON
• Zahlen werden über die Zahlentasten eingegeben. • Bestimmte Funktionen werden aktiviert, indem REMOTE CONTROL zunächst die erforderlichen Eingaben vorgenommen und anschließend ENTER gedrückt wird.HINWEISE
• In diesem Handbuch wird für die Beispiele der Bildschirmanzeigen die Sprache des Handbuches verwendet. Beachten Sie jedoch, daß die Standardsprache der Bildschirmanzeigen Englisch ist. Sie können die zu verwendende Sprache über die Bildschirmanzeige GRUNDEINST. 1 auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter “BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE” auf Seite 58. • Verschiedene Begriffe werden unabhängig von der Auswahl für die “BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE” auf Englisch angezeigt.Anfangsanzeige
Unter bestimmten Bedingungen erscheint automatisch (d. h. ohne Drücken einer Taste) eine Anfangsanzeige. Bei eingelegter und angehaltener Disc erscheint eine der folgenden Anzeigen. Bei Discs, die keine Bilder enthalten (für DVD AUDIO) (für DVD VIDEO) (z. B. Audio-CDs) wird die Anfangsanzeige auch noch nach dem Start der Wiedergabe angezeigt. (für Audio-CD) (für Video-CD) Grundlagen, GrundlagenMenüs GRUNDEINST. (1, 2)
(GRUNDEINST. 1) (GRUNDEINST. 2) (Grundeinstellung) und LAUTSP. (Lautsprechereinstellung) (siehe Seite 57) GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. MENÜSPRACHE ENGLISCH DIGITALAUDIO-AUSGANG STROM/PCM AUDIO-SPRACHE ENGLISCH DOWNMIX AUSÜber diese Menüs können Sie die Grund- und UNTERTITEL ENGLISCH KOMPREIMIERUNG AUS
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE DEUTSCH DTS BASS-STEUERUNG AUSLautsprechereinstellungen vornehmen bzw. ändern. BILDSCHIRMANLEITUNG EIN AUTOM. BEREITSCHAFT AUS
MONITOR-TYP 4:3 LB BILDSCHIRMSCHONER MODUS 1 STANDBILD-MODUS AUTO AV COMPULINK-MODUS DVD1 WAHLTASTE WAHLTASTE • Aufrufen der Menüs GRUNDEINST. 1/GRUNDEINST. 2/LAUTSP. 1 Drücken Sie CHOICE, während eine DVD VIDEO- (LAUTSP.)Disc angehalten oder keine Disc eingelegt ist.
GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. 5.1-KANAL STUFE. 2 Zum Auswählen des Menüs bewegen Sie mit DELAY F. SP Groß den Steuertasten 2/3 zum Reiter der gewünschten C. SP Klein R. SP KleinSeite. BASS S.-woofer
WAHLTASTE TEST-TONMenü KINDERSICHERUNG (siehe Seite 64) KINDERSICHERUNG Über dieses Menü kann die Kindersicherung eingestellt LÄNDERCODE DE
werden. EINSTELLSTUFE KEINEN PASSWORT – – – – • Aufrufen des Menüs KINDERSICHERUNG VERLASSEN NEUS PASSWORT? • • • TASTEN 0~9 DRÜCKENDrücken Sie ENTER bei gedrückt gehaltener Taste 7 ,
während eine DVD VIDEO-Disc angehalten oder keineDisc eingelegt ist. Menü DVD-BEDIENUNG (für DVD VIDEO) Gegenwärtige Derzeitige rel.
BLICKWINKEL 1 / 3 KapitelnummerÜber dieses Menü können verschiedene Funktionen für Position im Titel AUDIO 2 / 3 Gegenwärtige
UNTERTITEL 1 / 3 (St.: Start, End: die DVD VIDEO-Wiedergabe gewählt und eingestellt TITEL WIEDERH. Ende) Titelnummer WIEDERH. werden. A-B-WIEDERH. St. End TITLE 3 CHAPTER 3St. End TITLE 3 CHAPTER3010 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNGDas Menü erscheint nur bei DVD VIDEO-Wiedergabe. 0 10 Mb TIME 1 : 34 : 58ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN KAP.-SUCHE
Übertragungsrate Verstrichene • Aufrufen des Menüs DVD-BEDIENUNG (für DVD Spielzeit abVIDEO) Anfang des laufenden Titels Drücken Sie während der DVD VIDEO-Wiedergabe ON SCREEN. Menü DVD-BEDIENUNG (für DVD AUDIO) (Bei Bildwiedergabe mit Ton) Derzeitige rel. Gegenwärtige Über dieses Menü können verschiedene Funktionen für Position im Gruppe
AUDIO 1 / 3 Spurnummer die DVD AUDIO-Wiedergabe gewählt und eingestellt (St.: Start, End: SEITE 2 / 3 Ende) Gegenwärtige werden. GROUPPE WIEDERH. Gruppennummer WIEDERH.Für die DVD AUDIO-Bedienung sind zwei Menüvarianten A-B-WIEDERH. St. End GROUP 3 TRACK 3
St. End TITLE 3 CHAPTER 3 vorhanden. Die eine erscheint bei Bildwiedergabe mit 0 10 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNG 0 10 Mb TIME 1 : 34 : 58 ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN SPUR-SUCHETon und die andere bei reiner Tonwiedergabe bzw. bei Verstrichene
angehaltener Disc. Übertragungsrate Spielzeit ab Anfang des laufenden (Bei Wiedergabe nur des Tons Gruppen • Aufrufen des Menüs DVD-BEDIENUNG (für DVD und bei gestopper Disc)AUDIO)
GROUP 2 EACHDrücken Sie ON SCREEN, wenn eine DVD AUDIO-Disc TRACK 23 TIME 2:34:58 REMAIN ZEITWAHL
ALLE WIEDERH. eingelegt ist. Abhängig vom Disc-Inhalt und WIEDERH.Gerätestatus erscheint daraufhin eine der beiden A-B-WIEDERH.ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN
12345678ZEITSPRUNGMenüvarianten. PROGRAMM9 10 11 12 13 14 15 16 RANDOM
17 18 19 20 21 22 23 24 AUDIO 2 / 3Grundlagen
, GrundlagenMenü CD-BEDIENUNG Deutsch
MIN SEC TRACK 1 TIME 3 : 54 EACHREMAIN Über dieses Menü können verschiedene Funktionen für ZEITWAHL ALLE WIEDERH. die Audio-CD-Wiedergabe gewählt und eingestellt WIEDERH. A-B-WIEDERH. werden. ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN12345678ZEITSPRUNGPROGRAMM
9 10 11 12 13 14 15 16RANDOM
• Aufrufen des Menüs CD-BEDIENUNG 17 18 19 20 21 22 23 24 Drücken Sie ON SCREEN, während eine Audio-CD eingelegt ist.Menü VCD-BEDIENUNG Derzeitige rel.
Für die DVD VCD-Bedienung sind zwei Menüvarianten AUDIO STEREO Position in der vorhanden. Die eine erscheint ausschließlich bei der Spur (St.: Start, Gegenwärtige ALLE WIEDERH. End: Ende) Spurnummer Wiedergabe von Video-CDs. WIEDERH. A-B-WIEDERH. St. End TRACK 3 Wenn die Video-CD gestoppt ist, erscheint ein ähnliches St. End TRACK 30 10 Mb TIME 4 : 58 ZEITSPRUNG 0 10 Mb TIME 4 : 58 Menü wie das oben gezeigte Menü CD-BEDIENUNG. ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN PBC-AKTIV Übertragungsrate Verstrichene Spielzeit ab Anfang • Aufrufen des Menüs VCD-BEDIENUNG der laufenden Spur Drücken Sie ON SCREEN, wenn eine Video-CD eingelegt ist. Es erscheint daraufhin das für den Gerätestatus passende Menü.Menü MP3 CONTROL (siehe Seite 55) MP3CONTROL
GROUP: / Wenn eine MP3-Disc gewählt wird, erscheint das rechts angezeigte Menü. Sie können die gewünschte Gruppe zur Wiedergabe auswählen.Schutz des Monitors vor Einbrennen [BILDSCHIRMSCHONER]
Beim Bildschirm eines Fernsehmonitors kann es zu Einbrennen kommen, wenn ein statisches (unbewegtes) Bild lange Zeit angezeigt wird. Um dies zu verhindern, aktiviert das Gerät automatisch die Bildschirmschonerfunktion, wenn ein statisches Bild, wie z. B. eine Bildschirmanzeige oder ein Menü, länger als fünf Minuten angezeigt wird. DVD/Video CD/CD PLAYER • Durch Drücken einer Taste am Gerät oder an der Fernbedienung wird die Bildschirmschonerfunktion aufgehoben und es erscheint wieder die vorherige Anzeige. • Sie können zwischen mehreren Bildschirmschonerfunktionen wählen (siehe Seite 61). • Bei Wiedergabe einer Audio-CD oder MP3-Disc und bei angehaltener Audio-CD- bzw. MP3-Wiedergabe wird die Bildschirmschonerfunktion nicht aktiviert. Grundlagen, GrundlagenBildschirmanzeige-Symbole
Während der DVD VIDEO-Wiedergabe erscheinen möglicherweise Symbole auf dem Bildschirm. Diese Symbole haben die folgenden Bedeutungen: : Angezeigt am Anfang einer mit verschiedenen Blickwinkeln aufgezeichneten Szene. (Siehe Seite 44.) : Angezeigt am Anfang einer mehrsprachig vertonten Szene. (Siehe Seite 47.) : Angezeigt am Anfang einer mit mehrsprachigen Untertiteln aufgezeichneten Szene. (Siehe Seite 46.) Durch Ändern der Grundeinstellung kann die Anzeige dieser Symbole auf dem Bildschirm deaktiviert werden. (Siehe Seite 58.)Symbol bei ungültiger Bedienung
Wenn eine Taste und das Gerät die Bedienung nicht akzeptiert, wird das Symbol auf dem Bildschirm angezeigt. Das Symbol erscheint allerdings nicht bei jeder Art ungültiger Bedienung. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Bedienungen nicht in allen Fällen akzeptiert werden. Bei manchen Discs ist z. B. keine Vorwärts-/Rückwärts-Schnellwiedergabe und keine Zeitlupe möglich.Verwendung der Zahlentasten
Je nach Einstellung des TV - DVD-Schalters haben die Zahlentasten eine andere Funktion. Ist er auf TV eingestellt, können Sie mit den Tasten einen Fernsehkanal auswählen (siehe TV DVD Seiten 24 und 25). Ist er auf DVD eingestellt, können Sie mit den Tasten eine Disc auswählen bzw. eine Disc-Zeit oder Kapitelnummer eingeben.Wählen einer Disc
DISC SELECT Drücken Sie auf die DISC SELECT-Taste und anschließend innerhalb von 5 Sekunden auf DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD die entsprechende Zahlentaste. 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3 Wählen einer Spur-/Titel-/Gruppennummer123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9 • Zum Wählen einer Nummer zwischen 1 und 10789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 Drücken Sie die Taste mit der entsprechenden Nummer. ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP • Zum Wählen einer Nummer über 10 Zahlentasten Verwenden Sie die +10-Taste. Beispiele: Zum Wählen von 13 +10 → 3 Zum Wählen von 34 +10 → +10 → +10 → 4 Zum Wählen von 40 +10 → +10 → +10 → 10Eingeben einer Zeit oder Kapitelnummer
Das Vorgehen zum Eingeben einer Zeit für Zeitsuche oder einer Kapitelnummer für Kapitelsuche weicht vom obigen Vorgehen ab. Bitte lesen Sie hierzu die entsprechenden Abschnitte dieser Bedienungsanleitung. * Zum Auswählen einer Spur bzw. Gruppe auf einer MP3-Disc kann auch eine andere Methode eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt zu diesem Thema. TV DVDWählen des Fernsehkanals
Drücken Sie die entsprechende Zahlentaste. Näheres hierzu finden Sie auf den Seiten 24 und 25. Grundlagen, Grundlagen DeutschGrundwissen über Discs Abspielbare Disc-Typen
Zur Eignung der verschiedenen Disc-Typen für dieses Gerät gilt Folgendes:Abspielbare Discs
DVD AUDIO DVD VIDEO Video-CD Audio-CDAUDIOVIDEODas DVD-Logo ist ein Warenzeichen. • Obwohl es generell möglich ist, im Audio-CD-Format aufgenommene CD-Rs und CD-RWs und im Audio-CD-, Video-CD- oder MP3-Format aufgenommene CD-Rs wiederzugeben, können manche Discs aufgrund von besonderen Disc- Merkmalen oder Aufnahmebedingungen nicht abgespielt werden. • DVD VIDEO-Spieler und DVD VIDEO-Discs besitzen jeweils eigene Ländercode-Nummern. Dieser Spieler kann nur DVD VIDEO-Discs wiedergeben, deren Ländercode-Nummer “2” einschließt. Beispiele für abspielbare DVD VIDEO-Discs: 2 3ALL22512345456
Dieses Gerät akzeptiert Discs für das PAL-System.Nicht abspielbare Discs
DVD-ROM, DVD-RAM, DVD-R, DVD-RW, CD-ROM, PHOTO CD, CD-EXTRA, CD-G, CD-TEXT • Bei Wiedergabe von vorstehend unter “Nicht abspielbare Discs” aufgeführten Disc-Typen kann starkes Rauschen auftreten, und die Lautsprecher können beschädigt werden. • Im Falle der Disc-Typen CD-G, CD-EXTRA und CD-TEXT ist dieses Gerät für die Audiowiedergabe geeignet.Audioformate
In der folgenden Tabelle werden verschiedene Audioformate sowie die beim Abspielen entsprechend aufgenommener Discs aufleuchtende Anzeige aufgeführt. Anzeige Audioformat LPCM Linear PCM* MPEG MPEG-Multichannel DOLBY DIGITAL Dolby Digital DTS DTS (Digital Theater Systems) * Bei der Wiedergabe einer DVD AUDIO-Disc, die mit MLP (Meridian Lossless Packing (Audio-Komprimierungsverfahren ohne Verlust, das das vollständige Wiederherstellen des PCM-Signals ermöglicht)) aufgenommen wurde, wird das Signal als lineares PCM-Signal erkannt. Die entsprechende Anzeige im Anzeigefenster leuchtet jedoch nicht auf. Beachten Sie, dass digitale Audiosignale je nach Format und/oder Geräteeinstellung unter DIGITAL AUDIO-AUSGANG nicht immer über die DIGITAL-Ausgänge ausgegeben werden. Näheres erfahren Sie unter “DIGITAL AUDIO-AUSGANG” auf Seite 59. Grundlagen, GrundlagenAufbau der Discs
Eine DVD VIDEO-Disc enthält “Titel” (title), und jeder Titel kann in verschiedene “Kapitel” (chapter) unterteilt sein. Wenn z. B. eine DVD VIDEO-Disc mehrere Filme enthält, so kann jeder Film seine eigene Titelnummer haben und in mehrere Kapitel unterteilt sein. Auf einer DVD VIDEO KARAOKE-Disc hat jeder Song normalerweise seine eigene Titelnummer und keine Kapitel. Eine DVD AUDIO-Disc enthält “Gruppen” (group), wobei die Gruppen jeweils mehrere “Spuren” (track) umfassen. Manche DVD AUDIO-Discs enthalten zusätzlich eine “Bonusgruppe”, die durch Eingabe eines Passworts bzw. einer Schlüsselnummer wiedergegeben werden kann. Üblicherweise ist der Inhalt einer Bonusgruppe nicht allgemein zugänglich. Die meisten DVD AUDIO-Discs enthalten neben den Audiodaten noch weitere Informationen wie Standbilder, Filme und Text. Eine Audio-CD oder Video-CD besteht lediglich aus Spuren. (Beispiel: DVD VIDEO-Disc) Titel 1 Titel 2 Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2 (Beispiel: DVD AUDIO-Disc) Gruppe 1 Gruppe 2 Spur1 Spur 2 Spur 3 Spur 4 Spur 1 Spur 2 Spur 3 (Beispiel: Audio-CD/Video-CD) Spur 1 Spur 2 Spur 3 Spur 4 Grundlagen, !Vor der ersten Benutzung
DeutschAnschlüsse
*In den nachstehenden Beschreibungen ist “Fernseher” durch “Monitor” oder “Projektor” ersetzbar. *Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen Sie es an einen Fernseher und/oder einen Verstärker anschließen.Vor dem Vornehmen der Anschlüsse
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse vorgenommen wurden. • Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der zu verbindenden Geräte sorgfältig durch, da die Bezeichnungen der Buchsen von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein können.Anschließen an einen herkömmlichen Fernseher
Für die Wiedergabe genügt der Anschluss an einen Fernseher. Schließen Sie die AUDIO OUT-Buchsen an eine separate Audioanlage an, falls Sie eine höhere Klangqualität wünschen. (Siehe folgende Seiten.) Gerät AUDIO OUT CENTER SUBWOOFER VIDEO OUT DIGITAL OUT AV AV COMPU LINK PCM / STREAM REAR VIDEO RIGHT LEFT COAXIAL OPTICALFRONT
RIGHT LEFT Y/C COMP. S-VIDEO Schalter Y/C - COMP. Rot S-Video-Kabel Fernseher (mitgeliefert) IN Weiß Gelb S-VIDEO Gelb VIDEOLEFT
Weiß AUDIO Audio/Video-Kabel RIGHT (mitgeliefert) Rot Schließen Sie das Gerät über die mitgelieferten Audio/Video-Kabel an die Stereo-Audio- und Video-Eingangsbuchsen des Fernsehers an. • Falls Ihr Fernseher statt eines Stereoeingangs nur einen monauralen Audioeingang besitzt, benötigen Sie ein separat erhältliches Stereo-auf-Mono-Adapterkabel. • Falls Ihr Fernseher einen S-Video-Eingang besitzt, können Sie eine bessere Bildqualität erhalten, wenn Sie ihn zusätzlich zum normalen Videoanschluss über ein S-Video-Kabel an den S-VIDEO-Ausgang dieses Geräts anschließen. Anmerkung: Zur Verwendung der VIDEO-Buchsen, muss der Schalter Y/C - COMP. auf “COMP.” eingestellt sein, zur Verwendung der S-VIDEO-Buchsen auf “Y/C”.HINWEISE
• Schließen Sie den Spieler an einen PAL- oder Multi-Scan-Fernseher an. • Wenn Sie die Audioverbindung über die FRONT-Buchsen (LEFT und RIGHT) herstellen, wählen Sie im Menü “GRUNDEINST. 2” unter “DOWNMIX” die Option “Lo/Ro” aus und aktivieren Sie im Menü “LAUTSP.” die Option “2-KANAL” (siehe Seite 60 und 62). • Schließen Sie den Video-Ausgang (VIDEO OUT) des Geräts direkt an den Video-Eingang des Fernsehers an. Falls Sie den Video- Ausgang (VIDEO OUT) indirekt über einen Videorecorder an den Fernseher anschließen, kann dies zu Problemen bei der Wiedergabe von Discs mit Kopierschutz führen. Vor der ersten Benutzung, " Vor der ersten BenutzungAnschließen an einen Fernseher mit SCART-Eingang
Falls Ihr Fernseher mit einem SCART-Eingang ausgestattet ist, kann das Gerät über ein einzelnes 21-stiftiges SCART-Kabel angeschlossen werden. Schließen Sie die Audioausgänge an eine Audioanlage an, falls Sie eine höhere Klangqualität wünschen. SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) Gerät AUDIO OUT CENTER SUBWOOFER VIDEO OUTAV
DIGITAL OUT AV COMPU LINK PCM / STREAM REAR VIDEO RIGHT LEFT COAXIAL OPTICALFRONT
RIGHT LEFT Y/C COMP. S-VIDEO Fernseher Schalter Y/C - COMP.IN AV
S-VIDEO VIDEO INLEFT AUDIO RIGHT
Stellen Sie den Schalter Y/C - COMP. korrekt auf den Fernseher ein. • Wenn der Fernseher nur für das normale Videosignal (FBAS) geeignet ist, wählen Sie “COMP”. • Wenn der Fernseher mit dem Y/C-Signal (S-Video) kompatibel ist, stellen Sie den Schalter auf “Y/C”. Sie erhalten dann eine bessere Bildqualität. • Wenn der Fernseher mit dem RGB-Signal kompatibel ist, stellen Sie den Schalter auf “COMP.”. Sie erhalten dann eine bessere Bildqualität.HINWEIS
• Schließen Sie den Spieler an einen PAL- oder Multi-Scan-Fernseher an. • Wenn Sie die Audioverbindung über die SCART-Buchsen herstellen, wählen Sie im Menü “GRUNDEINST. 2” unter “DOWNMIX” die Option “Lo/Ro” aus und aktivieren Sie im Menü “LAUTSP.” die Option “2-KANAL” (siehe Seite 60 und 62). Vor der ersten Benutzung, Vor der ersten BenutzungAnschließen an einen Audioverstärker oder Receiver Deutsch
Sie erzielen eine höhere Klangqualität, wenn Sie das Gerät für die Tonwiedergabe an den Verstärker oder Receiver Ihrer Audioanlage anschließen. Gerät AUDIO OUT CENTER SUBWOOFER VIDEO OUT DIGITAL OUT AV AV COMPU LINK PCM / STREAM REAR VIDEO RIGHT LEFT COAXIAL OPTICALFRONT
RIGHT LEFT Y/C COMP. S-VIDEO Rot Weiß Verstärker oder Receiver Weiß INLEFT AUDIO
Audio-Kabel RIGHTRot (mitgeliefert) • Schließen Sie die AUDIO OUT-Buchsen (FRONT LEFT/RIGHT) des Geräts an einen für hochpegelige Signalquellen (Line- Pegel) geeigneten Eingang (z. B. AUX, DVD, CD) des Verstärkers oder Receivers an.HINWEIS
• Wenn Sie das Gerät mit einem Stereo-Verstärker/Receiver einsetzen, wählen Sie im Menü “GRUNDEINST. 2” unter “DOWNMIX” die Option “Lo/Ro” aus und aktivieren Sie im Menü “LAUTSP.” die Option “2-KANAL” (siehe Seite 60 und 62). Vor der ersten Benutzung, Vor der ersten BenutzungAnschließen an einen Verstärker oder Receiver mit 5.1-Kanal-Eingängen
Dieses Gerät unterstützt das lineare PCM-Multichannel-Format von DVD AUDIO und kann über die 6 analogen AUDIO OUT-Ausgänge Multichannel-Audiosignale ausgeben werden. Außerdem verfügt das Gerät über DTS-, Dolby Digital- und MPEG-Multichannel-Decoder. So können Sie hochwertigen Surround-Klang in jedem dieser Formate genießen, indem Sie das Gerät an einen Verstärker/Receiver mit 5.1-Kanal- Eingängen anschließen. Verbinden Sie die AUDIO OUT-Buchsen des Geräts über die mitgelieferten Audiokabel mit den analogen 5.1-Kanal- Eingängen eines Verstärkers/Receivers. Gerät AUDIO OUT CENTER SUBWOOFER VIDEO OUT DIGITAL OUT AV AV COMPU LINK PCM / STREAM REAR VIDEO RIGHT LEFT COAXIAL OPTICALFRONT
RIGHT LEFT Y/C COMP. S-VIDEO Verstärker oder Receiver Weiß FRONT AUDIO IN Audio/Video- LEFT KabelRIGHT
(mitgeliefert) Gelb Rot Weiß REARLEFT RIGHT
Audio-Kabel RotCENTER
(mitgeliefert) WeißSUBWOOFER
Audio-Kabel Rot (mitgeliefert) • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Anschlüsse miteinander verbinden. Die 5.1-Kanal-Anschlüsse sind je nach Gerät unterschiedlich angeordnet.HINWEIS
• Wenn Sie die 5.1-Kanal-Ausgänge des Geräts verwenden, stellen Sie im Menü “GRUNDEINST. 2” unter “DOWNMIX” die Option “AUS” ein und aktivieren Sie im Menü “LAUTSP.” die Option “5.1-KANAL” oder “EXPERTE”. Wenn die Option “EXPERTE” ausgewählt wird, können Sie die Audioausgangsbalance der Lautsprecher einstellen (siehe Seite 60 und 62). Vor der ersten Benutzung Rot Weiß Gelb Rot Weiß Rot Weiß, Vor der ersten BenutzungAnschließen an ein Audiogerät mit Digitaleingang Deutsch
Sie können die Klangqualität verbessern, indem Sie einen der beiden DIGITAL OUT-Ausgänge über ein separat erhältliches optisches oder koaxiales Digitalkabel an den Digitaleingang eines Verstärkers, MD-Geräts o. Ä. anschließen. Das digitale Audiosignal der Disc wird direkt übertragen. Wenn Sie das Gerät über ein separat erhältliches Digitalkabel an einen Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Multichannel-Decoder oder an einen entsprechend ausgestatteten Verstärker anschließen, ist auch Raumklang in hoher Klangqualität möglich. Bei digitalem Anschluss sollten Sie gleichzeitig auch den Analoganschluss vornehmen, da abhängig vom Disc-Typ eventuell kein Digitalsignal über DIGITAL OUT ausgegeben wird. Gerät AUDIO OUT CENTER SUBWOOFER VIDEO OUT DIGITAL OUT AV AV COMPU LINK PCM / STREAM REAR VIDEO RIGHT LEFT COAXIAL OPTICALFRONT
RIGHT LEFT Y/C COMP. S-VIDEO Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert) Rot Weiß Koaxiales Digitalkabel (nicht mitgeliefert) Digitalgerät Audio-Kabel (mitgeliefert) Weiß IN IN LEFT OPTICAL AUDIO DIGITAL RIGHT COAXIAL Rot Der OPTICAL-Ausgang wird durch eine Abdeck- klappe geschützt. Um das optische Kabel mit dem Ausgang zu verbinden, drücken Sie mit dem Stecker gegen die Klappe und schließen Sie ihn anschließend in der richtigen Ausrichtung an den Ausgang an. • Schließen Sie den DIGITAL-Ausgang (OPTICAL oder COAXIAL) des Geräts über ein optisches oder koaxiales Digitalkabel an den Digitaleingang einer Audioanlage an, um einen Digitalanschluss herzustellen.HINWEISE
• Wenn Sie das Gerät über DIGITAL OUT an ein digitales Audiogerät anschließen, stellen Sie vor der Benutzung des Geräts im Menü “GRUNDEINST. 2” die Option “DIGITAL AUDIO-AUSGANG” auf das angeschlossene Audiogerät ein. Wenn “DIGITAL AUDIO-AUSGANG” nicht korrekt eingestellt ist, wird eventuell starkes Rauschen wiedergegeben, das die Lautsprecher beschädigen kann. Näheres siehe unter “DIGITAL AUDIO-AUSGANG” auf Seite 59. • Wenn Sie den DIGITAL-Ausgang des Geräts an einen Dolby Digital- oder DTS-Decoder (oder an einen Verstärker mit integriertem Decoder) anschließen, um Surround-Klang zu genießen, wird die im Menü “GRUNDEINST. 2” unter “KOMPRIMIERUNG” vorgenommene Einstellung sowie alle Einstellungen unter “LAUTSP.” ungültig. Nehmen Sie die entsprechenden Surround-Audioeinstellungen am Decoder vor. Vor der ersten Benutzung, Vor der ersten BenutzungAnschließen des Netzkabels
Wenn alle Verbindungen hergestellt sind, schließen Sie das Netzkabel mit dem kleineren Stecker an den Netzeingang ( AC IN) dieses Geräts und mit dem Netzstecker am anderen Ende an eine Netzsteckdose an. Überzeugen Sie sich, dass die Stecker fest sitzen. Die Anzeige STANDBY/ON leuchtet auf, und das Gerät ist betriebsbereit. Warnung • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen. • Stecken Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen ein oder aus. • Ziehen Sie zum Ausstecken des Netzsteckers nicht am Kabel, da das Kabel dadurch beschädigt werden könnte, was zu Feuer, elektrischem Schlag und anderen Unfällen führen kann. Vorsicht • Vermeiden Sie Beschädigungen, Modifikationen, Verdrehen und Zugbelastung des Netzkabels, da dies zu Feuer, elektrischem Schlag und anderen Unfällen führen kann. • Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel, um Unfälle und Schäden durch ungeeignete Netzkabel zu vermeiden. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, besorgen Sie sich bitte ein geeignetes neues Netzkabel bei Ihrem Händler. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder das Gerät selbst auf das Netzkabel, da dies zu Feuer, elektrischem Schlag und anderen Unfällen führen kann.Verwenden der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie neben allen Funktionen des DVD-Geräts auch die Grundfunktionen Ihres Fernsehers steuern.Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung. 1 Drücken Sie am oberen Rand des Batteriefachs auf den mit dem Pfeil gekennzeichneten Punkt und klappen Sie den Deckel auf, um das Batteriefach zu öffnen. 2 Legen Sie die zwei R6P(SUM-3)/AA(15F)-Batterien (Mignonzellen) aus dem Zubehör in der von den Polaritätsmarkierungen (“+” und “–”) im Fach gezeigten Ausrichtung ein. 3 Setzen Sie den Deckel auf das Batteriefach und drücken Sie ihn leicht nach unten. • Bei normaler Verwendung beträgt die Lebensdauer der Batterien etwa sechs Monate. Wenn das Gerät nicht mehr normal auf die Fernbedienung anspricht, sind die Batterien auszuwechseln. Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite. Vor der ersten Benutzung,Vor der ersten Benutzung Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Verwendung von Batterien Deutsch Bitte beachten Sie im Interesse sicherer Verwendung die nachstehenden Maßnahmen. Bei falscher Verwendung wird die Lebensdauer verkürzt, die Batterien können platzen oder es kann Batterieflüssigkeit auslaufen. Vorsichtsmaßnahmen
• Die Batterien aus der Fernbedienung entnehmen, wenn diese längere Zeit nicht verwendet wird. • Erschöpfte Batterien entnehmen und angemessen entsorgen. • Erschöpfte Batterien nicht herumliegen lassen, zerlegen, in den Müll werfen oder in einem Verbrennungsofen verbrennen. • Niemals ausgelaufene Batterieflüssigkeit berühren. • Beim Auswechseln nicht neue und alte Batterien oder verschiedene Batterietypen gemischt verwenden.Fernbedienungssensor
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Geräts, um es zu bedienen. • Die Fernbedienung kann innerhalb eines Abstand von 5 Metern vom Fernbedienungssensor eingesetzt werden. Wenn die Fernbedienung aus einer diagonalen Position eingesetzt wird, kann die Reichweite geringer sein. DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5 DISC 6 DISC 7 OPEN/CLOSE EXCHANGE 0 DISC SKIPPLAY
STANDBY/ONFernbedienung - STANDBY/ON STOP PAUSE7 8
7-DISC 4 SKIP ¢ ssensor DVD AUDIO/DVD VIDEO/CD PLAYER PLAY & EXCHANGE DVD AUDIO DVD / VIDEO CD / CD TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM +PREVIO
US NEXT 4 ¢ AR SELECTCLESTROBE
7 8S
SLOW- LOW+ 1 ¡TOP ENU ME
M NCH+ U VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH- NICE SCREE ON
REMOTE CONTROLHINWEIS
• Wenn der Fernbedienungssensor am Gerät dem Sonnenlicht oder einer anderen starken Lichtquelle ausgesetzt ist, kann dasGerät unter Umständen nicht mit der Fernbedienung gesteuert werden. Vor der ersten Benutzung
, Vor der ersten BenutzungVerwendung der Fernbedienung für den Fernsehbetrieb Mit der Fernbedienung können Sie Ihren Fernseher steuern. Einstellen des Fernbedienungssignals zur Bedienung Ihres Fernsehers.
TV STANDBY/ON TV DVD DISC STANDBY/ON TV - DVD-Schalter SELECT TV DVD DVD STANDBY/ON TV/VIDEO - CANCEL 3D TV/VIDEOREPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456Zahlentasten TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM +PREVIO
US NEXT 4 ¢CLEAR
SELECT STROBE 7 -Taste78SLOW- SLOW+ 1 ¡ TOP MME
NU E CH+ NU VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH- EENICE SCRON
REMOTE CONTROL 1 Halten Sie die Taste TV/VIDEO - CANCEL gedrückt und geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) eine der unten aufgeführten Herstellerkennungen für Ihren Fernseher ein.Halten Sie die Taste TV/VIDEO - CANCEL weiter gedrückt, bis Sie den nächsten Schritt abgeschlossen haben. Beispiel: Zur Eingabe der Herstellerkennung “01”: Drücken Sie “0” und dann “1”.
2 Drücken Sie gleichzeitig die Tasten TV/VIDEO - CANCEL und 7. 3 Aktivieren Sie die Fernbedienung für Ihren Fernseher, indem Sie die Taste TV STANDBY/ON drücken.Falls sich Ihr Fernseher ein- oder ausschaltet, haben Sie das Signal richtig eingestellt. Liste mit Herstellerkennungen
Nr Hersteller Nr Hersteller Nr Hersteller 01 JVC 15 GRADIENTE 29 MIVAR 02 PHILIPS/CCE/MAGNAVOX 16 SANYO 30 FINLUX 03 MITSUBISHI 17 PHILCO/DAEWOO 31 NOKIA 04 PANASONIC 18 LG (GOLDSTAR) 32 FUNAI 05 RCA 19 GRUNDIG 33 SAMSUNG 06 SHARP 20 NEC/GRADIENTE 34 SAMSUNG/PEONY/CHANGHONG 07 SONY 21 PHILCO 35 SAMSUNG 08 TOSHIBA 22 BEIJING/NOBLEX 36 AIWA 09 ZENITH 23 JVC (ONWA) 37 DAEWOO 10 PHILCO/HITACHI 24 JVC (ONWA) 38 JINXING/PEONY 11 PANASONIC 25 JVC (ONWA) 39 PEONY 12 SAMSUNG 26 THOMSON 40 KONKA 13 SANYO/SEARS 27 FERGUSON 41 TCL 14 TOSHIBA 28 ITTVor der ersten Benutzung
, Vor der ersten Benutzung Mit den folgenden Tasten können Sie den Fernseher bedienen: Deutsch Um die Steuertasten (CH–, CH+, VOL–, VOL+)-, TV/VIDEO - CANCEL- und Zahlentasten für die Fernbedienung verwenden zu können, stellen Sie den TV - DVD-Schalter auf “TV”. TV DVDTV
Ein- und Ausschalten des Fernsehers. TV/VIDEO CANCEL Umschalten des Fernseheingangsmodus zwischen TV und VIDEO. Direktes Wählen des Fernsehkanals. TV1 TV -/- *Bei einigen Fernsehern funktioniert das Drücken von “+10” wie “100+”, 1 bis 10 wohingegen “10” wie die ENTER-Taste funktioniert, wenn bei Ihrem TV0 0 Fernsehgerät nach Auswahl einer Kanalnummer die ENTER-Taste gedrückt werden muss.MUTING
+10 Schaltet den Ton des Fernsehers stumm. CH+ Stellt die Fernsehkanäle ein. ∞ CH- VOL VOL - + Regelt die Lautstärke des Fernsehers.HINWEISE
• Die Fernbedienung ist werksseitig für den Betrieb eines JVC-Fernsehers eingestellt. • Sind für den Hersteller Ihres Fernsehers mehrere Kennungen angegeben, probieren Sie diese aus, bis Sie die richtige gefunden haben. Vor der ersten Benutzung,Grundbetrieb Die nachfolgenden Beschreibungen beziehen sich vorwiegend auf die Bedienung mit der Fernbedienung. Sie können
stattdessen, soweit vorhanden, auch die entsprechenden Tasten auf der Vorderseite des Geräts benutzen.Ein- und Ausschalten des Geräts Drücken Sie DVD STANDBY/ON auf der Fernbedienung oder STANDBY/ON auf der Gerätevorderseite. Die STANDBY/ON-Anzeige, die im Standby-Modus rot leuchtet, wechselt nun auf grün, und jede der DISC-Anzeigen (1 bis
7) gibt an, ob sich momentan eine Disc in der entsprechenden Lade befindet. TV DVD STANDBY/ON DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5 DISC 6 DISC 7 OPEN/CLOSEDISC EXCHANGE 0 SELECT TV DVD DISC SKIPPLAY STANDBY/ONDVD STANDBY/ON 3
3D TV/VIDEO STANDBY/ON STOP PAUSE REPEAT PHONIC CANCEL RETURN787-DISC 4 SKIP ¢ DVD AUDIO/DVD VIDEO/CD PLAYER PLAY & EXCHANGE TV1 TV2 TV3123DVD AUDIO TV4 TV5 TV6 DVD / VIDEO CD / CD456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 • Beim ersten Einschalten des Geräts nach Anschließen des Netzkabels leuchten alle DISC-Anzeigen so lange auf, bis das Gerät erkennt, dass die entsprechende Lade leer ist. Nachdem das Gerät den Status der Laden erkannt hat, speichert es diese Information und gibt den Status so lange korrekt wieder, bis Sie zum nächsten Mal den Netzstecker ziehen. • Sie können das Gerät auch direkt einschalten, indem Sie während des Standby-Betriebs auf die 3-, DISC (1 bis 7)- oder 0 OPEN/ CLOSE-Taste drücken, ohne dass Sie auf der Fernbedienung auf DVD STANDBY/ON oder auf der Gerätevorderseite auf STANDBY/ON drücken. Das Gerät verhält sich im Standby-Modus nach dem Drücken dieser Tasten genau so, als wäre es eingeschaltet. Die folgende Darstellung beschreibt die Inbetriebnahme des Geräts bei eingeschaltetem Strom.HINWEIS
• Auch wenn Sie das Gerät mit der Taste DVD STANDBY/ON oder STANDBY/ON ausschalten, wird eine Minimalstromversorgung aufrechterhalten, solange es an die Steckdose angeschlossen ist. Dieser Zustand wird als Bereitschafts- bzw. Standby-Modus bezeichnet. Das Gerät ist so konstruiert, dass es in diesem Zustand nur sehr wenig Strom verbraucht.Einlegen und Entnehmen von Discs Das Disc-Ladekarussell fasst bis zu 7 Discs.
DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5 DISC 6 DISC 7 OPEN/CLOSE EXCHANGE 0 DISC SKIP 0 OPEN/CLOSEPLAY
STANDBY/ON STANDBY/ON STOP PAUSE (Öffnen-/Schließentaste) 7 8 7-DISC 4 SKIP ¢ DVD AUDIO/DVD VIDEO/CD PLAYER PLAY & EXCHANGE DVD AUDIO DVD / VIDEO CD / CD EXCHANGE/ DISC SKIP (Wechseln-/Disc überspringen-Taste) 1 Drücken Sie auf der Gerätevorderseite 0 OPEN/CLOSE.Das Karussell fährt aus, so dass auf zwei der sieben Laden zugegriffen werden kann.
• Ab dem zweiten Öffnen des Geräts fährt das Karussell so aus, dass sich in der linken vorderen Lade jeweils die zuletzt abgespielte Disc befindet. Grundbetrieb, ! Grundbetrieb 2 Drücken Sie auf EXCHANGE/ DISC SKIP, um bei Bedarf eine der zugänglichen Laden auszuwählen. Deutsch Bei jedem Drücken der Taste dreht sich das Karussell im Uhrzeigersinn weiter, so dass auf die nächsten zwei Laden zugegriffen werden kann. 3 Legen Sie eine bzw. zwei Discs in die Laden. Beschriftete Seite nach obenE OS
EN/CL OP Y PLA USEPA STO P ANG E
HP7¢ EXC SKI KIPDIS
C SDIS C
C 6DIS ISC D
C 4DIS DIS C
D / CD C
C 2S DEO
DI VD / VID DIS
C • Legen Sie 8-cm-DiscsC
7-DISNGECHA EX LAY
& P in die innere Vertiefung.ON
BY/STA
ND 4E ESS IV OG R R
N P BY/O STA
ND RAY E
D PL EO
/CVID
/DVD IO AU D D DV
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, falls Sie die anderen Laden ebenfalls mit Discs bestücken möchten. 5 Drücken Sie auf 0 OPEN/CLOSE. Das Karussell wird geschlossen. Die Disc, die sich beim Schließen des Karussells in der linken vorderen Lade befindet, wird als Erste geladen. Befindet sich allerdings keine Disc in dieser Lade, so dreht sich das Karussell so lange im Uhrzeigersinn, bis das Gerät die erste Disc erkennt und lädt. Ist im gesamten Karussell keine Disc eingelegt, wird im Anzeigefenster “NO DISC” angezeigt. Beim Laden einer Disc liest das Gerät die auf der Disc befindlichen Informationen und die dem Disc-Typ entsprechende Anfangsanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm (siehe Seite 11).HINWEISE
• Legen Sie keine nicht abspielbaren Discs ein. Näheres zu den abspielbaren und nicht abspielbaren Discs siehe Seite 15. • Achten Sie beim Einlegen einer Disc auf die korrekte Lage in der Vertiefung, da die Disc sonst beim Schließen der Lade beschädigt oder möglicherweise nicht mehr aus dem Gerät genommen werden kann. • Verwenden Sie beim Abspielen von Discs keine Stabilisatoren. • Bei den meisten DVD-VIDEO-Discs startet das Gerät die Wiedergabe automatisch nach dem Einlegen der Disc und hält beim Menü an. • Wenn Sie eine DVD-VIDEO-Disc mit einem für dieses Gerät nicht geeigneten Ländercode einlegen, erscheint in der DVD- Anfangsanzeige die Meldung “LÄNDERCODEFEHLER!”. Näheres zu Ländercodes siehe Seite 15. Grundbetrieb, " GrundbetriebGrundlegende Wiedergabe
Beachten Sie, dass dieser Abschnitt allgemeine Informationen zur Wiedergabe von DVD AUDIO- und DVD VIDEO-Discs, Audio-CDs und Video-CDs enthält. Näheres zur Wiedergabe von MP3-Discs erfahren Sie im separaten Kapitel ab Seite 54. TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5 DISC 6 DISC 7 OPEN/CLOSE EXCHANGE 0 DISC SKIP ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP PLAY STANDBY/ON S.FREQ STANDBY/ON STOP PAUSE DIGEST PAGE - ZOOM + 7 8 7-DISC 4 SKIP ¢ DVD AUDIO/DVD VIDEO/CD PLAYER PLAY & EXCHANGEPREVIO
US NEXT 4 ¢ Tasten für DVD AUDIOSELECT
EAR STRO DVD / VIDEO CD / CDCL BE78Grund- SLOW- SLOW+ ¡ funktionen1 TOPNU MME E
+ NCH U Tasten für Grund-funktionen VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH-I EN
CE RE ON SC
REMOTE CONTROLStarten der Wiedergabe Drücken Sie 3.
oderDrücken Sie auf eine der DISC-Tasten (1 bis 7) auf der Gerätevorderseite oder drücken Sie auf der Fernbedienung auf DISC SELECT und anschließend auf die gewünschte Zahlentaste.
Wenn Sie auf 3 drücken, wird die nach dem Schließen des Karussells geladene Disc wird wiedergegeben (welche Disc zuerst abgespielt werden kann, können Sie auf der vorherigen Seite nachlesen). Bei letzerer Variante (Drücken auf DISC bzw. DISC SELECT und eine der Zahlentasten) spielt das Gerät die Disc in der Lade ab, die durch Drücken der entsprechenden Zahlentaste ausgewählt wurde. Wenn sich in der ausgewählten Lade keine Disc befindet, dreht sich das Karussell so lange im Uhrzeigersinn, bis das Gerät die erste Disc findet. Das Gerät spielt unabhängig von der Art des Startens der Wiedergabe alle eingelegten Discs nacheinander ab, bis Sie die Wiedergabe abbrechen. Einige Discs rufen automatisch das Menü auf. In diesem Fall wechselt das Gerät nicht selbsttätig zur nächsten Disc, sondern erst dann, wenn Sie über das Menü den entsprechenden Befehl eingeben.Hinweise zu den DISC-Anzeigen (1 bis 7)
Der aktuelle Status einer Disc-Lade wird folgendermaßen durch die entsprechenden DISC-Anzeigen wiedergegeben: • Aufleuchten bei eingelegter Disc in entsprechende Lade. • Blinken bei Wiedergabe der entsprechenden Disc. • Kein Signal, wenn keine Disc eingelegt ist.HINWEISE
• Wenn beim Öffnen des Karussells auf eine Lade mit vom Gerät erkannten Status zugegriffen werden kann, leuchtet die entsprechende Anzeige auch dann auf, wenn keine Disc eingelegt ist. • Falls eine Stelle für die Wiedergabe-Fortsetzung gespeichert ist, startet die Wiedergabe beim Drücken von 3 nicht am Anfang, sondern an dieser Stelle. Siehe Seite 31. • Während der Wiedergabe kann im Anzeigefenster die Disc-Nummer und die laufende Titel-, Kapitel- bzw. Spurnummer abgelesen werden. • Bei Video-CDs mit PBC-Steuerung und bei manchen DVD-Discs erscheint nach dem Starten der Wiedergabe ggf. das Menü auf dem Bildschirm. In diesem Falle können Sie im Menü wählen, an welcher Stelle die Wiedergabe beginnen soll. Andernfalls kann die Wiedergabe nicht gestartet werden. Nähere Informationen zur Bedienung des Geräts über Menüs erhalten Sie auf Seite 33. • Wenn sich in der linken vorderen Lade eine DVD befindet, beginnt das Gerät im Allgemeinen sofort nach Schließen des Karussells und Lesen des Disc-Inhalts mit der Wiedergabe. Grundbetrieb, Grundbetrieb . DeutschAbbrechen der Wiedergabe Drücken Sie 7.
Das Gerät stoppt die Wiedergabe. • Wenn Sie die Taste 0 OPEN/CLOSE bei laufender Disc drücken, stoppt das Gerät die Wiedergabe, und das Karussell öffnet sich.Zeitweiliges Anhalten der Wiedergabe Drücken Sie 8.
Das Gerät schaltet die Wiedergabe auf Pause. Zum Fortsetzen drücken Sie 3.Schnellwiedergabe in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung
¶ Während der WiedergabeVorgehensweise 1 (nur mit der Fernbedienung) Drücken Sie 1 oder ¡.
Mit jedem Drücken von 1 bzw. ¡ erhöht sich die Wiedergabegeschwindigkeit. Die normale Geschwindigkeit kann auf das 2-, 5-, 20- oder 60-fache erhöht werden. Mit 3 können Sie auf normale Bildwiedergabe zurückschalten.Vorgehensweise 2 Halten Sie 4 oder ¢ gedrückt.
Bei Gedrückthalten von ¢ erfolgt die Vorwärts-Schnellwiedergabe. Bei Gedrückthalten von 4 erfolgt eine schnelle Rückwärts-Wiedergabe (ein 4-faches der normalen Geschwindigkeit). Wenn Sie den Knopf loslassen, erfolgt wieder normale Wiedergabe. Grundbetrieb, GrundbetriebVor-/Rückgriff zum Anfang einer Szene oder eines Songs
¶ Während der WiedergabeDrücken Sie 4 oder ¢.
Die Taste 4 führt Sie direkt zum Anfang des laufenden Kapitels, Titels oder der aktuellen Spur zurück, und mit ¢ gelangen Sie zum Anfang des nächsten Kapitels oder Titels bzw. der nächsten Spur.HINWEIS
• Bei Wiedergabe einer Video-CD mit PBC-Funktion oder einer DVD VIDEO-Disc kann es vorkommen, dass das Gerät an einer anderen Stelle stoppt. In der Regel findet es aber den Anfang des Kapitels, Titels bzw. der Spur.Wechseln der Discs während der Wiedergabe [PLAY EXCHANGE]
(Wiedergabe und Austausch) Sie können während der Wiedergabe das Karussell öffnen, um Discs, die gerade nicht abgespielt werden, zu wechseln. ¶ Während der Wiedergabe (bei geschlossenem Karussell) Die EXCHANGE/ DISC SKIP-Anzeige leuchtet grün. 1 Drücken Sie EXCHANGE/ DISC SKIP. Das Karussell öffnet sich, ohne dass die Wiedergabe unterbrochen wird, und die EXCHANGE/ DISC SKIP- Anzeige geht aus. Im Anzeigefenster erscheint für kurze Zeit “EXCHANGE”. 2 Legen Sie in die zugänglichen Laden Discs ein bzw. entnehmen oder wechseln Sie die Discs. 3 Drücken Sie auf EXCHANGE/ DISC SKIP, um auf andere Laden zugreifen zu können. Durch jedes weitere Drücken der Taste dreht sich das Karussell, ohne jedoch bei der derzeit wiedergegebenen Disc anzuhalten.HINWEISE
• Bei Ausführung der Schritte 2 und 3 sind nur die Tasten 7, 8, 4/¢ und 1/¡ verfügbar, um die wiedergegebene Disc zu steuern. • Nähere Informationen zur Funktionsweise der EXCHANGE/ DISC SKIP-Taste erhalten Sie auf Seite 26 im Abschnitt zu diesem Thema. Grundbetrieb, Grundbetrieb DeutschFortsetzen der Wiedergabe
Das Gerät kann die Stelle, an der die Wiedergabe der Disc unterbrochen wird, speichern und die Wiedergabe später von dort aus fortsetzen.Zum Speichern der Stelle der Unterbrechung
¶ Bei laufender WiedergabeDrücken Sie 7, oder drücken Sie DVD STANDBY/ON auf der Fernbedienung bzw. STANDBY/ON
auf der Gerätevorderseite. Das Gerät speichert die Stelle der Unterbrechung. Einige Sekunden lang wird im Anzeigefenster “FORTSETZUNG” angezeigt. • Wenn die Wiedergabe durch Drücken von 7 unterbrochen und das Gerät dann ausgeschaltet wird, bleibt die Stelle gespeichert.Zum Fortsetzen der Wiedergabe
¶ Wenn die angehaltene Disc noch in der Lade istDrücken Sie 3.
Die Wiedergabe setzt an der Stelle wieder ein, an der die Disc zuletzt angehalten wurde. Im Anzeigefenster wird einige Sekunden lang “RESUME PLAY” angezeigt. • Zum Löschen der Fortsetzungsstelle aus dem Speicher Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch: * Öffnen Sie das Karussell. * Drücken Sie 7 bei angehaltener Disc. * Drücken Sie auf eine der DISC-Tasten (1 bis 7) auf der Gerätevorderseite oder drücken Sie auf die DISC SELECT- Taste und anschließend auf die gewünschte Zahlentaste.HINWEISE
• Die Fortsetzungsfunktion arbeitet nicht bei Audio-CDs und MP3-Discs. • Bei Video-CDs mit PBC-Funktion wird die Wiedergabe eventuell von einem Punkt kurz vor oder nach der gespeicherten Stelle fortgesetzt. Grundbetrieb,Fortgeschrittener Betrieb
• Beachten Sie, dass dieser Abschnitt Informationen zur Wiedergabe von DVD AUDIO-Discs, DVD VIDEO-Discs, Audio- CDs und Video-CDs enthält. Näheres zur Wiedergabe von MP3-Discs erfahren Sie im separaten Kapitel ab Seite 54. (Auch “Überprüfen der Abtastfrequenz” auf Seite 53 bezieht sich auf MP3-Discs.) • Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Inhalte der einzelnen Abschnitte und die dabei jeweils verwendbaren Disc-Typen. DVD DVD Audio- Video- Funktion Seite VIDEO AUDIO CD CD Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle auf der Disc Zugriff auf eine Szene über das DVD-Menü ja ja 33 Zugriff auf eine Szene über das Menü einer Video-CD mit PBC ja 33 Direkter Zugriff auf einen Anfang mit den Zahlentasten ja ja ja ja 34 Zugriff auf den gewünschten Anfang mit 4 oder ¢ ja ja ja ja 35 Zugriff auf Kapitel/Spur über das Bildschirmmenü [KAP.-SUCHE/ ja ja* 35 SPUR-SUCHE] Spielzeitzugriff innerhalb eines Titels oder einer Spur ja ja ja ja 36 [ZEITSPRUNG] Zugriff auf eine Szene über die Anfangsszenen-Übersicht ja ja 37 [DIGEST] Wiedergabe-Spezialfunktionen Einzelbildschaltung ja ja 38 Anzeige einer Standbildfolge [STROBE] ja ja 38 Wiedergabe in Zeitlupe [SLOW] ja ja 38 Aufzoomen und Auszoomen [ZOOM] ja ja 39 Ändern der Wiedergabe-Reihenfolge Wiedergabe in vorgewählter Reihenfolge [PROGRAMM] ja ja ja 40 Wiedergabe in zufallsgesteuerter Reihenfolge [RANDOM] ja ja ja 41 Wiederholte Wiedergabe Wiederholung der laufenden Wahl oder aller Spuren [WIEDERH.] ja ja ja ja 42 Wiederholung eines beliebigen Abschnitts [A-B WIEDERH.] ja ja ja ja 43 Wählen eines DVD VIDEO-Blickwinkels Wählen des Blickwinkels über den normalen Bildschirm [ANGLE] ja 44 Wählen des Blickwinkels aus der Übersicht [ANGLE] ja 45 Ändern von Sprache und Ton Wählen der Untertitelsprache [SUBTITLE] ja ja* 46 Wählen von Audiosprache oder Klang [AUDIO] ja ja ja 47 Verschiedene Funktionen Anpassen des Bildcharakters [VFP] ja ja* ja 48 Für simulierten Surround-Klang [3D PHONIC] ja 49 Abrufen der Spielzeitdaten [ZEITWAHL] ja ja ja 50 Wählen eines Standbilds von einer DVD AUDIO-Disc [PAGE] ja 51 Abspielen der Bonusgruppe einer DVD AUDIO-Disc ja 52 Helligkeitsregelung des Anzeigefensters ja ja ja ja 52 Überprüfen der Abtastfrequenz ja ja ja ja 53 • In der vorstehenden Tabelle bedeutet “ja*”, dass die entsprechende Funktion auch für Bilddaten (wie z. B. Filme, Standbilder und Textdaten) auf einer DVD AUDIO-Disc geeignet ist.HINWEIS
Um das Gerät mit den Steuertasten 5/∞/2/3, den Zahlentasten und der Taste TV/VIDEO - CANCEL zu TV DVD bedienen, muss der Schalter TV - DVD auf “DVD” eingestellt sein. Fortgeschrittener Betrieb, Fortgeschrittener Betrieb DeutschWiedergabe ab einer
• Bei manchen Discs kann der gewünschte Eintrag auch mit bestimmten Stelle auf der den Zahlentasten gewählt werden. Die Wiedergabe startet dann ggf. automatisch.Disc HINWEISE
Sie können eine Disc ab einer bestimmten Spur, ab • Wenn auf dem Bildschirm erscheint, nachdem in einem bestimmten Titel bzw. Kapitel und ab einer Schritt 1 TOP MENU gedrückt wurde: bestimmten Zeit wiedergeben. Die Disc enthält kein Menü mit einer Titel- bzw. Gruppenliste.Zugriff auf eine Szene über das DVD- • Wenn auf dem Bildschirm erscheint, nachdem MENU Menü in Schritt 1 gedrückt wurde:Die Disc enthält kein Menü.
• Die Taste MENU arbeitet nicht bei angehaltener Disc. DVD-Discs enthalten im Allgemeinen ein eigenes Menü, das den Disc-Inhalt zeigt. Diese Menüs enthalten verschiedene Angaben wie Filmtitel, Songtitel und Zugriff auf eine Szene über das Menü Angaben zum Künstler und werden auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können dieses Menü verwenden, um eine einer Video-CD mit PBC gewünschte Szene anzusteuern. Manche Video-CDs sind für die Wiedergabe mit der PBC- TV DVD DISC STANDBY/ON Funktion geeignet. PBC ist die Abkürzung von “PlayBack SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO Control” (Wiedergabesteuerung). Eine für PBC bespielte REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3 Video-CD besitzt eigene Menüs, wie z. B. eine Liste der123TV4 TV5 TV6456enthaltenen Musikstücke. Das Menü ermöglicht gezielten TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING Zugriff auf einzelne Szenen. 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + TV DVD EVIOUSR NP EXT DISC STANDBY/ONSELECT
4 ¢ TV DVDCLEAR
SELECT STROBE 3 3D TV/VIDEO78REPEAT PHONIC CANCEL RETURN 1 SLOW- SLOW+1 ¡ TV1 TV2 TV3123TOPNU MEN TV4 TV5 TV6ME CH+ U456VOL VOL TV7 TV8 TV9 - + 27892ENTER TV -/- TV0 MUTING10 0 +10 ∞ C - ANGLE SUBTITLE AUDIO VFPHO CH ENICE SCRE
ON S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + US N PREVIO EXT ¢ REMOTE CONTROL 4 AR SELECTLE SC TROBE 1 37 8 SLOW- SLOW+ 1 ¡ TOP MME
NU E+ NU ¶ Wenn eine DVD-Disc eingelegt ist CH5VOL VOL - +ENTER
1 Drücken Sie TOP MENU oder MENU. ∞CHO CH-I REENCE SCON Das Menü erscheint auf dem Bildschirm. REMOTE CONTROL Zum Menü ¶ Bei angehaltener Video-CD mit PBC Auf einer DVD VIDEO-Disc, Beispiel: die mehrere Titel umfasst, 1 Drücken Sie 3. ist normalerweise auch ein Auf dem Bildschirm Titelmenü mit einer Liste der Beispiel:erscheint ein Disc- Titel enthalten. Auch DVD AUDIO-Discs mit mehreren Menü (PBC-Funktion Gruppen bieten unter aktiviert). Umständen ein Hauptmenü mit einer Liste der Gruppen. Dieses Menü erscheint auf dem Bildschirm, wenn die Taste TOP MENU gedrückt wird. Bei bestimmten DVD-Discs kann durch Drücken der Taste MENU ein anderes Menü aufgerufen werden. Im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite wird Bitte beachten Sie hierzu die Anweisungen der DVD-Disc für das “PBC” angezeigt. jeweilige Menü. 2 Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit den 2 Wählen Sie mit der Steuertaste 5/∞/2/3 Nummerntasten aus. den gewünschten Eintrag und drücken Sie • Näheres zum Verwenden der Nummerntasten dann ENTER. siehe Seite 14. Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Eintrags. Fortgeschrittener Betrieb, Fortgeschrittener Betrieb Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des Das Gerät startet die Wiedergabe am Anfang der gewählten Eintrags. aufgerufenen Nummer. Sie können durch Drücken von RETURN zum Menü • Näheres zum Verwenden der Nummerntasten zurückkehren. siehe Seite 14. Wenn “NEXT” (Nächste) oder “PREVIOUS” Je nach Disc-Typ und Gerätestatus werden (Vorherige) auf dem Bildschirm erscheint, gilt in der unterschiedliche Elemente aufgerufen. Regel Folgendes: • Mit ¢ wechseln Sie zur nächsten Seite. Gerätestatus Disc-Typ Bezug • Mit 4 kehren Sie zur vorherigen Seite zurück. * Die Bedienungsmethode kann je nach Disc DVD VIDEO Titel oder Kapitel(*1) verschieden sein. Im Stoppmodus DVD AUDIO Gruppe oder Spur(*2) • Bei Wiedergabe einer PBC-kompatiblen Video-CD mit deaktiviertem PBC kann die PBC-Funktion durch Drücken Audio-CD/Video-CD Spur von 7 und anschließend 3 aktiviert werden. DVD VIDEO Kapitel • Die PBC-Funktion kann auch über das Bildschirmmenü Während der aktiviert werden: DVD AUDIO SpurWiedergabe 1 Drücken Sie ON SCREEN. 2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞, um zu [PBC Audio-CD/Video-CD Spur CALL] zu bewegen und drücken Sie anschließend ENTER. • Wenn Sie eine PBC-kompatible Video-CD wiedergeben *1 Wenn die Disc mehrere Titel enthält, wird ein Titel wollen, ohne die PBC-Funktion zu aktivieren, starten Sie die aufgerufen. Wenn die Disc nur einen Titel enthält, Wiedergabe mit den Zahlentasten anstelle der Taste 3. wird ein Kapitel aufgerufen. Näheres hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt. *2 Wenn die Disc mehrere Gruppen enthält, wird eine Gruppe aufgerufen. Wenn die Disc nur eine GruppeDirekter Zugriff auf einen Anfang mit den enthält, wird eine Spur aufgerufen. Zahlentasten Die Nummer des gewählten Elements (Titel/
Gruppe/Spur) wird im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite angezeigt. Sie können einen Titel oder ein Kapitel (DVD VIDEO) bzw. eine Gruppe oder Spur (DVD AUDIO) oder eine Spur (Audio-CD/Video-CD) durch Eingeben der entsprechenden Nummer starten. • Die gewählte Nummer wird auch im Bildschirmmenü angezeigt.TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD HINWEISE 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN • Wenn bei DVD VIDEO- oder DVD AUDIO-Wiedergabe ein TV1 TV2 TV3123Menü auf dem Bildschirm erscheint, können die TV4 TV5 TV64561Zahlentasten zum Wählen eines Menüpunkts TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING verwendet werden. 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP • Wenn auf dem Bildschirm erscheint: S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + OUS NE Der gewählte Titel oder die gewählte Spur ist nicht auf PREVI XT 4 ¢CLEAR
SELECT STROBE der Disc enthalten. 7 8 SLOW- SLOW+ 1 ¡ • Diese Funktion arbeitet nicht bei Wiedergabe von TOPNU ME ME NCH+ U Video-CDs mit aktivierter PBC-Funktion. VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH-I REEN CE ON SC
REMOTE CONTROL ¶ Für DVD VIDEO/DVD AUDIO/Audio-CD: Während der Wiedergabe oder bei angehaltener Disc Für Video-CD: Während der Wiedergabe ohne PBC-Funktion oder bei angehaltener Disc 1 Geben Sie mit den Zahlentasten die Nummer an. * Bei DVD VIDEO-/DVD AUDIO-Wiedergabe (außer bei angezeigtem Menü) wird mit der Eingabe ein Kapitel aufgerufen. * Bei angehaltener DVD VIDEO-/DVD AUDIO- Disc wird mit der Eingabe ein Titel aufgerufen. * Bei Audio- oder Video-CDs wird mit der Eingabe eine Spur aufgerufen. Fortgeschrittener Betrieb, Fortgeschrittener BetriebZugriff auf den gewünschten Anfang Zugriff auf Kapitel/Spur über das Deutsch
mit 4 oder ¢ Bildschirmmenü [KAP.-SUCHE/SPUR-SUCHE] Sie können den Beginn eines Kapitels (DVD VIDEO) bzw.
einer Spur (DVD AUDIO/Audio-CD/Video-CD) auch mit den Tasten bzw. aufrufen. Bei Wiedergabe von einer DVD VIDEO- oder DVD AUDIO-4 ¢Disc können Sie über das Bildschirmmenü die
gewünschte Kapitel- bzw. Spurnummer aufrufen. TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV DVD TV1 TV2 TV3123DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 TV1 TV2 TV3123ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP TV4 TV5 TV6456S.FREQ TV7 TV8 TV9 DIGEST PAGE - ZOOM + 17893TV -/- TV0 MUTINGS PREVIO
U NEXT 10 0 +10 4 ¢ SELECT ST ANGLE SUBTITLE AUDIO VFPCLEAR ROBE78S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + LOW- SS LOW+ 1 ¡PREVIO
US NEXT TOP M ¢ME
NU EN 4 CH+ UCLEAR
SELECT STRO 5 BE VOL VOL 3 - + 7 8 ENTER LOW- SS LOW+ 1 ¡ ∞ C - OPHO CH MIC CRE EN T NU EN 2, 4 E ENSMCH+U
O 2 5VOL VOL - +ENTER
REMOTE CONTROL ∞ CHO CH- NIC CREE E ON
S 1 ¶ Für DVD VIDEO: Während der Wiedergabe REMOTE CONTROLFür DVD AUDIO/Audio-CD: Während der Wiedergabe oder
bei angehaltener Disc ¶ Bei der WiedergabeFür Video-CD: Während der Wiedergabe ohne 1 Drücken Sie ON SCREEN. PBC-Funktion Das Bildschirmmenü wird angezeigt.
1 Drücken Sie 4 oder ¢.Bei DVD AUDIO-Discs, Audio-CDs und Video-CDs 2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞ um
wird mit diesen Tasten eine Spur übersprungen. zu [KAP.-SUCHE] bzw. [SPUR-SUCHE] zuBei DVD VIDEO-Discs werden je nach inhaltlichem bewegen und drücken Sie anschließend Aufbau der Disc Kapitel oder Titel übersprungen. ENTER. Die Nummer des jeweils eingestellten Anfangs Im Meldungsbereich erscheint “WEITER BEI
wird im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite KAPITEL=” bzw. “WEITER BEI SPUR=”. angezeigt. Die Farbe von [KAP.-SUCHE] bzw. [SPUR-SUCHE] • Um zum Anfang folgender Kapitel/Spuren zu wechselt. springen, drücken Sie entsprechend häufig ¢. • Um zum Anfang der aktuellen Spur/des aktuellen (für DVD VIDEO) (für DVD AUDIO)Kapitels zu springen, drücken Sie 4 einmal.
• Um zum Anfang zurückliegender Kapitel/Spuren BLICKWINKEL 1 / 3 AUDIO 1 / 3 zu springen, drücken Sie entsprechend häufig AUDIO 2 / 3 SEITE 2 / 3 UNTERTITEL 1 / 3 4. WIEDERH. WIEDERH. A-B-WIEDERH. St. End33A-B-WIEDERH.TITLE CHAPTER St. End GROUP 3 TRACK3010 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNG 0 10 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNGHINWEISE WEITER BEI KAPITEL= KAP.-SUCHE WEITER BEI SPUR = SPUR-SUCHE
• Sie können nur Spuren auf der eingelegten DiscMitteilungenfeld Mitteilungenfeld
überspringen. • Bei manchen DVD VIDEO-Discs arbeitet diese Funktion eventuell nicht. 3 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) die • Diese Funktion arbeitet nicht bei Wiedergabe von gewünschte Kapitel-/Spurnummer an. Video-CDs mit aktivierter PBC-Funktion.Beispiel: Für Kapitelnummer 8: Drücken Sie “8” → ENTER. Für Kapitelnummer 37: Drücken Sie “3” → “7” → ENTER. Die angegebene Nummer wird im Meldungsbereich angezeigt.
4 Drücken Sie ENTER.Das Gerät startet die Wiedergabe ab dem
gewählten Kapitel.Fortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener Betrieb 1 Drücken Sie ON SCREEN.Das Bildschirmmenü wird angezeigt.
• Die Tasten “10” und “+10” werden in dieser Funktion nicht verwendet. 2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞, um zu [ZEITSPRUNG] zu bewegen und drückenHINWEISE Sie anschließend ENTER.
• Sie können ein Kapitel bzw. eine Spur bei laufender Wiedergabe auch direkt ansteuern, indem Sie mit den Im Meldungsbereich erscheint “GEHE ZU”. Zahlentasten die gewünschte Kapitel- bzw. Die Farbe von [ZEITSPRUNG] wechselt. Spurnummer eingeben (außer bei angezeigtem Menü). Siehe Seite 34. 3 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) die • Wenn die Kapitel- bzw. Spurnummer unter Schritt 3 gewünschte Zeit an. falsch eingegeben wurde: Überschreiben Sie die falsche Nummer mit der richtigen Die angegebene Zeit wird im Meldungsbereich Nummer. angezeigt. • Wenn in Schritt 4 das Symbol auf dem Bildschirm erscheint: 4 Drücken Sie ENTER. Das gewählte Kapitel bzw. die gewählte Spur ist nicht Das Gerät startet die Wiedergabe ab der gewählten auf der Disc enthalten, oder die Kapitel- bzw. Spursuche Zeit. ist bei dieser Disc nicht möglich. • Zurückschalten auf normale Anzeige: • Bildschirm-Beispiel: Drücken Sie ON SCREEN. (für DVD VIDEO) (für Audio-CD) • Diese Funktion ist nicht bei DVD AUDIO-Discs verwendbar, die keine Bilddaten enthalten. MIN SEC TRACK 1 TIME 3 : 54 EACHREMAIN BLICKWINKEL 1 / 3 ZEITWAHL AUDIO 2 / 3 WIEDERH. UNTERTITEL 1 / 3 MIN SEC GEHE ZU 2 : 34 A-B-WIEDERH.Spielzeitzugriff innerhalb eines Titels WIEDERH. 12345678ZEITSPRUNG
A-B-WIEDERH. St. End TITLE 3 CHAPTER3910 11 12 13 14 15 16PROGRAMM
oder einer Spur [ZEITSPRUNG] 0 10 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNG RANDOM17 18 19 20 21 22 23 24GEHE ZU 1 : 3 4 : 0 0 ENTER KAP.-SUCHEGewählte Zeit Gewählte Zeit Mitteilungenfeld Mitteilungenfeld Mit der ZEITSPRUNG-Funktion kann eine bestimmte Stelle im laufenden Titel (DVD VIDEO), in der laufenden Spur (DVD AUDIO) bzw. in der laufenden Disc (Audio-CD/ • Die Tasten “10” und “+10” werden für diese Funktion nicht Video-CD) durch Angeben der Spielzeit ab Titel-, Spur- verwendet.
bzw. Disc-Anfang angesteuert werden. • Sie können die Zeit bei DVD VIDEO/DVD AUDIO-Discs imBitte beachten Sie, dass manche DVD VIDEO-Discs keine Format Stunde/Minute/Sekunde und bei Audio- und Video- Zeitdaten enthalten, so dass die ZEITSPRUNG-Funktion CDs im Format Minute/Sekunde eingeben.
hier nicht verwendbar ist. • Beispiel (für DVD AUDIO/DVD VIDEO):Für Wiedergabe ab 2 (Std.) : 34 (Min.) : 00 (Sek.)
TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO !$ $ $$ $ REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123Drücken Sie “2”. TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV97893TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ! $ $$ $ ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + Drücken Sie “3”.PREVIO
US NEXT 4 ¢ AR SELECTLE SC TROBE ! " $$ $ 7 8S
SLOW- LOW+ 1 ¡ TOPNU ME EM + NU 2, 4 Drücken Sie “4”.CH 2 5VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH- NICE SCR EE 1ON
Drücken Sie ENTER. REMOTE CONTROLEs ist nicht erforderlich, “0” für die restlichen Nullen
am Ende einzugeben (im obigen Beispiel für die ¶ Für DVD VIDEO: Während der Wiedergabe letzten zwei Stellen).Für DVD AUDIO/Audio-CD: Sie können aber auch eingeben werden. Während der Wiedergabe oder
bei angehaltener DiscFür Video-CD: Während der Wiedergabe ohne PBC-Funktion oder bei
angehaltener DiscFortgeschrittener Betrieb
→ → → →, ! Fortgeschrittener Betrieb • Bei Eingabefehlern: 1 Drücken Sie DIGEST. Deutsch Bewegen Sie den Cursor zum falschen Wert und Bis zu neun Anfangsszenen werden angezeigt. drücken Sie dann die Taste für den korrekten Wert. ! "#$ $ Drücken Sie die Steuertaste 2. ! " $$ $ Drücken Sie “4”. ! " $$ $ • Bei angehaltener DVD VIDEO-Disc: Die Anfangsszenen der einzelnen Titel erscheinen auf dem Bildschirm. HINWEISE • Bei laufender Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc: • Wenn eine DVD AUDIO-Disc angehalten ist, können Sie Die Anfangsszenen der einzelnen Kapitel im die Spielzeit ab Anfang von Gruppe 1 angeben. laufenden Titel erscheinen auf dem Bildschirm. • Wenn in Schritt 2 auf dem Bildschirm erscheint: • Wenn eine Video-CD eingelegt ist: Die angegebene Zeit ist auf der Disc nicht enthalten, Die Anfangsszenen der einzelnen Spuren oder die Zeitsprungfunktion arbeitet bei dieser Disc erscheinen auf dem Bildschirm. nicht. Bitte beachten Sie auch, dass die Zeitsprungfunktion 2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞/2/3, nicht arbeitet, wenn eine Video-CD mit der PBC-Funktion um so zu bewegen, dass die gewünschte wiedergegeben wird.Szene gewählt wird.
• Zurückschalten auf normale Anzeige: Drücken Sie ON SCREEN. Wenn mehr als neun Szenen anzuzeigen sind, hat die Übersicht mehr als eine Seite. Drücken Sie in • Die ZEITSPRUNG-Funktion ist bei Programmwiedergabe nicht verwendbar. diesem Fall ¢, um zur nächsten Seite zu gehen, bzw. 4, um zur vorherigen Seite zurückzublättern.Zugriff auf eine Szene über die Anfangsszenen-Übersicht
[DIGEST] Das Gerät kann die Anfangsszene jedes Titels oder Kapitels auf einer DVD VIDEO-Disc oder jede Spur einer Gewählte Szene Video-CD anzeigen. Auf dem Bildschirm können Sie aus den angezeigten Szenen wählen. • Wenn die rechte untere Szene gewählt ist und Sie die Steuertaste 3 drücken, erscheint, falls vorhanden, die TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD nächste Seite. Analog hierzu erscheint, falls vorhanden, die 3D TV/VIDEO vorherige Seite, wenn die obere linke Seite gewählt ist und REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3 Sie die Steuertaste 2 drücken. 123TV4 TV5 TV6456• Je nach Disc kann es einige Zeit dauern, bis alle Szenen der TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING aktuellen Seite auf dem Bildschirm erscheinen. Wenn Sie 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP die Seite wechseln möchten, müssen Sie nicht 4 oder ¢ S.FREQ 1 DIGEST PAGE - ZOOM + drücken, bis alle Szenen angezeigt werden.REVIOU
SNPEXT 4 ¢ AR SELECTCLESTROBE
783Drücken Sie ENTER. LOW- SS LOW+ 1 ¡ P 3 Das Gerät startet die Wiedergabe ab der gewählten TOENU MEM NCH+ U VOL VOL Szene. 2 - +ENTER ∞ CHO CH- NI EC EEON SCR HINWEIS
REMOTE CONTROL • Bei manchen Discs kann es je nach Inhalt einige Zeit dauern, bis alle Szenen auf dem Bildschirm erscheinen. ¶ Für DVD VIDEO: Bei angehaltener Disc oder während der Wiedergabe Für Video-CD: Bei angehaltener Disc oder während der Wiedergabe ohne PBC-Funktion Fortgeschrittener Betrieb → →, " Fortgeschrittener BetriebWiedergabe-
• Wenn Sie 8 drücken, während die Standbildfolge erscheint,Spezialfunktionen werden die einzelnen Standbilder nacheinander angezeigt.
• Aufheben der Strobo-FunktionDas Gerät bietet folgende Wiedergabe-Spezialfunktionen: Halten Sie 8 länger als eine Sekunde gedrückt. Einzelbildschaltung, Strobo, Zeitlupe und Zoom. Einzelbildschaltung HINWEISE
• Wenn Sie 8 während der laufenden Wiedergabe länger als eine Sekunde drücken, erscheinen ebenfalls neun ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ - + Standbilder, diese rücken in normaler DIGEST PAGE ZOOMS
REVIOU NEXT Wiedergabegeschwindigkeit vor.P 4 ¢SELECT
LEAR SC TROBE781• Bei Wiedergabe mit der Strobo-Funktion ist der Ton SLOW- SLOW+ 1 ¡ stummgeschaltet. TOPNU ME ME NCH+ U VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH- NICE SCREE ON Wiedergabe in Zeitlupe
REMOTE CONTROL [SLOW] ¶ Im Pausemodus (Standbild) 1 Drücken Sie 8. TV DVD DISC STANDBY/ONJedes Drücken von 8 schaltet die StandWiedergabe SELECT TV DVD
3D TV/VIDEO um ein Einzelbild weiter. REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3Mit 3 können Sie auf normale Wiedergabe123TV4 TV5 TV6
456TV7 TV8 TV9 zurückschalten. 7 8 9TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQAnzeige einer Standbildfolge DIGEST PAGE - ZOOM + PREVIO
US NEXT 4 ¢SELECT
[STROBE] CLEAR STROBE3781SLOW- SLOW+ 1 ¡TOP ENU ME
M CH+ NU VOL VOL - + TV DVD ENTER DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD ∞ CHO CH- NICE SCREE
ON3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6 REMOTE CONTROL456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ¶ Während der Wiedergabe ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM +PREVIO
US NEXT 1 Drücken Sie 8 und dann 1 / ¡. 4 ¢ SELECT S CLEAR TROBE781, 2 Drücken Sie ¡ für Vorwärtswiedergabe in Zeitlupe SLOW- SLOW+ 1 ¡ TOP M bzw. 1 für Rückwärtswiedergabe in Zeitlupe (nurME
NU EN CH+ U VOL VOL - + DVD VIDEO-Discs). Die Zeitlupe beginnt mit derENTER
∞ langsamsten Geschwindigkeit, wobei die CHO CH-I REEN
CE N SCO Geschwindigkeit sich mit jedem weiteren Drücken REMOTE CONTROL der Taste erhöht. • Zurückschalten auf normalen Bildausschnitt ¶ Während der WiedergabeDrücken Sie 3.
1 Drücken Sie 8 an der Stelle, die Sie in eineBildfolge auflösen möchten. • Pausieren der Zeitlupenwiedergabe Drücken Sie 8. Das Gerät schaltet die Wiedergabe auf Pause.
2 Halten Sie 8 länger als eine Sekunde HINWEISE gedrückt. • Bei Zeitlupenwiedergabe ist der Ton stummgeschaltet.Auf dem Bildschirm • Zeitlupe in Rückwärtsrichtung ist bei Video-CDs nicht
erscheinen gleichzeitig möglich. die neun Bilder derStandbildfolge. Fortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener BetriebAufzoomen und Auszoomen 2 Verwenden Sie die Steuertaste 5/∞/2/3, um Deutschden vergrößerten Ausschnitt zu verschieben.
[ZOOM] ZOOMx4TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ • Zurückschalten auf normalen Bildausschnitt DIGEST PAGE - ZOOM + 1REVIOU
SNPEXT Drücken Sie ENTER. 4 ¢SELECT CLEAR STROBE
7 8 LOW- SS LOW+ 1 ¡ TOPNU ME HINWEIS ME NCH+ U VOL VOL - + 2 • Bei vergrößertem Bildausschnitt kann sich ein ENTER ∞ grobkörniges Bild ergeben. CHO CH-I REEN
CE N SCO REMOTE CONTROL ¶ Bei Wiedergabe oder im Pausemodus 1 Drücken Sie ZOOM + oder –.Zum Aufzoomen drücken Sie ZOOM + und zum Auszoomen ZOOM –. Jedes Drücken von ZOOM + verdoppelt die Vergrößerung (max. x 1024). Jedes Drücken von ZOOM – halbiert die Vergrößerung (mind. x 1/8).
ZOOMx4Oben links auf dem Bildschirm wird die aktuelle Vergrößerung und die Lage des vergrößerten Bildausschnitts angezeigt, der mit dem
nachfolgenden Schritt verschoben werden kann.Fortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener BetriebDie Programmtabelle erscheint auf dem Bildschirm. Ändern der Wiedergabe- Im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite
erscheint die Anzeige “PROGRAM”.Reihenfolge 3a (für Audio-CD/Video-CD) Wählen Sie mit den Zahlentasten die Mit der Funktionen für Programmwiedergabe und Zufallswiedergabe können Sie Spuren auf einer aktuell gewünschten Spuren auf der geladenen Disc
geladenen DVD AUDIO-Disc, Audio-CD und Video-CD in aus. einer von Ihnen angegebenen oder in einer zufälligen Näheres zum Verwenden der NummerntastenReihenfolge abspielen. siehe Seite 14. Beachten Sie allerdings, dass Sie diese Funktionen nicht
über mehrere Discs hinweg einsetzen können. 3b (für DVD AUDIO)Geben Sie mit den Zahlentasten die Wiedergabe in vorgewählter wiederzugebenden Spuren in der Reihenfolge [PROGRAMM] gewünschten Reihenfolge an.
• Geben Sie mit den Zahlentasten für jede zuMit der Programmierfunktion können Sie bis zu 24 programmierende Spur zunächst die Gruppe und Spuren in beliebiger Reihenfolge abspielen lassen. Dabei dann die Spur an.
ist auch mehrfaches Abspielen derselben Spur möglich. Wenn Sie z. B. Spur 14 in Gruppe 2 angeben möchten, drücken Sie folgende Tasten: 2 → TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD +10 → 4 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123Es können bis zu 24 Spuren programmiert werden. TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9 3 Dabei ist auch die mehrfache Eingabe derselben789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 Spur möglich. ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM +PREVIO
US NEXT 4 ¢ SELECTS4NUMMERNTASTE DRÜCKEN CLEAR TROBE312345678781- 1- 2- 2- SLOW- SLOW+ 15810 1 ¡ TOPNU ME ME CH+ NU2910 11 12 13 14 15 16-2 2 5-1 VOL VOL 17 18 19 20 21 22 23 24 - +ENTER
∞ CHO CH-IC CRE EN 1E ON S
Gewählte Spurnummer REMOTE CONTROL Gewählte Gruppenummer ¶ Im Stoppmodus • Bei Eingabefehlern 1 Drücken Sie ON SCREEN. Drücken Sie die Taste TV/VIDEO - CANCEL. Dadurch wird jeweils die letzte Wahl gelöscht.Das Bildschirmmenü wird angezeigt.
• Löschen des Programms 2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞ um Drücken Sie 7. zu [PROGRAMM] zu bewegen und drückenSie ENTER. 4 Starten Sie die Programmwiedergabe mit 3. Wenn alle programmierten Spuren abgespielt sind, Die Farbe von [PROGRAMM] wechselt. stoppt das Gerät, wobei das Programm aber
(für DVD AUDIO) (für Audio-CD) gespeichert bleibt. GROUP 2 EACH MIN SEC TRACK 23 TIME 2:34:58 REMAIN TRACK 1 TIME 3 : 54 EACHREMAIN ZEITWAHL ZEITWAHLHINWEISE
WIEDERH. WIEDERH. A-B-WIEDERH. A-B-WIEDERH. • Die Programmwiedergabefunktion kann nicht über NUMMERNTASTE DRÜCKEN NUMMERNTASTE DRÜCKEN12345678ZEITSPRUNG12345678ZEITSPRUNG PROGRAMM mehrere in das Karussell einlegte Discs hinweg 9 10 11 12 13 14 15 16 9 10 11 12 13 14 15 16 PROGRAMMRANDOM
17 18 19 20 21 22 23 24 RANDOM17 18 19 20 21 22 23 24 eingesetzt werden. Sie können nur Spuren auf der AUDIO 2 / 3 aktuell geladenen Disc programmieren. • Während der Programmwiedergabe können Sie mit ¢ (für Video-CD) zur nächsten Wahl im Programm springen. Mit 4 wird zum Anfang der aktuellen Auswahl zurückgesprungen. MIN SEC TRACK 1 TIME 3 : 54 EACHREMAINZEITWAHL
WIEDERH. A-B-WIEDERH. NUMMERNTASTE DRÜCKEN12345678ZEITSPRUNG 9 10 11 12 13 14 15 16 PROGRAMM 17 18 19 20 21 22 23 24 RANDOMFortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener Betrieb • Beenden der Programmwiedergabe (für DVD AUDIO) (für Audio-CD) DeutschDrücken Sie ENTER, wenn auf [PROGRAMM] zeigt.
[PROGRAMM] erscheint wieder in der ursprünglichen GROUP 2 EACH MIN SECTRACK 23 TIME 2:34:58 REMAIN TRACK 1 TIME 3 : 54 EACHREMAIN ZEITWAHL ZEITWAHLFarbe. WIEDERH. WIEDERH.
(Bei Wiedergabe einer Video-CD müssen Sie zunächst A-B-WIEDERH.ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN A-B-WIEDERH.ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN12345678ZEITSPRUNG123456787und dann ON SCREEN drücken, um das ZEITSPRUNG9 10 11 12 13 14 15 16 PROGRAMM 9 10 11 12 13 14 15 16 PROGRAMMBildschirmmenü aufzurufen.) RANDOM17 18 19 20 21 22 23 24 RANDOM17 18 19 20 21 22 23 24AUDIO 2 / 3
• Löschen des Programms (für Video-CD)Bewegen Sie bei gestoppter Disc und angezeigtem Bildschirmmenü zu [PROGRAMM] und drücken Sie MIN SECTRACK 1 TIME 3 : 54 EACHREMAIN ZEITWAHL
dann 7 . (Alle programmierten Spuren werden WIEDERH. gelöscht.) A-B-WIEDERH.ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN12345678ZEITSPRUNGSie können das Programm auch löschen, indem Sie
9 10 11 12 13 14 15 16 PROGRAMM das Karussell öffnen oder eine andere Disc wählen. RANDOM17 18 19 20 21 22 23 24 • Wenn eine Spur aus der Bonusgruppe einer DVD AUDIO- 3 Drücken Sie ENTER. Disc programmiert werden soll, fragt das Gerät die Die Farbe von [RANDOM] wechselt. Schlüsselnummer für die Bonusgruppe ab (siehe Seite 52). Das Gerät startet die Zufallswiedergabe. • Sie können während der laufenden Programmwiedergabe Im Anzeigefenster der Gerätevorderseite erscheint von einer Audio-CD weitere Spuren zum Programm die Anzeige “RANDOM”. Die Zufallswiedergabe hinzufügen. endet, wenn alle Spuren der geladenen Disc abgespielt sind.Wiedergabe in zufallsgesteuerter Reihenfolge [RANDOM]
• Bei Zufallswiedergabe werden alle Spur nur jeweils einmalMit der RANDOM-Funktion können Sie Spuren der abgespielt.
eingelegten Discs in zufallsgesteuerter Reihenfolge • Beim Abspielen einer Audio-CD können Sie durch Drücken abspielen lassen. von ENTER bei auf [RANDOM] gestelltem direkt vom Zufallsmodus auf Wiedergabe in normaler Reihenfolge umschalten. TV DVD • Bei Wiedergabe von DVD AUDIO-Discs im Zufallsmodus DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD werden die Spuren der Bonusgruppe nicht einbezogen 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN (siehe Seite 52). TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9 • Abbrechen der Zufallswiedergabe789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 Drücken Sie 7 . Das Gerät stoppt die Wiedergabe und ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ beendet den Zufallsmodus. DIGEST PAGE - ZOOM +REVIOU
SNPEXT Sie können den Zufallsmodus auch beenden, indem 4 ¢SELECT CLEAR STROBE
3 Sie das Karussell öffnen oder eine andere Disc78SLOW- SLOW+ 1 ¡ wählen. TOPNU ME ME + NCHU253VOL VOL - + ENTER HINWEIS ∞ CHO CH-IC CREEN
E 1N SO • Die Wiedergabe im Zufallsmodus ist stets auf die aktuell geladene Disc beschränkt. REMOTE CONTROL ¶ Im Stoppmodus 1 Drücken Sie ON SCREEN.Das Bildschirmmenü wird angezeigt.
2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞, um zu [RANDOM] zu bewegen.Fortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener BetriebVorgehensweise 2 Wiederholte Wiedergabe Sie können den aktuellen Titel oder das aktuelle Kapitel TV DVD
STANDBY/ON (bei DVD VIDEO), die aktuelle Gruppe oder Spur (bei DVD DISCSELECT TV DVDAUDIO) oder eine einzelne Spur oder alle Spuren 3D TV/VIDEOREPEAT PHONIC CANCEL RETURN
TV1 TV2 TV3 wiederholt wiedergeben lassen. Darüber hinaus ist123TV4 TV5 TV6456Wiederholmodus auch mit einem beliebigen Abschnitt TV7 TV8 TV97 8 9
TV -/- TV0 MUTING möglich. 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFPBeachten Sie allerdings, dass Sie Wiederholmodus nicht S.FREQ
DIGEST PAGE - ZOOM + über mehrere Discs hinweg einsetzen können. US NPREVIO EXT 4 ¢ AR SELECTLE SC TROBE78Wiederholung der laufenden Wahl oder SLOW- SLOW+1 ¡
TOP MME
NU E + NCH U 2-2 aller Spuren [WIEDERH.] 2-1 5VOL VOL - +ENTER ∞ CHO CH- NI ECE SCRE1Vorgehensweise 1 ON
REMOTE CONTROL TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO ¶ Für DVD AUDIO/DVD VIDEO: 1 REPEAT PHONIC CANCEL RETURNTV1 TV2 TV3 Bei laufender Wiedergabe123TV4 TV5 TV6456Für Audio-CD/Video-CD: In allen Fällen außer der TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING Video-CD-Wiedergabe 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP mit PBC S.FERQ DIGEST PAGE - ZOOM +REVIOU
SNPEXT 4 ¢ 1 Drücken Sie ON SCREEN.SELECT CLEAR STROBE
7 8 SLOW- SLOW+ Das Bildschirmmenü wird angezeigt. 1 ¡ TOPNU ME EM NCH+ U VOL VOL - + ENTER 2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞, um ∞ CHO CH- NI EC CRE zu [WIEDERH.] zu bewegen und drücken Sie EON S
anschließend ENTER. REMOTE CONTROLDurch wiederholtes Drücken von ENTER kann der
¶ Für DVD AUDIO/DVD VIDEO: Wiederholmodus, je nach Disc-Typ undBei laufender Wiedergabe Gerätestatus, folgendermaßen weitergeschaltet Für Audio-CD/Video-CD: In allen Fällen außer werden:
der Video-CD-Wiedergabe mit PBC • Bei DVD VIDEO-Wiedergabe 1 Drücken Sie REPEAT.TITEL WIEDERH. Bei jedem Drücken von REPEAT wechselt der BLICKWINKEL 1 / 3
AUDIO 2 / 3 (Wiederholung aller Titel)Wiederholmodus zwischen ALLE WIEDERHOLEN, 1 UNTERTITEL 1 / 3
TITEL WIEDERH.WIEDERHOLEN und keine Anzeige. WIEDERH. KAPITEL WIEDERH.
A-B-WIEDERH.Im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite wird St. End TITLE 3 CHAPTER 30 10 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNG (Wiederholung aller Kapitel)
ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN der gewählte Modus durch folgende Symbole KAP.-SUCHE angezeigt: Keine Anzeige (aus)Gewählte Wiederholbetrieb : Wiederholen des aktuellen Titels (DVD VIDEO), der aktuellen Gruppe (DVD AUDIO) bzw. aller Spuren der • Für DVD AUDIO eingelegten Disc (Audio-CD/Video-CD). Die aktuelle Spur oder alle Spuren in der aktuellen 1 : Wiederholen des aktuellen Kapitels (DVD Gruppe werden wiederholt abgespielt.VIDEO) bzw. der aktuellen Spur
(DVD AUDIO, Audio-CD/Video-CD). GRUPPEKeine Anzeige: WIEDERH.ZEITWAHL Der Wiederholmodus ist deaktiviert. GRUPPE WIEDERH. (Wiederholen derWIEDERH. aktuellen Gruppe) Beachten Sie, dass das Gerät die A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG Wiedergabe aller im gesamten Karussell PROGRAMM SPUR WIEDERH.
RANDOM (Wiederholen des eingelegten Discs solange wiederholt, bis AUDIO 2 / 3 aktuellen Spur) eine Disc aufgerufen wird, die beim Menü Gewählter Wiederholbetrieb Keine Anzeige automatisch anhält. (aus) (Anzeigefenster) LPCM VCDVD GROUP TITLE TRACK CHAP 1 A-B MPEG 38 DOLBY PROGRAMDIGITAL
DTS RANDOMAnzeige für den Wiederholmodus Fortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener Betrieb • Audio-CD/Video-CD HINWEISE Deutsch (für Audio-CD) (für Video-CD) • Die Wiederholmodus kann nur für die zurzeit MIN SEC wiedergegebene Disc verwendet werden. (Anders als TRACK 8 TIME 0 : 58 EACHZEITWAHL
AUDIO ST bei normaler Wiedergabe werden hierbei nicht alle im ALLE WIEDERH. WIEDERH. Karussell eingelegten Discs endlos wiederholt.) A-B-WIEDERH. ALLE WIEDERH. ZEITSPRUNG WIEDERH. • Wenn bei einer DVD AUDIO-Disc, Audio-CD oder Video- PROGRAMM A-B-WIEDERH. St. End TRACK 3 RANDOM 0 10Mb TIME 34 : 58 ZEITSPRUNG CD die Programmfunktion aktiviert ist, ändert sich der ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN PBC-AKTIV Wiederholmodus in derselben Reihenfolge (ALLE WIEDERHOLEN, 1 WIEDERHOLEN, keine Anzeige). Gewählter Gewählter Wiederholbetrieb Wiederholbetrieb ALLE WIEDERH. (Alle programmierten Spuren werden wiederholt abgespielt.) ALLE WIEDERH. (Wiederholung aller Spurs) 1 WIEDERH. 1 WIEDERH. (Die aktuelle Spur wird wiederholt abgespielt.) (Wiederholung der laufenden Spur) Keine Anzeige (aus) Keine Anzeige (aus) Beachten Sie, dass im Modus ALLE WIEDERH. nicht alle Der gewählte Modus wird auch auf dem Bildschirm Spuren auf der Disc, sondern alle programmierten Spuren wiederholt werden. angezeigt, allerdings auf andere Weise als im • Wenn unter Schritt 2 bei Drücken von ENTER während Anzeigefenster (siehe folgende Tabelle). der DVD VIDEO-Wiedergabe erscheint: Aufgrund des Disc-Inhalts kann der Titel bzw. das Disc-Typ Anzeigefenster Bildschirm Kapitel nicht wiederholt werden. TITEL WIEDERH. • Bei Video-CD-Wiedergabe mit der PBC-Funktion kann DVD VIDEO die Wiederholmodus nicht verwendet werden. 1 KAPITEL WIEDERH. • Deaktivieren der Bildschirmmenüs GRUPPE WIEDERH. Drücken Sie ON SCREEN. DVD AUDIO 1 SPUR WIEDERH. Audio-CD/Video- ALLE WIEDERH.Wiederholung eines beliebigen
CD11WIEDERH. Abschnitts [A-B WIEDERH.] • Beenden der wiederholten Wiedergabe TV DVD Drücken Sie 7 . DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD Wenn eine DVD VIDEO-Disc eingelegt ist, stoppt das 3D TV/VIDEOREPEAT PHONIC CANCEL RETURN Gerät die Wiedergabe und beendet den TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6 Wiederholmodus. 456TV7 TV8 TV9 Wenn eine DVD AUDIO-Disc, eine Audio-CD oder789TV -/- TV0 MUTING10 0 +10 Video-CD eingelegt ist, stoppt das Gerät die ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ Wiedergabe, der Wiederholmodus wird jedoch nicht DIGEST PAGE - ZOOM + US N PREVIO EXT beendet. 4 ¢SELECTCLEAR STROBE
7 8 SLOW- SLOW+ ¡ • Deaktivieren der Wiederholmodus 1TOP ENU ME
M NCH+ U Setzen Sie eines der folgenden Verfahren ein: 2-1 5VOL VOL - + ENTER 2-2, 3 * Drücken Sie die Taste REPEAT, bis die Anzeige für ∞ CHO CH- EN den Wiederholmodus im Anzeigefenster erlischt. IC EE RON SC 1 * Richten Sie auf [WIEDERH.] und drücken Sie REMOTE CONTROL wiederholt ENTER, bis [WIEDERH.] wieder in der ursprünglichen Farbe erscheint. ¶ Während der Wiedergabe Sie können den Wiederholmodus auch beenden, indem Sie das Karussell öffnen oder eine andere Disc 1 Drücken Sie ON SCREEN. wählen. Das Bildschirmmenü wird angezeigt. 2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞, um auf [A-B WIEDERH.] zu bewegen, und drückenSie dann ENTER am Anfang (Punkt A) des zu
wiederholenden Abschnitts. Die Farbe von [A-B WIEDERH.] wechselt. Fortgeschrittener Betrieb, Fortgeschrittener Betrieb 3 Drücken Sie ENTER am Ende (Punkt B) des zu wiederholenden Abschnitts. Wählen eines DVD VIDEO-Das Gerät steuert “A” an und spielt den Abschnitt
von “A” bis “B” fortlaufend ab. Blickwinkels (für DVD AUDIO) (für DVD VIDEO) Wenn eine DVD VIDEO-Disc Szenen enthält, die mit MIN SEC mehreren Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln TRACK 8 TIME 0 : 58 EACH ZEITWAHL BLICKWINKEL 1 / 3 aufgezeichnet wurden, können Sie bei deren Wiedergabe AUDIO 2 / 3 WIEDERH. MIN SEC MIN SEC UNTERTITEL 1 / 3A29: 23B30: 0 9 zwischen den verfügbaren Blickwinkeln wählen. A-B-WIEDERH. 12345678ZEITSPRUNG WIEDERH. 9 10 11 12 13 14 15 16 PROGRAMM A-B-WIEDERH.St. End TITLE 3 CHAPTER 1 RANDOM 0 10 Mb TIME 0 : 08 : 52 ZEITSPRUNG 17 18 19 20 21 22 23 24 AUDIO 2 / 3A0: 0 0 : 03B0: 0 8 : 5 2 KAP.-SUCHE • Am Anfang einer Szene mit mehreren BlickwinkelnPunkt B Punkt A Punkt B Punkt A erscheint auf dem Bildschirm.
(für Audio-CD) (für Video-CD) MIN SEC Wählen des Blickwinkels über den TRACK 8 TIME 0 : 58 EACHZEITWAHL
AUDIO ST WIEDERH. normalen Bildschirm [ANGLE] MIN SEC MIN SECA29: 23B30: 0 9 A-B-WIEDERH. 12345678ZEITSPRUNG WIEDERH. 9 10 11 12 13 14 15 16 PROGRAMM A-B-WIEDERH. St. End TRACK 3RANDOM
17 18 19 20 21 22 23 24 0 10 Mb TIME 35 : 22 ZEITSPRUNG Über den normalen BildschirmA34: 58B35: 2 2 PBC-AKTIVPunkt B Punkt A Punkt B Punkt A
TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN • Beenden des A-B-Wiederholmodus TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6Drücken Sie 7 . Das Gerät stoppt die Wiedergabe und456TV7 TV8 TV9
789beendet den A-B-Wiederholmodus. TV -/- TV0 MUTING10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFPSie können den A-B-Wiederholmodus auch beenden, 1, 2 S.FREQ
DIGEST PAGE - ZOOM + indem Sie das Karussell öffnen oder eine andere DiscPREVIO
US NEXT 4 ¢ wählen. AR SELECTLE SC TROBE78SLOW- SLOW+ 1 ¡ TOPNU ME EM NCH+ U VOL VOL - + • Wenn Sie während der Wiedergabe bei auf [A-B WIEDERH.] ENTER gestelltem die Taste ENTER drücken, wird der A-B- ∞CHO CH-IC CREENE N SO Wiederholmodus beendet, und das Gerät schaltet auf 2 normale Wiedergabe zurück. REMOTE CONTROL • Sie können den A-B-Wiederholmodus auch durch Drücken von 4 oder ¢ beenden. ¶ Bei DVD VIDEO-WiedergabeHINWEISE 1 Drücken Sie ANGLE.
• Die Punkte A und B müssen innerhalb derselben Spur Die Winkelwahlanzeige bzw. desselben Kapitels liegen. erscheint auf dem 1 / 3 Wenn Sie nach dem Festlegen von Punkt A nicht Bildschirm. rechtzeitig Punkt B festlegen, bevor das Gerät die nächste Spur bzw. das nächste Kapitel erreicht, beendet das Gerät den A-B-Wiederholmodus, und [A-B WIEDERH.] wird wieder in der ursprünglichen Farbe angezeigt. • Deaktivieren der Bildschirmmenüs 2 Wählen Sie mit ANGLE oder den Steuertasten Drücken Sie ON SCREEN. 2/3 den gewünschten Blickwinkel. • Wenn unter Schritt 2 bei Drücken von ENTER während Mit jedem Drücken von ANGLE oder einer der der DVD VIDEO-Wiedergabe erscheint: Steuertasten 2/3 ändert sich der Winkel. Aufgrund des Disc-Inhalts kann der gewählte Abschnitt nicht wiederholt werden. Beispiel: 1 / 3 2 / 3 3 / 3Fortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener BetriebHINWEISE Wählen des Blickwinkels aus der Deutsch
• Die Winkelwahlanzeige erlischt automatisch, wenn die Einstellung nicht innerhalb von einigen Sekunden Übersicht [ANGLE] geändert wird. • Die Anzeige erlischt auch bei Drücken von ENTER. • Falls auf dem Bildschirm erscheint: TV DVD Die derzeitige Szene ist nicht aus mehreren Blickwinkeln DISC STANDBY/ONSELECT TV DVD aufgezeichnet. 3D TV/VIDEOREPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6Über das Bildschirmmenü456TV7 TV8 TV9
789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP TV DVD S.FREQ DISC STANDBY/ON 1 DIGEST PAGE - ZOOM + SELECT TV DVD EVIOUS NEXT 3D TV/VIDEO PR REPEAT PHONIC CANCEL RETURN 4 ¢CLEAR
SELECT STROBE TV1 TV2 TV3378123LOW- S TV4 TV5 TV6 S LOW+ 4561¡ TV7 TV8 TV9OP
7893TENU MEM NCH+ U TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 VOL VOL - + ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP ENTER 2, 3 2S.FREQ ∞DIGEST PAGE - ZOOM + CHO CH- NI REECEON SC PREVIO
US NEXT 4 ¢ AR SELECT SCLE TROBE78REMOTE CONTROL SLOW- SLOW+ 1 ¡TOP ENU ME
M NCH+ U 2 VOL VOL - + ENTER ¶ Bei DVD VIDEO-Wiedergabe ∞ CHO CH- ENICE RE ON SC
311Halten Sie die Taste ANGLE mindestens eine REMOTE CONTROL Sekunde lang gedrückt.Auf dem Bildschirm
¶ Bei DVD VIDEO-Wiedergabe erscheint eineÜbersicht mit bis zu
1 Drücken Sie ON SCREEN. neunDas Bildschirmmenü wird angezeigt. Kamerawinkeln.
2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞ oder dieTaste ANGLE, um zu [BLICKWINKEL] zu Gewählter Kamerawinkel
bewegen. Anzahl verfügbarer 2 Wählen Sie mit den Steuertasten 5/∞/2/3 Blickwinkel den gewünschten Winkel. BLICKWINKEL 1 / 3 3 Drücken Sie ENTER oder 3. AUDIO 2 / 3 UNTERTITEL 1 / 3 Das Gerät startet die Wiedergabe in voller WIEDERH. A-B-WIEDERH. Bildgröße mit dem gewählten Blickwinkel. St. End TITLE 3 CHAPTER3010 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNG WAHLTASTE KAP.-SUCHE Nummer des gegenwärtigen HINWEISE Blickwinkels • Wenn in Schritt 1 auf dem Bildschirm erscheint: Die derzeitige Szene ist nicht aus mehreren Blickwinkeln aufgezeichnet. 3 Wählen Sie mit den Steuertasten 2/3 oder • Während der obigen Bedienung ist der Ton der Taste ANGLE den gewünschten stummgeschaltet.Blickwinkel. Beispiel: 1 / 3
2 / 3 3 / 3HINWEISE
• Deaktivieren der Bildschirmmenüs Drücken Sie ON SCREEN. • Falls auf dem Bildschirm erscheint: Die derzeitige Szene ist nicht aus mehreren Blickwinkeln aufgezeichnet.Fortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener BetriebÜber das Bildschirmmenü (nur DVD Ändern von Sprache und VIDEO) Ton TV DVD
DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURNManche DVD VIDEO-Discs enthalten mehrere TV1 TV2 TV3
123Untertitelsprachen und/oder Audiosprachen bzw. TV4 TV5 TV64 5 6
TV7 TV8 TV9Audiokanäle, und manche DVD AUDIO-Discs enthalten789
TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 mehrere Audiosprachen oder Audiokanäle. ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FERQIn diesen Fällen kann zwischen den verfügbaren 2, 3 DIGEST PAGE - ZOOM + Sprachen bzw. Audiokanälen gewählt werden. REVIOUS NP EXT4 ¢
AR SELECTCLESTROBE Bei Video-CDs kann entsprechend unter den verfügbaren 37 8 S
SLOW- LOW+Audiokanälen gewählt werden. 1 ¡
TOP MME
NU EN CH+ U 2 VOL VOL - +ENTER Wählen der Untertitelsprache ∞CHO CH-I EEN
3 CE SCR1ON
[SUBTITLE] REMOTE CONTROLÜber den normalen Bildschirm
¶ Bei DVD VIDEO-Wiedergabe TV DVD STANDBY/ON 1 Drücken Sie ON SCREEN.DISC SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN Das Bildschirmmenü wird angezeigt. TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9 2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞ oder die789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 Taste SUBTITLE, um zu [UNTERTITEL] zu ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP 1, 2 S.FREQDIGEST PAGE - ZOOM + bewegen. EVIOUS NPR EXT 4 ¢ AR SELECTLE SC TROBE Anzahl78SLOW- SLOW+ 1 ¡ TOP MME
NU E + NCHU5BLICKWINKEL 1 / 3 VOL VOL - + AUDIO 2 / 3ENTER
UNTERTITEL 1 / 3 ∞ CHO CH- EENICE SCRON 3 WIEDERH.A-B-WIEDERH. St. End TITLE 3 CHAPTER3010 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNG REMOTE CONTROL WAHLTASTE ENGLISCH KAP.-SUCHE Gewählte ¶ Bei DVD VIDEO/DVD AUDIO-Wiedergabe Untertitelnummer 1 Drücken Sie SUBTITLE. Gewählte UntertitelspracheDer Untertitelwahlbalken 3 Verwenden Sie die Steuertasten 2/3 oder die EIN 1 / 3 ENGLISCH
erscheint auf dem Taste SUBTITLE, um den gewünschtenBildschirm. Untertitel zu wählen. Mit jedem Drücken der Steuertasten 2/3 bzw. der Taste SUBTITLE ändert sich die Untertitelsprache. HINWEISE
• Bei DVD VIDEO-Discs wird die gewählte Sprache eventuell 2 Zum Ein- und Ausschalten der als Abkürzung angezeigt. Siehe “Anhang A: Tabelle derUntertitelwiedergabe drücken Sie SUBTITLE. Sprachen und ihrer Abkürzungen” am Ende dieser Bedienungsanleitung.
3 Zum Wählen der Untertitelsprache verwenden • Der Untertitelwahlbalken erlischt automatisch, wenn die Einstellung nicht innerhalb von einigen SekundenSie die Steuertasten 2/3. geändert wird. Mit jedem Drücken • Der Balken erlischt auch bei Drücken von ENTER.
Beispiel: einer der Steuertasten • Deaktivieren der Bildschirmmenüs: 2/3 ändert sich die 1/3 ENGLISCH Drücken Sie ON SCREEN.Untertitelsprache.
2/3 FRANZÖSISCH • Wenn auf dem Bildschirm erscheint: Es bestehen keine Untertitel-Wahlmöglichkeiten. 3/3 SPANISCH -/3 (AUS)Fortgeschrittener Betrieb
, !Fortgeschrittener Betrieb
¶ Während der WiedergabeWählen von Audiosprache oder Klang Deutsch
[AUDIO] 1 Drücken Sie ON SCREEN.Das Bildschirmmenü wird angezeigt. Über die AUDIO-Einstellung kann bei mehrsprachig 2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞ oder die
vertonten Filmen die Audiosprache und bei KARAOKE zwischen Wiedergabe mit und ohne Leitvokale gewählt Taste AUDIO - S.FREQ, um zu [AUDIO] zu werden. bewegen.Über den normalen Bildschirm (für DVD VIDEO) (für DVD AUDIO)
BLICKWINKEL 1 / 3 ZEITWAHL AUDIO 2 / 3 WIEDERH. TV DVD UNTERTITEL 1 / 3 DISC STANDBY/ON A-B-WIEDERH. SELECT TV DVD WIEDERH. ZEITSPRUNG 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN A-B-WIEDERH. PROGRAMMSt. End TITLE 3 CHAPTER3010 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNG RANDOM TV1 TV2 TV3123WAHLTASTE ENGLISCH KAP.-SUCHE AUDIO 2 / 3 TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 (für Video-CD) ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP 1, 2 S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + EVIOUSR NP EXT ST 4 ¢AUDIO
AR SELECTLE SC TROBE78SLOW- SLOW+ 1 ¡ WIEDERH.TOP ENU
MENU A-B-WIEDERH.M CH+ St. End TRACK 3 VOL VOL 0 10 Mb TIME 34 : 58 ZEITSPRUNG - + ENTER ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN PBC-AKTIV ∞ CHO CH-I EN
2 CE REON SC 3 Wählen Sie mit den Steuertasten 2/3 oder REMOTE CONTROL der Taste AUDIO - S.FREQ die gewünschteEinstellung.
¶ Während der Wiedergabe Mit jedem Drücken der Steuertasten 2/3 bzw. derTaste AUDIO - S.FREQ ändert sich die
1 Drücken Sie AUDIO - S.FREQ. Audioeinstellung.Der (Siehe folgende Beispiele für Audioauswahl.)
1 / 3 ENGLISCHAudiowahlbalken
• Für DVD AUDIO/DVD VIDEO erscheint auf demBildschirm. Mit jedem Drücken der Steuertasten 2/3 oder der Taste AUDIO - S.FREQ ändert sich die Audiosprache
bzw. der Klang. AnzahlBeispiel:
2 Wählen Sie mit AUDIO - S.FREQ oder den BLICKWINKEL 1 / 3Steuertasten 2/3 die gewünschte 1/3 ENGLISCHAUDIO 2 / 3
UNTERTITEL 1 / 3Einstellung. WIEDERH. 2/3 FRANZÖSISCH
A-B-WIEDERH. St. End TITLE 3 CHAP. 3 0 10 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNGÜber das Bildschirmmenü WAHLTASTE ENGLISCH KAP.-SUCHE 3/3 DEUTSCH
Gewählte Tonnummer TV DVD STANDBY/ON Gewählte TonspracheDISC SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6 • Für Video-CD456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING Mit jedem Drücken der Steuertasten 2/3 oder der 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP 2, 3 Taste AUDIO - S.FREQ ändert sich die S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + Audiowiedergabe wie folgt.REVIOU
SNPEXT 4 ¢CLEAR
SELECT STROBE78SLOW- SLOW+ 1 ¡ ST (Stereo) TOPNU ME AUDIO ST ME CH+ NU 2 VOL VOL - + ENTER L ∞ WIEDERH. CHO CH- EEN3 ICE SCR 1 A-B-WIEDERH.ON St. End TRACK 30 10 Mb TIME 34 : 58 ZEITSPRUNG WAHLTASTE PBC-AKTIV R REMOTE CONTROL55Fortgeschrittener Betrieb
5 5, " Fortgeschrittener BetriebHINWEISE
• Bei DVD VIDEO-Discs wird die gewählte Sprache eventuell Verschiedene Funktionen als Abkürzung angezeigt. Siehe “Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen” am Ende dieser Bedienungsanleitung. Anpassen des Bildcharakters [VFP] • Der Audiowahlbalken erlischt automatisch, wenn die Einstellung nicht innerhalb von einigen Sekunden geändert wird. • Der Balken erlischt auch bei Drücken von ENTER. Mit der VFP-Funktion (Video Fine Processor) können Sie • Deaktivieren der Bildschirmmenüs: den Bildcharakter an die Art der Inhalte, den Bildton oder Drücken Sie ON SCREEN. an Ihre bevorzugten Einstellungen anpassen. • Wenn auf dem Bildschirm erscheint (für DVD VIDEO/ TV DVD DVD AUDIO-Discs): DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD Die Audio-Einstellung kann nicht geändert werden. 3D TV/VIDEOREPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ 1 DIGEST PAGE - ZOOM +S PREVIO
U NEXT 4 ¢CLEAR
SELECT STROBE78LOW- SS LOW+ 1 ¡ TOP M ENU EM + NCHU2VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH-I REEN
CE SC 3 ON REMOTE CONTROL ¶ Während der Wiedergabe (für DVD AUDIO: während der Wiedergabe bei angezeigtem Bild) 1 Drücken Sie VFP, um die gewünschteVoreinstellung zu wählen. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Voreinstellung wie folgt: Gewähltes Register NORMAL KINO
NORMAL KINO BENUTZER1 BENUTZER2 KONTRASTLHBENUTZER 1Pegel BENUTZER 2 Parameter
“NORMAL” und “KINO” sindWerksvoreinstellungen und können nicht geändert
werden.Wenn Sie “BENUTZER 1” oder “BENUTZER 2”
wählen, können Sie Bildcharakter-Parameter einstellen und als Benutzereinstellung speichern. (Siehe folgenden Schritt.) 2 Zum Definieren einer Benutzereinstellung wählen Sie mit den Steuertasten 5/∞ einen der folgenden Parameter.Fortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener Betrieb • HELLIGKEIT Regelt die Bildhelligkeit. Für simulierten Surround-Klang Deutsch • KONTRAST [3D PHONIC] Regelt den Bildkontrast. Mit der 3D PHONIC-Funktion können Sie simulierten • FARBE Surround-Klang über eine Zweikanal-Stereoanlage Regelt die Farbtiefe. genießen. • FARBTON TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD Regelt den Farbton. 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN 1, 2 TV1 TV2 TV3 • SCHÄRFE123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9 Regelt die Bildschärfe. 789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP • Y DELAY S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + Regelt die Farblücke. EVIOUS NPR EXT 4 ¢CLEAR
SELECT STROBE78• GAMMA SSLOW- LOW+1 ¡ TOPU M Regelt die Helligkeit neutraler Farbtöne bei N EME NCH+ U5 VOL VOL - + unveränderter Helligkeit der dunklen und hellen ENTER ∞ Bereiche. CHO CH- NICE SCREEON33Stellen Sie den Parameter mit den REMOTE CONTROLSteuertasten 2/3 ein.
Bewegen des Einstellbalkens nach links vermindert ¶ Während der Wiedergabe den Effekt und Bewegen des Balkens nach rechts verstärkt den Effekt. 1 Drücken Sie 3D PHONIC. Die 3D PHONIC-Anzeige erscheint auf dem HINWEIS Bildschirm. • Die Anzahl der Einstellstufen ist je nach Parameter unterschiedlich. 2 Wählen Sie den gewünschten Modus durchDrücken von 3D PHONIC.
Bei wiederholtem Drücken wird der 3D-PHONIC- Modus folgendermaßen weitergeschaltet: • Die VFP-Anzeige erlischt wieder, wenn länger als 10 Sekunden keine Bedienung erfolgt. Sie kann durch Drücken AKTION von ENTER auch manuell vom Bildschirm gelöscht werden.DRAMA
3D PHONIC THEATERLHTHEATER
Gewählter Effektmodus AUS • AKTION Geeignet für Action-Filme und Sportprogramme mit dynamisch bewegtem Klang. • DRAMA Natürlicher und warmer Klang. Zum Genießen von Filmen in entspannter Atmosphäre. • THEATER Sie genießen Klangeffekte wie in einem großen Filmtheater in Hollywood. Fortgeschrittener Betrieb, Fortgeschrittener Betrieb 3 Stellen Sie mit den Steuertasten 2/3 den 1 Drücken Sie ON SCREEN.Effektgrad ein. Das Bildschirmmenü wird angezeigt. Der Effektgrad ist in fünf Stufen einstellbar.
2 Verwenden Sie die Steuertaste 5/∞, um zu [ZEITWAHL] zu bewegen. (für DVD AUDIO) (für Audio-CD) 3D PHONIC THEATERLHGROUP 2 MIN SEC TRACK 23 TIME 2:34:58 EACHREMAIN TRACK 8 TIME 0 : 58 EACH ZEITWAHL ZEITWAHL WIEDERH. WIEDERH. A-B-WIEDERH. A-B-WIEDERH.Effektgrad12345678ZEITSPRUNG12345678ZEITSPRUNG
9 10 11 12 13 14 15 16 PROGRAMM 9 10 11 12 13 14 15 16 PROGRAMMIn Richtung L: Verringert den Effekt. RANDOM RANDOM17 18 19 20 21 22 23 24 17 18 19 20 21 22 23 24
AUDIO 2 / 3In Richtung H: Verstärkt den Effekt. Zeitanzeige Zeitanzeige
(für Video-CD) • Die 3D PHONIC-Anzeige erlischt auch bei Drücken von ENTER. Die 3D PHONIC-Anzeige erlischt wieder, wenn MIN SECTRACK 1 TIME 3 : 54 EACHREMAIN länger als 10 Sekunden keine Bedienung erfolgt. ZEITWAHL WIEDERH. A-B-WIEDERH.HINWEISE12345678ZEITSPRUNG
9 10 11 12 13 14 15 16 PROGRAMM • Die 3D PHONIC-Funktion arbeitet nur korrekt beim 17 18 19 20 21 22 23 24 RANDOM Abspielen von DVD VIDEO-Discs, die mit Dolby Digital bespielt sind. Bei allen anderen Discs hat das Drücken der Taste 3D PHONIC keine Auswirkungen. Zeitanzeige • Beim Abspielen einer mit Dolby Digital bespielten DVD VIDEO-Disc, die kein Signal für die hinteren Lautsprecher enthält, kann zwar die 3D PHONIC- 3 Drücken Sie ENTER. Einstellung geändert werden, Sie erhalten aber nicht Mit jedem Druck auf ENTER ändert sich der den korrekten 3D PHONIC-Effekt. Zeitmodus wie folgt: • Die 3D PHONIC-Funktion hat keinen Einfluss auf das Dolby Digital-Bitstream-Signal der DIGITAL OUT- • Während der Wiedergabe (für DVD AUDIO/Audio-CD) Buchse.EACH
• Wenn die 3D PHONIC-Funktion aktiviert ist, sind die Einstellungen unter “DOWNMIX” und (Verstrichene Spielzeit der laufenden Spur) “KOMPRIMIERUNG” im Menü “GRUNDEINST. 2” unwirksam. EACH REMAIN (Restliche Spielzeit der laufenden Spur)Abrufen der Spielzeitdaten TOTAL
[ZEITWAHL] (Verstrichene Gesamtspielzeit der Disc)Sie können den im Anzeigefenster auf der TOTAL REMAIN Gerätevorderseite und auf dem Bildschirm angezeigten (Restliche Gesamtspielzeit der Disc) Zeitmodus für DVD AUDIO-Discs, Audio-CDs und Video- CDs wählen.
• Bei angehaltener Disc TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD EACH REMAIN 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN (Gesamtspielzeit der gegenwärtigen Spur) TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TOTAL (0:00) TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + TOTAL REMAINS PREVIO
U NEXT 4 ¢ SELECT (Gesamtspielzeit der Disc)S CLEAR TROBE78SLOW- SLOW+ 1 ¡ TOPNU ME EM + NCH U EACH (0:00) VOL VOL - + 2 ENTER 3 ∞ CHO CH- NICE SCREE
ON 1 REMOTE CONTROL • Wenn Sie “EACH REMAIN” bei angehaltener Disc wählen, können Sie durch Drücken von 4 bzw. ¢ die Spur ¶ Für DVD AUDIO: Während der reinen wechseln.Audiowiedergabe oder bei
angehaltener DiscFür Audio-CD: Während der Wiedergabe oder bei
angehaltener DiscFür Video-CD: Bei angehaltener Disc Fortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener BetriebWählen eines Standbilds von einer Über das Bildschirmmenü Deutsch DVD AUDIO-Disc [PAGE] TV DVD
DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURNAuf den meisten DVD AUDIO-Discs sind Standbilder TV1 TV2 TV3
123aufgezeichnet, die bei der Wiedergabe normalerweise je TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9 nach abgespielter Passage automatisch erscheinen. 7 8 9TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10Unter Umständen besteht das aktuelle Standbild aus ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP
S.FREQ mehreren weiteren Seiten, die manuell aufgerufen DIGEST PAGE - ZOOM +2, 3 SPREVIO
U NEXT (weitergeblättert) werden können. 4 ¢ AR SELECTCLESTROBE
7 8 SLOW- SLOW+ 1 ¡ 3 TOPNU MEME NCH+ U5 • Am Anfang eines Abschnitts mit wählbaren Bildern wird VOL VOL - +ENTER
auf dem Bildschirm “SEITE” (bzw. die Entsprechung in der ∞ CHO CH- EEN jeweils gewählten Anzeigesprache) angezeigt. ICE SCR 1ON 2 REMOTE CONTROLÜber den normalen Bildschirm
¶ Bei Anzeige von “SEITE” (bzw. der Entsprechung in TV DVD der jeweils gewählten Anzeigesprache) während der DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD Wiedergabe 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV31231Drücken Sie ON SCREEN. TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789Das Bildschirmmenü wird angezeigt. TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ 1 DIGEST PAGE -ZOOM + 2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/∞ oder diePREVIO
US NEXT 4 ¢ Taste PAGE, um zu [SEITE] zu bewegen. AR SELECTLE SC TROBE78SLOW - SLOW+ 1 ¡ 2 TOP
NU ME ME CH+ NU AUDIO 1 / 3 VOL VOL SEITE 1 / 3 - +ENTER
∞ CHO CH- EN WIEDERH.IC EEON SCR
A-B-WIEDERH. St. End GROUP 3 TRACK3010 Mb TIME 1 : 34 : 58 ZEITSPRUNG ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN KAP.-SUCHE REMOTE CONTROLAnzahl
¶ Bei Anzeige von “SEITE” (bzw. der Entsprechung in Gewählte der jeweils gewählten Anzeigesprache) während der SeitennummerWiedergabe
3 Wählen Sie mit den Steuertasten 2/3 oder 1 Drücken Sie PAGE. der Taste PAGE die gewünschte Seite.Auf dem Bildschirm erscheint die Mit jedem Drücken einer der Steuertasten 2/3 Seitenwahlanzeige. wechselt die Seite.
SEITE 1/3 2 Wählen Sie mit den Steuertasten 2/3 die gewünschte Seite.HINWEIS
• Sie können auch durch Drücken der Taste PAGE die nächste Seite aufrufen.Fortgeschrittener Betrieb
, Fortgeschrittener BetriebAbspielen der Bonusgruppe einer HINWEISE
• Wenn Sie beim Programmieren von Spuren fürDVD AUDIO-Disc Programmwiedergabe eine Spur aus der Bonusgruppe
angeben, erscheint ebenfalls die Anzeige für die Manche DVD AUDIO-Discs enthalten eine so genannte Eingabe der Schlüsselnummer. “Bonusgruppe”, deren Inhalt nicht frei zugänglich ist. Die • Bei Wiedergabe im Zufallsmodus werden die Spuren Bonusgruppe ist stets der letzten Gruppe einer Disc der Bonusgruppe nicht einbezogen. zugewiesen (wenn eine Disc z. B. vier Gruppen • Zum Löschen der Anzeige für die Eingabe der einschließlich einer Bonusgruppe enthält, ist “Gruppe 4” Schlüsselnummer bestehen folgende Möglichkeiten die Bonusgruppe). * 7 drücken. Zum Abspielen einer Bonusgruppe ist eine * Karussell öffnen. “Schlüsselnummer” (eine Art Passwort) einzugeben. Wie * Andere Disc wählen. diese Schlüsselnummer abgerufen werden kann, richtet * Das Gerät ausschalten. sich nach der jeweiligen Disc. Nach Erhalt der Schlüsselnummer kann die Bei Öffnen des Karussells, Wählen einer anderen Disc oder Ausschalten des Geräts wird die Schlüsselnummer Bonusgruppe entsprechend der nachstehenden aus dem Speicher gelöscht, bei Drücken von 7 hingegen Anleitung abgespielt werden. nicht. TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO Helligkeitsregelung des REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6 Anzeigefensters456TV7 TV8 TV97891, 2 TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP Sie können die Helligkeit des Anzeigefensters verändern. S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM +S
REVIOU NP EXT 4 ¢ TV DVD AR SELECTLE SC TROBE DISC STANDBY/ON 3 SELECT TV DVD78LOW- SS LOW+ 3D TV/VIDEO 1 ¡ REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TOPNU ME EN TV1 TV2 TV3M CH+ U123VOL VOL TV4 TV5 TV6 - + 456ENTER TV7 TV8 TV9789∞ TV -/- TV0 MUTING CHO CH- N +I EE 10 0 10CEON SCR
ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP 1 S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + REMOTE CONTROLPREVIO
US NEXT 4 ¢CLEAR
SELECT STROBE78SLOW- SLOW+ 1 ¡ ¶ Bei gestoppter Disc mit Bonusgruppe TOP MME
NU E+ NCH U VOL VOL - + 1 1 Geben Sie mit den Zahlentasten die Nummer ENTER∞ CHO CH- EENIC CR der Bonusgruppe an (letzte Gruppe). E N SO Im Anzeigefenster und auf dem Bildschirm REMOTE CONTROL erscheint die nachstehend gezeigte Anzeige für die Eingabe der Schlüsselnummer. ¶ Wenn keine Disc eingelegt ist (Bildschirm) 1 Drücken Sie die Steuertaste 5 oder ∞ bei (Anzeigefenster) gedrückter Taste ANGLE. Sie können die eine von drei Helligkeitsstufen für das Anzeigefenster einstellen oder es ausschalten. 2 Geben Sie die Schlüsselnummer mit denZahlentasten (0 bis 9) an.
Wenn die Schlüsselnummer korrekt eingegeben wurde, startet das Gerät die Wiedergabe der Bonusgruppe. Falls die eingegebene Schlüsselnummer nicht stimmt, wird die Wiedergabe nicht gestartet, und Sie werden im Anzeigefenster und auf dem Bildschirm erneut aufgefordert, die Schlüsselnummer einzugeben. Fortgeschrittener Betrieb,Fortgeschrittener Betrieb Überprüfen der Abtastfrequenz Deutsch Sie können die Abtastfrequenz für Digitalaudio während
der Wiedergabe überprüfen. TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ 1 DIGEST PAGE - ZOOM +PREVIO
US NEXT 4 ¢SELECT CLEAR STROBE
7 8 LOW- SS LOW+ 1 ¡TOP ENU ME
M CH+ NU VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH-I REEN CE ON SC
REMOTE CONTROL ¶ Während der Wiedergabe 1 Drücken Sie AUDIO - S.FREQ länger als eineSekunde. Die Abtastfrequenz für Digitalaudio erscheint
vorübergehend im Anzeigefenster.HINWEISE
• Diese Funktion kann auch für MP3-Discs verwendet werden. • Die Länge des Quantisierungs-Bits kann imAnzeigefenster nicht überprüft werden.
• Bei manchen Discs kann die Abtastfrequenz nicht imAnzeigefenster überprüft werden. Fortgeschrittener Betrieb
,Wiedergabe von MP3-Discs
Dieses Gerät kann im MP3-Format aufgenommene CD- Rs abspielen. (In dieser Bedienungsanleitung werden diese Discs als MP3-Discs bezeichnet.) Bedienung Das Abspielen von MP3-Discs erfolgt ähnlich wie das Abspielen von Audio-CDs; für MP3-Discs sind allerdings Grundbetrieb weniger Funktionen verfügbar.Was ist MP3?
MP3 ist die Abkürzung für “MPEG1 Audio Layer 3”. TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD MPEG Audio ist eine Komprimierungsspezifikation für 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN Audiodaten; ein entsprechendes Verfahren für TV1 TV2 TV3123Bilddaten wird bei DVD-Discs, Video-CDs etc. TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9 eingesetzt. MP3-Audiodaten sind auf ca. 1/10 der789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 Ausgangsgröße komprimiert. ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM +PREVIO
US NEXT 4 ¢ Tasten für AR SELECTLE STROBÜber MP3-Discs C E37 8 Grund-
SLOW- SLOW+ 1 ¡ funktionenTOP ENU ME
M NU Auf MP3-Discs ist jedes Stück (Lied) als eine “Spur” CH+5VOL VOL - + (Datei) aufgezeichnet. Mehrere Spuren werden in der ENTER ∞ Regel nach Kategorie, Interpret etc. in einer “Gruppe” CHO CH-I REENCE ON SC (Ordner) gespeichert. Darüber hinaus können mehrere Gruppen in einer übergeordneten Gruppe gespeichert REMOTE CONTROL werden, so dass eine hierarchische Gruppenstruktur entsteht. Wenn Sie über Erfahrung mit PCs verfügen, wird Ihnen die hierarchische Gruppenstruktur von MP3- Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die für die Discs vertraut erscheinen, da sie an die bei Computern Grundfunktionen verwendeten Tasten. eingesetzte Ordnerstruktur erinnert. Dieses Gerät unterstützt bis zu 100 Spuren pro Gruppe, Tasten Funktionen bis zu 100 Gruppen pro Gruppenebene und bis zu 10 Gruppenebenen. Wenn eine Disc mehr Spuren, Gruppen ENTER Starten der Wiedergabe oder Gruppenebenen enthält als oben angegeben, erkennt das Gerät die über den angegebenen Grenzen 7 Beenden der Wiedergabeliegenden Einheiten nicht, so dass sie nicht wiedergegeben werden können. Vorübergehendes Anhalten der 8 Wiedergabe Gruppe 1 Gruppe 2 / Zurück- oder Vorspringen um eine 4 ¢ Spur in der Gruppe* Spur 1 Gruppe 1’ bis zu 10 Gruppenebenen * Sie können durch Überspringen einer Spur nicht die bis zu 100 Spuren Gruppe wechseln. pro GruppeHINWEISE HINWEISE zum Erstellen privater MP3- • Im Anzeigefenster wird die aktuelle Spurnummer Discs unter Einsatz von CD-Rs: folgendermaßen angegeben:
• Wählen Sie “ISO 9660” als Disc-Format. LPCM VCDVD GROUP TITLE TRACK CHAP 1 A-B MPEG 38 • Verwenden Sie nicht die Aufnahmeoption “Multi- DOLBY PROGRAMDIGITALRANDOM
Session”. DTS • Schließen Sie die Disc nach dem Beenden der Bisherige Spielzeit der Aktuelle Spurnummer aktuellen Spur Aufnahme ab. • Nur MP3-Dateien erscheinen als Spuren imHINWEISE
Anzeigefenster. • Das Gerät bietet keine Unterstützung für Discs, die im • Die Gruppennummer erscheint nicht im Anzeigefenster. Paketmodus aufgenommen wurden. • Eine Schnellwiedergabe in Vorwärts- und • Manche Discs können aufgrund besonderer Disc-Merkmale Rückwärtsrichtung ist bei MP3-Discs nicht möglich. oder Aufnahmebedingungen nicht abgespielt werden. • Außer der bisherigen Spielzeit der aktuellen Spur • Beim Abspielen von MP3-Discs gibt das Gerät kein werden keine Zeitdaten angezeigt. digitales Audiosignal über die DIGITAL OUT-Buchsen aus. • Sie können die Abtastfrequenz einer MP3-Disc überprüfen. Siehe Seite 53. • Sie können Spuren nicht in einer vorgewählten (programmierten) oder zufallsbestimmten Reihenfolge abspielen. • Die Bildschirmschoner-Funktion ist weder bei MP3- Discs noch bei Audio-CDs aktiv. • Das Gerät kann nur Spuren abspielen, die mit einer der folgenden Dateierweiterungen gespeichert wurden: “.MP3”, “.Mp3”, “.mp3” und “.mP3”. Wiedergabe von MP3-Discs, Wiedergabe von MP3-DiscsAngeben der gewünschten Gruppe und 4 Drücken Sie ENTER. Deutsch Spur Das Gerät startet die Wiedergabe ab der Deutschangegebenen Spur. Während der Wiedergabe entspricht die unterste Deutsch Nach dem Einlegen einer MP3-Disc wird der Disc-Inhalt Menüzeile ungefähr der folgenden Abbildung.
gelesen und anschließend das Menü MP3 CONTROL angezeigt. In diesem Menü können Sie die %&&& " $# wiederzugebende Gruppe und Spur angeben.Aktuelle Zeit der Spur
MP3CONTROLGROUP: / Anzahl der Spuren in der aktuellen GruppeAktuelle Spurnummer Führen Sie folgende Schritte durch, um die HINWEISE
wiederzugebende Gruppe und Spur anzugeben. • Enthalten MP3-Dateinamen Doppelbyte-Zeichen, werden diese vom Gerät möglicherweise nicht richtig angezeigt. TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD • Sie können eine Spur auswählen (markieren), die zu 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN keiner Gruppe gehört. (Falls die Disc solche Spuren TV1 TV2 TV3123enthält.) Drücken Sie in diesem Fall ENTER, um die TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9 Wiedergabe sofort zu starten. 789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 • Durch Drücken der Steuertaste 2 wird die ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ übergeordnete Hierarchieebene der Gruppe aufgerufen. DIGEST PAGE - ZOOM +PREVIO
US NEXT • Im Menü MP3 CONTROL werden nur MP3-Dateien 4 ¢ AR SELECTLE SC TROBE 3 angezeigt. 7 8 SLOW- SLOW+ 1 ¡ • Die im Menü MP3 CONTROL angezeigte Anordnung der TOPNU ME ME + NCH U 1, 3 Gruppen/Spuren stimmt nicht unbedingt mit der 5VOL VOL - +2, 4 ENTER Anordnung überein, die auf dem Monitor eines ∞ CH CH- Computers angezeigt wird, in dessen CD-Laufwerk die OIC CREENE SON
Disc eingelegt wurde. REMOTE CONTROL ¶ Wenn das MP3-Auswahlmenü bei angehaltener Disc angezeigt wird 1 Markieren Sie die gewünschte Gruppe mit denSteuertasten 5/∞.
2 Drücken Sie ENTER.Die markierte Gruppe ist ausgewählt, und der Inhalt
der Gruppe wird angezeigt. • Wenn die Spuren der ausgewählten Gruppe angezeigt werden, fahren Sie mit dem folgendenSchritt fort.
• Wenn die ausgewählte Gruppe eine oder mehrere Gruppen enthält, wiederholen Sie dieSchritte 1 und 2, bis die Spuren der ausgewählten Gruppe angezeigt werden.
3 Markieren Sie eine gewünschte Spur mit denSteuertasten 5/∞.
MP3CONTROLGROUP: UB40/ 0 1 - OneInTen. mp302- RedRedWine. mp303- KingstonTown. mp304- HigherGround. mp305- King. mp306- ChertyohBaby. mp307- IGotYouBabe. mp3Gewählte Gruppe Gewählte SpurWiedergabe von MP3-Discs
, Wiedergabe von MP3-DiscsWiederholte Wiedergabe Sie können die aktuelle Spur bzw. Gruppe wiederholt
wiedergeben. TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 1 3D TV/VIDEOREPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM +S PREVIO
U NEXT 4 ¢SELECT CLEAR STROBE
7 8 SLOW- SLOW+ 1 ¡TOP ENU ME
M + NCH U VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH-I EN
CE N SCRE O
REMOTE CONTROL ¶ Während der Wiedergabe und bei angehaltener Disc 1 Drücken Sie REPEAT.Bei jedem Drücken von REPEAT wechselt der Wiederholmodus zwischen “Gruppe wiederholen”,
“Aktuelle Spur wiederholen” und AUS (keineAnzeige). Im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite wird
der gewählte Modus durch folgende Symbole angezeigt: : Wiederholen der aktuellen Gruppe. 1 : Wiederholen der aktuellen Spur.Keine Anzeige: Der Wiederholmodus ist
deaktiviert. • Beenden der wiederholten WiedergabeDrücken Sie 7.
• Deaktivieren der WiederholmodusDrücken Sie wiederholt REPEAT, bis im Anzeigefenster
kein Wiederholungssymbol mehr erscheint.HINWEIS
• Es ist nicht möglich, den gesamten Inhalt einer Disc wiederholt abzuspielen.Wiedergabe von MP3-Discs
, !Grundeinstellungen
3 Bewegen Sie mit den Steuertasten 5/∞ DeutschWahl der bevorzugten auf das zu bearbeitende Menü. Einstellungen GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP.
MENÜSPRACHE ENGLISCH AUDIO-SPRACHE ENGLISCH UNTERTITEL ENGLISCHSie können die Grundeinstellungen des Geräts über zwei BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE DEUTSCH
BILDSCHIRMANLEITUNG EIN spezielle Menüs einrichten. MONITOR-TYP 4:3 LB STANDBILD-MODUS AUTOWAHLTASTE Ändern von Grundeinstellungen Gewählter Menüpunkt Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie jederzeit
ein Grundeinstellungsmenü aufrufen. 4 Drücken Sie die Steuertasten 2/3, um die gewünschte Option zu wählen. • Näheres zu den einzelnen Grundeinstellungen TV DVD DISC STANDBY/ON finden Sie in den nachstehenden Abschnitten. SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3 HINWEISE123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV9 • In diesem Handbuch wird für Beispiele der Anzeigen die789TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 Sprache des Handbuches verwendet. Beachten Sie ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP jedoch, daß die Standardsprache der S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + Bildschirmanzeigen Englisch ist.PREVIO
US NEXT 4 ¢ Sie können die zu verwendende Sprache über die AR SELECTCLESTROBE
7 8 Bildschirmanzeige GRUNDEINST. 1 auswählen. WeitereS
SLOW- LOW+ 2, 4 1 ¡ Informationen finden Sie unter “BILDSCHIRMMENÜ- TOPNU MME E
CH+ NU 5 SPRACHE” auf Seite 58. VOL VOL - +ENTER
• Aufrufen des normalen Bildschirms: 1 ∞CHO CH- EENICE SCR ON 3 Drücken Sie CHOICE. • Wenn Sie während der Wiedergabe einer DVD VIDEO- REMOTE CONTROL Disc bzw. Video-CD ein “Grundeinstellungsmenü” aufrufen, wird die aktuelle Wiedergabeposition gespeichert und die Wiedergabe wird beim Verlassen ¶ Bei eingeschaltetem Gerät. des “Grundeinstellungsmenüs” an dieser Position fortgesetzt. 1 Drücken Sie CHOICE.Auf dem Bildschirm erscheint eines der Grundeinstellungsmenüs. Grundeinstellungen für Sprache und Auf der Oberseite werden drei Reiter für die
einzelnen Menüs (GRUNDEINST. 1, GRUNDEINST. 2 Anzeige und LAUTSP.) angezeigt. Im Menü “GRUNDEINST. 1” können Einstellungen 2 Wählen Sie mit den Steuertasten / das hinsichtlich Sprache und Anzeige angepasst werden.2 3 gewünschte Menü, indem Sie auf den MENÜSPRACHE entsprechenden Reiter bewegen. Sie können eine standardmäßige Sprache für dieAnzeige von Texten auf DVD VIDEO-/DVD AUDIO-Discs GRUNDEINST. 1 GRUNDEINST. 2 wählen.
GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. MENÜSPRACHE ENGLISCH DIGITAL AUDIO-AUSGANG STROM/PCM Durch wiederholtes AUDIO-SPRACHE ENGLISCH DOWNMIX AUS UNTERTITEL ENGLISCH KOMPREIMIERUNG AUS Drücken der Steuertaste 3 GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE DEUTSCH DTS BASS-STEUERUNG AUSENGLISCH
BILDSCHIRMANLEITUNG EIN AUTOM. BEREITSCHAFT AUS MENÜSPRACHE MONITOR-TYP 4:3 LB BILDSCHIRMSCHONER MODUS 1 wird die Spracheinstellung AUDIO-SPRACHE ENGLISCH STANDBILD-MODUS AUTO AV CONPULINK-MODUS DVD1 UNTERTITEL ENGLISCHin folgender Reihenfolge BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE DEUTSCH WAHLTASTE WAHLTASTE BILDSCHIRMANLEITUNG EINweitergeschaltet: MONITOR-TYP 4:3 LB STANDBILD-MODUS AUTOLAUTSP. WAHLTASTE
GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. Gewählte Sprache 5.1-KANAL STUFE.DELAY
F. SP Groß ENGLISCH → SPANISCH → FRANZÖSISCH → C. SP Klein R. SP Klein CHINESISCH → DEUTSCH → ITALIENISCH → BASS S.-woofer JAPANISCH → Sprachencode von AA bis ZU WAHLTASTE TEST-TON (Siehe “Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrerAbkürzungen” am Ende dieser Bedienungsanleitung.) Durch Drücken der Steuertaste 2 ändert sich die Spracheneinstellung in umgekehrter Reihenfolge.
* Wenn die gewählte Sprache auf der Disc nicht zurVerfügung steht, erfolgt die Anzeige in der
standardmäßigen Anzeigesprache der Disc.Grundeinstellungen
, " GrundeinstellungenAUDIO-SPRACHE BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE Sie können eine standardmäßige Audiosprache für die Hier können Sie wählen, in welcher Sprache die vom Tonwiedergabe von DVD VIDEO-/DVD AUDIO-Discs Gerät eingeblendeten Bildschirmmenüs erscheinen.
wählen.Durch wiederholtes Drücken Durch wiederholtes Drücken der Steuertaste 3 ändert GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP.
MENÜSPRACHE ENGLISCHder Steuertaste 3 wird die GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. sich die Einstellung wie AUDIO-SPRACHE ENGLISCH UNTERTITEL ENGLISCHSpracheinstellung in MENÜSPRACHE ENGLISCH folgt:
AUDIO-SPRACHE ENGLISCH BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHEDEUTSCH
folgender Reihenfolge UNTERTITEL ENGLISCH BILDSCHIRMANLEITUNG EINMONITOR-TYP 4:3 LB BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE DEUTSCH STANDBILD-MODUS AUTO weitergeschaltet: BILDSCHIRMANLEITUNG EIN MONITOR-TYP 4:3 LBWAHLTASTE
STANDBILD-MODUS AUTOWAHLTASTE Gewählte Sprache Gewählte Sprache ENGLISH (Englisch) ENGLISCH → SPANISCH → FRANZÖSISCH → CHINESISCH → DEUTSCH → ITALIENISCH → FRANCAIS (Franz sisch) JAPANISCH → Sprachencode von AA bis ZU
(Siehe “Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrerAbkürzungen” am Ende dieser Bedienungsanleitung.) DEUTSCH Durch Drücken der Steuertaste 2 ändert sich die Englisch ON SCREEN LANGUAGE ENGLISH Spracheneinstellung in umgekehrter Reihenfolge.
Französisch FRANCAIS * Wenn die gewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar ist, erfolgt die Tonwiedergabe in der Deutsch BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE DEUTSCH standardmäßigen Audiosprache der Disc.UNTERTITEL Durch Drücken der Steuertaste 2 ändert sich die Sie können eine standardmäßige Sprache für die Spracheneinstellung in umgekehrter Reihenfolge. Anzeige von Untertiteln auf DVD VIDEO-/DVD AUDIO- Discs wählen. BILDSCHIRMANLEITUNG Durch wiederholtes Drücken Als Bildschirmanleitung
der Steuertaste 3 wird die GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. kann das Gerät Symbole GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. MENÜSPRACHE ENGLISCHSpracheinstellung in MENÜSPRACHE ENGLISCH ENGLISCHAUDIO-SPRACHE ENGLISCH und Zeichen einblenden, AUDIO-SPRACHE ENGLISCH
UNTERTITEL ENGLISCH UNTERTITEL folgender Reihenfolge BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE DEUTSCH welche die aktuell BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE DEUTSCH BILDSCHIRMANLEITUNG EIN weitergeschaltet: BILDSCHIRMANLEITUNG EINMONITOR-TYP 4:3 LB ausgeführten Aktionen der MONITOR-TYP 4:3 LB AUTO STANDBILD-MODUS AUTOSTANDBILD-MODUS WAHLTASTE Disc oder des Geräts WAHLTASTE anzeigen.Gewählte Sprache ENGLISCH → SPANISCH → FRANZÖSISCH → Beispiele für eingeblendete Symbole und Zeichen: CHINESISCH → DEUTSCH → ITALIENISCH → , , JAPANISCH → Sprachencode von AA bis ZU → OFF
(Siehe “Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer • EINAbkürzungen” am Ende dieser Bedienungsanleitung.) Die Bildschirmanleitung ist aktiviert. Durch Drücken der Steuertaste 2 ändert sich die • AUS Spracheneinstellung in umgekehrter Reihenfolge. Die Bildschirmanleitung ist ausgeschaltet.
* Wenn die gewählte Sprache auf der Disc nicht enthalten ist, erfolgt die Anzeige in der standardmäßigen Untertitelsprache der Disc.Grundeinstellungen
, GrundeinstellungenMONITOR-TYP STANDBILD-MODUS Deutsch
Für die Wiedergabe von Wenn Sie unter folgenden DVD VIDEO-Discs, die für GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. MENÜSPRACHE ENGLISCH Optionen die richtige ENGLISCH das Breitwandformat MENÜSPRACHEAUDIO-SPRACHE ENGLISCH UNTERTITEL ENGLISCH Auswahl treffen, erzielen AUDIO-SPRACHEENGLISCH
UNTERTITEL ENGLISCH bespielt wurden, können BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE DEUTSCH Sie eine bessere Qualität BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE DEUTSCH Sie den Monitortyp auf den BILDSCHIRMANLEITUNG EIN BILDSCHIRMANLEITUNGEIN
MONITOR-TYP 4:3 LB bei Standbildern. MONITOR-TYP 4:3 LB STANDBILD-MODUS AUTO STANDBILD-MODUS AUTOverwendeten Fernseher WAHLTASTE WAHLTASTE einstellen. • AUTO Das Gerät erkennt den Bildtyp (Film- oder • 4:3 LB. (Letter Box-Konvertierung) Videosignalquelle) der eingelegten Disc. Diese Option sollte aktiviert sein, wenn Sie einen • HALBBILD normalen Fernseher an das Geeignet zum Abspielen von Discs mit Gerät anschließen. Videosignalquelle. Bei Wiedergabe einer DVD • VOLLBILD VIDEO-Disc für Breitwandformat wird das Bild Geeignet zum Abspielen von Discs mit mit Streifen am oberen und unteren Bildrand Filmsignalquelle. wiedergegeben. • 4:3 PS. (Pan Scan-Konvertierung) Audio- und andere Grundeinstellungen Diese Option sollte aktiviert sein, wenn Sie einen Im Menü “GRUNDEINST. 2” können Audioeinstellungen normalen Fernseher an das und Systemeinstellungen angepasst werden. Gerät anschließen. Bei der Wiedergabe einer DVD DIGITAL AUDIO-AUSGANG VIDEO-Disc für Breitwandformat wird das Bild Diese Option muss korrekt eingestellt sein, um das GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP.automatisch auf der linken und rechten Seite Gerät über den DIGITAL AUDIO-AUSGANG STROM/PCMabgeschnitten. DOWNMIX AUSKOMPREIMIERUNG AUS Bei manchen Discs ist keine Wiedergabe in diesem Digitalausgang an ein DTS BASS-STEUERUNG AUS Format möglich. In solchen Fällen erfolgt die anderes Gerät mit digitalem AUTOM. BEREITSCHAFT AUS BILDSCHIRMSCHONER MODUS 1 DVD1 Wiedergabe wie im Modus 4:3 LB.Eingang anzuschließen. AV CONPULINK-MODUSWAHLTASTE
• 16:9 AUTO (Breitwandformat) • NUR PCM Diese Option sollte aktiviert sein, wenn Sie Diese Option sollte gewählt sein, wenn Sie die Buchse einen Fernseher mit DIGITAL OUT des Geräts an den linearen PCM- Breitwandformat an das Digitaleingang eines Audiogeräts anschließen. Gerät anschließen. • STROM/PCM Wenn das Gerät an den Digitaleingang eines Verstärkers mit integriertem DTS-, Dolby Digital- oder • 16:9 NORMAL (Breitwandformat) MPEG-Multichannel-Decoder angeschlossen wird, Bei Anschluss an einen Fernseher mit sollte diese Option gewählt sein. Breitwandformat, der das Bild unabhängig vom • DOLBY DIGITAL/PCM jeweiligen Eingangssignal stets im Seitenverhältnis Wählen Sie diese Option, um das Gerät an den 16:9 wiedergibt. (In diesem Modus passt das Gerät Digitaleingang eines Dolby Digital-Decoders oder das aufgezeichnete Signal automatisch an und gibt es eines Verstärkers mit eingebautem Dolby Digital- auch beim Abspielen einer 4:3-Signalquelle im Decoder anzuschließen. korrekten Seitenverhältnis aus.)HINWEISE
• Wenn eine Disc keine Unterstützung für “4:3 Pan Scan” bietet, wird auch dann der Letter Box-Bildschirm angezeigt, wenn Sie unter MONITOR-TYP die Einstellung “4:3 PS. ” wählen. • Wenn eine DVD VIDEO-Signalquelle im Modus “16:9 NORMAL” wiedergegeben wird, führt die Anpassung der Bildbreite zu einer geringfügigen Änderung des Bildcharakters. Grundeinstellungen, Grundeinstellungen Die nachstehende Tabelle zeigt die Art der DOWNMIX Ausgangssignale beim Abspielen verschiedener Discs: Durch korrekte Einstellung von DOWNMIX erhalten Sie GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. Ausgabe die optimale DIGITAL AUDIO-AUSGANG STROM/PCMDOWNMIX AUS KOMPREIMIERUNG AUS Abgespielte Stereomischung bei DTS BASS-STEUERUNG AUSDOLBY AUTOM. BEREITSCHAFT AUS Disc STROM/ Multichannel-Surround- BILDSCHIRMSCHONER MODUS 1DIGITAL/ NUR PCM AV CONPULINK-MODUS DVD1 PCM Wiedergabe von DVD WAHLTASTE PCM VIDEO-Discs über Ihre DVD mit linearer Lineare PCM, Audioanlage. PCM, 48/44,1 kHz, 48/44,1 kHz, + + Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung bei 16 Bit 16 Bit Stereo Wiedergabe von DVD VIDEO-Discs mit Multichannel- DVD mit linearer Lineare PCM, Surround-Klang lediglich das über die ANALOG AUDIO- PCM, 48/44,1 kHz, 48/44,1 kHz, Ausgänge ausgegebene Signal beeinflusst. + + 20/24 Bit 16 Bit Stereo* • Lt/Rt DVD mit linearer Keine Diese Option sollte für Multichannel-Surround-Klang + + PCM, 96/88,2 kHz Ausgabe durch Anschluss des ANALOG AUDIO-Ausgangs an DVD mit linearer Keine einen Surround-Decoder gewählt werden. PCM, 192/176,4 Ausgabe + + kHz, 16/22/24 Bit • L0/R0 DVD mit DTS DTS-Bitstrom Lineare PCM, Für Zweikanal-Stereo-Wiedergabe durch Anschluss 48 kHz, des AUDIO-Ausgangs an einen Stereo-Verstärker/ + 16 Bit Receiver oder Fernseher und zum Überspielen des Stereo* Tons einer mit Surround-Klang bespielten DVD DVD mit Dolby Dolby-Digital- Lineare PCM, VIDEO-Disc auf MD, Kassette usw. sollte diese Option Digital Bitstrom + 48 kHz, 16 Bit gewählt werden. Stereo* DVD mit MPEG MPEG- Lineare PCM, • AUS Multichannel Bitstrom 48 kHz, 16 Bit + Wählen Sie diese Option für Multichannel-Surround- Stereo Klang durch Anschluss der 5.1-Kanal-Audioausgänge Video-CD Lineare PCM, an einen Verstärker mit 5.1-Kanal-Eingängen. 44,1 kHz, + + 16 Bit Stereo HINWEISE Audio-CD Lineare PCM, • Die DOWNMIX-Funktion arbeitet nicht, wenn die 3D 44,1 kHz, 16 + + PHONIC-Funktion aktiviert ist. Bit Stereo • Bei manchen DVD AUDIO-Discs ist der 2-Kanal- Audio-CD mit DTS DTS-Bitstrom Lineare PCM, Downmix unterbunden. In solchen Fällen kann auch 44,1 kHz, + dann kein Downmix-Signal ausgegeben werden, wenn 16 Bit Stereo DOWNMIX auf “Lt/Rt” oder “Lo/Ro” eingestellt ist. CD-R mit MP3 Keine + + Ausgabe KOMPRIMIERUNG (nur für DVD VIDEO-Discs mit Dolby * Bei DVD VIDEO ohne vollständigen Kopierschutz kann Digital) ein 20- oder 24-Bit-Digitalsignal ausgegeben werden. Bei Wiedergabe von DVD VIDEO-Discs mit Dolby GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. HINWEIS Digital können Sie den DIGITAL AUDIO-AUSGANG STROM/PCM DOWNMIX AUS • Wenn Sie eine DVD VIDEO-Disc oder eine Audio-CD mit Hörkomfort bei niedriger und KOMPREIMIERUNG AUSDTS BASS-STEUERUNG AUS DTS wiedergeben, verwenden Sie einen DTS-Decoder mittlerer Lautstärke AUTOM. BEREITSCHAFT AUSBILDSCHIRMSCHONER MODUS 1 zum Korrigieren der Signale für Ihre Lautsprecher. verbessern, indem Sie für die AV CONPULINK-MODUS DVD1WAHLTASTE Option KOMPRIMIERUNG die Einstellung EIN wählen. • EIN Der Ton wird mit komprimiertem Dynamikbereich wiedergegeben. • AUS Der Ton wird wie aufgezeichnet wiedergegeben.HINWEISE
• Die Funktion “KOMPRIMIERUNG” arbeitet nur bei Wiedergabe von Discs, die mit DOLBY DIGITAL bespielt sind. Bei anderen Discs wird der Ton durch diese Einstellung nicht beeinflusst. • Die Funktion “KOMPRIMIERUNG” arbeitet nicht, wenn die Funktion 3D PHONIC aktiviert ist. Grundeinstellungen, GrundeinstellungenDTS BASS-STEUERUNG BILDSCHIRMSCHONER Deutsch Diese Option regelt die Beim Bildschirm eines Fernsehmonitors kann es zu Ausgangssignale bei Einbrennen kommen, wenn ein statisches (unbewegtes)
GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP.Wiedergabe von DTS- DIGITAL AUDIO-AUSGANG STROM/PCM Bild lange Zeit angezeigt wird. Um dies zu verhindern,
codierten DVD VIDEO-Discs. DOWNMIX AUSKOMPREIMIERUNG AUS aktiviert das Gerät automatisch die Bildschirmschoner- DTS BASS-STEUERUNG AUS AUTOM. BEREITSCHAFT AUS funktion, wenn ein statisches Bild, wie z. B. eine BILDSCHIRMSCHONER MODUS 1 AV CONPULINK-MODUS DVD1 Bildschirmanzeige oder ein Menü, länger als fünf WAHLTASTE Minuten angezeigt wird. • MODUS 1 • AUS Das angezeigte Bild wird GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP.Dies ist die Normaleinstellung für DTS-codierte Discs. dunkel. DIGITAL AUDIO-AUSGANG STROM/PCMDOWNMIX AUS An alle Lautsprecher werden Signale im gesamten KOMPREIMIERUNG AUSDTS BASS-STEUERUNG AUS Frequenzbereich ausgegeben, wenn eine DTS- • MODUS 2 AUTOM. BEREITSCHAFT AUS
BILDSCHIRMSCHONER MODUS 1 codierte Disc abgespielt wird. Das AV CONPULINK-MODUS DVD1WAHLTASTE In diesem Modus werden alle “Klein”-Einstellungen “Bildschirmschonerbild”
im Menü der Lautsprechereinstellungen ignoriert. mit sich verändernder (Alle Einstellungen auf “Klein” werden als “Groß” Helligkeit erscheint. behandelt.) • AUS • EIN Die Bildschirmschoner-Funktion ist ausgeschaltet.Alle Lautsprechereinstellungen (vordere, mittlere und
hintere Lautsprecher) sind auch bei Wiedergabe von HINWEISEDTS-codierten Discs wirksam. Der für den Subwoofer • Projektoren und Projektionsfernseher sind sehr
ausgegebene Bassbereich wird unabhängig von der empfindlich und anfällig für Einbrennen, wenn “EIN”Einstellung für Bassumleitung im Menü der Standbild lange Zeit angezeigt wird. Beachten Sie Lautsprechereinstellungen betont. dieses Risiko, wenn Sie die Bildschirmschoner-Funktion Näheres zum Menü der Lautsprechereinstellungen ausschalten.
siehe Seite 62. • Wenn die Bildschirmschoner-Funktion auf “MODUS 1” eingestellt ist, kann es zu Bildverzerrungen kommen.AUTOM. BEREITSCHAFT Stellen Sie in diesem Fall einen anderen Modus ein. Wenn das Gerät länger als 30 • Wird ein statisches Bild für längere Zeit während der
oder 60 Minuten auf Stopp GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. Wiedergabe angezeigt, wird die Bildschirmschoner- DIGITAL-AUDIO-AUSGANG STROM/PCM geschaltet ist, tritt es Funktion immer in “MODUS 1” aktiviert, unabhängig DOWNMIX AUS KOMPREIMIERUNG AUS automatisch in den davon, ob Sie “MODUS 1” oder “MODUS 2” gewählt DTS BASS-STEUERUNG AUS AUTOM. BEREITSCHAFT AUSBereitschaftsmodus ein. haben.BILDSCHIRMSCHONER MODUS 1
AV CONPULINK-MODUS DVD 1WAHLTASTE AV COMPULINK-MODUS
• 60Diese Option ist für Die Zeit ist auf 60 Minuten eingestellt. zukünftige Anwendungen
GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. bestimmt. Ändern Sie die DIGITAL AUDIO-AUSGANG STROM/PCM • 30 DOWNMIX AUSGrundeinstellung (“DVD 1”) KOMPREIMIERUNG AUS Die Zeit ist auf 30 Minuten eingestellt. DTS BASS-STEUERUNG AUSnicht. AUTOM. BEREITSCHAFT AUS
BILDSCHIRMSCHONER MODUS 1 AV CONPULINK-MODUS DVD1 • AUS WAHLTASTEDie automatische Bereitschaftsfunktion ist
ausgeschaltet.Grundeinstellungen
, GrundeinstellungenLautsprechereinstellungen 2 Wählen Sie mit den Steuertasten 2/3 die Baugröße. Lautsprecherkanaleinstellungen • Groß: Große Lautsprecher, die den vollen
Bassbereich wiedergeben können. Wählen Sie den Ihrem Lautsprechersystem GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. • Klein: Kleine Lautsprecher, die nicht den vollen entsprechenden 5.1-KANALSTUFE Bassbereich wiedergeben können. Konfigurationstyp. In der DELAYF. SP Groß Regel können Sie einfach C. SP Klein • Keine: Kein(e) Lautsprecher angeschlossen.R. SP Klein “5.1-KANAL” oder “2- BASS S.-wooferWAHLTASTE TEST-TON Wenn Sie für die vorderen Lautsprecher “Klein” KANAL” wählen. Wenn Sie wählen, können Sie für andere Lautsprecher nicht die einzelnen “Groß” einstellen. Einstellungen genau anpassen möchten, haben Sie jedoch auch die Möglichkeit, “EXPERTE” zu wählen. Bassumleitung • 2-KANAL (nur bei Wahl von EXPERTE) Für den Anschluss des Geräts an einen 2-Kanal- Wenn Sie kleine Verstärker oder -Fernseher. Lautsprecher ansteuern, die GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. nicht den ganzen EXPERTESTUFE • 5.1-KANAL Bassbereich abdecken, kann DELAY F. SP Groß Wenn Sie das Gerät an einen 5.1-Kanal-Verstärker zum Ausgleich der BASS C. SP Klein R. SP Klein anschließen und vordere und hintere Bassbereich des BASS S.-woofer WAHLTASTE TEST-TON Lautsprecherpaare sowie einen mittleren Subwoofers oder der Lautsprecher und einen Subwoofer ansteuern. vorderen Lautsprecher betont werden. • EXPERTE Wenn Sie die verschiedenen Einstellungen genau an Ihre Lautsprecher anpassen möchten. Hierzu sind die 1 Wählen Sie [BASS] mit den Steuertasten nachstehenden fünf Einstellungen möglich. 5/∞. HINWEISE 2 Wählen Sie [S.-woofer] oder [L/R] mit den • Stellen Sie “DOWNMIX” auf “AUS”, wenn Sie “5.1- Steuertasten 2/3. KANAL” oder “EXPERTE” wählen (siehe Seite 60). • S.-woofer: Der an den Subwoofer ausgegebene • Das Signal für Dolby Digital LFE (Basseffekt) wird Bassbereich wird betont. unabhängig von der Lautsprechereinstellung über den • L/R: Der an die vorderen Lautsprecher rückseitigen SUBWOOFER-Ausgang des Geräts ausgegebene Bassbereich wird ausgegeben. betont. • Wenn Sie das Gerät über den Digitalausgang an einen externen Dolby Digital- oder DTS-Decoder anschließen Die Einstellung für Bassumleitung ist nur wirksam, wenn (und die Option “DIGITAL AUDIO-AUSGANG” auf mindestens eine der Lautsprechergrößen auf “Klein” “STROM/PCM” stellen), ist die obige eingestellt ist. Falls keine Lautsprechergröße auf “Klein” Lautsprechereinstellung unwirksam. Nehmen Sie in gestellt ist, wird diese Einstellung nicht aktiviert. diesem Falle die geeignete Lautsprechereinstellung am (“Keine” erscheint im Einstellfeld.) externen Decoder vor. Bitte beachten Sie, dass die “L/R”-Einstellung nur wirksam ist, wenn eine DVD VIDEO-Disc mit DolbyLautsprechergröße Digital wiedergegeben wird.
(nur bei Wahl von EXPERTE) Wenn die Größe der vorderen Lautsprecher auf “Klein” gestellt ist, steht die Einstellung für Bassumleitung auf Zur Anpassung an die “S.-woofer”. Baugröße der GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. Lautsprecher. EXPERTESTUFE LautsprecherpegelDELAY
BAS F. SP GroßS C. SP Klein (nur bei Wahl von EXPERTE) R. SP Klein BASS S.-woofer Sie können die WAHLTASTE TEST-TON Ausgangspegel getrennt auf GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP.EXPERTE
die Lautsprecher einstellen. STUFE 1 Wählen Sie mit den Steuertasten DELAY5/∞ die BA F. SP 0dBC. SP 0dB einzustellenden Lautsprecher. SS R. SP 0dB S.-WOOFER 0dB WAHLTASTE TEST-TON • F.SP : Vordere Lautsprecher • C.SP : Mittlerer Lautsprecher • R.SP : Hintere Lautsprecher 1 Wählen Sie [STUFE] mit den Steuertasten 5/∞ und drücken Sie ENTER. Die Farbe von “STUFE” wechselt. Grundeinstellungen, Grundeinstellungen 2 Wählen Sie mit den Steuertasten 5/∞ die Testton Deutsch einzustellenden Lautsprecher. (nur bei Einstellung von STUFE oder • F.SP : Vordere Lautsprecher. Der Pegel ist auf 0 dB DELAY) eingestellt. Sie können die Pegeleinstellung durch GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. • C.SP : Mittlerer Lautsprecher Wiedergabe eines Testtons EXPERTESTUFEDELAY
• R.SP : Hintere Lautsprecher überprüfen. BAS F. SP 0dBS C. SP 0dB R. SP 0dB • S.-WOOFER: Subwoofer S.-WOOFER 0dB WAHLTASTE TEST-TON Der Einstellbereich beträgt –6 dB bis +6 dB; die Einstellung erfolgt in 1-dB-Schritten. 1 Wählen Sie [TEST-TON] mit den Steuertasten 3 Stellen Sie mit den Steuertasten / den 5/∞ und drücken Sie ENTER.2 3 gewünschten Pegel ein. Die Farbe von “TEST-TON” wechselt. 2 Wählen Sie mit den Steuertasten 5/∞ die gewünschten Lautsprecher. • Lautsprecherpegel und Verzögerung können nicht für Lautsprecher eingestellt werden, deren Größe auf “Keine” • F.SP : Vordere Lautsprecher eingestellt ist. (Im Einstellfeld erscheint “—”.) • Bei Wiedergabe von Discs mit Dolby Digital wird auch dann • C.SP : Mittlerer Lautsprecher ein LFE-Signal über den SUBWOOFER-Ausgang • R.SP : Hintere Lautsprecher ausgegeben, wenn “—” für S.-WOOFER angezeigt wird, so dass ein angeschlossener Subwoofer betrieben werden Falls Sie nach Wahl des Testtons den Pfeil nicht kann. Stellen Sie den Pegel in diesem Fall mit dem bewegen, wird der Testton der Reihe nach über alle Pegelregler am Subwoofer ein. Lautsprecher wiedergegeben.Verzögerung Wenn Sie im Testtonmodus aus der Position
(nur bei Wahl von EXPERTE) “R.SP” nach unten bewegen, wird der Testton über Sie können eine die hinteren Lautsprecher wiedergegeben, solange Verzögerungszeit für die GRUNDEINST.1 GRUNDEINST.2 LAUTSP. nicht auf “F.SP” oder “C.SP” bewegt wird. einzelnen Lautsprecher EXPERTESTUFE Entsprechend gilt Folgendes, wenn Sie im einstellen. DELAYBAS F. SP 0mS Testtonmodus aus der Position “F.SP” nach oben S C. SP 0mS R. SP 0mS bewegen: Der Testton wird über die vorderen S.-WOOFER 0mS WAHLTASTE TEST-TON Lautsprecher wiedergegeben, solange nicht auf “C.SP” oder “R.SP” bewegt wird. 1 Wählen Sie [DELAY] mit den Steuertasten 3 Passen Sie die Pegeleinstellung 5/∞ und drücken Sie ENTER. gegebenenfalls mit den Steuertasten 2/3 an. Die Farbe von “DELAY” wechselt. 2 Wählen Sie mit den Steuertasten 5/∞ die einzustellenden Lautsprecher. • Im Testtonmodus wird über die Lautsprecher “rosa Rauschen” wiedergeben, das alle Frequenzen des hörbaren • F.SP : Vordere Lautsprecher. Die Verzögerung ist Bereichs einschließt. Dies ist keine Fehlfunktion. auf 0 dB eingestellt. • Der Testton wird nicht über den SUBWOOFER-Ausgang ausgegeben. • C.SP : Mittlerer Lautsprecher (in 1-mS-Schritten einstellbar von 0 bis –5 ms)HINWEIS
• R.SP : Hintere Lautsprecher (verfügbare • Verlassen des Testtonmodus Einstellungen: 0 mS, –5 ms, –10 ms Bewegen Sie im Bildschirmmenü auf [TEST-TON] und und –15 ms) drücken Sie ENTER, bis [TEST-TON] wieder in der 3 Stellen Sie mit den Steuertasten 2/3 die ursprünglichen Farbe angezeigt wird. gewünschte Verzögerungszeit ein. • Für S.-WOOFER kann keine Verzögerungszeit eingestellt werden.HINWEIS
• Verlassen des Einstellmodus für Lautsprecherpegel oder Verzögerung Bewegen Sie im Bildschirmmenü auf [STUFE] bzw. [DELAY] und drücken Sie ENTER, bis [STUFE] bzw. [DELAY] wieder in der ursprünglichen Farbe angezeigt wird. Grundeinstellungen, Grundeinstellungen 4 Wählen Sie mit den Steuertasten 2/3 dieBegrenzung der Einstellstufe, während auf
[EINSTELLSTUFE] zeigt.Wiedergabe durch Kinder KINDERSICHERUNG
Diese Funktion begrenzt die Wiedergabe von DVD LÄNDERCODE DE STUFE 1 VIDEO-Discs, die für Kinder nicht geeignete Szenen EINSTELLSTUFE PASSWORT – – – – enthalten, entsprechend der vom Besitzer eingestelltenVERLASSEN
Begrenzungsstufe. Bei der Wiedergabe von Filmen, die WAHLTASTE ENTER Kindersicherung unterstützen, werden dadurch z. B. gewalttätige und andere Szenen, die Kinder nicht sehen Mit jedem Drücken der Steuertasten 2/3 schaltet sollen, ausgelassen oder durch andere Szenen ersetzt. die Stufe schrittweise weiter:Voreinstellen der Kindersicherung KEINEN
[KINDERSICHERUNG]STUFE 1 STUFE 8
TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6 • “STUFE 1” ist die strikteste Stufe. “KEINEN” bedeutet, dass456TV7 TV8 TV97896keine Begrenzung erfolgt. Die eingestellte Begrenzung ist TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 bei Discs wirksam, die höher eingestuft sind als die ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ gewählte Stufe. DIGEST PAGE - ZOOM +S PREVIO
U NEXT 4 ¢ SELECT S CLEAR TROBE 1 37 8 SLOW- SLOW+ 1 ¡ 5 Drücken Sie ENTER.TOP ENU ME
M + NCH U 1, 3, 5, 7 5 bewegt sich zu [PASSWORT]. VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH- NICE SCR EE 6 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) das ON 2, 4 vierstellige Passwort ein. REMOTE CONTROLKINDERSICHERUNG
¶ Wenn die DVD VIDEO-Disc angehalten oder die Lade leer LÄNDERCODE DE ist EINSTELLSTUFE STUFE 1 PASSWORT – – – – 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung ENTER bei VERLASSEN NEUS PASSWORT? • • • TASTEN 0~9 DRÜCKEN gedrückt gehaltener Taste 7. Das Einstellmenü für Kindersicherung erscheint. 7 Drücken Sie ENTER. zeigt auf [LÄNDERCODE]. Die Begrenzungsstufe der Kindersicherung und das 2 Wählen Sie mit den Steuertasten 2/3 den Passwort sind damit eingestellt.Ländercode, während auf [LÄNDERCODE] bewegt sich zu [VERLASSEN].
zeigt. Drücken Sie ENTER, um zur Anfangsanzeige Es sollte der Ländercode des Landes gewählt werden, zurückzukehren. nach dessen Standard die DVD VIDEO-Disc bewertet wurde. Siehe “Anhang B: Ländercode-Liste für • Im Falle von Eingabefehlern unter dem obigen Schritt 6 geben Sie das korrekte Passwort neu ein, bevor sie ENTER Kindersicherung”. drücken.KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE DE EINSTELLSTUFE KEINEN PASSWORT – – – –VERLASSEN
WAHLTASTE ENTER 3 Drücken Sie ENTER. bewegt sich zu [EINSTELLSTUFE]. Grundeinstellungen, GrundeinstellungenÄndern der Einstellungen 5 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) das DeutschPasswort ein und drücken Sie ENTER.
[KINDERSICHERUNG] bewegt sich zu [VERLASSEN]. Das im obigen Schritt eingegebene Passwort wird Die Einstellungen der Kindersicherung können später zum neuen Passwort. Wenn das Passwort nicht geändert werden. geändert werden soll, geben Sie noch einmal dasselbe Passwort ein wie unter Schritt 2. Auch wenn nur der Ländercode und/oder die TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD Einstellstufe geändert werden soll, muss nach den 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN Änderungen erneut das Passwort eingegeben TV1 TV2 TV3123werden. Geschieht dies nicht, wird der neue TV4 TV5 TV6 2, 5456TV7 TV8 TV9789Ländercode und/oder die neue Einstellstufe nicht TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 wirksam. ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM + Drücken Sie ENTER, um zur AnfangsanzeigeS PREVIO
U NEXT 4 ¢ zurückzukehren. AR SELECTCLESTROBE
1781, 2, 3 LOW- SS LOW+ 1 ¡TOP ENU
MEN 4, 5 HINWEISEM CH+ U VOL VOL - + • Wenn Sie im obigen Schritt 2 mehr als dreimal einENTER
∞ falsches Passwort eingeben, bewegt sich CHO CH- NIC CREE E ON S
3, 4 automatisch zu [VERLASSEN] und das Gerät spricht auf die Steuertasten 5/∞ nicht mehr an. REMOTE CONTROL • Wenn Sie in Schritt 2 das Passwort vergessen haben: Geben Sie “8888” ein. ¶ Wenn die DVD VIDEO-Disc angehalten oder die Lade leer ist 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung ENTER bei gedrückt gehaltener Taste 7. Das Einstellmenü der Kindersicherung KINDERSICHERUNG erscheint auf dem LÄNDERCODE DE EINSTELLSTUFE STUFE 1Bildschirm. PASSWORT – – – – zeigt auf VERLASSEN [PASSWORT]. AKTUELLES PASSWORT? • • • TASTEN 0~9 DRÜCKEN 2 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) das eingestellte vierstellige Passwort ein und drücken Sie ENTER. bewegt sich zu [LÄNDERCODE], wenn das richtige Passwort eingegeben wurde. Wenn Sie ein Passwort falsch eingeben, erscheint “FALSCH! WIEDERHOLEN...” auf dem Bildschirm und Sie können nicht zum nächsten Schritt übergehen. 3 Zum Ändern des Ländercodes wählen Sie mit den Steuertasten 2/3 den gewünschtenLändercode und drücken Sie ENTER.
bewegt sich zu [EINSTELLSTUFE]. Zum Ändern des Ländercodes muss die Begrenzungsstufe der Kindersicherung gewählt werden. 4 Zum Ändern der Einstellstufe wählen Sie mit den Steuertasten 2/3 die gewünschte Stufe, während auf [EINSTELLSTUFE] steht und drücken Sie ENTER. bewegt sich zu [PASSWORT]. Grundeinstellungen, GrundeinstellungenZeitweiliges Freigeben der Kindersicherung
[KINDERSICHERUNG] Wenn die Kindersicherung sehr strikt eingestellt ist, ist bei manchen Discs eventuell keine Wiedergabe möglich. Wenn Sie versuchen, eine solche Disc wiederzugeben, erscheint die nachstehende Einblendung auf dem Bildschirm und das Gerät fragt, ob die Sicherung zeitweilig freigegeben werden soll. TV DVD DISC STANDBY/ON SELECT TV DVD 3D TV/VIDEO REPEAT PHONIC CANCEL RETURN TV1 TV2 TV3123TV4 TV5 TV6456TV7 TV8 TV97892TV -/- TV0 MUTING 10 0 +10 ANGLE SUBTITLE AUDIO VFP S.FREQ DIGEST PAGE - ZOOM +PREVIO
US NEXT 4 ¢ SELECT S CLEAR TROBE78LOW- SS LOW+ 1 ¡TOP ENU ME
M NCH+ U 1-2 1 5-1 VOL VOL - +ENTER
∞ CHO CH- ENICE N SCRE O
REMOTE CONTROL 1 Bewegen Sie mit den Steuertasten 5/∞ denPfeil zu [JA] und drücken Sie ENTER.
bewegt sich zum Feld [PASSWORT]. Wenn Sie [NEIN] KINDERSICHERUNGDiese DISC jetzt nicht spielbar! wählen, drücken Sie Zeitweilige JAStufenänderung ? NIEN anschließend PASSWORT – – – –0 ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN OPEN/CLOSE zum Entnehmen der Disc. 2 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) das vierstellige Passwort ein. Die Kindersicherung wird freigegeben und das Gerät startet die Wiedergabe. Wenn Sie ein falsches Passwort eingeben, erscheint “FALSCH! WIEDERHOLEN...” auf dem Bildschirm. Geben Sie das korrekte Passwort ein.HINWEIS
• Wenn Sie im obigen Schritt 2 mehr als dreimal ein falsches Passwort eingeben, bewegt sich automatisch zu [NEIN] und das Gerät spricht auf die Steuertasten 5/∞ nicht mehr an. Grundeinstellungen, !Weitere Informationen
DeutschHandhabung und Pflege der Discs Handhabung
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Disc. Da sie aus Kunststoff besteht, kann die Disc leicht beschädigt werden. Wenn eine Disc verschmutzt, verstaubt, verkratzt oder verzogen ist, werden Bild und Ton nicht korrekt gelesen, und die Disc kann eine Betriebsstörung des Abspielgeräts verursachen.Beschriftete Seite
Beschädigen Sie die beschriftete Seite nicht und bekleben Sie sie nicht mit Papier oder Klebstoff.Aufbewahrung
Bewahren Sie die Discs in ihren Schutzboxen auf. Wenn Discs ohne Schutzboxen gestapelt werden, können sie beschädigt werden. Bewahren Sie die Discs nicht an Orten auf, an denen sie direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind, oder an Orten mit hoher Feuchtigkeit oder Temperatur. Lassen Sie Discs nicht in Ihrem Auto!Pflege
Wischen Sie Fingerabdrücke und Verschmutzungen auf einer Disc mit einem weichen, trockenen Lappen von der Mitte nach außen ab. Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Sie mit einem mit Wasser angefeuchteten Lappen. Verwenden Sie niemals Schallplatten-Reinigungsmittel, Benzin, Alkohol oder Antistatikmittel.ACHTUNG
Wenn bei der Wiedergabe Störgeräusche oder Bildverzerrungen auftreten, liegt dies möglicherweise an der Disc. (Unter Umständen entspricht sie nicht dem industrieüblichen Qualitätsstandard.) Diese Symptome werden durch die Disc verursacht und gehen nicht auf eine Fehlfunktion des Abspielgeräts zurück. Weitere Informationen, " Weitere InformationenStörungssuche
Nicht jede scheinbare Fehlfunktion muss schwerwiegend sein. Bitte gehen Sie die folgende Liste durch, bevor Sie den Kundendienst verständigen. Symptom Mögliche Ursache Behebung Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Netzstecker nicht korrekt angeschlossen. Sicher anschließen. Zu große Entfernung zum Gerät. Näher an das Gerät herangehen. Fernbedienung nicht auf das Gerät Fernbedienung mit dem Senderfenster auf Gerät spricht nicht auf die ausgerichtet. den Sensor auf der Gerätevorderseite richten. Fernbedienung an. Batterien erschöpft. Neue Batterien einlegen. Die Batterien entnehmen und korrekt Batterien falsch eingelegt. ausgerichtet einlegen. Taste TV/VIDEO - CANCEL, Stellen Sie den TV - DVD-Schalter zur Steuertasten oder Zahlentasten TV - DVD-Schalter falsch eingestellt. Bedienung des DVD-Spielers auf “DVD” und unwirksam. zur Bedienung des Fernsehers auf “TV”. Videokabel falsch angeschlossen. Kabel korrekt anschließen. Kein Bild auf dem Bildschirm. Falscher Eingang am Fernseher gewählt. Korrekt wählen. Disc nicht abspielbar. Abspielbare Disc verwenden. (Siehe Seite 15.) Keine normale Wiedergabe bei Stellen Sie den Schalter Y/C - COMP. richtig Der Schalter Y/C - COMP. ist nicht richtig Verwendung der VIDEO oder S- ein. eingestellt. VIDEO-Buchse. (Siehe Seite 10.) Gerät ist direkt an einen Videorecorder Verkabelung für das Bildsignal direkt zum Bild verrauscht oder unscharf. angeschlossen, und die Fernseher führen. Kopierschutzfunktion wurde aktiviert. Kabel verkehrt angeschlossen. Anschlüsse überprüfen. Keine Tonwiedergabe. Falscher Eingang am Verstärker gewählt. Korrekt wählen. Kein Ton beim Abspielen von DVD- Discs mit Linear-PCM-Ton mit hoher Audiosignal nicht von DIGITAL OUT Bei Wiedergabe solcher Discs AUDIO OUT Samplingfrequenz (88,2 kHz oder verwendet. verwenden. höher) über die DIGITAL OUT- Buchsen. Kein Ton. Bei der Disc handelt es sich um eine Wenden Sie sich an den Anbieter der Disc. “NO AUDIO” wird angezeigt. illegale Kopie. Klang verzerrt oder verrauscht. Disc verschmutzt. Oberfläche abwischen. MONITOR-TYP nicht korrekt eingestellt. Monitortyp korrekt einstellen. (Siehe Seite 59.) Bild passt nicht auf den Bildschirm. Fernseher nicht korrekt eingestellt. Fernseher korrekt einstellen. Mikroprozessor durch Blitz oder statische Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen und Elektrizität beschädigt. dann wieder anschließen. Betrieb nicht möglich. Kondenswasserbildung durch plötzlichen Gerät ausschalten und nach einigen Stunden Temperaturwechsel oder hohe wieder einschalten. Feuchtigkeit. Fehlfunktion des Systems. Drücken Sie die Taste STOP, oder schalten Sie Das Karussell bewegt sich nicht. Ein Fremdkörper blockiert das Karussell. das Gerät aus. Das Anzeigefenster leuchtet nicht, während die STANDBY/ON - Die Helligkeit des Anzeigefensters ist auf Ändern Sie die Helligkeit des Anzeigefensters. Anzeige auf der Vorderseite grün “aus” gesetzt. (Siehe Seite 52.) leuchtet. Weitere Informationen, Weitere Informationen DeutschTechnische Daten Allgemein
Lesbare Discs: DVD AUDIO, DVD VIDEO, Audio-CD, Video-CD Farbfernsehnorm: PALSonstiges
Stromversorgung: AC 230 V , 50 Hz Leistungsaufnahme: 18 W (eingeschaltet), 2,7 W (Bereitschaft) Gewicht: 5,6 k Abmessungen (BxHxT): 435 mm x 102 mm x 448 mmVideoausgang
VIDEO OUT (Cinch): 1,0 Vp-p (75 Ω) S-VIDEO OUT (S-Buchse): Y-Signal: 1,0 Vp-p (75 Ω) C-Signal: 300 mVp-p (75 Ω) RGB-Ausgang: 0,7 Vp-p (75 Ω) Horizontale Auflösung: mindestens 500 ZeilenAudioausgang
ANALOG OUT (Cinch): 2,0 V eff. (10 kΩ) DIGITAL OUT: (COAXIAL): 0,5 Vp-p (Abschluss an 75 Ω) (OPTICAL): –21 dBm to –15 dBm (Spitze)Audiokenndaten
Frequenzgang: CD (Abtastfrequenz 44,1 kHz): 2 Hz bis 20 kHz DVD (Abtastfrequenz 48 kHz): 2 Hz bis 22 kHz (2 Hz bis 20 kHz für DTS- und Dolby Digital-Bitstream-Signale) DVD (Abtastfrequenz 96 kHz/88,2 kHz): 2 Hz bis 44 kHz DVD (Abtastfrequenz 192 kHz/176,4 kHz): 2 Hz bis 88 kHz Dynamikbereich: 16 Bit: Über 100 dB 20 Bit/24 Bit: Über 108 dB Gleichlaufschwankungen: unter Messgrenze (unter ±0,002%) Gesamtklirrfaktor: 16 Bit: Unter 0,0018% 20 Bit/24 Bit: Unter 0,0012% * Änderungen der technischen Daten und äußeren Gestaltung bleiben jederzeit vorbehalten. Weitere Informationen, ! Weitere InformationenAnhang A:Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen
Wenn Sie die Untertitelsprache oder die Audiosprache wählen, werden die folgenden Sprachen als Abkürzungen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit Hilfe der entsprechenden Abkürzung aus. AA Afar IK Inupiak RN Kirundi AB Abchasisch IN Indonesisch RO Rumänisch AF Afrikaans IS Isländisch RU Russisch AM Amharisch IW Hebräisch RW Kinyarwanda AR Arabisch JI Jiddisch SA Sanskrit AS Assamesisch JW Javanisch SD Sindhi AY Aymará KA Georgisch SG Sangho AZ Aserbeidschanisch KK Kasachisch SH Serbokroatisch BA Baschkirisch KL Grönländisch SI Singhalesisch BE Weißrussisch KM Kambodschanisch SK Slowakisch BG Bulgarisch KN Kannada SL Slowenisch BH Bihari KO Koreanisch (KOR) SM Samoanisch BI Bislama KS Kaschmiri SN Schonisch BN Bengali, Bangla KU Kurdisch SO Somali BO Tibetanisch KY Kirgisisch SQ Albanisch BR Bretonisch LA Lateinisch SR Serbisch CA Katalanisch LN Lingala SS Si-Swati CO Korsisch LO Laotisch ST Sesuto CS Tschechisch LT Litauisch SU Sudanesisch CY Walisisch LV Lettisch SV Schwedisch DA Dänisch MG Madagassisch SW Suaheli DZ Bhutani MI Maori TA Tamilisch EL Griechisch MK Mazedonisch TE Telugu EO Esperanto ML Malajalam TG Tadschikisch ET Estnisch MN Mongolisch TH Thai EU Baskisch MO Moldawisch TI Tigrinja FA Persisch MR Marathi TK Turkmenisch FI Finnisch MS Malaiisch (MAY) TL Tagalog FJ Fidschi MT Maltesisch TN Setswana FO Färöisch MY Burmesisch TO Tonga FY Friesisch NA Nauruisch TR Türkisch GA Irisch NE Nepalesisch TS Tsongaisch GD Schottisch-Gälisch NL Niederländisch TT Tatarisch GL Galizisch NO Norwegisch TW Twi GN Guaraní OC Provenzalisch UK Ukrainisch GU Gudscherati OM (Afan) Oromo UR Urdu HA Haussa ODER Orija UZ Usbekisch HI Hindi PA Pandschabi VI Vietnamesisch HR Kroatisch PL Polnisch VO Volapük HU Ungarisch PS Paschtu WO Wolof HY Armenisch PT Portugiesisch XH Xhosa IA Interlingua QU Ketschua YO Yoruba IE Interlingue RM Rätoromanisch ZU Zulu Weitere Informationen, ! Weitere Informationen DeutschAnhang B:Ländercode-Liste für Kindersicherung
Diese Liste wird für den Kindersicherungsbetrieb verwendet. Nähere Einzelheiten finden Sie auf Seite 64. AD Andorra ES Spanien LB Libanon SB Salomonen AE Vereinigte Arabische ET Äthiopien LC St. Lucia SC Seychellen AF Afghanistan FI Finnland LI Liechtenstein SD Sudan AG Antigua und Barbuda FJ Fidschi LK Sri Lanka SE Schweden AI Anguilla FK Falkland-Inseln LR Liberia SG Singapur AL Albanien FM Mikronesien LS Lesotho SH St. Helena AM Armenien (Föderation von) LT Litauen SI Slowenien AN Niederländische FO Färöer-Inseln LU Luxemburg SJ Sv’albard und Jan AO Angola FR Frankreich LV Lettland M’ayen AQ Antarktis FX Frankreich, SK Slowakei AR Argentinien hauptstädtisch LY Libyen SL Sierra Leone GA Gabun MA MarokkoAS Amerikanisch-Samoa SM San Marino AT Österreich GB Vereinigtes Königreich MC Monaco SN Senegal AU Australien GD Grenada MD Moldau, Republik SO Somalia AW Aruba GE Georgien MG Madagaskar SR Surinam AZ Aserbaidschanisch GF Französisch-Guyana MH Marshall-Inseln ST Sao Tome und Principe GH Ghana ML Mali SV El Salvador BA Bosnien und SY Syrien Herzegowina GI Gibraltar MM Myanmar BB Barbados GL Grönland SZ Swasiland MN Mongolei Turks- und Caicos- BD Bangladesch GM Gambia MO Macao TC Inseln BE Belgien GN Guinea MP Nördliche TD Tschad BF Burkina Faso GP Guadeloupe Inseln Französische BG Bulgarien GQ Äquatorialguinea MQ Martinique TF Südterritorien BH Bahrain GR Griechenland MR Mauretanien Süd-Georgia und TG TogoBI Burundi GS MS Montserrat BJ Benin Sandwich-Inseln TH Thailand MT Malta GT Guatemala TJ TadschikistanBM Bermudainseln MU Mauritius TK Tokelau BN Brunei Dar Es Salam GU Guam MV Malediven TM Turkmenistan BO Bolivien GW Guinea-Bissau MW Malawi TN Tunesien BR Brasilien GY Guyana MX Mexiko TO Tonga BS Bahamas HK Hong Kong MY Malaysien TP Ost-Timor BT Bhutan HM Heard-Insel und MZ Mosambik TR Türkei BV Bouvetinsel McDonald-Inseln NA Namibia TT Trinidad und Tobago BW Botswana HN Honduras NC Neukaledonien TV Tuvalu BY Belarus HR Kroatien NE Niger TW Taiwan BZ Belize HT Haiti NF Norfolk-Inseln TZ Tansania, Vereinigte CA Kanada HU Ungarn NG Nigeria Republik CC Kokosinseln (Keeling-I.) ID Indonesien NI Nicaragua UA Ukraine Zentralafrikanische IE Irland NL Niederlande UG UgandaCF Republik IL Israel NO Norwegen UM Kleinere entlegene CG Kongo IN Indien NP Nepal Inseln CH Schweiz Britisches TerritoriumIO NR Nauruisch US Vereinigte Staaten CI Elfenbeinküste im Indischen Ozean NU Niue UY Uruguay CK Cook-Inseln IQ Irak NZ Neuseeland UZ Usbekistan CL Chile IR Iran (Islamische OM Oman VA Vatikanstaat CM Kamerun Republik) PA Panama (Heiliger Stuhl) CN China IS Island PE Peru VC St. Vincent und die CO Kolumbien IT Italien PF Französisch-Polynesien Grenadinen CR Costa Rica JM Jamaika PG Papua-Neuguinea VE Venezuela CU Kuba JO Jordanien PH Philippinen VG Britische CV Kap Verde JP Japan PK Pakistan Jungferninseln CX Weihnachtsinsel KE Kenia PL Polen Jungferninseln derVI CY Zypern KG Kirgisien PM St. Pierre und Vereinigten Staaten CZ Tschechische Republik KH Kambodscha Miquelon VN Vietnam DE Deutschland KI Kiribati PN Pitcairn VU Vanuatu DJ Dschibuti KM Komoren PR Puerto Rico WF Wallis und Futuna DK Dänemark KN St. Kitts und Nevis PT Portugal Inseln DM Dominica WS Samoa KP Korea, Demokratische PW Palau DO Dominikanische YE JemenVolksrepublik PY Paraguay DZ Algerien KR Korea, Republik QA Katar YT Mayotte EC Ecuador RE Reunion YU JugoslawienKW Kuwait EE Estland KY Kaiman-Inseln RO Rumänien ZA Südafrika ZM Sambia EG Ägypten KZ Kasachstan RU Russische Föderation ZR Zaire EH Westsahara LA Laos, Demokratische RW Ruanda ZW Simbabwe ER Eritrea Volksrepublik SA Saudi-Arabien Weitere Informationen, ! VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED GE. JVC 0901NNMMDTEJEM]15
Similar documents

MP-C33DE-BU BEDIENUNGSANLEITUNG DE Handheld PC MP-C33DE-BU VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED Handheld PC BEDIENUNGSANLEITUNG Dieses Ger t istfrden Betrieb in Deutschland, sterreich und der Schweiz vorgesehen. DE Printed in Japan 2001 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED 1001KHY*OZ*OZ LET0197-001A Vorsich

MICRO COMPONENT SYSTEM MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM UX-M3RMICROCOMPONENTSYSTEMUX- M3RSTANDBY OPEN /ON /CLOSE DISPLAY REMAIN MODE /RDS MODE STANDBY/ON TIMER ON/OFF INTRO/RDS SEARCH TUNER SET CD/RANDOM /BAND TAPE RANDOM BAND CD TUNER TAPE REC PROGRAM PRO

ABCDEFGHBLOCK Diagram LCDBatetry Connector Connector(Page2-17) MO DE M-JACK System BLOCK Diagram PC MC IA Connector CJM1 (Page2-23) DC Charge Jack 1 (Page2-14) VMNCACI V5CC 68 VSSD 3 Power 34 VSSD62(Page2-15) V3CC 67 PCD12V1C8C 33 PW1P 6 PC N1 66 PC1D10 (page2-15) VDMCRCAV2C5C 32 PC1D2 VPECALCN MO D

I=scanned image A=printed from application A AI=mixed data A&I DIVISION MANUAL MODEL NO. CODE NO. YEAR CD-ROM NO. DATA CODE A-10X R 2543 1981 NO DISC A-203E R 1247 1974 NO DISC AA-C11E K 6380 1984 NO DISC AA-C11U K 6380 1984 NO DISC AA-C19E K 6349 1981 NO DISC AA-C19U K 6348 1981 NO DISC AA-C20U K 6

CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S621 FM LOUD CD ¢ SEL SSM DISP AM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM COMPACT DIGITAL AUDIO For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les r

AV-36D302 PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not

PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not be suppli

PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not be suppli

PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not be suppli

AV-21L81B AV-25L81B PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. column

SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the ! symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. 5.1 PACKING AND ACCESSORY ASSEMBLY The instruction manual to be provided with this product will differ according to the destination. ADHESIVE TAPE 308 315 x2 306

SECTION 2 CHARTS AND DIAGRAMS INTERCONNECTION DIAGRAM88HALL MAIN ROTOR FULL ERASE HEAD ASS'Y SENSOR COIL MAGNET MR H5002 FG SENSOR LM LOADING MOTOR M101 HALL HALL OUT 7 VCC IN SWITCHLOGIC 7 CP1001 1 CAP_FG12CAP_VCO23VCC 3 AC120V_60Hz 4 CAP/M/F/R 4 CD501 5 I_LIMIT56MOTOR_GND 6 WHITE S502 7 GND78LD/CY

SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. # REF No. PART No. PART NAME, DESCRIPTION - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

I=scanned image A=printed from application A AI=mixed data A&I DIVISION MANUAL MODEL NO. CODE NO. YEAR CD-ROM NO. DATA CODE A-10X R 2543 1981 NO DISC A-203E R 1247 1974 NO DISC AA-C11E K 6380 1984 NO DISC AA-C11U K 6380 1984 NO DISC AA-C19E K 6349 1981 NO DISC AA-C19U K 6348 1981 NO DISC AA-C20U K 6

MICRO COMPONENT SYSTEM MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM UX-A52R— Consists of CA-UXA52R and SP-UXA52 - RDS - COLOR DIMMER CONTROL STANDBY/ON CLOCK /TIMER FM MODE SLEEP123DISPLAY4567PTY 8 TA/NEWS 9 DISPLAY /INFO 10 0 – SELECT+SET +10 CANCEL REV.MODE REPEAT P

Block diagram J301 CP601 CJ601 CN501 2-1 J1 TU1 TU_L,TU_R ANT TUNER PACK SM,SQ SEEK/STOP MUX SD/ST MONO IFC,OSC LEVEL IC71 AMEO AFCK IC161 OUTFL LINE RDS FMEO FM/AM E.VOL OUTFR OOUT LOADING DETECTOR OUTRL PICKUP TRACKING RDSSCK OUTRR FOCUS IC501 FE,SP,FD SPINDLE BTL IC581 CD_L RDSDA CD LPF LOADING C

CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S821R 45Wx4 KD-S821R DISP MO RND78910 11 12 RDS TP PTY SCM COMPACT DIGITAL AUDIO For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les raccorde
![PARTS LIST [ KW-XC777 ] - Contents -](/i/45/845/999232333-845-100.jpg)
PARTS LIST [ KW-XC777 ] * All printed circuit boards and its assemblies are not available as service parts. Area suffix J - Northern America - Contents - Exploded view of general assembly and parts list (Block No.M1) 3- 2 CD mechanism assembly and parts list (Block No.MB) 3- 5 Cassette mechanism ass
![PARTS LIST [ KD-SX8250 ] [ KD-SX780] - Contents -](/i/49/849/1961720063-849-100.jpg)
PARTS LIST [ KD-SX8250 ] [ KD-SX780] * All printed circuit boards and its assemblies are not available as service parts. Area suffix J - Northern America - Contents - Exploded view of general assembly and parts list (Block No.M1) 3- 2 CD mechanism assembly and parts list (Block No.MB) 3- 5 Electrica

CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S871R/KD-S723R/KD-S721R KD-S871RFMTP/PTY ¢ SELCDDISPAM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM KD-S723RFMTP/PTY ¢ SELCDDISPAM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM KD-S721R COMPACTFMTP/PTY ¢ SELCDDISPAM78MO 9 10 11 RPT 12 RND MODE SCM DIGITAL AUDIO For installat

CASSETTE RECEIVER CASSETTEN-RECEIVER RADIOCASSETTE RADIO/CASSETTESPELER KS-FX832R DISP DAB TP RDS PTY78910 11 12 MO For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les raccordements, se référer
![PARTS LIST [ KD-S723R ] [ KD-S721R ] - Contents -](/i/52/852/1541356849-852-100.jpg)
PARTS LIST [ KD-S723R ] [ KD-S721R ] * All printed circuit boards and its assemblies are not available as service parts. Area suffix E - Continental Europe EX - Central Europe - Contents - Exploded view of general assembly and parts list (Block No.M1) 3- 2 CD mechanism assembly and parts list (Block