Herunterladen: Werkstattanweisung AE5180 Umbau (5180-U1.doc)

Werkstattanweisung AE5180 Umbau (5180-U1.doc) 1. Mikrofonempfindlichkeit: Einige Kunden beklagten sich auch bei diesem Gerät über zu hohe Mikrofonempfindlichkeit. Da dieses Gerät - im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten - eine Dynamikregelschleife hat, äußert sich eine zu hohe Empfindlichkeit darin, daß der Einschwingvborgang der Regelung wie eine Art Knackgeräusch zu hören ist. Der Kunde interpretiert das auch gelegentlich als „ Aussetzer“ oder beanstandet „Wackelkontakt im Mikrofon“. Abhilfe: Ein Widerstand von 1 kOhm wird parallel zum NF-Ausgang des Mikrofons (Leitung zu PIN 1 des Mikr...
Autor Giviled Upload-Datum 19.08.19
Downloads: 1094 Abrufe 4863

Dokumentinhalt

Werkstattanweisung AE5180 Umbau

(5180-U1.doc) 1. Mikrofonempfindlichkeit: Einige Kunden beklagten sich auch bei diesem Gerät über zu hohe Mikrofonempfindlichkeit. Da dieses Gerät - im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten - eine Dynamikregelschleife hat, äußert sich eine zu hohe Empfindlichkeit darin, daß der Einschwingvborgang der Regelung wie eine Art Knackgeräusch zu hören ist. Der Kunde interpretiert das auch gelegentlich als „ Aussetzer“ oder beanstandet „Wackelkontakt im Mikrofon“. Abhilfe: Ein Widerstand von 1 kOhm wird parallel zum NF-Ausgang des Mikrofons (Leitung zu PIN 1 des Mikrofonsteckers) nach Masse eingelötet. In der Produktion ab Juni 1996. 2. Kontrolle der Lötverbindungen der Front-Leiterplatte Die Eingangskontrolle hat ergeben, daß offensichtlich der Hersteller infolge interner Qualitätsprobleme bei der Produktion die Frontblende noch einmal abnehmen mußte. Dabei ist es offenbar zu übermäßigem Zug an den Lötverbindungen zwischen Frontblende und Hauptplatine gekommen, was sich gelegentlich als Unterbrechung oder „kalte“ Lötstelle zeigt. Daher ist grundsätzlich jedes Gerät, was aus irgendwelchen Gründen im Service geöffnet werden muß, auch auf die Lötstellenqualität zu untersuchen (Sichtprüfung mit Lupe) und ggf. nachzuarbeiten. Dieser Arbeitsgang muß für den Kunden kostenfrei sein.]
15

Similar documents

Servicemitteilung U0 1996
Servicemitteilung U0 1996 AE 5180 Genauere Untersuchungen der bisherigen Fehlermeldungen zur AE 5180 haben ergeben, daß hauptsächlich Prozessoren des Herstellers HYUNDAI aus der Produktions- Charge 50. Woche 1995 zu Problemen geführt haben. Die Fehler äußern sich in Erscheinungen wie: - Nach Einscha
Bedienungsanleitung Albrecht CB-Funkgerät AE 5180
Bedienungsanleitung Albrecht CB-Funkgerät AE 5180 Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem CB-Funkgerät Albrecht AE 5180. Es bietet Ihnen: - 80 Kanäle FM / 4 Watt, stabilisiert - 12 Kanäle AM / 1 Watt, stabilisiert - High-Speed Scan-Funktion (Kanal-Suchlauf) - Dual Watch ( Zweikanalüberwachung) -
Umbauanleitung AE 5280 Kanalerweiterung (nur zulässig für Exportkunden)
Umbauanleitung AE 5280 Kanalerweiterung (nur zulässig für Exportkunden) Die AE 5280 in deutscher Ausführung (80/12 Kanäle) kann auf einige andere Standards umgebaut werden: Gerät öffnen (bei Geräten ab Sommer 96 Herstellungsdatum nur unteren Deckel mit Lautsprecher abnehmen). Gerät so hinlegen, daß
Technische Beschreibung
Technische Beschreibung CB-Mobilfunkgerät AE 5180 Allgemeines : Das Mobilfunkgerät AE 5180 von Albrecht ist ein universell verwendbares CB-Funkgerät für Fahrzeuginstallation (12 Volt-Bordnetz) oder ortsfesten Betrieb über ein entsprechendes 12 Volt Netzgerät. AE 5180 hat Anschlüsse für: Mikrofon mit
Albrecht AE 5280
Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Albrecht AE 5280 Der stark ausgestattete Zwerg zu einem äußerst vernünftigen Preis Ein klares, übersichtliches Design, in dem viel steckt: für Deutschland mit 80 Kanälen FM/4 Watt, eingebautem Albrecht Super Squelch (ASC) und 12 Kanälen AM/1 Watt
Bedienungsanleitung CB-Funkgerät AE 5280
Bedienungsanleitung CB-Funkgerät AE 5280 Einführung Ihr neues Albrecht CB-Funkgerät AE 5280, nach den neuen deutschen CB-Bestimmungen entwickelt und gefertigt, bietet Ihnen: - 80 Kanäle FM / 4 Watt, stabilisiert - 12 Kanäle AM / 1 Watt, stabilisiert - Kanalwahl mit Drehknopf am Gerät und UP/DOWN-Tas
CB-Funkgerät AE 5290 Bedienungsanleitung
CB-Funkgerät AE 5290 Bedienungsanleitung ALAN Electronics GmbH Dovenkamp 11 22952 Lütjensee www.albrecht-online.de Inhaltsverzeichnis Einführung ... 3 Lieferumfang ... 3 Montage des Funkgeräts ... 4 Stromversorgung... 4 Die Bedeutung der Sicherungen im Stromkabel... 5 Betrieb über Netzteil am 230 V-
Albrecht AE 5290 das Europa-Gerät mit starker Ausstattung zu einem äußerst vernünftigen Preis
Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Albrecht AE 5290 das Europa-Gerät mit starker Ausstattung zu einem äußerst vernünftigen Preis Ein klares, übersichtliches Design, in dem viel steckt: die neueste Weiterentwicklung der Klicken Sie auf das Bild, bekannten AE 5280, jetzt mit Länderu
CB-Funkgerät AE 5290 / AE 5290 FM Bedienungsanleitung
CB-Funkgerät AE 5290 / AE 5290 FM Bedienungsanleitung www.albrecht-online.de Inhaltsverzeichnis Einführung ... 3 Lieferumfang ... 3 Montage des Funkgeräts ... 3 Stromversorgung... 4 Die Bedeutung der Sicherung im Stromkabel ... 5 Betrieb über Netzteil am 230 V-Stromnetz... 6 Antennenanschluß... 6 Ei
Technische Information AE 6080
Technische Information AE 6080 Anschlußplan für Zusatzgeräte wie AKE Selekt oder Stabo Sel-Call an unsere Funkanlage AE 6080 AKE-SELEKT Rauschunterdrückungssystem: Beim AKE Selekt kann die Version N2 ohne technische Veränderungen, Poti auf Mittelstellung, in Verbindung mit einem Adapter 8-pol-Modula
Das Foto zeigt die Stellen, an der
Servicemitteilung AE 5800 vom 24.10.2006 Neuproduktion (RoHS konform) Oktober 2006 1. Problem: Mikrofonstecker nicht mehr voll kompatibel zu Ersatzmikrofonen Bei Anschließen eines anderen Mikrofons mit 6 poliger Albrecht- Standardbeschaltung geht Gerät auf Dauersenden. Ursache: Geänderte Schaltung a
Inhalt Rechtliche Hinweise und allgemeine Informationen
AE 5800 AM / FM / SSB CB-Transceiver nach EU Norm EN 300 433-2 ALAN Electronics GmbH ©2002 Inhalt Rechtliche Hinweise und allgemeine Informationen... 3 Vorbereitung zur Inbetriebnahme... 4 Allgemeine Hinweise zum Gebrauch... 4 Anschluss an die Stromversorgung... 4 Sicherheitshinweise und Fahrzeugein
Servicehinweis AE 5800 / Febr. 2004
Servicehinweis AE 5800 / Febr. 2004 Problem: SSB Leistung kommt erst langsam, sowie Modulationsaussetzer bei oder nach lautem Sprechen Lösung: Bei einem Teil der letzten Produktion kann möglicherweise ein Widerstand auf der Platinenunterseite fehlen. Das Problem kann durch nachträglichen Einbau eine
Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download
Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download AE 5800 Das Luxus-CB Funkgerät für AM, FM, SSB nach der neuesten Europanorm EN 300433 Dieser AM-FM-SSB Transceiver arbeitet im internationalen Frequenzbereich für CB Funk auf den Kanälen 1-40 in allen zugelassenen Klicken Sie auf das Bild, Betrie
AM / FM / SSB CB-Transceiver
AM / FM / SSB CB-Transceiver nach EU Norm EN 300 433-2 Inhalt Rechtliche Hinweise und allgemeine Informationen...3 Vorbereitung zur Inbetriebnahme...4 Allgemeine Hinweise zum Gebrauch...4 Anschluss an die Stromversorgung...4 Sicherheitshinweise und Fahrzeugeinbau...4 Auswahl der Antenne...4 Fahrzeug
AE 6190 User Start and Country Options
AE 6190 User Start and Country Options 1. Country settings via internal jumper setting FRONT PCB Jumpers No. 1 and 2: Defines default country setting after DC power connection 1 SHORT : CEPT EC FM 40CH 4W 2 SHORT : GERMANY dE FM 80CH 4W, AM 40CH 1W 1and 2 SHORT : EUROPE EU FM 40CH 4W, AM 40CH 1W 1 a
Technische Information Packet Radio Modem PC-COM Apapter für AE 6080
Technische Information Packet Radio Modem PC-COM Apapter für AE 6080 Das Albrecht Packet Radio Modem PC-COM kann über den serienmäßig zusammen mit der Funkanlage AE 6080 gelieferten Adapter angeschlossen werden. Der Adapter verbindet die 8-polige-Western-Anschlußdose der AE 6080 mit dem 9-poligem SU
Bedienungsanleitung Albrecht CB-Funkgerät AE 6080
Bedienungsanleitung Albrecht CB-Funkgerät AE 6080 Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen CB-Funkgerät AE 6080, dem neuen Albrecht Spitzengerät der Luxusklasse. Dieses Gerät wird in zwei Versionen geliefert, einer Deutschen Version (AE 6080) und einer Europa-Version (AE 6080 FM). Das Gerät
Albrecht Electronic GmbH ⋅ Otto-Hahn-Str.7⋅ D 22946 Trittau Albrecht Electronic GmbH
Albrecht Electronic GmbH ⋅ Otto-Hahn-Str.7⋅ D 22946 Trittau Albrecht Electronic GmbH Dipl.-Ing. W. Kasalowsky Entwicklung Labor/ Service/ Umbau- D-22946 Trittau Vertragsfirmen Telefon 04154 849 153 Telefax 04154 849 158 Geschäftsführer: Th. Wildberger ⋅ C. Albrecht Registergericht Trittau HRB 113 Us
Albrecht Electronic GmbH ⋅ Otto-Hahn-Str.7⋅ D 22946 Trittau Albrecht Electronic GmbH
Albrecht Electronic GmbH ⋅ Otto-Hahn-Str.7⋅ D 22946 Trittau Albrecht Electronic GmbH Dipl.-Ing. W. Kasalowsky Entwicklung Labor/ Service/ Umbau- D-22946 Trittau Vertragsfirmen Telefon 04154 849 153 Telefax 04154 849 158 Geschäftsführer: Th. Wildberger ⋅ C. Albrecht Registergericht Trittau HRB 113 Us
ALBRECHT SUPER SQUELCH ASC Zusatzgerät für AE 6080 Benutzerinformationen
ALBRECHT SUPER SQUELCH ASC Zusatzgerät für AE 6080 Benutzerinformationen Allgemeines über Albrecht Super Squelch: Der neue Albrecht Super Squelch mit ASC-Schaltung ist ein hochwirksames Rauschfilter, welches nicht nur das störende Restrauschen auf unbenutzten Kanälen unterdrückt, sondern auch bei vi
Einbauanleitung PR-Modem-Platine Artikel Nr. 44230 Elektroschock-Gefahr! Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen!
Einbauanleitung PR-Modem-Platine Artikel Nr. 44230 Zum nachträglichen Einbau der Packet Radio Platine muß der obere Gehäusedeckel der AE 8000 abgenommen werden. Wegen der darunterliegenden netzspannungsführenden Bauteile darf diese Arbeit nur von einem versierten und im Umgang mit netzgespeisten Ele
Servicemitteilung AE 8000 U4 (Januar 1999)
Servicemitteilung AE 8000 U4 (Januar 1999) Mechanische Vibrationen des Netztrafos AE 8000 Serie 9810... Problem: Nachdem wir durch Einsatz einer paßgenauen Mu-Metall Abschirmbox die elektrische Brummeinkopplung in die NF beseitigt haben, ist in der Serie 9810... ein Vibrationsproblem aufgetreten. Di
ALBRECHT SUPER SQUELCH (ASC) Zusatzgerät für AE 8000 Benutzerinformationen
ALBRECHT SUPER SQUELCH (ASC) Zusatzgerät für AE 8000 Benutzerinformationen Allgemeines über Albrecht Super Squelch: Der neue Albrecht Super Squelch mit ASC-Schaltung ist ein hochwirksames Rauschfilter, welches nicht nur das störende Restrauschen auf unbenutzten Kanälen unterdrückt, sondern auch bei
Anschlußkabel für Packet Radio
Anschlußkabel für Packet Radio Für Albrecht-Funkgeräte mit 6 poligem Stecker und Mini-Funkmodem PC-COM gibt es die folgende einfache Anschlußbelegung Modemseite Bedeutung Funkseite 6 pol 9 polig jap.Mikrofon- Sub D Kupplung Stecker 1 Audio TX13PTT-Taste35Audio RX26Masse 5 Hinweise: Bei dieser Schalt
Sicherheits-Hinweise
Benutzerinformationen Albrecht CB-Feststation AE 8000 FM Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen CB-Funkgerät AE 8000 FM, der neuen Albrecht Feststation der Luxusklasse. Dieses Gerät bietet Ihnen: • 40 Kanäle FM (europäische CEPT-Version) • Kanalwahl mit Drehknopf am Gerät und UP/DOWN-Taste
Korrekturhinweis
Korrekturhinweis Leider sind uns bei der Drucklegung der Bedienungsanleitung drei Fehler unterlaufen: 1. Seite 10 "Einschalten..." Der zweite Satz lautet richtig: Das Display und die Instrumente werden beleuchtet. 2. Seite 12 "Filter" Der letzte Satz muß richtig lauten: Der volle Tonumfang ist bei E
Servicemitteilung AE 8000 U3 (Oktober 1998)
Servicemitteilung AE 8000 U3 (Oktober 1998) Beseitigung des Restbrumms bei AE 8000 Problem: Trotz im Juli 1997 geänderter Transformatoren kommt es immer wieder zu Reklamationen über einen auffälligen Restbrumm am Lautsprecherausgang der AE 8000 bei Netzbetrieb und Empfang. Ursache ist eine magnetisc
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Einführung ... 3 Bedienelemente ... 4 Rückseite ... 4 Lieferumfang ... 6 Sicherheits-Hinweise ... 6 Aufstellung ... 6 Stromversorgung ... 6 Betrieb am 230 V-Stromnetz ... 6 Betrieb mit 12 Volt ... 7 Die Bedeutung der Sicherung im DC-Stromkabel ... 8 Antennenanschluß ... 8 Abstimme
Inhaltsverzeichnis
AE 8000 CB-Feststation Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ... 3 Einführung... 5 Frontansicht ... 6 Rückseite ... 6 Bedienelemente ... 7 Tastenfeld mit Mehrfachbelegung ... 7 Lieferumfang ... 8 Sicherheits-Hinweise ... 8 Aufstellung ... 8 Stromversorgung ... 9 Warnhinweis ... 9