Herunterladen: OLR OLR REF HVA HVC
+14.5V HEATSINK STPS_3P_10L60CFP INVERTER SUPPLY L810 +14.5V R813 22u KA78R12 22k 1 12 IC804 Q804D813 IN OUT BC848B1 2 +12V R812 VDIS GND 47k Q808C809 C810 C811431n 1n 1n FDC642P 1kV 1kV 1kV 2 11 S801 D807 STPS_3P_10L60CFP R844 3 10 Q806 PL804 BA159 L805 BC848B 10k STBY_ON/OFF +5VSTBY 1 10u C841 C800 D811249D812 2n2 2n2 3NC 4kV 4kV UF5402 250V58S804 R836 100n 470R BC327 Q805 D815 C802 TL431SAMF2 PL806 PL80567SOFT_SWITCH12+3V3STBY 1 IC800 +1V8STBY34+3V3STBY 2 STR_W6253 TRF_SMPS_15_LIPS56L804 C804 TR801 STBY_ON/OFF78+3V3STBY 10u 250V 2n2 IC802 +5VSTBYIC803 R860 9 10 100n LM11174kV STPS5L25B 180R...
Autor
Giviled Upload-Datum 19.08.19
Downloads: 1755 Abrufe 4797
Dokumentinhalt
+14.5V
HEATSINK
STPS_3P_10L60CFP INVERTER SUPPLY L810 +14.5V R813 22u KA78R12 22k 1 12 IC804 Q804D813 IN OUT BC848B1 2 +12V R812 VDIS GND 47k Q808C809 C810 C811431n 1n 1n FDC642P 1kV 1kV 1kV 2 11 S801 D807 STPS_3P_10L60CFP R844 3 10 Q806PL804
BA159 L805 BC848B 10k STBY_ON/OFF +5VSTBY 1 10u C841 C800 D811249D812 2n2 2n2 3NC 4kV 4kV UF5402 250V58S804 R836 100n 470R BC327 Q805 D815 C802 TL431SAMF2 PL806 PL80567SOFT_SWITCH12+3V3STBY 1IC800
+1V8STBY34+3V3STBY 2STR_W6253 TRF_SMPS_15_LIPS 5 6
L804 C804 TR801 STBY_ON/OFF78+3V3STBY 10u 250V 2n2 IC802 +5VSTBYIC803 R860 9 10 100n LM11174kV STPS5L25B 180R 25V 3 IN OUT 2 +1V8STBY +5VSTBY 11 12 +5VSTBYGNDVOUT
C801 C81414R800 R803 R809 BKL_ON/OFF 13 14 +33V 1M 1M 1M VSTR 1k 2n2 R852 A/D_DIM 15 16 +12V R801 R804 R810 4kVNC
1M 1M 1M C835 R850 4n7 150u PL807VAR-510V 50V 4M7 +12V C830R821 L802 L806 D817 R842 R845 C815 22R 10k 1R +33V 1 STBY_ON/OFF 150u R805 Q801 33n 1N4148 2n2 BC337 50V C834 2 SOFT_SWITCH 4kV 3u3 50V 3 BKL_ON/OFF 4 A/D_DIM VFB67+12V R854 Vc IC801 TCET110G 2k2 +14.5V 8 +12V 1N4007 R857 R859 15R 10R411k8 +5VSTBY 9 +12V VCC D805 R822 R838 D81832BC858B 10k +12V 10 +5VSTBY Q803 R828 R833 1N4148 Q800 BC848B 10k 10k 11 +5VSTBY R847 R820 SOFT_SWITCH 100R 10k 12 C816 R858 100n 13 63V 100k PL808 D809 TL431SAMF2 R825 +5VSTBY 1 12k1 2 R834 Q802 BC848B 10k STBY_ON/OFF 25V 100n PDTA124EU C838 Q809 R826 D825 1k +3V3STBY 1N4148_SOD123 Q810 D823 PDTC144EUR855 VSTR 68k C5V6_SOD123VFB
R849 VESTEL 19"-22" LCD INTEGRETED POWER SUPPLY Q807 BC848B 820R 17IPS02-1 +1V8STBY —PPSU SECTIOVer. Author DATE Sheet
01 TAYFUN KUCCUK 11-05-2007 1/2 F800PL801 D801 D800
3.15A L800121BA159 BA159 2 D803 D802342x27m BA159 BA159 C840 D824 400V 1u C18V_SOD123 47u 25V C807 C806 22u 50V C22V D804 6 FM/SS 5 FB R856 2k2 C808 4 GND 47n R818 D806 50V 56k 12V 3 VCCVCC
R846 2 S/OCP 0R82 C813 1 D/ST 470p Vc 1kV 50V 10n C836 S803 S802 R848 1k R824 R823 1k 1k5 C817 6V32425V 2200u 2200u 100n 16V 25V 1000uR853 C819 C818 10k C821 4n7 C820 50V 6V3 25VPL800 2200u 1000u
R829 D814 16V 1 10k C826 1000u C824C823 C822 1N4148 10n C825 100n C827 R85215V R831 R830 25V +12V R832 510R 11k 10k 1u 22k R835 50V 1k C828 16V 100u C829 4n7 1n5 50V 50V 16V D816 470u C837 1N4148 R839 +5VSTBY C831 R840 C832 150R 10k C833 R843 10n 1k 33n 25V D826 50V BA159 D822 C11V 25V 1u C839 R814 22k34251650V 100n L803 C803 10u, OLR OLRREF
HVA HVC HVB HVD R340 OLP2 10k FUSE_SMD_7A/32VDC_1206 R343 Q300 +14.5V BC848B 1k R341 OLP1 F300 10k D309 C321 BAW56IC301 100n R308 OLP4
16V 10kOLP
R326 1 OLP RT1 20 150k R313 OLP3 OLR 10k 2 OLR OUTB 19 OUT_B BKL_ON/OFF R318 10k 3 ENA OUTA 18 OUT_A REF 4 S_S VIN 17 5 GND PGND 16 16V REF FAN7311 C305 6 REF OUTC 15 OUT_C S300 1u 7 ADIM OUTD 14 OUT_D A/D_DIM C319R310 22k S301 8 BDIM CT 13 220p S302 9 EA_IN RT 12 50V C309 50V S303 10 EA_OUT BCT 11 6n8 4n7 50V C320HVA
MAX LAMP CURRENT ADJ C362 R344 BC857B R311 R319 56k Q301 PL305 3k3 100k 100n 25V 1 FB OUT_A 4 G2 D1_1523S2 D1_2 6 OLP1FDS8962C TR306
OUT_B 2 G1 D2_1 7 C353 HVA 1 S1 D2_2828HVB
22u 25V 1IC302 PL306
1kV 3 1n 1 C351 2 C363 OLP2HVC
1n HVB 1kV69C364 PL300 1n TRF_INV_SAFE_19-22_LIPS 1 OUT_C 1kV 4 G2 D1_1523S2 D1_2 6 OLP3FDS8962C TR300
OUT_D 2 G1 D2_1 7 C359 HVC FB FB FB FB 1 S1 D2_2828HVD
22u 25V 1IC303 PL301
R300 R306 R301 R304 1kV 3 10k 10k 10k 10k 1n 1 OLP1 OLP2 OLP4 OLP3 2 D300 D303 D301 D302 C311 BAV99 BAV99 BAV99 BAV99 5 C365 OLP4 1n HVD 1kV69C366 1n TRF_INV_SAFE_19-22_LIPS 1kVVESTEL 19"-22" LCD INTEGRETED POWER SUPPLY
17IPS02-1 DC/AC INVERTER SECTIONVer. Author DATE Sheet
01 TAYFUN KUCCUK 11.05.2007 2/2 R309 100k C302 C300 R303 50V 1k 1n C301 4n7 50V 10n 25V R316 R315 10k 18k 56k R317 C303 220n 16V C304 10n 25V R312 1k R342 200k C322 R302 100n 1k 5250VV 27k 22u R327 C324 R345 56k 10u L300 S305 R305 1k R307 R333 10k 10k C348 1u 16V C327 1u 16V 25V 470u OLP C347 25V 100n C352 C337 1n 25V 50V 100u C361 R335 330k D312 D304 BAW56 BAW56 C317 C333 2n2 2n2 25V 25V C318 C336 2n2 2n2 25V 25V C306 4n7 50V C355 5p R320 3KV 1k C360 C354 D314 5p 5p 3KV 3KV C313 BAV70 4n7 50V C356 5p R323 3KV 1k C323 4n7 50V C357 5p R314 3KV 1k D305 C326 BAV70 4n7 50V C358 5p R321 3KV 1k]15
Similar documents

RS854 470J_2012G12345678MGM23-N1/P SMPS(PFC,S/B) AC110V_ONLY HOT COLD JP872 JUMPER1212LP802 JP873 BAS3565T0 JUMPER PFC_OUT H/S1 QP801S FQPF18N50V2 H/S2 RP809 DP801 D 200KF_20121N5406 D BD801S 1 JP826 RS605M_600V6A JP827 [N1] JUMPER J828 CP802 FS802S RP810 JUMPER J829 330uF 125V_4A DP819 200KF_2012 2

TELEFUNKEN I DIGITAL- RECH EN AN LAGE TR 4 Inhaltsubersicht Die TELEFUNKEN-Digital-Rechenanlage TR 4 . 1 Die Wortlange 3 Dos Rechenwerk . 5 Dos Speicherwerk 7 Dos Befehlswerk . 8 Dos Ein- und Ausgobewerk 9 Die Ein- und AusgobegerCite 10 Doten .12 Herausgegeben von TELEFUNKEN G · M · B · H GESCHJ(FTS

OszilloskopHM303- 6 Handbuch Deutsch Inhaltsverzeichnis Oszilloskop HM 303-6 CE-Konformität ...43 Betriebsarten der Vertikalverstärker ... 13 XY-Betrieb ... 14 Technische Daten ...5 Phasenvergleich mit Lissajous-Figur ... 14 Phasendifferenz-Messung Allgemeines ...6 im Zweikanal-Betrieb ... 14 Aufste

® Instruments Spectrum analyzer HM5011 HM5010 SERVICE-MANUAL HM5011/5010 DEUTSCH / ENGLISH 4S-5010-0010 09 JUN 1998 Service Manual Adjustment Procedure Circuit Diagrams HM5010/5011 Abgleichanweisung für HM5010/HM 5011... 4 A Überprüfung und Einstellung der Versorgungsspannungen ... 4 B Endabgleich T

OszilloskopHM507Handbuch Deutsch Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung ... 43 Technische Daten ... 5 Allgemeines ... 6 Symbole ... 6 Aufstellung des Gerätes ... 6 Sicherheit ... 6 Bestimmungsgemäßer Betrieb ... 6 Gewährleistung und Reparatur... 7 Wartung... 7 Schutzschaltung ..

Technische Beschreibung CB-Mobilfunkgerät AE 2850 / AE 2844 FM Allgemeines : Das Mobilfunkgerät AE 2850 von Albrecht ist ein universell verwendbares FM-CB-Handfunkgerät für Batterie- oder Akkubetrieb (10 Mignon-Zellen zu je 1.5 Volt (Alkali-Mangan-Batterie) oder 1.2 V Nickel-Cadmium-Akkus) , sowie F

Bedienungsanleitung Albrecht AE 2844 FM Handsprechfunkgerät Allgemeines Das Handsprechfunkgerät AE 2844 FM ist ein anmelde- und gebührenfreies CB-Funkgerät für den Betrieb auf 40 Kanälen FM nach der CEPT FM Europanorm ETS 300 135. Es verfügt über Anschlußbuchsen für: • Externe Antenne (über TNC-Stec

Bedienungsanleitung Albrecht AE 2850 Handsprechfunkgerät Allgemeines Das Handsprechfunkgerät AE 2850 ist ein anmelde- und gebührenfreies CB-Funkgerät für den Betrieb auf 40 Kanälen FM nach der Europanorm ETS 300 135. Es verfügt über Anschlußbuchsen für: • Externe Antenne (über TNC-Steckbuchse) • Ext

Nachrüstanleitung Überspannungsschutz für AE 2980 / AE 501 / AE 502 / AE 201 S / SS-201 Problembeschreibung: Die Batteriekästen der o.a. Funkgeräte haben eine Kombi-Lade-DC-Buchse. Diese Buchse ist so geschaltet, daß sie sowohl zur externen Speisung des Funkgeräts als auch zum Laden der eingesetzten

Inhalt Aktuelles Kontakt Produkte Service-CD Download Albrecht AE 2980 Ein besonders kleines und handliches CB-Funkgerät im Amateurfunk-Look Dieses mikroprozessorgesteuertes Gerät bietet eine Ausstattung, die außergewöhnlich umfangreich für ein Handfunkgerät ist. Bedienerfreundlich ist der automatis

Akku-Ladegerät Art. Nr. 10104 für AE 2980 u.ähnliche Handfunkgeräte Benutzerinformationen Verwendungszweck: Das Stecker -Ladegerät Nr. 10104 Typ DV-1230 UP ist vorgesehen zum Aufladen von Nickel-Cadmium und Nickel-Metallhydrid-Akkus im serienmäßigen Batteriefach der AE 2980 am 230 V Stromnetz. Das G

Wichtiger Hinweis zum Aufladen von aufladbaren Batterien und zum beigefügten Ladegerät: Zum Laden verwenden Sie bitte nur das beigefügte Steckerladegerät und keineswegs ein anderes oder ein einstellbares Netzteil. Das Steckerladegerät ist mit seiner höheren Leerlaufspannung und der Streufeld-Strombe

Bedienungsanleitung CB-Funkgerät AE 2980 FM Einführung Ihr neues Albrecht CB-Funkgerät AE 2980 FM,aus der AE 2980-Gerätefamilie, nach den europäischen Standards ETS 300 135 und ETS 300 680-1 entwickelt und gefertigt, bietet Ihnen: - 40 Kanäle FM / 4 Watt, umschaltbar 1 Watt - Kanalwahl mit UP/DOWN-T

Anschlußkabel für Packet Radio an Handfunkgeräte Für Albrecht-Amateurfunk Handfunkgeräte (und viele andere mit gleichartiger Schaltung) kann ein Packet Radio Anschlußkabel für das Mini-Funkmodem PC-COM leicht selbst hergestellt werden: Man benötigt dazu zwei abgeschirmte Kabelstücke, wie sie z.B. be

INHALTSVERZEICHNIS Bedienungselemente ... 3 Einführung ... 4 Lieferumfang ... 4 Sicherheits-Hinweise ... 4 Inbetriebnahme ... 5 Verwendung des DC-Kabels ...5 Anschluss einer Antenne ... 6 Rechtliche Hinweise ... 7 Funken im Ausland (Deutsche Version) ...7 Bedienung ... 8 Vor dem ersten Einschalten .

Lieferumfang Ihr AE 2980 wird mit folgendem Zubehör geliefert: • Leer-Batteriekasten für 9 Nickel-Cadmium-Mignonzellen • externes DC-Stromkabel mit Sicherung • Aufsteckantenne mit BNC-Stecker • Halteschlaufe • Bedienungsanleitung • Zulassungsurkunde Einführung Ihr neues Albrecht CB-Funkgerät AE 2980

Wichtiger Hinweis AE 4090 Die deutschen CB Bestimmungen haben sich seit Drucklegung der Bedienungsanleitung geändert. Auch auf den Kanälen 1-40 ist jetzt AM zulässig. Sie dürfen also die Schalterstellung 40/40 jetzt auch in Deutschland überall benutzen. Sofern Sie das Gerät nicht in den von der Bund

schließt sich ein monolithisches Quarzfilter an, bevor das Signal in der ZF-Einheit IC 301 auf die zweite Zwischenfrequenz 455 kHz herabgemischt wird. Dazu wird ein Oszillatorsignal von 10.24 MHz aus einem Quarzoszillator X301 benutzt. Als Zwischenfrequenz-Verstärker und FM-Detektor (T 210) arbeitet

Techn. INFO über AE 2980 für den CB-Verkauf: Beim Zubehör für die neue 80-Kanal-Version AE 2980 gibt es gegenüber den anderen Handfunkgeräten aus unserem Programm einige Besonderheiten zu beachten. Aus diesem Anlass habe ich einige nützliche Hinweise zusammengestellt, die helfen sollen, Verwechslung

Technische Beschreibung CB-Funkanlage AE 2980 (Deutsche Version mit 80 Kanälen FM und 12 Kanälen AM) Allgemeines : Die CB-Funkanlage AE 2980 ist entsprechend BAPT 222 ZV 104 ein CB-Handfunkgerät nach den nationalen deutschen Zulassungsvorschriften für den universellen Einsatz. Die Stromversorgung er

Umrüstanleitung AE 4090 auf fest eingestellte Kanalzahl Für LKW Fahrer ist es günstiger, die Kanalzahl von Anfang an auf 40 Kanäle AM + FM festzulegen, da damit das lästige Umprogrammieren von der Starteinstellung 40FM CEPT bei jedem Anschluss an die Stromversorgung entfällt, und weil die meisten CB

CB-Funkgerät AE 4090 Bedienungsanleitung ALAN Electronics GmbH Dovenkamp 11 22952 Lütjensee www.albrecht-online.de E-Mail ist versteckt Inhaltsverzeichnis Einführung...2 Lieferumfang...3 Montage des Funkgeräts...3 Stromversorgung ...3 Die Bedeutung der Sicherung im Stromkabel ...4 Betrieb über Netzt

CB-Funkgerät AE 4190 Bedienungsanleitung ALAN Electronics GmbH Dovenkamp 11 22952 Lütjensee www.albrecht-online.de Inhaltsverzeichnis Einführung...3 Lieferumfang ...3 Montage des Funkgeräts...4 Stromversorgung ...4 Die Bedeutung der Sicherung im Stromkabel ...5 Betrieb über Netzteil am 230 V-Stromne

Bedienungsanleitung AE 4100 Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem CB-Funkgerät Albrecht AE 4100. Es bietet Ihnen: - 40 Kanäle FM / 4 Watt, stabilisiert - 12 Kanäle AM / 1 Watt, stabilisiert - Kanalwahl mit Drehknopf am Gerät und UP/DOWN-Tasten am Mikrofon - automatische AM/FM-Umschaltung - Mult

Ergänzung zur Bedienungsanleitung AE 4190 Beachten Sie bitte vor Inbetriebnahme die geltenden Programmierungs- und Benutzungsregeln der einzelnen Länder, eine tabellarische Auflistung der einzelnen Länder finden Sie in der Bedienungsanleitung auf Seite 8. Die Werksprogrammierung vor Auslieferung der