Herunterladen: Gerätepass AE 4100 / AE 4180 mit Programmierung "40/40"

Gerätepass AE 4100 / AE 4180 mit Programmierung "40/40" Dieses CB-Funkgerät mit 40 Kanälen FM und 40 Kanälen AM ist für den Betrieb in verschiedenen EU- Staaten vorgesehen und nach neuester Rechtslage (R&TTE-Direktive der EU) notifiziert (angemeldet). Es entspricht den europäischen Normen EN 300 135-2 (FM-Teil) und EN 300 433-2 (AM Teil). Der Hersteller bescheinigt hiermit, dass dieses Gerät in den einzelnen Ländern nach den Bedingungen der folgenden Tabelle benutzt werden darf: EU-Land Kanalzahl Anmelde- und Gebührenpflicht Länder mit Anmeldepflicht Belgien 40/40 Anmeldung und regelmässige Ge...
Autor Mario Ackerman Upload-Datum 19.08.19
Downloads: 2 Abrufe 78

Dokumentinhalt

Gerätepass AE 4100 / AE 4180 mit Programmierung "40/40"

Dieses CB-Funkgerät mit 40 Kanälen FM und 40 Kanälen AM ist für den Betrieb in verschiedenen EU- Staaten vorgesehen und nach neuester Rechtslage (R&TTE-Direktive der EU) notifiziert (angemeldet). Es entspricht den europäischen Normen EN 300 135-2 (FM-Teil) und EN 300 433-2 (AM Teil). Der Hersteller bescheinigt hiermit, dass dieses Gerät in den einzelnen Ländern nach den Bedingungen der folgenden Tabelle benutzt werden darf: EU-Land Kanalzahl Anmelde- und Gebührenpflicht Länder mit Anmeldepflicht Belgien 40/40 Anmeldung und regelmässige Gebühren Deutschland 40 Kanäle FM und AM dürfen Anmeldung und jährliche Gebühren, in den Geräten technisch Das Gerät darf in Deutschland auf allen 40 Kanälen vorhanden sein, davon in FM, jedoch in AM nur auf den Kanälen 4 bis 15 dürfen zur Zeit in AM nur die benutzt werden. Sendebetrieb auf den Kanälen 1-3 Kanäle 4-15 benutzt werden. und 16-40 in AM ist nur in den anderen Ländern dieser Tabelle erlaubt. Frankreich 40/40 Anmeldung und einmalige Zahlung Portugal 40/40 Anmeldung und einmalige Zahlung Schweiz 40/40 Anmeldung und monatliche Gebühren Spanien 40/40 Anmeldung und regelmässige Gebühren Länder ohne Anmeldepflicht Finnland 40/40 anmelde- und gebührenfrei Niederlande 40/40 anmelde- und gebührenfrei Wichtige Hinweise: Bevor Sie Ihr Funkgerät benutzen, so nehmen Sie die Anmeldepflicht in den oben genannten Ländern bitte ernst! Sie riskieren, wenn Sie mit einem genehmigungspflichtigen Funkgerät angetroffen werden und keine Anmeldung vorweisen können, eine empfindliche Strafe. Die Anmeldung ist zumindest in Ihrem Heimatland nötig. Für die anderen Länder reicht dann die Circulation Card aus, die Sie bei CB-Clubs oder in Deutschland auch bei der Regulierungsbehörde (RegTP, Canisiusstr. Mainz) erhalten können. Für Benutzer des AE 4100 oder AE 4180 mit 40/40 Kanälen in Deutschland: Die neue AE 4100 bzw. bau und funktionsgleich auch als AE 4180 mit je 40 Kanälen AM und FM ersetzt die frühere deutsche Version AE 4100 (40/12), denn durch die neue EU Regelung ist die frühere technische Begrenzung des AM Teils auf 12 Kanäle AM in Deutschland nicht mehr notwendig. Ihr Funkgerät darf auch bei Betrieb in Deutschland 40 Kanäle in AM schaltbar haben, jedoch dürfen Sie in Deutschland nach wie vor nur die hier erlaubten Kanäle 4 bis 15 in AM benutzen. Das Senden auf den Kanälen 1 bis 3 und 16-40 ist nach wie vor in Deutschland nicht gestattet! Besonders für LKW Fahrer ergeben sich dadurch Vorteile: So sind jetzt im Ausland auch endlich andere Trucker auch auf dem häufig benutzten Kanal 19 in AM erreichbar!,

Declaration of Conformity / Konformitätserklärung

We hereby declare that our product: / Wir erklären hiermit, dass unser Produkt

CB-Funkgerät AE 4100 bzw. AE 4180 (40/40 Version mit 40 Kanälen FM und AM)

satisfies all technical regulations applicable to the product within the scope of EU Council Directives, European Standards and national frequency applications:/ alle technischen Anforderungen im Geltungsbereich der EU Richtlinien, europäischer Normen und nationaler Frequenzanwendungen einhält: 73/23/EEC, 89/336/EEC and 99/5/EC

EN 300 135 -2 / EN 300 433-2 ETS 300 680-1, EN 300 680-2, EN 60 950

All essential radio test suites have been carried out. / Alle für das Produkt vorgeschriebenen Funktestreihen wurden durchgeführt.

Albrecht Electronic GmbH Dovenkamp 11 D- 22952 Lütjensee

This declaration is issued under our sole responsibility. Basing on not harmonised frequency applications, the CB radio may be used only in listed countries according to factory selected channel programming. An individual licence for operating this radio in AM + FM in D (in Germany AM operation only on channels 4-15 allowed), B, CH, E, F, P is requested. In Finland and Netherlands 40/40 operation is free of licence. The radio may not be used in other EU countries. Diese Erklärung wird unter unserer alleinigen Verantwortung abgegeben. Dieses Funkgerät darf wegen der nicht harmonisierten Frequenzanwendungen in AM + FM nur mit gültiger Einzelgenehmigung bzw -Zuteilung in den Ländern B, CH, E, F, P (40 / 40 Kanäle) und D (40/40 Kanäle, jedoch ist in AM nur die Benutzung der Kanäle 4-15 gestattet) in Betrieb genommen werden. In den Niederlanden und Finnland ist der Betrieb auf 40/40 Kanälen anmelde- und gebührenfrei. In anderen EU Staaten darf dieses Gerät nicht betrieben werden.

Point of contact/Ansprechpartner: Dipl.-Phys. Wolfgang Schnorrenberg Place and date of issue: Lütjensee, 28.8.2001

(Signature)

Dipl.-Phys. Wolfgang Schnorrenberg Albrecht Electronic GmbH

]
15

Similar documents

Technische Beschreibung
Technische Beschreibung CB-Funkanlage AE 4900 /AE 4900 AF (Deutsche Versionen mit 80 Kanälen FM bzw. 40 Kanälen FM (AE 4900 AF) und 12 Kanälen AM) nach BAPT 222 ZV 104 Allgemeines : Die CB-Funkanlage AE 4900 gibt es in 3 verschiedenen Versionen. Die Europaversion (AE 4900 FM mit 40 Kanälen FM) ist g
Servicemitteilung AE 497 497-U2.PDF
Servicemitteilung AE 497 497-U2.PDF 10. 2. 99 1. Verbesserung der S-Meter Linearität und der Squelch-Empfindlichkeit Problem: Die S-Meter Schaltung der AE 497 S zeigt bei vielen Geräten im unteren Bereich unter 20 dBµV Eingangsspannung zu wenig an. Die Squelchempfindlichkeit (Schaltpunkt bei höchste
Technische Beschreibung
Technische Beschreibung CB-Funkanlage AE 4900 /AE 4900 AF (Deutsche Versionen mit 80 Kanälen FM bzw. 40 Kanälen FM (AE 4900 AF) und 12 Kanälen AM) nach BAPT 222 ZV 104 Allgemeines : Die CB-Funkanlage AE 4900 gibt es in 3 verschiedenen Versionen. Die Europaversion (AE 4900 FM mit 40 Kanälen FM) ist g
Servicemitteilung AE 4900 FM (Datei-Nr. 4900f-u1.pdf)
Servicemitteilung AE 4900 FM (Datei-Nr. 4900f-u1.pdf) Fehlerbeschreibung: Bei den ersten von uns ausgelieferten FM-Versionen (CEPT Modell) kann ein leichtes Summgeräusch aus dem Lautsprecher auftreten. Dies ist in der Regel im Fahrzeug nicht wahrzunehmen, jedoch bei Betrieb als Feststation störend.
Technische Beschreibung
Technische Beschreibung CB-Funkanlage AE 4900 FM (Europa-Version mit 40 Kanälen FM nach CEPT/ETS 300 135) Allgemeines : Die CB-Funkanlage AE 4900 FM in der Europaversion (40 Kanäle CEPT FM) ist geprüft und zugelassen entsprechend ETS 300 135 / ETS 300 680-1 als ein CB-Funkgerät für den mobilen und/o
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Albrecht CB-Funkgerät AE 5080 AF Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen CB-Funkgerät AE 5080 AF, dem neuen Albrecht Funkgerät der Luxusklasse. Dieses Gerät bietet Ihnen: - 40 Kanäle FM / 4 Watt, stabilisiert (Version AE 5080 AF) - 80 Kanäle FM / 4 Watt, Stabilisiert (Ve
Standladegerät DG-630 (Art.-Nr. 10 106) Bedienungsanleitung
Standladegerät DG-630 (Art.-Nr. 10 106) Bedienungsanleitung Allgemeines: Das Standladegerät DGG-630 ist vorgesehen zum Aufladen von Nickel-Cadmium Akkus im Batteriefach der Albrecht-Handfunkgeräte AE 2980, AE 2944 und AE 501. Das Gerät erfüllt die Schutzforderungen der EMV-Direktive 89/336 EWG, den
AE 502 Sub-PCB Parts Layout
AE 502 Sub-PCB Parts Layout AE 502 VCO-Platine Parts Layout AE 502 Hauptplatine –Parts Layout – Lageplan Hauptplatine, Bestückungsseite AE 502 Prozessor-Board Ober- und Unterseite AE 502 Schaltbild AE 502 Schaltbild
Achtung ! Änderungen und Ergänzungen nach Drucklegung der Bedienungsanleitung AE 502
Achtung ! Änderungen und Ergänzungen nach Drucklegung der Bedienungsanleitung AE 502 Neue Software für AE 502 Nach Drucklegung der deutschen Bedienungsanleitung (ursprünglich AE 501) wurden zur Verbesserung des Bedienungskomforts noch einige Softwareanpassungen vorgenommen, die zusätzliche Funktione
Inhalt: Inhaltsverzeichnis 2
AE 502 2-Meter Amateurfunk Handfunkgerät Bedienungsanleitung Inhalt: Inhaltsverzeichnis 2 Rechtliche Hinweise 2 Geräteansichten 3 Kurzanleitung- alles auf einen Blick 4 Ausführliche Anleitung, Allgemeine Hinweise 5 Stromversorgung, Batteriefach 5 Aufladen von Batterien und Warnhinweise 6 Die Grundfu
Technische Beschreibung
Technische Beschreibung CB-Funkanlagen AE 5080 (Deutsche Version mit 80 Kanälen FM und 12 Kanälen AM) AE 5080 AF (mit 40 Kanälen FM und 12 Kanälen AM) Allgemeines : Die CB-Funkanlagen AE 5080/ AE 5080 AF sind entsprechend BAPT 222 ZV 104 als CB-Funkgeräte nach den nationalen deutschen Zulassungsvors
Serviceinformation U2 August 1997 Probleme und Verbesserungen im FM-Empfang bei bei AE 5080 (alle Versionen)
Serviceinformation U2 August 1997 Probleme und Verbesserungen im FM-Empfang bei bei AE 5080 (alle Versionen) Bei den Funkgeräten AE 5080 und AE 5280 haben sich bei einigen Geräten Empfangsprobleme bei übermodulierten Signalen ergeben, die sich besonders störend bei Betrieb mit ASS-Modul bemerkbar ma
Serviceinformation SERV 7092/ 5080-U3.DOC Probleme mit dem SCANSTOP bei bei AE 5080 (mit ASS)
Serviceinformation SERV 7092/ 5080-U3.DOC Probleme mit dem SCANSTOP bei bei AE 5080 (mit ASS) 1. Technisches Problem: SCANSTOP funktioniert nicht Anläßlich der Einbauten des Albrecht Super Squelch haben wir bei Geräten, die Ende August 1997 umgebaut wurden, u.a. auch zur Vermeidung von Schaltgeräusc
Arbeitsanweisung für den Service AE 5080 (5080-U1.DOC) Mai 1996 1. Modulationsklang 2. Kurzwellenstörungen:
Arbeitsanweisung für den Service AE 5080 (5080-U1.DOC) Mai 1996 1. Modulationsklang Einige Kunden beurteilen die Modulation ohne eingeschaltetem Kompressor trotz Elektretmikrofon immer noch als etwas zu dunkel. Ursache ist die hohe Mikrofonempfindlichkeit von ca. 0.8 mV und die zu hohe Eingangsimped
Serviceinformation 5080/U4 Probleme mit zu lauter Mikrofonverstärkung AE 5080 (alle Versionen mit AM)
Serviceinformation 5080/U4 Probleme mit zu lauter Mikrofonverstärkung AE 5080 (alle Versionen mit AM) Technisches Problem: LKW-Fahrer bemängeln häufig, daß die AE 5080 bei AM sendeseitig so laut ist, daß alle Nebengeräusche mit der gleichen Lautstärke, wie die Sprache übertragen werden. Bei lautem S
Umbauanleitung AE 5080 Kanalerweiterung (nur für Exportkunden)
Umbauanleitung AE 5080 Kanalerweiterung (nur für Exportkunden) Die AE 5080 in deutscher Ausführung (80/12 Kanäle) kann leicht auf andere gängige Standards umgebaut werden: Unteren Deckel abschrauben. Gerät so hinlegen, daß Frontblende vom Betrachter weg zeigt. Vom zentralen Prozessor (SY 501-Typ) au
CB-Funkgerät AE 5080 40/12-Version Ergänzung zur Bedienungsanleitung
CB-Funkgerät AE 5080 40/12-Version Ergänzung zur Bedienungsanleitung Das Albrecht CB-Funkgerät AE 5080 40/12 ist eine spezielle 40 Kanal-Version unseres beliebten 80 Kanal-Funkgeräts AE 5080. Diese Information enthält Angaben über die Unterschiede zwischen der AE 5080, wie in der Bedienungsanleitung
CB-Funkgerät AE 5080 AF
CB-Funkgerät AE 5080 AF Ergänzung zur Bedienungsanleitung Das Albrecht CB-Funkgerät AE 5080 AF ist eine spezielle 40 Kanal-Version unseres beliebten 80 Kanal-Funkgeräts AE 5080. Diese Information enthält Angaben über die Unterschiede zwischen der AE 5080, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben,
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Albrecht CB-Funkgerät AE 5080 Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen CB-Funkgerät AE 5080, dem neuen Albrecht Funkgerät der Luxusklasse. Dieses Gerät bietet Ihnen: - 80 Kanäle FM / 4 Watt, stabilisiert - 12 Kanäle AM / 1 Watt, stabilisiert - Scan-Funktion sowohl für Kan
WICHTIGE ZUSATZINFORMATION zur Bedienungsanleitung AE 5080 / AE 5280 ALBRECHT SUPER SQUELCH serienmäßig bereits eingebaut
WICHTIGE ZUSATZINFORMATION zur Bedienungsanleitung AE 5080 / AE 5280 ALBRECHT SUPER SQUELCH serienmäßig bereits eingebaut Allgemeines über Albrecht Super Squelch: Sie haben Sich für die neueste Version unserer Funkanlage AE 5080 / AE 5280 entschieden. Ihr neues Funkgerät hat nicht nur eine herkömmli
Wichtige Info AE 600 H
Wichtige Info AE 600 H PC-Interface und Bedienungssoftware sind jetzt lieferbar! Das Interface verbindet das beim AE 600 H mitgelieferte Flachbandkabel über eine Kupplung mit Interface und etwa 1.5 m Anschlußkabel mit der COM - Schnittstelle Ihres PC (9-pol-Sub-D-Stecker). Als Software können Sie da
PC - Scanner - Adapter SRC 600 Die neue Art der Scannerbedienung Scannersteuerung per Computer
PC - Scanner - Adapter SRC 600 Die neue Art der Scannerbedienung Scannersteuerung per Computer Balken S-Meter · Rauschsperre · Channel-Scan · Frequenz-Scan Channel-Skip DTMF-Selektivruf · CW- und Datenauswertung in Vorbereitung Hardwarevoraussetzungen: Mit der CB-Scanner-Software kann der AE 600 ode
Albrecht Handscanner AE 600 H Bedienungsanleitung
Albrecht Handscanner AE 600 H Bedienungsanleitung Allgemeines Vielen Dank, daß Sie sich für diesen hochwertigen Handscanner von Albrecht entschieden haben. Als HighTech Gerät mit einem besonders großen durchgehenden Frequenzbereich und seinen vielfältigen Programmiermöglichkeiten bietet der AE 600 H
Albrecht Handscanner AE 600 H Bedienungsanleitung
Albrecht Handscanner AE 600 H Bedienungsanleitung Allgemeines Vielen Dank, daß Sie sich für diesen hochwertigen Handscanner von Albrecht entschieden haben. Als HighTech Gerät mit einem besonders großen durchgehenden Frequenzbereich und seinen vielfältigen Programmiermöglichkeiten bietet der AE 600 H
Korrekturhinweise AE 600 H Leider haben sich nach dem Erstellen der Bedienungsanleitung noch Änderungen beim Reset und dem Verbinden zweier Scanner zum Clonen
Korrekturhinweise AE 600 H Leider haben sich nach dem Erstellen der Bedienungsanleitung noch Änderungen beim Reset und dem Verbinden zweier Scanner zum Clonen ergeben. Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise! Seite 17: Reset 2. Stufe: Systemreset auf Grundeinstellung Hilft der normale Re
Nachtrag zur Bedienungsanleitung AE 600 H
Nachtrag zur Bedienungsanleitung AE 600 H (Zweit-) Funktionstaste In der Anleitung ist die Funktionstaste mit F bezeichnet. Am Gerät selbst hat die Taste die Bezeichnung 2. nd. F für „Second Function“.
Einbauhinweis AE 560 CTCSS Platine
Einbauhinweis AE 560 CTCSS Platine Gehäuse (Lautsprecherseite) öffnen. In der Frontplatine ist eine zweireihige Steckerleiste für CTCSS vorgesehen, dahinter ist ein passender Durchbruch durch das Abschirmblech zu sehen und ein vorbereitetes Gummipolster auf dem VCO Käfig. CTCSS Platine dort einsteck
Tectalk Joker Unser neues PMR 446 Funkgerät - High Tech Kommunikation für Preisbewusste
Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Tectalk Joker Unser neues PMR 446 Funkgerät - High Tech Kommunikation für Preisbewusste Das Tectalk Joker besticht durch Handlichkeit, schickes und kompaktes Design, ausgereifte Technik und Funktionalität. Das Gerät sendet bei einer Ausgangsleist
TECtalk freestyle PMR 446 Mini-Handfunkgerät Bedienungsanleitung
TECtalk freestyle PMR 446 Mini-Handfunkgerät Bedienungsanleitung Albrecht Electronic GmbH Dovenkamp 11 D- 22952 Lütjensee Tel.: 04154 849 0 www.albrecht-online.de Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Eigenschaften ...2 Allgemeines ...3 Batterien einlegen ...3 Batterie-oder Akkubetrieb:...3 So wird das
Zusatz zur Bedienungsanleitung Tectalk freestyle M
Zusatz zur Bedienungsanleitung Tectalk freestyle M Diese Funkgeräte-Version unseres Tectalk freestyle verfügt über eine Magnetfussantenne, die Sie an jeder magnetischen metallischen Aussenfläche (z.B. Fensterbank, Autodach, Kofferraumklappe, Bootsdach, Motorradschutzblech oder -Gepäckträger etc.) po