Herunterladen: unidem UBC3000 XLT

unidem UBC3000 XLT Funkscanner für den Bereich 25 MHz bis 1.3 GHz mit 400 Kanälen und 20 Speicherbänken Vor der Benutzung des Scanners bitte folgendes lesen Ohrhörer Warnung Allgemeine Warnung zu Batterien Benutzen Sie nur den empfohlenen Dieses Gerät ist nicht wasserfest. Um die Schließen Sie auf keinen Fall Batterien Ohrhörer EP0009. Sie können auch einen Gefahr von Feuer oder elektrischen kurz. Werfen Sie Batterien nicht ins 32-Ohm-Stereokopfhörerverwenden. Die Schlägen gering zu halten, setzen Sie Feuer. Diese könnten explodieren. Benutzung eines ungeeigneten Hörers dieses Gerät keinem Reg...
Autor Maur Upload-Datum 19.08.19
Downloads: 60 Abrufe 333

Dokumentinhalt

unidem

UBC3000 XLT

Funkscanner für den Bereich 25 MHz bis 1.3 GHz mit 400 Kanälen und 20 Speicherbänken,

Vor der Benutzung des Scanners bitte folgendes lesen

Ohrhörer Warnung Allgemeine Warnung zu Batterien Benutzen Sie nur den empfohlenen Dieses Gerät ist nicht wasserfest. Um die Schließen Sie auf keinen Fall Batterien Ohrhörer EP0009. Sie können auch einen Gefahr von Feuer oder elektrischen kurz. Werfen Sie Batterien nicht ins 32-Ohm-Stereokopfhörerverwenden. Die Schlägen gering zu halten, setzen Sie Feuer. Diese könnten explodieren. Benutzung eines ungeeigneten Hörers dieses Gerät keinem Regen und keiner könnte Ihr Gehör schädigen. Der Hörer- Feuchtigkeit aus. ausgang ist monoaural, Sie hören in Warnung fiir Nickel-Kadmium- einem Stereohörer jedoch in beiden -B-at-teKanälen. - r-ie~n .- ~-~~ ~~ Wenn Sie NC-Batterien für dieses Gerät Stellen Sie die Lautstärke auf einen benutzen, beachten Sie folgende angenehmen Pegel im Lautsprecher, Warnungen: bevor Sie einen Ohr- oder Kopfhörer der richtigen Impedanz (32 Ohm) einstecken. Laden Sie diese nicht mit anderen als Sonst könnte das unangenehm oder gar dem mitgelieferten Ladegerät. Andere schädlich für Ihr Gehör werden. Lader könnten die Batterien beschädigen oder diese zur Explosion bringen. Das trifft besonders dann zu, wenn Sie einen Ohrhörer verwenden, der in den Gehörgang eingesteckt wird.,

Tastatur und Anzeige

1. Tastatur 2. Enter 3. Shift/Dezimal/Clear 1 4. Suche abwärts/Limit 5. Suche aufwärts/Hold 6. Suche 7. SendlBreitband-FM 8. AutoStorelFM schmalQ000Q9. FrequenzschrittweiteIAM 10. Lautsprecher 11. LCD-Display 12. Scanmode - Speichersuchlauf 00 00 QQ QQ QQ 13. Manual 14. VerzögerunglBatteriespartaste 15. Turbo-Suche I 16. Lack-Out - Kanalsperrung 1’1 1 2,1 31114 116 118120 13 15 17 19 21 17. Vorrang 18. Signalabschwächung 19. Data-Skip 20. Tastatursperre 21. Displaybeleuchtung,

Tastatur und Anzeige

1’1 1068i1. Außenlautsprecher 1. Bankanzeige 9. Anzeige Frequenzschrittweite 2. Kopfhöreranschluß 2. Suchanzeige 10. LOCKOUT-Anzeige Q Antennenanschluß 3. Anzeige Signalabschwächung ??. HOLD-Anzeige 4: Rauschsperre 4. Batterieanzeige 12. Vorranganzeige 5. Ein/Aus/Lautstärke 5. SHIFT-Anzeige 13. Kanalanzeige 6. Anzeige Tastatursperre 14. Modeanzeige 7. Sendeartanzeige 8. Frequenzanzeige,

Inhaltsverzeichnis 1

Einführung 2 Der Scanmode 20 Der Manualmode 32 Lieferumfang 4 Scannen beginnen 20 Kanäle manuell durchschalten 32 Erste Schritte 5 Bänke ein- u. ausschalten 20 einen speziellen Kanal wählen 33 Stromversorgung 5 Kanäle sperren 21 Batterie einsetzenlentfernen 5 im Manualmode sperren 21 zusätzl. Ausstattungsmerkmale 34 Batterien laden 6 beim Scannen sperren 23 Data Skip 34 Antenne anbringen 6 Scannen mit Vorrangfunktion 24 Frequenzschrittweite ändern 35 Gürtelclip anbringen 6 Vorrangkanal andern 24 Sendeart einstellen 36 Scannen mit Verzögerung 25 Signalabschwächung 37 Grundlagen 7 Displaybeleuchtung 37 Bänke und Kanäle 7 Der Suchmode 27 Scannen und Suchen 7 Suche beginnen 27 lieferbares Zubehör u. Ersatzteile 39 so wirkt die Rauschsperre 8 manuell suchen 28 Rauschsperre einstellen 8 Turbosuche 29 Pflege und Unterhaltung 40 Tastatursperre 9 Suche mit Verzögerung 30 Frequenzen sperren 30 Fehlersuche 41 Kanäle programmieren 10 einzelne Frequenz sperren 30 manuelles Programmieren 10 Frequenz wieder freigeben 31 technische: Information 42 automatisches Batteriesparen 11 Programmieren bei der Suche 12 technische Daten 44 Auto Store 15 Kanalfrequenz verschieben 17 Kanalfrequenz löschen 18,

Einführung 2

Ihr UBC3000XLT ist ein kompauter Nach- Sie können im UBC3000XLT bis zu 400 Twin Turbo-Scan und -Suche - richtenempfänger, der es Ihnen erlaubt, Kanäle programmieren, die in 20 gestatten eine maximale Scanrate von 14 verschiedene Frequenzbänder zu Speicherbänken arrangiert sind. 100 Kanälen pro Sekunde und eine beobachten. Diese Bänder enthalten Diese Speicheranordnung gestattet es Suchrate bis zu 300 Frequenzen pro Informationsquellen wie Ihnen jederzeit auf einfache Weise die Sekunde, wenn sie in 5kHz-Schritten Frequenzen zu wählen, die Sie scannen suchen. - Rundfunk möchten. Sehen Sie dazu das Kapitel Siehe Kap. “Turbosuche”. - Behörden “Grundlagen” - Flugzeuge 25MHz-1.3GHz- - Betriebsfunk Zusätzliche Ausstattungsmerkmale nahezu grenzenlose Scanmöglichkeiten. - Versorgungsunternehmen Achtung: - LKW, Busse, Taxen und Bahnen Der UBC3000XLT hat so viele Funktionen Dieser Bereich ist nicht - Seefahrt und Amateurfunk daß Sie einige Zeit brauchen werden, mit durchgehend. Siehe “technische - Film- und Pressegesellschaften allen diesen vertraut zu werden. Informationen”. - öffentliche Dienste Folgende Zusammenfassung zeigt Ihnen, - analoge drahtlose Telefone was vorhanden ist und führt Automatisches Batteriesparen - - und noch viele mehr. Sie zu den zutreffenden Kapiteln der schaltet das Gerät auf Standby, um die Betriebsanleitung mit detaillierterer Batterien zu schonen. Information.,

Einführung 3

Direkter Kanalzugriff- erlaubt es, einen KanälelFrequenzen sperren - Sie Batterieloser Speicher - Die gespeich- Kanal ohne vorheriges Scannen manuell können zeitweilig Kanäle oder Frequen- erten Kanäle bleiben erhalten, wenn die zu wählen.S.Kap. “einen speziellen Kanal zen aus dem Scan- bzw. Suchvorgang Batterien entfernt werden. wählen”. entfernen. S. Kap. “Kanäle sperren” bzw. “Frequenzen sperren”. Anschlüsse fur Außenlautsprecher und Direkte Frequenzprogrammierung - Ohrhörer - Für bequemes Hören können gestattet es, ohne zu suchen, Frequenzer1 Signalabschwächung - reduziert die Sie Außenlautsprecher oder Ohrhörer direkt in Kanäle zu programmieren. Empfindlichkeit des Scanners für unge- anschliessen. S. Kap. “Lieferumfang” und S.Kap. “manuelles Programmieren”. wöhnlich starke Signale, wie man sie oft “lieferbares Zubehör und Ersatzteile” im WFM-Band fndet. S. Kap. “Signal Frequenztransfer - läßt Sie Frequenzen abschwächung”. Displaybeleuchtung - In Dunkelheit kön- in einen leeren Kanal verschieben. S. nen Sie die Anzeigen besser erkennen. S. Kap. “Kanalfrequenz verschieben” Data Skip - Nach 3 Sekunden setzt der Kap. “Displaybeleuchtung”. Scanner automatisch die Suche bzw das variable Frequenzschrittweite - Im Scannen fort, wenn er auf eine unmo- Such- oder Manualmode können Sie den dulierte oder Datensendung trifft. S. Kap. Abstand zwischen Frequenzen ändern. S. “Data Skip” Kap. ” Frequenzschrittweite ändern” Tastatursperre - blockiert zeitweilig die Tasten, um Fehleingaben zu verhindern. S. Kap. “Tastatursperre”.,

Lieferumpfang 4

Folgende Standartausrüstung wird mit dem UBC3000XLT mitgeliefert. S. auch Kap. “lieferbares Zubehör und Ersatzteile”. Operaüng Guide (OMUBC3oooXLT) Leather Case Monaural Earphone Lesen Sie sorgfältig diese Bedienung- sanleitung bevor Sie den Scanner benutzen Sollte irgendein Zubehörteil fehlen oder beschädigt sein kontakten Sie den Händler,

Erste Schritte 5

Stromversorgung Batterie einsetzerdentfernen Um die Batterie zu entfernen, drücken Sie auf die Verriegelung und ziehen Sie die Die Nickel-Kadmium-Battene kann Ihren 1 ,Scanner ausschalten. Batterie ab. Scanner bei voller Ladung bis zu 5 Stun- den versorgen. 2. Batterie einschieben Bevor Sie den Scanner zum ersten Mal benutzen und jedesmal, wenn die Batterieanzeige erscheint, müssen Sie die Batterie vollständig laden. Achtung: Press - Batterie vor dem Laden einsetzen. - Wenn die Batterieanzeige erscheint, - - ist noch für ca. 10 Minuten Energie vorhanden. Wenn Sie innerhalb die- 1 El ser 10 Minuten den Scanner nicht ausschalten, schaltet er sich auto- fcl matisch aus, um eine Tiefentladung der Batterie zu verhindern.,

Erste Schritte 6

Batterie laden Achtung: Antenne anbringen - Die vollständige Batterieladung Benutzen Sie das mitgelieferte Netzteil dauert 14 - 16 Stunden. zur Stromversorgung Ihres UBC3000XLT - Während des Ladens können Sie aus einer Wandsteckdose. den Scanner weiter betreiben. - Bei einem Netzausfall entfernen Sie das Netzteil S. auch Kap. “Pflege und Unterhaltung”. Gürtelclip anbringen Warnung: Benutzen Sie nur das 1 mitgelieferte Netzteil. Andere externe zum Entfernen an der markierten Stelle Stromquellen können zur Überhitzung anliften und in Pfeilrichtung schieben oder Beschädigung des Scanners führen.,

Grundlagen

Es ist sehr nützlich, folgende Grundlagen So können Sie das Scannen Ihren Be- zu verstehen, um den Scanner zuverläs- dürfnissen anpassen, ohne immer Iöscher 1 sig mit Erfolg nutzen zu können. und neu programmieren zu müssen. - - - -‘*m - - - - - - 2. Sie können auch einzelne Kanäle in einer I -. - - - - - - - - _ - - - _ _ 1. 2 Bänke und Kanäle Bank zeitweilig für den Scanprozeß I Die gespeicherten Frequenzen werden in sperren (LOCK OUT). S. Kap. “Kanäle Ihrem Scanner in Bänken und Kanälen sperren” arrangiert. H-4T345fi; 8,9 10 Scannen und Suchen - Ein Kanal ist ein Speicherplatz, in Scannen und Suchen sind ähnlich, da mit FWU-3 Frequency den eine Frequenz gespeichert wird. beiden aktive (belegte) Frequenzen in i Lodted out NotOJO) Ente&Die Kanäle werden im UBC3OOOXLT einer Gruppe von Frequenzen gesucht von l - 400 nummeriert. werden. Der Unterschied ist, daß Scan- nen nur eine Gruppe programmierter - Eine Bank ist eine Gruppe von Frequenzen absucht, die in den Kanälen Kanälen. Der UBC3OOOXLT hat 20 gespeichert und in Bänken gruppiert sind. Suchen sucht alle Frequenzen innerhalb Bänke mit je 20 Kanälen. eines vorgewählten Frequenzbereiches ab. Sie können jede Bank ein- oder ausschal- Wenn Sie während der Suche eine ten und so festlegen, ob deren Kanäle interessante Frequenz finden, können Sie mitgescannt werden oder nicht. Wenn Sie, diese für späteren einfachen Zugriff in eine Bank ausschalten, werden deren einen Kanal abspeichern. S. Kap. Kanäle nicht gelöscht, sondern nurzweit- “Programmieren bei der Suche” weilig vom Scanprozeß ausgenommen.,

Grundlagen 8

So wirkt die Rauschsperre Ist die Barriere zu hoch, kommt nichts Rauschsperre einstellen Die Rauschsperre (Squelch) können Sie hindurch, selbst starke Signale nicht. Regeln Sie mit VOLUME die Lautstärke sich wie eine Barriere vorstellen. Ist diese aufeinen angenehmen Pegel ein. zu niedrig eingestellt, so gelangt alles Um die Rauschsperre einzustellen, muß hindurch... Rauschenschwache Signale sich der Scanner im Manualmode und starke Signale. befinden. Beim Einstellen der Rausch- sperre darf kein Empfangssignal anliegen c 1. Drücken Sie solange auf MANUAL, bis sbongsignab c. Sie nichts empfangen. Erst wenn die Sperre richtig eingestellt ist kommen die starken Signale durch, jedoch die schwachen Signale und das Rauschen werden blockiert. Msdlumslguk- -w _ &_ _ . c_ +_ &- _ .._..< .._.. ...-.. .:-b_ -.. _-... _-... - -+*,,

Grundlagen 9

2. Drehen Sie am Regler SQUELCH, bis Damit erhöhen Sie den Schwellwert und Um die Tastatur zu entnegeln: Rauschen zu hören ist es werden nur die stärkerenSignale Drücken und festhalten bis das durchgelassen Symbol verlöscht. Tastatursperre Damit blockieren Sie alle Tasten außer der Taste mit dem Schlüssel, um Fehleingaben zu verhindern. Das verringert den Schwellwert der Die Tastatur sperren sie folgenderrnaßen: Rauschsperre, so daß alles Drücken und festhalten bis das durchgelassen wird Symbol erscheint. 3. Drehen sie am Regier bis das Rauschen gerade aufhört,

Grundlagen 10

Bevor Sie scannen, müssen Sie 2 oder 2. Ivlanualmode Wählen 4. Frequenz eingeben mehr Frequenzen in die Kanalspeicher abgelegt haben. Es gibt 3 Möglichkeiten, Frequenzen in die Kanäle zu schreiben - man’uell, bei der Suche und mittels

AUTOSCTORE

Manuelles Programmieren 1. Eine Frequenz wählen 3. Kanal wählen Dei Kanalnummer beginnt zu blinken,

Grundlauen

5. Frequenz abspeichern Drucken Sie nochmals E, um die Fre- Automatisches Batteriesparen quenz in den gewählten Kanal zu Wenn in den UBC3000XLT z.B. während speichern oder drücken Sie zweimal den des Programmierens längere Zeit nichts Punkt, um den Vorgang abzubrechen. eingegeben wird, schaltet der Scanner in Wiederholen Sie diese Schritte, um den Batteriesparmodus. Im Display ändert weitere Kanäle zu programmieren. sich dabei nichts. Nutzen Sie die Bänke, um ähnliche Fre- Um die Batterie zu schonen schaltet der quenzen zusammen zu speichern. Das Scanner in den Batteriesparmodus beschleunigt das Scannen - im Manualmode Achtung: - wenn Delay ausgeschaltet ist - Wenn Sie einen Eingabefehler ge- - wenn 60 Sekunden lang kein Signal macht haben, drücken Sie zweimal empfangen wurde. den Punkt und geben Sie neu ein. Die Kanalnummer hört auf zu blinken - Wenn Sie eine ungültige Frequenz ein Beepton ertönt eingeben, ertönt ein Beep und im Ist die Frequenz in einem anderen Kanal Display erscheint ERROR. gespeichert, hören Sie einen Beepton unc Wiederholen Sie dann Pkt. 4. die andere Kanalnummer erscheint im Display..,

Grundlauen 12

Programmieren bei der Suche 2. Schalten Sie in den Manualmode durch 4. Geben Sie die untere Frequenzgrenze Mit dieser Prozedur suchen Sie in einem Drücken von MANUAL ein ausgewählten Frequenzbereich nach belegten Frequenzen und speichern einige oder alle in Kanäle. Mehr Informationen zum Suchen finden Sie im Kap. “Der Suchmode” Achtung: Vor der Suche muß die Rauschsperre richtig eingestellt sein. S. Kap. “Rauschsperre einstellen”. 3. Wählen Sie einen Kanal. 1, Wählen Sie einen Frequenzbereich. - _-_ - _- Frequenz eingebenl ImI Dann drücken Kanalnummer eingeben Dann drücken,

Grundlagen 13

5. Geben Sie die obere Frequenzgrenze Der Scanner stoppt auf der erste 6B. Um die Frequenz in einem ein. gefundenen belegten Frequenz anderengewählten Kanal zu speichern1. - Um diese Frequenz zu speichern, stoppen Sie die Suche und verfahren Sie nach Punkt 6A, 6B oder 6C - Wenn Sie diese nicht speichern wollen, setzen Sie die Suche durch Drücken auf SRC fort. 6A. Speichern Sie die Frequenz in den gerade angezeigten Kanal mit E. 6. Suche starten I zweimal drücken Kanalnummer eingeben,

Grundlagen 14 ,

Achtung: Für die Kanäle l-9 brauchen 6C. Um die Frequenz in den ersten leeren 2. Die Bank wählen Sie nur eine Ziffer einzugeben. Kanal einer anderen Bank zu speichern 2. Drücken Sie HLD. Das Display verfahren Sie folgendermaßen: wechselt zwischen der Suchfrequenz und einem neuen Kanal. 1. SND drücken 3. Mit E speichern Sie die neue Frequenz Die Frequnz mit E sp.eichern,

Grundlagen 15

Auto Store 2. In den Manualmode schalten 4. obere Frequenzgrenze eingeben diese Prozedur sucht einen Frequenzbe- reich ab und speichert aktive Frequenzen in leere Kanäle der gewählten Bank bzw. Bänke. Achtung: Vorher muß der Squelch richtig eingestellt sein. S. Kap. “Rauschsperre einstellen”. 1. Wählen Sie den Frequenzbereich 3. untere Frequenzgrenze eingeben 5. durch drücken von AUTO Autostore- Programmiermodus einschalten um ~~:~(ilil:iirclii:'lt'i4~llilillc!i, Frequenz eingeben dann drücken,

Grundlagen

6. Bank (Bänke) Wählen 7. Suche mit SRC starten Wenn alle leeren Kanäle in der Bank bzw. den Bänken voll sind, erschein Full gemeinsam mit dem letzten Kanal / der letzten Frequenz, die programmiert wurde, in der Anzeige.

PWSS

Wenn nicht so viele aktive Frequenzen Erscheint im Display Full sind alle 20 Eine aktive Frequenz wird gespeichert: gefunden werden, daß alle leeren Kanäle Kanäle der Bank voll. Wählen Sie eine gefüllt werden, geht die Suche weiter, bis andere Bank. sie HLD oder AUTO drücken und die suche manuell beenden. Achtung: Für die Bänke 11 - 20 drücken Während AutoStore hören Sie nichts von Sie SFT und dann die letzte Ziffer. den empfangenen und gespeicherten (Beispiel: SFT dann 1 für die Bank 11) Suche wird fortgesetzt: Signalen. AutoStore speichert jede empfangene Frequenz, schauen Sie deshalb die Kanäle durch und löschen Sie unge- wünschte Frequenzen., ~~ - -~

Grundlagen 17

Kanalfrequenz verschieben 2. Wählen sie den Kanal, dessen 4. Wählen Sie die gewünschte Zielbank Mit dieser Prozedur können Sie eine Frequenz Sie verschieben wollen Deren niedrigste freie Kanalnummer gespeicherte Frequenz in einen Kanal blinkt einer anderen Bank verschieben 1. In den Manualmode schalten. 3. Drücken Sie SND. Das Bank-Symbol beginnt zu blinken Wenn alle Kanäle der gewünschten Bank voll sind, erscheint FULL, kmndlagen 18 5. Verschieben Sie die Frequenz mit E Eine gespeicherte Kanalfrequenz löschen Mit dieser Prozedur löschen Sie eine Frequenz von einem Kanal, ohne eine neue an deren Stelle zu programmieren 1. Wählen Sie die zu löschende Frequenz 2. Drücken Sie die Taste 0 Kanal und Frequenz blinken zweimal, dann ertönt ein Beepton. Das zeigt an daß die Frequenz in den neuen Kanal transferiert wurde,

Grundlagen 19

3. Drücken Sie die Taste E Weitere Informationen in den Kap. “Der Scanmode”. Achtung: Wenn Sie den zu löschenden Kanal vom Scanmode her auswählen, schalten Sie vor Schritt 2. in den Manualmode.,

Der Scanmode 20

Im Scanmode läuft der UBC3000XLT Bänke ein- und ausschalten Scannen beginnen periodisch über alle programmierten Wenn Sie Kanäle in verschiedenen Bän- Der Scanvorgang kann auf zwei Kanäle der gerade aktivierten Bänke. ken programmiert haben, können Sie verschiedene Arten qestartet werden. Mehr dazu s. Kap. “Grundlagen”, “Kanäle festlegen, welche Kanäle gescannt wer- - Schalten Sie den Scanner ein. Beim programmieren” und “Bänke ein- und den sollen indem Sie Bänke ein- oder - Einschalten beginnt der ausschalten”. ausschalten. UBC3000XLT immer mit Scannen. Der Scanner stoppt auf jedem Kanal, auf - Im Manualmode: dem gerade gesendet wird und setzt den 1. Scanvorgang fort, wenn die Sendung be- endet ist. Sie können auch SCAN drücken, um die Suche fortzusetzen. Mehr dazu in den Kapiteln “Scannen mit Verzögerung” und “Data Skip”,

Der Scanmode 21

2. Wählen Sie die Bänke, die Sie ein- - Um die Bänke 11 - 20 zu wählen, könnten Sie sperren, wenn Sie momentan oder ausschalten wollen. Beispiel: 1 ,2 drücken Sie Punkt und dann die an den anderen Kanälen mehr interessiert und 3 zweite Ziffer. (Beispiel:Punkt 1 sind.Wenn Sie einen Kanal sperren, wird für Bank 11). Die Zahlen 11 - 20 dieser zeitweilig vom Scanprozeß stehen neben den zutreffenden ausgenommen, bleibt jedoch program- Tasten. miert, so daß Sie diesen später einfach - Sie können Bänke einschalten auch wieder entsperren können. wenn kein Kanal in diesen program- Die gesperrten Kanäle können Sie im iert ist. Gescannt werden jedoch Manualmode erkennen. S. Kap. “Der nur progammiet-te Kanäle. Manual mode” - Eine Bank muß immer eingeschaltet sein. Versuchen Sie alle Bänke aus- Im Manualmode sperren zuschalten, wird automatisch Bank 1 1. Manualmode einschalten. aktiviert

Kanäle sperren c

Wenn die Banknummer oben auf dem Die LOCKOUT-Funktion läßt Sie noch ge- Display erscheint, ist die Bank einge- nauer festlegen, welche Kanäle momen- schaltet, wenn nicht, ist sie aus. tan gescannt werden sollen. Achtung: Wenn zum Beispiel auf einem program- - Benutzen Sie die O-Taste, um Bank IC mierten Kanal ununterbrochen gesendet zu wählen. wird, würde der Scanner auf diesem stop- pen und stehenbleiben. Diesen Kanal,

Der Scanmode 22

2. Kanal wählen Mehr Informationen s.Kap. “Der Manual- Der Scanner scannt sofort weiter, da sich mode” und “Der Scanmode” dieser Kanal nicht mehr in der Scan- Sequenz befindet. Beim Scannen sperren Wenn der Scanner ständig auf einem Einen Kanal wieder freigeben speziellen Kanal z.B. wegen Rauschen Achtung: Leere Kanäle sind automatisch oder starker Belegung stoppt, könnten Sie gesperrt, Einen leeren Kanal können sie diesen vom Scannen ausnehmmen. nicht freigeben. 1. Warten Sie bis der Scanner auf diesem Kanal stoppt 1, In den Manualmode Schalten 3. Kanal mit Taste L/O sperren 2. Dann L/O drücken: Achtung: Da der freizugebende Kanal ja gesperrt ist, können Sie diesen nicht über den Scanmode anwählen.,

Der Scanmode 23

2. Wählen sie den gesperrten Kanal. Alle gesperrten Kanäle wieder 2. In den Manualmode Schalten, freigeben Wenn Sie viele Kanäle gesperrt haben und alle wieder freischalten wollen oder wenn Sie vergessen haben, welche Kanäle Sie gesperrt haben, können sie ganz einfach alle Kanäle wieder freigeben 1. Beim Scannen diejenigen Bänke einschalten, die gesperrte und wieder freizugebende Kanäle enthalten. 3. Alle Kanäle freischalten, indem Sie L/O 3. Kanal mit UO freischalten drücken und 2 Sekunden festhalten Sie hören 2 Beeptöne wenn alle Kanäle freigegeben sind.,

Der Scanmode 24

Scannen mit Vorrangfunktion Der Scanner beginnt mit dem normalen Vorrangkanal ändern (Priority) Scanvorgang, bleibt jedoch auf dem Vor- Der Scanner hat einen Vorrangkanal in Sie können in jeder der ersten 10 Bänke rangkanal, solange auf diesem ein Signal jeder der ersten 10 Bänke. Der jeweils einen Vorrangkanal programmieren. Mit anliegt. S. auch Kap. “Scannen mit erste Kanal dieser Bänke ist werksseitig der Vorrangfunktion fragt der Scanner Verzögerung” als Vorrangkanal vorprogrammiertSie diese alle 2 Sekunden ab, egal ob der können jedoch jedem anderen Kanal Scanner gerade aufeinem aktiven Kanal dieser Bänke die Priorität zuweisen. steht oder nicht. Die Vorrangfunktion aktivieren Sie durch Achtung: Wenn Sie einem neuen Kanal Drücken von SCAN und PRI. Priorität zuweisen, wird der vorherige Vorrangkanal zu einem gewöhnlichen Kanal. 1. In den Manualmode schalten Achtung: Wenn Sie mehr als eine Bank mit Vorrangkanal gewählt haben, hat die niedrigste Kanalnummer die höchste Priorität. Data8kip ist in diesem Mode nicht aktiv.,

Der Scanmode 25

2. Wählen sie den neuen Kanal. 3. Setzen Sie den neuen Kanal auf den ungsfunktion verbleibt der Scanner für Prioritätsstatus, indem Sie PRI drücken eine mögliche Antwort nach jeder Aus- und 2 Sekunden halten. sendung noch 2 Sekunden auf dem Kanal bevor er weiterscannt. S. auch Kap. “Suche mit Verzögerung”. Sie müssen die Verzögerung für jeden Kanal, auf dem Sie eine solche wün- schen, einzeln programmieren. - Nachdem Sie einen Kanal neu pro-

Pressandhold~ oyy$ o grammiert haben, drücken Sie nur

for2seconds B DLY. Mehr dazu in den Kap. “Der Manualmode” und “Der Scanmode” Sie hören 2 Beeptöne und links im Displa,Y erscheint P. Scannen mit Verzögerung In Zweiwegfunkverbindungen kommen zwischen den Aussendungen der Partner kurze Pausen vor. Durch die Verzöger-,

Der Scanmode 26

- Wenn Sie zu einem existierenden 3. Schalten Sie die Verzögerung mit DLY Kanal ein Verzögerung hinzufügen ein. wollen. 1. In den Manualmode schalten 2. Kanal wählen,

Der Suchmode 27

Im Suchmode sucht der Scanner inner- 2. Schalten Sie in den Manualmode. 4. Geben Sie die obere Bereichsgrenze halb eines von Ihnen vorgegebenen ein. Frequenzbereiches alle Frequenzen nachl Signalen ab. Sie können zwar den ge- samten Frequenzbereich des Scanners absuchen lassen, besser ist es jedoch, schmalere Bereiche zu wählen. So haben Sie eine bessere Chance, alle aktiven Frequenzen zu finden. p Nutzen Sie die Suchfunktion, wenn Sie keine Frequenzliste haben oder diese 3. Geben Sie die untere Bereichsgrenze veraltet sein sollte. ein. Suche beginnen Frequenzbereichsgrenzen setzen und Suche starten: 5. Starten Sie den Suchvorgang mit SRC. 1. Wählen Sie einen Frequenzbereich aus. r

I I

,

Der Suchmade 28

Achtung: Manuell Suchen 2. Mit HLD bzw. LMT fahren Sie die - Wie Sie die gefundenen Frequenzen Manuelles Suchen unterbricht den auto- Frequenzen auf- bzw. abwärts. programrnieren lesen Sie im Kap. matischen Suchvorgang und erlaubt es, “Programmieren bei der Suche”. von Hand auf- oder abwärts die Frequen- - Sie können die Suchrichtung um zen abzusuchen. kehren. 1. Drücken Sie HLD. Achtung: Die Pfeile neben SRC im Dis- play zeigen die zuletzt gewählte Richtung an. Wenn Sie die Frequenzschrittweite än- dern wollen lesen Sie Kap. “Frequenz- schrittweite ändern”.,

Der Suchmode 29

3. Um die automatische Suche fortzu- Turbosuche Weitere Informationen finden Sie in den setzen drücken Sie SRC. Wenn Sie ein Frequenzband absuchen, Kap. “technische Information” und dessen Schrittweite werksseitig oder von “Frequenzschrittweite andern” Ihnen auf 5 kHz programmiert wurde, können Sie TURBO SEARCH verwenden. Damit erhöht sich die Suchrate von 100 PWSS auf 300 Frequenzen pro Sekunde. Um Die Turbosuche zu starten drücken Sie TRBO. Achtung: Die Suche wird in die Richtung. in die Sie zuletzt manuell gesucht haben, fortgesetzt. SRCH beginnt zu blinken,

Der Suchmode

Suche mit Verzögerung grammieren.Diese Ist für den gesamten Eine einzelne Frequenz sperren In Zweiwegfunkverbindungen kommen gewählten Bereich aktiv. Wenn der Scanner auf einer Frequenz kurze Pausen zwischen den Sendungen Um die Verzögerung zu aktivieren drücken stoppt, die Sie sperren möchten, drücken der Partner vor. Sie DLY. Sie LIO. Die Verzogerungsfunktion läßt den Scan- Frequenzen sperren ner 2 Sekunden warten, bevor er nach Achtung: Diese Funktion ähnelt dem dem Ende einer Sendung die Suche wie- Sperren programmierter Kanäle, außer, der fortsetzt. daß sie nur 50 Frequenzen sperren kön- Anders als beim Scannen mit Verzöger- nen. ung brauchen Sie die Suchverzögerung Während der Suche finden Sie oft Fre- nicht für jede Frequenz einzeln zu pro- quenzen, an denen Sie nicht interessiert sind. Außerdem empfangen alle Scanner intern erzeugte Störfrequenzen (sog. Pfeifstellen oder Birdies), auf denen die Suche stoppt, ohne daß ein reafes Em- pfangssignal anliegt. S. dazu Kap. “technische Information” Die Suche wird sofort fortgesetzt In diesen Fällen können Sie bis zu 50 Frequenzen sperren, so daß die Suche effektiver wird. Wenn Sie mehr als 50 Frequenzen zu sperren versuchen, ersetzt die 51. Frequenz die 1. gesperrte Frequenz.,

Der Suchmode

Eine Frequenz wieder freigeben 3. geben Sie die Frequenz mit LIO wieder 1. Mit HLD Suche stoppen. 1. Stoppen Sie mit HLD die Suche frei. 2. L/O drücken und 2 Sekunden halten, 2. Wählen Sie mit den Pfeilförmigen um alle Frequenzen freizuschalten. Tasten LMT oder HLD die gesperrte Freauenz. Alle gesperrten Frequenzen wieder freigeben Wenn Sie viele Frequenzen gesperrt haben und diese alle wieder freigeben wollen oder wenn sie einfach vergessen haben, welche Frequenzen gesperrt sind, können sie diese alle gleichzeitig Sie hören 2 Beeptöne. Alle Frequenzen freischalten. sind wieder frei.,

Der Manualmode 32

Kanäle manuell durchschalten - Um über alle Kanäle in aufsteigender Um auf- oder abwärts über die Kanäle zu Wenn Sie im Manualmode über die Reihe zu schalten drücken Sie ein- schalten HLD oder LMT drücken Kanäle schalten, gelangen Sie an alle fach MANUAL. Kanäle, sogar an nicht programmierte oder gesperrte. Sie können auf 2 Arten über alle Scannerkanäle schalten.,

Der Manualmode 33

Einen Speziellen Kanal wählen 2. Geben Sie die Nummer des gewünsch- 3 Mit dieser Prozedur können sie jeden ten Kanals ein. Beispiel: 75 beliebigen der 400 Kanäle anwählen, auch wenn dieser gesperrt oder leer ist. 1. In den Manualmode schalten.,

Zusätzliche Ausstattunusmerkmale 34

Um DataSkip beim Scannen Data Skip einzuschalten: Auf einigen Frequenzen finden Sie unmo duliet-te Aussendungen oder Datensignal1 1. (z.B. Cityruf). Wenn Ihr Scanner beim Im Suchmode ist der Scanner werksseitig Scannen oder bei der Suche auf eine sel, mit DataSkip vorprogrammiert. ehe Aussendung trifft, verbleibt er für 3 Sekunden auf deren Frequenz und setzt dann das Scannen oder die Suche Wiede fort. Das können Sie mit der DataSkip Funk- tion bewirken. Wenn Sie DataSkip während der Suche Achtung: DataSkip funktioniert nicht in abschalten wollen: den AM-Bändern und nicht während Scannen mit ‘Vorrang. Achtung: DataSkip können Sie während des Scannens jederzeit ein- oder aus- 2 schalten. Press,

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale

Um den vorprogrammierten Wert zu Um auf den Standardwer3 zurückzukom- Frequenzschrittweite ändern überschreiben: men, drücken Sie zweimal SFT: Die Frequenzschrittweite ist der minimale Abstand zwischen Frequenzen im Manu- al- oder Suchmode. Werksseitig ist der Scanner mit einem be stimmten Wert für jedes seiner 14 Fre- quenzbänder vorprogrammiert. SKap. “technische Information”. Sie können diesen vorprogrammierten Wert über- schreiben, um in größeren oder kleinerer Schritten zu suchen.,

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale 36 Sendeart einstellen 2. Wählen Sie die neue Sendeart, indem 3. Um wieder auf den Standardwert zu

Ihr Scanner kann 3 Sendearten Sie die Punkttaste und dann die Taste kommen, drücken Sie die Punkttaste empfangen: mit der gewünschten Sendeart drücken und dann die Taste der Sendeart AM Amplitudenmodulation NFM SchmalbandfrequenzmodulationWFMBreitbandfrequenzmodulation Jedes der 14 Frequenzbänder des Scan- ners ist mit dem Standardwert vorpro- grammiert. -. Wenn Sie die Standardsendeart ändern fvnr ‘ , wollen: / 8 9 (2.‘ KYM S“F/m?.875 Ud.-J 7 Sehalten Sie in den Manuaimode !LSt~p blinking Achtung: Wenn Sie den Standardwert ändern, blinkt die Sendeartenanzeige. Achtung: Im Suchmodus die Punkttaste zweimal drücken.,

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale 37

Signalabschwächung Im Manualmode Diese Funktion können Sie im Manual-, Schalten Sie die Abschwächung für Such- oder Scanmode nutzen. einzelne Kanäle ein bzw. aus. Wenn die Anzeige ATT zu sehen ist, wird 1. das Empfangssignal etwa 15 dB abge- schwächt (reduziert). Das verhindert die Es werden alle Signale abgeschwächt. Übersteuerung des Scanners durch unge Drücken Sie bei der Suche nochmals AT1 wöhnlich starke Signale. um die Abschwächung wieder Im Scanmode müssen Sie die Ab- auszuschalten. schwächung einzeln für jeden Kanal programmieren. ImScanmode Im Suchmode Wenn der Scanner auf einem Kanal 1 Programmieren Sie die Suchgrenzen stoppt, drücken sie ATT. und drücken Sie SRC. S. Kap. “Der Suchmode” 2. Schalten Sie mit ATT die Abschwäch- Mit ATT schalten Sie die Abschwächung ein bzw. aus.,

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale

Displaybeleuchtung Durch die Displaybeleuchtung können Sie die Anzeigen auch bei Dämmerung oder Dunkelheit gut erkennen. Die Beleuchtung schalten Sie mit LHT ein Die Beleuchtung bleibt etwa 15 Sekunder eingeschaltet. Wenn notwendig, drücken Sie LHT nochmals. Die LHT-Taste festzuhalten verlängert die Leuchtzeit nicht., ~~~

Lieferbares Zubehör und Ersatzteile 39

Folgendes Zubehör und Ersatzteile sind für den UBC3000XLT lieferbar. Operating Guide Rubber Antenna (OMUBCxmJXLT) Spare Battery Cigarette Llghter CoiIed CIgarette Lighter BP2500 PowrCofd Power Cord

WSW , IUA5MA) I

,

Pflege und Unterhaltung

Batterieunterhaltung Allgemeines Reinigung Aufladbare Nickel-Kadmium-Batterien - Vor dem Entfernen der Batterie schal- - Entfernen Sie vor der Reinigung das leiden üblichenweise an dem sog. ten Sie den Scanner aus. Netzteil. Memoryeffekt, der über einen Iangeren - Schreiben Sie sich Ihre programmier- - Reinigen Sie nur das Äuaere des Zeitraum schrittweise die Kapazität der ten Frequenzen und Kanäle für den Scanners mit einem milden Spülmittel Batterie verringert. Fall eines Speicherverlustes auf. - Verwenden Sie keine scheuernden Sollten Sie nach 2 bis 3 Monaten fest- - Drucken Sie die Tasten fest, bis Sie Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. stellen, daß die Battenen immer kürzere den Beepston hören. - Reiben Sie nicht auf dem Display. Zeit Energie liefern, verfahren Sie wie - Benutzen Sie keine übermaßigen folgt. Aufstellung Mengen Wasser. - Bei starken örtlichen elektrischen Stör- 1. Lassen Sie den Scanner eingeschal- ungen stellen Sie den Scanner an Reparaturen tet, bis der Warnton und das Symbol einem anderen Ort auf.Ein höherer - Versuchen Ste selbst keinerlei Repa- für Batterieentladung im Display Standort bringt nornlalerweise besser- raturen. Der Scanner enthält im erscheint. en Empfang. Inneren keine für den Anwender zu - Benutzen Sie den Scanner nicht in bedienende Teile. Kontakten Sie den 2. Laden Sie die Batterie 14 - 16 Stunden feuchter Umgebung wie Kuchen oder Kundendienst oder bringen Sie Ihr um vollständige Aufladung zu garan- Badezimmern. Gerat zu einem qualifizierten tieren. - Legen Sie den Scanner nicht in direk- Techniker. tes Sonnenlicht oder in die Nähe von Heizungen.,

Fehlersuche 41

Wenn Ihr Scanner nicht richtig arbeitet, versuchen Sie folgende Maßnahmen. Problem mögliche Lösung Scanner läßt sich nicht einschalten. Kontrollieren Sie, ob die Batterie richtig geladen und eingesetzt ist. Kontrollieren Sie das Netzteil und dessen Verbindungen. Ist der Scanner wirklich eingeschaltet? Schlechter Empfang Kontrollieren Sie die Befestigung der Antenne Testen Sie an einem anderen Aufstellungsort. Scanvorgang stoppt nicht. Rauschsperre richtig einstellen. Antenne überprüfen. Versuchen Sie Frequenzsuche, möglicherweise kein Funkverkehr auf den programmierten Kanälen. Scannen startet nicht Kontrollieren Sie, ob die gewählten Bänke auch programmierte Kanäle enthalten Rauschsperre richtig einstellen. Suche startet nicht Rauschsperre richtig einstellen. Tasten reagieren nicht Prüfen Sie die Tastatursperre.,

Technische Information

Frequenzbänder und Schrittweiten Folgende Tabelle zeigt die 14 Frequenzbänder, die Sie mit Ihrem Scanner überwachen können. Sendearten und Frequenzschrittweiten sind Standartwerksvoreinstellungen, die Sie ändern können. S. Kap. “Sendeart einstellen” und “Frequenzschrittwiete ändern”. Frequency Signal Default Coverage (MHz) Mode Steps (kHz) 25.0000 to 25.9950AM;.; 26.0000 to 28.9950 NFM . 29.0000 to 53.9950 NFM 5.0 54.0000 to 67.9500 W= 50.0 68.0000 to 87.9950 NFM 5.0 88.0000 to 107.9500WFM50.0 108.0000 to 136.9875 AM 12.5 i137.0000 to 173.99501 NFM / 5.0 1 174.0000 to 215.9500 WFM 50.0 216.0000 to 224.9950 NFM 5.0 225.0000 to 399.9875 AM 12.5 400.0000 to 511.9875 NFM 12.5,

Technische Information 43

Pfeifstellen Pfeifstellen (engl. Birdies) sind intern ’ Frequency(MHz) Frequency (MHz) 1Frequency( MHz) 1Frequency( MHz) 1 erzeugte Frequenzen, auf denen der 28.6350 159.2900 I 137.8150 1 428.6250 t Scanner während des Scannens oder I 139.6050 1 434.1500 1 der Suche stoppen könnte. Wenn Sie Probleme mit diesen Frequenzen haben I 141.3950 1 455.3500 I sollten, nutzen Sie die Sperrfunktion, um 143.1850 497.75001 das Stoppen auf diesen Frequenzen zu t 42.4000 I 169.3750 1 144.9750 820.7000

I

verhindern. 74.2000 230.4750 110.9625 288.7 000 115.2375 312.4625 132.2750 312.4750 132.4500 350.8000 134.2375 n 368.7000 I 153.9200 I 1083.!%00 1 136.0250 377.6500 1 153.9250 I 1083.9875 t 137.6400 403.3375 I 155.7100 I 1114.0500 I 137.6500 428.6125 I 155.7150 1 1260.3000i11290.4000 1,

Technische Daten

Kanäle 400 Speicherbänke 20 zu je 20 Kanälen Empfangsbänder 14 Frequenzbereich Liste rechts Betriebstemperatur -20 bis +60 Grad Celsius Frequency Range: Scanrate 100 Kanäle pro Sekunde 25.OOGO to 25.9950 MHz (AM) Suchrate 100 Schritte pro Sekunde - norrnale Suche 26.0000 to 28.9950 MHz (NFM) 300 Schritte pro Sekunde - Turbosuche 29.0000 to 53.9950 MHz (NFM) Scanverzögerung 2 Sekunden 54.0000 to 67.9500 MHz (WFM) NF-Leistung 0,5 Watt an 8 Ohm-Lautsprecher 68.0000 to 87.9950 MHz (NFM) 3 mW an 32 Ohm-Kopfhörer 88.0000 to 107.9500 MHz (WFM) 8 mW am mitgelieferten 64 Ohm-Ohrhörer 108.0000 to 136.9875 MHz (AM) Stromversorgung BP2500 NC-Batterie 6V, 600 mAh 137.0000 to 173.9950 MHz (NFM) Netzteil UAD2500U, 230V 50Hz, 12 V 200 mA 174.0000 to 215.9500 MHz (WFM) Antenne Im,ll;t*y“nGl;lle lce tl- cLe Gun;n;iantenne 216.0000 io 224.9950 MHz (NFMj Anschlüsse Ohrhörer, Lautsprecher, 12V Stromversorgung 225.0000 to 399.9875 MHz (AM) Abmessungen 69.0 x 38.5 x 187.0 mm 400.0000 to 511.9875 MHz (NFM) Gewicht 370 g 512.0000 to 549.9500 MHz (WFM) 760.0000 to 13oo.OX~3 MHz (NFM),

Sinnvolles Zubehör (im Fachhandel erhältlich) 45

1. QS-300 Standvorrichtung für Handscanner - schwenkbar Best. Nr. 896 2. QS-200 Mobilhalterung für den Einsatz im PKW Best. Nr. 897 3. Externe Zusatzantenne für PKW (erhöht die Empfangsqualität) BT-l F mit Fensterklemmvorrichtung und 4 mtr. Best.Nr. 2093 Anschlußkabel sowie BNC Stecker BT-l M mit Magnethaftfuß und 4 mtr. BestNr. 2094 Anschlußkabel sowie BNC Stecker 4. Externe Zusatzantenne für LKW und Wohnmobile BT-IT mit Spiegelhalterung und 4 mtr. Best. Nr. 2064 Anschlußkabel sowie BNC Stecker K-82 ScanKing Best. Nr. 2089 K-83 SkyKing Best. Nr. 2032]
15

Similar documents

lfd.Nr. St Benennung Sach.-Nr. Bemerkung
lfd.Nr. St Benennung Sach.-Nr. Bemerkung C 101 Drehkondensator2x500 pF Typ 5002 10g La 101 Glühlampe6V0,6 W Sockel Ba 7S Baugruppe 520-1(4) E.-St. GF70 Antrieb Blatt 15 lfd.Nr. St Benennung Sach.-Nr. Bemerkung R 201 Schichtwiderstand 7,85 kΩ 2% 25.311 TGL 8728 R 202 Schichtwiderstand 3,9 kΩ 2% 25.31
lfd.Nr. St Benennung Sach.-Nr. Bemerkung
lfd.Nr. St Benennung Sach.-Nr. Bemerkung R 101a Metall-Schichtwiderstand 155 Ω 0,5% 11.720 TK 100 TGL 14133 R 101b Schichtwiderstand 5,9 kΩ 5% 25.311 TGL 8728 R 102a Metall-Schichtwiderstand 620 Ω 0,5% 11.720 TK 100 TGL 14133 R 102b Schichtwiderstand 75 kΩ 5% 25.311 TGL 8728 R 103 Metall-Schichtwide
Level Meter URV35
Level Meter URV35 DC bis 40 GHz − Spannungs- und Leistungsmesser in einem Gerät • Kompakt, handlich und mobil • Umfangreiche Meßkopf- auswahl • Netz- oder Batteriebetrieb • Kombinierte Analog- und Digitalanzeige • Menübedienung • RS-232-Schnittstelle Allgemeines Bedienkonzept wertdarstellung für den
Spannungsmessköpfe ¸URV5-Z Universelle Spannungsmessung von HF bis Mikrowelle
Version Spannungsmessköpfe ¸URV5-Z Universelle Spannungsmessung von HF bis Mikrowelle Die Spannungsmessköpfe der Reihe Entsprechend universell lassen sie sich Die Spannungsmessköpfe sind die pas- ¸URV5-Z sind unentbehrliche Hilfs- einsetzen für: senden Werkzeuge für die tägliche Mess- mittel für HF-
Geschäftsbereich Meßtechnik Servicehandbuch SIGNALGENERATOR R&S SML01 1090.3000.11 R&S SML02 1090.3000.12 R&S SML03
Geschäftsbereich Meßtechnik Servicehandbuch SIGNALGENERATOR R&S SML01 1090.3000.11 R&S SML02 1090.3000.12 R&S SML03 1090.3000.13 ENGLISH SERVICE MANUAL FOLLOWS FIRST COLOURED DEVIDER Band 1 Servicehandbuch besteht aus 2 Bänden Printed in the Federal Republic of Germany 1090.3123.24-03 1 SML Register
Service Manual SIGNALGENERATOR SML01 1090.3000.11
Test and Measurement Division Service Manual SIGNALGENERATOR SML01 1090.3000.11 SML02 1090.3000.12 SML03 1090.3000.13 Volume 2 Service manual consists of 2 volumes Printed in the Federal Republic of Germany 1090.3123.24 22 E-3 SML Tabbed Divider Overview Tabbed Divider Overview Safety Instructions C
swoB POLYSKOP III
swoB POLYSKOP III 0,1 ...1000MH2 q -ci:ts,^Äpz,,",..,,-."" f -,*$r.: Q*;. O Universelles Vierkanal-Frequenzgang-Sichtgerät für die Hochfrequenztechnik > Hohe zuverlässigkeit durch volltransistorisierte scfialtung > Vielseilige Meßmöglicfikeiten mit verscfiiedenenAnzeigeverslälkern > Vier Meßvorgänge
Hinweis zum EO 2-130 Stromlaufplan:
Hinweis zum EO 2-130 Stromlaufplan: Der Originalplan hat die Größe DIN A0. Deshalb ist es schwierig, diesen zu reproduzieren. Es gibt den 18-teiligen und den 4-teiligen Plan. Beide haben den gleichen Inhalt. Der 18-teilige Plan ( 3 Zeilen, je 6 Spalten) ist in DIN A4 überlappt gescannt. Jedes Teilbl
kostenloser Download von www.raupenhaus.de
kostenloser Download von www.raupenhaus.de kostenloser Download von www.raupenhaus.de
kostenloser Download von www.raupenhaus.de
kostenloser Download von www.raupenhaus.de kostenloser Download von www.raupenhaus.de
kostenloser Download von www.raupenhaus.de
kostenloser Download von www.raupenhaus.de kostenloser Download von www.raupenhaus.de
kostenloser Download von www.raupenhaus.de
kostenloser Download von www.raupenhaus.de kostenloser Download von www.raupenhaus.de
TECHNISCHE DATEN P 1250 EV Gerät komplett
TECHNISCHE DATEN P 1250 EV Gerät komplett Meßnormen : IEC 268 Teil 3, IHF-A 0 dBu = 775 mV ( Effektivwert ) A. STROMVERSORGUNG 1. Stromversorgungsart: Wechselstrom 2. Nenn-Versorgungsspannung: 230 V ( EU ) oder 120 V ( US ) 3. Nenn-Frequenz der Stromversorgung: 50 - 60 Hz 4. Nenn-Leistungsaufnahme:
Bedienungsanleitung Lemtech480E~S 1/0
Bedienungsanleitung Lemtech480E~S 1/0 Bedienungsanleitung Das 480AES I/O ist sehr einfach zu bedienen. Normaletweise wird es nur einmal für die Studiourngebung konfiguriert. Danach sind lediglich in Spezialfällen Einstellungen nötig. Bei der Verkabelung mit der digitalen Peripherie sollte auf die Ve
Service SKM 100
Service SKM 100 SKM 300 SKM 500 Part 1 Sennheiser electronic GmbH & Co. KG • D-30900 Wedemark • Tel. 0 51 30 / 600-0 SKM 100, SKM 300, SKM 500 05/00 – 1 Änderungen vorbehalten / Subject to alterations / Sous réserve de modification TECHNISCHE DATEN (Werte in Klammern entsprechen typischen Werten) HF
Bedienungsanleitung Typ 3221
Bedienungsanleitung Typ 3221 Eigenschaften und Anwendung Der Gleichspannungsregler Typ 3221 ist eine stufenlos einstellbare Spannungsquelle mit hoher Konstanz und geringem Innenwiderstand. Der Regler kann in Abhängigkeit vom Lastwiderstand sowohl als Spannungs- als auch als Stromstabilisator arbeite
NATIONAL INSTRUMENTS SOFTWARELIZENZVERTRAG
NATIONAL INSTRUMENTS SOFTWARELIZENZVERTRAG HINWEIS FÜR DIE INSTALLATION: DIES IST EIN VERTRAG. BEVOR SIE DIE SOFTWARE HERUNTERLADEN UND/ODER DEN INSTALLATIONSPROZESS ABSCHLIESSEN, LESEN SIE DIESE VERTRAGSBEDINGUNGEN SORGFÄLTIG! DURCH DAS HERUNTERLADEN DER SOFTWARE UND/ODER ANKLICKEN DER VORGESEHENEN
  Vielen Dank!
) 1. Sie wissen noch nicht 2. wann wir diese Woche 3. Tennis spielen? 4. Also das kann ich Ihnen sagen: 5. Am Montag spielen wir 6. von Viertel vor ehn bis Viertel nach elf. 7. Am Dienstag spielen wir kein Tennis. 8. Am Mittwoch spielen wir 9. von acht bis neun Uhr 10. und am Donnerstag 11. von Vie
Indra Nitti Meditation
Indra Nitti Meditation Erweitere dich in intuitives Wissen Expand into Intuitive Knowing Mantra: Ek Ong Kar Sat Gur Prasad Übersetzung: Es gibt nur einen Schöpfer der gesamten Schöpfung. Alles ist ein Segen des Einen Schöpfers. Diese Erkenntnis geschieht durch Gnade. Sitze in einfacher Haltung mit g
Louis Schraubertipps
022-023_Bremsscheiben.qxp 01.03.2010 19:35 Uhr Seite 1 Louis Schraubertipps 1. Motorrad aufbocken und Bremssattel lösen 2. Radachse lösen und Befestigungsschrauben derRad entnehmen 3. Bremsscheibe lösen „Richtig gut Bremsen“ ist im heutigen Straßenverkehrsgeschehen absolut lebenswichtig. Daher ist d
Meditation for Protection & Projection from the Heart
Meditation for Protection & Projection from the Heart Erweitere dich vom Herzzentrum her Expand from the Heart Center Mangala Charn Mantra: Aad Gure Nameh, Dschugad Gure Nameh, Sat Gure Nameh, Siri Guru Deve Nameh. Übersetzung: Ich verneige mich vor der ursprünglichen Weisheit, Ich verneige mich vor
Ornaments and Borders Examples for Macintosh and Windows Auriol Flowers Vignette Sylvie Auriol Flowers 1
Ornaments and Borders Examples for Macintosh and Windows Auriol Flowers Vignette Sylvie Auriol Flowers 1 Auriol Flowers 2 Version: 10/2001 1 „Auriol Flowers One“, „Arnold Böcklin“ and „ITC Italia Book“.Die Ameisen In Hamburg lebten zwei Ameisen, Keys: Die wollten nach Australien reisen. 123333333345
www.streetpaper.de © 2001
www.streetpaper.de © 2001 PreDes - Bremen Bentley Azure Mulliner Convertible 6.8L V8BBBBPreDes E-Mail ist versteckt © Bremen 03/2001 Ein Service von Volker “Benz” Preikschat AZURE Mulliner D HB BA 200 D HB BA 200
HOVKRATSAR & HOVKLINGOR, BRYNE FARRIER´S KNIVES, SHARPENER • HUFRINNMESSER/WETZSTAHL
180 LH 180 RH 171 LH 171 RH DS EP6 F HOVKRATSAR & HOVKLINGOR, BRYNE FARRIER´S KNIVES, SHARPENER • HUFRINNMESSER/WETZSTAHL ADB no. Frosts no. mm Steel ADB no. Frosts no. mm Steel 109-1910 171 LH BK 71 203 S 109-1990 280 BK 75 280 T 109-1920 171 RH BK 71 203 S 109-1980 330 BK 105 330 T 109-1930 180 LH
Willkommen zur Microcat ®
Willkommen zur Microcat ® Wir sind sicher, dass auch Ihre Vertretung von Microcat profitieren wird - so wie tausende andere, die den Katalog bereits abonniert haben. Kundendienst Sollten Sie einmal Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Helpdesk des Microcat Kundendienstes. Die Telefonnummern
Die beste Vip-Gruppe für Sportwetten!
Die beste Vip-Gruppe für Sportwetten! 81% Trefferquote im vergangenen Monat Du willst endlich konstant Gewinne mit Sportwetten machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere VIP-Gruppe ist praxiserprobt und hat in unter 2 Monaten 211 Einheiten gewonnen (Beweis dafür weiter unten auf der Seite).
Dirty Talking - Harte Worte beim Sex
Dirty Talking - Harte Worte beim Sex Ihnen fehlt das gewisse Etwas beim Sex mit Ihrer Partnerin/ Ihrem Partner? Wie wäre es denn mal mit ein wenig schmutzigem Bettgeflüster? Das macht an und ist eigentlich überhaupt nicht schwierig – wir haben die besten Tipps für Sie. Es ist absolut notwendig, dass
Lernen Sie die 4 Schlüssel, um das Gesetz der Anziehung erfolgreich anzuwenden!
Lernen Sie die 4 Schlüssel, um das Gesetz der Anziehung erfolgreich anzuwenden! Sie selbst haben es in der Hand, Ihr Leben komplett nach Ihren eigenen Wünschen zu gestalten und Ihre Potentiale voll auszuschöpfen. Wäre es nicht schön in Gesundheit und Glück leben - in finanzieller Freiheit und in ein
- das 1st das erkllrte Ziel der Improvisa- Wie die magischen Akkorde Wagners eine
Improvisationen -G ruppe Nuova Consonanza den Charakter der Komposition durch Komposition und Interpretation, die in der technische Verfahren wie Direktubertragung traditionellen europaischen Musikpraxis von Signalen, Transposition. Ring- bisher immer getrennt rangierten, in einem modulation und Ban
LEKTION NEUNUNDZWANZIG (29)
LEKTION NEUNUNDZWANZIG (29) NEUNUNDZWANZIGSTE (29.) LEKTION Ein Theaterabend 1. Teil Ute Meyer Wer in München in die Oper oder in eines der bekannten Theater gehen will, muß sich rechtzeitig um Karten kümmern, denn für alle beim Publikum besonders beliebten Stücke sind sie immer schnell ausverkauft.