Herunterladen: Star Wars: Das Erwachen der Macht
Star Wars: Das Erwachen der Macht aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Filmdaten Deutscher Titel Star Wars: Das Erwachen der Macht Originaltitel Star Wars: The Force Awakens Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2015 Länge 135 Minuten [1] Altersfreigabe FSK 12 JMK 12[2] Stab Regie J. J. Abrams Lawrence Kasdan, Drehbuch J. J. Abrams, Michael Arndt Kathleen Kennedy, Produktion J. J. Abrams, Bryan Burk Musik John Williams Kamera Dan Mindel Schnitt Mary Jo Markey, Maryann Brandon Besetzung • Daisy Ridley: Rey • John Boyega: Finn/FN-2187 • Oscar Isaac: Poe D...
Autor
Kayleigh Upload-Datum 31.07.19
Downloads: 203 Abrufe 1127
Dokumentinhalt
Star Wars: Das Erwachen der Macht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Filmdaten Deutscher Titel Star Wars: Das Erwachen der Macht Originaltitel Star Wars: The Force Awakens Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2015 Länge 135 Minuten [1] Altersfreigabe FSK 12 JMK 12[2] Stab Regie J. J. Abrams Lawrence Kasdan, Drehbuch J. J. Abrams, Michael Arndt Kathleen Kennedy, Produktion J. J. Abrams, Bryan Burk Musik John Williams Kamera Dan Mindel Schnitt Mary Jo Markey, Maryann Brandon Besetzung • Daisy Ridley: Rey • John Boyega: Finn/FN-2187 • Oscar Isaac: Poe Dameron • Adam Driver: Kylo Ren/Ben Solo • Harrison Ford: Han Solo • Carrie Fisher: General Leia Organa • Mark Hamill: Luke Skywalker • Lupita Nyong’o: Maz Kanata • Andy Serkis: Oberster Anführer Snoke • Domhnall Gleeson: General Hux, • Gwendoline Christie: Captain Phasma • Peter Mayhew/Joonas Suotamo: Chewbacca • Anthony Daniels: C-3PO • Jimmy Vee: R2-D2 • Max von Sydow: Lor San Tekka • Simon Pegg: Unkar Plutt • Warwick Davis: Wollivan • Tim Rose: Admiral Ackbar • Mike Quinn: Nien Nunb • Billie Lourd: Lieutenant Connix • Michael Giacchino: FN-3181 • Ewan McGregor: Obi-Wan Kenobi (Stimme) Star Wars: Das Erwachen der Macht (Originaltitel: Star Wars: The Force Awakens) ist die siebte Episode der Star-Wars-Saga. Sie setzt Die Rückkehr der Jedi-Ritter aus dem Jahr 1983 fort. Star Wars: Das Erwachen der Macht hatte am 14. Dezember 2015 in Los Angeles Weltpremiere; am 17. Dezember 2015 startete der Film in den deutschen Kinos.[3] Mit 8,9 Millionen gelösten Tickets war er der meistbesuchte Kinofilm 2015 in Deutschland.[4]Inhaltsverzeichnis
• 1 Handlung • 2 Figuren und Orte • 3 Produktion o 3.1 Dreharbeiten o 3.2 Filmmusik o 3.3 Marketing • 4 Konflikt mit deutschen Kinobetreibern • 5 Synchronisation • 6 Rezeption o 6.1 Kritiken o 6.2 Einspielergebnis o 6.3 Auszeichnungen (Auswahl) • 7 Trivia • 8 Fortsetzungen • 9 Literatur • 10 Weblinks • 11 EinzelnachweiseHandlung
30 Jahre nach dem Zusammenbruch des Imperiums haben sich dessen Überreste unter der Führung des Anführers Snoke zur so genannten Ersten Ordnung neu formiert, welche die Galaxis terrorisiert und die Neue Republik bekämpft. Luke Skywalker gilt als verschwunden und Prinzessin Leia Organa, nun General des Widerstands, sendet ihren besten Kampfpiloten Poe Dameron auf eine Mission nach einem Artefakt, das den aktuellen Aufenthaltsort Lukes verraten soll., Auf dem Wüstenplaneten Jakku wurde Poe bei Lor San Tekka fündig. Noch bevor Poe mit der Karte und seiner Kugeldroideneinheit BB-8 verschwinden kann, wird Lors Dorf von der Ersten Ordnung angegriffen und alle Dorfbewohner einschließlich Lor getötet. Poe wird von einem Befehlshaber der Ersten Ordnung, Kylo Ren, gefangengenommen. Zuvor konnte Poe jedoch die Karte in BB-8 verstecken und ihm zur Flucht verhelfen. Der Sturmtruppler FN-2187 beobachtet entsetzt die Tötung der unschuldigen Dorfbewohner. Auf dem Sternenzerstörer befreit er Poe und flieht kurze Zeit später mit dessen Hilfe. Bei der Flucht in einem TIE-Jäger wird dieser beschädigt und sie machen eine Bruchlandung auf Jakku. Der überlebende FN-2187, der von Poe kurz zuvor den Namen „Finn“ erhalten hat, glaubt, dass jener bei dem Absturz gestorben sei. Auf demselben Planeten lebt die Schrottsammlerin Rey vom Ausschlachten alter Maschinen. Bei einem ihrer Streifzüge durch die Wüste begegnet ihr BB-8, der gerade von einem Teedo, einer einheimischen Kreatur, gefangen genommen wird. Rey befreit den Droiden, der sich aus Dank an ihre Fersen heftet. Der nun in der Wüste allein umherstreifende Finn trifft auf Rey, als sie von zwei Einheimischen angegriffen wird, die versuchen, ihr den Droiden BB-8 zu entwenden. Rey kann sich jedoch erfolgreich verteidigen. Es treffen Sturmtruppen ein und nehmen Rey und Finn unter Beschuss. Den beiden gelingt es jedoch den Millennium Falken, welcher auf einem Schrottplatz stand, zu erbeuten. Mit dem Raumfrachter gelingt ihnen die Flucht. Im Weltraum werden Rey und Finn von einem Fangstrahl erfasst und geentert. Sie verstecken sich im Laderaum, wo sie von Han Solo und Chewbacca gefunden werden. Han Solo ist wieder als Schmuggler unterwegs. Sein Millennium Falke war ihm vor einiger Zeit gestohlen worden, woraufhin er diesen ortete und zurückholen wollte. Das Aufeinandertreffen von Rey, Finn, BB-8 und Han stören zwei Gruppen verprellter Geschäftspartner von Solo. Rey lässt versehentlich drei an Bord eingesperrte gefährliche Kreaturen frei, die einige der Geschäftspartner auffressen. Han, Chewie, Rey, Finn und BB-8 können in der Unruhe an Bord des Millennium Falken entkommen. Han Solo versicherte, dass die alten Geschichten um die Jedi sowie die helle und die dunkle Seite der Macht der Wahrheit entsprechen. BB-8 enthüllt seine gespeicherte Karte. Da diese nur ein Teilstück ist, reicht sie jedoch nicht aus, um Luke zu finden. Han schlägt vor, BB-8 und die Truppe zu einer Freundin zu bringen. Diese Freundin ist Maz Kanata, von der Han möchte, dass sie BB-8 für ihn zu Leia bringt, da diese nicht gut auf ihn zu sprechen sei. Maz lehnt dies jedoch ab und verlangt mehr Verantwortung von Han. Außerdem hütet Maz Kanata im Gewölbe ihres Palastes einen Gegenstand: das alte Lichtschwert von Anakin Skywalker, das Luke später erhalten hatte und beim ersten Kampf gegen seinen Vater zusammen mit seiner Hand verlor. Nachdem Rey von dem Lichtschwert magisch angezogen zu sein scheint, erhält sie beim Berühren grausige Visionen: Sie sieht den schlimmsten Moment ihrer Kindheit, als sie von ihren Eltern fortgerissen und als Waise auf dem Planeten Jakku zurückgelassen wurde. Dann eine vermummte Kapuzengestalt, die am Lagerfeuer eine mechanische Hand auf eine R2- Einheit legt, und schließlich Kylo Ren, der mit seinem Lichtschwert auf sie losgeht. Auf Nachfrage an Maz Kanata, was diese Vision zu bedeuten habe, erklärt diese, dass die Macht nach Rey gerufen habe und sie sich ihr hingeben solle. Rey will davon jedoch nichts wissen und läuft weg. Maz Kanata erkennt zudem, dass Finn, der sich von Anfang an als Mitglied des Widerstandes ausgegeben hat, nicht der ist, der er vorgibt zu sein, und weniger für die gute Seite kämpfen möchte, sondern eigentlich seine Flucht vor alldem plant., Unterdessen hält Kylo Ren Rücksprache mit Anführer Snoke. Dieser spricht an, dass die gesuchte Karte nun bei Han Solo ist, dem Vater von Kylo. Zudem spricht Kylo in seinem Quartier zu den Überresten des Helms von Darth Vader. Kylo führt zeitweise einen inneren Konflikt und möchte mächtiger und einflussreicher werden als sein Großvater. Während Rey, gefolgt von BB-8, in den Wald vor Maz Kanatas Palast flüchtet und Finn ebenfalls mit einem Raumschiff den Planeten verlassen möchte, trifft die Erste Ordnung ein und legt Maz Kanatas Palast in Schutt und Asche. Finn, Han und Chewie werden gefangen genommen, aber kurz darauf von den nun eintreffenden Kämpfern des Widerstandes befreit. Sie können jedoch nicht verhindern, dass Rey von Kylo Ren gefangen genommen und entführt wird, nachdem dieser herausgefunden hat, dass Rey die gesuchte Karte gesehen hat und die benötigten Informationen kennt. Nach einer fanatischen Rede von General Hux auf der Starkiller-Basis der Ersten Ordnung, einer Art neuem Todesstern, der aus einem ganzen Planeten errichtet wurde, mit der Energie einer ganzen Sonne angetrieben wird und fünfzigmal so groß ist wie der erste Todesstern, zerstört die Erste Ordnung mehrere Planeten der Neuen Republik im Hosnian-System. Finn, Han und Chewie bringen BB-8 zum Widerstand. C-3PO und R2-D2 sind ebenfalls hier; seit Lukes Verschwinden versetzte sich R2-D2 jedoch in den Ruhemodus und kann nicht aktiviert werden. Es kommt zu einem Wiedersehen zwischen Han und Leia, die immer noch davon überzeugt ist, dass ihr Sohn Kylo Ren wieder der dunklen Seite entrissen werden kann. Han verspricht ihr, sein Möglichstes zu tun, und macht sich, begleitet von Finn und Chewie, mit dem Falken auf den Weg zur Starkiller-Basis der Ersten Ordnung, deren Waffe derweil erneut geladen und auf das Versteck des Widerstands gerichtet wird. Rey, gefangen im Verhörraum, erinnert sich an Maz Kanatas Worte und erforscht die Macht in sich. Sie widersetzt sich Kylo Rens Versuch, ihre Gedanken zu lesen. Mit der Macht zwingt sie einen Sturmtruppler dazu, sie zu befreien. Bei ihrer Flucht trifft sie auf Finn, Han und Chewie, die an strategisch wichtigen Stellen Sprengladungen anbringen, um die Basis von innen heraus zu zerstören, während der Widerstand bereits relativ erfolglos von außen Angriffsmanöver gestartet hat. Bei dem Versuch zu fliehen trifft Han auf seinen Sohn Kylo, den er mit seinem wahren Namen Ben anspricht. Han versucht seinen Sohn davon zu überzeugen, mit ihm zu kommen. Letztendlich tötet Kylo Ren jedoch seinen Vater mit seinem Lichtschwert. Finn, Rey und Chewie müssen dies aus einiger Entfernung mit ansehen. In einem Wutanfall tötet Chewie mehrere Sturmtruppler und verletzt auch Ren mit einem Schuss. Danach bringt er die zuvor angebrachten Sprengladungen zur Detonation, was die Verteidigungssysteme der Basis schwer beschädigt. Gemeinsam mit Finn und Rey flieht Chewie auf die Planetenoberfläche. In dem Wald, in dem der Millennium Falke versteckt ist, stellt sich ihnen der körperlich angeschlagene Kylo Ren in den Weg, der Finn als Verräter töten und Rey auf Befehl von Snoke zu diesem bringen möchte. Währenddessen unternimmt der Widerstand unter Führung von Poe einen finalen Angriffsversuch auf die Basis. Ihm gelingt es, durch die Beschädigung ins Innere der Basis einzudringen und sie schließlich zu zerstören. Finn, der sich mit dem alten Lichtschwert der Skywalkers Kylo Ren zum Zweikampf stellt, wird von diesem schwer verletzt. Als Kylo Ren versucht, das alte Lichtschwert seines Großvaters mit der Macht zu ergreifen, fliegt es stattdessen in die Hände von Rey. Sie stellt, sich der Herausforderung und besiegt Kylo Ren letztendlich. Danach reißt eine Schlucht zwischen beiden auf, und der Planet beginnt zu kollabieren. Rey und Chewie flüchten mit dem bewusstlosen Finn im Millennium Falken, bevor die Starkiller-Basis verglüht und schließlich explodiert. Nachdem Chewie, Finn und Rey am Stützpunkt des Widerstandes angekommen sind, aktiviert sich plötzlich R2-D2 und gibt seinen Teil der Karte preis. Zusammen mit den Daten von BB-8 ergibt dies den genauen Aufenthaltsort von Luke. Rey fliegt sogleich gemeinsam mit Chewie an Bord des Millennium Falken zu diesen Koordinaten. Hier folgt Rey einer Steintreppe auf eine Klippe, wo sie auf Luke Skywalker trifft. Wortlos streckt sie ihm sein altes Lichtschwert entgegen.Figuren und Orte
→ Hauptartikel: Figuren aus Star Wars und Orte aus Star WarsProduktion
Die Handlung nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter wurde seit 1983 bereits in zahlreichen Büchern weitererzählt. Mit der Übernahme durch Disney wurde das bisherige erweiterte Universum aus dem offiziellen Kanon von Star Wars gestrichen. Zu diesem gehören nur noch die bisherigen sechs Filme sowie die Animationsserien Star Wars Rebels und Star Wars: The Clone Wars. Star Wars: Das Erwachen der Macht ist somit keine Verfilmung bereits vorhandener literarischer Vorlagen.[5][6] Im Oktober 2012 verkaufte Regisseur George Lucas sowohl die Handlung zu Episode VII, VIII und IX als auch Lucasfilm an Disney. Michael Arndt bearbeitete die Handlung[7][8] und wurde anschließend als Drehbuchautor engagiert.[9] David Fincher,[10] Brad Bird und Guillermo del Toro waren ursprünglich als Regisseure vorgesehen, jedoch mussten alle drei aufgrund von Terminschwierigkeiten ablehnen. Im Januar 2013 wurde verkündet, dass J. J. Abrams der Regisseur sowie Lawrence Kasdan und Simon Kinberg die Berater des Projekts sein würden.[11] Nachdem Drehbuchautor Michael Arndt die Produktion verlassen hatte, übernahmen Lawrence Kasdan, der schon das Drehbuch für Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter geschrieben hatte, sowie J. J. Abrams seine Aufgaben und fertigten das finale Skript an.[12] Schon Ende 2013 wurde in insgesamt elf US-amerikanischen und britischen Städten ein offenes Casting für Nachwuchsschauspieler durchgeführt. Mehr als 37.000 Menschen beteiligten sich, hinzu kamen rund 30.000 eingereichte Bewerbungen.[13] Als Berater für den Film nahm George Lucas an den Sitzungen teil, die die ersten Entwürfe für das Drehbuch besprachen. Lucas’ Sohn Jett erzählte der Zeitung The Guardian, dass sein Vater „sehr zerrissen“ bei der Entscheidung gewesen sei, die Rechte an Star Wars zu verkaufen, auch wenn er an der Entscheidung, Abrams als Regisseur zu gewinnen, beteiligt war und sehr daran interessiert gewesen sei, eine neue Generation von Star-Wars-Figuren in das Universum einzuführen.[14] Unter den Unterlagen, die er der Produktion übergab, befanden sich auch grobe Handlungsentwürfe für die nächsten Filme, die er geschrieben hatte, als er vor einigen Jahren erwog, auch die nächsten Teile selbst zu drehen. Im Januar 2015 erklärte Lucas, dass Disney seine Entwürfe für den Film verworfen hatte.[15][16] Im Januar 2014 bestätigte Abrams, dass das Drehbuch für den Film abgeschlossen sei.[17], Die Produktionskosten beliefen sich auf 200 Millionen US-Dollar.[18] Der Kostüm-Designer des Films ist Michael Kaplan, der zuvor auch schon mit Abrams an den Star-Trek-Filmen gearbeitet hat.[19] • (L-R) Produzentin Kathleen Kennedy, Drehbuchautor und Regisseur J. J. Abrams und Drehbuchautor Lawrence Kasdan auf der 2015 San Diego Comic-Con International. • Skellig Michael in Irland war einer der Drehorte des Films • RAF Greenham Common Drehort in England • Pinewood Studios, in denen die überwiegende Zahl der Studioaufnahmen gemacht wurden. • Die Darsteller auf der 2015 San Diego Comic Con International. (L–R: John Boyega, Daisy Ridley, Oscar Isaac, Adam Driver, Domhnall Gleeson, Gwendoline Christie, Carrie Fisher, Mark Hamill und Harrison Ford) Dreharbeiten Die Dreharbeiten begannen im Mai 2014[20] und endeten am 3. November desselben Jahres.[21] J. J. Abrams und sein Kameramann Dan Mindel drehten, wie schon bei vorherigen Kollaborationen (Star Trek und Star Trek Into Darkness), auf 35-mm-Film. Zusätzlich wurde für eine Action-Sequenz, die in der Wüste Jakku spielt, das 70-mm-IMAX-Format verwendet.[22][23] Die Dreharbeiten zum Film fanden hauptsächlich in den Pinewood Studios,[24] aber auch auf Island,[25] auf Skellig Michael[26][27] und in Abu Dhabi[28][29] statt., Darüber hinaus wurde auf der ehemaligen RAF-Militärbasis Greenham Common in Berkshire nahe der Pinewood Studios gedreht.[30] Der parallele Dreh von James Bond und Star Wars auf dem gleichen Studiogelände ergab die Chance für Daniel Craigs Cameo-Auftritt. In der Szene, als Rey sich aus der Gefangenschaft der Ersten Ordnung befreien kann, spielt er den von Rey via Gedankenkraft beeinflussten Sturmtruppler.[31] Filmmusik Wie bereits bei allen sechs Episoden zuvor komponierte erneut John Williams die Filmmusik zu Star Wars: Das Erwachen der Macht.[32] Er komponierte auch die Musik für den ersten Trailer des Films.[33] Anders als in den bisherigen Filmen wurde der neue Soundtrack jedoch nicht in England vom London Symphony Orchestra eingespielt, sondern in Los Angeles.[34] Die Aufnahmen wurden von John Williams und William Ross dirigiert; zusätzlich dirigierte auf Williams' ausdrücklichen Wunsch Gustavo Dudamel die Aufnahmen der Titelmelodie für Vor- und Abspann. Marketing Über ein Jahr vor der Veröffentlichung des Filmes, am 28. November 2014, wurde der erste Teaser des Films veröffentlicht. In der ersten Woche wurde der 90-sekündige Teaser mehr als 110 Millionen mal angesehen und stellte damit einen Rekord auf. Der Teaser wurde in Presse und Internet ausführlich besprochen, kritisiert und parodiert.[35] Der zweite Teaser, der auf der Star Wars Celebration am 16. April 2015 veröffentlicht wurde, zeigte mit 88 Millionen Zuschauern in den ersten 24 Stunden ein nie dagewesenes Interesse. Am 20. Oktober 2015, einen Tag nach dem Beginn des Ticketvorverkaufs, wurde ein dritter Trailer veröffentlicht. Dieser übertraf die zuvor aufgestellten Rekorde nochmals mit 112 Millionen Zuschauern am ersten Tag.[36] Es folgten diverse Fernsehspots sowie Exklusivtrailer für Japan und die Volksrepublik China, welche allesamt vor der Weltpremiere unangekündigt veröffentlicht wurden.Konflikt mit deutschen Kinobetreibern
Der deutsche Kinoverleih Walt Disney Studios Motion Pictures Germany hatte bereits zum Start von Avengers: Age of Ultron im April 2015 seine Verleihkonditionen angepasst. Der Konzern verlangte nun grundsätzlich 53 Prozent des Ticketpreises von den Kinos, ohne wie bisher die Größe des Spielortes zu berücksichtigen.[37][38] Im Fall von Star Wars: Das Erwachen der Macht kam es nun wieder zum Konflikt zwischen Verleih und vielen deutschen Kinobetreibern. Dieser Konflikt war auch nach dem Start des Vorverkaufs noch nicht gelöst. Der Film hätte demnach in mindestens 50 deutschen Kinos nicht gespielt werden können.[39] Am 20. November 2015 wurde jedoch bekannt, dass Cinemaxx als letzte deutsche Kinokette die Vertragsverhandlungen mit Disney erfolgreich abgeschlossen hat.[40] Bereits Ende Oktober wurde bekanntgegeben, dass Star Wars mit 200.000 Karten im Vorverkauf ein Rekordergebnis erzielt hatte.[41]Synchronisation
, Die Synchronisation übernahm die FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH in Berlin. Die Dialogregie stammte von Björn Schalla. Er schrieb auch zusammen mit Klaus Bickert das Dialogbuch. Rolle[42] Darsteller[42] Synchronsprecher[43] Rey Daisy Ridley Kaya Marie Möller Finn John Boyega Stefan Günther Poe Dameron Oscar Isaac Alexander Doering Kylo Ren/Ben Solo Adam Driver Julien Haggége Han Solo Harrison Ford Wolfgang Pampel Leia Organa Carrie Fisher Susanna Bonaséwicz Maz Kanata Lupita Nyong’o Ghadah Al-Akel Oberster Anführer Snoke Andy Serkis Martin Umbach General Hux Domhnall Gleeson Sebastian Schulz Captain Phasma Gwendoline Christie Katrin Fröhlich C-3PO Anthony Daniels Joachim Tennstedt Lor San Tekka Max von Sydow Jürgen Thormann Unkar Plutt Simon Pegg Tobias Kluckert Admiral Statura Ken Leung Timmo Niesner Snap Wexley Greg Grunberg Olaf Reichmann Admiral Ackbar Tim Rose (Erik Bauersfeld) Axel Lutter Sturmtruppler „JB- 007“[31] Daniel Craig (Cameo-Auftritt) Dietmar Wunder Alec Guinness (Stimme, Ernst Wilhelm Borchert Obi-Wan „Ben“ Kenobi Archivmaterial) (Archivmaterial) Ewan McGregor (Stimme) Philipp Moog Yoda Frank Oz (Stimme, Archivmaterial) Hugo Schrader (Archivmaterial)Rezeption
Kritiken Quelle Bewertung Rotten Tomatoes Kritiker [44] Publikum [44] Metacritic Kritiker [45] Publikum [45] IMDb [46] Hannah Pilarczyk meint auf Spiegel Online, Star Wars: Das Erwachen der Macht „dürfte die Erwartungen der allermeisten Fans erfüllen“. Nur überraschen würde der Film kaum. Allerdings liege über allem „die Schicht aus Staub und Sand, die schon den ersten Filmen ihre großartige Patina gegeben“ habe. Die Dialoge seien „tempo- und pointenreich“, und das neue, Ensemble wisse sie gekonnt umzusetzen. Doch „von der Unbefangenheit, mit der Abrams zuvor das Star-Trek-Franchise modernisiert“ habe, sei nichts zu spüren.[47] Dirk Peitz schreibt in der Zeit, der Film sei „die größtmögliche Nummer Sicher eines Hollywoodblockbusters“ und „letztlich eine Variation des womöglich viel zu Bekannten“. Trotzdem sei es ein Vergnügen, „der Abarbeitung einer total voraussehbaren Dramaturgie beizuwohnen“, und das liege „vor allem an der Filmästhetik, derer Abrams sich bedient.“[48] Kai Mihm lobt in epd Film, dass „Abrams’ cinephile Nostalgie hier von ähnlicher Sensibilität“ sei, wie in Super 8. Abrams und sein Co-Autor Lawrence Kasdan spielten „mit vertrauten Motiven“ aus dem allerersten Film und dockten „an die ursprüngliche Storyline an“. Gleichzeitig entwickelten sie „frische Ideen und machen uns mit einer ganzen Reihe faszinierender neuer Figuren vertraut.“ Ihnen gelinge „das Kunststück, Fortsetzung und Reboot ineinander aufgehen zu lassen.“ Zu Beginn glaube man noch, „ein schneidiger Pilot (Oscar Isaac) würde der Held des Films. Aber er verschwindet“, und mit dem tatsächlichen Heldenduo aus junger Frau und schwarzem Mann widersetze Star Wars sich „bemerkenswert den üblichen Heldenkonventionen des Blockbuster-Kinos“.[49] Michael Pekler kritisiert in der österreichischen Tageszeitung Der Standard, dass der Film „wirkt wie ein einziges populärkulturelles Sammelbecken, das seicht genug ist, dass niemand darin ertrinken kann. Bemerkenswert sind allenfalls die Gewandtheit und die Genauigkeit, mit der die unterschiedlichen Verweise und Versatzstücke platziert sind. Ob die angreifenden Raumschiffe heranschwirren wie die Helikopter in Apocalypse Now oder ein Laserschwert im Eis feststeckt wie Excalibur im Stein: Das Erwachen der Macht ist ein Film, den man schon gesehen hat, bevor man im Kino war. Das entspricht der Logik eines B-Movies aus den 1940er-Jahren – allerdings mit einem Budget von 200 Millionen Dollar.“[50] Für Daniel Kaiser vom Norddeutschen Rundfunk ist „der Film nur ein Aufguss. Er ist mutlos. Er hat nichts Überraschendes.“ Für den Radiojournalisten ist im „Prinzip […] da keine neue Idee. Die alten Ideen sehen jetzt einfach noch ein bisschen besser aus. Und beim gefühlt fünften Showdown an einem wirklich tiefen Abgrund, der sich plötzlich auftut, schaut man im Kino doch schon mal dezent auf die Uhr. Das Erwachen der Macht wirkt wie eine aufgebrezelte Version der ersten Trilogie.“[51] Carsten Baumgardt von Filmstarts meint in seinem Fazit, dass es „endlich […] wieder richtiges Star Wars [gibt]! J.J. Abrams feiert mit dem stark nostalgisch gefärbten Das Erwachen der Macht einen mehr als verheißungsvollen, unglaublich unterhaltsamen Auftakt für eine neue Star Wars-Trilogie.“[52] Christian Horn zeigt sich bei Filmrezension.de ebenfalls begeistert: „Erst wenn das Licht im Kinosaal erlischt, beginnt der Vertrag mit dem Publikum, erst dann entscheidet sich, ob da vielleicht mehr draus werden könnte. Im Fall von Das Erwachen der Macht lautet die Antwort: Yeah! Mit dem nahezu perfekten Blockbuster bekommt der Popkultur-Mythos einen absolut würdigen Nachfolger verpasst. “[53] Auch die internationalen Kritiken waren bei allem Lob und der allgemeinen Anerkennung der kommerziellen Leistung gespalten. So kritisiert Richard Brody vom New Yorker das straffe emotionale Kalkül der Produktion.[54]. Ernesto Diezmartínez vom Filmblog Vertigo lobt die Unterhaltungswerte, beschreibt das Werk aber als so darauf bedacht, jede Fan-Erwartung zu erfüllen, dass jedes Risiko vermieden wurde.[55] Phil Hall vom Examiner fragt sich aufgrund, der offensichtlichen Parallelitäten zwischen den ursprünglichen Filmen, ob nicht statt Disney Xerox die Rechte an Star Wars gekauft hat.[56] Einspielergebnis Dem Budget des Films von 245 Millionen US-Dollar stehen nach Kinostart Einnahmen an den Kinokassen von derzeit ca. 2,067 Milliarden US-Dollar gegenüber. Star Wars: Das Erwachen der Macht ist mit Titanic und Avatar der einzige Film mit weltweiten Einnahmen von über zwei Milliarden US-Dollar (nominell) überhaupt.[57] Inflationsbereinigt kommt hingegen auch der bisher erfolgreichste Star-Wars-Film Krieg der Sterne auf 2,384 Milliarden US-Dollar. Mit nur zwölf Tagen brach Das Erwachen der Macht unter anderem den Rekord für das schnellste Erreichen der Eine-Milliarde-Dollar-Marke. Ohne Einbezug der Inflation (nominell) ist er der finanziell erfolgreichste Film an den nordamerikanischen Kinokassen (USA und Kanada) und der mit Abstand erfolgreichste Film der Star Wars Filmreihe.[58] Steven Spielberg hielt den Film einige Wochen vor dessen Premiere für ambitioniert genug, den bisherigen Rekord für den erfolgreichsten Film aller Zeiten zu brechen.[59] Derzeit steht er auf dem dritten Platz hinter Titanic und Avatar. Auszeichnungen (Auswahl) → Hauptartikel: Auszeichnungen der Star Wars-Filme Star Wars: Das Erwachen der Macht feierte erst am 14. Dezember 2015 in Los Angeles seine Weltpremiere. Der Film fand daher für verschiedene Filmpreise, dessen Nominierungslisten bereits Anfang Dezember veröffentlicht wurden, keine Berücksichtigung. Beispielsweise für die SAG-Awards und die Golden Globes. Zudem erhielten Kritikerverbände wie das National Board of Review, der New York Film Critics Circle oder die Los Angeles Film Critics Association keine exklusiven Kritiker-Vorführungen zu sehen, sodass der Film auch für diese Preise nicht nominiert werden konnte. Disney begründete das Vorgehen damit, dass man die Geschichte so lange wie möglich geheim halten wollte.[60] Oscarverleihung 2016[61] • Nominierung in der Kategorie Beste visuelle Effekte für Roger Guyett, Patrick Tubach, Neal Scanlan und Chris Corbould • Nominierung in der Kategorie Beste Filmmusik für John Williams • Nominierung in der Kategorie Bester Schnitt für Maryann Brandon und Mary Jo Markey • Nominierung in der Kategorie Bester Tonschnitt für Matthew Wood und David Acord • Nominierung in der Kategorie Bester Ton für Andy Nelson, Christopher Scarabosio und Stuart Wilson British Academy Film Awards 2016[62] • Auszeichnung in der Kategorie Beste visuelle Effekte für Chris Corbould, Roger Guyett, Paul Kavanagh und Neal Scanlan • Nominierung in der Kategorie Beste Filmmusik für John Williams • Nominierung in der Kategorie Bestes Szenenbild für Rick Carter, Darren Gilford und Lee Sandales • Nominierung in der Kategorie Bester Ton für David Acord, Andy Nelson, Christopher Scarabosio, Stuart Wilson und Matthew Wood, American Film Institute Awards 2015[63] • Auszeichnung in der Kategorie Film des Jahres (gemeinsam mit neun weiteren Filmen) Goldene Leinwand • Goldene Leinwand für über drei Millionen Zuschauer in Deutschland[64] • Goldene Leinwand mit Stern für über sechs Millionen Zuschauer in Deutschland[65] Jupiter Award 2016[66] • Nominierung in der Kategorie Bester Internationaler Film Saturn-Award-Verleihung 2016[67] Die Preisverleihung des 42. Saturn Awards findet im Juni 2016 statt. • Nominierung in der Kategorie Bester Science-Fiction-Film • Nominierung in der Kategorie Beste Regie für J.J. Abrams • Nominierung in der Kategorie Bestes Drehbuch für Lawrence Kasdan, J.J. Abrams und Michael Arndt • Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller für Harrison Ford • Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller für John Boyega • Nominierung in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin für Daisy Ridley • Nominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller für Adam Driver • Nominierung in der Kategorie Beste Nebendarstellerin für Carrie Fisher • Nominierung in der Kategorie Beste Nebendarstellerin für Lupita Nyong'o • Nominierung in der Kategorie Bester Schnitt für Maryann Brandon, Mary Jo Markey • Nominierung in der Kategorie Beste Ausstattung für Rick Carter, Darren Gilford • Nominierung in der Kategorie Beste Musik für John Williams • Nominierung in der Kategorie Bestes Kostüm für Michael Kaplan • Nominierung in der Kategorie Bestes Make-up für Neal Scanlan • Nominierung in der Kategorie Beste Spezialeffekte für Roger Guyett, Patrick Tubach, Neal Scanlan, Chris Corbould Visual Effects Society 2015[68] • Auszeichnung in der Kategorie Herausragende visuelle Effekte in einem an visuellen Effekten orientierten Spielfilm für Roger Guyett, Luke O'Byrne, Patrick Tubach, Paul Kavanagh und Chris Corbould • Auszeichnung in der Kategorie Herausragende künstliche Welt in einem Spielfilm für Yanick Dusseault, Mike Wood, Justin van der Lek und Quentin Marmier (für die Falken- Verfolgung auf Jakku) • Auszeichnung in der Kategorie Herausragende virtuelle Kameraführung in einem Spielfilm für Paul Kavanagh, Colin Benoit, Susumu Yukuhiro und Greg Salter (für die Falken-Verfolgung auf Jakku) • Auszeichnung in der Kategorie Herausragend animiertes Modell in einem Spielfilm für Joshua Lee, Matthew Denton, Landis Fields und Cyrus Jam (für BB-8) • Nominierung in der Kategorie Herausragende Animationen in einem Spielfilm für Joel Bodin, Arslan Elver, Ian Comley und Steve Cullingford (für Maz) • Nominierung in der Kategorie Herausragende Zusammensetzung eines Spielfilms für Jay Cooper, Marian Mavrovic, Jean Lapointe und Alex Prichard, • Nominierung in der Kategorie Herausragende computersimulierte Animation von Effekten in einem Spielfilm für Rick Hankins, Dan Bornstein, John Doublestein und Gary Wu (für Starkiller Base)Trivia
• In der Szene, in der Rey das Lichtschwert von Anakin Skywalker berührt, hört man in dem darauffolgenden Flashback das mechanische Atmen von Darth Vader und einen Schrei Luke Skywalkers aus Das Imperium schlägt zurück. Des Weiteren hört man die flüsternden Stimmen von Yoda und Obi-Wan Kenobi, wobei Obi-Wan der einzige ist, der direkt zu ihr spricht. Er ruft ihren Namen und erklärt ihr, dass dies der erste Schritt sei. In der Originalfassung wurden die Stimmen Yodas und des jungen Obi-Wans von Frank Oz und Ewan McGregor für den Film eingesprochen; für die Stimme des alten Obi-Wan wurde ein Tonschnipsel des verstorbenen Alec Guinness verwendet.[69] • Die neu eingeführte Figur Finn trägt als Sturmtruppler die Bezeichnung FN-2187. 2187 ist auch die Nummer der Gefängniszelle auf dem ersten Todesstern, aus der Prinzessin Leia von Luke Skywalker und Han Solo in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung gerettet wurde. Beides geht zurück auf George Lucas’ Begeisterung für den Film 21-87 des Regisseurs Arthur Lipsett.[70] • In der Szene, in der Finn in den Ersatzteilen nach einem Werkzeug sucht, findet er die alte Übungskugel, die Luke an Bord des Millenium Falken in Star Wars Episode IV - Eine neue Hoffnung benutzte, um seine Fertigkeiten mit der Macht zu trainineren.Fortsetzungen
Star Wars: Das Erwachen der Macht ist der erste Teil einer neuen Filmtrilogie, welche mit der Übernahme von Lucasfilm durch Disney produziert wird. Die beiden Fortsetzungen sollen 2017 und 2019 erscheinen. Episode VIII wird von Rian Johnson und Episode IX soll von Colin Trevorrow[71] inszeniert werden. Im Januar 2016 wurde der US-Kinostart von Episode VIII vom 26. Mai 2017 auf den 15. Dezember 2017 verschoben.[72] Die Dreharbeiten zu Episode VIII begannen am 15. Februar 2016.[73]Literatur
• Star Wars: Das Erwachen der Macht von Alan Dean Foster, Mai 2016, Penhaligon Verlag, ISBN 978-3-7645-3156-0. • Star Wars: Das Erwachen der Macht – Die illustrierte Enzyklopädie, verschiedene Autoren, Dezember 2015, Dorling Kindersley, ISBN 978-3-8310-2879-5 • Eine umfangreiche Literaturliste zu der Filmreihe ist im Artikel Star Wars zu finden.Weblinks
Commons: Star Wars: Das Erwachen der Macht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien • Star Wars: Das Erwachen der Macht in der Internet Movie Database (englisch) • Sammlung von Kritiken zu Star Wars: Das Erwachen der Macht bei Rotten Tomatoes (englisch) • Offizielle deutschsprachige Website, • Star Wars: Episode VII auf StarWars.com (englisch)Einzelnachweise
1. Freigabebescheinigung für Star Wars: Das Erwachen der Macht. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF). 2. Alterskennzeichnung für Star Wars: Das Erwachen der Macht. Jugendmedien- kommission. 3. Filmstarts: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht. In: filmstarts.de. FILMSTARTS.de, abgerufen am 10. Februar 2016. 4. Wulfmansworld.com Kinocharts 2015 - Deutschland, abgerufen am 28. Mai 2016 5. The Legendary Star Wars Expanded Universe Turns a New Page | StarWars.com. In: starwars.com. StarWars.com, abgerufen am 10. Februar 2016 (amerikanisches englisch). 6. Matt Nicholson: Lucasfilm Clarifies Star Wars Expanded Universe. IGN, 25. April 2014, abgerufen am 1. Mai 2014. 7. Claude Brodesser-Akner: Update: Toy Story 3’s Michael Arndt Confirmed As Star Wars: Episode VII Writer. In: Vulture. 8. November 2012, abgerufen am 23. Mai 2014. 8. Borys Kit: New ‚Star Wars‘ Movie Has Treatment by ‚Toy Story 3‘ Writer. In: The Hollywood Reporter. 8. November 2012, abgerufen am 23. Mai 2014. 9. Borys Kit: Lucasfilm Confirms Michael Arndt to Write ‚Star Wars: Episode VII‘. In: The Hollywood Reporter. 9. November 2012, abgerufen am 24. Oktober 2013. 10. Staff: David Fincher discusses meeting Disney about Star Wars: Episode VII. In: Total Film. 29. September 2014, abgerufen am 29. September 2014. 11. New Star Wars Movies Announced as Disney Enters Agreement to Acquire Lucasfilm Ltd. In: StarWars.com. 30. Oktober 2012, abgerufen am 25. Mai 2013. 12. Borys Kit: Writer Michael Arndt Exits 'Star Wars: Episode VII'. In: The Hollywood Reporter. 24. Oktober 2013, abgerufen am 24. Oktober 2013. 13. Star Wars: Episode VII Production Update | StarWars.com. In: starwars.com. StarWars.com, abgerufen am 10. Februar 2016 (amerikanisches englisch). 14. Child, Ben: Star Wars sequels: George Lucas ‚constantly talking‘ to JJ Abrams. In: The Guardian. 9. Oktober 2013. Abgerufen am 23. Januar 2015. 15. Adam Chitwood: George Lucas Says His Treatments for the New STAR WARS Films Were Discarded. In: Collider, 21. Januar 2015. Archiviert vom Original am 27. Januar 2015. Abgerufen am 23. Januar 2015. 16. Nick Romano: How George Lucas’ Star Wars 7 Ideas Were Used By Disney (Written coverage /Video interview) Cinema Blend. 2015. Abgerufen am 20. Januar 2015. 17. Tim Molloy: J. J. Abrams Says ‚Star Wars Episode VII‘ Script Done, Confirms Jesse Plemons Talks. In: The Wrap. 19. Januar 2014. Abgerufen am 19. Januar 2014. 18. Hugh Armitage: Star Wars Episode 7 script still not finalised. In: Digital Spy. 16. Dezember 2013, abgerufen am 2. Januar 2014. 19. Tom Butler: Star Trek Costume Designer Joins Star Wars VII Crew. 19. Mai 2013. Abgerufen am 19. Mai 2013. 20. SWU: StarWars-Union.de – BIG NEWS: Die Dreharbeiten haben nun offiziell begonnen – Nachrichten. In: starwars-union.de. www.starwars-union.de, abgerufen am 10. Februar 2016. 21. Filming for Star Wars: Episode VII Wraps! - ComingSoon.net. In: comingsoon.net. ComingSoon.net, abgerufen am 10. Februar 2016 (amerikanisches englisch). 22. Ian Morris: Star Wars: The Force Awakens Could Start A Rebellion Against Digital Cinema. In: Forbes. 17. Dezember 2015, abgerufen am 21. Dezember 2015., 23. Dave James: Why has Star Wars turned its back on digital film? In: Techradar. 10. Dezember 2015, abgerufen am 21. Dezember 2015. 24. Episode VII filming to begin in UK in May. In: BBC News. 18. März 2014, abgerufen am 18. März 2014. 25. Caroline Westbrook: Star Wars 7 Iceland rumours spark speculation of return to Hoth. In: Metro. 22. März 2014, abgerufen am 22. März 2014. 26. And … action! New ‚Star Wars‘ film shoot kicks off on Skellig Michael. In: Irish Independent. 29. Juli 2014, abgerufen am 1. August 2014. 27. An island far, far away: Filming for Star Wars Episode 7 takes place on remote Irish island under veil of secrecy. In: Daily Mail. 29. Juli 2014, abgerufen am 1. August 2014. 28. Abu Dhabi is First Location for Star Wars: Episode VII. In: twofour54. 21. März 2014, abgerufen am 26. Mai 2014. 29. Chris Newbould: Disney confirms that Star Wars: Episode 7 is filming in Abu Dhabi desert. In: The National. 23. April 2014, abgerufen am 25. April 2014. 30. Star Wars surprise: Millennium Falcon and X-Wing pictured. In: BBC News, 10. September 2014. Abgerufen am 20. März 2015. 31. Daniel Craig's role as a stormtrooper in Star Wars is confirmed as it is revealed he had a four-line dialogue in The Force Awakens movie. In: Daily Mail. Daily Mail, abgerufen am 8. Januar 2016. 32. Erik Hayden: John Williams Confirmed to Score ‚Star Wars: Episode VII‘. In: The Hollywood Reporter, 27. Juli 2013. Abgerufen am 31. Juli 2013. 33. Star Wars: Yes, that’s new John Williams score in #TheForceAwakens teaser.. Twitter. 28. November 2014. Abgerufen am 3. Januar 2015. 34. John Williams to Record Star Wars: The Force Awakens Score in Los Angeles. In: StarWars.com. Abgerufen am 17. April 2015. 35. Andy Lewis: Trailer Report: ‚Star Wars‘ Teaser Beats ‚Age of Ultron‘ In Debut. In: hollywoodreporter.com. The Hollywood Reporter, 1. Dezember 2014, abgerufen am 24. Oktober 2015 (englisch). 36. Rebecca Ford: 'Star Wars: Force Awakens' Trailer Viewed 112 Million Times in 24 Hours. In: hollywoodreporter.com. The Hollywood Reporter, 23. Oktober 2015, abgerufen am 23. Oktober 2015. 37. Protest gegen Disney-Preispolitik: Kleinstadtkinos boykottieren „Avengers“-Film. In: Spiegel Online. SPIEGEL ONLINE, abgerufen am 10. Februar 2016. 38. HDF KINO e.V.: Detail. In: hdf-kino.de. www.hdf-kino.de, abgerufen am 10. Februar 2016. 39. Kinos boykottieren Blockbuster: Hausverbot für "Star Wars". In: Spiegel Online. SPIEGEL ONLINE, abgerufen am 10. Februar 2016. 40. Die Macht erwacht nun auch bei Cinemaxx. In: mediabiz.de. Blickpunkt:Film, 20. November 2011, abgerufen am 20. November 2015. 41. Bundesweite Zahlen zum „Star Wars“-Vorverkauf. In: mediabiz.de. Blickpunkt:Film, 30. Oktober 2011, abgerufen am 20. November 2015. 42. Besetzung und Crew für „Star Wars: Das Erwachen der Macht“. Internet Movie Database, abgerufen am 9. Januar 2016. 43. Star Wars: Das Erwachen der Macht in der Deutschen Synchronkartei 44. Star Wars: Episode VII – The Force Awakens (2015). Rotten Tomatoes, abgerufen am 14. April 2016. 45. Star Wars: Episode VII – The Force Awakens. Metacritic, abgerufen am 14. April 2016. 46. Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015). IMDb, abgerufen am 14. April 2016., 47. "Star Wars – Das Erwachen der Macht": Episode Nummer Sicher. In: Spiegel Online. SPIEGEL ONLINE, abgerufen am 10. Februar 2016. 48. Dirk Peitz: "Star Wars": Was Euch die Alten Unglaubliches erzählen. In: Zeit Online. Abgerufen am 10. Februar 2016. 49. Kai Mihm: Kritik zu Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht | epd Film. In: epd-film.de. www.epd-film.de, abgerufen am 10. Februar 2016. 50. Michael Pekler: "Star Wars – Das Erwachen der Macht": Weltall als Wohnzimmer. In: derstandard.at. derStandard.at, abgerufen am 10. Februar 2016. 51. Daniel Kaiser: NDR: Kritik: Star Wars 7 – Das Erwachen der Macht. In: ndr.de. Abgerufen am 10. Februar 2016. 52. Carsten Baumgardt: Filmstarts: Die Filmstarts-Kritik zu Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht. In: filmstarts.de. FILMSTARTS.de, abgerufen am 10. Februar 2016. 53. Christian Horn: Filmstarts: Die Filmstarts-Kritik zu Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht. In: filmstarts.de. FILMSTARTS.de, abgerufen am 10. Februar 2016. 54. http://www.newyorker.com/goings-on-about-town/movies/star-wars-the-force- awakens 55. http://cinevertigo.blogspot.de/2015/12/star-wars-el-despertar-de-la-fuerza.html 56. http://www.examiner.com/review/classic-film-review-star-wars-the-force-awakens- 57. Einspielergebnis. Box Office Mojo, abgerufen am 6. April 2016. 58. heise online: "Star Wars: Das Erwachen der Macht" jetzt erfolgreichster US-Film. Heise online, abgerufen am 7. Januar 2016. 59. Tobias Mayer: Filmstarts: Steven Spielberg: „Star Wars 7“ könnte der erfolgreichste Film aller Zeiten werden. In: filmstarts.de. FILMSTARTS.de, abgerufen am 10. Februar 2016. 60. Kevin Jagernauth: Disney Will Not Screen 'Star Wars: The Force Awakens' Early For Awards Consideration To Keep Spoilers Under Wraps. In: indiewire.com. The Playlist, abgerufen am 10. Februar 2016. 61. Das sind alle Oscar-Nominierungen 2016. In: Welt Online. 16. Januar 2016, abgerufen am 10. Februar 2016.. 62. Nominations Announced for the EE British Academy Film Awards in 2016. In: bafta.org. Abgerufen am 10. Februar 2016. 63. AFI Awards (USA) Winners 2016. In: American Film Institute. 17. Februar 2016, abgerufen am 17. Februar 2016. 64. "Star Wars": Gold zu Weihnachten. In: filmecho.de. Abgerufen am 10. Februar 2016. 65. Star Wars: Das Erwachen der Macht. In: goldene-leinwand.de. www.goldene- leinwand.de, abgerufen am 10. Februar 2016. 66. Jupiter Awards 2016. In: Jupiter Award. 17. Februar 2016, abgerufen am 17. Februar 2016. 67. Saturn Awards 2016. In: Saturn Award. 24. Februar 2016, abgerufen am 24. Februar 2016. 68. Visual Effects Society Winners 2016. In: Visual Effects Society. 17. Februar 2016, abgerufen am 17. Februar 2016. 69. Obi-Wan, Yoda Secretly in ‚Star Wars: The Force Awakens‘. In: variety.com. Variety, abgerufen am 24. Dezember 2015 (amerikanisches englisch). 70. FN-2187: why John Boyega's stormtrooper number holds the key to Star Wars. The Telegraph, abgerufen am 24. Dezember 2015 (britisches englisch). 71. Colin Trevorrow to Direct Star Wars: Episode IX | StarWars.com. In: starwars.com. StarWars.com, abgerufen am 10. Februar 2016 (amerikanisches englisch)., 72. Star Wars 8 - Kinostart auf Dezember 2017 verschoben. moviepilot.de vom 21. Januar 2016. Abgerufen am 4. März 2016. 73. telegraph.co.uk, abgerufen am 23. Februar 2016 Normdaten (Werk): LCCN: no2015119524 | VIAF: 317123156 Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Star_Wars:_Das_Erwachen_der_Macht&oldid=1 55112349“ Kategorien: • US-amerikanischer Film • Star-Wars-Film • Fantasyfilm • 3D-Film • Filmtitel 2015 • Diese Seite wurde zuletzt am 8. Juni 2016 um 22:26 Uhr geändert.]15
Similar documents

Pinnacle Studio 11 Plus Mit Studio, Studio Plus und Studio Ultimate Videobearbeitung ganz einfach - mit NOCH MEHR Profi- und Kreativ-Funktionen Benutzerhandbuch 8410-07432-01 MANUAL S11 (PLUS) SOFTWARE D Herzlichen Dank an: Travis White, Richard Edgley, Kenn LeGault, Jan Piros, Jörg Weselmann, Mikel

THEARTOFTHE ART OF SHADOW TACTICS: BLADES OF THE SHOGUN & SHADOW TACTICS: BLADES OF THE SHOGUN STRATEGIE GUIDE PUBLISHER Carsten Fichtelmann STRATEGIE GUIDE AUTOR Dr. Frank Furtwängler KONZEPT UND DESIGN Leonie Kästle, Anna-Maria Magull. Stefan Sturm GEDRUCKT In Bulgaria daedalic.de mimimi-productio

SCHNELLE PROBLEMLÖSUNG FAQ (HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN) - Was ich euch noch sagen wollte... - Kyodai Mahjongg wurde erstellt und getestet mit vielen unterschiedlichen Konfigurationen unter Windows 95, 98, Me, 2000 und XP. Wir haben keine Probleme festgestellt, und falls doch wurden die Fehler schnell b

SS-Leitheft - 8. Jahrgang - Heft 3 (1942).pdf SS-Leitheft - 10.Jahrgang - Heft 8 1944.pdf SS-Leitheft - 10.Jahrgang - Heft 6 1944.pdf SS-Leitheft - 10.Jahrgang - Heft 5 1944.pdf SS-Leitheft - 10.Jahrgang - Heft 3 1944.pdf Theodor.Fritsch.Antisemiten.-.Katechismus.Auflage.1893.pdf Theodor.Fritsch.Han

BACH EDITION VOLUME III Cantatas I CD III-1 CANTATAS BWV 80-82 & 61 Our picture of Bach is very much that of the Thomaskirche cantor in Leipzig. For no less than 27 years he was responsible for the church music on Sundays and feast-days in the four main Leipzig churches: the Thomaskirche, Nicolaikir

BACH EDITION VOLUME IV Cantatas II CD IV-1 CANTATAS BWV 198 & 110 Cantata 198 ‘Lass Fürstin, lass noch einen Strahl’ One of the most fascinating but frustrating remarks at the time of Bach’s death was that made by Carl Philipp Emanuel Bach in a homage included in his father’s obituary. He claimed th

Benutzerhandbuch Ulead Systems, Inc. März 2006 Deutsche Ausgabe für Ulead® VideoStudio™ SE, März 2006. © 1992-2006 Ulead Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Es ist nicht zulässig, dieses Dokument ganz oder in Auszügen in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, sei es auf elektronische od

Frauke Mekelburg ZELENKA SUITE (2003) Fünf Orgelstücke nach Themen aus Werken von Jan Dismas Zelenka Urs Heftrich gewidmet Maisbach, den 29.11.2003 Vorwort Obwohl Sohn eines Organisten und im Jahre 1735 in Dresden zum Kir- chenkomponisten ernannt, hat Jan Dismas Zelenka (1679 - 1745) keine Werke f

DEUTSCHLAND Сборник текстов на немецком языке Составила Е.К. Пономарёва Волгоград 2011 УДК 803.0:910 (076.5) ББК 81.432.4-923 D 48Рецензенты: кандидат педагогических наук, доцент Н.Я. Слободкина; кандидат педагогических наук, доцент Н.А. Вишневецкая; кандидат педагогических наук, доцент О.П. Корниен

Московский государственный технический университет имени Н.Э. Баумана Л.Н. Тюрина ГЕРМАНИЯ. ФЕДЕРАЛЬНЫЕ ЗЕМЛИ Издательство МГТУ им. Н.Э. Баумана Московский государственный технический университет имени Н.Э. Баумана Л.Н. Тюрина ГЕРМАНИЯ. ФЕДЕРАЛЬНЫЕ ЗЕМЛИ Методические указания по обучению чтению на н
![OLYMPUS [Mju:]-lll 80 1/2 OLYMPUS Stylus 80](/i/30/230/673209913-230-100.jpg)
OLYMPUS [Mju:]-lll 80 1/2 OLYMPUS Stylus 80 PARTS LIST LEE758 PARTS NO. NAME OF PARTS LOCATION PARTS NO. NAME OF PARTS LOCATION CF673100 CONNECT RUBBER 2 2-A3,B4,B3 CG829900 GUIDE SPRING 4-C3 CG830000 GUIDE SHAFT 4-D3 CG171200 P HOLDER 2-A2 CG830100 GUIDE SHEET 4-C4 CG171300 P HOLDER SPRING 2-B3 CG8

Part 6 Electrical Diagrams RVLED1 10K PAD_RESERVED CRELCD CRESBPIC0.1uF short pad_1 RRELCD0 COM3 COM2 COM1 VOUT VDD RVLCD3 200k SEG39 SEG38 nc nc SEG37 SEG36 G in o SEG35 SEG34 SEG5 SEG4 P63/KR3 COM3 SEG3 SEG2 /RESET COM2 SEG1 SEG0 XT1 COM1 XT2 COM0 IC S0 RLCDOS51K X1 S1 X2 S2 VDD S3 P00/INT4 S4 P01

DIGITAL CAMERA FinePix A204 SERVICE MANUAL EU/EG/GE/AS-Model WARNING THE COMPORNENTS IDENTIFIED BY THE MARK “ ” ON THE SCHEMATHIC DIAGRAM AND IN THE PARTS LIST ARE CRITICAL FOR SAFETY. PLEASE REPLACE ONLY BY THE COMPONENTS SPECIFIED ON THE SCHEMATHIC DIAGRAM AND IN THE PARTS LIST. IF YOU USE WITH PA

SECTION 4 4.2 OP BLOCK ASSEMBLY BEWARE OF BOGUS PARTS Parts that do not meet specifications may cause trouble PARTS LIST in regard to safety and performance. We recommend that genuine JVC parts be used. SAFETY PRECAUTION Parts identified by the symbol are critical for safety. Replace only with speci

SECTION 4 # REF No. PART No. PART NAME, DESCRIPTION- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - PARTS LIST ****************************** SAFETY PRECAUTION PACKING

総合結線図 OVERALL WIRING SD USB & VIDEO LCD DMA DMA DMA PWA CN951 1 NC 2 FOCUS HP(K) 3 STM 1B 4 STM 1A 5 STM 2B 6 STM 2A 7 VCC3.3V 8 FOCUS HP(E) JW550 9 ZOOM ENCODER(K) LENS BLACK XKT(BLACK)10 ZOOM ENCODER(E) DMA XKT 1 11 IRIS(+) 12 IRIS(-) 13 SHUTTER(+) 14 SHUTTER(-) 2 15 ZOOM HP(E) TRANS 16 VCC3.3V ST

VAA34003-R.3658.A 作成承認印 配布許可印 VAA34003 PARTS LIST修理部品表Copyright c 2004 by Nikon Corporation. All Rights Reserved. 無断転載を禁ず!! Printed in Japan December 2004 ����������������� ��������������� �������� ��������������� ��������������������� ������������ ������������ ��������������� ������������ ���������

VAA37001-R.3664.A 作成承認印 配布許可印 VAA37001 VAA37121 Black PARTS LIST修理部品表Copyright c 2005 by Nikon Corporation. All Rights Reserved. 無断転載を禁ず!! Printed in Japan February 2005 VAA37001-R.3664.A (1) 636-085-2464(VAA37001) 636-087-3698(VAA37121) (10) 411-177-0906(VAA37001)x2 (10) 411-186-9808(VAA37121)x2 41

- 0x0000 SUCCESS - APP_STATUS 0x01XX APPEXEC_STATUS 0x02XX SYDUMMY_STATUS 0x03XX DCFCOPY_STATUS 0x04XX 0x00 DCFCOPY_ABORTED - - - DCFDLIST_STATUS 0x05XX 0x00 DCFDLIST_ABORTED - - - DCFDNODE_STATUS 0x06XX DCFEDIT_STATUS 0x07XX 0x00 DCFEDIT_ABORTED - - - 0x01 DCFEDIT_COPY_DST_FULL - - - 0x02 DCFEDIT_C

Cabinet 1 VE299500 [for C-1] VE299400 [for D-100] VC177500 [for C-1] VC177600 [for D-100] VE352200 VJ211600 VC270100 [for C-1] VC268600 [for D-100] VE302900 VE299600 VC269600 [for C-1] 2 VC264000 [for D-100] VC159300 [for C-1]VC160200 [for D-100] VE300100 [for C-1] VC269800 VC269600 [for C-1]VE35260

I. OTHERS C-120/D-380 I. OTHERS BLOCK DIAGRAMS ... I-2 OVERALL... I-2 CAB(MAIN) ... I-3 CAA(LENS) ... I-4 CAA(CCD) ... I-5 STA(POWER) ... I-6 STA(FRASH) ... I-7 SYA ... I-8 CIRCUIT DIAGRAMS ... I-9 OVERALL... I-9 CAB(MAIN (GUI:Japanese)) ... I-10 CAB(MAIN (GUI:English)) ... I-11 CAB(LCD (GUI:Japanes

I. OTHERS C-150/D-390 I. OTHERS BLOCK DIAGRAMS OVERALL ...I-2 POWER SUPPLY... I-3 FLASH LAMP ...I-4 LCD BLOCK ...I-5 SYSTEM WIRING ...I-6 CIRCUIT DIAGRAMS FLASH ...I-7 POWER SYSTEM 2CELL ...I-8 PWB SYSTEM PWR/CONNECTOR ...I-9 xD CARD INTERFACE ...I-10 ASIC ...I-11 CCD/TG/AFE/VD ...I-12 RESET/CLOCK/T

I. OTHERS C-160/D-395 I. OTHERS BLOCK DIAGRAMS OVERALL ...I-2 CIRCUIT DIAGRAMS MAIN PCB 1 ...I-3 MAIN PCB 2 ...I-4 MAIN PCB 3 ...I-5 MAIN PCB 4 ...I-6 MAIN PCB 5 ...I-7 MAIN PCB 6 ...I-8 MAIN PCB 7 ...I-9 POWER PCB 1 ...I-10 POWER PCB 2 ...I-11 POWER PCB 3 ...I-12 POWER PCB 4 ...I-13 MOUNTING DIAGRA

FC1WE132103 WE132026 VC959700 VJ272900 VE345600 3 VJ235200(J),(E) 3 VJ263300(U) A B VE362600 WE126266 2 VJ248600 VE347200 3 VJ237200 VJ248700 VJ235000(J),(E) WE126336 F VJ263000(U) 2 VJ235500(J),(E) VE344900 2 VJ264000(U) VE340400 C VE257200 D VE340600(J),(E) E VE348100(U) VE347300GD2VE339600(J),(E)

ABCD1VC264800 1 VC264500 1 VE087400 VE085300 1 VE087700 VC265000 1 VE088200 1 VE088100 1 VC114700 VC264700 VC114200 1 VE087800 1 VC264500 1 VC116000 1 VC114700 VC264700 VE087600 1 VC114400 1 VE087900 VC264500 VC115700 1 VE088000 VC862300 VC115500 2 VE089900 VC116400 VC115600 2 VC265200(OLD) 2 VC1154

ABCDVE202800 VC264800 VC264500 VC265000 VC264700 VE203000 VC264700 VE202300 VE087800 VE087400VE202200 1 VC127000 VC114700 VC264700 VC935000 VE202400 VC114900 VC264500VE088000 VC114700 VC114800 VE202500 VE203700 VC265900 VE203100 VC265500 2 VC264500 VJ137600 VC115700 VE088500 VC126700 VC115500 VC8644