Herunterladen: ABBYY® FineReader 10 Corporate Edition Handbuch für Systemadministratoren

ABBYY® FineReader 10 Corporate Edition Handbuch für Systemadministratoren © 2009 ABBYY. Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen dieses Handbuchs können ohne Vorankündigung geändert werden und stellen seitens ABBYY keine verbindliche Verpflichtung dar. Die hier beschriebene Software wird unter Lizenz vertrieben. Sie darf nur entsprechend den Bedingungen des Lizenzvertrags verwendet oder kopiert werden. Das Kopieren der Software auf andere Datenträger verstößt, sofern nicht ausdrücklich im Lizenzvertrag oder in Nichtoffenbarungsvereinbarungen gestattet, gegen das Gesetz der russischen Föderat...
Autor Tihomila Barić Upload-Datum 31.07.19
Downloads: 487 Abrufe 4936

Dokumentinhalt

ABBYY® FineReader 10 Corporate Edition

Handbuch für Systemadministratoren © 2009 ABBYY. Alle Rechte vorbehalten., Die Informationen dieses Handbuchs können ohne Vorankündigung geändert werden und stellen seitens ABBYY keine verbindliche Verpflichtung dar. Die hier beschriebene Software wird unter Lizenz vertrieben. Sie darf nur entsprechend den Bedingungen des Lizenzvertrags verwendet oder kopiert werden. Das Kopieren der Software auf andere Datenträger verstößt, sofern nicht ausdrücklich im Lizenzvertrag oder in Nichtoffenbarungsvereinbarungen gestattet, gegen das Gesetz der russischen Föderation zum rechtlichen Schutz von Software und Datenbanken sowie gegen die internationalen Gesetze. Dieses Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch ABBYY weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Weise – weder auf elektronischem noch auf anderem Weg – übertragen werden. © 2009 ABBYY. Alle Rechte vorbehalten. ABBYY, das ABBYY-Logo, ABBYY FineReader, ADRT sind entweder eingetragene Marken oder Marken von ABBYY Software Ltd. © 1984-2007 Adobe Systems Incorporated und seine Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Geschützt durch die US-Patente 5,929,866; 5,943,063; 6,289,364; 6,563,502; 6,639,593; 6,754,382; Patente angemeldet. Adobe® PDF Library ist lizenziert von Adobe Systems Incorporated. Adobe, Acrobat, das Adobe-Logo, das Acrobat-Logo, das Adobe PDF-Logo und Adobe PDF Library sind entweder Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. © 1996-2007 LizardTech, Inc. Alle Rechte vorbehalten. DjVu wird geschützt durch das US-Patent Nr. 6,058,214. Ausländische Patente angemeldet. Schriftarten Newton, Pragmatica, Courier © 2001 ParaType, Inc. Schriftart OCR-v-GOST © 2003 ParaType, Inc. © 2007 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Microsoft, Outlook, Excel, PowerPoint, Visio, Windows Vista, Windows sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. © 1991-2008 Unicode, Inc. Alle Rechte vorbehalten. OpenOffice.org ist Eigentum von Sun Microsystems, Inc. JasPer Lizenzversion 2.0: © 2001-2006 Michael David Adams. © 1999-2000 Image Power, Inc. © 1999-2000 The University of British Columbia Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.,

Inhaltsverzeichnis Bereitstellen von ABBYY FineReader 10 in einem lokalen Netzwerk (LAN)... 4

Bereitstellen von ABBYY FineReader 10...4

Schritt 1. Administrative Installation... 6

Installieren von License Server und License Manager...6 Erstellen eines administrativen Installationsverzeichnisses ...7

Schritt 2. Verwalten von Lizenzen... 8

ABBYY FineReader 10 License Manager ...8 Lizenztypen und -status...9 Lizenzen zum License Manager hinzufügen ...10 Arbeiten mit Lizenzen (Reservierung und Freigabe) ...11 Lizenzpools ...13 Mit Lizenzpools arbeiten (Reservierung und Freigabe) ...13 Lizenzen für Workstations bereitstellen, wenn ABBYY FineReader 10 installiert und gestartet wird...13 Lizenzen auf Workstations verteilen ...14

Schritt 3. Installieren von ABBYY FineReader 10 auf Workstations ... 16

Interaktive Installation...16 Installation über die Befehlszeile ...16 Verwenden von Active Directory...17 Verwenden von Microsoft Systems Management Server (SMS)...22 Verwenden von Taskplaner...24

Häufig gestellte Fragen... 26

Wie kann ich ABBYY FineReader 10 auf einem Terminalserver installieren? ...26 Wie kann ich die Netzwerkverbindungseinstellungen ändern?...26 Wie kann ich ABBYY FineReader 10 auf den Workstations reparieren?...27 Wie kann ich den für License Server als Host fungierenden Computer umbenennen, bzw. wie kann ich License Server auf einen anderen Computer verschieben?...27

Gruppenarbeit in einem lokalen Netzwerk (LAN) ... 29

Bearbeiten ein und desselben ABBYY FineReader–Dokuments auf mehreren Computern...29 Verwenden identischer Benutzersprachen und Wörterbücher auf mehreren Computern...29

Technischer Support... 31

,

Bereitstellen von ABBYY FineReader 10 in einem lokalen Netzwerk

(LAN) Allgemein ABBYY FineReader 10 kann in einem lokalen Netzwerk installiert und verwendet werden. Durch die automatischen Installationsverfahren können Sie ABBYY FineReader 10 Corporate Edition schnell und flexibel in einem lokalen Netzwerk installieren, da das Programm nicht manuell auf den einzelnen Workstations installiert werden muss.

Bereitstellen von ABBYY FineReader 10

ABBYY FineReader kann über jeden Computer bereitgestellt werden, auf dem Microsoft® Windows® XP (oder eine spätere Version) ausgeführt wird. Die Bereitstellung erfolgt mit den folgenden Schritten: 1. Administrative Installation a. Installieren von ABBYY FineReader 10 License Server und ABBYY FineReader 10 License Manager Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Installieren von License Server und License Manager. Hinweis: Der Computer, auf dem ABBYY FineReader 10 License Manager installiert ist, wird zur Lizenz– Administratorstation. b. Erstellen eines administrativen Installationsverzeichnisses Ein administratives Installationsverzeichnis wird erstellt, indem der Name eines Servers angegeben und das Installationspaket einfach von der CD–ROM in einen Ordner auf dem Server kopiert wird. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Erstellen eines administrativen Installationsverzeichnisses. Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, die von License Server, License Manager und den Workstations verwendeten Verbindungseinstellungen zu ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wie kann ich die Netzwerkverbindungseinstellungen ändern? 2. Lizenzverwaltung Zur Verwaltung der Lizenzen wird eine spezielle Anwendung namens ABBYY FineReader 10 License Manager verwendet. Damit die Lizenzen bei der Installation von ABBYY FineReader 10 den verschiedenen Workstations ordnungsgemäß zugeteilt werden können, müssen Sie den Workstations Prioritäten zum Bezug bestimmter Lizenzen zuweisen. Dies geschieht durch Reservierung von Lizenzen und Lizenzpools für ausgewählte Workstations. Ein Lizenzpool besteht aus mehreren gleichwertigen Lizenzen oder Seriennummern. Lizenzpools vereinfachen die Arbeit mit Lizenzen. Anstatt z. B. jede Lizenz einzeln reservieren zu müssen, können Sie die Lizenzen einem Pool hinzufügen und den Pool dann für bestimmte Workstations reservieren (siehe Lizenzpools). Näheres siehe Schritt 2. Verwalten von Lizenzen. 3. Installieren von ABBYY FineReader auf Workstations mit einer der folgenden Methoden: ● manuell im interaktiven Modus ● über die Befehlszeile ● Active Directory ● Microsoft Systems Management Server (SMS) ● Taskplaner Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Schritt 3. Installieren von ABBYY FineReader 10 auf Workstations. Hinweis: ● Auf dem Server (\\MyLicenseServer), auf dem License Server installiert ist, muss Microsoft Windows XP, Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows 7 oder Microsoft Windows Server 2008 ausgeführt werden. ● Bei dem Server (\\MyFileServer), auf dem das administrative Installationsverzeichnis erstellt wird, muss es sich um einen Dateiserver mit einem Betriebssystem handeln, bei dem lange Dateinamen unterstützt werden. ● Das administrative Installationsverzeichnis und License Server können sich entweder auf dem gleichen oder auf verschiedenen Computern befinden. Wichtig! 1. Legen Sie License Server und das administrative Installationsverzeichnis nicht im selben Ordner ab. 2. Installieren Sie nicht mehrere verschiedene Versionen von ABBYY FineReader auf der gleichen Workstation., Anforderungen für den administrativen Installationsordner 1. 750 MB freier Festplattenspeicher zum Erstellen eines administrativen Installationsverzeichnisses 2. Lesezugriff für den administrativen Installationsordner (z. B. \\MyFileServer\Programs Distribs\ABBYY FineReader 10) für alle Benutzer, auf deren Computer ABBYY FineReader installiert werden soll. 3. Beim Bereitstellen von ABBYY FineReader 10 über Active Directory® müssen die Konten der Domänencomputer über den Schreibzugriff für den administrativen Installationsordner verfügen. Anforderungen für License Server 1. 100 MB freier Festplattenspeicher zum Erstellen von Lizenzdateien und –konten 2. Die Anzahl der Verbindungen, die unter dem Betriebssystem des Lizenzservers unterstützt werden, muss mindestens der Gesamtanzahl potenzieller Benutzer des Programms entsprechen (nur bei Mehrplatzlizenzen). Unter Microsoft Windows XP werden beispielsweise maximal 10 gleichzeitige Verbindungen zugelassen, sodass ABBYY FineReader nur auf 10 Workstations gleichzeitig ausgeführt werden kann. Anforderungen für die Lizenz–Administratorstation 1. PC mit dem Betriebssystem Microsoft Windows XP oder einer späteren Version (zur Verwendung der lokalisierten Benutzeroberflächen muss unter dem Betriebssystem die entsprechende Sprache unterstützt werden) 2. 256 MB RAM 3. 100 MB freier Festplattenspeicher Anforderungen für Workstations 1. PC mit Intel® Core™2/Pentium®/Celeron®/Xeon™, AMD K6/Turion™/Athlon™/Duron™/Sempron™ oder kompatiblem Prozessor (1 GHz oder höher) 2. Betriebssystem: Microsoft Windows 7, Microsoft Windows Server 2008, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows Server 2003, Windows XP. Für die Arbeit mit einer lokalisierten Benutzeroberfläche muss die entsprechende Sprache unterstützt werden. 3. Arbeitsspeicher: 512 MB RAM (In einem Mehrprozessorsystem werden zusätzlich 512 MB RAM für jeden einzelnen Prozessor benötigt.) 4. Festplattenspeicher: 700 MB für die Standardinstallation und 512 MB für die Programmausführung 5. TWAIN- oder WIA-kompatibler Scanner, Digitalkamera oder Faxmodem 6. Grafikkarte und Monitor (min. Auflösung 1024×768) 7. Tastatur, Maus oder anderes Zeigegerät,

Schritt 1. Administrative Installation Installieren von License Server und License Manager

1. Legen Sie die Installations–CD in das CD–ROM–Laufwerk ein. Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet. Hinweis: Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird, führen Sie die Datei Setup.exe im Verzeichnis License Server auf der CD–ROM von ABBYY FineReader 10 aus. 2. Wählen Sie ABBYY FineReader 10 in LAN bereitstellen > ABBYY FineReader License Server installieren aus. 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Installationsprogramm. Bei der Installation haben Sie folgende Möglichkeiten: ● Installieren von License Server und ABBYY FineReader 10 License Manager. License Server und License Manager werden auf dem Computer installiert, über den Sie die administrative Installation durchführen. Sie können einen Ordner angeben, in dem License Manager installiert werden soll. ● Nur Installieren von ABBYY FineReader 10 License Manager. Sie müssen einen Ordner angeben, in dem License Manager installiert werden soll, sowie den Namen des Computers, auf dem License Server ausgeführt wird. Hinweis: ● Wenn mehrere Benutzer die ABBYY FineReader 10–Lizenzen verwalten, muss License Manager jeweils auf ihrem Computer installiert sein. ● Jeder Benutzer muss Mitglied einer der beiden folgenden lokalen Gruppen auf dem Server ein: 1. ABBYY Licensing Administrators 2. BUILTIN\Administrators Sie können Benutzerautorisierungen in der folgenden Datei deaktivieren: %programfiles%\Common Files\ABBYY\FineReader\10.00\Licensing\CE\NetworkLicenseServer.ini Diese Datei befindet sich auf dem Computer, auf dem License Server installiert wurde. Fügen Sie in dieser Datei den folgenden Parameter ein: [Licensing] EnableManagerAuthorization = false Wichtig! Die geänderten Einstellungen werden erst nach einem Neustart von ABBYY FineReader 10 CE Licensing Service wirksam.,

Erstellen eines administrativen Installationsverzeichnisses

1. Legen Sie die Installations–CD in das CD–ROM–Laufwerk ein. Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet. Hinweis: Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird, führen Sie die Datei AdminSetup.exe auf der CD–ROM von ABBYY FineReader 10 aus. 2. Wählen Sie ABBYY FineReader 10 in LAN bereitstellen > Administratives Installationsverzeichnis erstellen aus. 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Installationsprogramm. Wenn im Installationsprogramm die entsprechende Aufforderung angezeigt wird, geben Sie Folgendes an: ● Name des Computers, auf dem License Server installiert werden soll ● Pfad zum administrativen Installationsordner Wichtig! Verschieben Sie den administrativen Installationsordner möglichst nicht, nachdem ABBYY FineReader auf den Workstations installiert wurde.,

Schritt 2. Verwalten von Lizenzen

Konfigurieren Sie die Lizenzen mit dem ABBYY FineReader 10 License Manager: 1) Fügen Sie die Lizenzen zum ABBYY FineReader 10 License Manager hinzu. Näheres siehe Lizenzen zum License Manager hinzufügen. 2) Erstellen Sie Lizenzpools und fügen Sie diesen die benötigten Lizenzen hinzu. Näheres siehe Arbeiten mit Lizenzen (Reservierung und Freigabe). Lizenzpools bestehen aus mehreren gleichwertigen Lizenzen (Seriennummern). Lizenzpools vereinfachen die Arbeit mit Lizenzen. Anstatt z. B. jede Lizenz einzeln reservieren zu müssen, können Sie die Lizenzen einem Pool hinzufügen und den Pool dann für bestimmte Workstations reservieren. Näheres siehe Lizenzpools. 3) Reservieren Sie die Pools und Lizenzen für die Workstations. Näheres siehe Mit Lizenzpools arbeiten (Reservierung und Freigabe). Mit der Reservierung von Pools und Lizenzen erhalten die entsprechenden Workstations Priorität bei deren Zuteilung. Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen werden bei der Installation von ABBYY FineReader 10 auf die Workstations verteilt und an den Server gebunden (zur Zuteilung von Concurrent-Lizenzen). Diese Verteilung und Bindung hängt davon ab, welche Pools und Lizenzen zum Zeitpunkt der Installation für welche Workstations reserviert sind. Näheres siehe Lizenzen bei der Installation von ABBYY FineReader 10 bereitstellen und Lizenztypen und -status. Wichtig! Reservieren Sie die Lizenzen und Pools, bevor Sie ABBYY FineReader 10 auf den Workstations installieren. Wenn Sie nach der Installation von ABBYY FineReader 10 eine Bindung für eine Workstation einrichten oder aufheben wollen, müssen Sie das Programm zuerst von dieser Workstation entfernen. Um eine Pro-Arbeitsplatz-Lizenz nach der Installation von ABBYY FineReader 10 einer anderen Workstation zuzuteilen, muss sie zuerst deaktiviert werden. Die Anzahl der zulässigen Deaktivierungen ist begrenzt. Näheres siehe Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen deaktivieren.

ABBYY FineReader 10 License Manager

Der ABBYY FineReader 10 License Manager ist eine Anwendung zur Verwaltung von Lizenzen und wird im Rahmen der Bereitstellung von ABBYY FineReader 10 im lokalen Netzwerk auf der License Administrator Station installiert (siehe Installieren von License Server und License Manager). Mit dem ABBYY FineReader 10 License Manager können Sie: ― Lizenzen hinzufügen und aktivieren ― Lizenzen für Workstations reservieren ― Pools einrichten, die die Lizenzverwaltung vereinfachen ― Informationen über Lizenzeigenschaften abrufen ― Informationen über den Lizenzstatus aktualisieren, ABBYY FineReader 10 License Manager starten Wählen Sie unter Start>Programme>ABBYY FineReader 10 CE Administrative Tools die Option ABBYY FineReader License Manager.

Lizenztypen und -status

Es gibt zwei verschiedene Lizenztypen: Concurrent-Lizenzen und Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen. Concurrent-Lizenzen Concurrent-Lizenzen (Gleitlizenzen) sind nicht an eine bestimmte Workstation gebunden. Beim Start fragt ABBYY FineReader 10 beim ABBYY FineReader 10 License Server Concurrent-Lizenzen an. Wenn geeignete Concurrent-Lizenzen verfügbar sind, werden sie von ABBYY FineReader 10 in Anspruch genommen (näheres siehe Zuteilung von Concurrent- Lizenzen beim Start von ABBYY FineReader 10). Wenn ABBYY FineReader 10 auf der Workstation beendet wird, werden die Lizenzen wieder freigegeben. ABBYY FineReader 10 kontaktiert den ABBYY FineReader 10 License Server nur dann, wenn es bei der Installation von ABBYY FineReader 10 an den Server gebunden wurde. Näheres siehe Lizenzen bei der Installation von ABBYY FineReader 10 bereitstellen. Hinweis: Wenn keine freien Lizenzen auf dem Lizenzserver vorhanden sind, wird eine entsprechende Mitteilung angezeigt. Status von Concurrent-Lizenzen ― Frei Die Lizenz wird von keiner Workstation verwendet. ― Reserviert für Die Lizenz kann nur von dieser Workstation beansprucht werden, wird aber derzeit von ihr nicht verwendet. ― Wird verwendet auf Die Lizenz wird derzeit von dieser Workstation verwendet. Hinweis: Die Gesamtzahl der im lokalen Netzwerk gleichzeitig ausgeführten Instanzen von ABBYY FineReader 10 darf die Zahl der Concurrent-Lizenzen nicht übersteigen. Die Zahl der installierten Instanzen von ABBYY FineReader 10 kann jedoch größer sein als die Zahl der Concurrent-Lizenzen. Hinweis: ABBYY FineReader 10 bleibt mit dem Server verbunden, während es ausgeführt wird. Wir raten daher davon ab, Concurrent-Lizenzen auf mobilen Workstations (Laptops) oder Workstations zu installieren, die über keine stabile Verbindung zum Server verfügen., Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen werden während der Aktivierung an bestimmte Workstations gebunden. Die ABBYY FineReader 10- Instanz auf diesen Workstations wird keine Lizenzen vom Server anfragen und kann auch dann ausgeführt werden, wenn keine Verbindung zum Server besteht. Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen werden bei der Installation von ABBYY FineReader 10 verteilt. Die konkrete Verteilung hängt davon ab, welche Pools und Lizenzen zum Zeitpunkt der Installation für welche Workstations reserviert sind. Näheres siehe Lizenzen bei der Installation von ABBYY FineReader 10 bereitstellen. Status von Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen ― Frei Die Lizenz ist nicht fest an eine Workstation gebunden und wird der ersten Workstation zur Verfügung gestellt, die eine Lizenz beim Server anfragt. ― Reserviert für Die Lizenz kann nur auf dieser Workstation installiert werden. Die Installation wurde jedoch noch nicht durchgeführt. ― Installiert auf Bei der Installation von ABBYY FineReader 10 wurde die Lizenz dieser Workstation zugewiesen, wurde aber noch nicht auf ihr aktiviert. ― Aktiviert auf Die Lizenz wurde auf dieser Workstation installiert und aktiviert. ABBYY FineReader 10 kann auch dann auf dieser Workstation ausgeführt werden, wenn keine Verbindung zum Server besteht. Hinweis: Die Gesamtzahl der im lokalen Netzwerk installierten Instanzen von ABBYY FineReader 10 darf die Zahl der Pro- Arbeitsplatz-Lizenzen nicht übersteigen. Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen auf Workstations aktivieren Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen werden im Rahmen der Aktivierung während der Installation von ABBYY FineReader 10 an die jeweilige Workstation gebunden. Hinweis: Bei der Aktivierung einer Lizenz auf einer Workstation kontaktiert der auf dem Server laufende Systemdienst ABBYY FineReader 10 Licensing Service die Adresse registration2.abbyy.com auf Port 80. Falls diese Anfrage in Ihrem Unternehmen aus Sicherheitsgründen blockiert wird, müssen Sie ABBYY FineReader 10 beim ersten Start manuell auf den Workstations aktivieren. Hinweis: Wenn der ABBYY FineReader 10 License Server bei der Installation von ABBYY FineReader 10 nicht mit der entsprechenden Workstation verbunden war, fordert Sie das Programm beim ersten Start zur Aktivierung einer Pro-Arbeitsplatz- Lizenz auf (die Workstation muss dazu mit dem Internet verbunden sein).

Lizenzen zum License Manager hinzufügen

So fügen Sie eine Lizenz hinzu (Server-Lizenzen): 1. Starten Sie den ABBYY FineReader 10 License Manager. 2. Klicken Sie auf Hinzufügen… 3. Folgen Sie den Anweisungen des Aktivierungsassistenten. Hinweis: Die Lizenz(en) werden nur dann hinzugefügt, wenn die Aktivierung erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Aktivierungsmöglichkeiten: ― Über Internet (schnell, empfohlen) Die Aktivierung läuft automatisch ab und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Bei diesem Verfahren ist eine aktive Verbindung zum Internet erforderlich. ― Per E-Mail (schnell) Der Aktivierungsassistent erstellt eine Aktivierungs-E-Mail.. Senden Sie diese E-Mail an die angegebene Adresse. Verändern Sie die E-Mail nicht. Als Antwort erhalten Sie eine E-Mail, der als Anlage die Aktivierungsdatei beigefügt ist. Speichern Sie diese Datei auf der Festplatte. Klicken Sie im Fenster des Aktivierungsassistenten auf Weiter> und dann auf Durchsuchen... Geben Sie den Pfad der Aktivierungsdatei an. ― Per Telefon (langsam) Wählen Sie im Aktivierungsassistenten Ihr Land aus. Der Assistent fordert Sie dann auf, sich mit der nächstgelegenen ABBYY-Niederlassung bzw. mit dem nächstgelegenen ABBYY-Partnerunternehmen in Verbindung zu setzen. Teilen Sie dem Mitarbeiter des technischen Supports die im Fenster des Aktivierungsassistenten angezeigte Seriennummer und Produkt-ID mit. Der Mitarbeiter nennt Ihnen dann Ihren Aktivierungscode. Klicken Sie auf Weiter> und geben im nächsten Fenster den Aktivierungscode ein. Hinweis: Der Aktivierungscode ist 78-stellig. Die Übermittlung per Telefon kann daher zeitintensiv sein. ― Über die Website (schnell) Der Aktivierungsassistent zeigt die Adresse der Aktivierungsseite sowie die Seriennummer und Produkt-ID Ihres ABBYY FineReader 10-Exemplars an (diese können in die Zwischenablage kopiert werden). Öffnen Sie die angegebene Website in, Ihrem Browser und geben Ihre Seriennummer und Produkt-ID in die entsprechenden Felder ein. Sie erhalten dann eine Aktivierungsdatei. Speichern Sie diese Datei auf der Festplatte. Klicken Sie im Fenster des Aktivierungsassistenten auf Weiter> und dann auf Durchsuchen... Geben Sie den Pfad der Aktivierungsdatei an. ― Per E-Mail von einem anderen Computer aus (langsam) Der Aktivierungsassistent zeigt den Text der Aktivierungsmitteilung sowie die E-Mail-Adresse an, an die der Text geschickt werden muss. Erstellen Sie eine E-Mail auf einem Computer, auf dem ABBYY FineReader 10 nicht installiert ist, und kopieren den Text aus dem Aktivierungsassistenten in diese Nachricht. Schicken Sie die E-Mail dann an die angegebene Adresse. Als Antwort erhalten Sie eine E-Mail, der als Anlage die Aktivierungsdatei beigefügt ist. Speichern Sie diese Datei auf dem Computer, auf dem ABBYY FineReader 10 installiert ist. Klicken Sie im Fenster des Aktivierungsassistenten auf Weiter> und geben den Pfad zur Aktivierungsdatei an. Klicken Sie auf Weiter>. Hinweis: Die Firma ABBYY schützt ihre Produkte und geistigen Eigentumsrechte vor Softwarepiraterie. Softwarepiraterie schadet sowohl den Softwareherstellern als auch den Endbenutzern. Beim Kauf einer legalen Softwarekopie können Benutzer sicher sein, dass ein Qualitätsprodukt erworben wird, das in keiner Weise von Dritten verändert wurde. Illegale Produkte sind niemals sicher. Wenn Ihr Lizenzvertrag Sie berechtigt, Ihr Exemplar der Software auf nur einem PC zu installieren und zu benutzen, stellen alle weiteren Installationen desselben Exemplars auf anderen PCs einen Bruch des Vertrags sowie des russischen und internationalen Urheberrechts dar. Durch das Aktivierungssystem wird die Anzahl der Kopien überwacht und verhindert, dass ein Exemplar auf mehreren Computern installiert wird, wenn nur eine Kopie lizenziert wurde. Die mehrfache Installation und Aktivierung auf einem einzelnen PC wird jedoch in keiner Weise eingeschränkt (dies kann z. B. bei der Installation eines neuen Betriebssystems oder bei der Umrüstung wichtiger Hardware-Komponenten notwendig sein). Sie können ABBYY FineReader 10 erst dann benutzen, wenn Sie Ihre Lizenz aktiviert haben. Mehrere Seriennummern aktivieren Sie können mehrere Seriennummern auf einmal aktivieren: 1. Starten Sie den ABBYY FineReader 10 License Manager. 2. Klicken Sie auf Hinzufügen… 3. Klicken Sie auf Mehrere Seriennummern aktivieren und dann auf Weiter. 4. Folgen Sie den Anweisungen des Aktivierungsassistenten. Wichtig! Mehrere Seriennummern können nicht über die Website oder per Telefon aktiviert werden. Bei der Aktivierung mehrerer Seriennummern per E-Mail erhalten Sie mehrere Lizenzdateien. So aktivieren Sie alle erhaltenen Seriennummern auf einmal: 1. Starten Sie den ABBYY FineReader 10 License Manager. 2. Klicken Sie auf Hinzufügen… 3. Klicken Sie auf Ich habe bereits eine Lizenzdatei. 4. Klicken Sie auf Ich habe mehrere Lizenzdateien. Fügen Sie die Dateien hinzu und klicken dann auf Weiter. 5. Folgen Sie den Anweisungen des Aktivierungsassistenten.

Arbeiten mit Lizenzen (Reservierung und Freigabe)

Lizenzen reservieren Sie können eine Lizenz für eine bestimmte Workstation reservieren. Eine reservierte Lizenz kann nur auf der Workstation benutzt werden, für die sie reserviert wurde. So reservieren Sie eine Lizenz: 1. Starten Sie den ABBYY FineReader 10 License Manager. 2. Wählen Sie die gewünschte Lizenz und klicken dann auf Reservieren. 3. Geben Sie im sich daraufhin öffnenden Dialogfenster den Namen der Workstation ein, für die die Lizenz reserviert werden soll. Im Fenster des License Managers wird der Status der gewählten Lizenz in Reserviert für geändert. Reservierungen aufheben 1. Starten Sie den ABBYY FineReader 10 License Manager. 2. Wählen Sie die gewünschte Lizenz und klicken dann auf Reservierung aufheben. Hinweis: Bevor Sie die Reservierung einer Pro-Arbeitsplatz-Lizenz aufheben, müssen Sie die Lizenz deaktivieren und deinstallieren (falls aktiviert/installiert)., Lizenzeigenschaften anzeigen 1. Starten Sie den ABBYY FineReader 10 License Manager. 2. Wählen Sie die gewünschte Lizenz und klicken dann auf Eigenschaften. Das Dialogfenster Lizenzeigenschaften öffnet sich, und die Eigenschaften der gewählten Lizenz werden angezeigt. Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen deaktivieren Wenn auf einer Workstation, auf der eine Pro-Arbeitsplatz-Lizenz aktiviert ist, eine Funktionsstörung auftritt, kann die Lizenz durch Deaktivierung an den Server zurückgegeben werden. Erst nach der Deaktivierung besteht die Möglichkeit, die Lizenz auf einer anderen Workstation zu installieren und aktivieren. So deaktivieren Sie eine Lizenz: 1. Starten Sie den ABBYY FineReader 10 License Manager. 2. Wählen Sie die gewünschte Lizenz und klicken dann auf Deaktivieren. 3. Folgen Sie den Anweisungen des Deaktivierungsassistenten. Hinweis: Wenn Sie eine Lizenz per E-Mail deaktivieren, erhalten Sie eine Datei zur Wiederherstellung des Lizenzstatus. Um den Deaktivierungsprozess erfolgreich abzuschließen, müssen Sie den Status der Lizenz wiederherstellen. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Lizenzstatus einer Pro-Arbeitsplatz-Lizenz wiederherstellen. Wenn der Deaktivierungsvorgang abgeschlossen ist, wird der Status der Lizenz auf Frei oder Reserviert für umgestellt. Wichtig! Die Anzahl der zulässigen Deaktivierungen ist begrenzt. Lizenzstatus einer Pro-Arbeitsplatz-Lizenz wiederherstellen Wenn der Hostrechner des Lizenzservers umbenannt oder der Lizenzserver auf einem anderen Computer installiert wurde, haben Sie die Möglichkeit, den Lizenzstatus wiederherzustellen. Die Wiederherstellung des Status' aller mit derselben Seriennummer in Verbindung stehenden Lizenzen erfolgt zeitgleich. Wenn der Lizenzstatus wiederhergestellt ist, wird die entsprechende Aktivierungsinformation im License Manager aktualisiert. 1. Starten Sie den ABBYY FineReader 10 License Manager. 2. Wählen Sie die gewünschte Lizenz und klicken dann auf Status wiederherstellen. 3. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten zur Wiederherstellung des Lizenzstatus. Folgende Lizenzstatus-Wiederherstellungsverfahren sind verfügbar: ― Über Internet Die Statuswiederherstellung wird automatisch durchgeführt und nimmt i. d. R. wenig Zeit in Anspruch. Für diese Methode ist eine aktive Internetverbindung erforderlich.. ― Per E-Mail Das Programm erstellt automatisch eine E-Mail mit den technischen Daten, die für die Lizenzstatus-Wiederherstellung erforderlich sind, und fordert Sie auf, diese Nachricht an ABBYY zu senden. Sie erhalten dann eine automatische Antwort mit einer angehängten Datei, in der die Daten zur Lizenzstatus-Wiederherstellung enthalten sind. Speichern Sie diese Datei auf Ihrer Festplatte und tragen den zugehörigen Dateipfad im entsprechenden Feld des Assistenten zur Wiederherstellung des Lizenzstatus ein. Hinweis: Ändern Sie weder den Betreff noch den Inhalt der E-Mail-Nachricht, damit eine umgehende Antwort des Mailservers gewährleistet ist. ― Per E-Mail von einem anderen Computer aus Wenn Ihr Computer derzeit nicht mit dem Internet verbunden ist, erhalten Sie vom Assistenten zur Wiederherstellung des Lizenzstatus Hilfestellung beim Erstellen und Speichern der Datei mit den benötigten technischen Daten. Diese Datei können Sie dann von einem beliebigen Computer mit Internetverbindung an ABBYY senden. Sie erhalten dann eine automatische Antwort mit einer angehängten Datei, in der die Daten zur Lizenzstatus-Wiederherstellung enthalten sind. Speichern Sie diese Datei auf Ihrer Festplatte und tragen den zugehörigen Dateipfad im entsprechenden Feld des Assistenten zur Wiederherstellung des Lizenzstatus ein. Wenn der Lizenzstatus-Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, wird die Statusangabe der aktivierten Lizenzen mit einem Sternchen versehen (*). Die Namen der Workstations, auf denen die Lizenzen aktiviert wurden, werden nicht angezeigt. 4. Installieren Sie ABBYY FineReader 10 auf den Workstations neu. Der Status der aktivierten Lizenzen wird zu Aktiviert auf umgestellt. Hinweis: Sie können Lizenzen über den Namen der Workstation suchen: 1. Klicken Sie im ABBYY FineReader 10 License Manager auf Suchen. 2. Geben Sie den Namen der Workstation ein und klicken dann auf OK.,

Lizenzpools

Pools bestehen aus mehreren gleichwertigen Lizenzen (Seriennummern). Es gibt zwei verschiedene Arten von Pools: Concurrent-Pools, die nur Concurrent-Lizenzen enthalten können, und Pro- Arbeitsplatz-Pools, die nur Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen enthalten können. Der Pooltyp kann nur bei der Erstellung festgelegt werden. Jede Lizenz gehört einem Pool an. Die Pools werden vom Administrator erstellt und verwaltet. Darüber hinaus wird ein Pool für jede hinzugefügte Lizenz erstellt. Anders als einzelne Lizenzen können Pools für mehr als eine Workstation reserviert werden.

Mit Lizenzpools arbeiten (Reservierung und Freigabe)

Pools erstellen 1. Wählen Sie im ABBYY FineReader 10 License Manager die Option Pool>Erstellen... 2. Geben Sie im sich öffnenden Dialogfeld einen Poolnamen und -typ an (Pro-Arbeitsplatz oder Concurrent). Klicken Sie auf OK. Hinweis: Nach der Erstellung kann der Pooltyp nicht mehr geändert werden. Hinweis: Wenn Sie eine Lizenz auf dem Server hinzufügen und aktivieren, wird automatisch ein Pool für diese Lizenz erstellt. Lizenzen zu einem Pool hinzufügen 1. Klicken Sie im ABBYY FineReader 10 License Manager mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Seriennummer und wählen In Pool verschieben… 2. Wählen Sie im sich öffnenden Dialogfeld den Zielpool und klicken auf OK. Tipp: Sie können die Seriennummer auch mit gedrückter linker Maustaste in den gewünschten Pool ziehen. Hinweis: Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen können nur Pro-Arbeitsplatz-Pools und Concurrent-Lizenzen nur Concurrent-Pools hinzugefügt werden. Pools reservieren 1. Wählen Sie im ABBYY FineReader 10 License Manager den gewünschten Pool und klicken dann auf Reservieren. 2. Geben Sie im sich öffnenden Dialogfeld die Namen der Workstations an und klicken auf OK. Sie können die Namen der Workstations entweder manuell eingeben (klicken Sie auf Eingeben…) oder über ein Systemdialogfeld auswählen (klicken Sie auf Auswählen…).

Lizenzen für Workstations bereitstellen, wenn ABBYY FineReader 10 installiert

und gestartet wird Lizenzen bei der Installation von ABBYY FineReader 10 bereitstellen ― Bei der Installation von ABBYY FineReader 10 werden die Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen gemäß den Reservierungen der Lizenzen und Pools für die Workstations verteilt (siehe Wie Workstations Lizenzen erhalten). ― Außerdem können Workstations bei der Installation von ABBYY FineReader 10 an den ABBYY FineReader 10 License Server „gebunden“ werden. Der Server wird dann jedes Mal kontaktiert, wenn ABBYY FineReader 10 ausgeführt wird. Ob eine Workstation bei der Installation von ABBYY FineReader 10 an den Server gebunden wird, hängt davon ab, wie der Administrator die Lizenzen und Pools reserviert hat (siehe Wie Workstations Lizenzen erhalten). Weitere Informationen zur Zuteilung von Concurrent-Lizenzen beim Start von ABBYY FineReader 10 erhalten Sie unter Zuteilung von Concurrent-Lizenzen beim Start von ABBYY FineReader 10. Hinweis: Sie können die Bindung einer Workstation an den Server auch aufheben, so dass nicht mehr bei jedem Start von ABBYY FineReader 10 eine Concurrent-Lizenz angefragt werden muss. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Nehmen Sie die entsprechenden Änderungen an den reservierten Lizenzen und Pools vor. 2. Installieren Sie ABBYY FineReader 10 auf den Workstations neu. Wie Workstations Lizenzen erhalten 1. Aus jedem Pro-Arbeitsplatz-Pool, der für die jeweilige Workstation reserviert ist oder der eine für die Workstation reservierte Lizenz enthält, wird eine Lizenz bereitgestellt. Hinweis: Wenn eine Workstation auf einen Pro-Arbeitsplatz-Pool zugreift, erhält sie die Lizenz mit der höchsten Priorität (siehe Priorität von Lizenzen in Pro-Arbeitsplatz-Pools). Wenn eine Workstation keine Lizenz aus einem Pool zugeteilt bekommt, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und der Vorgang beendet. 2. Wenn mindestens ein Concurrent-Pool für die Workstation reserviert ist oder eine für die Workstation reservierte Lizenz enthält, wird die Workstation an den Server „gebunden“ (d. h. sie kann von diesem Concurrent-Lizenzen beziehen)., Hinweis: Achten Sie auf die Anzahl der für jede Workstation reservierten Lizenzen, um die Möglichkeit auszuschließen, dass mehr Lizenzen reserviert werden, als verfügbar sind. Wenn beispielsweise für eine Workstation zwei Pro-Arbeitsplatz-Pools reserviert sind, erhält sie zwei Lizenzen - aus jedem Pool eine. Falls in Schritt 1 wenigstens ein Pool gefunden oder Schritt 2 erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der Vorgang beendet (es werden keine weiteren Schritte durchgeführt). 3. Das Programm überprüft, ob wenigstens ein freier (nicht für eine Workstation reservierter) Concurrent-Pool vorhanden ist, der Lizenzen enthält, die nicht für diese Workstation reserviert sind, und ob wenigstens eine davon frei ist. Wenn eine freie Lizenz vorhanden ist, wird die Workstation an den Server „gebunden“ (d. h. sie kann von diesem Concurrent- Lizenzen beziehen) und der Vorgang wird beendet. 4. Wenn in Schritt 3 kein geeigneter Concurrent-Pool gefunden wird, stellt der Server eine Lizenz aus jedem freien (nicht für eine Workstation reservierten) Pro-Arbeitsplatz-Pool bereit, der nicht für diese Workstation reservierte Lizenzen enthält, von denen wenigstens eine frei ist. Hinweis: Wenn eine Workstation auf einen Pro-Arbeitsplatz-Pool zugreift, erhält sie die Lizenz mit der höchsten Priorität (siehe Priorität von Lizenzen in Pro-Arbeitsplatz-Pools). 5. Wenn in Schritt 4 kein geeigneter Pro-Arbeitsplatz-Pool gefunden wird, wird die Workstation an den Server gebunden. Beim ersten Start von ABBYY FineReader 10 auf dieser Workstation wird dann der Lizenzbereitstellungsvorgang wiederholt. Priorität von Lizenzen in Pro-Arbeitsplatz-Pools Wenn eine Workstation auf einen Pro-Arbeitsplatz-Pool zugreift, erhält sie die Lizenz mit der höchsten Priorität. Auflistung der Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen für eine Workstation in absteigender Reihenfolge ihrer Priorität: 1. Die auf dieser Workstation aktivierte Lizenz. 2. Die auf dieser Workstation installierte Lizenz. 3. Eine für diese Workstation reservierte Lizenz. 4. Freie (für keine Workstation reservierte) Lizenz. Zuteilung von Concurrent-Lizenzen beim Start von ABBYY FineReader 10 Eine Workstation erhält eine Concurrent-Lizenz, wenn ABBYY FineReader 10 von ihr gestartet wird und die Workstation an den Server gebunden ist (d. h. Schritt 2 und 3 erfolgreich abgeschlossen wurden). Wenn eine Workstation auf einen Concurrent-Pool zugreift, erhält sie die Lizenz mit der höchsten Priorität (siehe Priorität von Lizenzen in Concurrent-Pools). Wie Workstations Concurrent-Lizenzen erhalten 1. Aus jedem Concurrent-Pool, der für die jeweilige Workstation reserviert ist oder der eine für die Workstation reservierte Lizenz enthält, wird eine Lizenz bereitgestellt. 2. Wenn in Schritt 1 kein geeigneter Concurrent-Pool gefunden wird, stellt der Server eine Lizenz aus jedem freiem (nicht für eine Workstation reservierten) Concurrent-Pool bereit, der keine bzw. ausschließlich nicht für diese Workstation reservierte Lizenzen enthält. Priorität von Lizenzen in Concurrent-Pools Wenn eine Workstation auf einen Concurrent-Pool zugreift, erhält sie die Lizenz mit der höchsten Priorität. Auflistung der Concurrent-Lizenzen für eine Workstation in absteigender Reihenfolge ihrer Priorität: 1. Die für diese Workstation reservierte Lizenz. 2. Freie (für keine Workstation reservierte) Lizenz.

Lizenzen auf Workstations verteilen

Zwei verschiedene Gruppen von Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen auf zwei Benutzergruppen verteilen Angenommen, Sie verfügen über zwei Gruppen von Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen (eine Gruppe Lizenzen des Typs A und eine des Typs B) sowie zwei Gruppen von Workstations (Gruppe 1 und Gruppe 2). Sie wollen auf den Workstations der Gruppe 1 nur Lizenzen des Typs A und auf denen der Gruppe 2 nur des Typs B installieren. 1. Erstellen Sie einen administrativen Installationspunkt (näheres siehe Schritt 1. Administrative Installation). 2. Fügen Sie die Lizenzen des Typs A und des Typs B zum ABBYY FineReader 10 License Manager hinzu (näheres siehe Schritt 2. Verwalten von Lizenzen). 3. Erstellen Sie zwei Pro-Arbeitsplatz-Pools – Pool A und Pool B. Fügen Sie die Lizenzen des Typs A dem Pool A hinzu und die des Typs B dem Pool B. 4. Reservieren Sie den Pool A für die Workstations der Gruppe 1 und den Pool B für die Workstations der Gruppe 2. 5. Installieren Sie ABBYY FineReader 10 auf den Workstations beider Gruppen (näheres siehe Schritt 3. Installieren von ABBYY FineReader 10 auf Workstations)., Bei der Installation wird jeder Workstation der Gruppe 1 eine Lizenz des Typs A und jeder Workstation der Gruppe 2 eine des Typs B zugeteilt (näheres siehe Lizenzen bei der Installation von ABBYY FineReader 10 bereitstellen). Concurrent- und Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen auf stationäre und mobile Workstations (Laptops) verteilen. Angenommen, Sie verfügen über eine Gruppe Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen und eine Gruppe Concurrent-Lizenzen. Sie wollen diese Lizenzen auf stationäre und mobile Workstations (Laptops) verteilen. Die mobilen Workstations sollten nicht an den Server gebunden sein, da Concurrent-Lizenzen eine stabile Verbindung zum Server erfordern. Wir empfehlen, auf mobilen Workstations Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen zu installieren. Erstellen Sie dazu vor der Installation von ABBYY FineReader 10 auf den Workstations Pro-Arbeitsplatz-Pools und reservieren Sie diese für die mobilen Workstations. 1. Erstellen Sie einen administrativen Installationspunkt (näheres siehe Schritt 1. Administrative Installation). 2. Fügen Sie die Concurrent- und Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen zum ABBYY FineReader 10 License Manager hinzu (näheres siehe Lizenzen zum License Manager hinzufügen). 3. Erstellen Sie zwei Pools – einen Pro-Arbeitsplatz-Pool und einen Concurrent-Pool – und fügen die Pro-Arbeitsplatz- Lizenzen dem Pro-Arbeitsplatz-Pool und die Concurrent-Lizenzen dem Concurrent-Pool hinzu. 4. Reservieren Sie den Pro-Arbeitsplatz-Pool für die mobilen Workstations und den Concurrent-Pool für die stationären Workstations. 5. Installieren Sie ABBYY FineReader 10 auf den Workstations (näheres siehe Schritt 3. Installieren von ABBYY FineReader 10 auf Workstations). Die Lizenzen werden während der Installation wie folgt auf die Workstations verteilt (näheres siehe Lizenzen bei der Installation von ABBYY FineReader 10 bereitstellen). Schritt 1. Die Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen werden auf den mobilen Workstations installiert, für die sie reserviert wurden. Die Pro- Arbeitsplatz-Lizenzen werden nicht auf den Desktop-Workstations installiert. Schritt 2. Die mobilen Workstations werden nicht an den ABBYY FineReader 10 License Server gebunden, da der Concurrent- Pool für die stationären Workstations reserviert wurde. Wenn daher ABBYY FineReader 10 auf einer mobilen Workstation ausgeführt wird, fragt diese beim Server keine Concurrent-Lizenz an. Die stationären Workstations werden an den ABBYY FineReader 10 License Server gebunden, da der Concurrent-Pool für sie reserviert wurde. Jedes Mal, wenn ABBYY FineReader 10 auf einer stationären Workstation ausgeführt wird, fragt diese beim Server eine Concurrent-Lizenz an (näheres siehe Zuteilung von Concurrent-Lizenzen beim Start von ABBYY FineReader 10). Damit ist die Zuteilung der Lizenzen abgeschlossen: Für jede Workstation wurde einer der beiden Schritte erfolgreich durchgeführt. Hinweis: Wenn Sie Pro-Arbeitsplatz-Lizenzen auf mobilen und Concurrent-Lizenzen auf stationären Workstations installieren wollen und nur zwei Pools vorhanden sind (ein Pro-Arbeitsplatz- und ein Concurrent-Pool), müssen Sie nur einen der beiden Pools reservieren, um die korrekte Verteilung der Lizenzen sicherzustellen (siehe Lizenzen bei der Installation von ABBYY FineReader 10 bereitstellen). Wenn Sie über mehrere Pools und Benutzergruppen verfügen, wird empfohlen, für jede Gruppe einen Pool zu reservieren.,

Schritt 3. Installieren von ABBYY FineReader 10 auf Workstations

Wichtig! Vor der Installation von ABBYY FineReader 10 auf den Workstations müssen Sie Schritt 1 und 2 abgeschlossen haben (siehe Schritt 1. Administrative Installation, Schritt 2. Verwalten von Lizenzen). Eine Workstation kann nur dann eine Pro-Arbeitsplatz-Lizenz erhalten und an den Server gebunden werden, wenn ABBYY FineReader 10 gemäß der Konfiguration der Lizenzen zum Zeitpunkt der Installation darauf installiert wurde. Näheres siehe Lizenzen bei der Installation von ABBYY FineReader 10 bereitstellen. Hinweis: Installieren Sie nicht mehrere verschiedene Versionen von ABBYY FineReader gleichzeitig.

Interaktive Installation

1. Führen Sie die administrative Installation von ABBYY FineReader 10 aus (Informationen dazu finden Sie unter Schritt 1. Administrative Installation). 2. Führen Sie die Datei setup.exe im administrativen Installationsordner aus. 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Installationsassistenten.

Installation über die Befehlszeile

1. Führen Sie die administrative Installation von ABBYY FineReader 10 aus (Informationen dazu finden Sie unter Schritt 1. Administrative Installation). 2. Führen Sie die Datei setup.exe im administrativen Installationsordner mit den im Folgenden beschriebenen Befehlszeilenparametern aus. Advertise–Installation Geben Sie für die Advertise–Installation Folgendes ein: Setup.exe /j Das Programmsymbol wird im Startmenü der Workstation angezeigt. Durch Klicken auf dieses Symbol wird das Programm automatisch mit der Standardkonfiguration installiert, d. h., alle Erkennungssprachen werden auf der Workstation installiert, und die Sprache der Benutzeroberfläche wird entsprechend den Ländereinstellungen der Workstation ausgewählt. Hintergrundinstallation Geben Sie für die Hintergrundinstallation Folgendes ein: Setup.exe /qn, Bei der Hintergrundinstallation werden keine Installationsdialogfelder angezeigt. Das Programm wird mit der Standardkonfiguration installiert, d. h., alle Erkennungssprachen werden auf der Workstation installiert, und die Sprache der Benutzeroberfläche wird entsprechend den Ländereinstellungen der Workstation ausgewählt. Hinweis: Ändern Sie „/qn“ in „/qb“, wenn eine Installationsstatusleiste angezeigt werden soll. Es werden keine anderen Dialogfelder angezeigt. Weitere Befehlszeilenoptionen für die Hintergrundinstallation /L deaktiviert die automatische Auswahl der Sprache für die Benutzeroberfläche und installiert ABBYY FineReader in der in der Befehlszeile angegebenen Sprache. Mögliche Werte für den Sprachcode*: 1026 Bulgarisch 1028 Chinesisch (Taiwan) 1029 Tschechisch 1030 Dänisch 1031 Deutsch 1032 Griechisch 1033 Englisch 1034 Spanisch 1036 Französisch 1038 Ungarisch 1040 Italienisch 1042 Koreanisch 1043 Niederländisch 1045 Polnisch 1046 Portugiesisch (Brasilien) 1049 Russisch 1051 Slowakisch 1053 Schwedisch 1055 Türkisch 1058 Ukrainisch 1063 Litauisch 2052 Chinesisch (VRC) *Die Anzahl der verfügbaren Sprachen hängt vom jeweiligen Auslieferungspaket ab. /V"" leitet die angegebene Befehlszeile direkt an msiexec.exe weiter. Anstelle von „Befehlszeile können Sie Folgendes angeben: INSTALLDIR="" gibt den Pfad des Ordners an, in dem ABBYY FineReader 10 installiert wird. Beispiel: Setup.exe /qn /L1049 /v"INSTALLDIR="C:\ABBYY FineReader 10"" Über diese Befehlszeile wird ABBYY FineReader 10 mit russischer Benutzeroberfläche und allen Erkennungssprachen unter C:\ABBYY FineReader 10 installiert. In der aktuellen Version können Sie keine Vorauswahl der zu installierenden Erkennungssprachen treffen. Deinstallieren von ABBYY FineReader 10 im Hintergrund msiexec /x {F1000000-0001-0000-0000-074957833700}

Verwenden von Active Directory

Microsoft Windows Server 2003 und Microsoft Windows Server 2008 umfassen den integrierten Verzeichnisdienst Active Directory, der wiederum Gruppenrichtlinien enthält. Über das Snap–In für die Softwareinstallation, das Bestandteil der Gruppenrichtlinien ist, können Sie eine Anwendung auf mehreren Workstations gleichzeitig installieren. In Active Directory sind drei wesentliche Installationsmethoden implementiert: ● Publish to User (Für Benutzer veröffentlichen) ● Assign to User (Zu Benutzer zuweisen) ● Assign to Computer (Zu Computer zuweisen) ABBYY FineReader 10 kann mit der Methode Assign to Computer (Zu Computer zuweisen) installiert werden., Wichtig! ● ABBYY FineReader 10 ist erst vollständig auf einer Workstation installiert, nachdem diese Workstation neu gestartet wurde. ● Die Methoden Publish to User (Für Benutzer veröffentlichen) und Assign to User (Zu Benutzer zuweisen) werden nicht unterstützt. Beispiel: Bereitstellen von ABBYY FineReader 10 über Active Directory In diesem Beispiel wird die Bereitstellung unter Microsoft Windows Server 2003 mit installierter Microsoft Group Management Console verdeutlicht. Das Programm wird auf einem Domänencomputer oder in einer Gruppe von Computern installiert: 1. Führen Sie die administrative Installation durch (siehe Schritt 1. Administrative Installation). 2. Zeigen Sie auf Start > Control Panel (Systemsteuerung) > Administrative Tools (Verwaltung), und wählen Sie Active Directory Users and Computers (Active Directory–Benutzer und –Computer) aus. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Site, die Domäne oder eine andere Organisationseinheit, die den Computer oder die Gruppe von Computern umfasst, auf dem bzw. in der ABBYY FineReader 10 installiert werden soll. 4. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Properties (Eigenschaften) aus., 5. Klicken Sie im Dialogfeld Properties (Eigenschaften) auf die Registerkarte Group Policy (Gruppenrichtlinie) und anschließend auf Open… (Öffnen). 6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Organisationseinheit, die den Computer oder die Gruppe von Computern umfasst, auf dem bzw. in der ABBYY FineReader 10 installiert werden soll. 7. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Create and Link a GPO Here… (Gruppenrichtlinienobjekt hier erstellen und verknüpfen) aus., 8. Geben Sie einen beschreibenden Namen ein, und klicken Sie auf OK. 9. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das erstellte Gruppenrichtlinienobjekt, und wählen Sie Edit (Bearbeiten) aus. 10. Klicken Sie im Fenster Group Policy Object Editor (Gruppenrichtlinienobjekt–Editor) auf Computer Configuration (Computerkonfiguration) > Software Settings (Softwareeinstellungen) > Software Installation (Softwareinstallation). 11. Wählen Sie im Kontextmenü die Option New (Neu) und dann Package… (Paket) aus. 12. Geben Sie den Netzwerkpfad der Datei ABBYY FineReader 10 Corporate Edition.msi ein, die sich im administrativen Installationsordner auf dem Server befindet (siehe Schritt 1. Administrative Installation)., 13. Aktivieren Sie die Bereitstellungsmethode Advanced (Erweitert). 14. Klicken Sie im daraufhin geöffneten Dialogfeld auf die Registerkarte Modifications (Änderungen) und dann auf die Schaltfläche Add… (Hinzufügen). 15. Wählen Sie die Sprache der Benutzeroberfläche aus, in der ABBYY FineReader auf den Workstations installiert wird. Die Dateien für die Sprache der Benutzeroberfläche befinden sich im administrativen Installationsordner auf dem Server. Namen der Dateien und die entsprechenden Sprachen: 1026.mst Bulgarisch 1028.mst Chinesisch (Taiwan) 1029.mst Tschechisch 1030.mst Dänisch 1031.mst Deutsch 1032.mst Griechisch 1033.mst Englisch 1034.mst Spanisch 1036.mst Französisch 1038.mst Ungarisch 1040.mst Italienisch 1042.mst Koreanisch 1043.mst Niederländisch 1045.mst Polnisch 1046.mst Portugiesisch (Brasilien) 1049.mst Russisch 1051.mst Slowakisch 1053.mst Schwedisch 1055.mst Türkisch, 1058.mst Ukrainisch 1063.mst Litauisch 2052.mst Chinesisch (VRC) Beispiel: Wenn Sie ABBYY FineReader mit deutscher Benutzeroberfläche installieren möchten, wählen Sie die Datei 1031.mst aus.

Verwenden von Microsoft Systems Management Server (SMS)

Mithilfe von Microsoft Systems Management Server wird die Bereitstellung von Software in einem lokalen Netzwerk automatisch durchgeführt. Damit muss nicht mehr direkt zu den Speicherorten gewechselt werden, in denen die Software installiert werden soll (Computer, Gruppen oder Server). Die Bereitstellung der Software mithilfe von SMS erfolgt in drei Phasen: 1. Vorbereiten von ABBYY FineReader 10 für die automatische Installation (Erstellen einer sogenannten „unbeaufsichtigten Installation“). 2. Erstellen eines Bereitstellungsskripts, d. h. Auswählen der Installationsparameter: ● Namen der Computer ● Zeitpunkt der Installation ● Installationsbedingungen 3. Installieren der Software auf den angegebenen Computern über SMS entsprechend den im Skript festgelegten Installationsparametern. Beispiel: Bereitstellen von ABBYY FineReader 10 mithilfe von SMS 1. Führen Sie die administrative Installation durch (siehe Schritt 1. Administrative Installation). 2. Klicken Sie in der SMS Administrator Console (SMS–Administratorkonsole) auf die Option Packages (Pakete). 3. Wählen Sie im Menü Action (Aktion) die Optionen New (Neu) > Package (Paket) aus. 4. Geben Sie im daraufhin geöffneten Dialogfeld Package Properties (Paketeigenschaften) die erforderlichen Paketeigenschaften ein., 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Data Source (Datenquelle). 6. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen This package contains source files (Dieses Paket enthält Quelldateien) nicht aktiviert ist, und klicken Sie auf OK. 7. Wählen Sie im soeben erstellten Paket die Option Programs (Programme) aus. 8. Wählen Sie im Menü Action (Aktion) die Optionen New (Neu) > Program (Programm) aus. 9. Führen Sie auf der Registerkarte General (Allgemein) des Dialogfelds Program Properties (Programmeigenschaften) die folgenden Schritte aus: ● Geben Sie im Feld Name einen beschreibenden Namen für das Programm ein., ● Geben Sie setup.exe /q im Feld Command Line (Befehlszeile) ein. ● Geben Sie im Feld Start in (Startverzeichnis) den Pfad des administrativen Installationsordners ein (z. B.: \\MyFileServer\Programs Distribs\ABBYY FineReader 10). 10. Führen Sie auf der Registerkarte Environment (Umgebung) des Dialogfelds Program Properties (Programmeigenschaften) folgende Schritte aus: ● Aktivieren Sie Run with administrative rights (Mit Administratorrechten ausführen). ● Stellen Sie sicher, dass Runs with UNC name (Unterstützt UNC–Namen) aktiviert ist. 11. Ändern Sie gegebenenfalls die Bedingung im Feld Program can run (Programm kann ausgeführt werden), und klicken Sie auf OK. 12. Darüber hinaus können Sie den Distribute Software Wizard (Softwareverteilungs–Assistent) verwenden. Wählen Sie zum Ausführen des Assistenten im Menü Action (Aktion) die Optionen All Tasks (Alle Tasks) und Distribute Software (Software verteilen) aus, und befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten. Wichtig! Sie können keine Verteilungspunkte erstellen.

Verwenden von Taskplaner

So installieren Sie ABBYY FineReader auf Workstations mithilfe von Taskplaner: 1. Führen Sie die administrative Installation durch (siehe Schritt 1. Administrative Installation)., 2. Überprüfen Sie, ob Taskplaner auf der Workstation ausgeführt wird, ob ein Benutzer mit lokalen Administratorrechten auf der Workstation registriert ist und ob dieser Benutzer über Zugriffsrechte für den administrativen Installationsordner und für ABBYY FineReader 10 License Server verfügt. 3. Erstellen Sie einen neuen Task auf der Workstation: ● Legen Sie auf der Registerkarte Task die folgenden Parameter fest: – Feld Ausführen: "\\MyFileServer\Programs Distribs\ABBYY FineReader 10\setup.exe" /qn /L1033 Eine ausführliche Beschreibung der Parameter finden Sie unter Installation über die Befehlszeile. – Feld Ausführen als: DOMAIN\Login ● Geben Sie im Dialogfeld Kennwort festlegen ein Kennwort ein. ● Stellen Sie sicher, dass die Option Aktiviert ausgewählt ist. Hinweis: DOMAIN\Login bezieht sich auf den Administrator der Workstation, auf der ABBYY FineReader installiert wird. 4. Geben Sie auf der Registerkarte Zeitplan den Zeitpunkt ein, zu dem die Installation starten soll. Hinweis: Ändern Sie den Parameter qn nicht.,

Häufig gestellte Fragen Wie kann ich ABBYY FineReader 10 auf einem Terminalserver installieren?

Der Betrieb von ABBYY FineReader 10 Corporate Edition im Terminalmodus wurde für die folgenden Konfigurationen getestet: ● Windows 2003 Terminal Server, Citrix Metaframe 4.0 ● Windows 2008 Terminal Server Wichtig! Der Terminalmodus wird nur von Lizenzen des Typs Concurrent unterstützt. 1. Führen Sie die administrative Installation durch. License Server und License Manager können auf einem beliebigen Computer des lokalen Netzwerks installiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Schritt 1. Administrative Installation. 2. Starten Sie License Manager. 3. Fügen Sie in License Manager alle Lizenzen hinzu, die Sie besitzen. 4. Installieren Sie ABBYY FineReader 10 aus dem administrativen Installationsordner auf dem Terminalserver. ABBYY FineReader 10 wird auf dem Terminalserver in vergleichbarer Weise wie auf einer Workstation installiert, sodass jeder Benutzer mit dem Client–Bestandteil der Anwendung per Fernzugriff arbeiten kann. Hinweis: Sie können License Server auch auf dem Terminalserver installieren.

Wie kann ich die Netzwerkverbindungseinstellungen ändern?

Sie haben die Möglichkeit, die für die Kommunikation mit License Server, License Manager und mit den Workstations verwendeten Verbindungseinstellungen zu ändern. Einrichten einer Netzwerkverbindung 1. Um eine Netzwerkverbindung einzurichten, verwenden Sie die folgende Datei: %programfiles%\Common Files\ABBYY\FineReader\10.00\Licensing\CE\Licensing.ini Sie finden diese Datei auf Ihrem Computer am Installationsort von License Server. 2. Ändern Sie in der eben genannten Datei die gewünschten Parameter: ● Connection protocol (Verbindungsprotokoll) Weitere Informationen erhalten Sie unter Einrichten des Verbindungsprotokolls. ● Connection port (Verbindungsport) Weitere Informationen erhalten Sie unter Einrichten des Verbindungsports. Beispiel: [Licensing] ConnectionProtocolType=TCP\IP ConnectionEndpointName=81 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass %programfiles%\Common Files\ABBYY\FineReader\10.00\Licensing\CE\NetworkLicenseServer.exe auf den angegebenen Anschluss zugreifen kann und nicht durch Ihre Firewall daran gehindert wird. 3. Kopieren Sie die Datei Licensing.ini ● in den License Manager–Ordner auf allen Computern, auf denen License Manager installiert ist (License Manager ist standardmäßig installiert in %programfiles%\ABBYY FineReader 10 CE License Manager) ● in den administrativen Installationsordner, in dem die Datei „FineReader.exe“ enthalten ist, z. B. unter: \\MeinFileServer\Programme zur Verteilung\ABBYY FineReader 10 Wichtig! Die geänderten Einstellungen werden erst nach einem Neustart von ABBYY FineReader 10 CE Licensing Service wirksam. 4. Installieren Sie ABBYY FineReader auf den Workstations. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Schritt 3. Installieren von ABBYY FineReader 10 auf Workstations. Hinweis: Wenn ABBYY FineReader auf den Workstations bereits installiert ist, reparieren Sie ABBYY FineReader auf allen diesen Workstations. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Wie kann ich ABBYY FineReader 10 auf den Workstations reparieren? Einrichten des Verbindungsprotokolls [Licensing] ConnectionProtocolType=[TCP\IP | NAMED PIPES], Über diesen Parameter können Sie das zu verwendende Protokoll (TCP\IP oder Named Pipes) angeben. Diese Angabe wird verwendet von: ● License Manager für den Zugriff auf License Server ● den Workstations für den Zugriff auf License Server, wenn ABBYY FineReader auf diesen Workstations installiert oder repariert wird Standardmäßig wird das Named Pipes–Protokoll verwendet. Einrichten des Verbindungsports [Licensing] ConnectionEndpointName=[port number for TCP\IP | channel name for Named Pipes] Über diesen Parameter können Sie für das Verbindungsprotokoll die Nummer des Ports bzw. für Named Pipes den Namen des Kanals angeben. Diese Angabe wird verwendet von: ● License Manager für den Zugriff auf License Server ● den Workstations für den Zugriff auf License Server, wenn ABBYY FineReader auf diesen Workstations installiert oder repariert wird Hinweis: Vermeiden Sie es, beim Installieren von License Server den programmseitig für Named Pipes festgelegten Kanalnamen zu ändern.

Wie kann ich ABBYY FineReader 10 auf den Workstations reparieren?

Reparieren von ABBYY FineReader 10 im interaktiven Modus Auf der jeweiligen Workstation gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie unter Start > Systemsteuerung die Option Programme hinzufügen und entfernen. Hinweis: In Microsoft Windows Vista und Microsoft Windows 7 heißt dieser Befehl Programme und Funktionen. 2. Wählen Sie in der Liste der installierten Programme ABBYY FineReader 10 Corporate Edition aus, und klicken Sie dann auf Ändern 3. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster Programmwartung die Option Reparieren aus, und klicken Sie auf Weiter. 4. Befolgen Sie nun die Anweisungen des Assistenten. Reparieren von ABBYY FineReader 10 mithilfe der Befehlszeile Auf der jeweiligen Workstation führen Sie den folgenden Befehl aus: ● msiexec /f {F1000000–0001–0000–0000–074957833700}

Wie kann ich den für License Server als Host fungierenden Computer

umbenennen, bzw. wie kann ich License Server auf einen anderen Computer verschieben? Wenn Sie ABBYY FineReader im lokalen Netzwerk bereitgestellt und dann den Namen des für License Server als Host fungierenden Computers geändert haben bzw. wenn auf dem License Server–Computer ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Entfernen Sie License Server von dem entsprechenden Computer. Hinweis: Wenn Sie auf diesen Computer nicht zugreifen können, gehen Sie zu Schritt 2 über. a. Wählen Sie unter Start > Systemsteuerung die Option Programme hinzufügen und entfernen. Hinweis: In Microsoft Windows Vist und Microsoft Windows7aheißt dieser Befehl Programme und Funktionen. b. Wählen Sie in der Liste der installierten Programme ABBYY FineReader 10 CE License Server aus, und klicken Sie dann auf Entfernen. 2. Installieren Sie License Server auf einem anderen Computer, z. B. auf \\NewServer. 3. Bei allen Computern, auf denen License Manager installiert ist, bearbeiten Sie den Parameter [Licensing] NetworkServerName= in der Datei %Program Files%\ABBYY FineReader 10 CE License Manager\LicenseManager.ini bzw. fügen diesen Parameter dort hinzu. Mithilfe des Parameters können Sie den Namen des Servers festlegen, auf den License Manager zugreifen soll. Als Server können Sie beispielsweise [Licensing] NetworkServerName=MyComputerName festlegen., Wichtig! Die geänderten Einstellungen werden erst nach einem Neustart von ABBYY FineReader 10 CE Licensing Service wirksam. 4. Fügen Sie in ABBYY FineReader 10 License Manager alle Lizenzen hinzu, und aktivieren Sie sie. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schritt 2. Verwalten von Lizenzen. Hinweis: Es wird empfohlen, den Status der Arbeitsplatz-Lizenz wiederherzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Lizenzstatus einer Pro-Arbeitsplatz-Lizenz wiederherstellen. 5. Öffnen Sie im administrativen Installationsverzeichnis den Ordner „ABBYY FineReader 10“, und legen Sie darin eine Datei mit dem Namen Licensing.ini an. Den Pfad zum administrativen Installationsverzeichnis haben Sie zuvor beim Anlegen dieses Verzeichnisses festgelegt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen eines administrativen Installationsverzeichnisses. 6. Fügen Sie in die erstellte Datei Licensing.ini einen Abschnitt [Licensing] mit dem Parameter NetworkServerName ein. Dieser Parameter legt den Namen des Servers fest, z. B. [Licensing] NetworkServerName=MeinComputer 7. Reinstallieren Sie ABBYY FineReader auf allen Workstations. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Schritt 3. Installieren von ABBYY FineReader 10 auf Workstations.,

Gruppenarbeit in einem lokalen Netzwerk (LAN)

ABBYY FineReader 10 stellt Werkzeuge und Funktionen bereit, mittels derer Dokumente in einem lokalen Netzwerk (LAN) bearbeitet werden können.

Bearbeiten ein und desselben ABBYY FineReader–Dokuments auf mehreren Computern

Wenn ABBYY FineReader in einem lokalen Netzwerk ausgeführt wird, stehen auf den Workstations alle Programmwerkzeuge und –funktionen zur Verfügung. Sofern ein ABBYY FineReader–Dokument auf mehreren LAN–Computern zeitgleich verwendet werden soll, ist Folgendes zu beachten: ● Auf jedem Computer muss eine separate Kopie von ABBYY FineReader 10 installiert sein. ● Alle Benutzer müssen auf das ABBYY FineReader–Dokument uneingeschränkt zugreifen können. ● Jeder Benutzer kann dem Dokument Seiten hinzufügen und diese modifizieren. Wenn ein Benutzer neue Seiten hinzufügt und für diese den OCR–Prozess startet, wird das gesamte Dokument vom Programm erneut bearbeitet. Der Bearbeitungsvorgang ist durch Folgendes gekennzeichnet: ● Die Bearbeitungswerkzeuge im Fenster Text sind nicht verfügbar. ● Die Seiten im Fenster Text sind grau unterlegt. ● Benutzer haben nur die Möglichkeit, die Rechtschreibung zu prüfen und Fehler im Text zu korrigieren. Wenn die Farbe des Seitenhintergrunds in Weiß geändert wird, stehen alle Werkzeuge im Fenster Text zur Verfügung. ● Wird eine Dokumentseite gerade von einem Benutzer bearbeitet, ist diese Seite für alle anderen Benutzer gesperrt. ● Im Fenster Dokument kann der Seitenstatus, der Computer, auf dem die jeweilige Seite bearbeitet wird, und der Benutzer, der die Seite geöffnet hat, eingesehen werden. Darüber hinaus können Sie dort auch sehen, ob eine Seite erkannt oder bearbeitet wurde usw. ● Die im ABBYY FineReader–Dokument verwendeten Schriftarten müssen auf jedem Computer installiert sein. Anderenfalls wird der erkannte Text möglicherweise falsch angezeigt.

Verwenden identischer Benutzersprachen und Wörterbücher auf mehreren Computern

In ABBYY FineReader 10 können die gleichen Benutzersprachen und Wörterbücher zeitgleich von mehreren Benutzern verwendet werden. Diese Benutzer haben dann auch die Möglichkeit, die von ihnen zeitgleich verwendeten Wörterbücher um Wörter via LAN zu erweitern. So stellen Sie Benutzersprachen und Wörterbücher mehreren Benutzern zur Verfügung: 1. Legen Sie ein offenes ABBYY FineReader–Dokument an, und wählen Sie die gewünschten Scan– und OCR–Optionen aus. 2. Legen Sie noch vor dem Anlegen einer Benutzersprache das Netzwerk bzw. den lokalen Ordner fest, in dem die Benutzersprachen und Wörterbücher abgelegt werden sollen. Standardmäßig werden die Benutzersprachen und Wörterbücher im Dokumentordner von ABBYY FineReader gespeichert. So geben Sie einen Speicherort für Benutzersprachen an: ● Folgen Sie dem Pfad Extras > Optionen, wechseln Sie auf die Registerkarte Erweitert, und geben Sie den Ordnerpfad unter Benutzerdefinierter Sprachenordner an. So geben Sie einen Speicherort für Wörterbücher an: a. Folgen Sie dem Pfad Extras > Optionen, wechseln Sie auf die Registerkarte Erweitert, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Einstellungen für die Rechtschreibprüfung. b. Im Dialogfenster Einstellungen für die Rechtschreibprüfung klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und wählen den gewünschten Ordner aus. 3. Speichern Sie die ABBYY FineReader–Dokumentoptionen in einer Datei, die die Endung *.fbt aufweist. 4. Benutzer, die mit den Benutzersprachen und Wörterbüchern des oben erwähnten Ordners arbeiten möchten, müssen dann die Dokumentoptionen aus dieser *.fbt–Datei laden, wenn sie ein neues ABBYY FineReader–Dokument anlegen, sodass für alle Benutzer ein und derselbe Ordnerpfad verwendet wird. Wichtig! Die Benutzer benötigen einen Lese– und Schreibzugriff für den Ordner, in dem die Benutzersprachen und Wörterbücher gespeichert sind. Um die Liste der verfügbaren Benutzersprachen imDialogfenster Spracheditor anzuzeigen, wählen Sie Extras > Spracheditor, und gehen per Bildlauf zu Benutzersprachen. Eine Benutzersprache, die von mehreren Benutzern verwendet wird, steht nur „schreibgeschützt“ zur Verfügung, sodass die Benutzerspracheneigenschaften nicht geändert werden können. Aber ein Wörterbuch, das auf mehreren Computern verwendet wird, kann um Wörter erweitert werden, und es können Wörter gelöscht werden., Fügt ein Benutzer einem Wörterbuch Wörter hinzu oder entfernt er Wörter aus diesem, ist das Wörterbuch für alle anderen Benutzer gesperrt. Nach Abschluss des Vorgangs sind die vorgenommenen Änderungen für alle Benutzer verfügbar, die Zugriff auf den Sprachenablageordner besitzen. So aktualisieren Sie ein Wörterbuch: ● Klicken Sie während der Rechtschreibprüfung (Extras > Rechtschreibung prüfen) im Dialogfenster Rechtschreibung prüfen auf die Schaltfläche Hinzufügen. oder ● Klicken Sie im Dialogfenster Wörterbuch auswählen (Extras > Wörterbücher anzeigen) auf eine beliebige Schaltfläche.,

Technischer Support

Sollten Sie Fragen zur Installation und zur Verwendung von ABBYY FineReader 10 haben, die in diesem Systemadministratorhandbuch nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an den technischen Support oder an ein Partnerunternehmen der Firma ABBYY. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Support“ unter www.abbyy.com.]
15

Similar documents

Adobe® Creative Suite® 5.5 Premiere Pro® – Bitte lesen
Adobe® Creative Suite® 5.5 Premiere Pro® – Bitte lesen Willkommen bei Adobe® Creative Suite® Premiere Pro. Dieses Dokument enthält Produktinformationen, Korrekturen und Tipps zur Fehlerbehebung, die nicht in der Adobe Premiere Pro-Dokumentation behandelt werden. • Mindestsystemanforderungen • Instal
Adobe® Premiere® Pro CS4 – Bitte lesen
Adobe® Premiere® Pro CS4 – Bitte lesen Willkommen bei Adobe® Creative Suite® 4 Premiere Pro. Dieses Dokument enthält aktuelle Produktinformationen, neueste Informationen und Tipps zur Fehlerbehebung, die nicht in der Dokumentation zu Creative Suite 4 Premiere Pro behandelt werden. Creative Suite 4 P
Adobe® OnLocation® CS4 – Bitte lesen
Adobe® OnLocation® CS4 – Bitte lesen Willkommen bei Adobe® OnLocation® CS4. In diesem Dokument finden Sie aktuelle Produktinformationen, Updates und Tipps zur Fehlerbehebung, die nicht in der Dokumentation zu OnLocation® CS4 enthalten sind. Mindestsystemanforderungen Installieren der Software Deinst
Zuwiderhandlung ist ein
Adolf Hitler: "Mein Kampf" Bitte beachten: DIE UNIVERSALITÄT DER MENSCHENRECHTE , Bundeszentrale für politische Bildung. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte. Band 256, 19. Dezember 1966 (Seite 308) Artikel 19 der Menschenrechte: Jedermann hat das Recht auf Freiheit der Meinun
Schmuck- und Rahmenfonts Satzbeispiele für Macintosh und Windows Auriol Flowers Vignette Sylvie Auriol Flowers 1
Schmuck- und Rahmenfonts Satzbeispiele für Macintosh und Windows Auriol Flowers Vignette Sylvie Auriol Flowers 1 Auriol Flowers 2 Version: 10/2001 1 „Auriol Flowers One“, „Arnold Böcklin“ und „ITC Italia Book“.Die Ameisen In Hamburg lebten zwei Ameisen, Tastfolge: Die wollten nach Australien reisen.
B RCH
FM ANT AM ANT Z101 Z120 CF201 CF202 AM AM Q1 Q2 Q101 BANT OSC17COIL COIL MIXER FMIF AMP RF AMP Q3 Q4 OSC BUFFER3468B(FM) RCH 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 ALC DECODERAM AM AM OSC MIX RM AMP BUFFER PHASE PILOT AGC DET CANCEL LEVEL STEREOS-CURVE DET SWITCHAM AM IF DET FM IF AM/FMFM IF DET BUFFER
Beramann-Masdtinen-Pistole Modelll932 Theodor Beramann & Co. 6. m. b. H., Berlin w6 2
Die neue Beramann-Masdtinen-Pistole Modelll932 B. M.P. 52 Die tedmisdl vollendete Hleinmasdlinenwaffe - vieHadl patenJied - Theodor Beramann & Co. 6. m. b. H., Berlin w6 2 1892 1915 Die erste automatische Das leichte Bergmann-M.G. .,Bergmann· Pistole" .,1. M . G. 15 n. A." 1902 1918 Das erste schwer
B RCH
FM ANT AM ANT Z101 Z120 CF201 CF202 AM AM Q1 Q2 Q101 BANT OSC17COIL COIL MIXER FMIF AMP RF AMP Q3 Q4 OSC BUFFER3468B(FM) RCH 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 ALC DECODERAM AM AM OSC MIX RM AMP BUFFER PHASE PILOT AGC DET CANCEL LEVEL STEREOS-CURVE DET SWITCHAM AM IF DET FM IF AM/FMFM IF DET BUFFER
ABC der Schmierung
Aufbau, Verwendung und Eigenschaften von Schmierstoffen Castrol (Switzerland) AG Baarerstrasse 139 Tel. 058 / 456 93 33 6302 Zug Fax 058 / 456 93 39 Vorwort „Öl ist eben nur Öl“ , diese Aussage hört man mitunter. Der Grund dafür ist, dass bis vor nicht allzu langer Zeit die Ölqualität genau genommen
P&C 2007 MAGIC CIRCLE MUSIC LTD • MCA 01204-2
P&C 2007 MAGIC CIRCLE MUSIC LTD • MCA 01204-2 IN EVERY GREAT MYTHOLOGY, THERE ARE POWERFUL BEINGS WORSHIPPED, RESPECTED AND FEARED AS BRINGERS OF VICTORY, BATTLE AND DEATH. THESE TERRIFYING DEITIES ARE THE GODS OF WAR. GODS OF WAR IS MANOWAR’S FIRST ENTRY IN A CYCLE OF CONCEPT ALBUMS; EACH A TRIBUTE
AN DEN LESER Der Grund, dass in all dies en Arbei ten die Widerl e gung der Evol ut io nst heor ie
AN DEN LESER Der Grund, dass in all dies en Arbei ten die Widerl e gung der Evol ut io nst heor ie so stark betont wird, liegt darin, dass dies e Theor ie eine Grundl ag e für jede gegen die Relig io n gericht et e Phil os o phie dars tellt. Der Darw in ism us, der die Schöpf ung und damit die Exist
Gott hat zahllose Beweise Seiner Existenz vor die Augen der Menschen
Gott hat zahllose Beweise Seiner Existenz vor die Augen der Menschen gestellt. Er hat Seine Allwissenheit in Seinen auserwählten Kreaturen manifestiert. In Seiner unendlichen Barmherzigkeit lässt Er Selbst die unscheinbarsten, sogar hirnlose Kreaturen äußerst komplizierte Aufgaben bewältigen._Und so
DVB-PC TV Stars Benutzerhandbuch Installation Diese Anleitung gilt für folgende Produkte: TechniSat SkyStar HD2 TechniSat CableStar HD2
DVB-PC TV Stars Benutzerhandbuch Installation Diese Anleitung gilt für folgende Produkte: TechniSat SkyStar HD2 TechniSat CableStar HD2 Dokument Veröffentlichungsdatum: Dezember 07 Copyright © TechniSat Digital GmbH Alle Rechte vorbehalten TechniSat DVB-PC TV Stars - Benutzerhandbuch Teil 1: Install
SkyStar HD2 / CableStar HD2 FAQ für Treiber/Software 1.0.0 Inhalte Informationen zur technischen Unterstützung
SkyStar HD2 / CableStar HD2 FAQ für Treiber/Software 1.0.0 Release December 07 Inhalte Diese FAQ beinhaltet folgende Themen: - Informationen über die technische Unterstützung - Systemvoraussetzungen - wichtige Informationen - Vorschläge zur Fehlerbehebung Informationen zur technischen Unterstützung
DVB-PC TV Stars Benutzerhandbuch DVB Viewer TE2
DVB-PC TV Stars Benutzerhandbuch DVB Viewer TE2 Dokument Veröffentlichungsdatum: Mai 09 Copyright © TechniSat Digital GmbH Alle Rechte vorbehalten Kapitel 1: Einführung ...3 Konventionen dieses Benutzerhandbuches ...3 Kapitel 2: Fernsehen mit dem DVBViewer TE2...4 Zusammenfassung ...4 Konfi gurieren
DEDICATED SERVER SOFTWARE DOKUMENTATION
DEDICATED SERVER SOFTWARE DOKUMENTATION Release 8.0.2.0 03. Dezember 2018 Copyright © 2018 GIANTS Software GmbH, All Rights Reserved. 1/10 DEDICATED SERVER MIETEN Als Alternative zum eigenen Dedicated Server Betrieb besteht die Möglichkeit einen Server bei einem GSP (Game Server Provider) zu mieten:
MICROCAT FÜR HYUNDAI - INSTALLATIONSHINWEISE Microcat-Standalone-Installation
MICROCAT FÜR HYUNDAI - INSTALLATIONSHINWEISE Microcat kann als Standalone-Anwendung oder in einer Netzwerkumgebung installiert werden. Für Microcat-Installationen benötigen Sie einen Dongle, d. h. einen Hardware-Schlüssel, der in den entsprechenden Anschluss Ihres Computers eingesteckt wird. Ist kei
LIZENZVERTRAG FÜR SOFTWARE ZUR VERWENDUNG MIT MICROSOFT®-HARDWAREGERÄTEN
LIZENZVERTRAG FÜR SOFTWARE ZUR VERWENDUNG MIT MICROSOFT®-HARDWAREGERÄTEN WICHTIG – BITTE SORGFÄLTIG LESEN: Lesen Sie die in diesem Softwarelizenzvertrag ("Vertrag") von Microsoft beschriebenen Rechte und Einschränkungen sorgfältig durch. Dieser Vertrag umfasst drei (3) Teile: 1) Softwarelizenzvertra
ELECTRONIC ARTS SOFTWARE-ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG
ELECTRONIC ARTS SOFTWARE-ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG NEED FOR SPEED THE RUN Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag (im Folgenden "Vertrag" genannt) ist ein Vertrag zwischen dir und Electronic Arts Inc., seiner Tochtergesellschaften und Partner ("EA"). Dieser Vertrag legt deine Nutzungsrechte an dieser Softw
DIE APOKALYPTISCHEN REITER VÖ: 25.02.2011 durch Nuclear Blast Records/ Warner
DIE APOKALYPTISCHEN REITER „Moral & Wahnsinn“ VÖ: 25.02.2011 durch Nuclear Blast Records/ Warner www.reitermania.de www.myspace.com/reitermania Sie zählen zu Deutschlands wichtigsten Rock-Acts der Gegenwart und der Zukunft! Die APOKALYPTISCHEN REITER stehen für multikulturellen, globalkritischen, pr
Die Chefin Als ich die neue Stelle antrat, hatte ich maechtigen Respekt vor meiner Chefin! Sie war elegant
Die Chefin Als ich die neue Stelle antrat, hatte ich maechtigen Respekt vor meiner Chefin! Sie war elegant gekleidet, so an die Anfang Vierzig, hatte noch eine gute Figur und trat auf wie jemand, der genau weiss, was er will. Als junge Angestellte hat man es nicht leicht in einem Job, in dem eigentl
that was just your life the end of the line broken, beat & scarred the day that never comes all nightmare long cyanide the unforgiven iii the judas kiss
that was just your life the end of the line broken, beat & scarred the day that never comes all nightmare long cyanide the unforgiven iii the judas kiss suicide & redemption my apocalypse produced by rick rubin THAT WAS JUST YOUR LIFE LIKE A SIREN IN MY HEAD THAT ALWAYS FROM WAY BACK THEN. THREATENS
  HAIFISCH 03:46 2. HAISWING REMIX BY OLSEN INVOLTINI 3:41 3. REMIX BY HURTS 3:45 4. REMIX BY SCHWEFELGELB 4:25 5. REMIX BY PAUL KALKBRENNER 3:26
HAIFISCH 1. HAIFISCH 03:46 2. HAISWING REMIX BY OLSEN INVOLTINI 3:41 3. REMIX BY HURTS 3:45 4. REMIX BY SCHWEFELGELB 4:25 5. REMIX BY PAUL KALKBRENNER 3:26 MUSIC & LYRICS BY RAMMSTEIN: CHRISTOPH DOOM SCHNEIDER, DOKTOR CHRISTIAN LORENZ, TILL LINDEMANN, PAUL LANDERS, RICHARD Z. KRUSPE, OLIVER RIEDEL •
LINKS234Kann man Herzen brechen
LINKS234Kann man Herzen brechen ENGEL Können Herzen sprechen Wer zu Lebzeit gut auf Erden Kann man Herzen quälen Wird nach dem Tod ein Engel werden Kann man Herzen stehlen Den Blick gen Himmel fragst Du dann Sie wollen mein Herz am rechten Fleck Warum man sie nicht sehen kann Doch seh’ ich dann nach
  ENTER SANDMAN 5:29
ENTER SANDMAN 5:29 2. SAD BUT TRUE 5:24 3. HOLIER THAN THOU 3:47 4. THE UNFORGIVEN 6:26 5. WHEREVER I MAY ROAM 6:42 6. DON’T TREAD ON ME 3:59 7. THROUGH THE NEVER 4:01 8. NOTHING ELSE MATTERS 6:29 9. OF WOLF AND MAN 4:16 10. THE GOD THAT FAILED 5:05 11. MY FRIEND OF MISERY 6:47 12. THE STRUGGLE WI
SICK MUSIC HOSPITAL 1
SICK MUSIC AGENT ALVIN • B-COMPLEX • THE BURBS • CYANTIFIC • DAN HABARNAM • DANNY BREAKS + LOGISTICS • DANNY BYRD • FRICTION+K-TEE • INFLUX UK LONDON ELEKTRICIY + APEX • LUCA • MISTABISHI • MRSA • MUFFLER • NU:TONE • RANDOMER • SEBA • SIGMA • SINISTARR+KIAT • SYNCOPIX • TOTAL SCIENCE HOSPITAL 1 DANN
Handbuch Vorwort
Handbuch Vorwort Die Idee zu dieser Mod kam mir beim Spielen von 63. Ich war als Fernkämpfer von einem Rudel Wölfe komplett umschlossen und konnte wegen der Blockade nicht mehr laufen, sondern höchstens nur schießen. Da habe ich mich gefragt: „Muss es für eine Kampfmod immer nur Masse sein?“ Ich wol
In der Mittagspause
In der Mittagspause Als du aus dem Büro kommst, packe ich schnell deine Hand. Ich habe schon auf dich gewartet. „Komm mit!“ sage ich. Verwirrt schaust du mich an, lässt dich aber mitziehen. „Wohin gehen wir?“ – „Wirst schon sehen! Wie war’s im Büro?“ Du fängst zu erzählen an, während ich dir locker
Erich Kästner Emil und die Detektive
Erich Kästner Emil und die Detektive Ein Roman für Kinder scanned by bitland corrected by anybody Zeichnungen von Walter Trier Zum erstenmal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Blumenstand im Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht