Herunterladen: Installations- und Betriebsanleitung Vox Box CB-Freisprecheinrichtung (Artikel-Nr.: 40950)

Installations- und Betriebsanleitung Vox Box CB-Freisprecheinrichtung (Artikel-Nr.: 40950) Verwendungszweck Die Albrecht Vox Box ist eine Anschlußbox mit eingebauter Vox-Elektronik. Dies ist eine automatische Sprachsteuerung, mit der Sie eine Freisprecheinrichtung für Ihr CB-Mobilfunkgerät aufbauen können. In Fahrzeugen verbindet die Vox Box in idealer Weise Ihr CB-Funkgerät, Ihr serienmäßiges CB-Mikrofon für den Betrieb durch den Beifahrer oder während des Stands, und ein Freisprechmikrofon zum Funkbetrieb während der Fahrt miteinander. Damit ist es möglich, während der Fahrt zu funken, ohne ...
Autor Teruccur96 Upload-Datum 19.08.19
Downloads: 622 Abrufe 2352

Dokumentinhalt

Installations- und Betriebsanleitung Vox Box CB-Freisprecheinrichtung

(Artikel-Nr.: 40950) Verwendungszweck Die Albrecht Vox Box ist eine Anschlußbox mit eingebauter Vox-Elektronik. Dies ist eine automatische Sprachsteuerung, mit der Sie eine Freisprecheinrichtung für Ihr CB-Mobilfunkgerät aufbauen können. In Fahrzeugen verbindet die Vox Box in idealer Weise Ihr CB-Funkgerät, Ihr serienmäßiges CB-Mikrofon für den Betrieb durch den Beifahrer oder während des Stands, und ein Freisprechmikrofon zum Funkbetrieb während der Fahrt miteinander. Damit ist es möglich, während der Fahrt zu funken, ohne ein Mikrofon mit seiner lästigen und beim Autofahren gefährlichen Wendelschnur in die Hand nehmen zu müssen. Die in der Vox Box eingebaute Elektronik erkennt, wenn in das Mikrofon gesprochen wird und schaltet dann nach einer kleinen Verzögerungszeit Ihren Sender ein. Sie ersetzt somit die bisher von Hand bediente Sprechtaste (PTT). Je nach angeschlossenem Zubehör haben Sie die Möglichkeit, mit automatischer Sprachsteuerung völlig "handsfree" zu senden, aber auch mit einer externen PTT-Taste (z.B. im Fahrzeug montiert als Fußtaste, an der Lenksäule oder am Schalthebel) ist Funkbetrieb möglich. Parallel dazu läßt sich jederzeit auch das Original-CB-Mikrofon ohne Umschalten weiterbenutzen, wenn die Verkehrslage es erlaubt. Anschlußvoraussetzungen: • Das CB-Funkgerät muß mit einer normgerecht angeschlossenen 6 poligen Mikrofon-Steckverbindung (GDCH-Standard) versehen sein (wie z.B. bei den Albrecht Mobilfunkgeräten AE 4180, 4900, 5080, 5280, 6080 und -vom Lautsprecheranschluß abgesehen auch bei der Feststation AE 8000). • Das zur Funkanlage mitgelieferte Originalmikrofon kann -wenn gewünscht- als zusätzliches Handmikrofon mit Sprechtaste parallel weiterbenutzt werden. Die am Original-Mikrofon vorhandenen Funktionstasten sind weiter nutzbar. Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, Selektivrufeinrichtungen, wie z.B. Selekt DTMF oder Packet Radio Modems über die Mikrofonbuchse an der Vox Box zu betreiben., • Als Vox-Mikrofon kann jedes Elektretmikrofon mit 2.5 mm Mono- Klinkenstecker angeschlossen werden • Eine Hörerbuchse (3.5 mm Mono) erlaubt bei CB-Mobilgeräten zusätzlich den Anschluß eines Ohrhörers oder eines Zweitlautsprechers. Der eingebaute Funkgerätelautsprecher arbeitet bei Anschluß eines Ohrhörers mit geringerer Lautstärke parallel mit, bei Anschluß eines Zweitlautsprechers an die Vox Box arbeiten beide Lautsprecher mit nahezu gleicher Lautstärke. Der Lautsprecher oder Hörer kann dabei auch Teil einer Mikrofon/Hörerkombination sein. Aus technischen Gründen ist der Höreranschluß an der VOX Box nicht zusammen mit der AE 8000 nutzbar. Bei diesem Funkgerät schließen Sie bitte einen Kopfhörer nur am Funkgerät selbst an. • Eine zusätzliche Sprechtaste mit 3.5 mm Monostecker ist ebenfalls anschließbar. Sie arbeitet mit dem an der Vox Box angestecktem Freisprechmikrofon zusammen. Die Vox Box hat dazu eine Umschalt- Taste VOX-PTT. Egal, in welcher Stellung der Taster steht: Das Originalmikrofon der Funkanlage ist jederzeit mit seiner eigenen Sprechtaste benutzbar. Installation: • Vox Box in Reichweite des Funkgeräts (Kabellänge ca. 1 m) mit 2 Spax- Schrauben oder selbstklebendem Kraftklebeband montieren. Achten Sie im Fahrzeug auf genügende Beinfreiheit und berücksichtigen Sie die eventuelle Verletzungsgefahr bei Unfällen. Montieren Sie die Box nicht in unmittelbarer Nähe von Heizungs-Austrittsöffnungen, damit kein Temperaturstau entsteht und die Box sich nicht übermäßig erwärmt. Auf der rechten Seite der Box sind Einstellregler, diese müssen nach der Montage noch zugänglich bleiben! • Nehmen Sie den Stecker Ihres Originalmikrofons vom Funkgerät ab und stecken Sie ihn an der Unterseite der Vox Box wieder ein. Die Vox Box hat auf der Vorderseite einen Schlitz als Aufhänger für das Originalmikrofon (passt für alle Albrecht Mobilmikrofone außer AE 4180 und AE 6080) • Das Kabelende mit dem Mikrofonstecker wird jetzt anstelle des ursprünglichen Mikrofons in das CB-Gerät eingesteckt. • Stecken Sie ein Freisprechmikrofon an der Oberseite der Vox Box ein (Buchse MIC). Abhängig von Ihrer Fahrweise und je nachdem, wie laut Ihr Fahrzeug im Innenraum ist, plazieren Sie bitte Ihr Freisprechmikrofon. Je lauter Ihr Fahrzeug ist, umso geringeren Sprechabstand sollten Sie wählen. Optimal ist ein Mikrofon an der Sonnenblende, was vom Mund nur wenige cm entfernt ist. Sowohl der CB-Lautsprecher als auch der/ die Autoradiolautsprecher sollen so weit wie möglich vom Freisprechmikrofon entfernt sein. • Einen Ohrhörer und/ oder eine externe PTT-Taste können Sie zusätzlich ebenfalls auf der Oberseite der Vox Box einstecken., Inbetriebnehmen und Einstellen • VOX-Empfindlichkeit (VOX-Gain, VOX-G): Zuerst stellen Sie die Vox- Empfindlichkeit (VOX-G) ein: Schalten Sie Ihr Funkgerät ein. Jetzt schalten Sie die Vox Box auf VOX-Betrieb (Taste VOX/PTT hineingeschoben) und stellen Sie zuerst die VOX-Empfindlichkeit so ein, daß die Spracherkennung beim Sprechen zuverlässig auf Senden schaltet (TX-Kontrolle am Funkgerät oder LED auf der Vox Box beobachten). Stellen Sie die Vox-Empfindlichkeit nicht zu hoch ein, sonst schalten Geräusche und der CB- oder Radiolautsprecher ebenfalls die Vox ein! Diese Einstellung können Sie später, falls nötig, noch korrigieren. • Modulationsanpassung an das Funkgerät (MIC-Gain, MIC-G): Jetzt stellen Sie den versenkten Regler MIC-G mit einem kleinen Schraubendreher ein. Damit passen Sie das das Freisprechmikrofon an das Funkgerät an. Diese Einstellung wird normalerweise nur einmal bei der Montage vorgenommen, daher ist dieser Regler versenkt. Wenn Sie ein zweites CB-Gerät haben, können Sie sich Ihr eigenes Signal anhören und stellen Sie den Regler auf beste Qualität ein. Ansonsten fangen Sie mit der Mittelstellung an und "tasten" Sie sich mit Hilfe einer Gegenstation an den Punkt heran, wo die Verständigung optimal ist. • Tipp: Schalten Sie beim Test zwischen Freisprechmikro und Original- Mikro hin und her und lassen Sie die Gegenstation dabei die Lautstärke des Freisprechmikros mit der Ihres Originalmikros vergleichen, denn die bleibt gleich und ändert sich nicht! Die Einstellung MIC-G ist völlig unabhängig von der VOX-Einstellung VOX-G. MIC-G beeinflußt ausschließlich die vom Freisprechmikro an das Funkgerät gelieferte Modulationsspannung, während VOX-G den Ansprechpunkt der automatischen Sprachsteuerung regelt. Die Einstellungen für MIC-G und VOX-G sind außerdem nur für das Freisprechmikrofon wirksam. Ihr Original-Funkgerätemikrofon bleibt immer gleich laut und hat Vorrang, wenn die Sprechtaste an diesem Mikrofon gedrückt wird. Unsere Bitte: Auch eine Freisprecheinrichtung ist kein Freibrief für das Funken bei hohen Geschwindigkeiten! Denken Sie immer daran: der Straßenverkehr hat Vorrang!, Empfohlenes Zubehör: Aus dem umfangreichen Albrecht Zubehörprogramm können Sie das passende Freisprechmikrofon, oder gleich eine Hör-Sprech-Kombination auswählen: MH 800 V, Hör-/Sprechgarnitur mit Mikrofonbügel, Art.Nr. 42665 X 18 V, Kehlkopfmikrofon mit separatem Ohrhörer, Art.-Nr.: 41950 CM7V/ Set, Clipmikrofon mit sep. Ohrhörer, Art.-Nr.: 42751 CM 7 V, wie CM7V/ set, jedoch nur Mikro ohne Hörer Art.-Nr.: 42750 BM5V/ Set, Klemm-Mikrofon (z.B. für Helme) mit separatem Ohrhörer Art.-Nr.: 42576 BM 5 V, wie BM5V/ Set, jedoch nur Mikro ohne Hörer Art.-Nr.: 42575 PTT-Taste, mit Klettband anzubringende Sendetaste Art.-Nr.: 41882 Aussenohrhörer , ein besonders gut sitzender Ohrhörer aus Silikonmaterial, der außen am Ohr getragen wird Art.-Nr.: 71450 © Albrecht Electronic GmbH, August 2000 Die Freisprechanlage Vox Box entspricht den europäischen Normen ETS (bzw. EN) 300 135, ETS 300 433, ETS 300 680 für den CB-Funk und erfüllt die Mindestanforderungen der R&TTE Direktive als Zubehöreinrichtung für den CB-Funk, wenn sie entprechend dieser Anleitung bestimmungsgemäß verwendet wird. Die zulässige Leitungslänge evtl. angeschlossener Kabel beträgt max. 3 Meter. Das Gerät ist mit als Zeichen der Konformität mit dem CE-Zeichen versehen.]
15

Similar documents

Kurzinformation Albrecht Vox-Box
Kurzinformation Albrecht Vox-Box 1. Das Handsfree-Zusatzgerät für CB-Mobilfunk ist eine Zusatzbox für Einbau in Fahrzeuge, an der ein Freisprechmikrofon( Elektretmikrofon, ohne Sendetaste, wie bei sprachgesteuerten LPD oder Handy's üblich), vorzugsweise ein Mikro zum Anklemmen an die Sonnenblende, ä
1 EINFÜHRUNG der Empfindlichkeit und der Ansprechschwelle
Zusammenfassung 5.9 Tastatursperre ... 12 5.10 Ruftaste (CALL) ... 12 1 EINFÜHRUNG ...2 5.11 Betriebsmodus Uhrzeitanzeige ... 12 2 ALLEM VORAN ... DIE SICHERHEIT! ...3 5.11.a Einstellen der Uhrzeit ... 12 2.1 Symbolerklärungen ...3 5.12 Stoppuhrfunktion ... 12 2.2 WARNHINWEISE ...3 6 WEITERE FUNKTIO
g Seite 1 von 1 Albrecht 6pol Japan Stecker
g Seite 1 von 1 Albrecht 6pol Japan Stecker PIN 1 Mic (Modulation) PIN 2 RX (Empfang) PIN 3 TX (Senden) PIN 4 UP/Down PIN 5 GND (Masse) PIN 6 DC 12Volt Abkürzungen Bedeuten : Mic = Modulation ; GND = Masse/Grund ; RX = geschaltete Lautsprecher Masse ; TX = Senden (PTT) ; Audio = ungeregelte Empfänge
BEDIENUNGSANLEITUNG ALAN 78 PLUS D80 INHALT
BEDIENUNGSANLEITUNG ALAN 78 PLUS D80 INHALT Einführung... Seite 2 Funktion und Lage der Bedienelemente... Seite 2,3 Geräterückseite... Seite 3 Mikrofon ... Seite 4 Einbau des ALAN 78 PLUS im Kraftfahrzeug.. Seite 4 Anschluß an die Spannungsversorgung... Seite 4 Montage der Antenne ... Seite 5 Bedien
Bedienungsanleitung ALAN 777 Funkhandy Set
Bedienungsanleitung ALAN 777 Funkhandy Set www.alan-germany.de ALAN 777 Kombi-Sprechfunkgerät 8 Kanal PMR 446 + 69 Kanal LPD Mit dem ALAN 777 setzt ALAN wieder Maßstäbe für die neueste Generation der PMR446 und LPD Funkgeräte. Das Design ist nicht nur funktionell, die Funktionen, wie Kanalwahl, Codi
Midland ALAN 516 LPD Tuning Warum tunen? Die LPD-Spielregeln
Sebastian Zettl ALAN 516 Tuning Page Seite 1 von 4 Midland ALAN 516 LPD Tuning Warum tunen? Funkamateur: Mit der "Lizenz zum Löten" stehen Funkamateure über der LPD- Leistungsbegrenzung. Die 69 LPD-Kanäle liegen allesamt in dem für Funkamateure zugelassenen 70 cm Frequenzbereich und so kann das ALAN
Modifikationen ALAN-507 LPD
DG2IAQ Jochen Heilemann © 05.2002 Jochen Heilemann All rights reserved Modifikationen ALAN-507 LPD Nachfolgende Modifikation verhilft dem LPD-Funkgerä t „ALAN-507“ zu einer wesentlich klareren und lauteren Modulation (bei unverä ndertem Hubregler !) sowie zu einem helleren und lauteren Empfä n- gerk
Deutsch
IN DIESEM HANDBUCH… 2 Radio Lock (Funkgeräte Durch Code Sichern) 16 Einführung 2 CTCSS/DCS BETRIEB Wichtiger Hinweis 4 Empfang Sicherheit 4 ERWEITERTE FUNKTIONEN 17 Konventionen Und Symbole In Diesem Handbuch 6 Senden Im Freisprechbetrieb (VOX) 17 GEHÄUSETEILE UND IHRE FUNKTIONEN 7 PFLEGE UND WARTUN
ALAN 95 PLUS E40
ALAN 95 PLUS E40 Ihr CB-Handfunkgerät ALAN 95 PLUS E40 verkörpert den aktuellen Stand der Entwicklung auf dem Gebiet der Funkgerätetechnik. Dank der kompakten Abmessungen und der kompromißlosen Auslegung für den Portabelbetrieb wird Kanälen die besondere Leistungsfähigkeit auf allen 40 FM Kanälen si
ALAN HP 446 BEDIENUNGSANLEITUNG
ALAN HP 446 Seite 1 von 2 < Zurück ALAN HP 446 BEDIENUNGSANLEITUNG G81507 PMR-Profi-Gerät mit robustem Alu-Druckguß-Gehäuse ALAN HP446 Personal Mobile Radio das neue PMR-Profi-Gerät mit robustem Alu-Druckguß-Gehäuse. Auf dieses Gerät können Sie sich auch in Extremsituationen verlassen. Das ALAN HP 4
Ergänzung zur Bedienungsanleitung ALAN 95 PLUS D80 vom 0 9.11.2004
Ergänzung zur Bedienungsanleitung ALAN 95 PLUS D80 vom 0 9.11.2004 Sehr geehrter Kunde, im Zuge der technischen Weiterentwicklung wurden bei diesem Gerät einige Funktionen geändert. Anstelle der Quick-Up-Taste wurde das Gerät mit der DUAL-WATCH-Funktion belegt. Die Quick-Down-Taste wurde mit einer K
Regata VHF-Seefunkgerät BEDIENUNGSANLEITUNG
Regata VHF-Seefunkgerät BEDIENUNGSANLEITUNG ALAN Electronics GmbH Seite 1 von 14 Inhalt 1 EINFÜHRUNG ... 3 2 SICHERHEITSMASSNAHMEN... 4 2.1 Symbolerklärungen ...4 2.2 Warnhinweise ...4 2.3 Seriennummer...4 3 GERÄTEBESCHREIBUNG... 5 3.1 Frontansicht/Mikrofon...5 3.2 Rückseite und Anschlüsse ...6 4 VO
Nautico VHF-Seefunkgerät BEDIENUNGSANLEITUNG
Nautico VHF-Seefunkgerät BEDIENUNGSANLEITUNG ALAN Electronics GmbH Page 1 of 16 Inhalt 1 EINFÜHRUNG ... 3 2 SICHERHEITSMASSNAHMEN ... 4 2.1 Symbolerklärungen...4 2.2 Warnhinweise ...4 2.3 Seriennummer ...4 3 GERÄTEBESCHREIBUNG ... 5 3.1 Beschreibung der Bedienelemente und Funktionen ...5 3.2 Display
Modifikation der Pan PC50
Modifikation der Pan PC50 40 Kanäle FM und 12 Kanäle AM im AM-Modus nur Kanäle 4 - 15 Durch Modifikation ist es möglich alle Kanäle auch in AM zu nutzen. Im Internet war es unmöglich hierzu Informationen zu erhalten, so mussten die alten grauen Zellen wieder ran ;-) - als erstes ist (wie üblich) das
Die President George ist ein Prima CB-Funkgerät das man mittels Knopfdrückerei auf über 400 Kanäle
Die President George ist ein Prima CB-Funkgerät das man mittels Knopfdrückerei auf über 400 Kanäle aufrüßten kann. Und so einfach geht das... Man schalte die Funke an ! Danach drücke man gleichzeitig folgende Tasten : Dann alle diese Tasten gedrückt halten, die Funke geht erst mal aus !! Nach ca 2-3
Man schalte die Funke an! Danach drücke man gleichzeitig folgende Tasten: [MODE]
Man schalte die Funke an! Danach drücke man gleichzeitig folgende Tasten: [MODE] [PROGRAMM] [NB/ANL] [POWER] Dann alle diese Tasten gedrückt halten, die Funke geht erst mal aus!! Nach ca 2-3 sec. nur (!) die [POWER] lösen !!! Die Funke geht wieder an, CODE blinkt ca. 4 sec. und dann kommt ne Art Dem
g Seite 1 von 1 President 4pol Japan Stecker
g Seite 1 von 1 President 4pol Japan Stecker PIN 1 GND (Masse) PIN 2 Mic (Modulation) PIN 3 TX (Senden) PIN 4 RX (Empfang) Abkürzungen Bedeuten : Mic = Modulation ; GND = Masse/Grund ; RX = geschaltete Lautsprecher Masse ; TX = Senden (PTT) ; Audio = ungeregelte Empfänger NF für Selektivruf oder Rau
g Seite 1 von 1 Albrecht 6pol Japan Stecker
g Seite 1 von 1 Albrecht 6pol Japan Stecker PIN 1 Mic (Modulation) PIN 2 RX (Empfang) PIN 3 TX (Senden) PIN 4 UP/Down PIN 5 GND (Masse) PIN 6 DC 12Volt Abkürzungen Bedeuten : Mic = Modulation ; GND = Masse/Grund ; RX = geschaltete Lautsprecher Masse ; TX = Senden (PTT) ; Audio = ungeregelte Empfänge
Votre PRESIDENT J.F.K. ASC en un coup d'œil
J.F.K. Manuel d'utilisation / Manual del usuario Owner's manual / Handbuch Votre PRESIDENT J.F.K. ASC en un coup d'œil Your PRESIDENT J.F.K. ASC at a glance Ihr PRESIDENT J.F.K. ASC auf einen Blick SOMMAIRE Franç ais EspañolSUMARIO INSTALLATION 5 INSTALACIÓN 15 UTILISATION 7 UTILIZACIÓN 17 CARACTÉRI
g Seite 1 von 1 Albrecht 6pol Japan Stecker
g Seite 1 von 1 Albrecht 6pol Japan Stecker PIN 1 Mic (Modulation) PIN 2 RX (Empfang) PIN 3 TX (Senden) PIN 4 UP/Down PIN 5 GND (Masse) PIN 6 DC 12Volt Abkürzungen Bedeuten : Mic = Modulation ; GND = Masse/Grund ; RX = geschaltete Lautsprecher Masse ; TX = Senden (PTT) ; Audio = ungeregelte Empfänge
g Seite 1 von 1 5pol Japan Stecker (Diverser Geräte)
g Seite 1 von 1 5pol Japan Stecker (Diverser Geräte) PIN 1 Mic (Modulation) PIN 2 GND (MASSE) Frei Je nach Hersteller evt. PIN 3 Spezialbelegung wie DC PIN 4 TX (Senden) PIN 5 UP / Down Abkürzungen Bedeuten : Mic = Modulation ; GND = Masse/Grund ; RX = geschaltete Lautsprecher Masse ; TX = Senden (P
stabo AE100T
stabo AE100T Professioneller Stations-Tischscanner Professioneller Scanner mit großem Frequenzbereich 25 bis 1300 MHz, 500 Speicherplätze. Zum Empfang von Sprechfunk, UKW-Radio und Fernsehton. Der große Drehknopf erleichtert die Kanalwahl bzw. die manuelle Frequenzsuche. Das Display verfügt über ein
stabo XF 9082 professional II SSB
stabo XF 9082 professional II SSB CB-Funken wie ein Profi Mit einer stabo-Feststation rückt der CB-Funker fast schon zum Profi auf. Übersichtlich auf einer großen Frontplatte hat er alle Funktionen und Anzeigen vor sich. Und ein Netzteil ist natürlich gleich mit eingebaut. Die neue Basis-Station: 40
Bedienungsanleitung FÜR GUTE VERBINDUNG stabo xf 9082 professional
Bedienungsanleitung FÜR GUTE VERBINDUNG stabo xf 9082 professional @ Copyright by stabo Elektronik GmbH & Co KG l Münchewiese 14-16 l 31137 Hildesheim / Germany Tel. (0 51 21) 76 20-0 l Fax (0 51 21) 51 29 79 www.stabo.de l e-mail: E-Mail ist versteckt Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Anzeige- u
stabo xh 9082 DTMF
stabo xh 9082 DTMF Einfach gut Sie fragen sich was noch alles so "drin" ist? Das ist keine Frage denn was technisch machbar ist, das erleben Sie jetzt am neuen Mini-Handy mit DTMF-System und direkter Kanaleingabe über 10er Tastatur. Natürlich auf 80 Kanälen FM/4 Watt und 12 Kanälen AM/1 Watt. • DTMF
stabo xm 3300 euro
stabo xm 3300 euro das Europa-Universal CB-Gerät : 40 Kanäle FM mit4Wund 12 Kanäle in AM mit1WSendeleistung: Benutzung freigegeben in Deutschland, anmelde- und gebührenpflichtig! 40 Kanäle FM mit4Wund 40 Kanäle in AM mit1WSendeleistung: Anmeldefrei in FIN, NL; anmeldepflichtig in B, CH, D, E, F 40 K
stabo xm 7082 DTMF
stabo xm 7082 DTMF Gezielt rufen, gezielt empfangen Endlich können Sie Ihre Funkpartner ganz gezielt rufen oder deren Sendungen empfangen! Der integrierte Selektivruf macht das ohne weiteres Zubehör möglich! • 6-stelliges DTMF-Selektivruf-System zum Senden und Auswerten ab Werk eingebaut, anderen DT
Schaltplan Stabo XM5082
Schaltplan Stabo XM5082 Achtung! Erstes und zweites Bild gehören zusammen! DIN A3, liess sich leider nicht anders scannen!
stabo xm 8082 DTMF
stabo xm 8082 DTMF Technik vom Feinsten Schauen Sie sich ruhig einmal unsere neuen Geräte aus der xm 80...-Serie an. Sie werden überzeugt sein. Automatic Squelch Control = automatische Rauschsperre Automatic Noise Limiter = automatische Störpegelminderung 6 frei definierbare Funktionen über das Mikr
Bedienungsanleitung stabo xm 8040 DTMF xm 8044 DTMF ! xm 8082 DTMF
Bedienungsanleitung stabo xm 8040 DTMF xm 8044 DTMF ! xm 8082 DTMF ) FÜR GUTE VERBINDUNG stabo Elektronik GmbH & Co KG Münchewiese 14 - 16 D-31137 Hildesheim Telefon 0 51 21 / 76 20-0 Telefax 0 51 21 / 51 29 79 E-Mail: E-Mail ist versteckt Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 0 COPYRIGHT 1998 stabo