Herunterladen: Kurzanleitung AE 55 H, AE 75 H,

AE 55 H AE 75 H AE 80 H KURZANLEITUNG Kurzanleitung AE 55 H, AE 75 H, AE 80 H Stromversorgung 6 Stück Batterien/Akkus Typ Mignon = AA einsetzen oder Netzteil9VDC (mindestens für 200 mA) ein- stecken. KFZ-Betrieb nur über Adapterkabel mit Spannungsreduzierung auf9Vzulässig. Niemals 12 V direkt einspeisen! obere DC Buchse (POWER): Netz/KFZ-Betrieb 9 Volt DC (+ außen, - innen) untere DC Buchse (Charge): Laden ca.14 Std, nur bei eingesetzten Akkus erlaubt! Vorsicht! Niemals herkömmliche Batterien laden! Ein/Aus/Lautstärke Rechter Drehknopf (Ein/Laut) Rauschsperre linker Drehknopf (Squelch). So ein...
Autor Uta Nussbaum Upload-Datum 19.08.19
Downloads: 354 Abrufe 2087

Dokumentinhalt

AE 55 H AE 75 H AE 80 H KURZANLEITUNG

,

Kurzanleitung AE 55 H, AE 75 H, AE 80 H Stromversorgung

6 Stück Batterien/Akkus Typ Mignon = AA einsetzen oder Netzteil9VDC (mindestens für 200 mA) ein- stecken. KFZ-Betrieb nur über Adapterkabel mit Spannungsreduzierung auf9Vzulässig. Niemals 12 V direkt einspeisen! obere DC Buchse (POWER): Netz/KFZ-Betrieb 9 Volt DC (+ außen, - innen) untere DC Buchse (Charge): Laden ca.14 Std, nur bei eingesetzten Akkus erlaubt! Vorsicht! Niemals herkömmliche Batterien laden!

Ein/Aus/Lautstärke

Rechter Drehknopf (Ein/Laut)

Rauschsperre

linker Drehknopf (Squelch). So einstellen, bis das Rauschen gerade verschwindet.

Speichersuchlauf

Suchlauf aller abgespeicherten Frequenzen. Startet immer automatisch mit dem Einschalten. Sonst SCAN drücken. Alle einprogrammierten Kanäle werden abge- sucht. Bei Empfang auf einem Kanal stoppt Suchlauf.

Weitersuchen

SCAN drücken, oder warten, bis Signal verschwunden ist.

Verzögerung vor Weitersuchen

Auf gestopptem Kanal DELAY drücken (erscheint in Display)

Manuelle Kanalwahl

MANUAL, gewünschte Kanalnummer, MANUAL drücken. (bekannte) Frequenz einprogrammieren: PGM , gewünschte Kanalnummer, PGM, gewünschte Frequenz (mit Dezimalpunkt, z.B. 145.775 eintippen), mit E abspeichern., oder alternativ PGM so oft drücken, bis gewünschte Kanalnummer erscheint, Frequenz eingeben, mit E abspeichern.

Frequenzbänder absuchen

BAND so oft drücken, bis gewünschtes Frequenzband erscheint. 2 Sekunden später startet Suche (Achtung: Rauschsperre muß eingestellt sein!) Stoppt bei beleg- ten Frequenzen.

Zwischenspeichern einer interessanten Frequenz

MON drücken

Abspeichern von interessanten Frequenzen

Solange Suchlauf gestoppt, E drücken. Es wird jeweils auf dem nächsten freien Kanal gespeichert.

Suchlauf fortsetzen/unterbrechen

Auf- oder Abwärts-Tasten drücken, bis Suchlauf startet (auch Umkehr der Suchrichtung ist mit diesen Tasten jederzeit möglich). Bei kurzem Antippen: Start/Stop bzw. kleine Schritte

Monitorkanal abhören

MANUAL, MON drücken.

Monitorkanal abspeichern:

Monitorkanal einstellen, PGM, MON, E eingeben. Die Speicherung erfolgt auf dem nächstem freien Kanal.

Speicher löschen:

Speicherplatz aufrufen (MANUAL, Nummer, MANUAL) PGM, Clear, E eingeben.

Speicher ausblenden

Speicher manuell aufrufen, L/OUT drücken. Ausgeblendeter Kanal wird im Display markiert und ist nur noch im Manual Mode aufrufbar.

Ausblendung aufheben

Gleiche Prozedur wiederholen. Markierung erlischt im Display.

Löschen aller Einstellungen

Mit spitzem Gegenstand in Loch neben POWER- Buchse verborgenen Resetschalter betätigen. Dabei,

Family Mode d’emploi abrégé AE

55/75/80H

Alimentation en courant

Installer 6 batteries d’accu, type Mignon AA ou brancher un bloc d’alimentation de9VCC (au moins pour 200 mA) sur le réseau. Le service en voiture n’est admissible qu’au moyen d’un câble d’adaptateur avec réduction de tension sur 9 V. Ne jamais brancher l’appareil directement sur 12 V!

Douille CC supérieure

(POWER): service sur le réseau/en voiture, 9 V (+ extérieur, - intérieur)

Douille CC inférieure

(Charge): temps de charge: environ 14 heures. Effectuer le procédé de charge seulement, si les accus sont installés dans l’appareil! Ne jamais charger des piles traditionnelles!

Mise en/hors service/volume

Bouton tournant droit (Mise en service / volume)

Squelch

Bouton tournant gauche (squelch). Régler le bouton de sorte que le bruit de fond soit justement éliminé.

Balayage

Balayage de toutes les fréquences mémorisées. Lors de chaque mise en service de l’appareil, le balayage commence automatiquement. Sinon appuyer sur SCAN. Tous les canaux programmés sont balayés. Le balayage s’arrête lors de la réception d’un canal.

Continuer le balayage

Appuyer sur SCAN ou attendre jusqu’à ce que le signal soit disparu.

Délai du balayage

Si le balayage s’arrête sur un canal, appuyer sur DELAY (indiqué sur l’afficheur).

Sélection de canaux manuelle

Appuyer sur MANUAL, le numéro de canal souhaité et de nouveau sur MANUAL.

Programmer une fréquence connue

ou alternativement Appuyer sur PGM, le numéro de canal souhaité et de nouveau sur PGM. Entrer la fré-, quence souhaité (avec virgule décimale, entrer p.ex. 145.775). Mémoriser les données en appuyant sur E. Appuyer sur PGM jusqu’à ce que le numéro de canal souhaité soit indiqué. Entrer la fréquence et mémoriser les données en appuyant sur E.

Balayer les bandes de fréquences

Appuyer sur BAND jusqu’à ce que la bande de fréquen- ces souhaitée soit indiquée. Après deux secondes le balayage commence (Attention: Le squelch doit être activé.) Le balayage s’arrête aux fréquences saisies.

Mémorisation temporaire d’une fréquence

intéressante Appuyer sur MON.

Mémorisation des fréquences intéressantes

Tant que le balayage serait arrêté, appuyer sur E. La fréquence est respectivement mémorisée sur le pro- chain canal libre.

Continuer / interrompre le balayage

Appuyer sur les touches UP/DOWN jusqu’à ce que le balayage commence (Grâce à ces touches, la direction de balayage peut toujours être changée.) En appuyant brièvement sur les touches, activation / arrêt du balaya- ge ou balayage en petites intervalles.

Ecoute du canal moniteur

Appuyer sur MANUAL, MON.

Mémorisation du canal moniteur

Régler le canal moniteur, appuyer sur PGM, MON et E. La mémorisation s’effectue sur le prochain canal libre.

Effacer l’adresse de mémoire

Appeler l’adresse de mémoire à effacer (A cet effet, appuyer sur MANUAL, le numéro requis et de nouveau sur MANUAL). Appuyer sur PGM, Clear et E.

Supprimer la mémoire

Appeler manuellement la mémoire, appuyer sur L/OUT. Le canal supprimé est marqué sur l’afficheur et ne peut être appelé qu’en mode manuel.

Annuler le marquage du canal

Répéter le même procédé et la marquage sur l’afficheur disparaît.,

Instrucciones abreviadas AE

55/75/80 H

Alimentación

Insertar 6 pilas/baterias tipo mignon AA o conectar el alimentador 9 VDC (minimo 200 mA). Utilización en vehiculo únicamente mediante el cable adaptador con reducción de voltajea9V. No conecte nunca 12 V directamente!

Jack DC superior (Power)

Red./utilización en vehiculo 9 VDC (+ ext., -int.).

Jack DC inferior (Charge)

Recargar aprox. 14 h, permitido solo con baterias recargables insertadas!

EIN/AUS/LAUTSTÄRKE

Botón giratorio derecho (ON, OFF, VOL.).

Silenciador

Botón giratorio izquierdo (Squelch). Regular, hasta que el ruido de fondo justamente desaparezca.

Barrido de Memorias

Barrido de todas las frecuencias memorizadas. Arranca siempre automáticamente con el encendido. Si no pulsar la tecla SCAN. Se hace el barrido de todos los canales memorizados. En caso de recepción en un canal, el barrido se detiene.

Continuar

Pulsar la tecla SCAN, o esperar que la señal desapa- rezca.

Retardo antes de Continuar

Sobre el canal de detención, pulsar la tecla DELAY (aparecerá en el display).

Selección manual de canales

Pulsar primero la tecla MANUAL, desqués introducir el canal deseado, y finalmente volver a pulsar la tecla MANUAL.

Programar una Frecuencia

Pulsar la tecla PGM, introducir el numero del canal deseado, pulsar de nuevo la tecla PGM, introducir la, frecuencia deseada (con punto decimal) y memorizar pulsando la tecla E.

Alternativamente

Pulsar la tecla PGM hasta que aparezca el canal deseado, introducir la frecuencia deseada y memorizar pulsando la tecla E.

Barrido de bandas de frecuencia

Pulsar la tecla BAND hasta que aparezca la banda de frecuencias deseada. 2 segundos después arranca el barrido automáticamente (ojo: el silenciador debe ser ajustado!). Se detiene el frecuencias ocopadas.

Memorización temporal de una frecuencia

Pulsar la tecla MON.

Memorización de frecuencias

Mientras el barrido esté parado, pulse la tecla E. Se memorizará en el siguiente canal libre.

Detener el barrido/reiniciarlo

Pulsar las teclas UP/DOWN, hasta que el barrido se inicie (también se puede invertir el sentido de la bús- queda con estas teclas). Pulsando brevemente estas teclas: Start/Stop, y pequeños pasos.

Escuchar el canal de observación

Pulsar la tecla manual. Después pulsar la tecla MON.

Memorizar el canal de observación

Sintonizar el canal de observación, pulsar seguidamen- te las teclas PGM, MON y E. La memorización se hará en el siguiente canal libre. Liamar memoria deseada (Manual, número, Manual), y pulsar las teclas PGM, CLEAR y E.

Marcar una Memoria

Liamar la memoria manualmente, pulsar la tecla L/OUT. El canal marcado será señalado en el display y solo se podrá Ilamar a través del modo manual.

Borrar el marcado

Repetir el procedimiento anterior. El marcado desapa- recerá del display.

Borrar todos los ajustes

Con un objeto puntiagudo, presione el interruptor de RESET que se encuentra oculto en el agujero al lado del jack POWER. Mantener mientras tanto pulsada la,

Verkorte handleiding AE 55/75/80 H Stroomverzorging

Batterijen/accu´s 6 stuks type AA of een Netspanningsadapter 9 volt DC (minimaal 200 Ma.). Bij gebruik in de auto een spanningsadapter gebruiken die naar 9 volt is te reduceren. Nooit rechtstreeks op 12 volt aansluiten.

Bovenste DC ingang

(POWER) Netspannings/auto adapter (+ buitenkant, - binnenkant)

Onderste DC ingang

(CHARGE) Alleen gebruiken in combinatie met oplaad- bare accu´s. Laadtijd ca. 14 uur. Let op ! Nooit gewone batterijen laden!

Ein/Aus/Laut

Rechter draaiknop (Ein/Laut). In en uitschakelen en het regelen van het volume.

Ruisonderdrukker

Linker draaiknop (squelch). Zo instellen dat de ruis net verdwijnt.

Geheugenkanalen scannen

Het afzoeken van de ingeprogrammeerde kanalen. Start altÿd wanneer de scanner wordt ingeschakeld, anders kunt U op de SCAN toets drukken. Bij ontvangst van een kanaal zal de scanner het zoeken stoppen.

Doorscannen

Op SCAN drukken of wachten dat het signaal is verd- wenen.

Vertraging doorscannen

Bij ontvangst van een kanaal op DELAY drukken (ver- schijnt in het display).

Handmatig kanalen kiezen

MANUAL, gewenst kanaal, MANUAL drukken. (bekende) Frequenties inprogrammeren PGM, gewenst kanaal, PGM, gewenste frequentie (met decimaalpunt b.v. 145.775 intikken) met E afsluiten/pro- grammeren. Of PGM zovaak drukken totdat het gewen- ste kanaalnummer verschijnt, frequentie ingeven met E, opslaan.

Frequentiebanden afzoeken

BAND zovaak indrukken totdat het gewenste frequen- tiebereik verschijnt. Twee seconden later zal het zoe- ken worden gestart (Let op: De ruisonderdrukker moet zijn ingesteld). De scanner stopt bij een ontvangen sig- naal.

Tijdelijk opslaan van een gevonden frequentie

MON drukken.

Opslaan van gevonden frequentie´s

Als de scanner is gestopt kunt U op de E toets drukken. De frequentie wordt op het eerstvolgende vrije geheu- genkanaal geprogrammeerd.

Zoeken voortzetten/onderbreken

Op de UP of DOWN toets drukken tot het zoeken weer start (ook het omkeren van de zoekrichting is met deze toetsen in te stellen). Kort indrukken is start/stop en kleine stappen te nemen.

Monitor kanaal beluisteren

Druk op MANUAL, en dan op MON.

Monitor kanaal programmeren

Monitor kanaal instellen, PGM, MON, E ingeven. Het opslaan gebeurt dan in het eerstvolgende vrije kanaal.

Geheugenkanalen wissen

Geheugenkanaal kiezen (MANUAl, kanaalnummer, MANUAL) PGM, Clear, E ingeven.

Kanalen uitsluiten

Geheugenkanaal met MANUAL kiezen, L/OUT drukken. Het uitgesloten kanaal wordt in het display gemarkeerd met L/O en is nu alleen maar in de MANUAL mode te bereiken.

Uitsluiting opheffen

Zelfde procedure herhalen. L/O verdwijnt dan uit het display.

Wissen van alle kanalen

Met een puntig voorwerp de reset toets indrukken, welke is verborgen naast de POWER ingang. Hierbij moet U gelijktijdig de CLEAR toets ingedrukt houden.]
15

Similar documents

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Leistungsmerkmale ... 3 Rechtliche Hinweise ... 4 Inbetriebnahme ... 4 Stromanschluß ... 4 Betrieb mit Batterien ... 5 Betrieb mit einer externen Stromquelle ... 6 Betrieb mit einer Fahrzeugbatterie ... 6 Laden der Akkus bzw. des Akku-Paketes ... 6 Antenne anschließen ... 8 option
Kurzanleitung AE 55/75/80H
Kurzanleitung AE 55/75/80H Stromversorgung: 6 Stück Batterien/Akkus Typ Mignon = AA einsetzen oder Netzteil9VDC (mindestens für 200 mA) einstecken. KFZ-Betrieb nur über Adapterkabel mit Spannungsreduzierung auf9Vzulässig. Niemals 12 V direkt einspeisen! obere DC Buchse (POWER): Netz/KFZ-Betrieb 9 Vo
Servicehinweis zum AE 55 H
Servicehinweis zum AE 55 H Kopfhörer/Lautsprecheranschluß Leider sind die Angaben auf Seite 9 der Bedienungsanleitungen nicht korrekt. Die Kopfhörerbuchse des Scanners AE 55H hat eine spezielle Schaltung, die so ausgelegt ist, daß alle üblichen Kopfhörer (sowohl Einzelhörer mit 3.5 mm Monostecker al
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Einleitung ... 4 Leistungsmerkmale ... 4 Sicherheitshinweise ... 4 Der Gebrauch im Allgemeinen ... 4 Benutzungsort ... 4 Säubern des Gerätes ... 4 Reparaturen ... 4 Wichtige Kundeninformation ... 5 Inbetriebnahme ... 6 Batterien einlegen ... 6 Antenne anschließen ... 6 Grundfunkti
Standladegerät für SPORTY/PROFI und Scanner AX 400 E / AE 500 H (Art.-Nr. 29012) Bedienungsanleitung
Standladegerät für SPORTY/PROFI und Scanner AX 400 E / AE 500 H (Art.-Nr. 29012) Bedienungsanleitung Verwendungszweck des Standladers: Das Standladegerät ist vorgesehen zum Aufladen von Nickel-Cadmium und Nickel-Metall-Hydrid Akkus im Batteriefach der Albrecht-Handfunkgeräte SPORTY, PROFI. Der Stand
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis Es kann vorkommen, daß bei Batteriebetrieb die Anzeige bAtt im Display erscheint und das Gerät von selbst ständig aus- und einschaltet, ohne daß Sie es mit der Power-Taste auschalten können. In diesem Fall sind die Batterien vollständig leer. Sie können das Gerät in diesem Fall nur
AE 500 H - Funktionserweiterung verlassen Sie das Menü mit „CL“ um zur
AE 500 H - Funktionserweiterung verlassen Sie das Menü mit „CL“ um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren, der AE 500 H wird sich dann zur programmierten Zeit Ein- Der Funktionsumfang des Handscanners AE und Ausschalten selbst wenn Sie die Uhr 500 H läßt sich softwaremäßig erweitern. Nach abschalten um z
Wichtige Hinweise AE 500 H
Wichtige Hinweise AE 500 H 1. Verhalten des Scanners bei leeren Batterien Es kann vorkommen, daß bei Batteriebetrieb die Anzeige bAtt im Display erscheint und das Gerät von selbst ständig aus- und einschaltet, ohne daß Sie es mit der Power-Taste auschalten können. In diesem Fall sind die Batterien v
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Scanners AE 40 T von ALBRECHT. Sie haben
AE 40 T 20-Kanal-Scanner Bedienungsanleitung Inhalt 1 Einführung 2 Antennen-Anschlüsse 3 Anschluß für externe Antenne 3 Stromversorgung / Netzteil 3 RESET-Taste 3 Die Anzeigen und ihre Bedeutungen 4 Display 4 Tastenfeld 5 Tastatur / Bedienelemente 5 Regler und Schalter 6 EIN/AUS-Schalter 6 LAUT (Lau
Kurzanleitung AE 100 T
AE 100 T programmierbarer 500 Kanal-Funkscanner für Feststationsbetrieb Benutzerinformationen Kurzanleitung AE 100 T Diese Kurzanleitung dient dem schnellen Überblick über die wichtigsten Funktionen Ihres Scanners. Wenn Sie ganz schnell Ihren neuen Scanner betriebsbereit haben wollen, dann gehen Sie
Kurzanleitung AE 100 T
AE 100 T programmierbarer 500 Kanal-Funkscanner für Feststationsbetrieb Benutzerinformationen Kurzanleitung AE 100 T Diese Kurzanleitung dient dem schnellen Überblick über die wichtigsten Funktionen Ihres Scanners. Wenn Sie ganz schnell Ihren neuen Scanner betriebsbereit haben wollen, dann gehen Sie
Serviceinformation Dezember 1998 AE100 T –S2
Serviceinformation Dezember 1998 AE100 T –S2 Wir haben einige Kundenanfragen bekommen, bei denen der Kanalschalter bemängelt wurde. Es treten folgende Fehler auf: • Beim Drehen des Kanalschalters werden manchmal Schritte übersprungen oder ausgelassen • Es werden mitunter mehrere Schritte pro Rastung
Deutsche Benutzerinformationen SS-497 10-Meter Amateurfunk-Feststation Inhalt:
Deutsche Benutzerinformationen SS-497 10-Meter Amateurfunk-Feststation Inhalt: Rechtliche Hinweise und allgemeine Informationen Seite 2 Vorbereitung zur Inbetriebnahme 3 Allgemeine Hinweise zum Gebrauch 3 Anschluß an die Stromversorgung 3 Sicherheitshinweis 3 Auswahl der Antenne 3 Betrieb als Festst
Servicemitteilung Amateurfunkgerät SS-497 August 1998
Servicemitteilung Amateurfunkgerät SS-497 August 1998 Fehler: Kanalwahl UP läuft durch bei erhitztem Gerät Es kann vorkommen, daß einige Geräte nach langem Dauersenden (je nach Gerät und Wärmestau) und Zurückschalten auf Empfang die Kanäle durchlaufen, als ob die UP-Taste gedrückt wäre. der Fehler v
Deutsche Benutzerinformationen SS-485 10-Meter Amateurfunk-Mobiltransceiver
Deutsche Benutzerinformationen SS-485 10-Meter Amateurfunk-Mobiltransceiver Inhalt: Rechtliche Hinweise und allgemeine Informationen Seite 2 Vorbereitung zur Inbetriebnahme 3 Allgemeine Hinweise zum Gebrauch 3 Anschluß an die Stromversorgung 3 Sicherheitshinweise und Fahrzeugeinbau 3 Auswahl der Ant
AlphaForce 10 m AM/FM Amateurfunk- Mobiltransceiver Kurzanleitung Hersteller-Konformitätserklärung
AlphaForce 10 m AM/FM Amateurfunk- Mobiltransceiver Kurzanleitung Allgemeine Hinweise: Hersteller-Konformitätserklärung Dieses Amateurfunkgerät entspricht den Schutzforderungen der EG-Direktive 89/336/EWG (EMV), erfüllt den neuen harmonisierten Europastandard ETS 300 684 für Amateurfunkgeräte und is
AE92H Bedienelemente und Display
AE 92 H 200 Kanal Handscanner ALAN Electronics GmbH AE92H Bedienelemente und Display Antennenanschluss (BNC) Kopfhörerbuchse Rauschsperre (Squelch) Lautstärke (Volume) Display Tastatur DC 6V Buchse Ein/Aus Inhalt AE92H Bedienelemente und Display ... 2 Einführung ... 4 Vorsichtsmassnahmen... 4 Hinwei
Inhaltsverzeichnis
AE80HC.PM5 1 14.08.98, 12:20 Inhaltsverzeichnis Leistungsmerkmale ... 3 Rechtliche Hinweise ... 4 Inbetriebnahme ... 4 Stromanschluß ... 4 Betrieb mit Batterien ... 5 Betrieb mit einer externen Stromquelle ... 6 Betrieb mit einer Fahrzeugbatterie ... 6 Laden der Akkus bzw. des Akku-Paketes ... 6 Ant
Servicemitteilung AE 80 H
Servicemitteilung AE 80 H 18.2.99- 80H-H1.PDF Druckfehlerkorrektur Leider hat sich in der Bedienungsanleitung zu unserem Scanner AE 80 H auf Seite 13 ein Druckfehler eingeschlichen. Die Angabe zu den Suchlaufbändern unter Band 2 muß richtig lauten: Band 2 137-144 MHz Wettersatellitenfunk Die Angabe
Index Allgemeines, Vorsichts- und Warnhinweise
AE 77 H 100 Kanal Scanner Bedienungsanleitung ALAN Electronics GmbH Index Allgemeines, Vorsichts- und Warnhinweise ...4 Rechtlicher Hinweis...4 Einführung...5 Wo erhalte ich weitere Informationen?...6 Wie arbeitet ein Scanner überhaupt?...6 Die Technologie des AE 77 H ...7 Frequenzbereiche des AE 77
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung © Albrecht Electronic GmbH Dovenkamp 11 22952 Lütjensee www.albrecht-online.de Leistungsmerkmale Ihr neuer 50 Kanal Scanner Albrecht AE 75 H erlaubt Ihnen einen direkten Zugriff auf eine Vielzahl interessanter Funkfrequenzen, zum Beispiel Sprechfunkdienste, Flugfunk-Wettermeldung
AE72H Bedienelemente und Display
AE 72 H 100 Kanal Handscanner ALAN Electronics GmbH AE72H Bedienelemente und Display Antennenanschluss (BNC) Kopfhörerbuchse Rauschsperre (Squelch) Lautstärke (Volume) Display Tastatur DC 6V Buchse Ein/Aus Inhalt AE72H Bedienelemente und Display... 2 Einführung ... 4 Vorsichtsmassnahmen... 4 Hinweis
UltraForce 10 m AM/FM/SSB/CW Amateurfunk- Mobiltransceiver Bedienungsanleitung
UltraForce 10 m AM/FM/SSB/CW Amateurfunk- Mobiltransceiver Bedienungsanleitung ALAN Electronics GmbH www.albrecht-online.de www.alan-germany.com Wichtige Informationen zum Betreiben des Gerätes Dieses Amateurfunkgerät entspricht den geltenden EU Direktiven und europäischen Standards über Amateurfunk
UltraForce 10 m AM/FM/SSB/CW Amateurfunk- Mobiltransceiver Bedienungsanleitung
UltraForce 10 m AM/FM/SSB/CW Amateurfunk- Mobiltransceiver Bedienungsanleitung ALAN Electronics GmbH www.albrecht-online.de www.alan-germany.com Wichtige Informationen zum Betreiben des Gerätes Dieses Amateurfunkgerät entspricht den geltenden EU Direktiven und europäischen Standards über Amateurfunk
FREQUENZNUTZUNGSPLAN gemäß § 54 TKG über die Aufteilung des Frequenzbereichs von 9 kHz bis 275 GHz auf die Frequenznutzungen sowie über die Festlegungen für diese Frequenznutzungen
FREQUENZNUTZUNGSPLAN gemäß § 54 TKG über die Aufteilung des Frequenzbereichs von 9 kHz bis 275 GHz auf die Frequenznutzungen sowie über die Festlegungen für diese Frequenznutzungen Stand: April 2008 Alle Rechte vorbehalten. Jede rechtswidrige Art von Nachdruck oder Vervielfältigung dieser Veröffentl
Funktion und Lage der Bedienelemente und Anschlüsse
EURO 8012 CB-Feststation Bedienungsanleitung ELECTRONIC TEAM EURO 8012 Lage der Bedienelemente Vorderansicht 18 17 16 15 14 1345678910 11 12 Rückansicht 25 ANT FUSE Hersteller : TEAM 19 S-METER 220V/0,5ATyp : EURO 8012SN : 66 00001BA130AC 220V 50Hz 45VAZT464JAFM80EXT-SP 220V 13,8V DC 13,8V 20 21 22
Anleitung zur Cobra INTL 75 ST Export-Version
Anleitung zur Cobra INTL 75 ST Export-Version Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses einmaligen Black-Box-Funkgerätes. Die komplette Technik befindet sich in einem handlichen Mikrofon, und das Funkgerät bietet erstklassigen Empfang und Top-Modulation trotz seiner außergewöhnlich kleinen Abmessungen.
Abschnitt B - DEUTSCH Bedienungsanleitung für Ihr Modell INTL75ST KOM P AKTES, FERNMONTIERBARESCB-FUNKGERÄT MIT „Geniale Produkte für eine mühelose Kommunikation.”
INTL75-German.qx 6/16/99 9:31 AM Page 2 Abschnitt B - DEUTSCH Bedienungsanleitung für Ihr Modell INTL75ST KOM P AKTES, FERNMONTIERBARESCB-FUNKGERÄT MIT „Unterbindet ankommende Geräusche… Verstärkt ausgehende Signale” „Geniale Produkte für eine mühelose Kommunikation.” INTL75-German.qx 6/16/99 9:31 A
Modifikation des DNT XLP77 bzw. KPO MT2000L ACHTUNG!!!
Modifikation des DNT XLP77 bzw. KPO MT2000L ACHTUNG!!! Die hier beschriebene Modifikation ist nicht zulässig, ferner übernehmen wir keine Gewähr für eventuelle Schäden am Gerät, der Umbau, sofern er durchgeführt wird geschieht also auf eigenes Risiko!!! Wenn man das Gehäuse des Gerätes an der Rückse