Herunterladen: Vereinfachte Anschlussanleitung
DVD DIGITAL KINO SYSTEM TH-A10R Vereinfachte Anschlussanleitung Lesen Sie bitte auch die ANWEISUNGEN auf Seite 6 bis Seite 10. Bitte wenden. Antennenanschlüsse UKW (FM) und MW (AM) (6) S-Videokabel (nicht XV-THA10R Ausgänge und Eingänge für Digitale Ein- und mitgeliefert) S-Video (6,8,9) Schließen Sie das(Zentraleinheit) Ausgänge (9) Kabel an das Fernsehgerät an, sofern es einen S- Video-Eingang hat (für bessere Bildqualität). Kabel mit dem £ Zeichen nach unten anschließen. S-Videoeingang COMPU LINK-Anschlüsse Netzkabel (mitgeliefert) (10) Analoge Audio-Ein- und Ausgänge (8, 9) (54) Achten Sie...
Autor
Prilder Upload-Datum 31.07.19
Downloads: 938 Abrufe 2029
Dokumentinhalt
DVD DIGITAL KINO SYSTEM TH-A10R Vereinfachte Anschlussanleitung
Lesen Sie bitte auch die ANWEISUNGEN auf Seite 6 bis Seite 10. Bitte wenden. Antennenanschlüsse UKW (FM) und MW (AM) (6) S-Videokabel (nichtXV-THA10R Ausgänge und Eingänge für Digitale Ein- und mitgeliefert)
S-Video (6,8,9) Schließen Sie das(Zentraleinheit) Ausgänge (9) Kabel an das Fernsehgerät an, sofern es einen S- Video-Eingang hat (für bessere Bildqualität). Kabel mit dem £ Zeichen nach unten anschließen. S-Videoeingang COMPU LINK-Anschlüsse Netzkabel (mitgeliefert) (10) Analoge Audio-Ein- und Ausgänge (8, 9) (54) Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse hergestellt wurden, bevor Sie das Netzkabel in eine Wechselstromsteckdose einstecken. Videokabel (mitgeliefert) Verbinden Sie den Anschluss MONITOR OUT mit dem Gelb Kompositvideoeingang am Komposit-Achten Sie Fernsehgerät. videoeingang darauf, dass das £ Zeichen am GelbZum Anschließen der Lautsprec Stecker oben
ist. Schließen Sie die Satellitenlautsprecher und den mittleren Lautsprecher mit den mitgelieferten Lautsprecherkabeln an die Anschlüsse am Aktiv- Sub-Woofer an. An den Lautsprecherkabeln sind Anlagenkabel Etiketten angebracht, die angeben, an welchen SP-PWA10 (Aktiv-Sub-Woofer)(mitgeliefert) (6) Lautsprecher und welchen Anschluss sie jeweils Zum Verbinden der angeschlossen werden sollen. Zentraleinheit mit dem Aktiv- • Die vier Satellitenlautsprecher können jeweils Sub-Woofer. entweder vorne oder hinten eingesetzt werden. • EAchten Sie darauf, dass die linken und rechten Achten Sie darauf, Lautsprecher jeweils links und rechts dass das £ Zeichen angeschlossen werden, und dass sie mit der am Stecker nach richtigen Polarität angeschlossen werden (+ve, – rechts zeigt. ve). Das weiße Lautsprecherkabel gehört an den positiven Anschluss (+), das schwarze an den negativen (–). Drehen Sie am Ende Lautsprecher Mitte der Lautsprecherkabel die Isolation ab. Lautsprecher vorne Lautsprecher vorne rechts links Lautsprecherkabel (6 m) Weiß Schwarz Lautsprecher Lautsprecher hinten rechts hinten links Zur Wechselstromsteckdose Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse Hinweis: hergestellt wurden, bevor Sie den Aktiv- • Das Vertauschen Sub-Woofer in eine Wechselstromsteckdose Lautsprecherkabelpolarität einstecken. kann zu Verminderung Lautsprecherkabel des Stereoeffekts und (15 m) der Tonqualität führen. LVT0517-010A [E/EN] SCM1_B-ger 1 7/7/00, 1:33 pm,Installation Beispiel Anbringen der Rutschsicherung am Satellitenlautsprecher mittleren Lautsprecher
(Lautsprecher vorne links) Mittlerer Lautsprecher Bringen Sie die mitgelieferten Rutschsicherungsgummis an drei Stellen am Boden des mittleren Lautsprechers an. Die RutschsicherungsgummisTV sind selbstklebend. Ziehen
Sie zuerst die Folie ab. Bringen Sie die Rutschsicherungsgummis anAktiv-Sub-Woofer den drei abgebildeten
Stellen an.Zentraleinheit Bringen Sie zweiRutschsicherungsgummis
vorne links und rechts am Lautsprecher und eine hinten in der Mitte an. RutschsicherungSatellitenlautsprecher 1 cm 5 cm
(Lautsprecher vorne rechts) Satellitenlautsprecher (Lautsprecher hinten links) WARNUNGEN: • Achten Sie aus Sicherheitsgründen Die hinteren darauf, dass immer genügend Platz Frontseite Lautsprecher werden hinter dem Aktiv-Sub-Woofer gelassen wird. Bodenhinter der Hörposition platziert. • Wenn die vorderen und hinterenSatellitenlautsprecher Lautsprecher auf den Boden gestellt
(Lautsprecher hinten rechts) werden, müssen sie immer gerade stehen.Aufhängen der Satellitenlautsprecher an der Wand Audiokanal-Anzeigelampen
Befestigen Sie die Satellitenlautsprecher mit den mitgelieferten Halterungen an der Wand. Die Lampen zeigen die Audiokanalkonfiguration für die laufende CD bzw. DVD an. VORSICHT BEIM ANBRINGEN DER HALTERUNGEN AN DER WANDLassen Sie die Halterungen von einer qualifizierten Person an der Wand anbringen. • Die Audiokanal- Befestigen Sie die Halterungen NICHT selbst an der Wand, um zu verhindern, dass sie Anzeigelampen
herunterfallen und beschädigt werden weil sie falsch angebracht wurden oder die Wand geben nicht an, nicht stabil genug ist. welche Lautsprecher Ton erzeugen. Anbringungsort an der Wand:Der Ort, an dem die Satellitenlautsprecher an der Wand angebracht werden, muss
sorgfältig ausgewählt werden. Wenn die Lautsprecher an einer Stelle angebracht werden, an der sie bei alltäglichen Tätigkeiten stören, können Personal und GeräteSchaden nehmen.
Die Lampen sind wie folgt den Lautsprecherkanälen zugeordnet: L: Lautsprecherkanal vorne linksBefestigen der Lautsprecher an der Halterung R: Lautsprecherkanal Mitte
C: Lautsprecherkanal vorne rechts 1. RS: Lautsprecherkanal Surround rechtsBefestigen Sie den Lautsprecher mit 2. Verstellen der Neigung der LS: Lautsprecherkanal Surround links der mitgelieferten Schraube an der Satellitenlautsprecher S: Lautsprecherkanal hinten (monaural) Halterung. Die Neigung der Lautsprecher kann entlang des LFE: Lautsprecherkanal Sub-Woofer Schlitzes in der Halterung nach vorne bzw. hinten und zur Seite verstellt werden. Die Anzeigelampen geben folgendermaßen an, welche Art von Lösen Sie dazu die Schraube leicht, nehmen Disc (CD bzw. DVD) gerade läuft: Sie die Einstellung vor, und ziehen Sie die Beispiel: Schraube dann wieder fest an. Mit Dolby digital 5.1 ch, DTS digital 5.1 ch oder MPEG Lautsprecher nach vorne neigen Multichannel 5.1 ch Surround WARNUNG: Wenn die Schraube nicht fest angezogen wird, Mit Dolby Digital (Lt/Rt) Halterung können Personal und Geräte Schaden nehmen. Schraube Lautsprecher zur Seite neigen Mit Stereoton (z.B. Audio-CD) Stellen Sie zum Abspielen von DVDs, die in Dolby Digital, Dolby Pro Logic, DTS oder MPEG Multichannel Surround Sound aufgenommen sind, den Hauptanlagen-Surroundmodus auf “ SURROUND ON“. Wenn er auf “ SURROUND OFF“ gestellt ist, verändern sich die Audiokanal-Anzeigelampen nicht. Der Ton wird jedoch ohne Surround-Effekte abgespielt (siehe Seite 21). JVC 0700AOMQDSJSC SCM1_B-ger 2 7/7/00, 1:33 pm,DVD DIGITAL KINO SYSTEM SYSTÈM DVD DIGITAL CINEMA DVD DIGITALE BIOSCOOP DVD DIGITALT BIOGRAFSYSTEM DIGITAALINEN DVD-KOTITEATTERIJÄRJESTELMÄ DVD DIGITALT BIOGRAF SYSTEM TH-A10R
Bestehend aus XV-THA10R, SP-PWA10, SP-XCA10 und SP-XSA10. Composé des XV-THA10R, SP-PWA10, SP-XCA10 et SP-XSA10. Bestaat uit XV-THA10R, SP-PWA10, SP-XCA10, en SP-XSA10. Består av XV-THA10R, SP-PWA10, SP-XCA10 och SP-XSA10. Sisältää seuraavat osat: XV-THA10R, SP-PWA10, SP-XCA10 ja SP-XSA10. Består af XV-THA10R, SP-PWA10, SP-XCA10, og SP-XSA10. SP-XSA10 SP-XCA10 SP-XSA10 SP-PWA10 XV-THA10RBEDIENUNGSANLEITUNG
For Customer Use: INSTRUCTIONS Enter below the Model No. and Serial HANDLEIDING No. which are located either on the rear, bottom or side of the cabinet. Retain this BRUKSANVISNING information for future reference. KÄYTTÖOHJEET Model No. BRUGERVEJLEDNING Serial No. LVT0516-003A [ EN ] TH-A10RB.COV-2 1 8/7/00, 2:37 pm,Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en garde, précautions et indications
diverses / Warnungen, Vorsichtshinweise und andere / Varningar, försiktighetsåtgärder och annat / Varoituksia, huomautuksia ym / Advarsler og andre vigtige oplysninger Achtung — Schalter! ACHTUNG Um den Strom für die Geräte XV-THA10R und SP-PWA10 Zur Verminderung der Gefahr elektrischer Schläge, Brand usw.: ganz auszuschalten muss der Netzstecker gezogen werden. 1. Entfernen Sie keine Schrauben, die Abdeckung oder das Wenn das Gerät mit dem Schalter ausgeschaltet wird, Gehäuse. bleibt die Stromversorgung erhalten, und das Gerät XV- THA10R kann mit der Fernbedienung eingeschaltet werden. 2. Setzen Sie dieses Gerät keinem Regen bzw. Feuchtigkeit aus. Attention — Commutateur! ATTENTION Pour mettre le XV-THA10R et le SP-PWA10 complètement Pour réduire les risques de décharge électrique, d’incendie, etc. : hors tension, déconnecter les prises du secteur. Le fait 1. Ne retirer aucune vis, ne pas ouvir le boîtier d’arrêter l’unité en appuyant sur le bouton maintient la 2. Protéger l’appareil de la pluie et de l’humidité. connexion au secteur, ce qui permet de remettre le XV- THA10R en marche à l’aide de la télécommande. Waarschuwing — Aan/Uit knop! WAARSCHUWING De juiste wijze waarop de stroom voor de XV-THA10R en Om elektrische schok, brand en dergelijke te voorkomen: SP-PWA10 volledig kan worden uitgeschakeld is door de 1. Schroeven, deksels en behuizing niet verwijderen. stekkers uit het stopcontact te nemen. De knop op de 2. De speler niet blootstellen aan regen of vocht. XV-THA10R sluit de hoofdlijn niet af. De stroom kan via de afstandssbediening worden geregeld. Varning –– knapp! VARNING För att stänga av strömmen helt hos XV-THA10R och SP- För att minska risken för elchocker, eld etc.: PWA10 måste man dra ur stickkontakten. När man stänger 1. Ta inte bort skruvar, höljen eller skydd. av med hjälp av -knappen är apparaten fortfarande 2. Utsätt inte denna apparat för regn eller fukt. ansluten till nätet så att XV-THA10R kan sättas igång med hjälp av fjärrkontrollen. Huomio –– -painike! HUOMIO XV-THA10R- ja SP-PWA10-yksikköjen virta voidaan Sähköisku-, tulipalovaaran, jne. vähentäminen: katkaista kokonaan irrottamalla niiden pääpistokkeet. Jos ne 1. Älä poista ruuveja, suojuksia eikä koteloa. kytketään pois päältä käyttämällä -painiketta, XV- 2. Älä jätä laitetta sateeseen eikä muuten kosteaan THA10R voidaan kytkeä uudelleen päälle kaukosäätimellä. paikkaan. Pas På -– knappen ! PAS PÅ Per scollegare completamente XV-THA10R e SP-PWA10 For at formindske risikoen for elektrisk stød, ildebrand og lignende, staccare le spine di alimentazione. Lo spegnimento tramite il skal det følgende overholdes: pulsante conserva un collegamento elettrico per 1. Fjern ikke skruer, dæksler eller selve apparatets ydre. consentire a XV-THA10R di essere acceso utilizzando il 2. Udsæt ikke dette system for regnvejr eller fugtighed. telecomando.G-1
TH-A10RB.COV-2 2 8/7/00, 2:37 pm, Achtung: Angemessene Ventilation Att observera: Ordentlig ventilation Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Placera apparaten på följande sätt för att unvika risk för elektriska Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf: stötar och eldsvåda, och för att skydda den mot skador: Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse. Framsidan: Öppet utrymme utan hinder. Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten. Sidorna: Inga hinder inom 3 cm från sidorna. Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der Oberseite. Ovansidan: Inga hinder inom 5 cm ovanför ovansidan. Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite. Baksidan: Inga hinder inom 15 cm bakom baksidan. Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen. Undersidan: Inga hinder. Ställ apparaten på en plan yta. Attention: Ventilation Correcte Huomautus: Riittävä ilmanvaihto Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât. Sijoita laite seuraavalla tavalla, jotta saadaan vältettyä sähköisku- Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants ja tulipalovaara ja suojattua laite vaurioilta: Avant: Rien ne doit gêner le dégagement Edessä: Esteetön avoin tila Flancs: Laisser 3 cm de dégagement latéral Sivuilla: 3cm avoin tila sivuista Dessus: Laisser 5 cm de dégagement supérieur Päällä: 5 cm avoin tila laitteen pinnasta Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière Takana: 15 cm avoin tila laitteen takaseinästä Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser l’appareil sur Pohjassa: Esteetön tasainen pinta une surface plate. Forsigtig: Tilstrækkelig ventilation Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie Anbring apparatet som anvist herunder, således at risiko for Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient u elektriske stød og brand samt beskadigelse undgås: bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten: Forsiden: Åbent sted uden forhindringer. Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden. Sider: Ingen forhindringer indenfor 3cm fra siderne. Zijkanten: Minstens 3 cm aan weerszijden vrij houden. Oversiden: Ingen forhindringer indenfor 5 cm fra oversiden. Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 5 cm speling geven. Bagsiden: Ingen forhindringer indenfor 15 cm fra bagsiden. Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden. Undersiden: Ingen forhindringer. Anbringes på en plan flade. Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak. Abstand von 15 cm oder mehr Dégagement de 15 cm ou plus Minstens 15 cm tussenruimte Minst 15cm avstånd Yli 15 cm avoin tila Vorderseite Afstand på 15 cm eller mere Avant Voorkant TH-A10R Framsida Edessä Forside Wand oder Hindernisse Mur, ou obstruction Standhöhe 5 cm oder mehr Wand of meubilair Hauteur du socle: 5 cm ou plus Vägg eller hinder Standard op minstens 5 cm van de vloer Seinä tai este Stativhöjd: minst 5cm Væg eller forhindringer Telineen korkeus: 5 cm tal enemmän Standhøjde de 5 cm eller mere Boden Plancher Vloer Golv Lattia Gulv Abstand von 15 cm oder mehr Dégagement de 15 cm ou plus Minstens 15 cm tussenruimte Minst 15cm avstånd Yli 15 cm avoin tila Vorderseite Afstand på 15 cm eller mere Avant Voorkant SP-SWA10 Framsida Edessä Forside Wand oder Hindernisse Mur, ou obstruction Wand of meubilair Vägg eller hinder Seinä tai este Væg eller forhindringer Boden Plancher Vloer Golv Lattia GulvG-2
[EN]-QDS 1 00.7.9, 3:10 PM,WICHTIG FÜR LASERPRODUKTE / IMPORTANT POUR LES SUPPORTS LASER / BELANGRIJK VOOR LASERPRODUCTEN / VIKTIGT FÖR LASERPRODUKTER / TÄRKEÄÄ LASERTUOTTEILLE / VIGTIGT FOR LASERPRODUKTER REPRODUKTION VON SCHILDERN / REPRODUCTION DES ÉTIQUETTES / TOELICHTING VAN ETIKETTEN / REPRODUKTION AV ETIKETTER / MERKINNÄT / GENGIVELSE AF ETIKETTER
1 KLASSIERUNGSKENNZEICHEN HINTEN AM GEHÄUSE 2 WARNSCHILD IM INNERN DES GERÄTS 1 MARQUE DE CLASSIFICATION, SUR LA FACE ARRIÈRE 2 ÉTIQUETTE D’AVERTISSEMENT, À L’INTÉRIEUR DE L’APPAREIL 1 ETIKET MET TYPEMELDING OP DE ACHTERKANT 2 WAARSCHUWINGSETIKET AAN DE BINNENKANT VAN DE SPELER 1 KLASSIFICERINGSETIKETT PLACERAD PÅ BAKSIDAN 2 VARNINGSETIKETT PLACERAD PÅ NÄRA LUCKAN ENHETENS INSIDA 1 LUOKITTELUMERKINTÄ, LAITTEEN TAKANA 2 VAROITUSMERKINTÄ, LAITTEEN SISÄLLÄ 1 KLASSIFIKATIONSETIKET, BEFINDER SIG PÅ 2 ADVARSELSETIKET, BEFINDER SIG PÅ INDERSIDENS BAGSIDE. SYSTEMETS INDERSIDE. CAUTION: Invisible laser VARNING: Osynlig laser- ADVARSEL: Usynlig laser- VARO: Avattaessa ja suo- radiation when open and strålning när denna del är stråling ved åbning, når jalukitus ohitettaessa olet CLASS 1 interlock failed or defeated. öppnad och spärren är sikkerhedsafbrydere er ude alttiina näkymättömälle AVOID DIRECT EXPOSURE urkopplad. Betrakta ej af funktion. Undgå udsæt- lasersäteilylle. Älä katso LASER PRODUCT TO BEAM. (e) strålen. (s) telse for stråling (d) säteeseen. (f) 1. LASERPRODUKT KLASSE 1 1. KLASS 1 LASERPRODUKT 2. GEFAHR: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung wenn offen 2. FARA: Synlig laserstrålning när enheten är öppen och spärren är und wenn Verriegelung gestört oder übergangen. felaktig eller inte fungerar. Undvik direkt laserstrålning. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus. 3. VARNING: Öppna inte det övre höljet. Det finns inga delar i 3. VORSICHT: Öffnen Sie die obere Abdeckung nicht. Im Gerät sind enheten som användaren kan utföra underhåll på; överlämna allt keine vom Benutzer zu wartenden Teile, überlassen sie die Wartung underhåll till kvalificerad servicepersonal. dem qualifizierten Service-Personal. 1. PRODUIT À LASER CLASSE 1 1. LUOKAN 1 LASERTUOTE 2. GEVAARLIJK: rayonnement laser visible et invisible à l’ouverture 2. VAARA: Näkyvä lasersäteily jos avoin ja lukitus ei toimi. Vältä si le verrouillage a échoué. Éviter toute exposition directe au rayon. suoraa altistusta säteelle. 3. WAARSCHUWING: ne pas retirer le couvercle supérieur. Aucune 3. HUOMIO: Älä avaa yläkantta. Yksikön sisällä ei ole lainkaan pièce ne peut être révisée par l’utilisateur, toute intervention doit käyttäjän huollettavissa olevia osia; jätä huolto ja korjaukset être confiée au personnel technique spécialisé. päteville huoltohenkilöille. 1. TYPE 1 LASERPRODUCT 1. LASERPRODUKT KLASSE 1 2. GEVAARLIJK: Zichtbare laserstralen indien open en interlock 2. FARE: Laserstrålerne er synlige hvis åbent og den interne lås har uitgeschakeld of foutief. Vermijd contact met de straal. svigtet eller er blevet brudt. Undgå direkte bestråling. 3. WAARSCHUWING: Maak de bovenkant niet open. De speler 3. PAS PÅ: Det øverste dæksel må ikke åbnes. Der findes ingen bevat geen door de gebruiker te onderhouden onderdelen; laat genanvendelige dele i dette system. Al eftersyn bør foretages af onderhoud van de speler over aan vakkundigen. dertil kvalificerede personer.G-3
TH-A10RB.COV-2 4 8/7/00, 2:37 pm,Inhaltsverzeichnis
Einstieg ... 2 Wechseln des Audiokanals [AUDIO] ... 30 Wichtige Warnungen ... 2 Ansicht aus mehreren Blickwinkeln [ANGLE] ... 31 Sicherheitsvorkehrungen ... 2 Auswahl der Bildqualität [THEATER POSITION] ... 32 Kontrolle des mitgelieferten Zubehörs ... 2 Wiederholen eines laufenden Titels, Kapitels oder Stücks oder Anlagenübersicht ... 3 aller Stücke [REPEAT] ... 32 Installation ... 4 Wiederholen eines gewünschten Teils [A-B REPEAT] ... 33 Anbringen der Rutschsicherung am mittleren Lautsprecher ... 4 Sampling aller Stücke [INTRO] ... 33 Aufhängen der Satellitenlautsprecher an der Wand ... 4 Kontrollieren der Disc-Zeit [TIME SELECT] ... 34 Informationen über Discs ... 5 Programmieren der Abspielreihenfolge Abspielbare Discs ... 5 der Stücke [PROGRAM] ... 34 Video-CDs mit Playback Control ... 5 Zufallswiedergabe [RANDOM] ... 35 Aufbau der Discs ... 5 Empfangen von Radiosendungen ... 36 Anschlüsse ... 6 Sender manuell einstellen ... 36 Anschließen der UKW- und MW-Antennen ... 6 Bedienung des Senderspeichers ... 36 Anschließen des Aktiv-Sub-Woofers ... 6 Auswählen des UKW-Empfangsmodus ... 37 Anschließen des Fernsehgeräts ... 6 Beat cut ... 37 Anschließen der Lautsprecher ... 7 Nutzung von RDS (Radio Data System) zum Empfangen von Anschließen von Video-/Audiokomponenten ... 8 UKW-Sendern ... 38 Anschließen des Netzkabels ... 10 Welche Informationen kann das RDS-Signal bieten? ... 38 Einlegen von Batterien in die ernbedienung ... 10 Suchen eines Programms mit den PTY-Codes ... 38 Identifikation der Bestandteile ...11 Vorübergehend zu einem Programm Ihrer Wahl umschalten ... 39 Grundlagen der Bedienung ... 13 Vornehmen verschiedener Einstellungen ... 40 Bedienung mit der Fernbedienung... 13 Menü “AV Amplifier Settings” (Verstärkereinstellungen) ... 40 Bedienung über das Bildschirmmenü ... 14 Menü “DVD Settings” (DVD-Einstellungen) ... 40 Bildschirmschoner [SCREEN SAVER] zum Verhindern des Einstellungen im MAIN MENU (Hauptmenü) ...41 Durchbrennens des Bildschirms ... 15 Öffnen des MAIN MENU ... 41 Grundlegende Bedienungsabläufe ... 16 ON SCREEN LANGUAGE ... 41 Ein- und Ausschalten der Anlage (Standby) ... 16 Einstellen des SLEEP TIMER ... 41 Fernsehgerät ein- und ausschalten ... 16 Ändern des DECODE MODE ... 42 Regeln der Lautstärke ... 16 Ändern des DSP MODE ... 42 Stummschalten des Klangs ... 17 Regeln der Lautstärke ... 42 Auswählen der Quelle ... 17 Einstellungen im SOUND MENU...43 Ändern der Quellenbezeichnung ... 17 Öffnen des SOUND MENU ... 43 Auswahl des analogen oder digitalen Eingangsmodus ... 18 Einstellen der Balance ... 43 Ändern des Decode-Modus ... 18 Benutzen der Funktion “LOUDNESS” ... 43 Regeln des Eingangssignalpegels ... 19 Regeln des Eingangssignals ... 44 Lautstärkeregelung und Phaseneinstellung Einstellen des Ausgangspegels des Sub-Woofers ... 44 des Aktiv-Sub-Woofers ... 19 Einstellen des Dynamikbereichs ... 44 Audiokanal-Anzeigelampen ... 19 Einstellen des DSP-Effekts ... 44 Benutzen der Schlummerfunktion ... 20 Einstellungen im SPEAKER MENU ... 45 Nutzen der DSP-Modi ... 20 Öffnen des SPEAKER MENU ... 45 Bedienung des DVD-Spielers ...22 Umschalten des Lautsprechermodus ... 45 Abspielen einer Disc ... 22 Spielen eines Testtons ... 46 Pausieren ... 23 Einstellen der Lautsprechergröße ... 46 Suchlauf (Vorwärts und Rückwärts) ... 23 Einstellen des Lautsprecherpegels ... 47 Suchen des Anfangs ... 23 Einstellen der Verzögerung ... 47 Wiedergabe fortsetzen ... 24 Einstellungen im DVD MENU ...48 Auswahl der Wiedergabe aus dem DVD-Menü ... 24 Öffnen des DVD MENU ... 48 Auswahl der zu betrachtenden Stelle aus Auswählen der Menüsprache ... 48 dem Video-CD-Menü ... 25 Auswählen der Tonsprache ... 49 Angabe der Titel- bzw. Stücknummer für die Wiedergabe ... 25 Auswählen der Untertitelsprache ... 49 Einstellungen der Bildschirmführung ... 49 Abspielen vom Anfang eines Titels, Kapitels oder Stücks ... 26 Auswählen des Monitortyps ... 50 Angeben der Kapitelnummer für die Wiedergabe [CHAP. SEARCH] ... 26 Einstellen des Bildschirmschoners ... 50 Angeben der Wiedergabezeit [TIME SEARCH] ... 26 Beschränkung des Abspielens durch Kinder ...51 Auswählen der abzuspielenden Anzeige aus der Kindersicherung zum ersten Mal einstellen [PARENTAL LOCK] ... 51 Übersichtsanzeige [DIGEST] ... 27 Kindersicherung vorübergehend aufheben ... 52 Vorrücken der Anzeige von Einzelbild zu Einzelbild ... 28 Pflege und Handhabung der Discs ... 53 Wiedergabe in Zeitlupe [SLOW] ... 28 Handhabung von Discs ... 53 Anzeigen aufeinanderfolgender Fotos [STROBE] ... 28 COMPU LINK-Fernbedienungssystem ...54 Zoomen einer Szene [ZOOM] ... 29 Bedienung von JVC-Audio-/Videokomponenten ...55 Ändern der Untertitelsprache [SUB TITILE] ... 29 Bedienen der Videogräte anderer Hersteller ...57 Ändern der Tonsprache bzw. des Klangs [AUDIO] ... 30 Fehlersuche ...59 Technische Daten ... 60 1 TH-A10R_.B11.ger 1 6/7/00, 5:42 pmDeutsch
,Einstieg Wichtige Warnungen Kontrolle des mitgelieferten Zubehörs Installation des Geräts Kontrollieren Sie, dass Sie alle der nachfolgenden Artikel haben, die
• Wählen Sie einen ebenen, trockenen und weder zu heißen noch zu mit dem Gerät mitgeliefert werden. kalten Standort (zwischen 5°C und 35°C). • Lassen Sie genügend Abstand zwischen dem Gerät und dem Die Zahl in Klammern gibt an, wie viele diese Artikel jeweils Fernsehgerät. vorhanden sind. • Benutzen Sie das Gerät nicht an einem Standort, der Erschütterungen ausgesetzt ist. Zubehör im Karton mit der Zentraleinheit (XV-THA10R)Netzkabel
• Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an! • Solange das Netzkabel in die Steckdose eingesteckt ist, wird immer eine geringe Leistung (3 W) aufgenommen. • Ziehen Sie beim Ausstecken des Geräts aus der Steckdose immer am Stecker, nicht am Netzkabel.Vermeiden Sie Störungen des Geräts
• Im Innern befinden sich keine vom Benutzer zu wartende Teile. Ziehen Sie im Fall einer Störung das Netzkabel aus, und wenden Sie sich an Ihren Händler. • Stecken Sie keine Metallgegenstände in das Gerät. • Benutzen Sie nur Discs mit normaler Form. Andere, auf dem Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung Batterien Markt erhältliche Discs können das Gerät beschädigen. (1) (1) (4) • Benutzen Sie keine Discs auf denen sich Klebeband, Dichtungsmaterial oder Paste befindet, da sonst das Gerät beschädigt werden kann.Hinweis zu Urhebergesetzen
• Überprüfen Sie bitte die Urhebergesetze in Ihrem Land, bevor Sie Aufnahmen von DVD VIDEO Discs, Audio-CDs und Video-CDs machen. Das Aufnehmen von geschütztem Material verstößt möglicherweise gegen die Urhebergesetze.Hinweis zum Kopierschutz “Copyguard” MW-Antenne UKW-Antenne Anlagenkabel (1)
• DVD VIDEO Discs sind mit dem Copyguard-System geschützt. Rahmenantenne (1) Wenn Sie das Gerät direkt an Ihren Videorecorder anschließen, (1) wird das Copyguard-System aktiviert, und das Bild wird möglicherweise nicht richtig wiedergegeben. Dieses Produkt enthält Technologie zum Urheberschutz, die durch gewisse U.S.-Patente und andere Rechte auf geistiges Eigentum der Macrovision Corporation und anderer Eigentümer von Compulink-Kabel Besitzrechten geschützt ist. Der Gebrauch dieser Technologie zum Videokabel (1) Urheberschutz muss von der Macrovision Corporation genehmigt (1) werden und ist nur für die Heimvorführung und andere eingeschränkte Vorführungszwecke bestimmt, es sei denn dies wurde von der Macrovision Corporation genehmigt. Umkehrtechnik Netzkabel (1) bzw. die Zerlegung sind untersagt.Sicherheitsvorkehrungen Zubehör im Karton mit den Lautsprechern (SP-THA10) Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub
Stellen Sie Ihr Gerät nicht an einen feuchten oder staubigen Ort.Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus, und stellen Sie es nicht in die Nähe von Heizkörpern.Wenn Sie abwesend sind
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie verreisen oder Lautsprecherkabel6m(3) Lautsprecherkabel 15 m (2) aus anderem Grund für längere Zeit abwesend sind.Halten Sie die Lüftungen frei
Wenn die Lüftungen blockiert werden, kann das Gerät beschädigt werden.Pflege des Gehäuses
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts ein weiches Tuch, und befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen zur Benutzung von chemisch beschichteten Tüchern. Benutzen Sie kein Benzol, Verdünner oder andere organische Lösungsmittel und Wandhalterung für Schrauben (4) Desinfektionsmittel. Diese können zu Verformungen und Satellitenlautsprecher (4) Verfärbungen führen.Falls Wasser in das Gerät gelangt
Schalten Sie die Anlage am Stromschalter aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich dann an den Laden, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Wenn Sie das Gerät in diesem Rutschsicherungen (3) Zustand benutzen, können Sie einen Brand verursachen oder einen elektrischen Schlag bekommen. TH-A10R_.B11.ger 2 6/7/00, 5:42 pm,Anlagenübersicht
Die Anlage besteht aus der Zentraleinheit, die einen DVD-Spieler, ein Radio und einen Vorverstärker enthält, sowie aus dem Aktiv-Sub- Woofer, dem mittleren Lautsprecher und vier Satellitenlautsprechern. Durch einfaches Anschließen an ein Fernsehgerät bietet sie ein voll funktionsfähiges DVD-Kinosystem. Mittlerer Lautsprecher (SP-XCA10) Lautsprecher vorne Lautsprecher vorne links rechtsTV
Satellitenlautsprecher Satellitenlautsprecher (SP-XSA10) (SP-XSA10) Lautsprecher hinten Lautsprecher hinten links rechts Satellitenlautsprecher Satellitenlautsprecher (SP-XSA10) Die Zentraleinheit und der (SP-XSA10) Aktiv-Sub-Woofer werden mit dem Anlagenkabel verbunden. Das Fernsehgerät wird an die Der mittlere Lautsprecher Zentraleinheit angeschlossen. und die Satellitenlautsprecher werden an den Aktiv-Sub- Woofer angeschlossen Aktiv-Sub-Woofer Zentraleinheit (SP-PWA10) (XV-THA10R) Enthält einen DVD-Spieler, ein Radio und einen Vorverstärker (Lautstärkeregelung, Klangregelung) sowie einen Dolby-Digitaldecoder und einen DTS Digital Surround Decoder für Dolby Surround- und DTS Digital Surround-Effekte. Für manche Musiksoftware bietet der DAP-Modus das erweiterte Klangfeld. Es sind nur die für diese Anlage Mit diesem System können die meisten Tätigkeiten gebräuchlichsten ausgeführt werden. Da es außerdem beleuchtet ist, kann es Funktionen auch im Dunkeln benutzt werden.Es kann auch für die Bedienung von JVC-Fernsehgeräten, verfügbar. Videorecordern, MD-Recordern und Kassettenrecordern sowie Fernsehgeräten und Videorecordern anderer Hersteller benutzt werden. Bitte beachten Sie, dass die Fernbedienung mit den richtigen Einstellungen programmiert werden muss, wenn Produkte anderer Hersteller benutzt werden. TH-A10R_.B11.ger 3 6/7/00, 5:42 pmDeutsch
,Installation Anbringen der Rutschsicherung am Aufhängen der Satellitenlautsprecher an
mittleren Lautsprecher der Wand Bringen Sie die mitgelieferten Rutschsicherungsgummis an drei Befestigen Sie die Satellitenlautsprecher mit den mitgelieferten Stellen am Boden des mittleren Lautsprechers an. Halterungen an der Wand. Die Rutschsicherungsgummis VORSICHT BEIM ANBRINGEN DER HALTERUNGEN sind selbstklebend. Ziehen Sie AN DER WANDLassen Sie die Halterungen von einer qualifizierten Person an zuerst die Folie ab. der Wand anbringen. Befestigen Sie die Halterungen NICHT selbst an der Wand, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und beschädigt werden weil sie falsch angebracht wurden oder die Wand Bringen Sie die nicht stabil genug ist. Rutschsicherungsgummis an den drei abgebildeten Stellen an. Bringen Sie Anbringungsort an der Wand: zwei Rutschsicherungsgummis vorne Der Ort, an dem die Satellitenlautsprecher an der Wand links und rechts am Lautsprecher und angebracht werden, muss sorgfältig ausgewählt werden. eine hinten in der Mitte an. Wenn die Lautsprecher an einer Stelle angebracht werden, ander sie bei alltäglichen Tätigkeiten stören, können Personal und Geräte Schaden nehmen. 1 cm 5 cm Rutschsicherung Befestigen der Lautsprecher an der Halterung ——— 1. Befestigen Sie den Lautsprecher mit der mitgelieferten Schraube an der Halterung. Frontseite BodenBeispiel ——————————————————
Satellitenlautsprecher Mittlerer (Lautsprecher vorne links) Lautsprecher Halterung SchraubeTV
Aktiv-Sub-Woofer 2. Verstellen der Neigung der Satellitenlautsprecher Die Neigung der Lautsprecher kann entlang des Schlitzes in der Zentraleinheit Halterung nach vorne bzw. hinten und zur Seite verstellt werden. Lösen Sie dazu die Schraube leicht, nehmen Sie die Einstellung vor, und ziehen Sie die Schraube dann wieder fest an. Satellitenlautsprecher Lautsprecher nach vorne neigen (Lautsprecher vorne rechts) Satellitenlautsprecher Satellitenlautsprecher WARNUNG: (Lautsprecher hinten (Lautsprecher Wenn die Schraube nicht links) hinten rechts) fest angezogen wird, Die hinteren Lautsprecher können Personal und Geräte werden hinter der Hörposition Schaden nehmen. platziert.WARNUNGEN
• Achten Sie aus Sicherheitsgründen darauf, dass immer genügend Platz hinter dem Aktiv-Sub-Woofer gelassen wird. Lautsprecher zur Seite neigen • Wenn die vorderen und hinteren Lautsprecher auf den Boden gestellt werden, müssen sie immer gerade stehen. TH-A10R_.B11.ger 4 6/7/00, 5:42 pm,Informationen über Discs Abspielbare Discs Aufbau der Discs
Die abspielbaren und nicht abspielbaren Disc-Arten sind wie folgt: Eine DVD enthält “Titel”, während eine Audio-CD bzw. Video-CD “Stücke” enthält. Jeder Titel kann in einige “Kapitel” unterteilt sein.Abspielbare Discs —————————————— Wenn eine DVD zum Beispiel einige Filme enthält, kann jeder Film
eine eigene Titelnummer haben und jeweils in einige Kapitel unterteilt sein. Auf einer Karaoke-DVD hat üblicherweise jedes Lied eine eigene Titelnummer und keine Kapitel. Im Allgemeinen hat jeder Titel einen unabhängigen Inhalt während die Kapitel innerhalb DVD VIDEO Video-CDs Audio-CDs eines Titels zusammenhängen. Das DVD-Logo ist ein Warenzeichen. Beispiel: DVDNicht abspielbare Discs ————————————
Titel 1 • DVD-ROM • DVD-RAM • DVD-R • DVD-RW Titel 2 • CD-R • CD-ROM • PHOTO CD • CD-RW Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2 • Das Abspielen der oben unter “Nicht abspielbare Discs” aufgeführten Discs kann Rauschen hervorrufen und die Lautsprecher beschädigen. Beispiel: Audio-CD/Video-CD Hinweise zu DVD VIDEO-Discs • DVD-Spieler und DVD VIDEO-Discs haben eigene Stück 1 Stück 2 Stück 3 Stück 4 Stück 5 Regionscodenummern. Dieses Gerät kann nur DVDs abspielen, deren Regionscodenummer eine “2” enthält. Beispiele abspielbarer DVDs • Das Gerät eignet sich für Discs für das PAL-System.Video-CDs mit Playback Control Was ist Playback Control? ———————————————————————————————————
Mit Playback Control stehen Ihnen menügesteuerte Bedienung und hochaufgelöste Standbilder zur Verfügung, deren Auflösung viermal so hoch ist, wie die der bewegten Bilder. • Menügesteuerte Wiedergabe Sie können über ein Menü auf dem Bildschirm Einträge anzeigen und auswählen. • Anzeige hochaufgelöster Standbilder Sie können hochwertige Bilder anzeigen, deren Auflösung viermal höher ist, als die der bewegten Bilder. Wenn Sie eine Video-CD mit Playback Control laufen lassen, wird am Anfang ein Auswahlmenü angezeigt. Dieses Menüanzeige Auswahlmenü enthält eine Liste von Zahlen, aus der Sie auswählen können. Manche Discs zeigen bewegte Bilder oder eine RETURNBewegtes drücken geteilte Anzeige an. Bild 1.Wenn eine Liste von Zahlen angezeigt wird, können Sie eine Zahl auswählen, Zur nächsten AnzeigeRETURN
um den zugehörigen Inhalt anzuzeigen. Bewegtes Bewegtes Bewegtes Bewegtes Standbild Standbild Bewegtes Bewegtes drücken 2.Wenn “3” bzw. “SELECT” auf dem Bild Bild Bild Bild Bild Bild Zur vorherigen Anzeige Fernsehbildschirm angezeigt wird, können Sie diese Taste drücken, um zum RETURN jeweiligen Bild zu springen. drücken 3.Wenn das Auswahlmenü wieder angezeigt wird, nachdem Sie Ihre Auswahl abgespielt haben, können. (Manche Discs zeigen den Menübildschirm mehrmals an.) Wenn ¢ bzw. 4 angezeigt wird, können Sie “NEXT” bzw. “PREV” drücken, um das Auswahlmenü zu ändern. 4.Drücken Sie nach dem Abspielen RETURN, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. Drücken Sie die Taste STOP, um die Wiedergabe anzuhalten. Hinweis: • Wenn ein Menü während längerer Zeit angezeigt wird (ca. zehn Minuten), wird der Anzeigehintergrund automatisch ausgeblendet, um zu verhindern, dass der Bildschirm durchbrennt, während keine Einstellung stattfindet. TH-A10R_.B11.ger 5 6/7/00, 5:42 pmDeutsch
,Anschlüsse Anschließen der UKW- und MW-Antennen Anschließen des Aktiv-Sub-Woofers UKW-Antennenanschlüsse ——————————— Schließen Sie den Aktiv-Sub-Woofer (SP-PWA10) mit dem
mitgelieferten Anlagenkabel an. Zentraleinheit (XV-THA10R) UKW-Antenne Ziehen Sie die mitgelieferte UKW- Achten Sie Antenne horizontal aus. darauf, dass das £ Zeichen am Stecker oben ist. UKW-Antennenkabel für eine Außenantenne. Anlagen- A. Gebrauch der mitgelieferten UKW-Antenne kabel Die mitgelieferte UKW-Antenne kann als vorübergehende (mitgeliefert) Maßnahme an den Anschluss FM 75Ω COAXIAL Achten Sie darauf, angeschlossen werden. dass das £ Zeichen am Stecker nach B. Gebrauch des Normsteckers (nicht mitgeliefert) rechts zeigt. An den Anschluss FM 75Ω COAXIAL sollte ein Normstecker Aktiv-Sub-Woofer (SP-PWA10) angeschlossen werden. WARNUNG • Verbinden Sie die Zentraleinheit und den Aktiv-Sub-Woofer mit Hinweis: dem Anlagenkabel. • Schließen Sie bei schlechtem Empfang die Außenantenne an. Trennen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab, bevor Sie das Anschließen des Fernsehgeräts 75Ω-Koaxialkabel (runder Draht für den Anschluss an eine Außenantenne) einstecken. Schließen Sie das Fernsehgerät an, um Bilder von der Zentraleinheit anzusehen. S-Videokabel (nicht mitgeliefert)MW-Antennenanschlüsse ——————————— Schließen Sie das Kabel an dasFernsehgerät an, sofern es einen S-
Video-Eingang hat (für bessere Drehen Sie den Rahmen, bis Sie den besten Empfang haben. Bildqualität). Kabel mit dem £Zeichen nach unten anschließen. MW-Rahmenantenne. Zentraleinheit (XV-THA10R) Einfaches PVC-umhülltes Außenakbel. Zum S- Videoeingang Hinweise: • Wenn das Antennenkabel mit dem Loop AM/MW mit PVC abgedeckt ist, muss es durch verdrehen entfernt werden (siehe Abbildung). Zum Komposit- • Achten Sie darauf, dass sich die Antennenleiter nicht Videokabel videoeingang berühren, und dass sie keine Verbindungskabel und Netzkabel (mitgeliefert) berühren, da sonst der Empfang beeinträchtigt werden kann. Hinweise: • Schließen Sie bei schlechtem Empfang ein einfaches PVC- • Schließen Sie beim Anschließen des Fernsehgeräts an die umhülltes Außenkabel an den Anschluss AM EXT an. (Lassen Sie Buchsen TV SOUND/DBS den S-Videoausgang des die MW-Rahmenantenne angeschlossen.) Fernsehgeräts NICHT an diese Viedeoeingangsanschlüsse an. • Schließen Sie das Gerät nicht an ein NTSC-Fernsehgerät an. 6 Schließen Sie es an ein PAL-Fernsehgerät an. TH-A10R_.B11.ger 6 6/7/00, 5:42 pm,Anschlüsse Anschließen der Lautsprecher
Schließen Sie die Satellitenlautsprecher und den mittleren Lautsprecher mit den mitgelieferten Lautsprecherkabeln an die Anschlüsse an den Aktiv-Sub-Woofer an. An den Lautsprecherkabeln sind Etiketten angebracht, die angeben, an welchen Lautsprecher und welchen Anschluss sie jeweils angeschlossen werden sollen. • Die vier Satellitenlautsprecher können jeweils entweder vorne oder hinten eingesetzt werden. • Achten Sie darauf, dass die linken und rechten Lautsprecher jeweils links und rechts angeschlossen werden, und dass sie mit der richtigen Polarität angeschlossen werden (+ve, –ve). Das weiße Lautsprecherkabel gehört an den positiven Anschluss (+), das schwarze an den negativen (–). Drehen Sie am Ende der Lautsprecherkabel die Isolation ab.Anschließen der vorderen Lautsprecher ————— Anschließen der hinteren und des mittleren
Schließen Sie den rechten Lautsprecher an den mit FRONT Lautsprechers ———————————————— Schließen Sie den rechten Lautsprecher an den mit REAR SPEAKERS SPEAKERS RIGHT gekennzeichneten Anschluss an. RIGHT gekennzeichneten Anschluss an. Schließen Sie den linken Lautsprecher an den mit FRONT Schließen Sie den linken Lautsprecher an den mit REAR SPEAKERS SPEAKERS LEFT gekennzeichneten Anschluss an. LEFT gekennzeichneten Anschluss an. Schließen Sie den mittleren Lautsprecher an den mit CENTER Lautsprecher vorne Lautsprecher vorne SPEAKER gekennzeichneten Anschluss an. rechts links Mittlerer Lautsprecher Lautsprecherkabel (6 m) Weiß Weiß Schwarz Schwarz Lautsprecher hinten rechts Lautsprecher hinten links Hinweis: • Das Vertauschen der Lautsprecherkabelpolarität kann zur Verminderung des Speaker cord Stereoeffekts und der (15 m) Tonqualität führen. TH-A10R_.B11.ger 7 6/7/00, 5:42 pmDeutsch
,Anschlüsse Anschließen von Video-/ Anschließen von Videokomponenten ——————— Audiokomponenten Benutzen Sie ein Kabel mit RCA-Pin-Steckern (nicht mitgeliefert).Stecken Sie den weißen Stecker in die Buchse Audio Links, den
roten Stecker in die Buchse Audio Rechts und den gelben Stecker in Sie können die folgenden Audio- und Videokomponenten an diese die Kompositvideobuchse. Anlage anschließen: Falls Ihre Videokomponenten S-Videoanschlüsse haben (Y/C- Lesen Sie bitte auch die Anleitungen der jeweiligen Komponenten. Trennung), schließen Sie sie bitte mit einem S-Videokabel an (nicht Audiokomponenten: Kassettendeck oder MD-Recorder* mitgeliefert). Videokomponenten: Fernsehgerät oder DBS-Tuner* Wenn Sie diese Videokomponenten über den S-Videoein-/ Videorecorder ausganganschluss anschließen, erhalten Sie eine bessere Bildwiedergabequalität (bzw. Aufnahmequalität). * Sie können diese Komponenten wie nachfolgend unter “Analoge Anschlüsse” (siehe unten) bzw. “Digitale Anschlüsse” (siehe Seite WICHTIG 9) beschrieben anschließen. Diese Anlage verfügt für das Anschließen von Videokomponenten überAnaloge Anschlüsse ————————————— Ein- und Ausgangsanschlüsse für Kompositvideo und für S-Video.
Anschließen von Analogkomponenten Sie müssen nicht die Kompositvideo- und die S-Videoanschlüsse Stecken Sie den weißen Stecker in die Buchse Audio Links und den anschließen. rechten Stecker in die Buchse Audio Rechts. Denken Sie jedoch daran, dass die Videosignale von den Kompositvideo-Eingangsanschlüssen nur durch die Kompositvideo- Ausgangsanschlüsse und die Signale von den S-Video- WARNUNG: Eingangsanschlüssen nur über die S-Video-Ausgangsanschlüsse Wenn Sie ein Klangverbesserungsgerät wie z.B. einen Grafik- ausgegeben werden. Equalizer zwischen die Quellkomponenten und die Zentraleinheit Wenn daher eine Videoaufnahmekomponente und eine schalten, wird die Klangausgabe über dieses System Videoabspielkomponente über verschiedene Viedeoanschlüsse an möglicherweise verzerrt. die Zentraleinheit angeschlossen werden, können Sie das Bild von der Videoabspieleinheit nicht mit der Videoaufnahmekomponente Kassettendeck oder MD-Recorder aufnehmen. Wenn außerdem das Fernsehgerät und eineVideoabspielkomponente über verschiedene Videoanschlüsse an die MD-Recorder Zentraleinheit angeschlossen sind, können Sie das wiedergegebeneZum Zum Bild von der Abspielkomponente nicht am Fernsehgerät ansehen. Audioeingang AudioausgangVCR
S-VHS (bzw. VHS)- Zum Audio Zum AudioausgangVideorecorder ingang für den für den linken/rechten linken/rechten Kanal Kanal Zum Audio Zum ingang für den Komposit- linken/rechten Kanal videoeingang Zum S- Zum S-Videoeingang Videoausgang Zum Zum Audioeingang Kassettendeck Audioausgang Hinweise: • Wenn der DSP-Modus eingeschaltet ist, geben die Buchsen VCR OUT (REC) und TAPE/MD OUT (REC) nur an die vorderen Lautsprecher Surround-Sound aus. Schalten Sie beim Aufnehmen den DSP-Modus AUS (siehe Seite 21). • Sie können an die Buchsen TAPE/MD entweder ein Kassettendeck oder einen MD-Recorder anschließen. Wenn Sie einen MD-Recorder an die Buchsen TAPE/MD anschließen, müssen Sie die bei der Auswahl der Quelle auf der Anzeige erscheinende Quellenbezeichnung zu “MD” ändern. Sie finden weitere Angaben dazu auf Seite 17. Falls Ihre Audiokomponenten über einen COMPU LINK-3-Anschluss verfügen • Sie finden genaue Angaben zum Anschluss und dem COMPU LINK-3-Fernbedienungssystem auf Seite 54. TH-A10R_.B11.ger 8 6/7/00, 5:42 pm,Anschlüsse
TV-Audio- bzw. DBS-Tuner TV-Ton DBS-Tuner Zum Audioausgang Zum S-Videoausgang Zum Audioausgang Zum DBS-Tuner Kompositvideoausgang Hinweis: • Wenn Sie den DBS-Tuner an die Buchsen TV SOUND/DBS anschließen, müssen Sie die bei der Auswahl der Quelle auf der Anzeige erscheinende Quellenbezeichnung zu “DBS” ändern. Sie finden weitere Angaben dazu auf Seite 17.Digitale Anschlüsse —————————————————————————————————————
Die Zentraleinheit verfügt über drei digitale Eingangsanschlüsse (einen digitalen Koaxialeingang und zwei digitale optische Anschlüsse) und einen digitalen Ausgangsanschluss (einen einzigen digitalen optischen Anschluss). • Die DVD- und Audiosignale von der Zentraleinheit und die Digitalsignaleingänge von den digitalen Eingangseinschlüssen werden vom digitalen Ausgangsanschluss ausgegeben.WICHTIG
gang • Wenn Sie den DBS-Tuner mit dem digitalen Anschluss anschließen, müssen Sie ihn auch an die Videobuchse an der Rückwand echten anschließen (entweder Kompositvideoanschluss oder S-Videoanschluss). Andernfalls können Sie kein abgespieltes Bild ansehen. • Wählen Sie den richtigen digitalen Eingangsmodus aus. Sie finden Einzelheiten dazu unter “Auswählen des digitalen bzw. analogen Eingangsmodus” auf Seite 18. Hinweise: • Wenn Sie den MD-Recorder mit dem Ziehen Sie den Schutzstecker COMPU LINK-Fernbedienungssystem ab, bevor Sieein digitales bedienen möchten, müssen Sie den MD- optisches Kabel anschließen. Recorder außerdem wie unter “Analoge Anschlüsse” beschrieben anschließen (siehe Seite 8). • Wenn ein MD-Recorder bzw. ein anderes digitales Tonaufnahmegerät an den Anschluss DIGITAL OUT OPTICAL angeschlossen wird, können Sie keine Signale in Dolby Digital oder DTS Digital Sound aufnehmen. • Die Buchse DIGITAL OUT OPTICAL Ziehen Sie den Schutzstecker gibt keine Klangeffekte im DSP-Modus ab, bevor Sie ein digitales Zum digitalen aus. Verändern Sie den optisches Kabel anschließen. Ausgang DSP-Modus während der digitalen (optisch) Aufnahmen nicht.recording. Zum digitalen Ausgang Zum digitalen Ausgang (optisch) (optisch) DBS-Tuner Audio/Video-Regelverstärker MD-Recorder TH-A10R_.B11.ger 9 6/7/00, 5:42 pmDeutsch
,Anschlüsse Anschließen des Netzkabels Einlegen von Batterien in die ernbedienung
Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse hergestellt wurden, bevor Bevor Sie die Fernbedienung benutzen können, müssen Sie die Sie die Zentraleinheit und den Aktiv-Sub-Woofer in eine beiden mitgelieferten Batterien einlegen. Zielen Sie mit der Wechselstromsteckdose einstecken. Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor an der Zentraleinheit, wenn Sie die Fernbedienung benutzen. Stecken Sie das Netzkabel in eine Wechselstromsteckdose ein. Die rote Bereitschaftslampe STANDBY an der Zentraleinheit leuchtet, sobald das Netzkabel eingesteckt ist. Primärfernbedienung Halten Sie das Netzkabel von den Verbindungskabeln und dem Antennenkabel fern. Das Netzkabel kann akustisches oder optisches Rauschen verursachen. Wir empfehlen, daß Sie die UKW-Außenantenne mit einem Koaxialkabel anschließen, da dieses gut gegen Störungen abgeschirmt ist. Zentraleinheit Sekundärfernbedienung Aktiv-Sub-Woofer 1. Nehmen Sie die Batterieabdeckung an der Netzkabel Rückseite der Fernbedienung ab. 2. Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie auf die An Wechselstromsteckdose richtige Polarität: Von(+) nach (–). anschließen 3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. • Ersetzen Sie die Batterien, sobald die Reichweite oder die Wirksamkeit der Fernbedienung nachlässt. Benutzen Sie zwei Batterien vom Typ R6P (SUM-3)/AA (15F). WARNUNGEN: • Berühren Sie das Netzkabel nie mit nassen Händen. WARNUNGEN: • Ziehen Sie nie am Netzkabel, um es auszustecken. Befolgen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen, damit die Batterien nicht Halten Sie zum Ausstecken des Netzkabels immer den Stecker, auslaufen oder zerspringen: damit Sie das Kabel nicht beschädigen. • Legen Sie die Batterien mit richtiger Polarität in die Fernbedienung ein: Von (+) nach (–). Hinweise • Benutzen Sie die richtigen Batterien. Selbst ähnlich aussehende • Gewisse Voreinstellungen, wie z.B. für die Kanal- und Batterien haben möglicherweise eine andere Spannung. Klangeinstellung werden in den folgenden Fällen nach einigen • Ersetzen Sie immer beide Batterien gleichzeitig. Tagen gelöscht: • Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze oder Flammen - Wenn Sie das Netzkabel ausstecken. aus. - Bei einem Stromausfall. Beleuchten der Primärfernbedienungstasten ——— • Die Lautsprecher erzeugen keinen Klang, wenn das Netzkabel des Aktiv-Sub-Woofers bei eingeschalteter Zentraleinheit aus der Die Tasten auf der Primärfernbedienung können für den Einsatz im Steckdose gezogen wird. Dunkeln während einiger Sekunden beleuchtet werden. In diesem Fall wird die Stromversorgung auch dann nicht wiederhergestellt, wenn das Netzkabel des Aktiv-Sub-Woofers wieder eingesteckt wird. Drücken Sie an der Zentraleinheit oder die Taste AUDIO auf der Fernbedienung, um den Strom einzuschalten. Dadurch wird der Aktiv-Sub-Woofer eingeschaltet, und die Lautsprecher erzeugen wieder Klang. Drücken Sie die Taste LIGHT, um die Tasten während einiger Sekunden rot zu beleuchten. TH-A10R_.B11.ger 10 6/7/00, 5:42 pm,Identifikation der Bestandteile
Machen Sie sich vor dem Gebrauch mit den Tasten und anderen Bedienungselementen am Gerät vertraut. Lesen Sie die Informationen auf der in Klammern angegebenen Seite. Zentraleinheit —————————————————————————————————————— Fronttafel 1 Knopf und Bereitschaftslampe STANDBY (16) 12342Fernbedienungssensor (10) 3 Discfach (22) 4 DVD CONTROL - Bedienungstasten (22~24) 5 VOLUME +/ – Lautstärketasten (16) 6 DSP MODE/INPUT ATT. - DSP- Modus/Eingangsdämpfung (19, 20, 21) 7 SURROUND/SOURCE NAME - Surround, Quellenbezeichnungp98765(17, 21) 8 SOURCE (17) 9 Anzeigefenster p Audiokanallampen (19) Anzeigefenster12345qp9871Anzeige “Decode-Modus” (18) 6 Anzeige “Weiter” (RESUME) (24) 2 Radioanzeige (36) 7 Anzeige “Radioempfangsmodus” (37) 3 Multiinformationsfenster 8 EON-Datenanzeige (39) Zeigt Zeit- und Statusangaben an. 9 RDS-Anzeige (38) 4 Zeitwahlanzeige (34) p Dämpfungsanzeige ATT. (19) 5 PROGRAM-Anzeige (34) q DSP-Anzeige (20) Aktiv-Sub-Woofer —————————————————————————————————————— 1 1 Stromanzeige POWER ON (16) 2 Lautsprecher TH-A10R_.B11.ger 11 6/7/00, 5:42 pmDeutsch
,Identifikation der Bestandteile Fernbedienungen ——————————————————————————————————————
Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung1w2e18r325t7y398u49i5ppoq; a7s1Taste SLEEP - Schlummerfunktion (20) 1 Taste SLEEP - Schlummerfunktion (20) 2 Taste ANALOG/DIGITAL INPUT - Analog-/Digitaleingang 2 Quellenauswahltasten (17) (18) 3 MENU - Menü (24) 3 Taste TITLE - Titel (24) 4 Cursortasten und Taste ENTER 4 Taste SUBTITLE - Untertitel (29) 5 Taste THEATER POSITION - Kinoposition (31) 5 Taste MAIN ON SCREEN - Hauptmenü auf dem Bildschirm 6 Bedienungstasten anzeigen (41) 6 Taste DVD ON SCREEN - DVD-Bildschirm anzeigen (26, 48) 7 Tasten VOLUME +/– Lautstärke (16) 7 Taste MENU - Menü (24) 8 Tasten 8 Cursortasten (EON SELECT, PTY +, PTY SEARCH, PTY –) Taste AUDIO (16) und Taste ENTER (EON) Taste TV (56) 9 Taste THEATER POSITION - Kinoposition (RDS DISPLAY 9 Taste DVD ON SCREEN - DVD-Bildschirmmenü MODE - RDS-Anzeigemodus) (31) anzeigen (26, 48) p Tasten TV VOL +, – Lautstärke TV (56) p Taste DSP MODE - DSP-Modus (21) q Taste TV/VIDEO (56) w Tasten Taste AUDIO (16) Taste TV (56) Taste VCR (56) e Quellenauswahltasten (17) DVD, VCR, TV/DBS, TAPE/MD, AUX, FM/AM r DVD-Bedienungstasten RESUME - Weiter (24) RETURN - Zurück (25) ANGLE - Winkel (30) ZOOM (29) DIGEST - Übersicht (27) t Nummerntasten y Fernbedienungsmoduswahl (13, 14) u Tasten DSP MODE - DSP-Modus (21) i Tasten CHANNEL +/– Kanal +/– (56) o Tasten VOLUME +/– Lautstärke (16) ; Taste MUTING - Stummschaltung (17) a Bedienungstasten s Taste LIGHT - Beleuchtung (10) TH-A10R_.B11.ger 12 6/7/00, 5:42 pm,Grundlagen der Bedienung
Die Anlage kann über die Fernbedienung, mit den Tasten auf der Zentraleinheit oder über das Menü auf dem Bildschirm bedient werden.Bedienung mit der Fernbedienung
Wählen Sie den entsprechenden Bedienungsmodus für die Fernbedienung, wenn Sie die Primär- bzw. Sekundärfernbedienung für die Bedienung benutzen. Drücken Sie die Taste DVD : Die Nummern- und Bedienungstasten funktionieren im DVD-Modus und ermöglichen die Bedienung von DVDs, Audio-CDs und Video-CDs. Drücken Sie die Taste FM/AM : Die Nummern- und Bedienungstasten funktionieren im Radiomodus. Taste DVD Taste DVD Quellenaus wahltasten Taste FM/AM Quellenaus wahltasten Taste FM/AM Nummerntasten Stellen Sie den Schalter auf RDS, um bei UKW- Cursortasten Sendungen RDS zu und Taste benutzen. ENTER RDS wird über die Cursortasten und die Taste Tasten ENTER und THEATER POSITION THEATER Bedienungstastenbedient. POSITION Stellen Sie ihn für alle anderen Bedienungsarten auf ON SCREEN/MENU. Bedienungstasten Hinweis: • Durch Drücken der Quellenauswahltasten auf der Fernbedienung wird außerdem der Fernbedienungsmodus geändert. Drücken Sie beim Benutzen der Fernbedienung immer die Quellenauswahltasten am Gerät, die dem jeweiligen Fernbedienungsmodus entsprechen. TH-A10R_.B11.ger 13 6/7/00, 5:42 pmDeutsch
,Grundlagen der Bedienung Bedienung über das Bildschirmmenü
Zum Nutzen des Bildschirmmenüs zeigen Sie es zuerst an, und bedienen es dann mit den Cursortasten (2/3/5/∞), den Nummerntasten und der Taste ENTER.Anzeigen des Bildschirmmenüs —————————————————————————————————
Je nach Bildschirmmenü sind die Methode und die Bedingungen für die Anzeige unterschiedlich. Die einzelnen Funktionen sind nachfolgend beschrieben. Nummerntasten Immer auf ON SCREEN/MENU Cursortasten und stellen, wenn das Bildschirmmenü Taste ENTER genutzt wird. Wenn der Schalter auf RDS steht, können die Cursortasten und die Taste ENTER nicht für das Bildschirmmenü benutzt werden. Cursortasten und Taste ENTERBestandteile des Bildschirmmenüs Verschieben Sie den Zeiger mit den ———————
1. Fernbedienungstasten zum gewünschten Element. • Wählen Sie mit den Tasten 2/3 ein Etikett. Wird als “Etikett” bezeichnet. • Wählen Sie mit den Tasten 5/∞ ein Element. 2. Nutzen Sie die Elemente. • Ändern Sie die Eigenschaften eines Elements mit den Tasten 2/3. • Drücken Sie die Taste ENTER, um das ausgewählte Element Elemente zu nutzen. • Befolgen Sie die im Mitteilungsfeld angezeigte Methode zur Nutzung. • Geben Sie Zahlen mit den Nummerntasten ein. Sie finden Angaben zur Nutzung in der Beschreibung der jeweiligen Funktion. Dieser Pfeil wird als “Zeiger” bezeichnet. TH-A10R_.B11.ger 14 6/7/00, 5:42 pm,Grundlagen der Bedienung Bildschirmmenüs —————————————— Bildschirmmenüs für die Nutzung von Discs ————
Diese Anlage unterstützt die folgenden Bildschirmmenüs. Der Discstatus und die zugehörigen Elemente werden wie folgt im Bildschirmmenü für die Nutzung von Discs angezeigt. Eröffnungsanzeigen (Keine Disc eingelegt) für DVD AnzeigeDVD CONTROL Anzeige VCD CONTROL für Video CD für Audio CD Aktuelle relative Nummer Nummer Aktuelle relative Position des des des Position des Nummer des Titels (St: Start, aktuellen aktuellen Stücks (St: Start, aktuellen End: Ende) Titels Kapitels End: Ende) Stücks Übertragungs- Verstrichene Zeit Übertragungs- Verstrichene Zeit geschwindigkeit geschwindigkeit Bildschirmmenüs für die Nutzung und Einrichtung der AV amp-Funktion vomAnfangdes vom Anfang desaktuellenTitels aktuellen Stücks Anzeige CD CONTROL Nummer des Verstrichene Zeit aktuellen vom Anfang des Stücks aktuellen Stücks Bildschirmmenüs für die Einrichtung des DVD DiscstatusBildschirmschoner [SCREEN SAVER] zum Verhindern des Durchbrennens des Bildschirms
Bildschirmmenüs für die Nutzung der Disc Fernsehbildschirmekönnen Anzeige DVD CONTROL Anzeige VCD CONTROL durchbrennen, wenn ein statisches Bild während längerer Zeit angezeigt wird. Um dies zu verhindern, aktiviert das Gerät automatisch den Bildschirmschoner, wenn ein statisches Bild, wie z.B. eine Bildschirmanzeige oder ein Menü, länger als 5 Minuten angezeigt wird. Anzeige CD CONTROL • Drücken Sie eine beliebige Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung, um den Bildschirmschoner zu deaktivieren und zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. • Sie können aus mehreren verschiedenen Bildschirmschonern auswählen (siehe Seite 50). TH-A10R_.B11.ger 15 6/7/00, 5:42 pmDeutsch
,Grundlegende Bedienungsabläufe
Die grundlegenden Bedienungsabläufe für diese Anlage sind wie folgt:Fernsehgerät ein-und ausschalten Ein- und Ausschalten der Anlage (Standby)
JFernsehgeräte von JVC können ohne Weiteres mit der Primär- bzw. der Sekundärfernbedienung bedient werden. Bei Fernsehgeräten Mit den Fernbedienungen: anderer Hersteller müssen zuerst die übertragbaren Signale geändert Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung werden. Sie finden Angaben zum Ändern der übertragbaren Signale auf Seite 57. Mit den Fernbedienungen: Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung AUDIO AUDIODrücken Sie die Taste AUDIO, um die Anlage EINZUSCHALTEN.
TV TV Die STANDBY-Lampe erlischt, und die Bezeichnung der aktuellen Quelle (bzw. die Senderfrequenz) erscheint im Anzeigefenster. Die Tasten und 0 der Zentraleinheit leuchten blau. Drücken Sie die Taste TV, um das FernsehgerätEINZUSCHALTEN.
Drücken Sie die Taste AUDIO nochmals, um die Anlage AUSZUSCHALTEN (Standby). Drücken Sie die Taste TV nochmals, um das Fernsehgerät Die STANDBY-Lampe leuchtet. AUSZUSCHALTEN Über die Fronttafel: Regeln der Lautstärke STANDBY-Lampe Die Lautstärke kann im Bereich von “0” (Minimum) bis “80” (Maximum) geregelt werden. Mit den Fernbedienungen: Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung Drücken Sie die Taste um die Anlage EINZUSCHALTEN. Die STANDBY-Lampe erlischt und die Bezeichnung der aktuellen Quelle (bzw. die Senderfrequenz) erscheint im Anzeigefenster. Die Tasten und 0 der Zentraleinheit leuchten blau. Drücken Sie die Taste nochmals, um die Anlage AUSZUSCHALTEN (Standby). VOLUME + /– VOLUME + /– Die STANDBY-Lampe leuchtet. Über die Fronttafel: Hinweise: • Die Stromzufuhr für den Aktiv-Sub-Woofer hängt mit der der Zentraleinheit zusammen. Die grüne Lampe POWER ON (Strom Ein) am Aktiv-Sub-Woofer leuchtet, wenn die Anlage eingeschaltet wird und erlischt, wenn sie ausgeschaltet wird. • Im Bereitschaftsmodus (Standby) wird ein kleine Menge Strom VOLUME + /– verbraucht. Ziehen Sie beide Netzkabel aus der Steckdose, um die Zentraleinheit und den Aktiv-Sub-Woofer vollständig auszuschalten. Prücken Sie die Taste VOLUME + bzw. –. Drücken Sie die Taste VOLUME + um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste VOLUME – um die Lautstärke zu vermindern. WARNUNG: Stellen Sie die Lautstärke immer auf das Minimum, bevor Sie eine Quelle einschalten. Wenn die Lautstärke hochgestellt ist, kann der plötzliche Geräuschstoß Ihrem Gehör dauerhaft schaden und/oder die Lautsprecher ruinieren. TH-A10R_.B21ger 16 5/7/00, 2:43 pm,Grundlegende Bedienungsabläufe Stummschalten des Klangs Über die Fronttafel
Nur Primärfernbedienung:MUTING SOURCE
Drücken Sie die Taste SOURCE, bis die gewünschte Quellenbezeichnung im Anzeigefenster erscheint. Drücken Sie die Taste MUTING, um den Klang aus allen Die Quelle wechselt bei jedem Tastendruck, wie nachfolgend dargestellt. angeschlossenen Lautsprechern stummzuschalten. Im Anzeigefenster erscheint die Anzeige “MUTING” , und der = DVD = TAPE (oder MD) = VCR = AM = FM = Klang wird abgestellt. TV SOUND (oder DBS) = AUX = (zurück zum Anfang) Zum Wiederherstellen des Klangs drücken Sie die Taste MUTING Ändern der Quellenbezeichnung nochmals, so dass die Anzeige “OFF” im Anzeigefenster erscheint. • Durch Drücken der Taste VOLUME +/– wird der Klang auch wiederhergestellt. Wenn Sie einen MD-Recorder an die Buchsen TAPE/MD oder den DBS-Tuner an die Buchsen TV SOUND/DBS angeschlossen haben, müssen Sie die bei der Auswahl des MD-Recorders bzw. des DBS-Auswählen der Quelle Tuners auf der Anzeige erscheinende Quellenbezeichnung zu
entsprechend ändern. Die Bezeichnung der ausgewählten Quelle wird angezeigt Über die Fronttafel: Mit den Fernbedienungen: Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung121. Zum Ändern der Quellenbezeichnung von “TAPE” zu “MD”:Drücken Sie die Taste SOURCE, bis die Anzeige
“TAPE” erscheint.Zum Ändern der Quellenbezeichnung von “TV
Quellenauswahltasten Quellenauswahltasten SOUND” zu “DBS”:Drücken Sie die Taste SOURCE, bis die Anzeige Drücken Sie eine der Quellenauswahltasten. “TV SOUND” erscheint.
DVD* zum Auswählen des DVD-Spielers. VCR zum Auswählen der an die VCR-Buchsen 2. Halten Sie die Taste SOURCE NAME gedrückt, bis angeschlossenen Videokomponente. die Anzeige “ASSGN.MD” bzw. “ASSGN.DBS” im TV/DBS zum Auswählen des Fernsehtons oder des DBS-Tuners TAPE/MD* zum Auswählen des Kassettendecks (bzw. des MD- Anzeigefenster erscheint. Recorders). AUX* zum Auswählen der an die AUX-Buchse Zum Ändern der Quellenbezeichnung zu “TAPE” bzw. “TV SOUND”, angeschlossenen Komponente rwiederholen Sie das obige Vorgehen – wählen Sie in Schritt 1 “MD” FM/AM* zum Auswählen einer UKW oder MW bzw. “DBS”, und halten Sie dann die Taste SOURCE NAME gedrückt. Übertragung Jedesmal, wenn Sie die Taste drücken, wechselt das Band zwischen UKW und MW. Hinweis: Hinweis: Sie können die angeschlossenen Komponenten auch benutzen, ohne • Wenn Sie einen MD-Recorder an die Buchsen TAPE/MD und die Quellenbezeichnung zu ändern, es gibt dabei jedoch einige einen DBS-Tuner an die Buchsen TV SOUND/DBS anschließen, Nachteile: müssen Sie die im Anzeigefenster angezeigte Quellenbezeichnung • Wenn Sie den MD-Recorder bzw. den DBS-Tuner auswählen, ändern. Sie finden Angaben dazu unter “Ändern der Quellenbezeichnung”. erscheint im Anzeigefenster “TAPE” bzw. “ TV SOUND”. • Wenn Sie eine der oben mit einem Stern (*) gekennzeichneten • Sie können den digitalen Eingang (siehe Seite 9) nicht für den Quellenauswahltasten drücken, wird die Anlage automatisch MD-Recorder oder den DBS-Tuner benutzen. eingeschaltet. • Sie können das COMPU LINK-Fernsteuerungssystem (siehe Seite 54) nicht zur Bedienung des MD-Recorders benutzen. TH-A10R_.B21ger 17 5/7/00, 2:43 pmDeutsch
,Grundlegende Bedienungsabläufe Auswahl des analogen oder digitalen Zurückkehren zum Analogton1. Wählen Sie eine digitale Quelle, um zum Eingangsmodus Analogton zurückzukehren.
Wählen Sie entweder “MD DIGITAL“, “AUX DIGITAL“ oder Wenn Sie einige Komponenten, wie z.B. einen MD-Recorder, DBS- “DBS DIGITAL“ Tuner usw. über digitale Anschlüsse (siehe Seite 9) angeschlossen haben, müssen Sie den Eingangsmodus für diese Komponenten auf 2. Drücken Sie die Taste ANALOG/DIGITAL INPUT, um Digitaleingangsetzen. [ANALOG] auszuwählen. Sie können für die folgenden Quellen digitalen Ton wählen: “MD”, Es wird Analogton ausgewählt, und die Quellenbezeichnung “ DBS”, “ AUX”. kehrt ebenfalls zu “Analog” zurück. Hinweis: Nur Primärfernbedienung: • Drücken Sie beim Auswählen einer digitalen Quelle einmal die Taste ANALOG/DIGITAL INPUT, um den zur Zeit ausgewählten Modus anzuzeigen. 2 Ändern des Decode-Modus1 Nur Primärfernbedienung: 1. Drücken Sie die Quellenauswahltaste (TAPE/MD, 1AUX bzw. TV/DBS), für die Sie den Eingangsmodus
von analog zu digital ändern möchten. 2 Beispiel: Auswahl des MD-Recorders als Quelle für Digitalton. 1. Drücken Sie die Taste DVD, um DVD als Quelle auszuwählen. 2. Drücken Sie die Taste ANALOG/DIGITAL INPUT, um 2. Drücken Sie die Taste ANALOG/DIGITAL INPUT. den Decode-Modus auszuwählen. Die Anzeige ändert sich, wie unten dargestellt, mit jedem Die Anzeige wechselt, wie nachfolgend dargestellt, mit jedem Tastendruck. Tastendruck. = AUTO/PCM = DOLBY DGTL (DOLBY DIGITAL) = DTS = = AUTO/PCM = DOLBY DGTL (DOLBY DIGITAL) = DTS MPEG = ANALOG = (zurück zum Anfang) = MPEG = (zurück zum Anfang) AUTO/PCM Für alle auf dieser Anlage abspielbaren Discs 3. optimiert. (Standardeinstellung)Drücken Sie die Taste ANALOG/DIGITAL INPUT, um DOLBY DGTL Wählen Sie diesen Modus zum Abspielen [AUTO/PCM] auszuwählen. einer Disc, die mit Dolby Digital Surround aufgenommen wurde. DTS Wählen Sie diesen Modus zum Abspielen einer DVD, die mit DTS Surround aufgenommen wurde. « Der DTS-Decoder wird als interner Decoder Nach ungefähr 3 Sekunden ausgewählt. MPEG Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie eine mit MPEG Multichannel Surround aufgenommene Disc abspielen. Als interner Decoder wird der MPEG- • Die Quellenbezeichnung wechselt von “ MD” zu “ MD DIGITAL”. Decoder ausgewählt. Wann Sie den Decode-Modus ändern solltenWenn etwas anderes als [AUTO/PCM] ausgewählt wird Wenn der Decode-Modus auf die Standardeinstellung AUTO/PCM
Wenn “DOLBY DGTL”, “DTS” oder “MPEG” ausgewählt wird, gesetzt ist und eine mit Dolby Digital Surround, DTS Digital wechselt die Quellenbezeichnung zu “Digital” (“MD” = “MD Surround oder MPEG Multichannel Surround aufgenommene DVD DIGITAL”) und es wird kein Ton gespielt. abgespielt wird, wird der interne Decoder automatisch ausgewählt,bevor die Tonwiedergabe beginnt. Je nach Disc kann dies zu einem Die Decode-Modusanzeige “DOLBY DGTL”, “DTS” oder kurzen Tonausfall nach dem Beginn des Abspielens führen. Die “MPEG” im Anzeigefenster blinkt, um darauf hinzuweisen, dass Ursache dafür sind verlorene Audiosignale, die während der Auswahl der falsche Modus ausgewählt wurde. des internen Decoders eingegangen sind. Beispiel: In diesen Fällen kann der Tonausfall vermieden werden, indem für dieWenn beim Spielen einer MD mit Digitalton jeweilige Disc der geeignete Decode-Modus manuell gewählt wird. “DOLBY DGTL” ausgewählt wurde. Beachten Sie jedoch bitte, dass bei allen Decode-Modi außer AUTO/PCM nur Ton von Discs wiedergegeben werden kann, die mit diesem Modus aufgenommen wurden. Setzen Sie daher den Decode-Modus nach dem Abspielen einer Disc immer zu “AUTO/PCM” zurück. Blinkt Wenn die Wiedergabequelle gewechselt wird, wird der Decode- 18 Modus automatisch zu “AUTO/PCM” gesetzt. TH-A10R_.B21ger 18 5/7/00, 2:43 pm,Grundlegende Bedienungsabläufe Wenn ein anderer Decode-Modus als der der
laufenden Disc ausgewählt wurde Lautstärkeregelung und Phaseneinstellung Legen Sie eine DVD in die Zentraleinheit ein, damit in der Decode- des Aktiv-Sub-Woofers Modusanzeige im Anzeigefenster die gespielte Tonart angezeigt wird. Wenn ein anderer als der angezeigte Decode-Modus Benutzen Sie die Knopf VOLUME (Lautstärke) und die Taste ausgewählt wird, kann kein Ton abgespielt werden. PHASE an der Rückwand des Aktiv-Sub-Woofers. Der ausgewählte Decode-Modus blinkt, um anzuzeigen, dass keine Tonwiedergabe möglich ist. Lautstärkeregler Beispiel: Wenn DTS als Decode-Modus für Dolby Digitalton Markierung ausgewählt wurde. Phasentaste BlinktRegeln des Eingangssignalpegels Lautstärkeregelung——————————————
Wenn bei der Wiedergabe von einem Analoggerät der DSP-Modus- Drehen Sie am Lautstärkeregler VOLUME. Effekt benutzt wird, ist der Klang manchmal verzerrt, da das Stellen Sie eine Lautstärke ein, die zu der der anderen Lautsprecher Eingangssignal zu stark ist. In diesen Fällen kann der Pegel des passt. Die Markierung gibt die Lautstärkestellung für den normalen Eingangssignals gedämpft werden. Es können nur Eingangssignale Gebrauch an. von Analoggeräten (TV SOUND, VCR, TAPE, AUX, FM, AM, • Verstellen Sie den Regler, wenn die Lautstärke des Aktiv-Sub- MD, DBS) so geregelt werden. Woofers im Verhältnis zur Lautstärke des vorderen Lautsprechers zu laut oder zu leise ist. Nur über die Fronttafel:Phaseneinstellung —————————————— Spielen Sie Ton über den Sub-Woofer, und bringen Sie
die Taste PHASE in die Stellung (_ REVERSE oder —NORMAL), in der Sie die niedrigste Frequenz am
besten hören. Hinweis: • Die Phase hängt eng mit dem Abstand der Hörposition vom 1 vorderen Lautsprecher und dem Sub-Woofer ab.Stellen Sie die Phase beim Zuhören ein, bis Sie die tiefste 1 Frequenz am besten hören.Halten sie die Taste INPUT ATT. (DSP MODE) gedrückt. Lassen Sie die Taste los, wenn im Anzeigefenster die Anzeige “INPUT ATT ON” bzw. “INPUT NORMAL” erscheint. Audiokanal-Anzeigelampen Wenn Sie die Taste INPUT ATT. weiter gedrückt halten, Die Lampen zeigen die Audiokanal-Konfiguration für die gerade werden die folgenden Modi durchlaufen: laufende Disc an. • Die Audiokanal- INPUT NORMAL: Wiedergabe, ohne den Eingangssignalpegel Anzeigelampen einzustellen. Dies ist die Standardeinstellung. geben nicht an, J welche INPUT ATT ON: Senkt den Eingangspegel der Wiedergabequelle. Lautsprecher Ton erzeugen. Das Zeichen ATT leuchtet. Zum Ändern des Eingangssignalpegels halten Sie die Taste INPUT ATT. gedrückt, bis die Anzeige “INPUT NORMAL” bzw. “INPUT ATT ON” erscheint. Hinweise: • Im Modus “INPUT ATT ON” leuchtet im Anzeigefenster ATT. Wenn jedoch die Wiedergabequelle digital ist, (DVD usw.) Die Lampen sind wie folgt den Lautsprecherkanälen zugeordnet: erlischt diese Anzeige. Sie leuchtet wieder, wenn die Wiedergabe L: Lautsprecherkanal vorne links zu einem Analoggerät umgeschaltet wird. R: Lautsprecherkanal vorne rechts • Selbst im Modus “INPUT ATT ON” erfolgt die Wiedergabe ohne C: Lautsprecherkanal Mitte Senkung des Eingangssignalpegels, wenn der DSP-Modus RS: Lautsprecherkanal Surround rechts ausgeschaltet wird (“DSP OFF”). LS: Lautsprecherkanal Surround links S: Lautsprecherkanal hinten (monaural) LFE: Lautsprecherkanal Sub-Woofer TH-A10R_.B21ger 19 5/7/00, 2:43 pmDeutsch
,Grundlegende Bedienungsabläufe
Die Anzeigelampen geben folgendermaßen an, welche Art von Disc (CD bzw. DVD) gerade läuft: Nutzen der DSP-Modi Beispiel: Der eingebaute Surround-Prozessor bietet zwei Arten des DSP- Mit Dolby digital 5.1 ch, DTS digital 5.1 ch oder MPEG Modus (Digital Signal Processor) - Surround-Modus und DAP Multichannel 5.1 ch Surround (Digital Acoustic Processor Mode).Surround-Modi ———————————————
Mit dieser Anlage können Sie zwei Arten des Surround-Modus nutzen. Dolby Surround (Dolby Digital und Dolby Pro Logic)* Mit Dolby Digital (Lt/Rt*) Wird zum Anhören der Tonspuren von Software benutzt, die mit Dolby Digital (mit dem Zeichen ) oder mit Dolby Surround (mit dem Zeichen ) codiert ist. Dolby Digital und Dolby Pro Logic können je nach abgespielter Software automatisch ausgewählt werden. DTS Digital Surround** Mit Stereoton (z.B. Audio-CD) DTS Digital Surround ist ein diskretes 5.1-Kanal digitales Tonformat, das auf CD- und DVD-Software erhältlich ist. Zum Anhören der Tonspuren von Videosoftware mit dem Zeichen , bietet Ihnen die Anlage einen DTS Digital Surround-Decoder. DTS Digital Surround wird je nach abgespielter Software automatisch ausgewählt. * Lt/Rt bezieht sich auf den Abmischausgang, wenn ein Gerät angeschlossen ist, das Dolby Pro Logic benutzt. MPEG Multichannel MPEG Multichannel ist ein anderes diskretes 5.1-Kanal digitalesBenutzen der Schlummerfunktion Tonformat, das auf DVD-Software erhältlich ist. Es nutzt eine
Codierungsmethode mit dem Namen MPEG2-Audio. (MPEG steht Mit der Schlummerfunktion können Sie bei laufender Musik für “Motion Picture Expert Group” und wurde ursprünglich zum einschlafen und wissen, dass sich die Anlage selbstständig Komprimieren von Videosignalen entwickelt. Zum Anhören der ausschaltet und nicht die ganze Nacht läuft. Tonspuren von Videosoftware mit dem Zeichen , bietet Ihnen die Zentraleinheit einen MPEG Multichannel-Decoder. Mit den Fernbedienungen: Primary remote control Secondary remote control Hinweis: • Wechseln Sie den Decode-Modus von “AUTO/PCM” zu “DTS”, bevor Sie eine mit DTS Digital Surround aufgenommene Audio- CD abspielen. * Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Symbol mit dem doppelten D sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten. ©1992-1998 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten. SLEEP SLEEP ** Hergestellt unter Lizenz der Digital Theater Systems, Inc. US Pat. Nr.Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP. 5,451,942 und andere weltweite Patente und angemeldete Patente.
“DTS” und “DTS Digital Surround” sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. ©1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Ausschaltzeit ändert sich wie folgt (in Minuten): =10=20=30=60=90=120=150=OFF (Aufgehoben)= (zurück zum Anfang) Wenn die Ausschaltzeit abgelaufen ist Die Anlage schaltet sich automatisch aus.Zum Kontrollieren der verbleibenden Zeit, bis sich die Anlage ausschaltet ——————————————
Drücken Sie einmal die Taste SLEEP. Die bis zum Ausschalten verbleibende Zeit wird in Minuten angezeigt. • Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, um die Ausschaltzeit zu ändern.Zum Aufheben der Schlummerfunktion ——————
Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, bis im Anzeigefenster “SLEEP OFF” erscheint. • Wenn Sie die Anlage ausschalten wird die Schlummerfunktion ebenfalls aufgehoben. TH-A10R_.B21ger 20 5/7/00, 2:43 pm,Grundlegende Bedienungsabläufe DAP-Modi ————————————————— Drücken Sie die Taste DSP MODE.
Der in einem Konzertsaal oder Nachtklub gehörte Klang besteht aus Wenn die Taste gedrückt wird, wird der gegenwärtig ausgewählte direktem Klang und indirektem Klang – Frühreflexionen und DSP-Modus angezeigt und ändert sich wie folgt bei jedem weiteren Reflexionen von hinten. Direkter Klang erreicht den Zuhörer direkt Tastendruck: ohne Reflexionen. Indirekter Klang wird jedoch durch die Abstände =SURROUND ON= THEATER= LIVE CLUB= DANCE CLUB der Wände und Decken verzögert. Diese direkten und indirekten =HALL=PAVILION = DSP OFF = (zurück zum Anfang) Klänge sind die wichtigsten Elemente der akustischen Surround- Effekte. Der DAP-Modus kann diese wichtigen Elemente generieren • Wenn ein Video mit unter Anwendung von Dolby Pro Logic, und gibt Ihnen wirklich das Gefühl, “am Ort des Geschehens” zu sein. Dolby Digital, DTS Digital oder MPEG Multichannel Surround Reflexionen aufgenommenem Surround-Ton gespielt wird, wird SURROUND von hinten ON ausgewählt. Frühreflexionen Hinweis: • Wenn eine DVD mit Dolby Digital-Ton, DTS Digitalton oder MPEG Multichannel-Ton gespielt wird, besteht die Möglichkeit, nur “SURROUND ON“ bzw. “SURROUND OFF“ zu wählen. Über die Fronttafel: Direkter Klang THEATER: Erzeugt die Atmosphäre eines großen Kinos. LIVE CLUB: Erzeugt die Atmosphäre eines Live-Musikklubs mit niedriger Decke. SURROUND DSP MODE DANCE CLUB: Erzeugt einen dröhnenden Bass. HALL: Erzeugt klare Vokalklänge und die Atmosphäre Beim Spielen eines Videos mit unter Anwendung von Dolby eines Konzertsaals. Surround, Dolby Digital, DTS Digital oder MPEG Multichannel PAVILION: Erzeugt die geräumige Atmosphäre eines aufgenommenem Surround-Ton: Pavillons mit hoher Decke. Drücken Sie die Taste SURROUND. Der aktuelle Status wird in der Anzeige angezeigt, wenn die Taste Hinweis: gedrückt wird, und wechselt bei jedem weiteren Tastendruck • Die DSP-Modi haben keinen Einfluss auf monoaurale Quellen. zwischen SURROUND ON und SURROUND OFF. • Die Anzeige DOLBY DIGITAL leuchtet auf, sobald mit Dolby Digital codierte Signale in der Anlage ankommen. Wenn DAP ausgewählt ist: • Die Anzeige PRO LOGIC leuchtet auf, sobald mit dem in dieser Drücken Sie die Taste DSP MODE. Anlage eingebauten Dolby Pro Logic Decoder codierte Signale Der aktuell ausgewählte DAP-Modus wird angezeigt, wenn die aktiviert werden. Taste gedrückt wird, und ändert sich wie folgt bei jedem weiteren • Die Anzeige DTS leuchtet auf, sobald mit DTS Digital Surround Tastendruck: codierte Signale in der Anlage ankommen. • Die Anzeige MPEG leuchtet auf, sobald mit MPEG Multichannel =THEATER=LIVE CLUB=DANCE CLUB=HALL=PAVILION= Surround codierte Signale in der Anlage ankommen. DSP OFF=(zurück zum Anfang) • Die Effekte können bei ausgewähltem DAP-Modus mit “SOUND MENU Settings” eingestellt werden (siehe Seite 43). Hinweise: • Wenn eine andere Quelle als DVD ausgewählt wird, wird “PROWICHTIG
LOGIC” statt “SURROUND ON” angezeigt. Schalten Sie den DSP-Modus aus, bevor Sie von einer digitalen • Das abgemischte (Lo/Ro*) Analogsignal wird vom Anschluss Quelle eine Aufnahme machen. VCR OUT (REC) und dem Anschluss TAPE/MD OUT (REC) hinten an der Zentraleinheit ausgegeben, wenn “SURROUNDZum Auswählen des DSP-Modus ———————— OFF” mit Dolby Digital, DTS Digital oder MPEG Multichannel
Surround-Ton ausgewählt wird. Mit den Fernbedienungen: • Wenn der DSP-Modus EINGESCHALTET ist, geben die Buchse Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung VCR OUT (REC) und die Buchse TAPE/MD OUT (REC) nur an die vorderen Lautsprecher Surround-Ton aus. Schalten Sie beim Aufnehmen den DSP-Modus AUS. * Lo/Ro bezieht sich auf den Abmischausgang, wenn ein Gerät angeschlossen ist, dass keinen Dolby Pro Logic-Decoder benutzt. DSP MODE DSP MODE TH-A10R_.B21ger 21 5/7/00, 2:43 pmDeutsch
,Bedienung des DVD-Spielers
und bedeuten Disc-Arten. Über die Fronttafel:Drücken Sie die Taste 3**.
WICHTIG Ändern Sie die Wiedergabequelle zu DVD. Die Wiedergabe beginnt. Kontrollieren Sie vor der Bedienung des DVD, dass die * Wenn im Standby-Betrieb die Taste 0 an der Zentraleinheit Modusauswahl der Fernbedienung auf ON SCREEN MENU gestellt ist. gedrückt wird, wird die Anlage automatisch eingeschaltet, und die Disc-Schublade geht auf.Abspielen einer Disc ** Wenn im Standby-Betrieb die Taste 3 an der Zentraleinheit
gedrückt wird, wird die Anlage automatisch eingeschaltet, Über die Fronttafel: und die Wiedergabe beginnt, sofern eine Disc in der 3 Schublade ist. Wenn keine Disc in der Schublade liegt, wird DVD als Wiedergabequelle gewählt. Hinweise: • Die Anlage kann nur DVD VIDEO, Audio-CDs und Video-CDs 2 abspielen. Laden Sie keine anderen Disc-Arten. Sie finden Angaben zu den abspielbaren Disc-Arten auf Seite 5. • Achten sie beim Einlegen von Discs in die Schublade darauf, dass sie in der Vertiefung liegen. Andernfalls kann die Disc beschädigt werden, wenn die Schublade geschlossen wird, und sie kann möglicherweise nicht aus der Anlage herausgenommen werden. 1. • Bei manchen Discs beginnt die Wiedergabe sofort.Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und zeigen Sie • Bei DVDs oder Video-CDs, die mit PBC aufgenommen wurden von dieser Anlage aus “Video ein” an. (Playback Control) erscheint beim Drücken von PLAY das Menü auf Schalten Sie den TV-Eingang zu Video 1 (oder Video 2 oder Video 3). dem Fernsehbildschirm. Sie können aus dem so angezeigten Menü Elemente auswählen und die Stellen, die Sie ansehen möchten, 2. aufrufen (Einzelheiten auf Seiten 24 und 25).Legen Sie die Disc ein. • Sie können die Disc-Schublade auch von der Eröffnungsanzeige aus 1 Drücken Sie Taste 0 * an der Zentraleinheit, um die Disc- öffnen und schließen. Schublade zu öffnen. Benutzen Sie die Cursortasten 5/∞ um den Zeiger zum Symbol ), Ändern Sie die Wiedergabequelle zu DVD. zu verschieben, und drücken Sie dann die Taste ENTER, um die Disc- Schublade zu öffnen bzw. zu schließen. 2 Legen Sie die Disc in die Schublade. • Sie können Discs über das Bildschirmmenü abspielen. Mit der Wiedergabeseite (ohne Etikett) nach unten. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞, zum Symbol Legen Sie 8 cm-Discs in die innere Vertiefung. #, und drücken Sie die Taste ENTER, um die Wiedergabe zu starten. Zum vollständigen Anhalten der Wiedergabe Mit den Fernbedienungen: Drücken Sie die Taste STOP. Über die Fronttafel: Drücken Sie die Taste 7.Anzeige, wenn eine Disc eingelegt wird —————
3 Drücken Sie Taste 0 um die Schublade zu schließen. Wenn eine DVD eingelegt wird Wenn eine Auto-Playback-Disc eingelegt wird, beginnt die Anzeigefenster: Wiedergabe sofort. Eröffnungsanzeige: “READING”=“DVD” 3. Spielen Sie die Disc. Mit den Fernbedienungen: Wenn eine Video-CD eingelegt wurdeDrücken Sie die Taste DVD. Anzeigefenster:
Ändern Sie die Wiedergabequelle zu DVD. Die Fernbedienung Eröffnungsanzeige: gibt den DVD-Modus ein, und die Wiedergabe beginnt. “READING”=“VCD 12 48:12” (Anzeige der Anzahl Stücke und der Gesamtspielzeit) Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung « +Nach 4 Sekunden “VCD 1 4:12” (Spielzeit des ersten Stücks) Wenn eine Audio-CD eingelegt wurde Anzeigefenster: “READING”=“CD 12 48:12” Eröffnungsanzeige: DVD DVD (Anzeige der Anzahl Stücke und der Gesamtspielzeit) « +Nach 4 Sekundens “CD 1 4:12” (Spielzeit des ersten Stücks) TH-A10R_.B31.ger 22 5/7/00, 2:44 pm,Bedienung des DVD-Spielers Führungssymbole auf dem Bildschirm —————— Suchlauf (Vorwärts und Rückwärts)
Während der DVD-Wiedergabe werden manchmal Symbole im Bild eingeblendet. Diese haben die folgenden Bedeutungen: 7 Während der Wiedergabe Wird am Anfang einer Szene eingeblendet, die von verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurde (siehe Mit den Fernbedienungen: Seite 30). Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung Wird am Anfang einer Szene eingeblendet, für die der Ton in mehreren Sprachen aufgenommen wurde (siehe Seite 32). Wird am Anfang einer Szene eingeblendet, für die Untertitel in mehreren Sprachen aufgenommen wurden (siehe Seite 29). 4/REW, FF/¢ 4/REW, FF/¢ Sie können eine Einstellung wählen, bei der die Anzeige dieser Symbole unterdrückt wird. Diese Einstellung wird im Bildschirmmenü Halten Sie die Taste/¢ bzw. 4/REW gedrückt. unter “Einstellungen im DVD MENU” eingegeben (siehe Seite 48). Über die Fronttafel: Über das Symbol “ungültiger Vorgang” 4, ¢ Wenn Sie eine Taste drücken, und das Gerät den entsprechenden Vorgang nicht akzeptiert, erscheint das Symbol auf dem Fernsehbildschirm. Manche Vorgänge können nicht akzeptiert werden, auch wenn das Symbol nicht angezeigt wird. Bitt beachten Sie, dass manche Vorgänge nicht akzeptiert werden. Zum Beispiel ist bei manchen Discs kein Suchlauf (vorwärts bzw. rückwärts) oder keine Wiedergabe in Zeitlupe möglich. Halten Sie die Taste ¢ bzw. 4 gedrückt. Halten Sie für den Suchlauf vorwärts die Taste ¢ gedrückt.Pausieren Halten Sie für den Suchlauf rückwärts die Taste 4 gedrückt.
Die normale Wiedergabe wird fortgesetzt, sobald Sie die Taste loslassen. Mit den Fernbedienungen: • Halten Sie die jeweilige Taste weiter gedrückt, um die Suchlaufgeschwindigkeit zu erhöhen (5x = 20x).Suchen des Anfangs
PAUSE Sucht bei DVDs den Anfang von Titeln und Kapiteln. Sucht bei Audio-CDs und Video-CDs den Anfang des Stücks.Drücken Sie die Taste PAUSE.
7 Bei DVDs: Während der Wiedergabe Über die Fronttafel: Bei Audio-CDs: Jederzeit Bei Video-CDs: Während der Wiedergabe Mit den Fernbedienungen: Primärfernbedienung SekundärfernbedienungPAUSE Drücken Sie die Taste 8.
Die Wiedergabe pausiert. Drücken Sie während der Pause die Taste PAUSE, um zum nächsten 4/REW, FF/¢ 4/REW, FF/¢ Standbild zu springen. Zur Fortsetzung der Wiedergabe. Drücken Sie die Taste FF/¢ bzw. 4/REW. Mit der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste PLAY. Über die Fronttafel: Drücken Sie die Taste 3. TH-A10R_.B31.ger 23 5/7/00, 2:44 pmDeutsch
,Bedienung des DVD-Spielers
Über die Fronttafel: 4, ¢ Auswahl der Wiedergabe aus dem DVD-Menü
DVDs haben normalerweise ein eigenes Menü, das den Inhalt der Disc anzeigt. Diese Menü enthält verschiedene Elemente, wie Filmtitel, Liedtitel, Angaben zu Künstlern usw., die auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden. Sie können eine gewünschte Szene über das Menü auffinden.Drücken Sie die Taste ¢ bzw. 4. 7 Legen Sie die DVD ein.
Drücken Sie die Taste 4 um den Anfang des aktuellen Kapitels bzw. Titels oder des nächsten Stücks zu finden, und drücken Sie Mit den Fernbedienungen: ¢ um den Anfang des nächsten Kapitels bzw. Titels oder Stücks Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung zu finden. Hinweis: • Wenn Sie eine Video-CD mit PBC-Funktion oder eine DVD abspielen, findet das Gerät möglicherweise eine andere Stelle, meistens jedoch den Anfang des Titels, Kapitels bzw. Stücks.Wiedergabe fortsetzen
Das Gerät speichert die Position auf einer Disc, an der Sie die Wiedergabe unterbrechen möchten und setzt die Wiedergabe später an dieser Stelle fort. 1212Zum Speichern der Wiedergabeposition ————— 1. Drücken Sie die Taste Beispiel
Nur Primärfernbedienung: MENU oder TITLE. Das Menü erschient auf dem Fernsehbildschirm. • Die Taste TITLE gibt es nur auf der Primärfernbedienung.RESUME
2. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3/5/∞ das Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste RESUME. gewünschte Element aus, und drücken Sie die Das Gerät speichert die Position, an der die Taste RESUME Taste ENTER. gedrückt wurde, und die Anzeige RESUME im Anzeigefenster Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des ausgewählten Elements. leuchtet. Die zuletzt gespeicherte Position überschreibt die letzte • Bei manchen Discs können Sie ein Element auch auswählen, Position im Speicher. indem Sie die zugehörige Nummer mit den Nummerntasten eingeben, worauf das Gerät automatisch mit der Wiedergabe Hinweis: beginnt. • Die Stelle an der unterbrochen wurde, wird gespeichert, auch wenn statt die Taste RESUME zu drücken, die Anlage durch Titelmenü Drücken der Taste AUDIO auf der Fernbedienung bzw. der Wenn eine DVD mehr als einen Titel enthält, hat Sie normalerweise Taste an der Zentraleinheit AUGESCHALTET wird (Standby). ein Übersichtsmenü, in dem die Titel aufgelistet sind. In diesem Fall rufen Sie dieses Menü auf, indem Sie die Taste TITLE drücken.Zum Fortsetzen der Wiedergabe ab der gespeicherten Manche DVDs haben außerdem ein anderes Menü, das Sie aufrufen, Position —————————————————— indem Sie die Taste MENU drücken.
Sie finden die Angaben zu den Menüs in der Anleitung für die Drücken Sie während der Pause die Taste RESUME. jeweilige DVD. Die Wiedergabe beginnt ab der gespeicherten Position. Hinweise: • Das Gerät setzt die Wiedergabe auch dann fort, wenn die Taste • Wenn das Symbol auf dem Fernsehbildschirm erscheint, RESUME im Standby-Betrieb gedrückt wird. wenn Sie in Schritt 1 die Taste TITLE drücken: Hinweis: Die Disc hat kein Menü, das die Titel auflistet. • Wenn Sie während der Wiedergabe einer Video-CD mit der PBC- • Wenn das Symbol auf dem Fernsehbildschirm erscheint, Funktion die Taste RESUME drücken, beginnt die Wiedergabe wenn Sie in Schritt 1 die Taste MENU drücken: möglicherweise an einer Stelle etwas vor der gespeicherten Position. Die Disc hat kein Menü. Zum Löschen der gespeicherten Position Öffnen Sie die Disc-Schublade. Die Anzeige RESUME im Anzeigefenster erlischt. TH-A10R_.B31.ger 24 5/7/00, 2:44 pm,Bedienung des DVD-Spielers Auswahl der zu betrachtenden Stelle aus Angabe der Titel-bzw. Stücknummer für
dem Video-CD-Menü die Weidergabe Wenn mit PBC (Playback Control) aufgenommene Geben Sie die Nummer des Titels (DVDs) Video-CDs abgespielt werden, erscheint auf dem bzw. Stücks (CDs) mit den Nummerntasten Fernsehbildschirm in Form eines Menüs eine Liste des ein, um die Wiedergabe ab der gewünschten aufgenommenen Inhalts. Die zu betrachtende Stelle kann dann Stelle zu starten. bequem aus diesem Menübildschirm aufgerufen werden. 7 Bei DVDs: Während sie stillstehen 7 Wenn das Menü während der Wiedergabe mit PBC auf dem Bei Audio-CDs: Während der Wiedergabe oder während sie Fernsehbildschirm erscheint. stillstehen Bei Video-CDs: Während der Wiedergabe ohne PBC-Funktion Nur Primärfernbedienung: oder während sie stillstehen Nur Primärfernbedienung:RETURN
1 1 1. Wählen Sie die Nummer des gewünschten Stücks mit den Nummerntasten aus (1~10, +10). 1. Wählen sie die Nummer des gewünschten Titels Zum Auswählen von 3 im Menü: Beispiel bzw. Stücks mit den Nummerntasten (1~10, +10) Drücken Sie die Taste 3. aus. Zum Auswählen von 11 im Menü: Auswählen von Nummern Drücken Sie die Tasten +10 = 1. Auswählen von 1~10: Die Wiedergabe beginnt beim Drücken Sie die Taste mit der entsprechenden Zahl ausgewählten Stück zwischen 1 und 10. Auswählen von 11 und darüber: Drücken Sie die Taste RETURN, um zur Menüanzeige Zum Auswählen von 13: Drücken Sie die Tasten +10 = 3. zurückzukehren. Zum Auswählen von 24: Drücken Sie die Tasten +10 = +10 = 4. Wenn die Anzeige “NEXT“ oder “PREVIOUS“ auf dem Zum Auswählen von 40: Drücken Sie die Tasten +10 = Fernsehbildschirm erscheint, stehen normalerweise folgende + 10 = +10 = 10. Befehle zur Verfügung: • Drücken Sie die Taste ¢ um zur nächsten Seite zu springen. Die angegebene Titel- bzw. Stücknummer erscheint im • Drücken Sie die Taste 4 um zur letzten Seite zurückzukehren. Anzeigefenster, und die Wiedergabe beginnt an dieser Stelle. Die Bedienungsweise ist von Disc zu Disc verschieden. • Sie können die Nummer des ausgewählten Titels bzw. Stücks auch auf der Bildschirmanzeige sehen. Drücken sie die Tasten STOP und dann PLAY, um die PBC- Funktion zu aktivieren, wenn eine PBC-kompatible Video-CD Hinweise: ohne die PBC-Funktion abgespielt wird. • Wenn das Symbol auf dem Fernsehbildschirm erscheint: Sie können die PBC-Funktion auch wie folgt über das Der ausgewählte Titel bzw. das ausgewählte Stück ist nicht auf Bildschirmmenü aktivieren. der Disc enthalten. 1.Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. • Diese Funktion funktioniert während der Wiedergabe von Video- 2.Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu CDs mit der PBC-Funktion nicht. [PBC CALL], und drücken Sie dann die Taste ENTER. Zum Abspielen einer PBC-kompatiblen Video-CD ohne die PBC-Funktion zu aktivieren, starten Sie die Wiedergabe mit den Nummerntasten statt der Taste PLAY. TH-A10R_.B31.ger 25 5/7/00, 2:44 pmDeutsch
,Bedienung des DVD-Spielers Abspielen vom Anfang eines Titels, 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den cursortasten Kapitels oder Stücks 5/∞ zu [CHAP.SEARCH], und drücken Sie die Taste ENTER.
Der Anfang früherer bzw. späterer Kapitel Die Farbe von [CHAP. SEARCH] oder Stücke kann übersprungen werden. wechselt, und imMitteilungsbereich erscheint die Anzeige “GO TO 7 Bei DVDs: Während der Wiedergabe CHAPTER:” Bei Audio-CDs: Jederzeit Bei Video-CDs: Während der Wiedergabe ohne PBC-Funktion Mit den Fernbedienungen: Mitteilungsbereich Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung 3. Geben Sie die Nummer des gewünschten Kapitels mit den Nummerntasten ein (0~9). Die ausgewählte Kapitelnummer erscheint im Mitteilungsbereich. Beispiel: Zum Auswählen von Kapitel Nr. 8: Drücken Sie die Taste 8. Zum Auswählen von Kapitel Nr. 37: Drücken Sie die Tasten 3 = 7. 1 1 4. Drücken Sie die Taste ENTER. Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe ab dem ausgewählten 1. Drücken Sie die Taste ¢ bzw. 4. Kapitel. • Drücken Sie die Taste ¢ ausreichend oft, um zu einem späteren Kapitel bzw. Stück zu springen. Zum Zurückkehren zur normalen Anzeige: • Drücken Sie die Taste 4 ausreichend oft, um zu einem Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. früheren Kapitel bzw. Stück zurück zu springen. • Drücken Sie die Taste 4 einmal, um zum Anfang des Hinweise: gerade laufenden Kapitels bzw. Stücks zurück zu springen. • Wenn Sie in Schritt 3 eine falsche Kapitelnummer eingeben: Überschreiben Sie die falsche Nummer mit der richtigen Nummer. Hinweis: • Wenn in Schritt 4 das Zeichen auf dem Fernsehbildschirm • Diese Funktion funktioniert nicht bei allen DVDs. angezeigt wird: • Diese Funktion funktioniert nicht bei der Wiedergabe von Video- Das ausgewählte Kapitel ist auf der Disc nicht vorhanden, oder CDs mit PBC-Funktion. die Kapitelsuche funktioniert bei dieser Disc nicht. • Drücken Sie an der Zentraleinheit die Tasten ¢ bzw. 4 um • Bei manchen Discs sucht das Gerät automatisch nach dem Kapitel, denselben Vorgang auszuführen. nachdem Sie in Schritt 3 die Kapitelnummer eingegeben haben.Angeben der Kapitelnummer für die Angeben der Wiedergabezeit Wiedergabe [CHAP.SEARCH] [TIME SEARCH]
Wenn der aktuelle Titel einer laufenden DVD in Kapitel Sie können eine Disc ab der gewünschten unterteilt ist, können Sie zu einem beliebigen Kapitel Stelle abspielen, indem Sie mit der Funktion springen, indem Sie die Kapitelnummer über das TIME SEARCH die verstrichene Zeit ab Bildschirmmenü angeben. dem Anfang der Disc angeben. Bitte beachten Sie, dass manche DVDs keine Zeitangaben beinhalten, 7 Während der Wiedergabe und die Funktion TIME SEARCH daher nicht benutzt werden kann. Nur mit der Primärfernbedienung: 7 Bei DVDs: Während der Wiedergabe Bei Audio-CDs: Während sie stillstehen Bei Video-CDs: Während sie ohne PBC-Funktion stillstehen Nur mit der Primärfernbedienung: 2 • 4 31 1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. 2 • 4 Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. TH-A10R_.B31.ger 26 5/7/00, 2:44 pm,Bedienung des DVD-Spielers
1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Auswählen der abzuspielenden Anzeige Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. aus der Übersichtsanzeige [DIGEST] 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten Das Gerät kann die Eröffnungsszene jedes Titel bzw. 5/∞ tzu [TIME SEARCH], und drücken Sie dann Kapitels auf einer DVD bzw. jedes Stücks auf einer die Taste ENTER. Video-CD anzeigen.Sie können den gewünschten Titel bzw. das Kapitel oder Stück aus den auf Die Farbe von [TIME SEARCH] wechselt, und im dem Fernsehbildschirm angezeigten Eröffnungsszenen auswählen. Mitteilungsbereich erscheint die Anzeige “GO TO:”. 7 Bei DVDs: Während sie stillstehen oder während der Wiedergabe (bei DVDs) (bei Audio-CDs und Video-CDs) Bei Video-CDs: Während der Wiedergabe ohne PBC-Funktion oder während sie stillstehen Nur mit Primärfernbedienung: Mitteilungsbereich Mitteilungsbereich 3. Geben Sie die Zeit mit den Nummerntasten (0~9) ein. Die angegebene Zeit erscheint im Mitteilungsbereich. Beispiel (für DVD): Zum Abspielen ab 2(H):34(M):00(S) 2 • 3 Die beiden Nullen (für die letzen beiden Stellen im obigen Beispiel) müssen nicht eingegeben werden, Drücken Sie die Taste “2” können aber 4/REW FF/¢ selbstverständlich eingegeben werden. Drücken Sie die Taste “3” • Sie können die Zeit bei 1. Drücken Sie die Taste DIGEST. DVDs im Format Drücken Sie die Taste “4” • Die DVD steht still Stunde/Minute/Sekunde Es können bis zu neun erste und bei Audio- und Szenen jedes Titels angezeigt Video-CDs im Format werden. Minute/Sekunde • Die DVD läuft eingeben. Drücken Sie die Taste ENTER Es können bis zu neun erste Szenen jedes Kapitels im aktuellen Titel angezeigt Falls Sie einen Fehler machen werden. Bewegen Sie den Cursor mit der Cursortaste 2 zu einer • Video CD falschen Zahl, und geben Sie die richtige Zahl ein. Es können bis zu neun erste Szenen jedes Stücks angezeigt werden. 4. Drücken Sie die Taste ENTER. Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe ab der ausgewählten Zeit. 2. Wählen Sie den gewünschten Titel bzw. das Kapitel oder Stück mit den Cursortasten 2/3/5/∞ aus. Um zur normalen Anzeige zurückzukehren: Falls die Disc mehr als 9 Titel bzw. Stücke enthält, hat die Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Übersichtsanzeige mehr als eine Seite. In diesem Fall können Sie wie nachfolgend beschrieben eine andere Seite der Übersicht anzeigen. Hinweis: • Wenn in Schritt 2 das Symbol auf dem Fernsehbildschirm Zum Anzeigen der nächsten Seite: Drücken Sie die Taste ¢. erscheint: Zum Anzeigen der letzten Seite: Drücken Sie die Taste 4. Die ausgewählte Zeit ist auf der Disc nicht enthalten, oder die oder Funktion TIME SEARCH funktioniert bei dieser Disc nicht. Drücken Sie die Cursortaste 2 wenn sich der ausgewählte Bitte beachten Sie auch, dass die Funktion TIME SEARCH beim Titel bzw. das ausgewählte Stück in der linken oberen Ecke des Abspielen von Video-CDs mit der PBC-Funktion nicht funktioniert. Bildschirms befindet. Drücken Sie die Cursortaste 3,wenn sich der ausgewählte Titel bzw. das ausgewählte Stück in der rechten unteren Ecke des Bildschirms befindet. TH-A10R_.B31.ger 27 5/7/00, 2:44 pmDeutsch
,Bedienung des DVD-Spielers
3. Drücken Sie die Taste ENTER. 2. Halten Sie die Taste FF/¢ bzw 4/REW Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe ab dem ausgewählten Titel während mehr als 2 Sekunden gedrückt. bzw. Kapitel oder Stück. Wenn Sie die Taste FF/¢ gedrückt halten, wird Ihre Auswahl ab dem Pauseneinzelbild in Zeitlupe wiedergegeben. Um zur normalen Anzeige zurückzukehren: Wenn Sie die Taste 4/REW gedrückt halten, wird Ihre Drücken Sie die Taste DIGEST. Auswahl in Zeitlupe rückwärts wiedergegeben (nur DVD). Hinweis: Jedes Mal, wenn Sie während der Zeitlupenwiedergabe eine • Bei manchen Discs kann es, je nach Inhalt, einige Zeit dauern, bis der Tasten gedrückt halten, wird die alle Szenen auf dem Bildschirm erscheinen. Wiedergabegeschwindigkeit wie folgt erhöht:Vorrücken der Anzeige von Einzelbild zu Einzelbild Vorwärts: 1/32 = 1/16 = 1/8 = 1/4 = 1/3 = 1/2
Rückwärts: 1/16 = 1/12 = 1/8 = 1/4 = 1/3 Vorrücken eines pausierten Standbilds von einem Einzelbild zum nächsten. Pausieren der Wiedergabe in Zeitlupe Drücken Sie die Taste PAUSE, um die Wiedergabe in Zeitlupe 7 Während der Wiedergabe zu pausieren. Nur mit der Primärfernbedienung: Zur normalen Wiedergabe zurückkehren Drücken Sie die Taste PLAY, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren. Hinweise: 1 2 • Während der Wiedergabe in Zeitlupe wird der Ton normalerweise • stummgeschaltet. • Video-CDs können nicht in Zeitlupe rückwärts abgespielt werden. • Sie können die obigen Vorgänge auch mit den Tasten 8, ¢, und 4 an der Zentraleinheit ausführen. 1. Drücken Sie an der Stelle die Taste PAUSE, an der Anzeigen aufeinanderfolgender Fotos [STROBE] das Bild vorgerückt werden soll. Das Bild wird pausiert. Es können neun Standbilder nacheinander angezeigt werden. 2. Drücken Sie die Taste PAUSE. 7 Während der Wiedergabe Bei jedem Tastendruck auf die Taste PAUSE rückt das Bild um ein Einzelbild vor. Nur mit der Primärfernbedienung: Drücken Sie die Taste PLAY, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren. Hinweis: • Den obigen Vorgang können Sie auch mit der Taste 8 an der 1 Zentraleinheit ausführen.Wiedergabe in Zeitlupe [SLOW] 1. Halten Sie die Taste PAUSE gedrückt, um
7 Während der Wiedergabe aufeinanderfolgende Fotos anzuzeigen. Lassen Sie die Taste PAUSE Nur mit der Primärfernbedienung: los, wenn die neun Bilder angezeigt werden. Die neun Bilder werden 2 stroboskopähnlich abgespielt. 1 • Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PAUSE, um zu pausieren. Drücken Sie die Taste PAUSE, um die nächsten neun Standbilder anzuzeigen. 1. Drücken Sie die Taste PLAY, um mit derDrücken Sie an der Stelle die Taste PAUSE, ab der Stroboskopwiedergabe fortzufahren.Sie die Wiedergabe in Zeitlupe wünschen.
Das Bild pausiert. Zum Löschen der Stroboskopanzeige halten Sie die, Taste PAUSE gedrückt, bis die normale Anzeige erscheint. Hinweis: • Während der Stroboskopwiedergabe wird kein Ton abgespielt. TH-A10R_.B31.ger 28 5/7/00, 2:44 pm,Bedienung des DVD-Spielers Zoomen einer Szene [ZOOM] Ändern der Untertitelsprache [SUB TITLE]
7 Während der Wiedergabe oder wenn pausiert Manche DVDs enthalten Untertitel. Bei solchen Discs können Sie auswählen, welche Untertitel Sie anzeigen Nur mit Primärfernbedienung: möchten bzw. ob Sie die Untertitel ganz ausblenden möchten. Am Anfang von Teilen mit Untertiteln 1 erscheint das Symbol auf dem Fernsehbildschirm. Bedienung der Taste SUBTITLE ————————— 7 Während der Wiedergabe Nur mit der Primärfernbedienung: 2 1 1. Drücken Sie die Taste ZOOM. Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Anzeige “ZOOM”. 2 Das Gerät vergrößert den mittleren Teil der Szene um das Zweifache. ZOOM 1. Drücken Sie die Taste SUBTITLE. 2. Wählen Sie den gewünschten Untertitel mit den Cursortasten 2/3. 2. Sie können den vergrößerten Ausschnitt mit den Untertitel EIN/AUS-schalten235∞ Drücken Sie die Taste SUBTITLE.Cursortasten / / / verschieben. Mit dieser Taste schalten Sie die Anzeige der Untertitel ein und aus. Hinweis: • Wenn das Symbol auf dem Fernsehbildschirm erscheint: Sie können den Untertitel nicht auswählen. Ändern der Untertitel mit dem Bildschimmenü ——— 7 Während der Wiedergabe Zum Pausieren der Zoomwiedergabe Drücken Sie die Taste PAUSE. Mit den Fernbedienungen: Drücken Sie die Taste PLAY, um zur Zoomwiedergabe zurückzukehren. Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren Drücken Sie die Taste ZOOM. Hinweis: • Während der Zoomwiedergabe kann das Bild verzerrt oder gestört sein. 1 2 • 3 2 • 3 1 1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. TH-A10R_.B41.ger 29 6/7/00, 5:43 pmDeutsch
,Bedienung des DVD-Spielers
2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 3. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 die 5/∞ zu [SUBTITLE]. gewünschten Sprache bzw. den gewünschten Klang. 3. Die Sprache bzw. der Klang ändert sich mit jedemWählen Sie den gewünschten Untertitel mit den Tastendruck 2/3. Cursortasten 2/3. Der Untertitel ändert sich mit jedem Tastendruck 2/3. Gesamtanzahl Beispiel: Gesamtanzahl Beispiel: (aus.) Ausgewählte Tonspurnummer Ausgewählte Tonsprache Ausgewählte Ausgewählter Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs:Untertitelnummer Untertitel Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs Hinweis: Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. • Wenn das Symbol auf dem Fernsehbildschirm erscheint: Sie können den Ton nicht auswählen. Hinweis: • Die ausgewählte Sprache erscheint möglicherweise in abgekürzter Wechseln des Audiokanals [AUDIO] Form auf dem Fernsehbildschirm. Siehe “Anhang A: Liste der Sprachen und ihrer Abkürzungen” in diesem Handbuch. Bei manchen Karaoke-Video-CDs enthält einer der Audiokanäle Gesang und der andere nicht.Ändern der Tonsprache bzw. des Klangs Bei solchen Discs können Sie auswählen, ob Sie Karaoke mit oder
[AUDIO] ohne Gesang genießen möchten, indem Sie den entsprechendenAudiokanal auswählen. Manche DVDs enthalten mehrere Tonspuren. Bei 7 Während der Wiedergabe solchen Discs können Sie auswählen, welche Tonspur Sie bei der Wiedergabe hören möchten. Mit den Fernbedienungen: Am Anfang von Teilen mit mehreren Tonsprachen erscheint das Symbol auf dem Fernsehbildschirm. Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung 7 Während der Wiedergabe Mit den Fernbedienungen: Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung12• 3 2 • 3 1 1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. 1232312. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten • • 5/∞ zu [AUDIO]. 1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3den Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. Audiokanal bzw. die Audiokanäle, die 2. wiedergegeben werden sollen.Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten L/R: Sie hören normale 5/∞ zu [AUDIO]. Stereowiedergabe. L: Sie hören das Signal des linken Kanals über den rechten und den linken Lautsprecher. R: Sie hören das Signal des rechten Kanals über den rechten und den linken Lautsprecher. Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs: Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. TH-A10R_.B41.ger 30 6/7/00, 5:43 pm,Bedienung des DVD-Spielers Ansicht aus mehreren Blickwinkeln [ANGLE] 2. Wählen Sie den gewünschten Blickwinkel mit den
Cursortasten 2/3/5/∞. Wenn die DVD Teile mit mehreren Blickwinkeln enthält, bei denen die selbe Szene mit mehreren Kameras aus 3. Drücken Sie die Taste ENTER. mehreren Blickwinkeln aufgenommen wurde, können Der ausgewählte Blickwinkel erscheint auf dem Sie diese verschiedenen Ansichten anzeigen. Fernsehbildschirm. Sie können einen dieser Blickwinkel vom normalen Bildschirm aus oder über das Bildschirmmenü auswählen. Am Anfang von Teilen mit mehreren Blickwinkeln erscheint das Auswählen eines Blickwinkels aus dem Symbol auf dem Fernsehbildschirm. Bildschirmmenü ——————————————— Bedienung der Taste ANGLE —————————— 7 Während der Wiedergabe 7 Während der Wiedergabe Mit den Fernbedienungen: Nur mit der Primärfernbedienung: Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung212• 3 2 • 3 1 1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. 1. Drücken Sie die Taste ANGLE. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 2. Wählen Sie den gewünschten Blickwinkel mit der 5/∞ zu [ANGLE]. Taste ANGLE oder den Cursortasten 2/3 aus. Der Blickwinkel ändert sich mit jedem Tastendruck. 2/3. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 die Auswählen eines Blickwinkels aus der Blickwinkelliste gewünschte Blickwinkelnummer. Gesamtanzahl aufgenommener Blickwinkel. 7 Während der Wiedergabe Beispiel: Nur mit der Primärfernbedienung: Aktuelle Blickwinkelnummer Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs: Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Hinweis: 2 • 3 • Wenn das Symbol auf dem Fernsehbildschirm erscheint: Die aktuelle Szene wurde nicht aus mehreren Blickwinkeln aufgenommen. 1. Halten Sie die Taste ANGLE während mehr als 1 Sekunde gedrückt. Auf dem Fernsehbildschirm erscheinen bis zu neun auf einer Disc aufgenommene Kamerablickwinkel. Ausgewählter Kamerablickwinkel TH-A10R_.B41.ger 31 6/7/00, 5:43 pmDeutsch
,Bedienung des DVD-Spielers Auswahl der Bildqualität [THEATER Wiederholen eines laufenden Titels, Kapitels POSITION] oder Stücks oder aller Stücke [REPEAT]
Sie können die Qualität des Bilds je nach der Art 7 Bei DVDs: Während der Wiedergabe der Programmierung, der Bildfarbe und Bei Audio-CDs: Jederzeit persönlicher Vorliebe aus vier Optionen Bei Video-CDs: Während der Wiedergabe ohne PBC-Funktion. auswählen (OFF (AUS), 1, 2 und 3). Mit den Fernbedienungen: 7 Während der Wiedergabe Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung Mit den Fernbedienungen: Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung1221111. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN 1. Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm.Drücken Sie die Taste THEATER POSITION, um die gewünschte Bildqualität auszuwählen. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursontasten Die Bildqualität ändert sich mit jedem Tastendruck wie folgt: 5/∞ zu [REPEAT], und drücken Sie dann die TasteENTER.
Der Wiederholungsmodus ändert sich, jedes Mal, wenn Sie die Taste ENTER drücken, wie folgt: (bei DVDs) Bei DVDs =T. REPEAT (Titelwiederholung) =C. REPEAT (Kapitelwiederholung) Ausgewählter Effekt =Keine Angabe (aus) =(zurück zum Anfang) “Die normale Stellung ist “OFF” (Aus). Eine höhere Nummer ergibt ein dunkleres Bild. Der aktuelle Titel bzw. das Ausgewählter aktuelle Kapitel wird wiederholt. Wiederholungsmodus Drücken Sie die Taste ENTER, um das Menü THEATER POSITION zu schließen. Bei Audio-CDs und Video-CDs • Das Menü THEATER POSITION wird automatisch geschlossenn =REPEAT ALL (alle wiederholen)=REPEAT 1=No indication es während mehr als 10 Sekunden nicht benutzt wird. (aus)=(zurück zum Anfang) (bei Audio-CDs) (bei Video-CDs)) Ausgewählter Ausgewählter Wiederholungsmodus Wiederholungsmodus REPEAT ALL : Alle Stücke werden wiederholt gespielt. REPEAT 1 : Das aktuelle Stück wird wiederholt gespielt. Das aktuelle Stück bzw. alle Stücke ist/werden wiederholt gespielt. Zum Beenden der wiederholten Wiedergabe Drücken Sie die Taste STOP. • Bei einer DVD stoppt das Gerät die Wiedergabe und verlässt den Wiederholungsmodus. • Bei einer Audio-CD oder Video-CD stoppt das Gerät die Wiedergabe, bleibt aber im Wiederholungsmodus. TH-A10R_.B41.ger 32 6/7/00, 5:43 pm,Bedienung des DVD-Spielers
Beenden der wiederholten Wiedergabe Zum Beenden der Wiederholung A-B Verschieben Sie den Zeiger zu [REPEAT], und drücken Sie mehrmals Drücken Sie die Taste STOP. Das Gerät stoppt die Wiedergabe und die Taste ENTER, bis die Anzeige [REPEAT] verschwindet. beendet den A-B-Wiederholungsmodus. Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs: Beenden des A-B-Wiederholungsmodus ohne die Wiedergabe zu stoppen Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Verschieben Sie den Zeiger zu [A-B REPEAT], und drücken Sie die Taste ENTER. Hinweise: Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs: • Die Wiederholungsfunktion kann beim Abspielen von Video-CDs Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. mit PBC-Funktion nicht angewandt werden. • Wenn beim Abspielen einer DVD beim Drücken der Taste ENTER Hinweise: in Schritt 2 das Symbol erscheint. • Wenn beim Abspielen einer DVD beim Drücken der Taste ENTER Sie können den Titel bzw. das Kapitel aufgrund des Disc-Inhalts in Schritt 2 das Symbol erscheint. nicht wiederholen. Sie können den ausgewählten Teil aufgrund des Discinhalts nicht wiederholen.Wiederholen eines gewünschten Teils
[A-B REPEAT] Sampling aller Stücke [INTRO] 7 Während der Wiedergabe Sie können alle Stücke auf einer Audio- oder Video- CD sampeln, indem nacheinander nur die ersten 10 Mit den Fernbedienungen: Sekunden jedes Stücks abgespielt werden. Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung 7 Während des Stillstands Mit den Fernbedienungen: Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung12• 3 2 • 3 1 1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. 12212. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. 5/∞ zu [A-B REPEAT], und drücken Sie dann am Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm.Anfang des Teils, den Sie wiederholen möchten 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten
(Punkt A) die Taste ENTER. 5/∞ zu [INTRO], und drücken Sie dann die Taste Die Farbe von [A-B REPEAT] wechselt. ENTER. 3. Drücken Sie am Ende des Teils, den Sie (bei Audio-CDs) (bei Video-CDs) wiederholen möchten (Punkt B), die Taste ENTER. Das Gerät findet “A” und beginnt mit der wiederholten Wiedergabe zwischen “A” und “B”. (bei DVD) (bei Audio-CD) Die ersten 10 Sekunden jedes Stücks werden nacheinander vom ersten Stück an gespielt. Wenn alle Stücke einmal gespielt wurden, wird der Abtastmodus INTRO beendet. Punkt A Punkt B Punkt A Punkt B Zum Beenden der INTRO-Abtastung Drücken Sie die Taste STOP. Das Gerät stoppt und beendet den (bei Video-CD) INTRO-Abtastmodus. Beenden des INTRO-Abtastmodus ohne die Wiedergabe zu stoppen. Verschieben Sie den Zeiger zu [INTRO], und drücken Sie die Taste ENTER. Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs: Punkt A Punkt B Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. TH-A10R_.B41.ger 33 6/7/00, 5:43 pmDeutsch
,Bedienung des DVD-Spielers Kontrollieren der Disc-Zeit [TIME SELECT] Programmieren der Abspielreihenfolge
der Stücke [PROGRAM] Sie können den angezeigten Zeitmodus für Audio- CD und Video-CDs für die Anzeige auf der Sie können die Stücke auf einer Audio-CD oder Fronttafel und im Bildschirmmenü auswählen. Video-CD in der gewünschten Reihenfolge abspielen. 7 Bei Audio-CDs: Jederzeit 7 Während des Stillstands Bei Video-CDs: Während des Stillstands Nur mit der Primärfernbedienung: Mit den Fernbedienungen: Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung12• 3 2 • 3 1 1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. 4 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu [TIME SELECT]. 1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN (bei Audio-CDs) (bei Video-CDs) Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu [PROGRAM], und drücken Sie die Taste ENTER. Die Farbe der Anzeige [PROGRAM] wechselt. (bei Audio-CDs) (bei Video-CDs) Zeitanzeige Zeitanzeige 3. Drücken Sie die Taste ENTER. Bei jedem Tastendruck ENTER ändert sich der Zeitmodus wie folgt: • Während der Wiedergabe (bei Audio-CDs) 3EACH (Verstrichene Zeit des aktuellen Stücks) ∞ 3. Wählen Sie mit den Nummerntasten (1~10, +10) EACH REMAIN (Verbleibende Zeit des aktuellen Stücks) die Stücke in der gewünschten Reihenfolge aus. ∞ Es können bis zu 16 stücke programmiert werden. Sie können ein TOTAL (Gesamte verstrichene Zeit der CD) Stück mehr als ∞ einmal auswählen. TOTAL REMAIN (Gesamte verbleibende Zeit der CD) • Während des Stillstands Auswählen von Nummern 3EACH REMAIN (Verbleibende Zeit des aktuellen Stücks) Auswählen von 1~10: ∞ Drücken Sie die entsprechende. Nummer des ausgewählten TOTAL (0:00) Taste zwischen 1 und 10. Stücks. ∞ Auswählen von 11 und darüber: TOTAL REMAIN (Gesamte verbleibende Zeit der CD) Zum Auswählen von 13: Drücken Sie die Tasten +10 = 3. ∞ Zum Auswählen von 24: Drücken Sie die Tasten: Press +10 = +10 = 4. EACH (0:00) Zum Auswählen von 40: Drücken Sie die Tasten Hinweis: +10 = + 10 = +10 = 10. • Wenn Sie während des Stillstands “EACH REMAIN” auswählen, können Sie das Stück wechseln, indem Sie die Taste ¢ bzw. Falls Sie versehentlich eine falsche Nummer auswählen, 4.drücken. können Sie die Taste STOP drücken, um das eingegebene Programm zu löschen. Wählen Sie dann die gewünschten Stücke nochmals aus. TH-A10R_.B41.ger 34 6/7/00, 5:43 pm,Bedienung des DVD-Spielers
4. Drücken Sie die Taste PLAY, um die programmierte Wiedergabe zu starten. Wenn alle programmierten Stücke abgespielt wurden, stoppt das Gerät, das Programm bleibt jedoch erhalten. Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Beenden der programmierten Wiedergabe Verschieben Sie den Zeiger zu [PROGRAM], und drücken Sie die Taste ENTER. Die Anzeige [PROGRAM] wechselt zu ihrer ursprünglichen Farbe zurück, und der Programminhalt wird gelöscht. Hinweis: • Wenn beim Abspielen einer Audio-CD oder Video-CD weniger als 16 Stücke programmiert wurden, können während der Wiedergabe Stücke hinzugefügt werden.Zufallswiedergabe [RANDOM]
Sie können Stücke in zufälliger Reihenfolge abspielen. 7 Während des Stillstands Mit den Fernbedienungen: Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung12• 3 2 • 3 1 1. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Das Bildschirmmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu [RANDOM]. (bei Audio-CDs) (bei Video-CDs) 3. Drücken Sie die Taste ENTER. Die Farbe der Anzeige [RANDOM] wechselt. Die Zufallswiedergabe beginnt. • Wenn alle Stücke einmal abgespielt wurden, wird die Zufallswiedergabe beendet. • Während der Zufallswiedergabe wird jedes Stück nur einmal abgespielt. Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs: Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Zum Beenden der Zufallswiedergabe Drücken sie die Taste STOP. Hinweis: • Wenn während der Zufallswiedergabe einer Audio-CD können der Zeiger zu [RANDOM] verschoben wird und die Taste ENTER gedrückt wird, wird die Zufallswiedergabe beendet, und mit normaler Wiedergabe ab dem aktuellen Stück begonnen. 35 TH-A10R_.B41.ger 35 6/7/00, 5:44 pmDeutsch
,Empfangen von Radiosendungen
Sie können alle Sender durchlaufen oder mit der Senderspeicherfunktion direkt zu einem bestimmten Sender gehen.Sender manuell einstellen Bedienung des Senderspeichers
Mit den Fernbedienungen: Sobald ein Sender einer Kanalnummer zugewiesen ist, kann er schnell eingestellt werden. Sie können bis zu 30 UKW-Sender und 15 MW Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung Sender speichern. Zum Speichern der Sender ——————————— Denken Sie, bevor Sie anfangen, daran... • Für die folgenden Schritte gibt es eine Zeitbeschränkung. Wenn die Einstellung gelöscht wird, bevor Sie fertig sind, müssen Sie wieder bei Schritt 1 anfangen. Nur Primärfernbedienung: 212111. Drücken Sie die Taste FM/AM, um das Band auszuwählen. 2 • 4 • Das Band wechselt bei jedem Tastendruck zwischen UKW und MW. 1. Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern möchten (siehe “Sender manuell einstellen”). 2. • Wählen Sie den gewünschten UKW-Empfangsmodus, fallsDrücken Sie wiederholt die Taste TUNING UP (FF/ Sie den UKW-Empfangsmodus für diesen Sender speichern ¢) bzw. TUNING DOWN (4/REW) REW, bis möchten. Siehe “Auswählen des UKW-Empfangsmodus” Sie die gewünschte Frequenz gefunden haben. auf Seite 37. • Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die 2. Drücken Sie die Taste MEMORY (¶ REC). Frequenz, bis ein Sender empfangen wird. Die Anzeige “CH-” erscheint, und die Eingabeposition für die Kanalnummer blinkt während ca. 10 Sekunden im Hinweis: Anzeigefenster. • Wenn en Sender mit ausreichender Signalstärke empfangen wird, leuchtet auf der Anzeige die Anzeige TUNED (abgestimmt).. 3. Wählen Sie mit den Nummerntasten 1~10, +10) Wenn ein Programm in UKW Stereo empfangen wird, leuchtet eine Kanalnummer aus, während die außerdem die Anzeige STEREO. Eingabeposition für die Kanalnummer blinkt. • Für Kanalnummer 5 drücken Sie 5. • Für Kanalnummer 15 drücken Sie+10 = 5. • Für Kanalnummer 20 drücken Sie +10 = 10. • Für Kanalnummer 30 drücken Sie +10 = +10 = 10. 4. Drücken Sie die Taste MEMORY (¶ REC) nochmals, während die gewählte Kanalnummer im Anzeigefenster blinkt. Die ausgewählte Kanalnummer hört auf zu blinken. Der Sender wird der ausgewählten Kanalnummer zugewiesen. 5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, bis Sie alle gewünschten Sender gespeichert haben. Zum Löschen eines gespeicherten Senders Wenn Sie einen neuen Sender unter einer bereits benutzten Nummer speichern, wird der vorher gespeicherte Sender gelöscht. TH-A10R_.B41.ger 36 6/7/00, 5:44 pm,Empfangen von Radiosendungen
Zum Einstellen eines gespeicherten Senders ——— Auswählen des UKW-Empfangsmodus Mit der Primärfernbedienung: Wenn eine UKW-Stereosendung schlecht zu empfangen ist oder gestört ist 1 Sie können den UKW-Empfangsmodus während des Empfangseiner UKW-Sendung ändern. • Sie können den UKW-Empfangsmodus für jeden gespeicherten Sender speichern. 2 Mit der Primärfernbedienung: 1. Drücken Sie die Taste FM/AM. • Das Band wechselt bei jedem Tastendruck zwischen UKW und MW. 2. Drücken Sie die Nummerntasten, (1~10, +10), um eine voreingestellt Kanalnummer auszuwählen. 1. Drücken Sie die Taste FM MODE. • Für Kanalnummer 5 drücken Sie 5. • Der UKW-Empfangsmodus wechselt bei jedem Tastendruck • Für Kanalnummer 15 drücken Sie +10 = 5. zwischen “AUTO” und “MONO”. • Für Kanalnummer 20 drücken Sie +10 = 10. • Für Kanalnummer 30 drücken Sie +10 = +10 = 10. AUTO: Wenn ein Programm in Stereo übertragen wird, hören Sie Stereoton, wenn es monaural übertragen wird, hören Sie monauralen Ton. Dieser Modus eignet sich Mit der Sekundärfernbedienung: auch, um das Rauschen zwischen zwei Sendern zu unterdrücken. Die Anzeige AUTO MUTING leuchtet 1 im Anzeigefenster.MONO: Der Empfang wird verbessert, Sie verlieren jedoch den Stereoeffekt. In diesem Modus hören Sie beim Einstellen der Sender Rauschen. Die Anzeige AUTO MUTING im Anzeigefenster erlischt.Beat Cut
Wenn Sie eine MW-Sendung mit viel Rauschen hören, können Sie den BEAT CUT-Modus ändern, indem Sie die Taste FM MODE drücken. Der Betrieb wechselt bei jedem Tastendruck zwischen “BEAT CUT 1” und “BEAT CUT 2”. 2 Wählen Sie die Einstellung, die den reinsten Klang ergibt. 1. Drücken Sie die Taste FM/AM. • Das Band wechselt bei jedem Tastendruck zwischen UKW und MW. 2. Drücken Sie die Taste PRESET UP (+) bzw. PRESET DOWN (–), um die gewünschte Speichernummer auszuwählen. TH-A10R_.B41.ger 37 6/7/00, 5:44 pmDeutsch
,Empfangen von Radiosendungen Nutzung von RDS (Radio Data System) Über im Anzeigefenster angezeigte Buchstaben.
Wenn im Anzeigefenster PS- PTY- oder RT-Signale angezeigt zum Empfangen von UKW-Sendern werden, werden die folgenden Buchstabn benutzt. • Die Anzeige kann nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung Mit RDS können UKW-Sender neben ihren gewöhnlichen unterscheiden und benutzt immer Großschreibung. Programmsignalen ein zusätzliches Signal senden. Die Sender • In der Anzeige können keine Buchstaben mit Akzenten angezeigt schicken zum Beispiel ihren Sendernamen sowie Angaben zur Art werden, “A,” zum Beispiel, kann für “A” mit Akzent stehen, wie des gesendeten Programms (Sport, Musik usw.). z.B. “Å, Ä, Ã, Á, À und ”. Wenn ein UKW-Sender mit RDS-Dienst eingestellt ist, leuchtet die Hinweis: RDS-Anzeige im Anzeigefenster. • Wenn die Suche sofort beendet wird, erscheinen die Anzeigen “PS”, “PTY” und “RT” nicht im Anzeigefenster. Mit der Zentraleinheit können Sie die folgenden Arten von RDS- Signalen empfangen: Suchen eines Programms mit den PTY-Codes PS (Program Service): Zeigt allgemein bekannte Sendernamen an. Einer der Vorteile des RDS-Dienstes besteht darin, dass Sie PTY (Program Type): Zeigt die Art des übertragenen Programms an. Programme einer bestimmten Art durch Angabe der PTY-Codes RT (Radio Text): Zeigt vom Sender übertragene Textmitteilungen an. unter den gespeicherten Sendern (siehe Seite 36) suchen können. EON (Enhanced Other Network): Siehe Seite 39.Zum Suchen eines Programms mit den PTY-Codes
Hinweise: • RDS ist bei MW-Sendungen nicht verfügbar. Denken Sie, bevor Sie anfangen, daran... • RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der • Die PTY-Suche betrifft nur gespeicherte Sender. eingestellte Sender das Signal nicht richtig überträgt oder wenn • Drücken Sie während der Suche die Taste PTY SEARCH, um die das Signal schwach ist. Suche jederzeit während des Vorgangs anzuhalten. • Für die folgenden Schritte gibt es eine Zeitbeschränkung. Wenn WICHTIG die Einstellung gelöscht wird, bevor Sie fertig sind, müssen Sie Stellen Sie an der Primärfernbedienung den Wahlschalter für den wieder bei Schritt 1 anfangen. Fernbedienungsmodus auf RDS, bevor Sie RDS nutzen. • Wenn Sie die Tasten auf der Primärfernbedienung drücken, müssen sie den UKW-Sender mit der PrimärfernbedienungWelche Informationen kann das RDS- ausgewählt haben. Signal bieten? Nur mit der Primärfernbedienung:
Sie können die vom Sender übertragenen RDS-Signale im Anzeigefenster sehen. 2 Nur mit der Primärfernbedienung: 2 RDS ausgewähltRDS
ausgewählt 1 • 3 RDS DISPLAY MODE (THEATER POSITION) 1. Drücken Sie, während ein UKW-Sender läuft, dieTaste PTY SEARCH. Zum Anzeigen der RDS-Signale ————————— Die Anzeige “PTY SELECT” blinkt im Anzeigefenster. Drücken Sie die Taste RDS DISPLAY MODE (THEATER 2. Halten Sie die Taste PTY– bzw. PTY+ gedrückt, bis POSITION), während Sie einem UKW-Sender zuhören. der gewünschte PTY-Code im Anzeigefenster
erscheint, während “PTY SELECT” blinkt. • Bei jedem Tastendruck wechselt die Anzeige wie folgt: Die Anzeige zeigt die rechts angegebenen PTY-Codes an. = PS = PTY = RT = Frequency = (zurück zum Anfang) 3. Drücken Sie nochmals die Taste PTY SEARCH, PS (Program Service): Während des Suchlaufs erscheint “PS”, dann während der im letzten Schritt ausgewählte PTY- werden die Sendernamen angezeigt. Wenn Code noch im Anzeigefenster erscheint. kein Signal gesendet wird, erscheint “NO Während des Suchlaufs wechseln die Anzeige “SEARCH” und PS”. der ausgewählte PTY-Code im Anzeigefenster ab. PTY (Program Type) : Während des Suchlaufs erscheint “PTY”, Die Zentraleinheit durchsucht 30 gespeicherte UKW-Sender, dann wird die Art des übertragenen Programms angezeigt. Wenn kein Signal hält an, wenn Sie den ausgewählten gefunden hat, und stellt gesendet wird, erscheint “NO PTY”. diesen Sender ein. RT (Radio Text) : Während des Suchlaufs erscheint “RT”, dann Zum Fortsetzen der Suche nach dem ersten Anhalten werden die vom Sender gesendeten Drücken Sie nochmals die Taste PTY SEARCH, während die Textmitteilungen angezeigt. Wenn kein Anzeigen im Anzeigefenster blinken. Signal gesendet wird, erscheint “NO RT”. Wenn kein Programm gefunden wird, erschient im Anzeigefenster Frequency (Frequenz) : Senderfrequenz (kein RDS-Dienst). “NOTFOUND”. TH-A10R_.B41.ger 38 6/7/00, 5:44 pm,Empfangen von Radiosendungen
PTY codes 2. Drücken Sie die Taste EON SELECT, bis der gewünschte Programmtyp im Anzeigefenster erscheint. • Bei jedem Tastendruck ändert sich die Anzeige wie folgt: = TA = NEWS/INFO = TA/INFO = TA/NEWS = TA/NEWS/INFO = INFO = NEWS = (zurück zum Anfang) (Information) TA : Verkehrsmeldungen für Ihre Gegend. (Musik) NEWS : Nachrichten. INFO : Programm, das Informationen im weitesten Sinn (Bildung) enthält. (Musik) FALL 1: Wenn das ausgewählte Programmart von einem anderen Sender übertragen wird, während UKW ausgewählt ist. « Wenn ein Sender anfängt, das ausgewählte Programm zu übertragen, schaltet die Zentraleinheit automatisch zu diesem Sender. Die Anzeige für den empfangenen programmart beginnt zu blinken. « (Musik) Wenn das Programm vorbei ist, kehrt die Zentraleinheit zum vorher ausgewählten Sender zurück, bleibt jedoch (Musik) im EON-Bereitschaftsmodus. Die Anzeige für den empfangenen Programmart hört auf zu blinken, leuchtet (Musik) jedoch weiter. (Gesellschaft) (Musik) FALL 2: Wenn das ausgewählte Programm vom Sender übertragen wird, der gerade empfangen wird. « (Musik) Die Zentraleinheit empfängt weiter diesen Sender, die Anzeige für den ausgewählten Programmart beginnt jedoch zu blinken. « Wenn das Programm vorbei ist, hört die Anzeige für den empfangenen Programmart auf zu blinken und leuchtetVorübergehend zu einem Programm Ihrer weiter, die Zentraleinheit bleibt jedoch im EON-Bereitschaftsmodus. Wahl umschalten
Um den Empfang eines von EON ausgewählten Programms zu beenden Ein weiterer praktischer RDS-Dienst nennt sich “EON (Enhanced Drücken Sie die Taste EON, so dass die Programmtypanzeige (TA/ Other Network”). NEWS/INFO) im Anzeigefenster erlischt. Die Zentraleinheit geht in den Die EON-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Sender mit dem EON- EON-Aus-Modus und kehrt zum zuvor ausgewählten Sender zurück. Code empfangen wird. • Jedesmal, wenn Sie die Taste EON drücken, wechselt der EON- Dadurch kann die Zentraleinheit vorübergehend von einem anderen Modus zwischen Bereitschaftsmodus und Aus-Modus. Sender zu einem Programm Ihrer Wahl wechseln (NEWS (Nachrichten), TA (Verkehrsmeldungen) und/oder INFO). Dies Hinweise: funktioniert außer in den folgenden Fällen: • Die von manchen Sendern übertragenen EON-Daten sind • Wenn Sie einen Sender ohne RDS eingestellt haben (alle MW möglicherweise nicht mit der Zentraleinheit kompatibel. Sender und manche UKW-Sender). • Wenn Sie im EON-Bereitschaftsmodus die Quelle wechseln, wird der • Wenn Sie einer anderen Quelle als UKW-Sendungen zuhören. EON-Bereitschaftsmodus vorübergehend aufgehoben. • Wenn die Zentraleinheit ausgeschaltet ist. • Während ein Programm empfangen wird, das von der EON-Funktion eingestellt wurde, können die Quellenauswahltasten und die Taste PTY SEARCH nicht benutzt werden. Denken Sie, bevor Sie anfangen, daran... • Die EON-Funktion wirkt nur auf gespeicherte Sender. Wenn eine Notfallsendung (ALARM-Signal) von einem UKW- Sender übertragen wird: Nur mit der Primärfernbedienung: Notfallsendungen werden nur dann automatisch ausgewählt, wenn ein das RDS-Signal übertragender UKW-Sender ausgewählt ist. 2 Notfallsendungen werden nicht ausgewählt, während MW Senderund solche ohne RDS ausgewählt sind, während andere Quellen RDS ausgewählt ausgewählt sind und während die Zentraleinheit ausgeschaltet ist (Standby). 1 Das TEST-Signal wird für Gerätetests benutzt - um zu prüfen, obes das ALARM-Signal richtig empfängt. Das TEST-Signal hat dieselbe Wirkung auf die Zentraleinheit, wie 1. das ALARM-Signal. Wenn das TEST-Signal empfangen wird,Drücken Sie die Taste EON (ENTER), so dass der zuletzt schaltet die Zentraleinheit automatisch zu dem Sender um, der das ausgewählte Programmtyp im Anzeigefenster erscheint. TEST-Signal sendet. Während des Empfangs des TEST-Signals Die Zentraleinheit geht in den EON-Bereitschaftsmodus. Wenn die erscheint die Anzeige “TEST” im Anzeigefenster. Zentraleinheit im EON-Bereitschaftsmodus ist, ist sie zum Empfang der von Ihnen ausgewählten EON-Daten bereit (TA/ NEWS/INFO). 39 TH-A10R_.B41.ger 39 6/7/00, 5:44 pmDeutsch
,Vornehmen verschiedener EinstellungenB
Über das Bildschirmmenü können eine Reihe von Einstellungen vorgenommen werden. Es gibt zwei Bildschirmmenüs zum Vornehmen von Einstellungen: Für die Verstärkereinstellungen (AV amplifier settings) und für die DVD-Einstellungen (DVD settings). Die Menüs MAIN MENU (Hauptmenü), SOUND MENU (Klangmenü) und SPEAKER MENU (Lautsprechermenü) für die Verstärkereinstellungen können nur mit der Primärfernbedienung enutzt werden. Das Menü DVD MENU für die DVD-Einstellungen kann sowohl mit der Primär- als auch mit der Sekundärfernbedienung benutzt werden.WICHTIG
Stellen Sie an der Primärfernbedienung den Wahlschalter für den Fernbedienungsmodus auf ON SCREEN/MENU, bevor Sie die Bildschirmanzeige benutzen.Menü “AV Amplifier Settings” Menü “DVD Settings” (DVD-
(Verstärkereinstellungen) Einstellungen) Die folgenden Menüs sind für die Verstärkereinstellungen verfügbar. Das folgende Menü ist für die DVD-Einstellungen verfügbar. MAIN MENU ———————————————— DVD MENU ————————————————— SOUND MENU———————————————— SPEAKER MENU ——————————————— TH-A10R_.B51.ger 40 5/7/00, 2:57 pm,Einstellungen im MAIN MENU (Hauptmenü)
Für die Einstellungen im MAIN MENU brauchen Sie die ON SCREEN LANGUAGE Primärfernbedienung. Die Bildschirmsprache ist die im MAIN MENU, dem SOUND Benutzte Tasten ——————————————— MENU, dem SPEAKER MENU und dem DVD MENU benutzte MAIN ON SCREEN und Cursortasten 2/3/5/∞. Sprache. Die Bildschirmsprache ist auf ENGLISH gesetzt. Die Option ON SCREEN LANGUAGE ist bei dieser Anlage nicht verfügbar. ON SCREEN LANGUAGE MAIN ON SCREEN ON SCREEN/MENU Einstellen des SLEEP TIMER ausgewählt (Siehe Seite 20) 1. Öffnen Sie das MAIN MENU. Siehe “Öffnen des MAIN MENU”. 2/3/5/∞ Cursortasten 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu SLEEP TIMER.Öffnen des MAIN MENU
3. Wählen Sie die Schlummerzeit mit den 1. Stoppen Sie die DVD-Bildwiedergabe auf dem Cursortasten 2/3. Fernsehbildschirm. Wählen Sie die Schlummerzeit in Minuten aus den folgenden: Wählen Sie eine andere Wiedergabequelle als den Tuner. Drücken Sie die Taste STOP zum Beenden der Wiedergabe, OFF j 10 j 20 j 30 j 60 j 90 j 120 j 150 wenn die Wiedergabequelle DVD ist. 5 5 2. Drücken Sie die Taste MAIN ON SCREEN. • Wenn der SLEEP TIMER bereits gesetzt wurde, können Sie hier die verbleibende Zeit bestätigen bzw. ändern. Das MAIN MENU wird angezeigt. Wird als “Etikett” bezeichnet. Elemente Diese Pfeil wird als “Zeiger” bezeichnet. 3. Drücken Sie nochmals die Taste MAIN ON SCREEN, um das MAIN MENU zu schließen, wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben. TH-A10R_.B51.ger 41 5/7/00, 2:57 pmDeutsch
,Einstellungen im MAIN MENU (Hauptmenü) Ändern des DECODE MODE 3. Wählen Sie den DSP Mode mit den Cursortasten 2/3.
(Siehe Seite 18) Wenn die Quelle DVD ist: Mit dieser Option wird der Decode-Modus für den Digitalton geändert. Sie können zwischen Für den normalen Gebrauch wird die Standardeinstellung [AUTO/ “SURROUND” j und “OFF” wählen. PCM] empfohlen. Wenn die Wiedergabequelle DVD ist, können Sie einen Decode- Wenn die Quelle nicht DVD oder TUNER* ist: Modus auswählen. Sie können zwischen den folgenden wählen: j SURROUND j THEATER j LIVE CLUB j DANCE 1. Öffnen Sie das MAIN MENU CLUB j HALL j PAVILION j OFF j (zurück zum Anfang) Siehe Seite 41 ”Öffnen des MAIN MENU”. * Wenn als Quelle TUNER gewählt ist, wird das MAIN 2. Verschieben sie den Zeiger mit den Cursortasten MENU nicht angezeigt. 5/∞ zu DECODE MODE.Regeln der Lautstärke
(Siehe Seite 16) 1. Öffnen Sie das MAIN MENU Siehe Seite 41, “Öffnen des MAIN MENU”. 3. Wählen Sie den DECODE MODE mit den 2. Verschieben sie den Zeiger mit den Cursortasten Cursortasten 2/3. 5/∞ zu VOLUME. Die folgenden Decode-Optionen sind verfügbar: AUTO/PCM, DOLBY DIGITAL, DTS und MPEG. • Sie finden Angaben zu den Decode-Modi auf Seite 18. Hinweis: • Bei allen Decode-Modi außer AUTO/PCM kann nur Ton von Discs wiedergegeben werden, die mit diesem Modus aufgenommen wurden. 3. Wählen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Setzen Sie daher den Decode-Modus nach dem Abspielen einer Cursortasten 2/3. Disc immer zu “AUTO/PCM” zurück. Drücken Sie die Taste 3 um die Lautstärke zu erhöhen.Ändern des DSP MODE Drücken Sie die Taste 2 um die Lautstärke zu vermindern.
(Siehe Seite 20) 1. Öffnen Sie das MAIN MENU. Siehe Seite 41 “Öffnen des MAIN MENU”. 2. Verschieben sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu DSP MODE. TH-A10R_.B51.ger 42 5/7/00, 2:57 pm,Einstellungen im SOUND MENU
Für die Einstellungen im SOUND MENU brauchen Sie die Einstellen der Balance Primärfernbedienung. Einstellen der Balance der vorderen Lautsprecher. Benutzte Tasten ——————————————— MAIN ON SCREEN und Cursortasten 2/3/5/∞. 1. Öffnen Sie das SOUND MENU. Siehe “Öffnen des SOUND MENU”. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu BALANCE. MAIN ON SCREEN ON SCREEN/MENU ausgewählt 3. Stellen Sie die Balance mit den Cursortasten 2/3 ein. Drücken Sie die Taste 2 um die Balance nach links zu verschieben. Drücken Sie die Taste 3 um die Balance nach rechts zu verschieben.Benutzen der Funktion “LOUDNESS”
2/3/5/∞ Cursortasten Bei niedriger Lautstärke, wird es schwierig Töne im höchsten und tiefsten Frequenzbereich zu hören. Wenn die Funktion “Loudness” eingeschaltet wird, werden die hohen und tiefen Frequenzen verstärkt, um bei niedriger Lautstärke einen volleren Klang zu erzeugen. 1. Öffnen Sie das SOUND MENU. Siehe “Öffnen des SOUND MENU”Öffnen des SOUND MENU 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten
5/∞ zu LOUDNESS. 1. Stoppen Sie die DVD-Bildwiedergabe auf dem Fernsehbildschirm. Wählen Sie eine andere Wiedergabequelle, als den Tuner. Drücken Sie die Taste STOP zum Beenden der Wiedergabe, wenn die Wiedergabequelle DVD ist. 2. Drücken Sie die Taste MAIN ON SCREEN. Das MAIN MENU wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 cursors to select ON or OFF. 3. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten Durch Drücken der Tasten 2/3 wird zwischen ON und OFFumgeschaltet. 2/3 zum Etikett SOUND MENU. 4. Drücken Sie nochmals die Taste MAIN ON SCREEN, um das SOUND MENU zu schließen, wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben. TH-A10R_.B51.ger 43 5/7/00, 2:57 pmDeutsch
,Einstellungen im SOUND MENU Regeln des Eingangssignals Einstellen des Dynamikbereichs
(Siehe Seite 19) Der Dynamikbereich kann komprimiert werden (Unterschied Wenn bei der Wiedergabe von einem Analoggerät der DSP-Modus- zwischen dem lautesten und dem leisesten Audiosignal). Effekt benutzt wird, ist der Klang manchmal verzerrt, da das Dies ist praktisch, wenn Sie nachts Surround-Ton hören. Eingangssignal zu stark ist. In diesen Fällen kann der Pegel des Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Quelle in Dolby Digital Eingangssignals gedämpft werden. Es können nur Eingangssignale von Analoggeräten (TV SOUND, VCR, TAPE, AUX, MD, DBS) so aufgenommen wurde. geregelt werden. 1. Öffnen Sie das SOUND MENU 1. Öffnen Sie das SOUND MENU. Siehe Seite 43 “Öffnen des SOUND MENU”. Siehe Seite 43 “Öffnen des SOUND MENU” 2. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den CursortastenVerschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu COMPRESSION. 5/∞ zu INPUT ATT. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 ON (Ein) oder 3. Wechseln Sie mit den Cursortasten 2/3 zwischen NORMAL. MID (Mittel), LARGE (Groß) und OFF (Aus). Durch Drücken der Tasten 2/3 wird zwischen ON und MID : Komprimiert den Dynamikbereich geringfügig NORMAL umgeschaltet. ON: LARGE : Maximale Kompression des Dynamikbereichs (fürWird zur Verminderung der Klangverzerrung empfohlen. NORMAL: Standardeinstellung nachts empfohlen) OFF : Mit dieser Option hören Sie Surround-Ton mit dem Hinweise: normalen Dynamikbereich. • Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf digitale Signale. • Im Modus ATT leuchtet im Anzeigefenster ATT. Wenn jedoch die Wiedergabequelle digital ist, (DVD usw.) erlischt diese Anzeige. Einstellen des DSP-Effekts Sie leuchtet wieder, wenn die Wiedergabe zu einem Analoggerät umgeschaltet wird. Einstellen der DSP-Effekte (Digital Signal Processor). • Selbst im Modus erfolgt die Wiedergabe ohne Senkung des Eingangssignalpegels, wenn der DSP-Modus ausgeschaltet wird Sie können für jeden DAP-Modus Einstellungen vornehmen und (“DSP OFF”). diese speichern.Einstellen des Ausgangspegels des Sub- 1. Öffnen Sie das SOUND MENU Woofers Siehe Seite 43 “Öffnen des SOUND MENU”.
Wenn der Ausgangspegel des Sub-Woofers zu hoch ist, können Sie ihn mit dem LFE Attenuator senken. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu DSP EFFECT. 1. Öffnen Sie das SOUND MENU. Siehe Seite 43 “Öffnen des SOUND MENU”. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu LFE ATT. 3. Wählen Sie den DSP-Effekt mit den Cursortasten 2/3. Wählen Sie eine DSP-Effektstufe zwischen 1 ~ 5. • Wenn das Symbol “- -” erscheint, kann der Zeiger nicht zum DSP-Effekt verschoben werden. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 ON (Ein) oder OFF (Aus). Durch Drücken der Tasten 2/3 wird zwischen ON und OFF umgeschaltet. ON: Wird zur Verminderung der Klangverzerrung empfohlen. NORMAL: Standardeinstellung. TH-A10R_.B51.ger 44 5/7/00, 2:57 pm,Einstellungen im SPEAKER MENU
Für die Einstellungen im SPEAKER MENU brauchen Sie die Öffnen des SPEAKER MENU Primärfernbedienung. Benutzte Tasten ——————————————— 1. Stoppen Sie die DVD-Bildwiedergabe auf dem MAIN ON SCREEN, Cursortasten 2/3/5/∞ und ENTER. Fernsehbildschirm. Wählen Sie eine andere Wiedergabequelle, als den Tuner. Drücken Sie die Taste STOP zum Beenden der Wiedergabe, wenn die Wiedergabequelle DVD ist. 2. Drücken Sie die Taste MAIN ON SCREEN. Das MAIN MENU wird angezeigt. 3. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten MAIN ON SCREEN 2/3 zum Etikett SPEAKER MENU. 4. Drücken Sie nochmals die Taste MAIN ON SCREEN, ON SCREEN/MENU um das SPEAKER MENU zu schließen, wenn Sie ausgewählt die Einstellungen abgeschlossen haben.Umschalten des Lautsprechermodus
1. Öffnen Sie das SPEAKER MENU. Siehe “Öffnen des SPEAKER MENU” 2/3/5/∞ Cursortasten und ENTER 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu STANDARD. Lautsprecher modus Bevor Sie Lautsprechereinstellungen vornehmen —— Es gibt zwei Lautsprechermodi: STANDARD und EXPERT. STANDARD : Dies ist die Standardeinstellung für den Einsatz der 3. Schalten Sie mit den Cursortasten 2/3 zwischen mit der Anlage gelieferten Lautsprecher. STANDARD und EXPERT um. EXPERT : Benutzen Sie die Einstellung EXPERT, wenn die Die verfügbaren Optionen werden jeweils hervorgehoben. Platzierung der Lautsprecher keinen vollen 3- dimensionalen Surround-Ton zulässt, oder wenn andere Lautsprecher eingesetzt werden, als die mit der Anlage gelieferten. Lautsprechermodus Wenn der Lautsprechermodus auf STANDARD gesetzt ist, kann nur der Lautsprechermodus selbst geändert werden. Alle anderen Optionen (grau dargestellt) können nicht ausgewählt werden. Wenn der Lautsprechermodus auf EXPERT gesetzt wird, können zusätzliche Lautsprechereinstellungen vorgenommen werden. (Die verfügbaren Optionen werden hervorgehoben.) TH-A10R_.B61.ger 45 5/7/00, 2:58 pmDeutsch
,Einstellungen im SPEAKER MENU Spielen eines Testtons 4. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 SPEAKER SIZE aus.
Durch Drücken der Cursortasten 2/3 wird zwischen den Achten Sie darauf, dass der Tonmodus auf “SURROUND ON” oder folgenden Einstellungen umgeschaltet: “THEATER“ gestellt ist. Der Testton kann nur in diesen Modi gespielt werden. jSPEAKER SIZEjSPEAKER LEVELjDELAYj 1. Öffnen Sie das SPEAKER MENU. 5. Lautsprechergröße einstellen Siehe Seite 45 “Öffnen des SPEAKER MENU”. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zum Parameter, den Sie einstellen möchten, und stellen Sie diesen 2. Parameter dann mit den Cursortasten 2/3 ein.Setzen Sie den Lautsprechermodus zu EXPERT. Das Notensymbol auf dem Bildschirm gibt an, welcher Lautsprecher ausgewählt ist. 3. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten Notensymbol 5/∞ zu TEST TONE. Ausgewählter 4. ParameterDrücken Sie die Taste ENTER. Notensymbol Lautsprecherparameter ———————————— Lautsprechergröße Wählen Sie LARGE, wenn der in der jeweiligen Lautsprecherbox integrierte Konuslautsprecher einen Durchmesser von 12 cm oder mehr hat. Die Testtöne werden in der folgenden Reihenfolge gespielt: Wählen Sie SMALL, wenn der Durchmesser weniger als 12 cm beträgt. Wenn Sie die vorderen, hinteren und den mittleren Lautsprecher Lautsprecher vorne links = mittlerer Lautsprecher = Lautsprecher vorne rechts dieser Anlage benutzen, müssen Sie SMALL auswählen, da sie ± ≠ sonst beschädigt werden können. Lautsprecher hinten links + Lautsprecher hinten rechts Wenn Sie LARGE auswählen, konnen die Lautsprecher • Das Notensymbol auf dem Bildschirm wird zum aktiven beschädigt werden. Lautsprecher verschoben. An der Zentraleinheit leuchtet die F. SP : Zum Einstellen der Größe der Lautsprecher vorne links Kanalanzeigelampe für den aktiven Lautsprecher, und die und rechts. Bezeichnung des aktiven Lautsprechers erscheint im Durch Drücken der Cursortasten 2/3 wird zwischen den Anzeigefenster, was die Konfiguration der folgenden Einstellungen umgeschaltet: Audiokanalanzeigelampen wiedergibt. SMALL jLARGE • Der Testton ist 6. C. SP : Zum Einstellen der Größe des mittleren Lautsprechers. Durch Drücken der Cursortasten 2/3 wird zwischen den Zum Beenden des Testtons verschieben Sie den Zeiger zu TEST folgenden Einstellungen umgeschaltet: TONE, und drücken die Taste ENTER. Wenn für F.SP “SMALL” ausgewählt ist:: SMALL j OFF Hinweis: Wenn für F.SP “LARGE” ausgewählt ist: • Der Testton wird beendet, wenn der Zeiger von TEST TONE weg j SMALL j LARGE j OFF j verschoben wird, während im Lautsprecher-Auswahlfeld die Anzeige • Wählen Sie OFF, falls der mittlere Lautsprecher nicht “SPEAKER SIZE” oder “DELAY“ angezeigt wird. angeschlossen bzw. nicht in Gebrauch ist. Einstellungen können bei ertönendem Ton nur dann R. SP : Zum Einstellen der Größe der Lautsprecher hinten. eingegeben werden,wenn im Lautsprecher- Durch Drücken der Cursortasten 2/3 wird zwischen den Lautsprecher-Auswahlfeld die Auswahlfeld folgenden Einstellungen umgeschaltet: Anzeige “SPEAKER LEVEL” Wenn für F.SP “SMALL” ausgewählt ist: erscheint. SMALL j OFF Wenn für F.SP “LARGE” ausgewählt ist: j SMALL j LARGE j OFF jEinstellen der Lautsprechergröße • Wählen Sie OFF, falls die hinteren Lautsprecher nicht
angeschlossen bzw. nicht in Gebrauch sind. 1. CROSS OVER : Wenn Sie vorne, hinten oder in der Mitte einenÖffnen Sie das SPEAKER MENU. kleinen Lautsprecher mit schwachem Bass Siehe Seite 45 “Öffnen des SPEAKER MENU”. einsetzen, können Sie den Basston zum Sub- Woofer umleiten. Wählen Sie eine 2. Setzen Sie den Lautsprechermodus zu EXPERT. Umschaltfrequenz, die der Größe des kleinen Lautsprechers entspricht. 3. Verschieben Sie den Zeiger mit den Durch Drücken der Cursortasten 2/3 wirdCursortasten5/∞ zum Lautsprecher-Auswahlfeld. zwischen den folgenden Einstellungen umgeschaltet:200Hz j 100Hz j 120Hz
Umschaltfrequenz Lautsprecherdurchmesser Lautsprecher- 100Hz ca. 10 cm 120Hz ca. 8 cm Auswahlfeld 200Hz ca. 4 cm BASS : BASS ist fest auf SUBWOOFER eingestellt. Diese Option kann nicht verändert werden. TH-A10R_.B61.ger 46 5/7/00, 2:58 pm,Einstellungen im SPEAKER MENU Einstellen des Lautsprecherpegels Einstellen der Verzögerung
1. Die Verzögerung für den mittleren und die hinteren Lautsprecher wirdÖffnen Sie das SPEAKER MENU. berechnet, indem der Abstand zwischen den hinteren/dem mittleren Siehe Seite 45 “Öffnen des SPEAKER MENU” Lautsprecher und der Hörposition mit demjenigen zwischen den vorderen 2. Lautsprechern und der Hörposition verglichen wird.Setzen Sie den Lautsprechermodus zu EXPERT. 3. 1. Öffnen Sie das SPEAKER MENU.Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten Siehe Seite 45 “Öffnen des SPEAKER MENU” 5/∞ zum Lautsprecher-Auswahlfeld.Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 SPEAKER 2. Setzen Sie den Lautsprechermodus zu EXPERT. LEVEL (Lautsprecherpegel).
Durch Drücken der Cursortasten 2/3 wird zwischen den folgenden 3. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten Einstellungen umgeschaltet: 5/∞ zum Lautsprecher-Auswahlfeld. jSPEAKER SIZEjSPEAKER LEVELjDELAYj Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 DELAY (Verzögerung). Durch Drücken der Cursortasten 2/3 wird zwischen den folgenden Einstellungen umgeschaltet: jSPEAKER SIZEjSPEAKER LEVELjDELAYj 4. Spielen Sie einen Testton (nur wenn der DSP-Modus zu “SURROUND ON” oder “THEATER”
gesetzt ist. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu TEST TONE, und drücken Sie die Taste ENTER. 4. Einstellen der Verzögerung. Hinweis: Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ czu dem • Der Lautsprecherpegel kann nur eingestellt werden, wenn ein Parameter, den Sie einstellen möchten. Stellen Sie dann mit den Testton gespielt wird. Cursortasten 2/3 die Verzögerung ein. • Lautsprecher, deren Größe auf OFF gestellt ist, spielen keinen Das Notensymbol auf dem Bildschirm gibt an, welcher Lautsprecher Testton. ausgewählt ist. 5. Einstellen des Lautsprecherpegels Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu dem Notensymbol Parameter, den Sie einstellen möchten. Stellen Sie dann mit den – – Cursortasten 2/3 den Pegel ein. einstellbare Das Notensymbol auf dem Bildschirm gibt an, welcher Lautsprecher Parameter ausgewählt ist. C. SP : Zum Einstellen der Verzögerung des mittleren Lautsprechers. Notensymbol Die Verzögerung kann zwischen 0 ms und 5 ms eingestellt werden. Einstellbare Wenn der Abstand zwischen der Hörposition und dem Parameter mittleren Lautsprecher ähnlich ist, wie derjenige zwischen den vorderen Lautsprechern und der Hörposition, kann die C.SP : Verzögerung auf 0 ms gestellt werden. Verlängern Sie diePegel des mittleren Lautsprechers einstellen. R.L. SP : Pegel des Lautsprechers hinten links einstellen. Verzögerung, wenn der Abstand zum mittleren Lautsprecher R.R. SP : Pegel des Lautsprechers hinten rechts einstellen. geringer ist. SUB WOOFER: Pegel des Sub-Woofers einstellen. • Eine Verlängerung bzw. Verkürzung der Verzögerung um 1 ms entspricht einer Änderung des Abstands um 30 cm. • Der Pegel jedes Lautsprechers kann zwischen –10 dB und +10 dB R. SP : Zum Einstellen der Verzögerung der hinteren Lautsprecher. eingestellt werden. Die Verzögerung kann zwischen 0 ms und 15 ms eingestellt • Mit dem Symbol “ – – ” gekennzeichnete Lautsprecher können werden. nicht eingestellt werden. Wenn der Abstand zwischen der Hörposition und den hinteren • Der Pegel der F. SP vorderen Lautsprecher kann nicht eingestellt Lautsprechern ähnlich ist, wie derjenoge zwischen den werden. vorderen Lautsprechern und der Hörposition, kann die • Verzögerung auf 0 ms gestellt werden. Verlängern Sie dieSie können die Einstellungen für den mittleren und die hinteren Verzögerung, wenn der Abstand zu den hinteren Lautsprechern Lautsprecher für jeden DSP-Modus speichern. geringer ist. Nach dem Einstellen der Lautsprecherpegel • Eine Verlängerung bzw. Verkürzung der Verzögerung um 1 6. ms entspricht einer Änderung des Abstands um 30 cm.Beenden Sie das Spielen des Testtons. • Mit dem Symbol “ – – ” gekennzeichnete Lautsprecher können Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu TEST nicht eingestellt werden. TONE, und drücken Sie die Taste ENTER. • “CROSS OVER” hat dieselbe Auswirkung, wie die Einstellung mit “SPEAKER SIZE”. TH-A10R_.B61.ger 47 5/7/00, 2:58 pmDeutsch
,Einstellungen im DVD MENU
Um im Bildschirmmenü DVD MENU DVD-Einstellungen Öffnen des DVD MENU vorzunehmen, können Sie sowohl die Primär- als auch die Sekundärfernbedienung benutzen. 1. Wechseln Sie die Quelle zu DVD, und stoppen Sie Benutzte Tasten ——————————————— die Wiedergabe. DVD ON SCREEN und die Cursortasten 2/3/5/∞. Drücken Sie die Taste 0 an der Zentraleinheit, um die Disc- Schublade zu öffnen, falls eine Video-CD oder eine Audio-CD Primärfernbedienung eingelegt ist. 2. Drücken Sie die Taste DVD ON SCREEN. Das DVD MENU wird angezeigt. MAIN ON SCREEN 3. Drücken Sie nochmals die Taste DVD ON SCREEN, ON SCREEN/MENU um das DVD MENU zu schließen, wenn Sie die ausgewählt Einstellungen abgeschlossen haben.Auswählen der Menüsprache
Manche DVDs haben mehrsprachige Menüs. Für diese Discs können Sie die Standardsprache für die Menüanzeige auswählen. 2/3/5/∞ Cursortasten 1. Öffnen Sie das DVD MENU. Siehe “Öffnen des DVD MENU”. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu MENU LANGUAGE. Sekundärfernbedienung 3. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 eine Standardmenüsprache aus. Durch Drücken der Cursortasten wird zwischen den folgenden Optionen umgeschaltet: \ ENGLIGH \ SPANISH\ FRENCH \ CHINESE \ GERMAN \ ITALIA \ JAPANESE \ Sprachcode (AA~ZU) \ (zurück DVD ON SCREEN zum Anfang) (siehe “Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen”.) 2/3/5/∞ Cursortasten Hinweis: • Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar ist, schaltet die Anzeige zu einer verfügbaren Sprache um. TH-A10R_.B61.ger 48 5/7/00, 2:58 pm,Einstellungen im DVD MENU Auswählen der Tonsprache Auswählen der Untertitelsprache
Bei manchen DVDs kann der Ton in mehreren Sprachen abgespielt Manche DVDs enthalten Untertitel in mehreren Sprachen. Für diese werden. Für diese Discs kann eine Standardsprache für die Discs kann eine Standardsprache für die Anzeige der Untertitel Tonwiedergabe eingestellt werden. eingestellt werden. 1. Öffnen Sie das DVD MENU 1. Öffnen Sie das DVD MENU. Siehe Seite 48, “Öffnen des DVD MENU”. Siehe Seite 48, “Öffnen des DVD MENU”. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu AUDIO LANGUAGE. 5/∞ zu SUBTITLE. 3. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 eineWählen Sie mit den Cursortasten 2/3 eine Vorgabeuntertitelsprache aus. Vorgabetonsprache aus. Durch Drücken der Cursortasten wird zwischen den folgenden Durch Drücken der Cursortasten wird zwischen den folgenden Optionen umgeschaltet: Optionen umgeschaltet: \ ENGLISH \ SPANISH\ FRENCH \ CHINESE \ GERMAN \ ENGLISH \ SPANISH\ FRENCH \ CHINESE \ GERMAN \ ITALIAN \ JAPANESE \ Sprachcode ( AA ~ ZU) \ \ ITALIAN \ JAPANESE \ código de lenguaje ( AA ~ ZU) \ (zurück zum Anfang) (zurück zum Anfang) (Siehe “Anhang A: Liste der Sprachen und ihrer Abkürzungen”.) (Siehe “Anhang A: Liste der Sprachen und ihrer Abkürzungen”.) Hinweis: Hinweis: • Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar ist, • Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar ist, werden die Untertitel in einer verfügbaren Sprache angezeigt. wird der Ton in einer verfügbaren Sprache abgespielt.Einstellungen der Bildschirmführung
Während der DVD-Wiedergabe kann die Anzeige einer Bildschirmführung, die Symbole oder Buchstaben in das Bild einblendet, EIN bzw. AUS geschaltet werden. 1. Öffnen Sie das DVD MENU. Siehe Seite 48, “Öffnen des DVD MENU”. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu ON SCREEN GUIDE. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 ON (Ein) oder OFF (Aus). Durch Drücken der Cursortasten wird zwischen EIN und AUS umgeschaltet. ON : Anzeige von Symbolen und Buchstaben. OFF : Keine Anzeige von Symbolen und Buchstaben. TH-A10R_.B61.ger 49 5/7/00, 2:58 pmDeutsch
,Einstellungen im DVD MENU Auswählen des Monitortyps Einstellen des Bildschirmschoners
Die meisten Film-DVDs sind für Breitbild-Fernsehgeräte mit einem Mit dem Setzen des Bildschirmschoners verhindern Sie das Höhen-zu-Breitenverhältnis von 16:9 aufgenommen. Die Durchbrennen des Bildschirms. Wiedergabe dieser Breitbild-Fernsehbilder kann für die Anzeige auf einem normalen Fernsehgerät mit einem Höhen-zu- Breitenverhältnis von 4:3 optimiert werden. 1. Öffnen Sie das DVD MENU Siehe Seite 48, “Öffnen des DVD MENU”. 1. Öffnen Sie das DVD MENU Siehe Seite 48, “Öffnen des DVD MENU”. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu SCREEN SAVER. 2. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu MONITOR TYPE. 3. Wählen Sie mit den Cursortasten 2/3 einenBildschirmschonermodus.
3. Durch Drücken der Cursortasten wird zwischen den folgendenWählen Sie mit den Cursortasten 2/3 den Bildschirmschonermodi umgeschaltet: MODE 1, MODE 2,Monitortyp. DIMMER und OFF (Aus).
Durch Drücken der Cursortasten wird zwischen den folgenden Monitorkonfigurationen umgeschaltet: MODE 1 : Das Bildschirmschonerbild erscheint und läuft. MODE 2 : Das Bildschirmschonerbild erscheint und läuft 4:3 LB (Briefkastenumwandlung): nicht. Seleccione esta opción para la DIMMER : Das aktuelle Bild wird dunkel. reproducción con un aparato de TV OFF : Die Bildschirmschonerfunktion ist aus. con formato de 4:3. La imagen se visualizará con una Hinweise: barra negra en la parte superior e • Wählen Sie einen anderen Modus, wenn der Bildschirm in MODE inferior de la pantalla. Los bordes 1 des Bildschirmschoners flimmert. izquierdo y derecho se mantendrán. • Wenn zusätzlich zur Bildschirmschonerfunktion DIMMER ausgewählt ist, wird das Anzeigefenster außerdem gedimmt. 4:3 PS (Pan-scan Conversion): Wählen Sie einen anderen Modus, um dies zu verhindern. Wählen Sie diese Option für die • Denken Sie bitte daran, dass der Bildschirm durchbrennen kann, Wiedergabe auf einem Fernsehgerät wenn der Bildschirmschoner ausgeschaltet ist. mit einem Höhen-zu-Breitenverhältnis von 4:3. das Bild wird mit einem schwarzen Rand oben und unten dargestellt. Der linke und rechte Rand des Bilds bleiben erhalten. WIDE (16:9) (Breitbild-Fernsehbildschirm 16:9): Wählen Sie diese Option für die Wiedergabe auf einem Breitbild- Fernsehgerät. Hinweis: • Wenn die DVD nicht für Pan-Scan optimiert wurde, wird das Bild in 4:3 LB (Briefkastenumwandlung) dargestellt, selbst wenn 4:3 PS (Pan-Scan-Umwandlung) ausgewählt wurde. TH-A10R_.B61.ger 50 5/7/00, 2:58 pm,Beschränkung des Abspielens durch Kinder
Diese Funktion verhindert, entsprechend einer vom Benutzer 3. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten eingestellten Stufe, das Abspielen von DVDs, die gewaltsame (und 5/∞ zu “Set Level”, und wählen Sie dann mit den andere) Szenen enthalten. Cursortasten 2/3 die Stufe der Kindersicherung. Wenn z.B. ein Film, der gewaltsame Szenen enthält, die Jedesmal, wenn die Cursortaste 3, gedrückt wird, wechselt die Kindersicherungsfunktion unterstützt, können Szenen, von denen Kindersicherungsstufe wie folgt: Sie nicht möchten, dass Kinder sie sehen, ausgeschnitten oder durch = “LEVEL 1” ~ “LEVEL 8” = “– –” (Keine Beschränkung) = andere Szenen ersetzt werden. (zurück zum Anfang)Kindersicherung zum ersten Mal einstellen
[PARENTAL LOCK] DE 7 Während eine DVD still steht oder keine Disc eingelegt ist Mit der Primärfernbedienung: Ausgewählte Stufe 5 • “ LEVEL 1” ist die strengste Stufe.Das Abspielen von Discs mit einer Bewertung über der ausgewählten Stufe wird beschränkt. ON SCREEN/MENU 4. Drücken Sie die Taste ENTER. ausgewählt 5. Geben Sie mit den Nummerntasten (0 ~ 9) Ihre vierstellige Kennzahl ein. 1 • 2 • 3 • 4 • 6DE
1. Drücken Sie bei gedrückt gehaltener Taste STOP die Taste ENTER. Das Bildschirmmenü PARENTAL LOCK erscheint auf dem 6 Drücken Sie die Taste ENTER. Fernsehbildschirm. Die Kindersicherungsstufe und die Kennzahl sind eingestellt. Der Zeiger geht zu “ EXIT”. 2. Verschieben sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu “Country Code”, wählen Sie dann mit den Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs PARENTAL LOCK Cursortasten 2/3 “DE” als Ländercode, und Drücken Sie nochmals die Taste ENTER. drücken Sie die Taste ENTER.DE
Ländercode TH-A10R_.B61.ger 51 5/7/00, 2:58 pmDeutsch
,Beschränkung des Abspielens durch Kinder
Zum Ändern der Einstellungen ————————— Kindersicherung vorübergehend aufheben 7 Während eine DVD still steht oder keine Disc eingelegt ist Wenn Sie eine strenge Kindersicherungsstufe einstellen, werden manche Discs überhaupt nicht abgespielt. Wenn Sie solch eine Disc 1. Drücken Sie bei gedrückt gehaltener Taste STOP einlegen und versuchen, sie abzuspielen, erscheint das die Taste ENTER. Kindersicherungsmenü auf dem Fernsehbildschirm, und Sie werden Das Bildschirmmenü PARENTAL LOCK erschient auf dem gefragt, ob Sie die Kindersicherung vorübergehend aufheben Fernsehbildschirm. möchten. 2. Geben Sie Ihre aktuelle vierstellige Kennzahl 1. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten mit den Nummerntasten (0 ~ 9) ein, und drücken 5/∞ zu “Temporary“ (vorübergehend), wählen Sie die Taste ENTER. Sie dann mit den Cursortasten 2/3 YES (Ja) bzw. Wenn Sie die falsche Kennzahl eingeben, erscheint auf dem Fernsehbildschirm die Meldung “ WRONG! RETRY...“ NO (Nein), und drücken Sie die Taste ENTER. (Falsch! Nochmals versuchen...), und Sie können nicht mit Wenn Sie YES auswählen, geht der Zeiger zum Feld dem nächsten Schritt fortfahren. PASSWORD (Kennzahl). Wenn Sie NO auswählen, können Sie 0 drücken, um die Disc zu entnehmen. 3. Verschieben Sie den Zeiger mit den Cursortasten 5/∞ zu “ Set Level“, und wählen Sie dann mit den Cursortasten 2/3 die Stufe der Kindersicherung. 4. Drücken Sie die Taste ENTER. 5. Geben Sie Ihre neue vierstellige Kennzahl mit den Nummerntasten (0 ~ 9) ein, und drücken Sie 2. Geben sie mit den Nummerntasten (0 ~ 9) Ihre die Taste ENTER. vierstellige Kennzahl ein. Die neue Einstellung gilt. Wenn Sie die falsche Kennzahl eingeben, erscheint auf dem Fernsehbildschirm die Meldung “WRONG! RETRY...” Hinweise: (Falsch! Nochmals versuchen...), und Sie können nicht mit • Wenn Sie in Schritt 2 mehr als dreimal die falsche Kennzahl dem nächsten Schritt fortfahren. eingeben, geht der Zeiger automatisch zu “EXIT”, und die Cursortasten 5/∞ funktionieren nicht. • Die Kindersicherung wird aufgehoben, und das Gerät • Wenn Sie in Schritt 2 Ihre Kennzahl vergessen, können Sie beginnt mit der Wiedergabe. “8888” eingeben. Hinweis: • Wenn Sie in Schritt 2 mehr als dreimal die falsche Kennzahl eingeben, geht der Zeiger automatisch zu “NO”, und die Cursortasten 5/∞ funktionieren nicht. TH-A10R_.B61.ger 52 5/7/00, 2:58 pm,Pflege und Handhabung der Discs Handhabung von Discs
Berühren Sie bei deren Handhabung die Oberfläche der Discs nicht. Da die Discs aus Kunststoff sind, können sie leicht beschädigt werden. Wenn eine Disc schmutzig, staubig, verkratzt oder verbogen ist, können Bild und Ton nicht richtig abgelesen werden, und es kann zu einer Störung des Abspielgeräts kommen.Etikettenseite ———————————————————————————————————————
Beschädigen Sie die Etikettenseite nicht, kleben Sie kein Papier darauf, und tragen Sie keinen Klebstoff auf die Oberfläche auf.Aufbewahrung ——————————————————————————————————————
Achten sie darauf, dass die Discs in ihren Hüllen aufbewahrt werden. Wenn Discs ohne Schutzhüllen aufeinander gestapelt werden, können Sie beschädigt werden. Bewahren Sie die Discs nicht an einem Ort auf, an dem sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind oder an dem Feuchtigkeit oder Temperatur hoch sind. Lassen Sie Ihre Discs nicht im Auto liegen!Pflege der Discs —————————————————————————————————————
Wischen Sie Fingerabdrücke und anderen Schmutz mit einem weichen trockenen Tuch von der Mitte her nach außen ab. Wenn eine Disc schwer zu reinigen ist, können Sie sie mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch abwischen. Benutzen Sie niemals Schallplattenreiniger, Benzin, Alkohol oder Anti-Statikmittel. WARNUNG: Manchmal kann der Ton während des Abspielens gestört oder verzerrt sein. Dies liegt in der Regel an der Disc. (Sie entspricht möglicherweise nicht den Industriestandards.) Diese Symptome werden von der Disc verursacht und sind durch eine Störung der Zentraleinheit. TH-A10R_.B71.ger 53 6/7/00, 5:44 pmDeutsch
,COMPU LINK-Fernbedienungssystem
Mit dem COMPU LINK-Fernbedienungssystem können Sie Audiokomponenten von JVC über den Fernbedienungssensor an der AV COMPULINK-Buchsen. Zentraleinheit bedienen. Diese Buchsen sind für den zukünftigen Gebrauch vorgesehen. Um dieses Fernbedienungssystem benutzen zu können, müssen Sie Zur Zeit können Sie nicht benutzt werden. die JVC-Audiokomponenten neben den Anschlüssen mit den Kabeln mit RCA-Pin-Steckern (siehe Seiten 8 und 9) auch noch über die COMPU LINK-3 (SYNCHRO)-Buchsen (siehe unten) anschließen. • Achten Sie darauf, dass die Netzkabel dieser Komponenten ausgesteckt sind, bevor Sie die Anschlüsse herstellen. Stecken Sie die Netzkabel erst ein, wenn alle Anschlüsse hergestellt sind. Kassettendeck oder MD-Recorder Hinweise: • Wenn Ihre Audiokomponente zwei COMPU LINK-3 (SYNCHRO)-Buchsen hat, ist es egal, welche Sie benutzen. • Zum Bedienen des Kassettendecks bzw. MD-Recorders mit dem COMPU LINK-Fernbedienungssystem müssen Sie die Quellenbezeichnung richtig einstellen (siehe Seite 17). • Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen Ihrer Audiokomponenten. Mit diesem Fernbedienungssystem können Sie die drei rechts aufgeführten Funktionen nutzen. • Die Synchro-Aufnahme für das Kassettendeck bzw. den MD- Recorder mit dem COMPU LINK-Fernbedienungssystem ist nicht mit der Zentraleinheit kompatibel.Fernbedienung über den Fernbedienungssensor an der Zentraleinheit ————————————————
Sie können die angeschlossenen Audiokomponenten mit dieser Fernbedienung über den Fernbedienungssensor an der Zentraleinheit bedienen. Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor an der Zentraleinheit. Sie finden Einzelheiten dazu auf Seite 10.Automatische Quellenauswahl —————————
Wenn Sie an einer angeschlossenen Komponente oder auf deren Fernbedienung die Taste play (3) drücken, schaltet sich die Zentraleinheit automatisch ein, und wechselt die Quelle zu dieser Komponente. Wenn Sie andererseits über die Zentraleinheit oder die Fernbedienung eine andere Quelle wählen, beginnt die ausgewählte Quelle sofort mit der Wiedergabe. In beiden Fällen läuft die zuvor ausgewählte Komponente noch einige Sekunden ohne Ton.Automatisches Ein- und Ausschalten (Standby): Nur
mit dem COMPU LINK-3-Anschluss möglich. ——— Das Kassettendeck (bzw. der MD-Recorder) wird mit der Zentraleinheit ein- und ausgeschaltet (Standby). Wenn sie die Zentraleinheit einschalten, wird das Kassettendeck (bzw. der MD-Recorder) automatisch auch eingeschaltet, je nachdem, welche Komponente zuvor ausgewählt war. Wenn Sie die Zentraleinheit ausschalten, wird das Kassettendeck (bzw. der MD-Recorder) auch ausgeschaltet (Standby). TH-A10R_.B71.ger 54 6/7/00, 5:44 pm,Bedienung von JVC-Audio-/Videokomponenten
Sie können Audio- und Videokomponenten von JVC mit der Fernbedienung dieser Anlage bedienen, da die Steuersignale für JVC- Komponenten in der Fernbedienung programmiert sind. WICHTIG: Zum Bedienen von JVC-Audiokomponenten mit dieser Fernbedienung: • Sie müssen die JVC-Audiokomponenten neben den Anschlüssen mit den Kabeln mit RCA-Pin-Steckern (siehe Seiten 8 und 9) auch noch über die COMPU LINK-3 (SYNCHRO)-Buchsen (siehe Seite 54) anschließen. • Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor an der Zentraleinheit. • Wenn Sie die Tasten auf der Fronttafel oder die Menüfunktion zum Auswählen einer Quelle benutzen, kann diese Quelle nicht mit der Fernbedienung bedient werden. Damit eine Quelle mit der Fernbedienung bedient werden kann, muss diese Quelle über die Quellenauswahltasten auf der Fernbedienung ausgewählt werden. • Zum Bedienen des Kassettendecks bzw. MD-Recorders mit dem COMPU LINK-Fernbedienungssystem müssen Sie die Quellenbezeichnung richtig einstellen (siehe Seite 17). • Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen Ihrer Komponenten. Zum Bedienen von JVC-Videokomponenten mit dieser Fernbedienung: • Manche JVC-Videorecorder akzeptieren zwei Arten von Steuersignalen – Fernbedienungscode “A” und “B”. Achten Sie darauf, dass der Fernbedienungscode des Videorecorders auf “A” gestellt ist, bevor Sie diese Fernbedienung benutzen. • Beim Benutzen der Fernbedienung: – Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor der jeweiligen Einheit, nicht auf den der Zentraleinheit. Primärfernbedienung Sekundärfernbedienung TH-A10R_.B71.ger 55 6/7/00, 5:44 pmDeutsch
,Bedienung von JVC-Audio-/Videokomponenten Kassettendeck———————————————— Fernsehgerät ————————————————
Wenn Sie TAPE/MD oder TAPE/MD CONTROL gedrückt haben, Sie können immer die folgenden Funktionen ausführen: können Sie für ein Kassettendeck die folgenden Funktionen ausführen: TV : Schaltet das Fernsehgerät ein bzw. aus PLAY : Beginnt mit dem Abspielen. TV VOL +/– : Verstellt die Lautstärke. 1 : Spult das Band von rechts nach links. TV/VIDEO : Stellt den Eingangsmodus ein (entweder TV oder ¡ : Spult das Band von links nach rechts. VIDEO). STOP : Stoppt den aktuellen Vorgang. Nachdem Sie die Taste TV/DBS gedrückt haben PAUSE : Pausiert die Wiedergabe. Drücken Sie zum Fortfahren (wobei die Fernbedienungsmodusauswahl auf die Taste PLAY. “AUDIO/TV/VCR” stehen muss), können Sie für ¶ REC : Drücken Sie diese Taste zusammen mit der Taste PLAY, ein Fernsehgerät die folgenden Funktionen um die Aufnahme zu starten. ausführen: Drücken Sie diese Taste zusammen mit der Taste CHANNEL +/– : Ändert den Kanal. PAUSE, um eine Aufnahmepause einzugeben. 1 ~ 9, 0, 100+: Wählt einen Kanal.MD-Recorder ———————————————— TV RETURN : Wechselt zwischen dem zuvor gewählten Kanal
Wenn Sie die Taste TAPE/MD oder TAPE/MD CONTROL gedrückt und dem aktuellen Kanal. haben, können Sie für einen MD-Recorder die folgenden Funktionen ausführen: PLAY : Beginnt mit dem Abspielen. 4 : Kehrt zum Anfang des aktuellen (bzw. letzten) Stücks zurück. ¢ : Springt zum Anfang des nächsten Stücks. STOP : Stoppt die Wiedergabe. PAUSE : Pausiert die Wiedergabe. Drücken Sie zum Fortfahren die Taste PLAY. ¶ REC : Drücken Sie diese Taste zusammen mit der Taste PAUSE, um eine Aufnahmepause einzugeben. Drücken Sie dann die Taste PLAY, um die Aufnahme zu starten. Nachdem Sie die Taste TAPE/MD gedrückt haben: 1 ~ 9, 0 : Wählt ein Stück aus: Hinweis: • Sie können zum Aktivieren der oben aufgeführten Tasten entweder die Taste TAPE/MD oder TAPE/MD CONTROL drücken. Wenn Sie die Taste TAPE/MD drücken, ändert sich auch die Wiedergabequelle. Wenn Sie jedoch TAPE/MD CONTROL drücken, ändert sie sich nicht.Videorecorder ————————————————
Die folgenden Vorgänge können Sie immer ausführen; VCR: Schaltet den Videorecorder ein bzw. aus. Wenn Sie die Taste VCR oder VCR CONTROL gedrückt haben können Sie für einen Videorecorder die folgenden Funktionen ausführen: PLAY : Beginnt mit dem Abspielen 1 : Spult das Band zurück ¡ : Spult das Band vor STOP : Stoppt den aktuellen Vorgang PAUSE : Pausiert die Wiedergabe. Drücken Sie zum Fortfahren die Taste PLAY. ¶ REC : Drücken Sie diese Taste zusammen mit der Taste PLAY, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie diese Taste zusammen mit der Taste PAUSE, um eine Aufnahmepause einzugeben. Nachdem Sie die Taste VCR gedrückt haben: 1 ~ 9, 0 : Wählt am Videorecorder einen Fernsehkanal aus CHANNEL +/– : Ändert den Fernsehkanal am Videorecorder Hinweis: • Sie können zum Aktivieren der oben aufgeführten Tasten entweder die Taste VCR oder VCR CONTROL drücken. Wenn Sie die Taste VCR drücken, ändert sich auch die Wiedergabequelle. Wenn Sie jedoch VCR CONTROL drücken, ändert sie sich nicht. TH-A10R_.B71.ger 56 6/7/00, 5:44 pm,Bedienen der Videogräte anderer Hersteller
Diese Primärfernbedienung kann Steuersignale für die Ändern der übertragbaren Signale für die Bedienung Videorecorder und Fernsehgeräte anderer Hersteller übertragen. Sie des Fernsehgeräts eines anderen Herstellers ——— können mit dieser Fernbedienung die Komponenten anderer Hersteller bedienen, wenn Sie die übertragbaren Signale von den voreingestellten zu denen der anderen Hersteller ändern. 1. Halten Sie die Taste TV gedrückt. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen der Komponenten anderer Hersteller. Damit Sie diese Komponenten mit der 2. Drücken Sie die Taste TV/DBS. Fernbedienung bedienen können, müssen Sie zuerst für den Videorecorder und das Fernsehgerät den Herstellercode einstellen. 3. Geben Sie den Herstellercode (zweistellig) mit den Nummerntasten 0 ~ 9 ein. Primärfernbedienung Die Codes sind auf Seite 58 aufgelistet. Beispiele: Für ein JVC-Produkt drücken Sie 0, dann 1. Für ein Magnavox-Produkt drücken Sie 1, dann 0. 4. Lassen Sie die Taste TV los. Die folgenden Tasten können für die Bedienung des Fernsehgeräts benutzt werden: TV : Schaltet das Fernsehgerät ein und aus. TV VOL +/– : Verstellt die Lautstärke. TV/VIDEO : Stellt den Eingangsmodus ein (entweder TV oder VIDEO). Nachdem Sie die Taste TV/DBS gedrückt haben, können Sie folgende Vorgänge für ein Fernsehgerät ausführen: CHANNEL +/– : Wechselt die Kanäle. 1 ~ 10, 0, 100+ (+10): Wählt die Kanäle. Die Taste 100+ (+10) wirkt wie die Taste ENTER, wenn Sie bei Ihrem Fernsehgerät die Taste ENTER nach dem Auswählen einer Kanalnummer drücken müssen. Hinweis: • Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Ihr Fernsehgerät. 5. Versuchen Sie, Ihr Fernsehgerät zu bedienen, indem Sie die Taste TV drücken. Wenn Ihr Fernsehgerät ein- bzw. ausgeschaltet wird, haben Sie den richtigen Code eingegeben. Wenn für die Marke Ihres Fernsehgeräts mehrere Codes angegeben sind, müssen Sie einen nach dem anderen ausprobieren, bis Sie den richtigen eingegeben haben. TH-A10R_.B71.ger 57 6/7/00, 5:44 pmDeutsch
,Bedienen der Videorecorder anderer Hersteller Ändern der übertragbaren Signale für die Bedienung TV
des Videorecorders eines anderen Herstellers ——— Hersteller Code JVC 01 1. Halten Sie die Taste VCR gedrückt. AKAI 02 BLAUPANKT 03 2. Drücken Sie die Taste VCR. FENNER 04 FISHER 05 3. Geben Sie den Herstellercode (zweistellig) mit GRUNDIG 06 den Nummerntasten 0 ~ 9 ein. HITACHI 07, 08 Die Codes sind auf Seite 58 aufgelistet. INNO-HIT 09 Beispiele: Für ein JVC-Produkt drücken Sie 0, dann 1. IRRADIO 02 Für ein Loewe-Produkt drücken Sie 1, dann 0. MAGNAVOX 10 4. MITSUBISHI 11Lassen Sie die Taste VCR los. MIVER 03 Die folgende Taste kann für die Bedienung des Videorecorders NOKIA 12 benutzt werden: NORDMENDE 13, 14 OKANO 09 VCR :Schaltet den Videorecorder ein und aus. ORION 15 Nachdem Sie die Taste VCR oder VCR/CONTROL gedrückt PANASONIC 16, 17 haben, können Sie folgende Vorgänge für einen Videorecorder PHILIPS 10 ausführen: SABA 13, 18 PLAY : Beginnt mit dem Abspielen. SAMSUNG 19 1 : Spult das Videoband zurück. SANYO 05 ¡ : Spult das Videoband vor. SCHNEIDER 02 STOP : Stoppt den aktuellen Vorgang. SHARP 20 PAUSE : Pausiert. SONY 21, 22, 23, 24, 25 ¶ REC : Startet die Aufnahme bzw. gibt eine Aufnahmepause ein. TELEFUNKEN 18, 26, 27 Nachdem Sie die Taste VCR gedrückt haben: THOMSON 28 CHANNEL +/– : Ändert den Fernsehkanal am Videorecorder TOSHIBA 29 1 ~ 10, 0, 100+ (+10): Wählt die Fernsehkanäle aus. Die Taste 100+ (+10) wirkt wie die VCR Taste ENTER, wenn Sie bei Ihrem Videorecorder die Taste ENTER nach Hersteller Code dem Auswählen einer Kanalnummer JVC 01 drücken müssen. AKAI 02 Hinweis: BELL+HOWELL 03 • Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Ihren Videorecorder. BLAUPANKT 04 • Sie können zum Aktivieren der oben aufgeführten Tasten CGM 03, 05 entweder die Taste VCR oder VCR CONTROL drücken. DIGITAL 05 Wenn Sie die Taste VCR drücken, ändert sich auch die FISHER 03 Wiedergabequelle. Wenn Sie jedoch VCR CONTROL G.E. 06 drücken, ändert sie sich nicht. GRUNDIG 07 5. HITACHI 08, 09Versuchen Sie, Ihren Videorecorder zu bedienen, LOEWE 10, 11 indem Sie die Taste VCR drücken. MAGNAVOX 04, 05 Wenn Ihr Videorecorder ein- bzw. ausgeschaltet wird, haben MITSUBISHI 12, 13, 14, 15 Sie den richtigen Code eingegeben. NOKIA 16 Wenn für die Marke Ihres Videorecorders mehrere Codes NORDMENDE 17, 18, 19 angegeben sind, müssen Sie einen nach dem anderen ORION 20 ausprobieren, bis Sie den richtigen eingegeben haben. PANASONIC 21 PHILIPS 22 PHONOLA 05 SABA 23 SAMSUNG 24, 25 SANYO 03 SHARP 26, 27 SIEMENS 07 SONY 28, 29, 30 TELEFUNKEN 31, 32 TOSHIBA 33 Die Herstellercodes können ohne Vorankündigung geändert werden. Wenn Sie sich ändern, können Sie das entsprechende Gerät nicht mit dieser Fernbedienung bedienen. TH-A10R_.B71.ger 58 6/7/00, 5:44 pm,Fehlersuche
Diese Tabelle hilft Ihnen bei der Behebung kleinerer Probleme. Falls Sie ein Problem nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihr JVC-Service Center. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Die Anlage kann nicht eingeschaltet werden. Das Netzkabel. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Der Aktiv-Sub-Woofer wird nicht mit Das Netzkabel wurde aus der Steckdose Drücken Sie die Taste an der Zentraleinheit, Strom versorgt. gezogen. um die Anlage OFF, und drücken Sie sie dann Das Anlagenkabel ist nicht angeschlossen. nochmals, um die Anlage wieder ON. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Der Abstand von der Zentraleinheit ist zu groß, Vermeiden Sie Hindernisse innerhalb von ca. 5 oder sie ist nicht auf die Zentraleinheit gerichtet. m vom Detektor an der Fernbedienung. Vor dem Fernbedienungssensor befindet sich ein Hindernis. Die Batterie ist leer. Ersetzen Sie die Batterien. Die Batterie wurde falsch herum eingelegt Legen Sie die Batterien richtig ein. (+/–). Die Sonne scheint direkt auf den Detektor. Schützen Sie die Fernbedienung vor direkter Sonneneinstrahlung. Der eingegebene Herstellercode ist falsch. Geben Sie die richtige Codenummer ein. Kein Ton. Das Anlagenkabel ist nicht angeschlossen. Kontrollieren Sie den Anschluss. Das Lautsprecherkabel ist nicht angeschlossen. Kontrollieren Sie den Anschluss. Im Lautsprecherkabel ist ein Kurzschluss. Schließen Sie das Lautsprecherkabel nochmals an, und drücken Sie die Taste an der Zentraleinheit, um die Anlage neu zu starten. Die Stromversorgung des Aktiv-Sub- Stecken Sie den Stecker fest in die Steckdose, Woofers ist ausgeschaltet. drücken Sie die Taste an der Zentraleinheit, um die Anlage auszuschalten, und drücken Sie dann die Taste nochmals, um die Anlage wieder einzuschalten. Das Tonkabel ist nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie das Kabel richtig an. Es wurde die falsche Quelle ausgewählt. Wählen Sie die richtige Quelle. Die Stummschaltung ist aktiv. Drücken Sie die Taste MUTING, um die Stummschaltung auszuschalten. Nur aus einem Lautsprecher kommt Ton. Das Lautsprecherkabel ist nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie das Kabel richtig an. Die Balance links-rechts ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie die Balance ein. Kein Video. Das Videokabel ist nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie das Kabel richtig an. Es wurde der falsche TV-Eingangsmodus gewählt. Wählen Sie den richtigen Eingang. Es kann keine Disc abgespielt werden. Es wurde keine PAL-Disc eingelegt. Legen Sie eine andere Disc ein. Das Gerät und die Discregionsnummern (örtliche Nummern) sind inkompatibel. Bild und Ton sind verzerrt. Die Disc ist schmutzig. Reinigen Sie die Disc. Zwischen der Zentraleinheit und dem Verbinden Sie die Zentraleinheit und das Fernsehgerät wurde ein Videorecorder angeschlossen. Fernsehgerät direkt miteinander. Am Videobild fehlt der Rand. Die Ersteinrichtung (Monitortyp) war falsch. Führen Sie die Ersteinrichtung nochmals richtig aus. Das Fernsehgerät wurde nicht richtig eingerichtet. Richten Sie das Fernsehgerät richtig ein. Ständiges Rauschen bei UKW- Das empfangene Signal ist zu schwach. Schließen Sie eine Außenantenne an, oder Sendungen. wenden Sie sich an Ihren Händler. Der Sender ist zu weit entfernt. Wählen Sie einen anderen Sender. Die Antenne ist nicht richtig angeschlossen. Kontrollieren Sei den Anschluss. Das Gerät funktioniert nicht richtig. Blitzschlag und elektronische Störungen Schalten Sie die Anlage aus, ziehen Sie den Stecker beeinträchtigen den Betrieb des Mikrocomputers. aus der Steckdose, und stecken Sie ihn wieder ein. Das Gerät wurde direkt, nachdem es anfing, Schalten Sie die Anlage aus, und lassen Sie sie Wärme abzugeben, an einen kalten Standort einige Stunden stehen, bevor Sie sie wieder gebracht, wodurch sich im Gerät einschalten. Kondenswasser gebildet hat. Der Fernbedienungs-Moduswahlschalter Stellen Sie den Wahlschalter in die richtige steht in der falschen Stellung. Stellung (“ON SCREEN/MENU” bzw. “RDS”). TH-A10R_.B71.ger 59 6/7/00, 5:44 pmDeutsch
,Technische Daten Zentraleinheit (XV-THA10R)
Audioteil Dynamikbereich 97 dB Oberschwingungsanteil 0,007% Ausgangspegel 2,0 V Effektivspannung Videoteil Horizontale Auflösung 500 Zeilen Rauschabstand 60 dB Ausgangspegel S-video-Y: 1,0 V(p-p)/75 Ω S-video-C: 0,286 V(p-p)/75 Ω Komposit: 1,0 V(p-p)/75 Ω Tunerteil Abstimmbereich UKW: 87,5 MHz bis 108,0 MHz UKW MW: 522 kHz bis 1 629 kHz Nutzbare Empfindlichkeit UKW: 12,8 dbf (1,2 µV/75 Ω) UKW-Rahmenantenne: 400 µV/m Abmessungen (BxHxT) 403 mm x 85 mm x 273,5 mm Masse 5,0 kg Strombedarf AC 230 V , 50 Hz Leistungsaufnahme 27 W (Betrieb) 3 W (Standby)Aktiv-Sub-Woofer (SP-PWA10)
Verstärkerteil Ausgangspegel Vorne/Surround/Mitte: 20Wx5; 4 Ω, 1 kHz, 0,7% THD 30Wx5; 4 Ω, 1 kHz, 10% THD Woofer: 100 W, 4 Ω, 100 Hz, 0,7 % THD 140 W, 4 Ω, 100 Hz, 10 % THD Lautsprecherteil Lautsprecherr 25 cm Bass-Reflex Frequenzbereich 25 Hz to 200 Hz Abmessungen (BxHxT) 280 mm x 475 mm x 506 mm Masse 18,8 kg Strombedarf AC 230 V , 50 Hz Leistungsaufnahme 120 WSatellitenlautsprecher (SP-XSA10)
Lautsprecher 7 cmx4cm, Bass-Reflex, magnetisch abgeschirmt Belastbarkeit 30 W Frequenzbereich 110 Hz bis 20 Hz Abmessungen (BxHxT) 62 mm x 102 mm x 109 mm Masse 440 gZentrallautsprecher (SP-XCA10)
Lautsprecher 7 cmx4cm Bass-Reflex, magnetisch abgeschirmt Belastbarkeit 30 W Frequenzbereich 100 Hz bis 20 kHz Abmessungen (BxHxT) 152 mm x 62 mm x 109 mm Masse 475 g Design und technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. TH-A10R_.B71.ger 60 6/7/00, 5:44 pm,Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen
Wenn Sie die Sprache für Untertitel oder Ton wählen, werden die unten aufgeführten Sprachen als Abkürzungen angezeigt. Wählen Sie die der gewünschten Sprache entsprechende Abkürzung. AA Afar IK Inupiak RN Kirundi AB Abkhazian IN Indonesian RO Rumanian AF Afrikaans IS Icelandic RU Russian AM Ameharic IW Hebrew RW Kinyarwanda AR Arabic JI Yiddish SA Sanskrit AS Assamese JW Javanese SD Sindhi AY Aymara KA Georgian SG Sangho AZ Azerbaijani KK Kazakh SH Serbo-Croatian BA Bashkir KL Greenlandic SI Singhalese BE Byelorussian KM Cambodian SK Slovak BG Bulgarian KN Kannada SL Slovenian BH Bihari KO Korean (KOR) SM Samoan BI Bislama KS Kashmiri SN Shona BN Bengali, Bangla KU Kurdish SO Somali BO Tibetan KY Kirghiz SQ Albanian BR Breton LA Latin SR Serbian CA Catalan LN Lingala SS Siswati CO Corsican LO Laothian ST Sesotho CS Czech LT Lithuanian SU Sundanese CY Welsh LV Latvian, Lettish SV Swedish DA Danish MG Malagasy SW Swahili DZ Bhutani MI Maori TA Tamil EL Greek MK Macedonian TE Telugu EO Esperanto ML Malayalam TG Tajik ET Estonian MN Mongolian TH Thai EU Basque MO Moldavian TI Tigrinya FA Persian MR Marathi TK Turkmen FI Finnish MS Malay (MAY) TL Tagalog FJ Fiji MT Maltese TN Setswana FO Faroese MY Burmese TO Tonga FY Frisian NA Nauru TR Turkish GA Irish NE Nepali TS Tsonga GD Scots Gaelic NL Dutch TT Tatar GL Galician NO Norwegian TW Twi GN Guarani OC Occitan UK Ukrainian GU Gujarati OM (Afan) Oromo UR Urdu HA Hausa OR Oriya UZ Uzbek HI Hindi PA Panjabi VI Vietnamese HR Croatian PL Polish VO Volapuk HU Hungarian PS Pashto, Pushto WO Wolof HY Armenian PT Portuguese XH Xhosa IA Interlingua QU Quechua YO Yoruba IE Interlingue RM Rhaeto-Romance ZU Zulu TH-A10R_.B71.ger 61 6/7/00, 5:44 pmDeutsch
,Anhang B: Liste der Landescodes für die Kindersicherung
Diese Liste wird für die Bedienung der Kindersicherung benutzt. Sie finden weitere Angaben auf Seite 51 AD Andorra CM Cameroon GR Greece AE United Arab Emirates CN China GS South Georgia and the AF Afghanistan CO Colombia South Sandwich Islands AG Antigua and Barbuda CR Costa Rica GT Guatemala AI Anguilla CU Cuba GU Guam AL Albania CV Cape Verde GW Guinea-Bissau AM Armenia CX Christmas Island GY Guyana AN Netherlands Antilles CY Cyprus HK Hong Kong AO Angola CZ Czech Republic HM Heard Island and AQ Antarctica DE Germany McDonald Islands AR Argentina DJ Djibouti HN Honduras AS American Samoa DK Denmark HR Croatia AT Austria DM Dominica HT Haiti AU Australia DO Dominican Republic HU Hungary AW Aruba DZ Algeria ID Indonesia AZ Azerbaijan EC Ecuador IE Ireland BA Bosnia and Herzegovina EE Estonia IL Israel BB Barbados EG Egypt IN India BD Bangladesh EH Western Sahara IO British Indian Ocean BE Belgium ER Eritrea Territory BF Burkina Faso ES Spain IQ Iraq BG Bulgaria ET Ethiopia IR Iran (Islamic Republic of) BH Bahrain FI Finland IS Iceland BI Burundi FJ Fiji IT Italy BJ Benin FK Falkland Islands JM Jamaica BM Bermuda (Malvinas) JO Jordan BN Brunei Darussalam FM Micronesia JP Japan BO Bolivia (Fedelated States of) KE Kenya BR Brazil FO Faroe Islands KG Kyrgyzstan BS Bahamas FR France KH Cambodia BT Bhutan FX France, Metropolitan KI Kiribati BV Bouvet Island GA Gabon KM Comoros BW Botswana GB United Kingdom KN Saint Kitts and Nevis BY Belarus GD Grenada KP Korea, Democratic BZ Belize GE Georgia People’s Republic of CA Canada GF French Guiana KR Korea, Republic of CC Cocos (Keeling) Islands GH Ghana KW Kuwait CF Central African Republic GI Gibraltar KY Cayman Islands CG Congo GL Greenland KZ Kazakhstan CH Switzerland GM Gambia LA Lao People’s Democratic CI Côte d’Ivoire GN Guinea Republic CK Cook Islands GP Guadeloupe LB Lebanon CL Chile GQ Equatorial Guinea LC Saint Lucia TH-A10R_.B71.ger 62 6/7/00, 5:44 pm, LI Liechtenstein PE Peru TJ Tajikistan LK Sri Lanka PF French Polynesia TK Tokelau LR Liberia PG Papua New Guinea TM Turkmenistan LS Lesotho PH Philippines TN Tunisia LT Lithuania PK Pakistan TO Tonga LU Luxembourg PL Poland TP East Timor LV Latvia PM Saint Pierre and TR Turkey LY Libyan Arab Jamahiriya Miquelon TT Trinidad and Tobago MA Morocco PN Pitcairn TV Tuvalu MC Monaco PR Puerto Rico TW Taiwan, Province of MD Moldova, Republic of PT Portugal China MG Madagascar PW Palau TZ Tanzania, United MH Marshall Islands PY Paraguay Republic of ML Mali QA Qatar UA Ukraine MM Myanmar RE Réunion UG Uganda MN Mongolia RO Romania UM United States Minor MO Macau RU Russian Federation Outlying Islands MP Northern Mariana RW Rwanda US United States Islands SA Saudi Arabia UY Uruguay MQ Martinique SB Solomon Islands UZ Uzbekistan MR Mauritania SC Seychelles VA Vatican City State MS Montserrat SD Sudan (Holy See) MT Malta SE Sweden VC Saint Vincent and the MU Mauritius SG Singapore Grenadines MV Maldives SH Saint Helena VE Venezuela MW Malawi SI Slovenia VG Virgin Islands (British) MX Mexico SJ Svalbard and Jan Mayen VI Virgin Islands (U.S.) MY Malaysia SK Slovakia VN Viet Nam MZ Mozambique SL Sierra Leone VU Vanuatu NA Namibia SM San Marino WF Wallis and Futuna NC New Caledonia SN Senegal Islands NE Niger SO Somalia WS Samoa NF Norfolk Island SR Suriname YE Yemen NG Nigeria ST Sao Tome and Principe YT Mayotte NI Nicaragua SV El Salvador YU Yugoslavia NL Netherlands SY Syrian Arab Republic ZA South Africa NO Norway SZ Swaziland ZM Zambia NP Nepal TC Turks and Caicos Islands ZR Zaire NR Nauru TD Chad ZW Zimbabwe NU Niue TF French Southern NZ New Zealand Territories OM Oman TG Togo PA Panama TH Thailand TH-A10R_.B71.ger 63 6/7/00, 5:44 pmDeutsch
, VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITEDGE, FR, NL, SW, FI, DA JVC 0700AOMQDSJSC
TH-A10RB.COV-2 5 8/7/00, 2:37 pm]15
Similar documents
![PARTS LIST [ FS-SD58V ] [ FS-SD78V/FS-SD98V ] - Contents -](/i/66/766/334001204-766-100.jpg)
PARTS LIST [ FS-SD58V ] [ FS-SD78V/FS-SD98V ] * All printed circuit boards and its assemblies are not available as service parts. Area Suffix FS-SD58V UB - Hong Kong UF - China US - Singapore Area Suffix FS-SD78V / FS-SD98V UF - China US - Singapore - Contents - Exploded view of general assembly and

CD+B Block daigram MW AM ANT IC1 L+,L-RF/OSC SIGL AHBNF IC301 FMIF/DET/MPX IC101 SIGL POWER +OUT1 R+,R- SIGR IFOUT FM ANT TU1 AM RF/IF/DET AHB SIGR -OUT1 POUT AMP +OUT2 RFIN SMUTE -OUT2AMOSC OUT OSC OUT TUCK,TUDATA,TUST,MFX AHBNF MPX TUCK,TUDATA,TUST W3901 5 IC2 IF CONT Lch L,R Rch PLL POUT CN193TUI

CASSETTE RECEIVER CASSETTEN-RECEIVER RADIOCASSETTE RADIO/CASSETTESPELER KS-FX463R/KS-FX460R KS-FX463R /I ATT 40Wx4 CD CHANGER CONTROL PROG FM KS-FX463R DISP AM SEL MO/FIND CD-CH SSM78910 11 12 TP RDS PTY SOUND KS-FX460R /I ATT 40Wx4 CD CHANGER CONTROL PROG FM KS-FX460R DISP AM SEL MO/FIND CD-CH SSM7
![PARTS LIST [ KD-S9R ] - Contents - 3-1](/i/73/773/2753981671-773-100.jpg)
PARTS LIST [ KD-S9R ] * All printed circuit boards and its assemblies are not available as service parts. Area suffix E - Continental Europe - Contents - Exploded view of general assembly and parts list 3-2 CD mechanism assembly and parts list 3-5 Electrical parts list 3-8 Packing materials and acce

CH-X1000/X400 CD CHANGER CD-WECHSLER CHANGEUR CD Instructions Bedienungsanleitong CH-X100 C0 H-X C 4O 0M 0PAC CTODMI PS ACCCTH DIS LVT0580-002A AN CG CH [E] Manuel d’instructions ER AN 1 G2 E– RDI1V1100MNMMDWJESS 2C –DISCJCEN, GE, FR ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS Thank you for purchasing this JVC product

CH-X1000/X400 CD CHANGER CD-WECHSLER CHANGEUR CD Instructions Bedienungsanleitong CH-X100 C0 H-X C 4O 0M 0PAC CTODMI PS ACCCTH DIS LVT0580-002A AN CG CH [E] Manuel d’instructions ER AN 1 G2 E– RDI1V1100MNMMDWJESS 2C –DISCJCEN, GE, FR ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS Thank you for purchasing this JVC product

CH-X1000/X400 CD CHANGER CD-WECHSLER CHANGEUR CD Instructions Bedienungsanleitong CH-X100 C0 H-X C 4O 0M 0PAC CTODMI PS ACCCTH DIS LVT0580-002A AN CG CH [E] Manuel d’instructions ER AN 1 G2 E– RDI1V1100MNMMDWJESS 2C –DISCJCEN, GE, FR ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS Thank you for purchasing this JVC product

REVISED PARTS LIST CAUTION ! The parts identified by the ! symbol are important for the safety. Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . ! The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines in the Parts No. columns will not be

PARTS LIST CAUTION ! The parts identified by the ! symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . ! The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not be supp

PARTS LIST CAUTION ! The parts identified by the ! symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . ! The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not be supp

PARTS LIST CAUTION ! The parts identified by the ! symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . ! The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not be supp

PARTS LIST CAUTION ! The parts identified by the ! symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . ! The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in the Parts No. columns will not be supp

PARTS LIST CAUTION ! The parts identified by the ! symbol are important for the safety. Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . ! The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines in the Parts No. columns will not be supplie

SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. 5.1 PACKING AND ACCESSORY ASSEMBLY The instruction manual to be provided with this product will differ according to the destination. SPEC OF BARCODE 316 (DVS2EU) 3

SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the ! symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. 5.1 ELECTRICAL PARTS LIST ****************************** Q3003 2SC4081/QRS/-X TRANSISTORQ3013 DTC143EU TRANSISTOR MAIN BOARD ASSEMBLY Q3014 DTC143EU TRANSISTOR Q

SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. 5.1 PACKING AND ACCESSORY ASSEMBLY The instruction manual to be provided with this product will differ according to the destination. 10 27 28 23 32 15 31 21 33 8 3

SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. 5.1 PACKING AND ACCESSORY ASSEMBLY The instruction manual to be provided with this product will differ according to the destination. 28 7 27 13 FINAL ASSY 29 30 22

SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. # REF No. PART No. PART NAME, DESCRIPTION - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. 5.1 PACKING AND ACCESSORY ASSEMBLY The instruction manual to be provided with this product will differ according to the destination. FINAL ASSY 7 13 22 12 5 17 9 1

DVD AUDIO/VIDEO-SPIELER XV-D721BK / XV-D723GD Einleitung 1 Grundlagen 4 Vor der ersten Benutzung 13 Grundbetrieb 19 Fortgeschrittener Betrieb 22 Einstellungen 40 Weitere Informationen 48 BEDIENUNGSANLEITTUNG For Customer Use: Enter below the Model No. and Serial No. which are located on the rear, bo

I=scanned image A=printed from application A AI=mixed data A&I DIVISION MANUAL MODEL NO. CODE NO. YEAR CD-ROM NO. DATA CODE A-10X R 2543 1981 NO DISC A-203E R 1247 1974 NO DISC AA-C11E K 6380 1984 NO DISC AA-C11U K 6380 1984 NO DISC AA-C19E K 6349 1981 NO DISC AA-C19U K 6348 1981 NO DISC AA-C20U K 6

COMPACT COMPONENT SYSTEM KOMPAKT KOMPONENTSYSTEM KOMPAKTI KOMPONENTTIJÄRJESTELMÄ KOMPAKT KOMPONENTSYSTEM KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT SISTEMAS DE COMPONENTES COMPACTOS IMPIANTO A COMPONENTI COMPATTO CA-MXGT91R CA-MXG71R CA-MXGT91R CA-MXG71R STANDBY/ON STANDBY/ON STANDBY P

AUDIO/VIDEO CONTROL RECEIVER AUDIO/VIDEO-FÖRFÖRSTÄRKARE AUDIO/VIDEO-VASTAANOTIN AUDIO/VIDEO FORFORSTÆRKER AUDIO/VIDEO-RECEIVER MIT STEUEREINHEIT AMPLI/TUNER DE COMMANDE AUDIO/VIDEO RECEPTOR DE CONTROL DE AUDIO/VÍDEO RICEVITORE DI CONTROLLO AUDIO/VIDEO RX-6010RBK / RX-6012RSL SLEEP TV VCR AUDIO SURRO

LVT0703-004A / RV-DP200BK / Cover RV-DP200(EN)_Cover.fm Page 1 Wednesday, February 7, 2001 3:47 PM POWERED WOOFER CD SYSTEM CD-SYSTEM MED POWER WOOFER TEHOBASSOLLA VARUSTETTU CD-JÄRJESTELMÄ WOOFER CD SYSTEM TIL LYSNET CD-SYSTEM MIT POWER WOOFER CHAIN CD A WOOFER AMPLIFIE CD CON ALTAVOZ DE GRAVES Y A

AUDIO/VIDEO CONTROL RECEIVER AUDIO/VIDEO-FÖRFÖRSTÄRKARE AUDIO/VIDEO-VASTAANOTIN AUDIO/VIDEO FORFORSTÆRKER AUDIO/VIDEO-RECEIVER MIT STEUEREINHEIT AMPLI/TUNER DE COMMANDE AUDIO/VIDEO RECEPTOR DE CONTROL DE AUDIO/VÍDEO RICEVITORE DI CONTROLLO AUDIO/VIDEO RX-7010RBK / RX-7012RSL CATV/DBS VCR TV AUDIO DV

DVD DIGITAL KINO SYSTEM SYSTEME DVD DIGITAL CINEMA DVD DIGITALE BIOSCOOP TH-A9R Bestehend aus XV-THA9R, SP-PWA9, SP-XCA9 und SP-XSA9. Se compose de XV-THA9R, SP-PWA9, SP-XCA9 et SP-XSA9. Bestaat uit XV-THA9R, SP-PWA9, SP-XCA9, en SP-XSA9. STANDBY/ON TV AUDIO VCR AUX FM/AM DVD TITLE SUBTITLE DECODE A

CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-SX991R/KD-SX911R KD-SX991R KD-SX991R DISP TP DAB RDS PTY78910 11 12 MO KD-SX911R KD-SX911R DISP TP DAB RDS PTY78910 11 12 MO For installation and connections, refer to the separate manual. Angaben zu Einbau und Verkabelung entnehmen Sie bitte der g