Herunterladen: Nachtrag zur Bedienungsanleitung AE 600 H
Nachtrag zur Bedienungsanleitung AE 600 H (Zweit-) Funktionstaste In der Anleitung ist die Funktionstaste mit F bezeichnet. Am Gerät selbst hat die Taste die Bezeichnung 2. nd. F für „Second Function“....
Autor
Mario Ackerman Upload-Datum 19.08.19
Downloads: 1703 Abrufe 4050
Dokumentinhalt
Nachtrag zur Bedienungsanleitung AE 600 H
(Zweit-) Funktionstaste In der Anleitung ist die Funktionstaste mit F bezeichnet. Am Gerät selbst hat die Taste die Bezeichnung 2. nd. F für „Second Function“.]15
Similar documents

Einbauhinweis AE 560 CTCSS Platine Gehäuse (Lautsprecherseite) öffnen. In der Frontplatine ist eine zweireihige Steckerleiste für CTCSS vorgesehen, dahinter ist ein passender Durchbruch durch das Abschirmblech zu sehen und ein vorbereitetes Gummipolster auf dem VCO Käfig. CTCSS Platine dort einsteck

Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Tectalk Joker Unser neues PMR 446 Funkgerät - High Tech Kommunikation für Preisbewusste Das Tectalk Joker besticht durch Handlichkeit, schickes und kompaktes Design, ausgereifte Technik und Funktionalität. Das Gerät sendet bei einer Ausgangsleist

TECtalk freestyle PMR 446 Mini-Handfunkgerät Bedienungsanleitung Albrecht Electronic GmbH Dovenkamp 11 D- 22952 Lütjensee Tel.: 04154 849 0 www.albrecht-online.de Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Eigenschaften ...2 Allgemeines ...3 Batterien einlegen ...3 Batterie-oder Akkubetrieb:...3 So wird das

Zusatz zur Bedienungsanleitung Tectalk freestyle M Diese Funkgeräte-Version unseres Tectalk freestyle verfügt über eine Magnetfussantenne, die Sie an jeder magnetischen metallischen Aussenfläche (z.B. Fensterbank, Autodach, Kofferraumklappe, Bootsdach, Motorradschutzblech oder -Gepäckträger etc.) po

Bedienungsanleitung 8 Kanal PMR 446-Handfunkgerät Tectalk Inhaltsverzeichnis Bedienelemente und Geräteansicht... 3 Funkgerät vorbereiten... 4 Batterien einsetzen... 4 Welche Batterien nehme ich ?... 4 Warnhinweis: ... 4 Trageriemen und Gürtelclip ... 4 Die Symbole im Anzeigefeld ... 5 Empfangsfeldst

PMR 4 talk 4Tec 6freestyle Das Gerät besitzt eine Vox-Funktion (Sprach- Weitere Ausstattung: steuerung), die eine Kommunikation ermöglicht, max. 5 km Reichweite • 8 Kanäle (446 MHz) • 500 mW Ausgangsleistung •Vox in 2 Empfindlichkeitsstufen • Tastatursperre • Call-/Ruf-Funktion: bis zu ohne eine Sen

Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Tectalk Freestyle Ein Mini-Handfunkgerät mit professioneller Ausstattung (unverb. Preisempfehlung 149.- DM). Das Tectalk-Freestyle mit ausgereifter Technik hat alle für ein PMR446 Handfunkgerät wichtigen Funktionen und besticht nicht nur durch de

Datenblatt Albrecht Tectalk Technische Daten Frequenzbereich 446.00625 MHz – 446.09375 MHz Kanalzahl 8 im 12.5 kHz Raster Frequenzstabilität ± 5 ppm (-10°C - +55°C) Sendeart F3E Antenne fest eingebaute Gummiantenne Spannungsversorgung (Funktionsbereich) 4xAAA Batterie (ca.4.3 bis 6 Volt) HF-Leistung

Serviceinformation Oktober 1998 AE100 T –S1 Fehlende Funktionsbeschreibungen im Handbuch Im deutschen Handbuch zu unserem neuen Tischscanner wurden zwei Funktionen versehentlich nicht beschrieben, die jedoch mitunter wichtig sein können. 1. Für Tonbandaufnahme programmierte Kanäle wieder löschen Hab

Bedienungsanleitung PMR 446 Funksprechgerät Tectalk Office ALAN Electronics GmbH www.albrecht-online.de Einführung Ihr Tectalk Office repräsentiert den topaktuellen Entwicklungsstand der PMR Funktechnik. Entworfen für das europäische Privatfunk-System PMR 446, bietet dieses kompakte Funkgerät die hö

Tectalk Pro Kurzanleitung Aufladen des Akkus Ladestation mit Steckerlader an Stromnetz 230 V anschließen, Gerät in Ladestation stellen. Ladeanzeige: rot, wenn fertig geladen: grün. Bedienelemente Ein-/Ausschalten (On/Off)/Lautstärke- Einstellung Einschalten im Uhrzeigersinn, ausschalten umgekehrt PT

Servicehinweis Tectalk Office 27.1.2004 Squelcheinstellung Die Squelcheinstellung erfolgt fabrikseitig auf den Sollwert (mindestens –121 dBm) durch Selektion von R 13. Sollwert ist 3.6 kOhm. Grössere Widerstände (z.B. 4.7 kOhm für – 120 dBm) erhöhen die Ansprechschwelle, d.h. machen das Gerät unempf

CE Konformitätserklärung PMR 446 Sprechfunkgerät Tectalk PRO Dieses Gerät ist ein Sprechfunkgerät nach dem europäischen PMR 446 Standard. Es ist auf Grund von europäischen Normen und Direktiven (R&TTE: 1995/5/EC, LVD: 73/23/EEC, EMC: 89/336/EEC) in den meisten Ländern der Europäischen Union und ande

Zusatz zur Bedienungsanleitung Tectalk Mag Dieses PMR 446 Handfunkgerät verfügt anstelle der in der Tectalk-Originalanleitung beschriebenen eingebauten Gummiantenne über eine Magnetfussantenne, die Sie an jeder magnetischen metallischen Fläche (z.B. Fensterbank, Autodach, Kofferraumklappe, Bootsdach

Bedienungsanleitung - Deutsch Bedienelemente und Anschlüsse auf einen Blick 1 Antenne 2 LCD-Anzeigefeld: Zeigt aktuellen Kanal und andere Betriebssymbole an. 3/4 Aufwärts-Taste und Abwärts-Taste : Zur Einstellung von Lautstärke, Kanal usw. 5 Ruftaste C: Drücken Sie diese Taste, um RUFSIGNALE zu über

AE 67H80-Kanal-Scanner Bedienungsanleitung ALAN Electronics GmbH Index BEDIENELEMENTE... 4 Tastatur auf der Vorderseite ... 4 Bedienelemente auf der Oberseite ... 4 Anzeige / Display ... 4 EINFÜHRUNG... 5 Rechtlicher Hinweis... 6 Antenne: Der richtige Dreh!... 7 Gürtelclip... 7 Stromversorgung ... 7

Servicehinweis zum Nachrüsten von Discriminatorausgängen bei Scannern AE 39, 44, 50, 70, 75, 80, 90 Diese Albrecht Scanner und ähnliche lassen sich in einfacher Weise für den Empfang mit 9600 Bd Packet Radio- und anderen Decodern nachrüsten, die ein Signal direkt aus dem Discriminator benötigen. Bei

Kurzanleitungen / Short Form User Instructions Albrecht AE 67 H Handscanner Wesentliche Funktionen auf einen Blick Stromversorgung: 4 Stück Batterien/Akkus Typ Mignon = AA einsetzen oder Netzteil 9-12 V (mindestens für 200-300 mA) einstecken, dabei auch Batterieumschalter NiCd / Reg Alkali in entspr

Kurzanleitungen / Short Form User Instructions Albrecht AE 67 H Handscanner Wesentliche Funktionen auf einen Blick Stromversorgung: 4 Stück Batterien/Akkus Typ Mignon = AA einsetzen oder Netzteil 9-12 V (mindestens für 200-300 mA) einstecken, dabei auch Batterieumschalter NiCd / Reg Alkali in entspr

Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ... 3 Grundfunktionen... 3 Inbetriebnahme ... 3 Montage... 3 Stromversorgung... 4 Anordnung der Bedienelemente ... 5 Vorderseite ... 5 Rückseite ... 5 Einschalten ... 7 Einstellen der Rauschsperre ... 7 Ländervoreinstellung wählen... 8 Empfang einer bekannten Einzelfr

Wichtige Zusatzinformation zur Bedienungsanleitung AE 66M Mobilscanner Albrecht hat die Softwaremöglichkeiten Ihres Scanners jetzt entscheidend verbessert. Unter der länderspezifischen Softwareauswahl F (Country-Taste CO so oft drücken , bis F erscheint) können Sie jetzt vorprogrammierte Frequenzbän

Inhaltsverzeichnis BC 9000 XLT Bedienelemente ... 4 Rechtliche Hinweise ... 5 Ausstattungsmerkmale ... 6 Inbetriebnahme ... 8 Anschluß des BC 9000 XLT ... 8 Der Gebrauch eines zusätzlichen externen Lautsprechers ... 8 Der Anschluß eines optionalen Kassettenrecorders ... 8 Speicherplatzsuchlauf (Scan

AE 55 H AE 75 H AE 80 H KURZANLEITUNG Kurzanleitung AE 55 H, AE 75 H, AE 80 H Stromversorgung 6 Stück Batterien/Akkus Typ Mignon = AA einsetzen oder Netzteil9VDC (mindestens für 200 mA) ein- stecken. KFZ-Betrieb nur über Adapterkabel mit Spannungsreduzierung auf9Vzulässig. Niemals 12 V direkt einspe

Inhaltsverzeichnis Leistungsmerkmale ... 3 Rechtliche Hinweise ... 4 Inbetriebnahme ... 4 Stromanschluß ... 4 Betrieb mit Batterien ... 5 Betrieb mit einer externen Stromquelle ... 6 Betrieb mit einer Fahrzeugbatterie ... 6 Laden der Akkus bzw. des Akku-Paketes ... 6 Antenne anschließen ... 8 option

Kurzanleitung AE 55/75/80H Stromversorgung: 6 Stück Batterien/Akkus Typ Mignon = AA einsetzen oder Netzteil9VDC (mindestens für 200 mA) einstecken. KFZ-Betrieb nur über Adapterkabel mit Spannungsreduzierung auf9Vzulässig. Niemals 12 V direkt einspeisen! obere DC Buchse (POWER): Netz/KFZ-Betrieb 9 Vo

Servicehinweis zum AE 55 H Kopfhörer/Lautsprecheranschluß Leider sind die Angaben auf Seite 9 der Bedienungsanleitungen nicht korrekt. Die Kopfhörerbuchse des Scanners AE 55H hat eine spezielle Schaltung, die so ausgelegt ist, daß alle üblichen Kopfhörer (sowohl Einzelhörer mit 3.5 mm Monostecker al

Inhaltsverzeichnis Einleitung ... 4 Leistungsmerkmale ... 4 Sicherheitshinweise ... 4 Der Gebrauch im Allgemeinen ... 4 Benutzungsort ... 4 Säubern des Gerätes ... 4 Reparaturen ... 4 Wichtige Kundeninformation ... 5 Inbetriebnahme ... 6 Batterien einlegen ... 6 Antenne anschließen ... 6 Grundfunkti

Standladegerät für SPORTY/PROFI und Scanner AX 400 E / AE 500 H (Art.-Nr. 29012) Bedienungsanleitung
Standladegerät für SPORTY/PROFI und Scanner AX 400 E / AE 500 H (Art.-Nr. 29012) Bedienungsanleitung Verwendungszweck des Standladers: Das Standladegerät ist vorgesehen zum Aufladen von Nickel-Cadmium und Nickel-Metall-Hydrid Akkus im Batteriefach der Albrecht-Handfunkgeräte SPORTY, PROFI. Der Stand