Herunterladen: gcW Streetobjects 1.3 gcWorld
gcW Streetobjects 1.3 gcWorld www.gcmods.de Modifications veröffentlicht am 04.12.2011 von gcWorld Modifications www.gcmods.de Lizenz: Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Un- ported Lizenzvertrag lizenziert. Um die Lizenz anzusehen, gehen Sie bitte zu http:// creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/deed.de oder schicken Sie einen Brief an Creative Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California 94105, USA. www.gcmods.de Inhalt 1. Inhalt 4 1.1 Änderungen in 1.1 4 1.2 Änderungen in 1.2 4 1.3 Änderungen in 1.3 4 2. Installationsanleitung 5 2....
Autor
Soria Upload-Datum 31.07.19
Downloads: 388 Abrufe 800
Dokumentinhalt
gcW Streetobjects 1.3 gcWorld www.gcmods.de Modifications, veröffentlicht am 04.12.2011 von gcWorld Modifications www.gcmods.de Lizenz: Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Un- ported Lizenzvertrag lizenziert. Um die Lizenz anzusehen, gehen Sie bitte zu http:// creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/deed.de oder schicken Sie einen Brief an Creative Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California 94105, USA. www.gcmods.de,
Inhalt
1. Inhalt 4 1.1 Änderungen in 1.1 4 1.2 Änderungen in 1.2 4 1.3 Änderungen in 1.3 4 2. Installationsanleitung 5 2.1 Voraussetzungen 5 2.2 Ortsschild 5 2.3 Wegweiser Autobahn 5 2.4 Wegweiser innerörtliche Ziele 5 2.5 Wegweiser Orte 6 2.6 Leitbake 6 2.6 Schranke und Ampel 6 2.7 Absperrzaun73Wissenswertes74Credits75Schlussbemerkung 7 www.gcmods.de, 1. Inhalt Das Set 1 enthält die folgenden Objekte: • Ortsschild • Wegweiser Autobahn • Wegweiser Umleitung • Wegweiser Ausfahrt • Wegweiser innerörtliche Ziele • Wegweiser Orte • Leitpfosten (weiß und orange) • Leitbake (mit Blink- und Dauerlicht) • Schranke & Ampel (rot/grün) • Bagger • Container • Vorwarnlicht • Steinhaufen 1.1 Änderungen in 1.1 Folgende Änderungen wurden in der Version 1.1 vorgenommen: • Kollisionverhalten verbessert. (Aber immer noch nicht perfekt) • Doppelte Schranke entfernt 1.2 Änderungen in 1.2 Folgende Änderungen wurden in der Version 1.2 vorgenommen: • Fahrbare Absperrtafel hinzugefügt • Verkehrsleitkegel hinzugefügt • Abperrung mit rotem Licht • Ortseingang - Verbesserte Texturen - Weißes Ziel - ohne nächsten Ort & zweizeilig 1.3 Änderungen in 1.3 Folgende Änderungen wurden in der Version 1.3 vorgenommen: • Neue Objekte: Bagger, Container, Vorwarnleuchte, rote & gelbe einseitige Leuchte, einseitige Bake, gespiegelte Schranke, gelbe Schranke, Steinhau- fen • Kategorien sinnvoll sortiert • gelbes Licht blinkt hell - gedimmt im Wechsel • Schneetextur für Bake • Diverse kleinere Änderungen www.gcmods.de 4, 2. Installationsanleitung Den Ordner ADDON_gcW in den Ordner PfadzuOMSI/Sceneryobjects verschieben. Sofern die OMSI Addon Manager kompatible Version (.ams) heruntergeladen wurde reicht ein Doppelklick auf diese. Bitte beachte die Hinweise während der Installation. 2.1 Voraussetzungen Für dieses Addon wird das von Marcel Kuhnt veröffentlichte Addon “DIN Font” benö- tigt. Dieses kann wahlweise über den Foreneintrag (http://omnibussimulator.forumieren.com/t5331-din-font-normal-narrow) oder direkt über den Downloadbereich im OMSI Addon Manager bezogen werden. 2.2 Ortsschild Das Ortsschild liegt in drei verschiedenen Versionen vor: 123Beschriftung im Editor: Feld Bedeutung 0 Nächste Ortschaft (nicht bei Schild 2) 1 Entfernung (“x km”) (nicht bei Schild 2) 2 Ort 3 Kreis (Optional) 2.3 Wegweiser Autobahn Beschriftung im Editor: Feld Bedeutung 0 Richtung (Ort) 1 Autobahn (z.B. „1” für A1) 2.4 Wegweiser innerörtliche Ziele Beschriftung im Editor: www.gcmods.de 5, Feld Bedeutung 0 Ziel (z.B. Bahnhof) 2.5 Wegweiser Orte Beschriftung im Editor: Feld Bedeutung 0 Ziel & Entfernung (z.B. “Osnabrück 30km”) Für zweizeilige Anzeigen ein „@“ einfügen (z.B. „Osnabrück 30 km@Belm 28 km“ 2.6 Leitbake Die Leitbake besteht aus zwei Objekten. Einmal der Bake und der Warnleuchte. Die Warnleuchte kann mit der Option „Attach to Object“ komfortabel auf der Bake platziert werden. Um das Blink- bzw. Dauerlicht zu nutzen muss die Warnlampe die eigene ID unter „Parent to“ zugewiesen bekommen. Anschließend kann die Lampe wie eine Ampel über „Optionen“ eingestellt werden. Seit 1.3 gibt es ausserdem einseitige Leuchten und eine gelbe Leuchte welche hell - gedimmt blinkt. Für die gedimmte ist es nicht erforderlich mit der „Parent to“-Funk- tion zu arbeiten. Die Leuchte blinkt nach dem platzieren automatisch. Feld Bedeutung 0 Dauerlicht 1 Blinklicht 2 aus 2.6 Schranke und Ampel Die Schranke besteht aus der Schranke selbst und einem kurzen KI Pfad. Da- mit auch der KI Verkehr die Schranke beachtet muss diese mit den bestehenden Splines verbunden werden. Die Schranke muss die eigene ID unter „Parent to“ zugewiesen bekommen. Wenn die (optionale) Ampel verwendet werde soll muss diese ebenfalls die ID der Schran- ke zugewiesen bekommen („Parent to“). Videoanleitung: http://www.youtube.com/watch?v=qzn8XoX7jys Achtung: Die Schranke sollte nicht auf einem bereits bestehenden KI-Pfad platziert werden. Dies führt zu unvorhersehbaren Ergebnissen. www.gcmods.de 6, 2.7 Absperrzaun Der Absperrzaun kommt in zwei verschiedenen Versionen. Einmal die Normale mit zwei Füßen und einmal mit nur einem Fuß. Auf diese Weise ist es möglich einzelne Elemente aneinander zu bauen. Ausserdem besitzen die Zäune 5 Ankerpunkte um wahlweise rote oder gelbe Leuch- ten anzubringen. (siehe 2.6 Leitbake) 3 Wissenswertes Im offiziellen Forum ist ein von Yufa erstelltes Tutorial verfügbar, welches die korrek- te Art und Weise eine Baustelle aufzubauen aufzeigt. Für einen hohen Realismus- grad empfehle ich dieses zu befolgen. Link: http://omnibussimulator.forumieren.com/t4454-tut-das-richtige-aufbauen-einer- baustelle 4 Credits Foto der roten Absperrleuchte: Dank für die freundliche Genehmigung geht an „Surf- Guard“ (http://www.flickr.com/photos/surfguard/3430853975/) Foto der Schranke: „philflieger“ (http://www.flickr.com/photos/philflieger/176177253/) Schneetextur basiert auf Foto von „dickuhne“ (http://www.flickr.com/photos/dickuh- ne/98772629/) 5 Schlussbemerkung Bei Fragen oder Problemen einfach eine Email an E-Mail ist versteckt schreiben. Ich bitte darum die auf Seite 2 genannten Lizenzbestimmungen zu beachten. www.gcmods.de 7]15
Similar documents

Drive Manager- FAQs Installation F: Meine externe Festplatte ist angeschlossen, aber nichts passiert. A: Überprüfen Sie die USB-Kabelverbindung. Wenn Ihre externe Festplatte richtig angeschlossen ist, sollte die LED leuchten. A: Wenn die Festplatte ein tickendes Geräusch von sich gibt, ist die Netzs

Nick Warren - Reykjavik - GU024 Page 1 of 2 CD#1 01 AVATAR 08 MOMU DUB IN TIME THE DIVE 02 SUBSTRUCTURE MASTERMIND FIREWIRE IN EVERY TRUTH 03 ATLAS 09 JUSTIN SIMMONS COMPASS ERROR HELGA MOLLER 04 ULRICH SCHNAUSS 10 BURUFUNK NOBODY'S HOME OUTSIDER SHUFFLE HEADS GLOBAL COMMUNICATIONS ROLL CALL 14:31 0

Programm zur optischen Texterkennung (OCR) ABBYY® FineReader Version 8.0 Benutzerhandbuch © 2005 ABBYY Software. Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen dieses Handbuchs können ohne Vorankündigung geändert werden und stellen seitens ABBYY keine verbindliche Verpflichtung dar. Die hier beschrieben

Benutzerhandbuch Straßenmarkierungen v 1.3 Vorwort Danke für die Benutzung meiner Addons. Bitte lese dir dieses Handbuch gründlich durch! Für Fragen und Anregungen stehe ich im Offiziellen Forum unter dem Namen "Yufa" zur Verfügung oder per Mail (keine Support-anfragen): E-Mail ist versteckt Rechtli

Erste Schritte Disclaimer Der Inhalt dieses Dokuments kann sich unangekündigt ändern und stellt keine Verpflich tung seitens der Native Instruments GmbH dar. Die in diesem Dokument beschriebene Software wird unter einer Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden. Ohne a

Application Reference Disclaimer Der Inhalt dieses Dokuments kann sich unangekündigt ändern und stellt keine Verpflichtung seitens der Native Instruments GmbH dar. Die in diesem Dokument beschriebene Software wird unter einer Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden. O

.XQGDOLQL5HLNL /HYHO0DQXDO 0DUN'LHJXWLV5HLNL0DVWHU &RQWHQWV :KDWLV5HLNL" :KDWFDQEHWUHDWHG" :KDWLV.XQGDOLQL" 3UHSDUDWLRQIRU$WWXQHPHQW 7KH$WWXQHPHQW +HDOLQJ &OHDQVLQJDURRPKRXVH +HDOLQJWKH.DUPLFEDQG 6LWXDWLRQTXDOLWLHVKHDOLQJ &DXVHVRI'LVKDUPRQ\DQG'LVHDVH :KDWLV5HLNL"" H³5HLN\R[LXVWFV L´DLOVODVULPRXSQO\D

Wasser-Heizgerät Zusatzheizung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 289 Einbauvorschlag MITSUBISHI L 200
Wasser-Heizgerät Zusatzheizung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 289 Einbauvorschlag MITSUBISHI L 200 Turbodiesel21435Legende zu Bild11Heizgerät Thermo Top Z/C-D 2 Flachsicherungshalter und Gebläserelais 3 Vorwahluhr 4 Abgasschalldämpfer 5 Dosierpumpe Spezialwerkzeug Abklemmzangen Drehmomentschlüssel

Wasser-Heizgerät Zusatzheizung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 289 Einbauvorschlag MITSUBISHI L 200
Wasser-Heizgerät Zusatzheizung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 289 Einbauvorschlag MITSUBISHI L 200 Diesel21435nur gültig bei Linkslenker Geprüfte Fahrzeuge siehe Seite 2 Fahrzeugtypen, Motortypen und Ausstattungs- varianten, die nicht in diesem Einbauvorschlag aufgeführt sind, wurden nicht geprüft

Wasser-Heizgerät Feel the drive e1 Zusatzheizung Thermo Top E 00 0003 e1 Zusatzheizung Thermo Top C 00 0002 e1 Zusatzheizung Thermo Top P 00 0104 Einbauanleitung Mitsubishi L200 Diesel ab Modell 2006 Nur für Linkslenker ACHTUNG! Warnung vor Gefahr: Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webas

PTC-KUNDENVERTRAG 1.5. Als "Festgelegter Server" wird der Computer-Server ÜBER PTC-PRODUKTE bezeichnet, der vom Kunden in Zusammenhang mit der Installation der Lizenzierten Produkte festgelegt wurde und auf dem sich eine einzelne Instanz des jeweiligen Lizenzierten Der vorliegende Kundenvertrag (zus

PTC-KUNDENVERTRAG ÜBER PTC-PRODUKTE Der vorliegende Kundenvertrag (zusammen mit dem geltenden Produktverzeichnis als der „Vertrag“ bezeichnet) gilt nur, wenn die im Produktverzeichnis als Lizenznehmer der Lizenzierten Produkte angegebene Person oder Gesellschaft („Kunde“) und die Parametric Technolo

Lecţia 15 / Lektion 15 Recapitulare / Wiederholung Übung 1 / Exerciţiul 1 Übersetze folgende Sätze deutsch: / Tradu următoarele propoziţii în germană: El este primul copil. / Er ist das erste Kind. El cumpără al doilea pulover. / Er kauft das zweite Pulover. Johann are a treia carte. / Johann hat da

PC-Dokumentation Installation des Spiels INSTALLATION (DISC-BENUTZER): Lege die Disc in dein Laufwerk ein und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der Begrüßungsbildschirm zum Spiel-Setup nicht automatisch erscheint, starte den Installationsassistenten in Windows® 7/8.1/10 manuell, indem d

Dm G AmGFEFCE- - - 23121- 3 - - - - 231- 2 1 - - - 3134211- 231- - 13421- - 3 2 - 1 - - 231- - Standard tuning = 130 Verse Dm G Am S-Gt1111133333000000000033333000001111111111222220000022222222220000000000222222222222222000000000033333Dm G Am1111133333000000000033333000001111111111222220000022222222

MASSIVE Benutzerhandbuch Der Inhalt dieses Dokuments kann sich unangekündigt ändern und stellt keine Ver- pflichtung seitens der NATIVE INSTRUMENTS GmbH dar. Die in diesem Dokument beschriebene Software wird unter einer Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden. Ohne au

Klicken Sie auf eine Über- Spezial 14 schrift, um in den ent- INHALT MIBA Spezial 14 sprechenden Artikel zu gelangen. Wenn Sie Beiträge zu bestimmten Schmalspurbahnen Themen, Rubriken und Stichworten suchen, so klicken Sie auf den Button 3 Schmalspur .„Index“. 6 Großes Vorb i ld Schmalspurbahn 14 Sc

MIBA-Spezial 39 • Februar 1999 J 10525 F DM/sFr 19,80 · S 150,- · Lit 24 000 · hfl 24,50 · lfr 480,- http://www.miba.deSPEZIAL39 Schmalspur- und Feldbahnen Die Härte in 2m: Weiche auf Eiche Meterspur in Württemberg Das Altensteigerle Selbstbau auf enger Spur SWEG-Zwischenwagen Höchste Station der Rh

Männer können alles!!! Keinen Kochlöffel? Sicherheitsgurt kaputt? Der Neue TV zu gross für den alten Schrank? Sicherungs - Problem? Die Stereoanlage im Auto wurde gestohlen? Nicht genügend Geld für ein echtes GPS? Keine Kühlbox? Das Auto vom falschen Land importiert? Der Satellit steht im Regen? Die

DEAR YOU, SORRY I DIDN’T GET BACK SOONER. BEEN BUSY. NEW SONGS NEEDED TO BE RECORDED. SOME CAME AFTER DROPPING OFF MY YOUNGEST DAUGHTER AT SCHOOL. WITH A CUP OF TEA IN ONE HAND AND A GUITAR IN THE OTHER I WOULD DELVE INTO THE BLACK HOLE OF MUSIC, AND A FEW HOURS LATER, GREET THE ARRIVAL OF A NEW SON

NSX-S303 NSX-S307 COMPACT DISC STEREO CASSETTE RECEIVER • BASIC TAPE MECHANISM: 6ZM–3 YPR1N, PR1NM • TYPE: EZ,K,V,307EZ • BASIC CD MECHANISM: 4ZG–1 Z3DSHNM SIMPLE MANUAL SYSTEM SPEAKER CD-CASSEIVER NSX-S303 (TYPE : EZ,K,V) SX-NS302 CX-NS303 NSX-S307 (TYPE : EZ) SX-NS303 CX-NS307 • Replace this Servi

nwn(sou)_pc_man_d 6/10/03 9:46 AM Page 2 nwn(sou)_pc_man_d 6/10/03 9:46 AM Page 1 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung...3 Was Sie alles im Handbuch finden...3 Die Vorgeschichte...3 Das Spiel...4 Die Readme-Datei ...4 Installation und Konfiguration...4 Systemvoraussetzungen...5 Speichern und Laden...5 Land

Inhalt SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 3 DIE KAMPAGNE 3 „THE JAPANESE INCENTIVE“ 3 NEUE HANDLANGER 4 Mikoto Mori 4 Karl Fritz 4 Francis “Fishman” JOhansen 5 Charles “Pops” Campbell 6 Paula “Ma’” Evans 6 NEUE GEBÄUDE 7 NEUE WAFFEN 8 NEUE TALENTE 8 NEUE FÄHIGKEITEN 9 CREDITS 10 TECHNISCHER KUNDENDIENST 11 ENDNU

Gro8e Sonatef ùr Gitarre allein mit Begleituqg einer Viotine Auffiihnragtrccht torbcbaltcn Allegro risoluto GITARRE N. PaganiniIrIVr@ ul8lI= = 777r-? 7 7Irtl7, q ? â r ? ? @-,r ' ? l-. .. |... .. + . F . l . + t frLq i zStru, Musikveriag Zimmermann, Frankfurt am Main / Fotokopiereunn sereAr usgabein

pITON kURS LEKCIJ I lEKCIQ PERWAQ kAKOE BY NAZWANIE NI IMEL TOT ILI INOJ KURS, PERWAQ LEKCIQ OBY^NO NE SODERVIT NI^EGO (ILI PO^TI NI^EGO) IZ TOJ OSNOWNOJ I SAMOJ WAVNOJ ^ASTI KURSA, RADI KOTOROJ ON I BYL ZADUMAN. HE OTSTUPAQ OT \TOJ TRADICII, MY SEGODNQ RASSKAVEM NEPOSWQ]ENNYM O TOM, ^TO TAKOE KOMPX