Herunterladen: Wichtiger Nachtrag zur Bedienungsanleitung AE 4200, Stand 1999:
Wichtiger Nachtrag zur Bedienungsanleitung AE 4200, Stand 1999: Dieses Gerät ist als CB-Funkgerät mit 40 Kanälen FM und 12 Kanälen AM in der Bundesrepublik Deutschland anmelde- und gebührenpflichtig. Bitte versäumen Sie nicht, Ihr Funkgerät ordnungsgemäß bei der für Ihren Wohnort zuständigen Außenstelle der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) anzumelden. Anschrift und Telefonnummer erfahren Sie z.B. aus dem Telefonbuch oder über die Zentrale der RegTP in Mainz, 06131 18-0. Bei der Anmeldung zahlen Sie eine einmalige Gebühr für das Ausstellen der Urkunde bzw. zusätzlicher...
Autor
Giviled Upload-Datum 19.08.19
Downloads: 411 Abrufe 4038
Dokumentinhalt
Wichtiger Nachtrag zur Bedienungsanleitung AE 4200, Stand 1999: Dieses Gerät ist als CB-Funkgerät mit 40 Kanälen FM und 12 Kanälen AM in der Bundesrepublik Deutschland anmelde- und gebührenpflichtig. Bitte versäumen Sie nicht, Ihr Funkgerät ordnungsgemäß bei der für Ihren Wohnort zuständigen Außenstelle der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) anzumelden. Anschrift und Telefonnummer erfahren Sie z.B. aus dem Telefonbuch oder über die Zentrale der RegTP in Mainz, 06131 18-0. Bei der Anmeldung zahlen Sie eine einmalige Gebühr für das Ausstellen der Urkunde bzw. zusätzlicher Genehmigungsausweises. Danach zahlen Sie jedes Jahr eine Jahresgebühr von zur Zeit (Stand April 1999) 54.- DM pro Haushalt. Dies bedeutet, daß eine Genehmigung (im neuen RegTP-Amtsdeutsch „Zuteilung“ genannt) für beliebig viele Funkgeräte Ihrer Familienmitglieder ohne Aufpreis gilt. Bedingung ist lediglich, daß jeder, der mit einem Funkgerät unterwegs (z.B. im Auto) angetroffen wird, im Falle einer Kontrolle einen Genehmigungsausweis vorweisen kann. Geben Sie daher bei der Anmeldung des CB-Funks gleich die Zahl der Geräte mit an, damit Sie die nötigen Ausweise gleich mit ausgestellt bekommen. Das gleiche gilt sinngemäß auch für Firmen (z.B. Speditionen), die ihren Fahrzeugpark komplett mit CB ausrüsten wollen. Die Urkunde bleibt bei der Feststation, und die zusätzlichen Genehmigungsausweise werden bei den Mobilstationen mitgeführt. Sind Sie oft im Ausland unterwegs? Dann erkundigen Sie sich bitte bei der Reg TP oder auch bei CB-Vereinen nach der sogenannten Circulation Card. Die ist eine zusätzliche Ausweiskarte und erlaubt den Betrieb Ihres Funkgeräts in einigen anderen Ländern, in denen auch AM erlaubt ist, z.B. Schweiz, Belgien, Frankreich, Spanien und andere. Länder, die kein AM erlauben (z.B. Österreich, Niederlande und ganz Skandinavien), gestatten meist nicht die Einreise mit AM/FM-Geräten. Darf ich mein Gerät verändern? Grundsätzlich nein! Die RegTP kontrolliert verschärft CB-Geräte auf Einhalten der Bestimmungen. Wenn Sie z.B. mit einem veränderten Gerät, zuviel Leistung, zu starker Modulation oder nicht erlaubten Mikrofonen angetroffen werden, drohen Ihnen Gebührenbescheide nicht unter 250.- DM und ggf. auch Ordnungswidrigkeitsverfahren., © Albrecht Electronic GmbH]
15
Similar documents

Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Albrecht AE 4200 Der Klassiker des CB-Funks! Dieses Mobilgerät ist das wahrscheinlich am längsten produzierte CB-Gerät! Seit 1986 technisch unverändert und in gleicher bitte auf das Bild klicken, wenn Sie es vergrössert sehen möchten Qualität pro

Wichtiger Nachtrag zur Bedienungsanleitung AE 4200, Stand 1999: Dieses Gerät ist als CB-Funkgerät mit 40 Kanälen FM und 12 Kanälen AM in der Bundesrepublik Deutschland anmelde- und gebührenpflichtig. Bitte versäumen Sie nicht, Ihr Funkgerät ordnungsgemäß bei der für Ihren Wohnort zuständigen Außenst

Umbauanleitung AE 4522 für Exportzwecke Diese Schweizer Version, 22 Kanäle FM+AM 0.5 Watt, läßt sich auf 40 Kanäle und auf das heute übliche Leistungsniveau 4 Watt FM und 1 Watt AM umrüsten. 1.1. AM-FM-Schalter umbauen (nötig für mehr Leistung) Hinter der Frontblende eine Brücke wie gezeichnet zwisc

Umbauanleitung AE 4522 für Exportzwecke Diese Schweizer Version, 22 Kanäle FM+AM 0.5 Watt, läßt sich auf 40 Kanäle und auf das heute übliche Leistungsniveau 4 Watt FM und 1 Watt AM umrüsten. 1.1. AM-FM-Schalter umbauen (nötig für mehr Leistung) Hinter der Frontblende eine Brücke wie gezeichnet zwisc

Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Albrecht AE 5080 Kennzeichnend für die Albrecht AE 5000er Serie ist eine reichhaltige Ausstattung, ein klares, übersichtliches Design und ein hervorragendes Display. Klicken Sie auf das Bild, Die einfache Bedienbarkeit wird unterstützt durch um e

IFllbrechE Kommunikationstechnik aus Norddeutschland r INHALTSVERZEICHNIS Einführung ... 3 Lieferumfang ... 4 Sicherheits-Hinweise ... 4 Montage ... 4 Stromversorgung ... 5 Die Bedeutung der Sicherung im Stromkabel ... 5 Betrieb über Netzteil am 230 V-Stromnetz ... 6 Antennenanschluß ... 6 Rechtlich

CB-Funkgerät AE 5090 Bedienungsanleitung www.albrecht-online.de Inhaltsverzeichnis Einführung ... 3 Lieferumfang ... 3 Montage des Funkgeräts ... 4 Stromversorgung... 4 Die Bedeutung der Sicherung im Stromkabel ... 5 Betrieb über Netzteil am 230 V-Stromnetz... 5 Antennenanschluss... 6 Einbauvorschri

Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Euro AE 5090 Kennzeichnend für die neue Albrecht Klicken Sie auf das Bild, um es größer zu sehen. AE 5090 ist die einfache Umschaltmöglichkeit für die wichtigsten EU Normen, nicht nur bei Inbetriebnahme, sondern auch beim Grenzübertritt! worldwid

CB-Funkgerät AE 5090 Bedienungsanleitung © Albrecht Electronic GmbH Dovenkamp 11 22952 Lütjensee www.albrecht-online.de Inhaltsverzeichnis Einführung ... 3 Lieferumfang ... 3 Montage des Funkgeräts ... 4 Stromversorgung... 4 Die Bedeutung der Sicherung im Stromkabel ... 5 Betrieb über Netzteil am 23

CB-Funkgerät AE 5090 XL Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Einführung ... 3 Lieferumfang ... 3 Montage des Funkgeräts ... 4 Stromversorgung... 4 Die Bedeutung der Sicherung im Stromkabel ... 4 Betrieb über Netzteil am 230 V-Stromnetz... 5 Antennenanschluss... 5 Einbauvorschriften der Fahrzeugher

Werkstattanweisung AE5180 Umbau (5180-U1.doc) 1. Mikrofonempfindlichkeit: Einige Kunden beklagten sich auch bei diesem Gerät über zu hohe Mikrofonempfindlichkeit. Da dieses Gerät - im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten - eine Dynamikregelschleife hat, äußert sich eine zu hohe Empfindlichkeit d

Servicemitteilung U0 1996 AE 5180 Genauere Untersuchungen der bisherigen Fehlermeldungen zur AE 5180 haben ergeben, daß hauptsächlich Prozessoren des Herstellers HYUNDAI aus der Produktions- Charge 50. Woche 1995 zu Problemen geführt haben. Die Fehler äußern sich in Erscheinungen wie: - Nach Einscha

Technische Beschreibung CB-Mobilfunkgerät AE 5180 Allgemeines : Das Mobilfunkgerät AE 5180 von Albrecht ist ein universell verwendbares CB-Funkgerät für Fahrzeuginstallation (12 Volt-Bordnetz) oder ortsfesten Betrieb über ein entsprechendes 12 Volt Netzgerät. AE 5180 hat Anschlüsse für: Mikrofon mit

Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Albrecht AE 5280 Der stark ausgestattete Zwerg zu einem äußerst vernünftigen Preis Ein klares, übersichtliches Design, in dem viel steckt: für Deutschland mit 80 Kanälen FM/4 Watt, eingebautem Albrecht Super Squelch (ASC) und 12 Kanälen AM/1 Watt

Bedienungsanleitung CB-Funkgerät AE 5280 Einführung Ihr neues Albrecht CB-Funkgerät AE 5280, nach den neuen deutschen CB-Bestimmungen entwickelt und gefertigt, bietet Ihnen: - 80 Kanäle FM / 4 Watt, stabilisiert - 12 Kanäle AM / 1 Watt, stabilisiert - Kanalwahl mit Drehknopf am Gerät und UP/DOWN-Tas

CB-Funkgerät AE 5290 Bedienungsanleitung ALAN Electronics GmbH Dovenkamp 11 22952 Lütjensee www.albrecht-online.de Inhaltsverzeichnis Einführung ... 3 Lieferumfang ... 3 Montage des Funkgeräts ... 4 Stromversorgung... 4 Die Bedeutung der Sicherungen im Stromkabel... 5 Betrieb über Netzteil am 230 V-

Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Albrecht AE 5290 das Europa-Gerät mit starker Ausstattung zu einem äußerst vernünftigen Preis Ein klares, übersichtliches Design, in dem viel steckt: die neueste Weiterentwicklung der Klicken Sie auf das Bild, bekannten AE 5280, jetzt mit Länderu

CB-Funkgerät AE 5290 / AE 5290 FM Bedienungsanleitung www.albrecht-online.de Inhaltsverzeichnis Einführung ... 3 Lieferumfang ... 3 Montage des Funkgeräts ... 3 Stromversorgung... 4 Die Bedeutung der Sicherung im Stromkabel ... 5 Betrieb über Netzteil am 230 V-Stromnetz... 6 Antennenanschluß... 6 Ei

Technische Information AE 6080 Anschlußplan für Zusatzgeräte wie AKE Selekt oder Stabo Sel-Call an unsere Funkanlage AE 6080 AKE-SELEKT Rauschunterdrückungssystem: Beim AKE Selekt kann die Version N2 ohne technische Veränderungen, Poti auf Mittelstellung, in Verbindung mit einem Adapter 8-pol-Modula

Servicemitteilung AE 5800 vom 24.10.2006 Neuproduktion (RoHS konform) Oktober 2006 1. Problem: Mikrofonstecker nicht mehr voll kompatibel zu Ersatzmikrofonen Bei Anschließen eines anderen Mikrofons mit 6 poliger Albrecht- Standardbeschaltung geht Gerät auf Dauersenden. Ursache: Geänderte Schaltung a

AE 5800 AM / FM / SSB CB-Transceiver nach EU Norm EN 300 433-2 ALAN Electronics GmbH ©2002 Inhalt Rechtliche Hinweise und allgemeine Informationen... 3 Vorbereitung zur Inbetriebnahme... 4 Allgemeine Hinweise zum Gebrauch... 4 Anschluss an die Stromversorgung... 4 Sicherheitshinweise und Fahrzeugein

Servicehinweis AE 5800 / Febr. 2004 Problem: SSB Leistung kommt erst langsam, sowie Modulationsaussetzer bei oder nach lautem Sprechen Lösung: Bei einem Teil der letzten Produktion kann möglicherweise ein Widerstand auf der Platinenunterseite fehlen. Das Problem kann durch nachträglichen Einbau eine

Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download AE 5800 Das Luxus-CB Funkgerät für AM, FM, SSB nach der neuesten Europanorm EN 300433 Dieser AM-FM-SSB Transceiver arbeitet im internationalen Frequenzbereich für CB Funk auf den Kanälen 1-40 in allen zugelassenen Klicken Sie auf das Bild, Betrie

AM / FM / SSB CB-Transceiver nach EU Norm EN 300 433-2 Inhalt Rechtliche Hinweise und allgemeine Informationen...3 Vorbereitung zur Inbetriebnahme...4 Allgemeine Hinweise zum Gebrauch...4 Anschluss an die Stromversorgung...4 Sicherheitshinweise und Fahrzeugeinbau...4 Auswahl der Antenne...4 Fahrzeug