Herunterladen: Einzelteilebezeichnung Entsorgung
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.deBEDIENUNGSANLEITUNGEinführung Version 06/00 Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des Pockey 1 Kanal Handfunkgerätes Mit diesem Produkt haben Sie ein robustes und zuverlässiges Gerät erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Pockey 1 Kanal Der Aufbau entspricht den europäischen und nationalen Anfor- Handfunkgerät derungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit. Die Konfor-mität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen Best.-Nr. 93 00 58 und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Inhaltsverzeichnis Sei...
Autor
Maur Upload-Datum 19.08.19
Downloads: 405 Abrufe 841
Dokumentinhalt
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.deBEDIENUNGSANLEITUNG Einführung
Version 06/00 Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des Pockey 1 Kanal Handfunkgerätes Mit diesem Produkt haben Sie ein robustes und zuverlässiges Gerät erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.Pockey 1 Kanal Der Aufbau entspricht den europäischen und nationalen Anfor- Handfunkgerät derungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit. Die Konfor-mität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen Best.-Nr. 93 00 58 und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Inhaltsverzeichnis
Seite Einführung ...2 Inhaltsverzeichnis ...2 Einzelteilebezeichnung ...4 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie ent- Zulassung/Konformität ...4 hält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bestimmungsgemäße Verwendung...5 Impressum Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte Sicherheitshinweise ...6weitergeben. Produktbeschreibung ...7 Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf. Lieferumfang...7Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Inbetriebnahme...8 Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen Batterieeinbau/-Wechsel...8 der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Antenne...9 Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Funkbetrieb mit dem Handfunkgerät...10 100 % Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druckle- Handhabung ...12 Recycling- papier. gung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Entsorgung ...12 Chlorfrei ge- Reinigung und Wartung ...13 bleicht. © Copyright 2000 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany. *06-00/MZ Technische Daten ...13,Einzelteilebezeichnung Entsorgung
(Abbildung siehe Ausklappseite) Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Handfunkgerät Pockey gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften. 1. Antenne 7. Monitortaste 2. Sendetaste (PTT) 8. Gürtelclip 1 3. Ruftontaste 9. Empfangskontrollanzeige Technische Daten 4. Mikrofon 10. Sendekontrollanzeige Spannungsversorgung ...: 9V / DC (Blockbatterie) 5. Lautsprecher 11. Lautstärkeregler Ein/Ausschalter 6. Batteriefach 12. Anschlußbuchsen für externes Stromaufnahme Senden...: ca. 90mA Mikrofon und Lautsprecher Stromausfnahme Empfangen...: ca. 30 mA Sende Kanal ...: CB-Funkbereich FMCALL
TX 10 Zulassungen / Konformität Abmessungen (BXHXT) ...: ca. (60 x 1235 x 36) mm 2 RX9IDas Handfunkgerät Pockey entspricht der Europäischen R&TTE Di- MON83rective und hält die Europäischen Telekommunikationsstandards7 ETS 300 135 & ETS 300 680 ein. Das Produkt ist bestimmt für die Inverkehrbringung in folgenden Ländern : 5 6 Belgien • Dänemark • Deutschland • Finnland • Frankreich • Italien • Kroatien Niederlande • Norwegen • Luxemburg • Österreich • Schweden • Schweiz •Spanien Tschechin • Vereinigtes Königreich Das Gerät ist in Deutschland, Österreich und den meisten anderen europäischen CEPT Ländern anmelde- und gebührenfrei. Um die- sen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzu- stellen müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung be- achten! 3 4 13,Handhabung Bei Fragen wenden Sie sich an unsere
Technische Beratung Damit Sie möglichst lange Freude an Handfunkgerät Pockey ha- Deutschland: Tel. 0180/531 21 13 ben, hier einige Tips zur Schonung des Gerätes: Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr • Nehmen Sie das Gerät niemals gleich dann in Betrieb, wenn es Österreich: Tel. 0 72 42/20 30 60 von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das da- Mo. - Do. 8.30 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 16.00 Uhr bei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Um- Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr ständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneinge- schaltet auf Zimmertemperatur kommen. Schweiz: Tel. 0848 87 78 11 Mo.- Do. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr • Das Gerät ist vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen. Das Gerät Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr niemals an Orten aufbewahren, die einer starken Erhitzung und/oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein könnten.Bestimmungsgemäße Verwendung Reinigung und Wartung
Das Handfunkgerät Pockey ist als tragbares 1 Kanal CB-Funkgerät Von Zeit zu Zeit ist der Zustand der Batterien zu prüfen. Verbrauch- konzipiert. te Batterien sind sofort aus dem Batteriefach zu entnehmen. Diese können ansonsten auslaufen und das Gerät beschädigen. Es ist Als Spannungsquelle ist nur eine 9V-Blockbatterie zugelassen. immer der ganze Satz Batterien auszutauschen. Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt und daher nur einge- Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Eigenhändige Reparaturen schränkt im Freien zu betreiben. Der Kontakt des Gerätes mit oder ein Abgleich sind nicht vorzunehmen, denn jede Veränderung Feuchtigkeit ist zu vermeiden. bzw. ein Fremdabgleich können zum Erlöschen der Betriebserlaub- nis sowie der Garantie- und Reparaturansprüche führen. Bei einer Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Be- Betriebsstörung sollte das Gerät nicht benutzt werden schädigung dieses Produkts. Darüber hinaus ist dies mit Ge- fahren, wie z.B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag, etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geöffnet, geändert, bzw. umgebaut werden! 12 5,Funkbetrieb mit dem Handfunkgerät Pockey Produktbeschreibung
Einschalten [ VOLUME / OFF ] Das Handfunkgerät Pockey ist ein leicht zu bedienendes 1 Kanal CB-Funkgerät. Aufgrund seiner weichen Rundungen liegt das Am Lautstärkeregler (11) wird Im eingeschalteten Zustand Pockey wunderbar in der Hand. Das Gerät wird paarweise geliefert. durch Rechtsdrehen das Gerät leuchtet die grüne RX LED Das Gerät verfügt über eine abnehmbare Antenne, Monitortaste, eingeschaltet. Durch weiteres Empfangskontrollanzeige (9). Rufton-Funktion, Sende-/Empfangskontroll-LEDs, und über eine Drehen nach rechts kann die einstellbare Lautstärke. Als Zusatzfunktion kann an das Handfunk- gewünschte Lautstärke einge- gerät Pockey ein Lautsprechermikrofon oder ein Kopfhörermikro- stellt werden. fon-Set angeschlossen werden. Monitortaste [ MONI ] Das Pockey verfügt über Manuell kann der Empfänger Lieferumfang: einen integrierte automatische geöffnet werden, in dem die Rauschsperre. Im Standby Be- Monitortaste (7) gedrückt ge- - 1 Paar Handfunkgeräte Pockey mit Antennen trieb ist das Gerät mucksmäu- halten wird. So kann die einge- - Gürtelclip schen still. Sobald ein Signal stellte Empfangslautstärke ge- - Bedienungsanleitung empfangen wird, öffnet der prüft werden und auch schwa- Empfänger automatisch. che Empfangssignale gehört werden. Sendetaste [ PTT ] Zum Senden wird die Sendeta- Hinweis! ste (2) an der linken Geräteseite Zu lautes oder zu leises Be- gedrückt. Bei gedrückter Sen- sprechen erschwert die Ver- detaste leuchtet die Sendekon- ständigung. trollanzeige LED (10) rot auf. Das Elektretmikrofon (4) wird im Grundsätzlich darf nur im Abstand von ca. 5-10 cm mit Wechsel mit der Gegenstation normaler Lautstärke bespro- gesendet werden, ansonsten chen. ist keine Verständigung mög- lich. 10 7,Sicherheitshinweise Sofort nach Durchgabe der
Mitteilung wird die Sendetaste Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anlei- wieder losgelassen, das Gerät tung verursacht werden, erlischt der Garantiean- schaltet zurück auf Empfang spruch! Für Folgeschäden, die daraus resultieren, und es leuchtet wieder die grü- übernehmen wir keine Haftung! ne Empfangsanzeige RX (9) Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un- auf. sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh- men wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt je- Ruftontaste [ CALL ] der Garantieanspruch. Beim Drücken der Ruftontaste Aus diese Weise kann der Ge- (3) wird ein Rufsignal ausge- genstation mitgeteilt werden, Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächti- sendet, der in der Gegenstation daß man mit Ihr sprechen ge Umbauen und/oder Verändern des Gerätes verboten. zu hören ist. möchte (ähnlich dem Klingeln eines Telefons). Als Spannungsquelle darf nur eine 9V-Block Batterie verwendet werden. Anschluß ext. Lautsprecher / Mikrofon [ PTT / MIC / SP ] Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken Vibrationen, sowie keiner mechanischer Belastung An den Buchsen (12) kann an das Gerät eine geeignete Lautspre- aus. cher-Mikrofon-Kombination angeschlossen werden. Der interne Lautsprecher und das interne Mikrofon werden dabei abgeschaltet. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschrif- Die Sende- / Empfangsumschaltung ( PTT ) kann ebenfalls von der ten des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für externen Kombination gesteuert werden. elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe- werkstätten ist der Umgang mit Meßgeräten durch geschultes Per- sonal verantwortlich zu überwachen. 6 11,Inbetriebnahme Alle Funktionen des Funkgerä- werden, da das Gerät durch
tes arbeiten nur ordnungs- eventuelles Auslaufen der Bat- Vor Inbetriebnahme sind sowohl der bestimmungsgemäße Ver- gemäß mit ausreichend gela- terie beschädigt werden kann. wendungszweck, als auch die Sicherheitshinweise und techni- denen oder Akkus oder vollen schen Daten zu beachten. Batterien. Eine Falschpolung der Batterie führt unweigerlich zur Zer-Batterieeinbau/-wechsel störung des Gerätes!
Bevor die Batterie angeschlos- Hinweis! sen wird, muß darauf geachtet Bei häufigem Gebrauch ist die Der Endverbraucher ist gesetzlich (Altbatteriever- werden, daß das Gerät ausge- Verwendung eines wiederauf- ordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien schaltet ist. Dies erfolgt durch ladbaren Akku-Blocks zu emp- und Akkus (Knopfzelle bis Bleiakku) verpflichtet; ei- Drehen des Lautstärkereglers fehlen. ne Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. (11) nach links bis der Regler Ihre verbrauchten Batterien und Akkus können Sie einrastet. Die Batterie ist im Lieferumfang sowohl an uns zurückgeben, als wie bisher auch zu nicht enthalten kommunalen Entsorgern (Wertstoffhöfe), die zur Rücknahme verpflichtet sind. Das Batteriefach wird durch Drücken mit dem Dau- Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz! men auf die markierte Fläche des Batteriefach- deckels (6) und gleichzeitigem nach unten Schie- _ ben geöffnet. + Den Batterieanschlußclip aus dem Batteriefach zie- Batterieclip hen und gemäß Polungsmarkierung auf die Batterie Antenne (E-Block 9 Volt) drücken. Die Antenne ist fester Bestandteil des Funkgerätes und kann zum Transport abgeschraubt werden. Der Antennenanschluß am Gerät Nachdem die Batterie in das Batteriefach eingelegt ist an die beiliegende Antenne angepaßt. ist, kann das Batteriefach wieder geschlossen wer- den und das Gerät ist einsatzbereit Beachten Sie, daß die maximale Reichweite Falls das Gerät über längeren nur mit neuen Batterien bzw. Zeitraum nicht genutzt wird, voll aufgela-denen Akkus er- muß die Batterie unbedingt aus reicht wird. dem Batteriefach entnommen 8 9]15
Similar documents

POCKEY Monitor - ist die Funktionstaste zum völligen Öffnen des Empfängers. Ansonsten ist das CB-Handfunkgerät Pockey im Standby Betrieb ähn- lich wie die LPD / PMR Geräte mucksmäuschenstill. Nur wenn ein Sig- nal ankommt, öffnet die integrierte automatische Rauschsperre den Empfänger. So wird das n

SelCom 8012 SelCom 4040 Bedienungsanleitung Operating instructions Mode d’emploi Manuale di istruzioni Inhalt, Contents, Contenu, Contenuto Seite, Page, Page, Pagina Bedienelemente 3 / 4 Controls 3 / 12 Eléments de commande 3 / 26 Comandi 3 / 33 Bedienungsanleitung 5 - 11 Operating instructions 13 -

Talk & Radio TR-446 Public Mobile Radio + FM Radio Bedienungsanleitung electronic electronic Talk & Radio TR-446 PMR + FM-Radio185741.) Antenne 2.) Buchse SP./MIC/ 3.) LCD-Anzeige 4.) Auf- & Abwärts-Taste 5.) Bestätigungs- & Ein-/Aus-Taste 6.) Lautsprecher 7.) Mic: Mikrofon 8.) Umschalttaste PMR/Rad

UHF-DualTalk Public Mobile Radio + Low Power Device Bedienungsanleitung electronic electronic UHF-DualTalk PMR + LPD Radio85741.) Antenne 2.) Buchse SP./MIC/ 3.) LCD-Anzeige 4.) Auf- & Abwärts-Taste 5.) Bestätigungs- & Ein-/Aus-Taste 6.) Lautsprecher 7.) Mic: Mikrofon 8.) Lautstärketaste 9.) PTT-Tas

unidem UBC3000 XLT Funkscanner für den Bereich 25 MHz bis 1.3 GHz mit 400 Kanälen und 20 Speicherbänken Vor der Benutzung des Scanners bitte folgendes lesen Ohrhörer Warnung Allgemeine Warnung zu Batterien Benutzen Sie nur den empfohlenen Dieses Gerät ist nicht wasserfest. Um die Schließen Sie auf k

lfd.Nr. St Benennung Sach.-Nr. Bemerkung C 101 Drehkondensator2x500 pF Typ 5002 10g La 101 Glühlampe6V0,6 W Sockel Ba 7S Baugruppe 520-1(4) E.-St. GF70 Antrieb Blatt 15 lfd.Nr. St Benennung Sach.-Nr. Bemerkung R 201 Schichtwiderstand 7,85 kΩ 2% 25.311 TGL 8728 R 202 Schichtwiderstand 3,9 kΩ 2% 25.31

lfd.Nr. St Benennung Sach.-Nr. Bemerkung R 101a Metall-Schichtwiderstand 155 Ω 0,5% 11.720 TK 100 TGL 14133 R 101b Schichtwiderstand 5,9 kΩ 5% 25.311 TGL 8728 R 102a Metall-Schichtwiderstand 620 Ω 0,5% 11.720 TK 100 TGL 14133 R 102b Schichtwiderstand 75 kΩ 5% 25.311 TGL 8728 R 103 Metall-Schichtwide

Level Meter URV35 DC bis 40 GHz − Spannungs- und Leistungsmesser in einem Gerät • Kompakt, handlich und mobil • Umfangreiche Meßkopf- auswahl • Netz- oder Batteriebetrieb • Kombinierte Analog- und Digitalanzeige • Menübedienung • RS-232-Schnittstelle Allgemeines Bedienkonzept wertdarstellung für den

Version Spannungsmessköpfe ¸URV5-Z Universelle Spannungsmessung von HF bis Mikrowelle Die Spannungsmessköpfe der Reihe Entsprechend universell lassen sie sich Die Spannungsmessköpfe sind die pas- ¸URV5-Z sind unentbehrliche Hilfs- einsetzen für: senden Werkzeuge für die tägliche Mess- mittel für HF-

Geschäftsbereich Meßtechnik Servicehandbuch SIGNALGENERATOR R&S SML01 1090.3000.11 R&S SML02 1090.3000.12 R&S SML03 1090.3000.13 ENGLISH SERVICE MANUAL FOLLOWS FIRST COLOURED DEVIDER Band 1 Servicehandbuch besteht aus 2 Bänden Printed in the Federal Republic of Germany 1090.3123.24-03 1 SML Register

Test and Measurement Division Service Manual SIGNALGENERATOR SML01 1090.3000.11 SML02 1090.3000.12 SML03 1090.3000.13 Volume 2 Service manual consists of 2 volumes Printed in the Federal Republic of Germany 1090.3123.24 22 E-3 SML Tabbed Divider Overview Tabbed Divider Overview Safety Instructions C

swoB POLYSKOP III 0,1 ...1000MH2 q -ci:ts,^Äpz,,",..,,-."" f -,*$r.: Q*;. O Universelles Vierkanal-Frequenzgang-Sichtgerät für die Hochfrequenztechnik > Hohe zuverlässigkeit durch volltransistorisierte scfialtung > Vielseilige Meßmöglicfikeiten mit verscfiiedenenAnzeigeverslälkern > Vier Meßvorgänge

Hinweis zum EO 2-130 Stromlaufplan: Der Originalplan hat die Größe DIN A0. Deshalb ist es schwierig, diesen zu reproduzieren. Es gibt den 18-teiligen und den 4-teiligen Plan. Beide haben den gleichen Inhalt. Der 18-teilige Plan ( 3 Zeilen, je 6 Spalten) ist in DIN A4 überlappt gescannt. Jedes Teilbl

Bedienungsanleitung Lemtech480E~S 1/0 Bedienungsanleitung Das 480AES I/O ist sehr einfach zu bedienen. Normaletweise wird es nur einmal für die Studiourngebung konfiguriert. Danach sind lediglich in Spezialfällen Einstellungen nötig. Bei der Verkabelung mit der digitalen Peripherie sollte auf die Ve

Service SKM 100 SKM 300 SKM 500 Part 1 Sennheiser electronic GmbH & Co. KG • D-30900 Wedemark • Tel. 0 51 30 / 600-0 SKM 100, SKM 300, SKM 500 05/00 – 1 Änderungen vorbehalten / Subject to alterations / Sous réserve de modification TECHNISCHE DATEN (Werte in Klammern entsprechen typischen Werten) HF

Bedienungsanleitung Typ 3221 Eigenschaften und Anwendung Der Gleichspannungsregler Typ 3221 ist eine stufenlos einstellbare Spannungsquelle mit hoher Konstanz und geringem Innenwiderstand. Der Regler kann in Abhängigkeit vom Lastwiderstand sowohl als Spannungs- als auch als Stromstabilisator arbeite

NATIONAL INSTRUMENTS SOFTWARELIZENZVERTRAG HINWEIS FÜR DIE INSTALLATION: DIES IST EIN VERTRAG. BEVOR SIE DIE SOFTWARE HERUNTERLADEN UND/ODER DEN INSTALLATIONSPROZESS ABSCHLIESSEN, LESEN SIE DIESE VERTRAGSBEDINGUNGEN SORGFÄLTIG! DURCH DAS HERUNTERLADEN DER SOFTWARE UND/ODER ANKLICKEN DER VORGESEHENEN

Indra Nitti Meditation Erweitere dich in intuitives Wissen Expand into Intuitive Knowing Mantra: Ek Ong Kar Sat Gur Prasad Übersetzung: Es gibt nur einen Schöpfer der gesamten Schöpfung. Alles ist ein Segen des Einen Schöpfers. Diese Erkenntnis geschieht durch Gnade. Sitze in einfacher Haltung mit g

022-023_Bremsscheiben.qxp 01.03.2010 19:35 Uhr Seite 1 Louis Schraubertipps 1. Motorrad aufbocken und Bremssattel lösen 2. Radachse lösen und Befestigungsschrauben derRad entnehmen 3. Bremsscheibe lösen „Richtig gut Bremsen“ ist im heutigen Straßenverkehrsgeschehen absolut lebenswichtig. Daher ist d

Meditation for Protection & Projection from the Heart Erweitere dich vom Herzzentrum her Expand from the Heart Center Mangala Charn Mantra: Aad Gure Nameh, Dschugad Gure Nameh, Sat Gure Nameh, Siri Guru Deve Nameh. Übersetzung: Ich verneige mich vor der ursprünglichen Weisheit, Ich verneige mich vor

Ornaments and Borders Examples for Macintosh and Windows Auriol Flowers Vignette Sylvie Auriol Flowers 1 Auriol Flowers 2 Version: 10/2001 1 „Auriol Flowers One“, „Arnold Böcklin“ and „ITC Italia Book“.Die Ameisen In Hamburg lebten zwei Ameisen, Keys: Die wollten nach Australien reisen. 123333333345