Herunterladen: COMPACT COMPONENT SYSTEM CA-MXK30R/CA-MXK10R

Cover.fm Page 1 Monday, April 22, 2002 9:42 AM COMPACT COMPONENT SYSTEM KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT KOMPACTO KOMPONENT SYSTEEM CA-MXK30R/CA-MXK10R 3-CD 3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK COMPACT COMPONENT SYSTEM MX-K30R SOUND SOUNDREPEAT MODE COMPACT COMPONENT SYSTEM MX-K10R REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A 1 BIT DUAL D/A CONVERTER CONVERTER STANDBY/ON STANDBY/ON PROGRAM PROGRAMCELASSICCELASSIC SLEEP SLEEP PANDOM PANDOM AUX AUX STANDBY/ON ECO STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET STANDBY CANCEL SET IP IP FM MODE FM /AM / DEMOKKPRESETCSFM M...
Autor Hationts Upload-Datum 31.07.19
Downloads: 163 Abrufe 3171

Dokumentinhalt

Cover.fm Page 1 Monday, April 22, 2002 9:42 AM COMPACT COMPONENT SYSTEM KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT KOMPACTO KOMPONENT SYSTEEM CA-MXK30R/CA-MXK10R

3-CD 3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK COMPACT COMPONENT SYSTEM MX-K30R SOUND SOUNDREPEAT MODE COMPACT COMPONENT SYSTEM MX-K10R REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A 1 BIT DUAL D/A CONVERTER CONVERTER STANDBY/ON STANDBY/ON PROGRAM PROGRAM

C

E LASSIC

C

E LASSIC SLEEP SLEEP PANDOM PANDOM AUX AUX STANDBY/ON ECO STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET STANDBY CANCEL SET IP IP FM MODE FM /AM / DEMOKKPRESETCSFM MODE FM /AM / DEMOIS PRESET ISC

S

D D AUX FM CD TAPE AUX FM CD TAPE / AM 3 / AM 3 PHONES CD PHONES CD TUNING TUNING REC START CD REC START CD / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2 / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2 BASS EX. CD BASS EX. CD CD1 CD2 CD3 CD DISPLAY MODE PTY / EON SELECT CLOCK TAPE CD1 CD2 CD3 CD DISPLAY MODE PTY / EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B /TIMER A / B

CD

1 1

CD

PROGRAM PROGRAM REPEAT /RANDOM REPEAT /RANDOM TAPE TAPE A/B TAPE A/B TAPE DISPLAY DISPLAY SELECT PTY/EON MODE SELECT PTY/EON MODE SOUND SOUND MODE EJECT EJECT MODE EJECT EJECT ACTIVE FADE ACTIVE FADE BASS EX. MUTING BASS EX. MUTING VOLUME A VOLUMEPLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB

CA-MXK30R CA-MXK10R INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG For Customer Use: MANUEL D’INSTRUCTIONS Enter below the Model No. and Serial GEBRUIKSAANWIJZING No. which are located either on the

rear, bottom or side of the cabinet.

Retain this information for future refer-

ence.

Model No. Serial No. LVT0860-004B

44-1094-1 [E]

VOLUM ROCK VOLUM ROCK OPP OPP

, Warning_GE_FR_NL.fm Page 1 Monday, February 25, 2002 8:18 PM

WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE/REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERKLARING VAN DE LABELS

1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER AUS- 2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN

SENSIETE

1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA SURFACE 2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À L’INTERIEUR DE EXTÉRIEURE L’APPAREIL 1 CLASSIFICATIE-ETIKET AAN DE BUITENKANT VAN HET APPARAAT 2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT LASER-PRODUKT DER KLASSE 1 KLAS 1 LASERPRODUKT GEFAHR: GEVAARLIJK: 1. Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder bes- 1. Onzichtbare laserstraling wanneer open en de beveiliging faalt of chädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden! uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal. ACHTUNG: VOORZICHTIG: 1. Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die 1. De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartung- geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud sarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten. over aan bekwaam vakpersoneel. 2. Verwendung von anderen als hier beschriebenen Reglern, Einstel- 2. Afstellen van regelaars of uitvoeren van procedures die niet in de lungen oder Verfahren, kann Austreten gefährlicher Strahlung zur gebruiksaanwijzing zijn beschreven, kan resulteren in blootstelling Folge haben. aan gevaarlijke laserstraling. PRODUIT LASER CLASSE 1 ATTENTION: 1. Radiation laser invisible quand l’appareil est ouvert ou que le ver- rouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe au rayon. ATTENTION: 1. Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a aucune pièce utilis- able à l’intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil. 2. l'utilisation de commandes, réglages ou procédures autres que ceux spécifiés dans le manuel peut engendrer une exposition à des radiations dangereuses.

G-1

, Warning_GE_FR_NL.fm Page 2 Monday, February 25, 2002 8:18 PM

Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en garde, précautions et indications diverses / Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen

Achtung –– % Schalter! ACHTUNG Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw: vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter % unterbrichet in keiner 1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung Gehäuse nicht öffnen. kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden. 2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen. Attention –– Commutateur %! 3. Um die Gefahr elektrischer Schläge zu verhindern, immer den Déconnecter la fiche de secteur pour couper compltement le courant. breiten Steckerpol in den breiten Schlitz setzen und voll- Le commutateur % ne coupe jamais compltement la ligne de secteur, ständig einstecken. quelle que soit sa position. Le courant peut tre télécommandé. ATTENTION Voorzichtig –– % schakelaar! Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.: Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit het 1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le cof- stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom naar fret de l’appareil. het apparaat lopen, ongeacht de stand van de % schakelaar. U kunt 2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité. het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en uitschakelen. 3. Pour éviter tout risque d'électrocution, faites correspondre la fiche large de la prise à la fente large puis insérez la complètement.

VOORZICHTIG

Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.: 1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing. 2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht. 3. Om een elektrische schok te voorkomen, steekt u de brede pen van de stekker volledig in de brede gleuf. Vorsicht: Ausreichende Belüftung 2 Côtés/dessus/dessous: Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schä- Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le den sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden: schéma ci-dessous. 1 Vorderseite: 3 Dessous: Hindernisfrei und gut zugänglich. Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce 2 Seiten- und Rückwände: que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un sup- Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung). port d’au moins dix centimètres de hauteur. 3 Unterseite: Voorzichtig: Goede ventilatie vereist Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausrei- Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet chende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit minde- u het toestel als volgt opstellen: stens 10 cm Höhe. 1 Voorkant: Attention: Aération correcte Geen belemmeringen en voldoende ruimte. Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et évi- 2 Zijkanten/boven-/onderkant: ter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante: Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones. 1 Avant: 3 Onderkant: Bien dégagé de tout objet. Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voor- zien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen. Vorderansicht Seitenansicht Face Côt Vooraanzicht Zijaanzicht 15cm 15cm 15cm 1cm 1cm 15cm 15cm CA-MXK30R/ CA-MXK30R/ CA-MXK10R CA-MXK10R 10cm ACHTUNG • Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considéra- • Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. tion les problèmes de l'environnement et suivre strictement les (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles. oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze • N'exposez pas cet appareil à la pluie, à l'humidité, à un égoutte- nicht abgeführt werden.) ment ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis • Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete de liquide, tels qu'un vase, sur l'appareil. Kerzen, auf das Gerät. VOORZICHTIG • Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. • Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vor- (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door schriften oder Gesetzen entsorgt werden. bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat • Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder worden opgebouwd.) Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit • Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden. het apparaat. ATTENTI ON • Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoude- • Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. lijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un jour- een innamepunt voor batterijen. nal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correcte- • Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwa- ment de l'appareil.) ter en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vloeistof bev- • Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu'une bougie, sur indt, zoals een vaas, op het apparaat. l'appareil.

G-2

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 1 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Einleitung

Vielen Dank für den Kauf dieses JVC-Kompakt-Mikrokomponentensystems. Wir hoffen, daß Sie zu einer wertvollen Bereicherung Ihres Heims wird und Sie viele Jahre Freude daran haben. Bevor Sie Ihre neue Stereoanlage in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält alle Informationen, die Sie zur Aufstellung und Bedienung der Anlage brauchen. Falls Sie eine Frage haben, auf die Sie in diesem Handbuch keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.

Merkmale

Hier einige Merkmale, die Ihre Anlage leistungsstark machen und für eine leichte Bedienung sorgen. ❏ Die neu gestalteten Bedienungselemente sind noch leichter zu handhaben, so daß Sie sich ganz dem Hörgenuß Ihr- er Musik hingeben können. • Mit COMPU PLAY von JVC können Sie mit einem einzigen Tastendruck die Anlage einschalten und das Radio, das Kassettendeck oder den CD-Player automatisch starten. ❏ Mit dem SEA (Sound Effect Amplifier) sind die hervorragenden Effekte Rock, Pop und Classics abrufbar. ❏ Die Active Bass EX. (Aktive Baßanhebung) reproduziert die tiefen Frequenzen naturgetreu. ❏ Speicherung von 45 Sendern (30 UKW und 15 (MW/LW)), zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf und zur manuellen Senderwahl. ❏ CD-Wechsler-Funktion für insgesamt 3 CDs. • CDs lassen sich während der Wiedergabe mit dem CD-Karussell (Drehteller) austauschen. • Normale, Zufalls- oder programmierte Wiedergabe von bis zu 3 CDs. ❏ Zwei Kassettendecks erlauben die Überspielung von Kassetten. ❏ Timer-Funktionen: Täglicher Timer (DAILY), Aufnahme-Timer (REC) und Schlummerfunktion (SLEEP). ❏ Sie können verschiedene externe Geräte wie z. B. einen Minidisc-Recorder anschließen. ❏ Der CD-Spieler kann eine CD-R und CD-RW abspielen.

Wie dieses Handbuch aufgebaut ist

• Grundsätzliche Informationen, die für viele verschiedene Funktionen die gleichen sind, - z. B. Einstellen der Lautstärke - sind im Abschnitt “Allgemeine Bedienung” zu finden und werden nicht für jeden Bedienungsschritt wiederholt. • Die Bezeichnungen der Tasten/Bedienungselemente und die im Display angezeigten Meldungen sind in Großbuchstaben geschrie- ben: z.B. FM/AM, “NO DISC”. • Wenn die Tastenbezeichnungen am Gerät und auf der Fernbedienung gleich sind, wird die Information darüber, wo sich die Taste befindet, ausgelassen. • Die Funktionen der Anlage werden nur mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben: z.B. Normale Wiedergabe. Schauen Sie ins Inhaltsverzeichnis, wenn Sie nach einer bestimmten Information suchen. Es hat uns Freude gemacht, diese Bedienungsanleitung für Sie zu schreiben, und wir hoffen, daß sie Ihnen dabei hilft, sich an den vielfälti- gen Möglichkeiten Ihrer Anlage zu erfreuen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

1 Aufstellen des Gerätes • Wählen Sie einen ebenen, trockenen Stellplatz, an dem es weder zu heiß noch zu kalt wird. (Zwischen 5°C und 35°C) • Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und einem Fernseher. • Stellen Sie das Gerät nicht an einem Platz auf, an dem es Vibrationen ausgesetzt ist. 2 Netzkabel • Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen! • Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird eine gewisse Leistung verbraucht. • Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel. 3 Störungen, etc. • Innerhalb des Gerätes gibt es keine Teile, die Sie selbst instandsetzen können. Wenn Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler. • Stecken Sie keine metallenen Gegenstände ins Gerät., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 2 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Inhaltsverzeichnis

Einleitung ...1 Merkmale... 1 Wie dieses Handbuch aufgebaut ist... 1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE... 1 Inhaltsverzeichnis ...2 Erste Schritte ...3 Zubehör... 3 Einlegen von Batterien/Akkus in die Fernbedienung... 3 Verwendung der Fernbedienung ... 3 Anschließen der FM-Antenne ... 4 Anschließen der AM - (MW/LW) Antenne ... 5 Anschließen der Lautsprecher ... 5 Anschluß externer Geräte ... 6 Anschluß an die Wandsteckdose ... 6 DEMO-Modus ... 6 COMPU Play... 6 Grundfunktionen ...7 Ein- und Ausschalten... 7 ECO-Modus (ECO) ... 7 Lautstärke einstellen ... 7 Stummschaltung mit Ausblendung (FADE MUTING)... 8 Verstärkung der Baßwiedergabe (ACTIVE BASS EX.)... 8 Auswählen des Sound-Modus (SOUND MODE) ... 8 Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung (Zifferntasten) ... 8 Verwendung des Tuners...9 Abstimmen auf einen Sender... 9 Sender speichern (Presets)... 10 UKW-Empfangsmodus ändern... 10 Empfang von FM-(UKW)-Sendern mit RDS... 11 Verwendung des CD-Spielers ...14 Einlegen von CDs... 15 Herausnehmen von CDs ... 15 Grundsätzliche Bedienung des CD-Spielers - Normale Wiedergabe... 16 Programmierung der Abspielreihenfolge der Titel... 17 Zufallswiedergabe ... 18 Titel wiederholen... 18 Verriegelung der CD-Schublade ... 18 Benutzung des Kassettendecks (Wiedergabe einer Kassette) ...19 Wiedergeben einer Kassette ... 19 Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme) ...20 Normale Aufnahme ... 21 CD-Synchronaufnahme ... 21 Aufnahme von Kassette auf Kassette (DUBBING) ... 21 Anschluß externer Geräte ...22 Externe Geräte hören ... 22 Benutzung der Timer ...23 Einstellen der Uhr... 23 Einstellen des DAILY-Timers... 24 Einstellen des REC-Timers (Aufnahme)... 25 Einstellen des SLEEP-Timers ... 27 Timer-Vorrang... 27 Pflege und Wartung ...28 Problemlösungen ...29 Technische Daten...30, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 3 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Erste Schritte Zubehör

Achten Sie darauf, daß Sie alle aufgeführten Dinge vorgefunden haben, die mit der Anlage geliefert wurden. AM- (MW/LW) Ringantenne (1) Fernbedienung (1) Batterien (2) FM-Drahtantenne (1) Wenn eines dieser Dinge fehlen sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.

Einlegen von Batterien/Akkus in die Fernbedienung

Richten Sie die Batterien/Akkus so aus, daß die Polarität (+ und –) mit den Markierungen + und – im Batteriefach übereinstimmt. R6P(SUM-3)/AA(15F)

VORSICHT:

• Beachten Sie den richtigen Umgang mit Batterien/Akkus. ❏ Zur Vermeidung des Auslaufens oder Explosion von Batterien/Akkus: • Nehmen Sie die Batterien/Akkus aus der Fernbedienung heraus, wenn diese für längere Zeit nicht benutzt wird. • Wenn Sie die Batterien/Akkus gegen neue/aufgeladene austauschen, ersetzen Sie beide Batterien/Akkus zur gleichen Zeit. • Mischen Sie niemals neue mit alten Batterien (bzw. aufgeladene mit leeren Akkus). • Verwenden Sie auch nicht verschiedene Batterien oder Akkus zusammen.

Verwendung der Fernbedienung

Mit der Fernbedienung können Sie viele Funktionen der Anlage bequem aus einer Entfernung von bis zu7mfernbedienen. Richten Sie dazu die Fernbedienung auf den Infrarot-Sensor an der Vorderseite der Anlage. Fernbedienungssensor, Body.fm Page 4 Thursday, March 14, 2002 3:40 PM Erste Schritte

VORSICHT:

• Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage an das Netz anschließen.

Anschließen der FM-Antenne Verwendung der mitgelieferten Drahtantenne

FM-Drahtantenne (mitgeliefert)

Verwendung des Koaxial-Anschlusses (Kabel nicht mitgeliefert)

Eine 75-Ohm-FM-Antenne mit Koaxialstecker (IEC oder DIN 45325) sollte an dem 75-Ohm-Anschluß COAXIAL angeschlossen werden. Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine Außenantenne an. UKW-Außenantenne (nicht mitgeliefert) Koaxialkabel Hinweis • Bevor Sie eine 75-Ohm-Koaxialleitung anschließen (ein dickes rundes Kabel, das zu einer Außenantenne führt), entfernen Sie die mitgelieferte FM-Drahtantenne., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 5 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Erste Schritte Anschließen der AM - (MW/LW) Antenne Geräterückseite

Drehen Sie den Ring, bis Sie den best- möglichen Empfang erzielt haben. AM- (MW/LW) Ringantenne (mitgeliefert) Bringen Sie die AM- (MW/LW) Ringantenne auf dem zuge- hörigen Fuß an, indem Sie die Laschen am Ring in den Schl- itz im Fuß einstecken. AM- (MW/LW) Drahtantenne (nicht mitgeliefert) Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine Außenantenne an. Hinweis • Auch dann, wenn Sie eine AM- (MW/LW) Außenantenne anschließen, lassen Sie die AM- (MW/LW) Ringantenne ange- schlossen.

VORSICHT:

• Um Rauschen zu vermeiden, sollten Sie die Antennen von der Anlage, den Anschlußkabeln und dem Netzkabel entfernt aufstellen.

Anschließen der Lautsprecher

1. Öffnen Sie beide Anschlüsse, so daß Sie die Anschlußlitze der Lautsprecher hineinstecken können. 2. Schließen Sie das Lautsprecherkabel an den Lautsprecheranschlüssen des Gerätes an. Schließen Sie die rote (+) und schwarze (–) Ader des rechten Lautsprechers an dem roten (+) und dem schwarzen (–) Anschluß mit der Beschriftung RIGHT an der Anlage an. Schließen Sie die rote (+) und schwarze (–) Ader des linken Lautsprechers an dem roten (+) und dem schwarzen (–) Anschluß mit der Beschriftung LEFT an der Anlage an. 3. Schließen Sie die Anschlüsse, so daß die Adern sicher in den Öffnungen sitzen. Rechte Seite (Rückansicht) Rot Schwarz Linke Seite (Rückansicht) Schwarz Rot

VORSICHTSMASSNAHMEN:

• Ein Fernseher kann ungewöhnliche Farben zeigen, wenn er in der Nähe von Lautsprechern steht. Falls dies passiert, stellen Sie die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernsehgerät auf. • Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der richtigen Impedanz. Die richtige Impedanz ist auf dem rückseit- igen Panel aufgedruckt., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 6 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Erste Schritte

Anschluß externer Geräte

Verbinden Sie den Ausgang des externen MD-Rekorders, Kassettendecks usw. über ein Signalkabel (nicht mitgeliefert) mit den AUX-IN- Buchsen der Anlage. Daraufhin können Sie die externe Signalquelle über die Anlage hören. Signalkabel (nicht mitgeliefert) MD-Rekorder, Kassettendeck, usw. (nicht mitgeliefert) Cinch-Steckerx2Cinch-Steckerx2

Anschluß an die Wandsteckdose

Schließen Sie das Netzkabel an der Wandsteckdose an. Ihre Anlage ist jetzt betriebsbereit!

DEMO-Modus

Sobald die Anlage an eine Wandsteckdose angeschlossen ist, beginnt automatisch eine Vorführung einiger der Features des Systems (DEMO). Um diese DEMO-Anzeige auszuschalten, drücken Sie eine der Bedienungstasten. Die DEMO-Anzeige stoppt automatisch. Um die DEMO-Anzeige wieder zu starten, drücken Sie für mindestens 2 Sekunden die Taste DEMO am Gerät.

CANCEL

/ DEMO (für 2 Sekunden) Hinweis • Die DEMO-Anzeige schaltet sich automatisch wieder ein, wenn während 2 Minuten keine Bedienung erfolgt. Um diese au- tomatische DEMO-Anzeigefunktion auszuschalten, drücken Sie die Taste CANCEL am Gerät, während die DEMO-Anzeige aktiv ist.

COMPU Play

Mit der COMPU-PLAY-Funktion von JVC können Sie die am häufigsten benutzten Funktionen der Anlage mit einem einzigen Tastendruck steuern. Mit dem Ein-Tasten-Betrieb können Sie mit einem einzigen Tastendruck für die jeweilige Funktion eine CD oder eine Kassette abspielen, das Radio einschalten oder ein externes Gerät hören. Die Ein-Tasten-Funktion schaltet das Gerät für Sie ein und startet dann die von Ihnen gewünschte Funktion. Wenn die Anlage nicht bereit ist (keine CD oder Kassette eingelegt), schaltet sich die Anlage trotzdem ein, so daß Sie eine CD oder Kassette einlegen können. Wie die Ein-Tasten-Bedienung genau funktioniert, wird in dem Abschnitt über die jeweilige Funktion erklärt. Die COMPU-PLAY-Tasten sind:

Am Gerät

CD-Taste 6 FM/AM-Taste TAPE-Taste 3 AUX-Taste Tasten CD1, CD2 und CD 3 CD-Taste 0 (Open/Close)

An der Fernbedienung

CD-Taste 6 FM/AM-Taste TAPE-Taste 3 AUX-Taste Tasten CD1, CD2 und CD 3, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 7 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Grundfunktionen

) 3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON SOUND COMPACT COMPONENT SYSTEM SOUND REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A STANDBY/ON CONVERTER% MODE

PROGRAM

SLEEP Anzeige CE LASSIC Ziffern- PANDOM tasten AUX STANDBY/ON ECOSTANDBY-Anzeige STANDBY CANCEL SET VOLUMEKIP / DEMO SPRESET

DIS C

FM MODE FM /AM % STANDBY/ON AUX FM CD TAPEECO / AM 3PHONES CD

TUNING

REC START CD PHONES / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2 ACTIVE BASS EX. CD DISPLAY MODE PTY / EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B 1 BASS EX. CD CD1 CD2 CD3 CD

PROGRAM

REPEAT /RANDOM EJECT EJECT

TAPE

A/B TAPE

DISPLAY

SELECT PTY/EON MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB SOUND SOUND

MODE MODE

ACTIVE ACTIVE FADE VOLUME +,–BASS EX. MUTING BASS EX. VOLUME FADE MUTING Verschiedene Informationen BASS BASS-Anzeige S.MODE Sound-Modus-Anzeige Pegelanzeige Statusbalken (zeigt verschiedene Zustände an) * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Ein- und Ausschalten ECO-Modus (ECO) Einschalten der Anlage Die Anlage hat drei Energiezustände: eingeschaltet, ausgeschaltet

(Standby bzw. Bereitschaft) und ECO. Im ECO-Modus erlischt die 1 Drücken Sie die Taste % STANDBY/ON. Anzeige, und es wird am wenigsten Strom verbraucht.

Um in den ECO-Modus zu schalten, drücken Sie im Stand-

STANDBY/ON by-Modus (während die STANDBY-Anzeige leuchtet) die ECO- STANDBY STANDBY/ON ECO oder Taste am Gerät. “ECO MODE” erscheint, und die Anzeige erlis- cht. Die STANDBY-Anzeige leuchtet weiter.

Wenn Sie die Anlage aus dem ECO-Modus heraus ein-

Die Anzeige schaltet sich ein und “WELCOME” (Willkommen) schalten möchten, drücken Sie die Taste % mindestens eine wird vorübergehend angezeigt. Die STANDBY-Anzeige erlischt. Sekunde lang.

Die Anlage schaltet sich in dem Modus ein, in dem sie sich Um aus dem ECO-Modus heraus in den Standby-Modus

beim letzten Ausschalten befand. zu schalten, drücken Sie die ECO-Taste nochmals für mind- • Wenn Sie zum Beispiel als letztes eine CD gehört hatten, estens eine Sekunde. können Sie jetzt wieder eine CD hören.Wenn Sie möchten, können Sie auf eine andere Signalquelle umschalten. • Wenn Sie als letztes Radio gehört hatten, schaltet sich der Lautstärke einstellen

Tuner mit dem Sender ein, der als letztes gewählt war. Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME am Gerät im Ausschalten der Anlage Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.

1 Drücken Sie wieder die Taste % STANDBY/ON. Drücken Sie die Taste VOLUME + an der Fernbedienung, um die STANDBY/ON Lautstärke zu erhöhen, und drücken Sie die Taste VOLUME – an STANDBY STANDBY/ON ECO der Fernbedienung, um die Lautstärke zu verringern. oder “GOOD BYE” (Auf Wiedersehen) wird angezeigt, und die Sie können die Lautstärke auf MIN, 1-31 oder MAX einstellen.

Anzeige erlischt, mit Ausnahme der Zeitanzeige. Die STAND- BY-Anzeige leuchtet auf. (Die Anzeige wird gedimmt.) VORSICHT:

• Es wird immer etwas Strom verbraucht, auch dann, wenn • Schalten Sie NICHT die Anlage ein und starten die Wieder- die Anlage ausgeschaltet (bzw. im Standby-Modus ist). • Um die Anlage vollständig auszuschalten, ziehen Sie das gabe, bevor Sie den Lautstärkeregler VOLUME auf Mini-

Netzkabel aus der Steckdose. Wenn Sie das Netzkabel her- mum gestellt haben; eine extreme Lautstärke kann Ihr

ausziehen, wird die Uhr sofort auf 0:00 zurückgestellt. Gehör und Ihre Lautsprecher bzw. Kopfhörer beschädigen.

VOLUM ROCK OPP

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 8 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Grundfunktionen

Wiedergabe über Kopfhörer

Schließen Sie Kopfhörer an der Buchse PHONES an. Die Wieder- Auswählen des Sound-Modus gabe über die Lautsprecher wird abgeschaltet. (SOUND MODE) Stellen Sie die Lautstärke auf Minimum, bevor Sie den Kopfhörer anschließen bzw. aufsetzen. Sie können einen von drei SEA-Modi (Sound Effect Amplifier) auswählen.

Stummschaltung mit Ausblend- Diese Klangregelung wirkt sich nur auf die Wiedergabe aus.

ung (FADE MUTING) Am Gerät Um den Effekt einzuschalten, drücken Sie eine der Sound- Sie können den Ton mit einem Tastendruck stummschalten. Modus-Tasten; ROCK, POP oder CLASSIC. Der Name des gewählten Sound-Modus “ROCK”, “POP” oder Um die Tonausgabe stummzuschalten, drücken Sie die “CLASSIC” erscheint in der Anzeige. Auch der Eintrag Taste FADE MUTING auf der Fernbedienung. Der Ton wird aus- “S.MODE” leuchtet in der Anzeige auf. geblendet. Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste des mo- Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie die Taste mentan gewählten Modus nochmals. FADE MUTING nochmals. Die Tonausgabe wird auf den vorher Wenn der Effekt ausgeschaltet wird, erlischt die Anzeige eingestellten Pegel eingeblendet. “S.MODE”. • Wenn Sie nach der Stummschaltung den Lautstärkeregler Wenn der aktuelle Sound-Modus z. B. ROCK ist, drücken Sie die VOLUME am Gerät betätigen oder die VOLUME-Taste + auf ROCK-Taste erneut. “FLAT” erscheint, um anzuzeigen, daß kein der Fernbedienung drücken, erhöht sich die Lautstärke vom Sound-Effekt angewendet wird. MIN.-Pegel aus. ROCK Hebt Bässe und Höhen an. Gut geeignet für akustische Musik.

Verstärkung der Baßwieder- POP Gut geeignet für Gesang.CLASSIC Gut geeignet für klassische Musik.

gabe (ACTIVE BASS EX.) FLAT Kein Sound-Effekt ausgewählt. Der volle Klang der tiefen Frequenzen bleibt auch bei geringer An der Fernbedienung Lautstärke erhalten (gehörrichtige Lautstärke). Drücken Sie die Taste SOUND MODE, bis der gewünschte Diese Klangregelung wirkt sich nur auf die Wiedergabe aus. Sound-Modus in der Anzeige erscheint. Die Anzeige “S.MODE” leuchtet in der Anzeige auf. Um diesen Effekt einzuschalten, drücken Sie die Taste AC- Bei jedem Druck auf diese Taste ändert sich der Sound-Modus wie TIVE BASS EX. (Aktive Baßanhebung). folgt: Die Anzeige “BASS” leuchtet auf, und “ACTIVE BASS EXTEN- SION” erscheint in der Anzeige. ROCK = POP = CLASSIC = FLAT = (zurück zum Anfang) Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste noch- Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste SOUND mals. MODE, bis “FLAT” in der Anzeige erscheint. Die Anzeige “BASS” erlischt und “OFF” erscheint in der Anzeige. Die Anzeige “S.MODE” erlischt.

Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung (Zifferntasten)

Mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung können Sie Zahlen eingeben, z. B. zum Eingeben oder Abrufen voreingestellter Radi- osender, oder bei der Programmierung von Titeln für die CD-Wie- dergabe. Hier wird beschrieben, wie Sie die Zahlen mit den Zifferntasten eingeben können. Beispiele: • Zur Eingabe der Zahl 5 drücken Sie 5. • Zur Eingabe der Zahl 15 drücken Sie +10 und dann 5. • Zur Eingabe der Zahl 20 drücken Sie +10 und dann 10. • Zur Eingabe der Zahl 25 drücken Sie +10, +10 und dann 5., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 9 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Verwendung des Tuners

3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON

SOUND

COMPACT COMPONENT SYSTEM REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A

CONVERTER

Zifferntasten PROGRAM SLEEP CLA E SSI

C PANDOM AUX

STANDBY/ON ECO 4 STANDBY CANCEL SET

IP SK

/ DEMO PRESET IS

C D

FM MODE FM /AM FM/AM SET ¢ AUX FM CD TAPEFM MODE FM/AM / AM 3PHONES CD

TUNING

REC START CD / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2

D

BASS EX. C DISPLAY MODE PTY /EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B

CD

CD1 CD2 CD3 CD ¡

PROGRAM

REPEAT /RANDOM EJECT EJECT

TAPE

A/B TAPE

DISPLAY

SELECT PTY/EON MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB SELECT +,– DISPLAY MODESOUNDMODE PTY/EON ACTIVE FADE BASSEX. MUTING

VOLUME

Frequenzbandanzeige, Frequenzanzeige, Preset-Kanal kHz MHz RDS EON MONO TA NEWS INFO ST RDS-Anzeigen FM-Modus-Anzeigen * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Sie können FM-(UKW)- und AM-(MW-/LW)-Sender empfangen. • Manuelle Senderwahl Die Sender können von Hand oder automatisch gesucht werden, Drücken Sie kurz eine der Tasten 22 oder ¡ am Gerät,

oder aus den Preset-Speicherplätzen abgerufen werden. um von Frequenz zu Frequenz zu schalten, bis Sie den ❏ Vor dem Radioempfang: gewünschten Sender gefunden haben. • Achten Sie darauf, daß sowohl die FM- (UKW) als auch die ODER

AM- (MW/LW) Antenne richtig angeschlossen sind. (Siehe • Automatische Senderwahl Seiten 4 und 5). Wenn Sie die Taste 22 oder ¡ am Gerät länger als 1 halbe

Sekunde gedrückt halten und dann loslassen, wird die Frequenz autom-

Ein-Tasten-Bedienung des Radios atisch nach oben oder unten geändert, bis ein Sender gefunden wurde. Drücken Sie einfach die Taste FM/AM, um die Anlage ein- ODER

zuschalten und den zuletzt eingestellten Sender zu hören. • Preset-Senderwahl (nur möglich nach der ❏ Sie können von einer anderen Signalquelle einfach auf Radio Speicherung von Sendefrequenzen) umschalten, indem Sie die Taste FM/AM drücken. Preset-Senderwahl am Gerät: Wählen Sie die gewünschte Preset-Nummer mit der Taste 4 oder ¢.

Abstimmen auf einen Sender Beispiel: Drücken Sie die Taste ¢, bis die Preset-Nummer “P-12”

in der Anzeige erscheint. Nach 2 Sekunden zeigt die An- 1 Drücken Sie die Taste FM/AM. zeige das Band und die Frequenz des voreingestellten Send-

Frequenzband und die zuletzt gewählte Frequenz erscheinen in ers mit der Preset-Nummer P-12.

der Anzeige. (Wenn der zuletzt gewählte Sender per Preset-Nummer PRESET gewählt wurde, erscheint zuerst die Preset-Nummer.) oder

Bei jedem Druck auf diese Taste schaltet das Frequenzband (nach 2 Sekunden)

zwischen FM-(UKW) und AM-(MW/LW) um. FM /AM kHz MHz

FM

/ AM oder Preset-Senderwahl mit der Fernbedienung:

Geben Sie die gewünschte Preset-Nummer mit den Ziffern-

tasten ein. Siehe “Eingabe von Nummern mit der Fernbedi- (am Gerät) (an der Fernbedienung) enung (Zifferntasten)” auf Seite 8. 2 Wählen Sie mit einer der folgenden Meth- Beispiel: oden einen Sender aus. Drücken Sie +10, dann 2, um den Preset-Sender Nr. 12 abzurufen. Nach 2 Sekunden zeigt die Anzeige das Band und die Frequenz des voreingestellten Senders mit der Preset-Nummer P-12.

VO LU M ROC K OP P

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 10 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Verwendung des Tuners Hinweis VORSICHT: • Bei AM- (MW/LW) Sendungen ändert sich die Empfang- • Auch dann, wenn die Anlage vorübergehend squalität durch Drehen der AM-(MW/LW) Ringantenne. ohne Strom ist, z. B. bei einem Stromausfall, Drehen Sie die AM- (MW/LW) Ringantenne für den besten bleiben die voreingestellten Sender einige Tage Empfang. lang erhalten. Wenn die Preset-Sender gelöscht wurden, müssen Sie die Sender neu speichern.

Sender speichern (Presets) UKW-Empfangsmodus ändern

Sie können bis zu 30 FM-(UKW) und 15 AM- (MW/LW) Sender speichern. Wenn Sie eine UKW-Sendung in Stereo empfangen, leuchtet die Anzeige “ST (Stereo)”, und Sie können den Stereoeffekt hören. Wenn eine UKW-Stereosendung schlecht zu empfangen oder ver- Hinweise rauscht ist, können Sie den monauralen Empfangsmodus wählen. • Die Preset-Nummern wurden vor Auslieferung eventuell Der Empfang verbessert sich, aber der Stereoeffekt ist nicht mehr auf Testfrequenzen voreingestellt. Dies ist keine Fehlfunk- zu hören. tion. Sie können die gewünschten Sender mit einer der folgenden Methoden speichern. Drücken Sie die Taste FM MODE auf der Fernbedienung,so daß die Anzeige “MONO” aufleuchtet. • Wenn beim Speichern voreingestellter Sender während 5 Sekunden keine Eingabe erfolgt, schaltet die Anzeige FM MODE zurück zur Band-/Frequenzanzeige. Beginnen Sie in diesem Fall erneut mit der Eingabe. ST MONO Um den Stereoeffekt zurückzuerhalten, drücken Sie die Taste FM MODE auf der Fernbedienung erneut, so daß die An- TUNING zeige “MONO” erlischt.

FM

SET SET / AM oder FM=30, AM=15 Beim Umschalten des Bandes

Eingabe am Gerät

1 Wählen Sie mit der Taste FM/AM ein Band. 2 Drücken Sie eine der Tasten 22 oder ¡, um einen Sender zu finden. 3 Drücken Sie SET. “SET” blinkt 5 Sekunden lang in der Anzeige. 4 Drücken Sie die Tasten 4 oder ¢, um eine Preset-Nummer anzugeben. ¢: Erhöht die Preset-Nummer um 1. 4: Verringert die Preset-Nummer um 1. 5 Drücken Sie SET. “STORED” erscheint, und nach 2 Sekunden schaltet die An- zeige zurück zur Band-/Frequenzanzeige. 6 Wiederholen Sie die obigen Schritte 1 bis 5 für jeden Sender, den Sie unter einer eigenen Preset-Nummer speichern möchten. Um Preset-Sender zu ändern, wiederholen Sie ebenfalls die obigen Schritte. Hinweis • In Schritt 4 können Sie die Preset-Nummer mit den Ziffern- tasten auf der Fernbedienung eingeben. Siehe “Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung (Zifferntasten)” auf Seite 8., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 11 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Verwendung des Tuners

PS (Program Service):

Empfang von FM-(UKW)-Send- Während der Suche blinkt “PS” in der Anzeige. Daraufhin leuchtet

ern mit RDS die RDS-Anzeige auf, und der Sendername erscheint. “NO PS” er-scheint, wenn kein Signal gesendet wird. PTY (Program Type): Sie können RDS (Radio Data System) mit den Tasten am Gerät oder auf der Fernbedienung nutzen. Während der Suche erscheint “PTY” in der Anzeige. Daraufhin RDS ermöglicht FM-(UKW)-Sendern, zusätzlich zum Radiopro- leuchtet die RDS-Anzeige auf, und der Programmtyp erscheint. gramm weitere Signale auszusenden. Die Sender senden beispiels- “NO PTY” erscheint, wenn kein Signal gesendet wird. weise den Namen des Senders und Informationen über das gerade RT (Radio Text): gesendete Programm, z. B. Sport, Musik, usw. Dieses Gerät kann Während der Suche erscheint “RT” in der Anzeige. Daraufhin die folgenden Arten von RDS-Signalen empfangen: leuchtet die RDS-Anzeige auf, und es erscheint die Textmeldung, PS (Program Service): die der Sender gesendet hat. “NO RT” erscheint, wenn kein Signal Zeigt den allgemein bekannten Sendernamen. gesendet wird. PTY (Program Type): Senderfrequenz: Zeigt die Art des gesendeten Programms an. Die Frequenz des Senders (kein RDS-Dienst) RT (Radio Text): Zeigt Textmeldungen an. Hinweise Welche Informationen können RDS-Signale liefern? • Wenn die Suche sofort abgeschlossen ist, erscheinen Die Anzeige zeigt die Informationen an, die der Sender per RDS- “PS”, “PTY” und “RT” nicht in der Anzeige. Signal überträgt. • Wenn Sie die Taste DISPLAY MODE drücken, während Sie einen AM-(MW/LW)-Sender hören, zeigt die Anzeige

Darstellung der RDS-Signale in der Anzeige nur die Senderfrequenz an.

Drücken Sie die Taste DISPLAY MODE, während Sie ein- • RDS kann bei AM- (MW/LW) Sendungen nicht empfan- en UKW-Sender hören. gen werden. Bei jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige der Infor- Darstellbare Zeichen mationen wie folgt: Wenn die Anzeige PS-, PTY- oder RT-Signale anzeigt:

DISPLAY

DISPLAY MODE MODE • Die Anzeige stellt nur Großbuchstaben dar. oder PS PTY RT Frequency • Die Anzeige kann keine Buchstaben mit Akzent darstellen; das Zeichen “A” kann also die akzentuierten Zeichen “A’s” wie “Á, Â, Ã, À, Ä und Å” bedeuten. [Beispiel dargestellter Zeichen] !, Body.fm Page 12 Wednesday, March 13, 2002 5:50 PM

Verwendung des Tuners Suche nach Sendungen anhand des PTY-Codes CHILDREN: Unterhaltungssendungen für Kinder

Einer der Vorteile des RDS-Systems ist die Möglichkeit, einen bes- SOCIAL: Sendungen über soziale AktivitätenRELIGION: Sendungen, die sich im weitesten Sinne mit timmten Programmtyp anhand des PTYX-Codes suchen zu können. Glaubens- und Existenzfragen oder ethischen Fra- Suche nach einer Sendung mit Hilfe von PTY: gen beschäftigen am Gerät PHONE IN: Sendungen, in denen Menschen ihre Ansichten per PTY / EON SELECT PTY / EON Telefon oder in anderer Form öffentlich äußern können TRAVEL: Sendungen über Reiseziele, Abenteuerreisen, Rei- seideen und -gelegenheiten an der Fernbedienung LEISURE: Sendungen über Freizeitaktivitäten wie Gartenar- SELECT beit, Kochen, Angeln usw.PTY/EON PTY/EON JAZZ: Jazzmusik COUNTRY: Country-Musik NATION M: Aktuelle Musik aus Regionen anderer Länder in 1 deren LandesspracheDrücken Sie einmal die Taste PTY/EON, OLDIES: Pop-Hits aus früherer Zeit während Sie einen UKW-Sender hören. FOLK M: Volksmusik “PTY” und “SELECT” erscheinen abwechselnd in der Anzeige. DOCUMENT: Sendungen, die sich in dokumentarischem Stil mit Tatsachen beschäftigen 2 Wählen Sie innerhalb von 10 Sekunden den

PTY-Code mit den SELECT-Tasten + oder –.

Bei jedem Druck auf die Taste zeigt die Anzeige eine der fol- genden Kategorien: NEWS ↔ AFFAIRS ↔ INFO ↔ SPORT ↔ EDUCATE ↔ DRAMA ↔ CULTURE ↔ SCIENCE ↔ VARIED ↔ POP M ↔ ROCK M ↔ M.O.R. M ↔ LIGHT M ↔ CLASSICS ↔ OTHER M ↔ WEATHER ↔ FINANCE ↔ CHILDREN ↔ SOCIAL A ↔ RELIGION ↔ PHONE IN ↔ TRAVEL ↔ LEI- SURE ↔ JAZZ ↔ COUNTRY ↔ NATIONAL ↔ OLDIES ↔ FOLK M ↔ DOCUMENT ↔ NEWS 3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die

Taste PTY/EON nochmals.

Während der Suche erscheinen abwechselnd der Eintrag “SEARCH” und der ausgewählte PTY-Code in der Anzeige. Das Gerät durchsucht 30 Preset-Sender, stoppt, sobald es einen Sender findet, der ein Programm der gewünschten Programmt- yp-Kategorie ausstrahlt und wählt dann diesen Sender aus. Zum Fortsetzen der Suche nach dem ersten Stop, drücken Sie nochmals die Taste PTY/EON, während die Einträge in der Anzeige blinken. Wenn keine Sendung gefunden wird, blinken die Einträge “NOT” und “FOUND” (nicht gefunden) abwechselnd in der Anzeige. Um die Suche zu beliebigem Zeitpunkt abzubrechen, drücken Sie die Taste PTY/EON, so daß die Suche gestoppt wird. Beschreibungen der PTY-Codes NEWS: Nachrichten AFFAIRS: Sendungen zu bestimmten Themen in Erweiterung zu den aktuellen Nachrichten oder Affären INFO: Sendungen über medizinische Dienstleistungen, Wettervorhersagen, usw. SPORT: Sportereignisse EDUCATE: Lehrprogramme DRAMA: Hörspiele CULTURE: Sendungen über nationale oder regionale Kultur SCIENCE: Sendungen über Naturwissenschaften und Tech- nologie VARIED: Andere Sendungen, z. B. Komödien, Karneval o. ä. POP M: Popmusik ROCK M: Rockmusik M.O.R M: “Middle-of-the-Road” (hierzulande genannt “Easy Listening”) LIGHT M: Leichte Musik CLASSICS: Klassische Musik OTHER M: Andere Musikrichtungen WEATHER: Wetterberichte FINANCE: Berichte aus Wirtschaft, Handel, den Aktienmärkten usw., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 13 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Verwendung des Tuners Vorübergehendes Umschalten auf eine Sendung Wenn Sie die durch EON ausgewählte Sendung nicht Ihrer Wahl mehr hören möchten

Drücken Sie die Taste PTY/EON, so daß die Programmtypanzeige EON (Enhanced Other Networks) ist ein weiterer praktischer RDS-Di- (TA, NEWS oder INFO) erlischt. enst, mit dem das Gerät vom momentan gewählten Sender aus vorüberge- hend auf einen anderen Sender Ihrer Wahl umschalten kann, (NEWS, TA oder INFO), allerdings nur dann, wenn Sie einen RDS-Sender hören Hinweise (keinen AM-(MW/LW) -Sender oder bestimmte FM-(UKW) -Sender). • Wenn Sie im EON-Standby-Modus die Signalquelle um- • Die EON-Funktion ist nur auf die Preset-Sender anwendbar. schalten oder das Gerät ausschalten, wird der EON- Siehe Seite 10. Standby-Modus vorübergehend dekativiert. • Wenn ein FM-(UKW) -Sender keine EON-Informationen sen- det, kann EON nicht aktiviert werden. • Wenn die EON-Funktion aktiviert wurde (d. h. der gewählte Programmtyp wurde vom ausstrahlenden Send- Auswählen eines Programmtyps er empfangen), und es wird daraufhin eine der Tasten am Gerät DISPLAY MODE oder SELECT betätigt, schaltet ds Gerät PTY / EON SELECT PTY / EON nicht zurück auf den vorher gewählten Sender, auch dann, wenn die Sendung beendet ist.Die Program- mtypanzeige leuchtet weiter, um anzuzeigen, daß der (zweimal) EON-Standby-Modus immernoch aktiv ist. an der Fernbedienung • Wenn der EON-Standby-Modus aktiv ist und es wird eine PTY/EON SELECT PTY/EON Radiosendung aufgenommen, könnte EON aktiviert wer- den und die aufzunehmende Sendung selbsttätig um- schalten. (zweimal) Wenn EON nicht benötigt wird, sollten Sie deshalb EON deaktivieren. 1 Drücken Sie zweimal die Taste PTY/EON, • Wenn ein Alarmsignal von EON erkannt wird, hat die während Sie einen UKW-Sender hören. Alarmmeldung höchste Priorität und wird empfangen. “EON” und “SELECT” erscheinen abwechselnd in der Anzeige. “ALARM!” wird nicht angezeigt. 2 Wählen Sie innerhalb von 10 Sekunden den Programmtyp mit den SELECT-Tasten + oder –. VORSICHT: In der Anzeige erscheinen die Programmtypen in folgender Reihenfolge: • Wenn sich der Empfang des von EON ge- TA NEWS INFO fundenen Senders und der des vorher gewählten Senders dauernd abwechseln, schalten Sie die OFF EON-Funktion aus. Dies stellt keine Fehlfunktion TA: Verkehrsdurchsage NEWS: Nachrichten des Gerätes dar. INFO: Sendungen über medizinische Dienstleistungen, Wet- tervorhersagen, usw. OFF: EON ausgeschaltet 3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Taste PTY/EON nochmals, um den gewählten Programmtyp zu bestätigen. Das Symbol des gewählten Programmtyps leuchtet in der An- zeige auf, und das Gerät schaltet in EON-Bereitschaft (Standby). • Die EON-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Sender eingestellt ist, der EON-Informationen ausstrahlt. Fall 1: Wenn kein Sender eine Sendung des gewün- schten Programmtyps ausstrahlt In diesem Fall bleibt weiterhin der bereits eingestellte Sender zu hören. « Wenn bei einem Sender eine Sendung des eingestellten Program- mtyps beginnt, schaltet dieses Gerät automatisch auf die Frequenz dieses Senders um. Die Programmtypanzeige (TA, NEWS oder INFO) beginnt zu blinken. « Wenn die Sendung vorbei ist, schaltet das Gerät zurück auf den vorher gewählten Sender, bleibt jedoch im EON-Standby-Modus. Fall 2: Wenn ein Sender eine Sendung des gewün- schten Programmtyps ausstrahlt Das Gerät schaltet auf die Sendung mit dem gewünschten Pro- grammtyp um. Die Programmtypanzeige (TA, NEWS oder INFO) beginnt zu blinken. « Wenn die Sendung vorbei ist, schaltet das Gerät zurück auf den vorher gewählten Sender, bleibt jedoch im EON-Standby-Modus., Body.fm Page 14 Wednesday, March 13, 2002 5:54 PM

Verwendung des CD-Spielers

3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON 7

SOUND

COMPACT COMPONENT SYSTEM Zifferntas- REPEAT MODE1 BIT DUAL D/ACONVERTER ten PROGRAM CD Open/SLEEP CLA E SSI C Close 0 CANCEL PANDOMAUX STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET

IP SK

/ DEMO PRESET IS

C

D DISC SKIP FM MODE FM /AM SET ¢ CD AUX FM CD TAPE 4 ¢ 6 / AM 3PHONES CD

TUNING

REC START CD CD1-CD3 / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2

D

BASS EX. C DISPLAY MODE PTY /EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B 7 CD22 CD1-CD3 CD1 CD2 CD3 CD CD 6 ¡

PROGRAM

REPEAT /RANDOM EJECT EJECT

TAPE

REPEAT A/B TAPE

DISPLAY

PROGRAM SELECT PTY/EON MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB /RANDOM SOUNDMODE ACTIVE FADE BASSEX. MUTING

VOLUME

Titelnummer, Spieldauer, Programmnummer usw. CD-Anzeigen123PRGM REPEAT RANDOM ALL1CD Anzeige des Wied- Wiederholungsan- ergabemodus zeige (Repeat) * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Der CD-Spieler besitzt einen drehbaren CD-Teller für bis zu 3 Rotationsanzeige der Läuft, wenn die ausgewählte CD CDs. CD: spielt oder auf Pause geschaltet Es ist eine normale, programmierte, Zufalls- oder wiederholte ist. Diese Anzeige erlischt, wenn Wiedergabe möglich. unter der ausgewählten CD-Num- Normale Wied- Hiermit werden alle Titel aller CDs in der mer keine CD eingelegt ist.

ergabe: gegebenen Reihenfolge abgespielt. Wenn die Schublade herausge-

Programmwie- Hiermit werden alle programmierten Titel fahren ist, leuchten die Rotation-

dergabe: aller CDs in der programmierten Reihen- sanzeigen aller CDs. Wenn folge abgespielt. jedoch eine leere CD-Nummer

Zufallswieder- Hiermit werden alle Titel aller CDs in zufäl- ausgewählt wird, wird erlischt die

gabe: liger Reihenfolge abgespielt. Rotationsanzeige dieser CD.

Wiederholte Hiermit können alle Titel aller CDs, alle Ti- Wiedergabe tel einer CD oder ein einzelner Titel wieder-

(Repeat): holt werden.

Im folgenden wird Grundsätzliches zur CD-Wiedergabe und zum Auffinden der Titel auf den CDs erklärt. Über die CD-Anzeige

Anzeige der CD-Nummer Anzeige der aus- gewählten CD 1 Rotationsanzeige der CD

Die CD-Anzeige besteht aus den folgenden drei Anzeigearten: Anzeige der CD-Num- Leuchtet immer.

mer:

Anzeige der aus- Leuchtet bei der Nummer der mo-

gewählten CD: mentan ausgewählten CD.

VO LU M ROC K OP P

, Body.fm Page 15 Monday, March 11, 2002 4:22 PM

Verwendung des CD-Spielers Beispiel einer Anzeige:

Wenn die CD-Schublade einmal geöffnet wurde und Hinweise CD-1 gedrückt wurde. (DISC1 ist ausgewählt) • Wenn Sie eine CD in die Schublade setzen, müssen Sie im- Zeigt an, daß diese CD-Nummer ausgewählt ist. mer darauf achten, die CD richtig in die vorhandene Vertiefung zu setzen. Andernfalls erscheint die Meldung “No123Disc” im Display, und die CD oder das Gerät könnte be- schädigt werden, wenn sich die Schublade öffnet, oder es kann schwierig sei, die CD aus dem Gerät zu entnehmen. Zeigt an, daß die CD sich dreht. ❏ Wenn Sie eine 8-cm-CD (Single-CD) einlegen möchten, legen Sie diese in den inneren Kreis der CD-Schublade. ❏ Sie können CDs einlegen, während Sie eine andere Signalquelle

Ein-Tasten-Bedienung hören.

Das Gerät schaltet sich ein, und der Betrieb beginnt automatisch. ❏ Wenn das Gerät bei geöffneter CD-Schublade ausgeschaltet ❏ Wenn Sie die CD-Taste 6 drücken, schaltet sich die Anlage wird, schließt sich die Schublade automatisch. ein, und wenn in dem zuletzt gewählten CD-Fach eine CD ❏ Wenn die CD nicht richtig gelesen werden kann (z. B. weil sie eingelegt ist, startet die Wiedergabe ab dem ersten Titel. verkratzt ist), erscheint “ 0 0:00” in der Anzeige. ❏ Wenn Sie eine der Tasten CD1-CD3 drücken, schaltet sich die Anlage ein, und wenn in dem mit der Taste gewählten CD-Fach eine CD eingelegt ist, startet die Wiedergabe ab dem ersten Titel. Herausnehmen von CDs Nehmen Sie die CD heraus, wie unten gezeigt.

Einlegen von CDs 1 Drücken Sie, während der CD-Spieler

gestoppt ist, die CD-Taste Open/Close 0 am 1 Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am Gerät, so daß sich die CD-Schublade öffnet. Gerät, um die CD-Schublade zu öffnen. 2 2 Nehmen Sie die CD heraus und drücken Sie Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite dann die Taste DISC SKIP am Gerät. nach oben auf die Schublade. Der Teller dreht sich für die nächste CD. Achten Sie darauf, daß die CD richtig in der Schublade einge- legt ist. 3 Wiederholen Sie Schritt 2, um alle CDs her- mit der beschrifteten Seite nach oben auszunehmen. 4 Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am Gerät, um die CD-Schublade zu schließen. ❏ Sie können CDs herausnehmen, während Sie eine andere Sig- nalquelle hören. Hinweis • Sie können CDs auch während der CD-Wiedergabe her- ausnehmen. Dies gilt natürlich nur für die CDs, die gerade nicht wiedergegeben werden. STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET

SK IP

/ DEMO PRESET

DIS C

3 Drücken Sie die Taste DISC SKIP am Gerät, und legen Sie die nächste CD ein. Wenn Sie diese Taste drücken, dreht sich der Teller für die nächste CD. 4 Wiederholen Sie Schritt 3 für die letzte CD. 5 Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am Gerät. Die Schublade schließt sich., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 16 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Verwendung des CD-Spielers • Herausnehmen/Wechseln von CDs während der Wie-

Grundsätzliche Bedienung des CD- dergabe

Spielers - Normale Wiedergabe Während der Wiedergabe einer CD (z. B. CD-1) können Sie dieanderen CDs herausnehmen und ggf. austauschen (z. B. CD-2 und CD-3), indem Sie die CD-Taste Open/Close 0 drücken. Nach den

Abspielen von CDs Herausnehmen bzw. Wechseln schließen Sie die CD-Schubladewieder mit der gleichen Taste.

1 CDs einlegen. Auswählen eines Titels 2 Drücken Sie die CD-Taste der CD (CD1-CD3), die Sie abspielen möchten. Während der Wiedergabe (mit der Taste 4 oder ¢):Drücken Sie kurz eine der Tasten 4 oder ¢, um den gewün- Die Nummer der ausgewählten CD (z. B. “CD-1” ) erscheint schten Titel auszuwählen. in der Anzeige. Mit dieser Taste können Sie vorwärts zum nächsten oder rück- Der erste Titel der ausgewählten CD wird wiedergegeben. wärts zum vorhergehenden Titel springen. Wenn die erste CD durchgelaufen ist, wird die nächste und • Der ausgewählte Titel beginnt zu spielen. dann die dritte CD abgespielt. • Drücken Sie einmal die Taste ¢, um zum Anfang des näch- Wenn die letzte CD bis zum Ende gelaufen ist, stoppt der CD- sten Titels zu gelangen. (Sie können auch zur nächsten CD Spieler automatisch. springen (z.B. CD-1 = CD-2 = CD-3). Beispiele: • Drücken Sie die Taste 4,um zurück zum Anfang des gerade CD1 = CD2 = CD3 = (Stop) spielenden Titels zu gelangen. Drücken Sie die Taste zweimal CD2 = CD3 = CD1 = (Stop) schnell nacheinander, um zum Anfang des vorhergehenden Titels zu springen. (Sie können nicht zurück zur vorigen CD ❏ Sie können die momentan ausgewählte CD auch starten, indem springen.) Sie einfach die CD-Taste 6 drücken. Im gestoppten Zustand (mit der Taste 4 oder ¢): Während der CD-Wiedergabe erscheinen folgende Einträge in der Durch kurzes Drücken der Taste 4 oder ¢ reagiert der CD- Anzeige. Spieler mit Ausnahme der folgenden Punkte genau wie bei der Wiedergabe. 123• Die Tasten wirken sich nur auf die momentan wiedergegebene CD aus. Mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung: Mit den Zifferntasten können Sie die Titel der momentan aus- gewählten CD direkt eingeben. Titelnummer Vergangene CD läuft. • Der ausgewählte Titel beginnt zu spielen. Spielzeit Für die Wiedergabe des Titels Nr. 15 drücken Sie z. B. +10 und • Wenn eine der CD-Tasten (CD1-CD3) bei geöffneter CD- dann 5. Siehe “Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung Schublade gedrückt wird, schließt sich die Schublade und die (Zifferntasten)” auf Seite 8. ausgewählte CD wird automatisch abgespielt. Um die CD-Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Taste Suchlauf-Wiedergabe 7. Die folgenden Informationen über die CD werden angezeigt. Wenn Sie bei der Wiedergabe eine der folgenden Tasten gedrückt halten, wird die CD schnell vor- bzw. zurückgespult, so daß Sie123schnell eine bestimmte Passage in dem gerade gehörten Titel find- en. • Tasten 22 oder ¡ am Gerät • Tasten 4 oder ¢ auf der Fernbedienung Gesamtanzahl der Titel Gesamtspielzeit (nach 5 Sekunden) 123Titelnummer Spielzeit Um auf Pause zu schalten, drücken Sie die CD-Taste 6. Die Anzeige der Spieldauer blinkt in der Anzeige. Um von Pause auf Wiedergabe zu schalten, drücken Sie die CD-Taste 6. Die Wiedergabe wird von dem Punkt an fort- gesetzt, an dem sie auf Pause geschaltet wurde. Um die CD herauszunehmen, stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am Gerät. Tips: • Wiedergabe der CD mit der Taste DISC SKIP Sie können CDs auch mit der Taste DISC SKIP starten. Jedesmal, wenn Sie diese Taste während der Wiedergabe drücken, wird au- tomatisch die nächste CD wiedergegeben. Wenn das nächste CD- Fach leer ist, wird dieses Fach automatisch übersprungen., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 17 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Verwendung des CD-Spielers Programmierung der Abspiel- 5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um

reihenfolge der Titel andere Titel der gleichen oder einer anderenCD zu programmieren. Sie können die Abspielreihenfolge aller Titel auf allen CDs pro- 6 Um das Programm abzuspielen, drücken Sie grammieren. Die Programmierung ist nur möglich, während der die CD-Taste 6. CD-Spieler gestoppt ist. Für Einzelheiten lesen Sie den Abschnitt “Wiedergabe eines ❏ Sie können die Reihenfolge von bis zu 32 Titeln (auch mehrfach eingegebenen Programms” weiter unten. gleiche Titel) beliebig programmieren. Um alle Titel aus einem Programm zu löschen, drücken

Programm erstellen Sie die Taste 7, während der CD-Spieler gestoppt ist.

Um das Programm zu ändern, während der CD-Spieler 1 CDs einlegen gestoppt ist, drücken Sie die Taste CANCEL - der letzte Titel des 2 Stellen Sie den CD-Spieler im gestoppten Programms wurde gelöscht. Um am Ende des Programms weitereTitel hinzuzufügen, wiederholen Sie die obigen Schritte 3 und 4. Zustand auf Programmierte Wiedergabe. Am Gerät Hinweise Drücken Sie die Taste PROGRAM, so daß die Anzeige “PRGM” aufleuchtet. • Wenn Sie versuchen, eine Titelnummer zu program- Zusätzlich erscheint der Eintrag “PROGRAM” in der Anzeige. mieren, die auf der CD nicht vorhanden ist, wird Ihre Eing- An der Fernbedienung abe ignoriert. Drücken Sie die Taste PROGRAM/RANDOM, bis der Eintrag • Wenn Sie versuchen, den 33sten Titel zu programmieren, “PROGRAM” in der Anzeige erscheint. erscheint der Hinweis “FULL” (voll) in der Anzeige. Auch der Eintrag “PRGM” leuchtet in der Anzeige auf. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: PROGRAM = RANDOM = leere Anzeige (Normale Wieder- Wiedergabe eines eingegebenen Programms gabe) = (zurück zum Anfang) Drücken Sie die CD-Taste 6. • Wenn bereits ein Programm eingegeben wurde, wird der letzte Das Gerät spielt die Titel in der von Ihnen programmierten Rei- Schritt des Programms angezeigt. henfolge ab. • Um für die Programmwiedergabe die Wiederholungsfunktion 3 Drücken Sie die CD-Taste der CD (CD1-CD3), (Repeat) zu benutzen, drücken Sie die Taste REPEAT, um deren Titel Sie programmieren möchten. “ALL” oder “1” zu wählen, bevor Sie die Wiedergabe starten. Die Anzeige schaltet um auf die Programmeingabe. Für Einzelheiten siehe “Titel wiederholen” auf Seite 18. ❏ Sie können, während die Titel nach Programm ablaufen, zu CD1 1 einem der programmierten Titel springen, indem Sie eine der

CD

oder Tasten 4 oder ¢ drücken. ❏ Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie einmal die Taste 7. Wenn Sie die Taste 7 drücken, während der CD-Spieler CD-Nummer Titelnummer gestoppt ist, wird das Programm gelöscht. 4 Wählen Sie den Titel, den Sie programmieren Verlassen und Wiederaufruf der Programmwied- möchten. ergabe Am Gerät Das eingegebene Programm wird gespeichert. Sie können daher Drücken Sie, während die Anzeige blinkt, eine der Tasten 4 die Programmwiedergabe vorübergehend verlassen und später oder ¢, um den Titel auszuwählen, und drücken Sie dann die wieder aufrufen, wenn Sie das Programm nicht zwischendurch Taste SET innerhalb von 5 Sekunden. löschen. Die Nummer in der Programmreihenfolge wird aufsteigend ab P- Um den Programm-Modus zu verlassen, drücken Sie, 1 zugewiesen. während der CD-Spieler gestoppt ist, die Taste PROGRAM am PRESET Gerät oder PROGRAM/RANDOM auf der Fernbedienung, so daß die Anzeige “PRGM” erlischt. Wenn Sie auf eine andere Sig- nalquelle umschalten, (z. B. auf den Tuner), verläßt der CD-Spiel- oder er ebenfalls die Programmwiedergabe. CD-Nummer Titelnummer Um die Programmwiedergabe wieder aufzurufen, drücken Sie die Taste PROGRAM bzw. PROGRAM/RANDOM, bis die SET “PRGM”-Anzeige wieder aufleuchtet. Hinweis Wiedergabeposition im Programm • Die programmierte Titelreihenfolge wird auch dann nicht gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet wird (Standby- Mit der Fernbedienung oder ECO-Modus). Daher können Sie die Programmwie- Geben Sie die Titelnummer mit den Zifferntasten direkt ein. Die dergabe wieder aufrufen. Nummer in der Programmreihenfolge wird aufsteigend ab P-1 zugewiesen. • Um den aktuellen Programmschritt zu löschen, drücken Sie am Gerät die Taste CANCEL., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 18 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Verwendung des CD-Spielers

Zufallswiedergabe Verriegelung der CD-Schublade

In diesem Modus werden die Titel aller CDs ohne erkennbare Rei- Um CDs sicher im CD-Spieler aufbewahren zu können, kann die henfolge abgespielt. Schublade elektronisch verriegelt werden. • Um für die Programmwiedergabe die Wiederholungsfunktion Wenn diese elektronische Sperre eingeschaltet ist, läßt sich die (Repeat) zu benutzen, drücken Sie die Taste REPEAT, um Schublade nicht öffnen, auch dann nicht, wenn die CD-Taste “ALL” oder “1” zu wählen, bevor Sie die Wiedergabe starten. Open/Close 0 am Gerät gedrückt wird. Für Einzelheiten siehe Abschnitt “Titel wiederholen” weiter unten. Verriegeln der Schublade 1 Stellen Sie den CD-Spieler im gestoppten 1 Schalten Sie die Anlage ein und schalten in Zustand auf Zufallswiedergabe. die CD-Betriebsart. Am Gerät Drücken Sie die Taste RANDOM, so daß die Anzeige “RAN- 2 Drücken Sie bei gehaltener Taste 7 die CD- DOM” leuchtet. Taste Open/Close 0 am Gerät. Zusätzlich erscheint der Eintrag “RANDOM” in der Anzeige. “LOCKED” erscheint in der Anzeige. An der Fernbedienung Drücken Sie die Taste PROGRAM/RANDOM, bis der Eintrag “RANDOM” in der Anzeige erscheint. Auch der Eintrag “RANDOM” leuchtet in der Anzeige auf. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: • Wenn Sie jetzt versuchen, die Schublade mit der Taste 0 zu PROGRAM = RANDOM = leere Anzeige (Normale Wieder- öffnen, erscheint “LOCKED” in der Anzeige, woran die Ver- gabe) = (zurück zum Anfang) riegelung zu erkennen ist. 2 Drücken Sie die CD-Taste 6. Entriegeln der Schublade Die Titel aller CDs werden in zufälliger Reihenfolge ab- gespielt. Wiederholen Sie die obigen Schritte 1 und 2. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Taste . “UNLOCKED” erscheint in der Anzeige. 7 Um einen Titel während der Wiedergabe zu übersprin- gen, drücken Sie die Taste ¢. Sie gelangen zum nächsten Titel der Zufallsauswahl. Um die Zufallswiedergabe zu verlassen, drücken Sie, während der CD-Spieler gestoppt ist, die Taste RANDOM am Sie können jetzt die CD-Schublade wieder normal benutzen. Gerät oder die Taste PROGRAM/RANDOM auf der Fernbedi- enung, so daß die Anzeige “RANDOM” erlischt. Die Wiedergabe wird normal fortgesetzt.

Titel wiederholen

Sie können eine programmierte Reihenfolge oder einzelne Titel beliebig oft wiederholen lassen. Drücken Sie die Taste REPEAT. Die Repeat-Anzeige auf der Anzeige ändert sich mit jedem Druck auf die Taste, wie folgend gezeigt: ALL= 1CD = 1 = Leere Anzeige = (zurück zum Anfang) REPEAT ALL: Bei normaler Wiedergabe werden alle Titel aller CDs wiederholt abgespielt. Bei der Programmwiedergabe werden alle Titel des Programms wiederholt. Bei der Zufallswiedergabe werden alle Titel aller CDs in zufälliger Folge wiederholt. REPEAT 1CD: Wiederholt alle Titel einer CD. (nur bei normal- er Wiedergabe möglich) REPEAT 1: Wiederholt einen Titel. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Taste 7. Wenn Sie auf eine andere Signalquelle umschalten (z. B. auf den Tuner), stoppt die Wiedergabe ebenfalls. Um die Wiederholungsfunktion zu verlassen, drücken Sie die Taste REPEAT, bis die REPEAT-Anzeige im Display erlischt. ❏ Die REPEAT-Funktion bleibt auch während den folgenden Änderungen am Wiedergabemodus aktiv: a. PROGRAMMWIEDER- ÔNORMALE WIEDER- GABE GABE b. ZUFALLSWIEDERGABEÔNORMALE WIEDER-

GABE

c. PROGRAMMWIEDER- ÔZUFALLSWIEDER- GABE GABE, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 19 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Benutzung des Kassettendecks (Wiedergabe einer Kassette)

3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON SOUND COMPACT COMPONENT SYSTEM REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A

CONVERTER PROGRAM

SLEEP CLAE SSIC

PANDOM AUX

STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET

IP SK

/ DEMO PRESET CIS 7 DFM MODE FM /AM TAPE 3 AUX FM CD TAPE 4 / AM 3PHONES CD

TUNING

REC START CD / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2

D

BASS EX. C ¡ DISPLAY MODE PTY /EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B ¢ 1CD22 TAPE A/B CD1 CD2 CD3 CD

PROGRAM

REPEAT /RANDOM 0 EJECT 0 EJECT EJECT EJECT

TAPE

A/B TAPE TAPE (Deck A) (Deck B)

DISPLAY

SELECT PTY/EON MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB TAPE A/B

SOUND MODE

ACTIVE FADE BASS EX. MUTING

VOLUME

3: Bandanzeige

A B

Deck-Anzeigen * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Mit dem Kassettendeck können Sie Audiokassetten wiedergeben,

aufnehmen und überspielen. 3 Schließen Sie das Kassettenfach vorsichtig.

Wenn sowohl in Deck A als auch in Deck B eine Kassette

❏ Es kännen Kassetten des Typs I auf diesem Kassettendeck ab- eingelegt ist, ist dasjenige Deck ausgewählt, in dem als letztes gespielt werden. eine Kassette eingelegt wurde. Es wird empfohlen, keine Kassetten mit einer Spieldau- Das ausgewählte Deck wird durch die Deck-Anzeige “A” oder er von 120 Minuten oder mehr zu verwenden, da deren “B” angezeigt. Wenn z. B. Deck A ausgewählt ist, leuchtet die Aufnahme- und Wiedergabequalität schnell nachläßt. Deck-Anzeige “A” auf. Diese Bänder verursachen außerdem leicht Bandsalat • Sie können mit der Taste TAPE A/B zwischen den Decks an den Andruckrollen und der Tonwelle. umschalten. Bei jedem Druck auf diese Taste wird abwech- selnd auf Deck A oder Deck B umgeschaltet.

Ein-Tasten-Bedienung 4 Drücken Sie die TAPE-Taste 3.

Durch Drücken der Taste TAPE 3 schaltet sich die Anlage ein, und falls Die Bandanzeige (3) blinkt, und die Kassette wird wiedergegeben. eine Kassette eingelegt ist, wird sie sofort abgespielt. Falls keine Kassette Das Kassettendeck stoppt automatisch, wenn eine Seite der eingelegt ist, schaltet sich die Anlage ein, es erscheint “NO TAPE” in der Kassette am Ende angelangt ist. Anzeige und das Gerät wartet, bis Sie eine Kassette einlegen oder eine an- dere Funktion wählen. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Taste 7.

Um die Kassette herauszunehmen, stoppen Sie die Kassette Wiedergeben einer Kassette und drücken Sie auf den EJECT-Bereich 0, so daß sich das Kas-

settenfach öffnet.

Sie können Deck A oder Deck B für die Wiedergabe benutzen. Schneller Vor-/Rücklauf

1 Drücken Sie auf den EJECT-Bereich 0 des Drücken Sie während der Wiedergabe oder im gestoppten Zustand die

Kassettendecks, das Sie benutzen möchten. Taste ¡ (FF) am Gerät, um das Band ohne Wiedergabe auf die re-

2 Wenn sich das Kassettenfach öffnet, schie- chte Spule der Kassette zu spulen. ben Sie die Kassette mit der Bandseite Drücken Sie während der Wiedergabe oder im gestoppten Zustand dieTaste 22 (REW) am Gerät, um das Band ohne Wiedergabe auf die voraus von oben nach unten hinein. linke Spule der Kassette zu spulen.

Das Band läuft von links nach rechts. Während des Spulens erlischt die Bandanzeige (3).

• Das Kassettendeck stoppt automatisch, wenn eine Seite der Kas- sette am Ende angelangt ist. ❏ Während des Spulens können Sie die Aufspulrichtung der Kassette ändern, indem Sie entsprechend die jeweils andere Spultaste ¡ (FF) oder 22 (REW) drücken. Bandrichtung • Falls das Kassettenfach sich nicht öffnet, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, und drücken Sie noch einmal auf den EJECT-Bereich 0.

VO LU M ROC K OP P

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 20 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme)

3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON

SOUND

COMPACT COMPONENT SYSTEM REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A SLEEP CONVERTER

PROGRAM CLASSICE

AUX PROGRAM

PANDOM

7 FM MODE FM /AM STANDBY/ON ECOSTANDBY CANCEL SET

IP SK

/ DEMO PRESET SCI 4 TAPE D3 AUX FM CD TAPE / AM 3 CD REC START PHONES CDTUNING REC START CD / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2 ¢ DREC START/STOP BASS EX. CDISPLAY MODE PTY /EON SELECT CLOCK TAPE/TIMER A / B CD1 CD2 CD3 CD 1 CD TAPE A/B

PROGRAM

REPEAT /RANDOM DUBBING

TAPE

A/B TAPE 0 EJECT 0 EJECT TAPE A/B (Deck A) EJECT EJECTDISPLAYSELECT PTY/EON MODE (Deck B) TAPE 3

SOUND

MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB ACTIVE FADE BASSEX. MUTING

VOLUME

REC-Anzeige (Aufnahme) 3: Bandanzeige A REC

B

Deck-Anzeigen * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Kassettenaufnahmen von beliebigen Signalquellen sind ganz ein-

fach. Legen Sie einfach eine Kassette in Deck B ein, schalten Sie Hinweis die Signalquelle ein, nehmen eine oder zwei Einstellungen vor, und schon können Sie aufnehmen. Für jede Signalquelle ist das • Zu Beginn und Ende des Kassettenbandes gibt es ein

Verfahren ein wenig anders, deshalb beschreiben wir jedes Ver- Vorlaufband, auf dem nichts aufgenommen werden kann.

fahren für sich. Zunächst jedoch einige Hinweise, damit Ihre Auf- Sie müssen daher vor der Aufnahme von CDs, Radi- nahmen auch gut gelingen. osendungen usw. zuerst das Vorlaufband vorspulen, um sicherzustellen, daß das Signal von Anfang an aufgenom-

Was Sie vor Beginn der Aufnahme wissen sollten men wird.

❏ Der Aufnahmepegel, d. h. die Lautstärke, mit der die neue Kas- sette aufgenommen wird, wird automatisch ausgesteuert und kann auch nicht durch die VOLUME-Einstellung an der Anlage VORSICHT: beeinflußt werden. Auch die Einstellung der Klangeffekte bee- influßt die Aussteuerung nicht. Sie können also Lautstärke und • Falls eine Aufnahme, die Sie gemacht haben,

Klang des aufzunehmenden Tonsignals beliebig einstellen, ohne stark rauscht oder knistert, kann es sein, daß die

dadurch die Aussteuerung zu beeinflussen. Anlage zu dicht an einem Fernseher stand, der ❏ Zwei kleine Kunststoffzungen auf der Rückseite der Kassette, während der Aufnahme eingeschaltet war. eine für Seite A und die andere für Seite B, können herausgebro- Schalten Sie bei der Aufnahme den Fernseher chen werden, um ein versehentliches Löschen oder Bespielen aus, oder erhöhen Sie den Abstand zwischen der Kassette zu verhindern. Fernseher und Gerät. Klebeband ❏ Bevor Sie eine Kassette bespielen können, bei der die Kunsst- offzungen herausgebrochen sind, müssen Sie die Öffnungen der

Kassette mit Klebeband wieder verschließen.

❏ Es können Kassetten vom Typ I bespielt werden.

VO LU M ROC K OP P

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 21 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme) Normale Aufnahme 2 Legen Sie eine leere oder zu löschende Kas-

sette in Deck B ein und spulen Sie bis zum Dies stellt die normale Methode für die einfache Aufnahme beliebiger Sig- Ende des Vorlaufbandes vor. nalquellen dar. Die Anlage bietet auch besondere Methoden für die Auf- 3 Drücken Sie die CD-Taste REC START am Gerät. nahme von CDs auf Kassetten oder Überspielungen von Kassette zu “CD REC” erscheint, und die Anzeige “REC” leuchtet auf. Die Kassette, die Ihnen Zeit und Arbeit ersparen oder auch besondere Effekte bi- Anlage beginnt automatisch mit der CD-Synchronaufnahme und eten. Wenn Sie jedoch einer Kassette eine weitere Aufnahme hinzufügen nimmt die gewünschten Titel der CD auf der Kassette auf. möchten, oder eine Auswahl aus mehreren Signalquellen auf Ihre Kassette Wenn die Aufnahme aller Titel aller betroffenen CDs abge- aufnehmen möchten, benutzen Sie die folgend beschriebene Methode; und schlossen ist, läuft der Eintrag “CD REC FINISHED” (CD-Aufnahme beendet) über die Anzeige, und der CD-Spieler und benutzen Sie dabei einfach die von Ihnen gewünschte Signalquelle wie z. B. das Kassettendeck schalten auf Stop. eine Kassette in Deck A, eine CD, oder den Tuner. Sie können mit dieser Methode auch Signale von externen Geräten aufnehmen. (wenn fertig)

CD

REC START

Aufnahme berliebiger Signalquellen auf Band

Befolgen Sie diese Schritte, um Signale von beliebigen Quellen auf einer Kassette in Deck B aufzunehmen. • Wenn die Löschschutzlasche der in Deck B eingelegten Kassette gegen versehentliches Löschen herausgebrochen 1 Legen Sie eine leere oder zu löschende Kas- ist, erscheint der Hinweis “NO REC” in der Anzeige. sette in Deck B ein und spulen Sie bis zum • Nachdem der CD-Player die ganze CD oder alle vorprogram- Ende des Vorlaufbandes vor. mierten Titel abgespielt hat, stoppt die Kassette automatisch. Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie die REC-Taste START/STOP am Gerät, oder drücken Sie die Taste 7. Der Ein- trag “CD REC FINISHED” (CD-Aufnahme beendet) läuft über die Anzeige, und der CD-Spieler und das Kassettendeck schalten auf Stop. Hinweis Bandrichtung • Wenn Sie während der CD-Synchronaufnahme SLEEP- 2 Bereiten Sie die Signalquelle vor, indem Sie beispiels- Timer-Einstellungen vornehmen, stellen Sie eine ausre- weise den Radiosender einstellen, eine CD einlegen ichend lange Zeit ein, damit die CD zuende aufgenom- oder ein angeschlossenes Gerät einschalten. men wird, bevor sich das Gerät ausschaltet. • Für die Aufnahme einer CD lesen Sie den Abschnitt “CD- Synchronaufnahme” weiter unten. • Für die Überspielung von Kassetten lesen Sie bitte den Abschnitt “Aufnahme von Kassette auf Kassette (DUBBING)” weiter unten. Aufnahme von Kassette auf 3 Drücken Sie die REC-Taste START/STOP am Gerät. Kassette (DUBBING) Die Anzeige “REC” leuchtet auf und die Anlage beginnt aufzunehmen. Die Bandanzeige (3) blinkt. Die Überspielung von einer Kassette auf eine andere wird auch • Wenn die Löschschutzlasche der in Deck B eingelegten “Dubbing” genannt. Kassette gegen versehentliches Löschen herausgebrochen Sie können Kassetten mit einem Tastendruck überspielen. ist, erscheint der Hinweis “NO REC” in der Anzeige. Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie die REC-Taste 1 Drücken Sie die TAPE-Taste 3, und drücken START/STOP am Gerät, oder drücken Sie die Taste 7. Sie dann die Taste 7.

Aufnahme einer AM-(MW/LW) Radiosendung 2 Legen Sie in Deck A die Originalkassette ein,

(mit Funktion BEAT CUT) die Sie kopieren möchten. Bei der Aufnahme eines AM-(MW/LW) Senders kann es vorkommen, 3 Legen Sie für die Aufnahme eine neue oder daß auf der Kassettenaufnahme Schläge zu hören sind, die in der Radi- eine zu löschende Kassette in Deck B ein. osendung nicht zu hören waren. Wenn dies passiert, drücken Sie die 4 Drücken Sie die Taste DUBBING am Gerät. Taste PROGRAM am Gerät, um diese Schläge zu eliminieren. Deck A und Deck B starten gleichzeitig, und die Anzeige 1 Stellten Sie den AM-(MW/LW) Sender ein und “REC” leuchtet auf. beginnen Sie mit der Aufnahme. Während der Überspielung leuchten die Deck-Anzeigen “A”und “B” abwechselnd auf. 2 Drücken Sie die Taste PROGRAM, um die • Wenn in Deck A keine Kassette eingelegt ist, erscheint Schläge zu eliminieren. “NO TAPE” in der Anzeige. Mit jedem Druck auf die Taste erscheinen in der Anzeige • Wenn in Deck B keine Kassette eingelegt ist, erscheint nacheinander folgende Einträge: ebenfalls “NO TAPE” in der Anzeige. CUT 1= CUT 2 = CUT 3= CUT 4 = (zurück zum Anfang) Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie die REC-Taste START/STOP am Gerät, oder drücken Sie die Taste 7.

CD-Synchronaufnahme

Der Inhalt der CD wird vollständig auf Band überspielt, und zwar Hinweis entweder in der gleichen Reihenfolge wie auf der CD, oder in der • Während der Überspielung hören Sie die eingestellten Ton- von Ihnen programmierten Reihenfolge. effekte über die Lautsprecher oder Kopfhörer. Die Effekte 1 Bereiten Sie die CDs vor. (Siehe Seite 15.) gelangen jedoch nicht auf die Aufnahme. Drücken Sie eine der Tasten CD1-CD3 (entsprechend der auf- zunehmenden CD), und drücken Sie dann die Taste 7. • Falls Sie nur bestimmte Titel aufnehmen möchten, pro- grammieren Sie zuerst die Titelfolge. (Siehe Seite 17.), CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 22 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Anschluß externer Geräte

STANDBY/ON 3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK

SLEEP SOUND

COMPACT COMPONENT SYSTEM REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A

CONVERTER AUX

AUX PROGRAM

CLASSICE

FM MODE FM /AM

PANDOM

STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET

IP SK

/ DEMO PRESET CIS

D AUX

AUX FM CD TAPE / AM 3 PHONES CD

TUNING

REC START CD

ACTIVE

CD1 CD2 CD3 CD / STOP REC START DUBBING 2D BASS EX. C DISPLAY MODE PTY /EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B PROGRAM C

D

REPEAT /RANDOM

TAPE

A/B TAPE

DISPLAY

SELECT PTY/EON MODE EJECT EJECT

SOUND MODE

A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB ACTIVE FADE BASSEX. MUTING

VOLUME Externe Geräte hören Sie können externe Geräte wie MD-Recorder, Kassettenrekorder

oder sonstige Geräte hören. ❏ Vergewissern Sie sich zuerst, daß das zusätzliche Abspielgerät korrekt an die Anlage angeschlossen ist. (Siehe Seite 6.) 1 Stellen Sie Lautstärke auf Minimum. 2 Drücken Sie die AUX-Taste. “AUX” erscheint in der Anzeige. 3 Starten Sie die Wiedergabe am externen

Gerät.

4 Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht ein. 5 Stellen Sie die Klangeffekte nach Belieben ein. • Drücken Sie die Taste ACTIVE BASS EX., um die Baßw- iedergabe zu verstärken. • Wählen Sie den Sound-Modus. (Siehe Seite 8.)

Um den AUX-Modus zu verlassen, wählen Sie eine andere Signalquelle (z. B. den Tuner).

Hinweis • Zur Bedienung der externen Geräte lesen Sie bitte die zugehörigen Anleitungen.

VO LU M ROC K OP P

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 23 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Benutzung der Timer

3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON SOUND COMPACT COMPONENT SYSTEM 4 REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A

CONVERTER

PROGRAM ¢ SLEEP CE LASSICSLEEP

PANDOM AUX

STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET

KIP

/ DEMO SPRESET C

DIS

FM MODE FM /AM SET AUX FM CD TAPE / AM D 3PHONES C

TUNING

REC START CD / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2 BASS EX. CD DISPLAY MODE PTY / EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B

CD

CD1 CD2 CD3 CD

PROGRAM

REPEAT /RANDOM CLOCK/TIMER EJECT EJECT

TAPE

A/B TAPE

DISPLAY

SELECT PTY/EON MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB

SOUND MODE

ACTIVE FADE BASS EX. MUTING

VOLUME

SLEEP-Anzeige DAILY-Timer-Anzeige

SLEEP DAILY REC

REC-Timer-Anzeige (Aufnahme-Timer) Timer-Anzeige * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Mit den Timern (Zeitschalter) können Sie die Aufnahme- und Bedienung am Gerät Wiedergabefunktionen automatisch steuern. Diese Anlage verfügt über drei Timer: 1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER. DAILY-Timer Diesen Timer können Sie anstelle eines Die Ziffern für die Anzeige der Stunden blinken. Weckers benutzen, um sich z. B. nach Musik von beliebigen • Wenn die Uhr bereits eingestellt ist, und es blinkt nicht “0:00” Signalquellen wecken zu lassen. in der Anzeige, drücken Sie mehrmals die Taste CLOCK/ REC-Timer (Aufnahme-Timer) TIMER, bis die Uhrzeiteinstellung erscheint. In dieser Automatische Aufnahme von Radiosendungen. Sie können Anzeige blinken die Ziffern für die Anzeige der Stunden. Startzeit und Dauer der Aufnahme einstellen. Mit jedem Druck auf die Taste CLOCK/TIMER ändert sich SLEEP-Timer Mit dieser Funktion können Sie z. B. mit die Anzeige wie folgt:

leiser Musik einschlafen, mit der Gewißheit, daß sich die An- DAILY = ON TIME = REC = ON TIME = Anzeige der lage automatisch nach der eingestellten Zeit ausschaltet. Uhrzeit = Abgebrochen = (zurück zum Anfang)

Einstellen der Uhr 2 Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢,um die Stunden einzustellen. Die Taste ¢ verstellt auf eine spätere, die Taste 4 auf eine Wenn Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken, blinkt die frühere Uhrzeit. Durch Festhalten der Taste wird die Uhrzeit Uhrzeit “0:00” auf der Anzeige. schnell verstellt. Sie können die Uhr immer einstellen, unabhängig davon, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. 3 Drücken Sie SET. Die Ziffern für die Anzeige der Minuten blinken.

Hinweise • Um zur Einstellung der Stunden zurückzukehren, drücken

Sie die Taste CANCEL.

• Damit die Timer richtig funktionieren, muß die Uhr korrekt eingestellt sein. 4 Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢, • Jeder Bedienungsschritt muß innerhalb von etwa 2 Mi- um die Minuten einzustellen. nuten abgeschlossen werden. Anderenfalls wird die ge- 5 Drücken Sie SET. samte Eingabe gelöscht und muß von vorne begonnen “CLOCK OK” erscheint in der Anzeige. Die eingestellte Zeit werden. wird übernommen und die Sekundenanzeige beginnt bei 0. • Die Uhr geht maximal um etwa ein oder zwei Minuten pro

Monat vor oder nach. VORSICHT:

• Bei einem Stromausfall geht die eingestellte

Uhrzeit sofort verloren. Im Display blinkt “0:00”,

und die Uhr muß neu eingestellt werden.

VOLUM ROCK OPP

, Body.fm Page 24 Monday, April 22, 2002 9:39 AM Benutzung der Timer 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die

Einstellen des DAILY-Timers Minuten einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET.

Wenn Sie den Daily-Timer einmal eingestellt haben, wird er täglich zur gleichen Zeit aktiviert. Die Timer-Anzeige ( ) zeigt an, daß der eingestellte Daily-Tim- DAILY er aktiv ist. Sie können den DAILY-Timer immer einstellen, unabhängig dav- “OFF TIME” erscheint 2 Sekunden lang, und die Anlage on, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. schaltet um auf die Einstellung der Ausschaltzeit. Die ak- tuelle Ausschaltzeit erscheint, und die Ziffern der Anzeige Hinweise für die Stunden blinken. • Führen Sie jede Einstellung innerhalb von 30 Sekunden durch. Anderenfalls wird die gesamte Eingabe gelöscht und muß von vorne begonnen werden. nach 2 Sekunden • Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben, DAILY drücken Sie am Gerät die Taste CANCEL. Dies führt jedo- ch nicht immer zum Löschen der gesamten Einstellung. Wenn die CANCEL-Taste keinen Erfolg zeigt, drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER am Gerät mehrmals, bis wieder DAILY die ursprüngliche Anzeige dargestellt wird, und beginnen Sie dann wieder beim ersten Schritt. 4 Einstellen der Ausschaltzeit (Beispiel: 13:15). 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die

Eingabe am Gerät Zeit einzustellen, zu der sich die Anlage einschalten soll,

1 Drücken Sie % STANDBY/ON die Taste, um und drücken Sie dann die Taste SET. Die Ziffern für die Anzeige der Minuten der Einschaltzeit die Anlage einzuschalten. blinken. 2 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER, bis gleich nach “DAILY” der Eintrag “ON TIME” (Einschaltzeit) in der Anzeige erscheint. Gleichzeitig blinkt die Anzeige “DAILY”, und die Timer-An- DAILY zeige ( ) leuchtet auf. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die DAILY = ON TIME* = REC = ON TIME = Anzeige der Minuten einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. Uhrzeit = Abgebrochen = (zurück zum Anfang) * : Dieser Eintrag sollte für die Einstellung des DAILY-Timers gewählt werden. Nach 2 Sekunden schaltet die Anlage auf die Einstellung der Ein- DAILY schaltzeit (ON TIME) um. Die aktuelle Einschaltzeit erscheint, und die Ziffern der Anzeige für die Stunden blinken. Die Anlage schaltet jetzt um auf die Auswahl der Sig- nalquelle, und “TUNER FM” erscheint in der Anzeige. nach 2 Sekunden DAILY

DAILY

5 Auswahl der Signalquelle.

DAILY

Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Signalquelle auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste 3 Einstellen der Einschaltzeit ON (Beispiel: 10:15). SET.Mit jedem Druck auf eine der Tasten 4 oder ¢ erscheinen 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die in der Anzeige nacheinander folgende Einträge: Zeit einzustellen, zu der sich die Anlage einschalten soll, TUNER FM = TUNER AM = – CD – – – = TAPE = AUX und drücken Sie dann die Taste SET. = (zurück zum Anfang) Die Ziffern für die Anzeige der Minuten der Einschaltzeit Je nach der gewählten Signalquelle ist der folgende Bedi- blinken. enungsschritt verschieden. Die Taste ¢ verstellt auf eine spätere, die Taste 4 auf TUNER FM: Abstimmung auf den angegebenen Preset- eine frühere Uhrzeit. FM-(UKW)-Sender. Durch Festhalten der Taste wird die Uhrzeit schnell ver- TUNER AM: Abstimmung auf den angegebenen Preset- stellt. AM-(MW/LW)-Sender. – CD – – –: Spielt den angegebenen Titel auf der angege- benen CD ab. TAPE: Spielt die Kassette ab, die im angegebenen Deck eingelegt ist A. DAILY AUX: Wählt eine externe Signalquelle., Body.fm Page 25 Monday, April 22, 2002 9:39 AM

Benutzung der Timer

Vorbereitung der jeweiligen Signalquelle: • Kurz bevor die Ausschaltzeit erreicht wird, blinkt der Eintrag Führen Sie den folgenden Bedienungsschritt entsprechend der “OFF” in der Anzeige, und die Anlage schaltet sich automa- gewählten Signalquelle aus. Die Anlage schaltet dann um auf tisch aus. Die Timer-Anzeige ( ) leuchtet weiter. die Einstellung der Lautstärke. Bei der Auswahl von TUNER FM oder TUNER AM: Hinweis Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um den gewünschten Sender auszuwählen, und drücken Sie dann die • Wenn die Anlage bei Erreichen der Einschaltzeit bereits Taste SET. eingeschaltet ist, funktioniert der DAILY-Timer nicht. Bei der Auswahl von – CD – – –: 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Nummer der gewünschten CD auszuwählen, und drücken Ein- und Ausschalten des DAILY-Timers Sie dann die Taste SET. Nachdem Sie den Daily-Timer eingestellt haben, bleiben die Ein- Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die CD-Nummer wie folgt: stellungen gespeichert. Der DAILY-Timer wird jeden Tag zur – CD – – – = 1CD – – –= 2CD – – – = 3CD – – – = gleichen Zeit aktiviert, bis er wieder ausgeschaltet wird. (zurück zum Anfang) Vorübergehendes Ausschalten des DAILY-Timers: 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER so oft, Nummer des gewünschten Titels auszuwählen, und drücken 1 Sie dann die Taste SET. bis “DAILY” in der Anzeige erscheint. Bitte stellen Sie die CD-Nummer ein, die beim letzten Mal 2 Drücken Sie die Taste CANCEL am Gerät. gehört wurde. Die Anzeige “DAILY” erlischt und “OFF” erscheint in der Die CD-Wiedergabe beginnt nicht, wenn Sie eine andere Anzeige. CD-Nummer wählen. Die Timer-Anzeige ( ) und die Anzeige “DAILY” erlöschen, Beispiel: 2CD - 12 (CD-Nummer 2, Titelnummer 12). In und der DAILY-Timer ist vorübergehend ausgeschaltet. diesem Beispiel wurde CD2 gewählt, da sie bei der letzten Wiedergabe abgespielt wurde. Wenn Sie eine andere CD- Einschalten des vorübergehend ausgeschalteten DAILY- Nummer wählen, arbeitet der Daily Timer (Täglich-Timer) Timers: nicht zur eingestellten Zeit. Bei der Auswahl von TAPE: 1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER so oft, Setzen Sie die gewünschte Kassette in Deck A. bis “DAILY” in der Anzeige erscheint. Bei der Auswahl von AUX: Die Anzeige “DAILY” blinkt, und die Timer-Anzeige ( ) Bereiten Sie das externe Gerät so vor, daß es sich zur Ein- leuchtet auf. schaltzeit der Anlage ebenfalls einschaltet. Hierzu sollte das externe Gerät auch über eine Timer-Funktion verfügen. 2 Drücken Sie die Taste SET am Gerät. Die Anzeige “DAILY” leuchtet weiter. Jede Einstellung erscheint 6 Einstellen der Lautstärke. nacheinander in der Anzeige, in der Reihenfolge Einschaltzeit Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢, um die gewün- (ON), Ausschaltzeit (OFF), Signalquelle und Lautstärke, und die schte Lautstärke zu wählen. Anlage schaltet zurück auf die vorherige Anzeige. VOL – – – : Es wird die aktuelle Lautstärkeeinstellung verwendet. VOL-5, -10, oder -15: Wenn der Timer die Anlage ein- VORSICHT: schaltet, wird die Lautstärke automatisch auf die eingestellte Position geregelt. • Falls das Gerät vom Netz getrennt wird, oder falls ein Stromausfall eintritt, werden die Timer- Einstellungen gelöscht. Sie müssen zuerst die Uhr neu einstellen und danach den Timer.

DAILY

7 Drücken Sie SET. Einstellen des REC-Timers Die Timer-Einstellung ist abgeschlossen, und die “DAILY”- Anzeige hört auf zu blinken und leuchtet stetig. Jede Einstel- (Aufnahme) lung erscheint nacheinander in der Anzeige, in der Reihen- folge Einschaltzeit (ON), Ausschaltzeit (OFF), Signalquelle Mit dem REC-Timer können Sie Radiosendungen automatisch auf und Lautstärke. Die Anlage schaltet wieder zurück auf die An- Band aufnehmen, auch dann, wenn Sie nicht zuhause sind. zeige, die vor der Einstellung des Timers zu sehen war. Hinweise 8 Drücken Sie % STANDBY/ON die Taste, um die Anlage • Sie können den REC-Timer immer einstellen, unabhängig auszuschalten davon, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Die Timer-Anzeige ( ) und die Anzeige “DAILY” leuchten, um anzuzeigen, daß der DAILY-Timer eingeschaltet ist. • Die Lautstärke wird automatisch auf MIN eingestellt, wenn der REC-Timer benutzt wird. Um die Timer-Einstellungen zu ändern, wiederholen Sie • Führen Sie jede Einstellung innerhalb von 35 Sekunden den Einstellvorgang von Anfang an. durch. Anderenfalls wird die gesamte Eingabe gelöscht und muß von vorne begonnen werden. Wenn die Einschaltzeit erreicht wird: • Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben, Der folgende Vorgang wird automatisch täglich wiederholt. drücken Sie am Gerät die Taste CANCEL. Dies führt jedo- • Wenn die Einschaltzeit erreicht wird, schaltet sich die Anlage automatisch ch nicht immer zum Löschen der gesamten Einstellung. ein. Die eingestellte Signalquelle wird ausgewählt und ggf. gestartet. Die Wenn die CANCEL-Taste keinen Erfolg zeigt, drücken Sie Timer-Anzeige ( ) blinkt während des Timer-Betriebs. die Taste CLOCK/TIMER am Gerät mehrmals, bis wieder die ursprüngliche Anzeige dargestellt wird, und beginnen Sie dann wieder beim ersten Schritt., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 26 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Benutzung der Timer Bedienung am Gerät Wenn die Einschaltzeit erreicht wird: Die Zeiteingaben können Sie auf die gleiche Weise vornehmen • Wenn die Einschaltzeit (ON) erreicht wird, schaltet sich die wie beim DAILY-Timer. Anlage automatisch ein. Der eingestellte Sender wird aus- 1 gewählt. Die Timer-Anzeige ( ) blinkt während des Timer-Legen Sie eine leere oder zu löschende Kas- Betriebs. sette in Deck B ein und spulen Sie bis zum Um die Timer-Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die Taste 7. Ende des Vorlaufbandes vor. • Kurz bevor die Ausschaltzeit (OFF) erreicht wird, blinkt der Eintrag “OFF” in der Anzeige, und die Anlage schaltet sich 2 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER, bis gleich automatisch aus. nach der Anwahl von “REC” der Eintrag “ON TIME” (Einschaltzeit) in der Anzeige erscheint. Hinweis Daraufhin blinkt die Anzeige “REC”. • Der REC-Timer funktioniert auch bei eingeschalteter Anlage. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: DAILY = ON TIME = REC = ON TIME* = Anzeige der Ein- und Ausschalten des REC-Timers (Aufnahme) Uhrzeit = Abgebrochen = (zurück zum Anfang) Nachdem Sie den REC-Timer für die Aufnahme eingestellt haben, * : Dieser Eintrag sollte für die Einstellung des REC-Timers gewählt werden. bleiben die Einstellungen gespeichert. Sie können den REC-Timer also zwischendurch ausschalten, und ihn später wieder aufrufen. Nach 2 Sekunden schaltet die Anlage auf die Einstellung der Ein- schaltzeit (ON TIME) um. Die aktuelle Einschaltzeit erscheint, REC-Timer vorübergehend ausschalten: und die Ziffern der Anzeige für die Stunden blinken. 1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER so oft, bis “REC” in der Anzeige erscheint. 2 Drücken Sie die Taste CANCEL am Gerät. nach 2 Sekunden “OFF” erscheint, und die Anzeige “REC” erlischt.REC Einschalten des vorübergehend ausgeschalteten REC- Timers: REC 1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER so oft, bis “REC” in der Anzeige erscheint. 3 Einstellen der gewünschten Einschaltzeit. Die Anzeige “REC” blinkt. 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. 2 Drücken Sie die Taste SET am Gerät. 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Die Anzeige “REC” leuchtet weiter. Jede Einstellung er- scheint nacheinander in der Anzeige, in der Reihenfolge Ein- Minuten einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. schaltzeit (ON), Ausschaltzeit (OFF) und Preset-Nummer, und “OFF TIME” erscheint 2 Sekunden lang, und die Anlage die Anlage schaltet zurück zur vorherigen Anzeige. schaltet um auf die Einstellung der Ausschaltzeit. Die aktuelle Ausschaltzeit erscheint, und die Ziffern der Anzeige für die Stunden blinken. VORSICHT: 4 • Falls das Gerät vom Netz getrennt wird, oderEinstellen der gewünschten Ausschaltzeit. falls ein Stromausfall eintritt, werden die Timer- 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. Einstellungen gelöscht. Sie müssen zuerst die Uhr neu einstellen und danach den Timer. 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Minuten einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. Die Anlage schaltet um auf die Einstellung eines voreingestellten Senders. 5 Wählen Sie den Preset-Sender, dessen Send- ung Sie aufnehmen möchten. 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢, um das Fre- quenzband (TUNER FM oder TUNER AM) zu wählen, und drücken Sie dann die Taste SET. 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Preset-Nummer einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. Die Anzeige “REC” hört auf zu blinken und leuchtet stetig. • Jede Einstellung erscheint nacheinander in der Anzeige, in der Reihenfolge Einschaltzeit (ON), Ausschaltzeit (OFF), Frequenzband und Preset-Nummer. 6 Drücken Sie % STANDBY/ON falls nötig die Taste, um die Anlage auszuschalten. Um die Timer-Einstellungen zu ändern, wiederholen Sie den Einstellvorgang von Anfang an., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 27 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Benutzung der Timer Einstellen des SLEEP-Timers Timer-Vorrang

Benutzen Sie den Sleep-Timer, wenn Sie möchten, daß sich das Da jeder Timer unabhängig von den anderen eingestellt werden Gerät nach einigen Minuten wieder ausschalten soll. Bei kann, fragen Sie sich vielleicht, was passiert, wenn die Zeiten sich entsprechender Einstellung dieses Timers können Sie bei Musik überschneiden. Hier sind die Vorrangpositionen für jeden Timer einschlafen und sicher sein, daß sich das Gerät zur vorgegebenen aufgeführt: Zeit ausschaltet und nicht die ganze Nacht weiterspielt. ❏ Der REC-Timer hat immer Vorrang (höchste Priorität). Dies be- • Den Sleep-Timer können Sie nur einstellen, wenn das Gerät deutet: eingeschaltet ist. • Wenn ein anderer Timer sich einschalten sollte, während der Mit der Fernbedienung REC-Timer gerade aktiv ist, schaltet sich der andere Timer gar nicht erst ein, damit Sie in jedem Fall eine komplette 1 Drücken Sie die Taste SLEEP, während Sie Bandaufnahme haben. eine Signalquelle hören. • Wenn der REC-Timer sich einschalten sollte, während Die “SLEEP”-Anzeige beginnt zu blinken. gerade ein anderer Timer aktiv ist, schaltet sich der andere Timer kurz vor der Einschaltzeit des REC-Timers aus, und 2 Geben Sie die Zeitdauer ein, die die Anlage der REC-Timer übernimmt. weiterlaufen soll, bevor sie ausgeschaltet ❏ Wenn der SLEEP Timer eingestellt wird, während der DAILY wird. Timer in Betrieb ist, werden die Einstellungen des DAILY Tim-ers deaktiviert. Wenn jedoch der DAILY Timer so eingestellt Mit jedem Druck auf die Taste SLEEP ändert sich die Zeitdau- ist, daßer das Gerät einschalten soll, während der SLEEP Timer er wie folgt: in Betrieb ist, wird der SLEEP Timer unterbrochen und die An- 10 = 20 = 30 = 60 = 90 = 120 = Abgebrochen = lage verwendet die Einstellungen des DAILY Timers. (zurück zum Anfang) Beispiel 1 Einstellung EIN AUS

SLEEP

REC-Timer

AUS

3 Warten Sie fünf Sekunden. SLEEP-Timer Die “SLEEP”-Anzeige hört auf zu blinken und leuchtet stetig, und die Anlage schaltet zurück auf die Anzeige, die vor Aufruf des Sleep-Timers gewählt war. 22:00 22:30 23:00 Die Anlage ist jetzt so eingestellt, daß sie sich nach der von Ih- nen gewählten Zeit abschaltet. Bedienung Ablesen der Sleep-Zeit: EIN AUS Wenn Sie die SLEEP-Taste auf der Fernbedienung drücken, wer- REC-Timer den die verbleibenden Minuten angezeigt, die die Anlage noch spielt. Warten Sie, bis die Anlage zur ursprünglichen Anzeige SLEEP-Timer zurückkehrt. Um die Einstellung des SLEEP-Timers abzubrechen: Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP auf der Fernbedienung, bis die “SLEEP”-Anzeige erlischt. 22:00 22:30 • Auch beim Ausschalten der Anlage wird die Einstellung des Der REC-Timer hat Vorrang. SLEEP-Timers gelöscht. Beispiel 2 Einstellung EIN AUS REC-Timer EIN AUS DAILY-Timer 21:30 22:00 22:30 23:00 Bedienung EIN AUS REC-Timer DAILY-Timer 21:30 22:30 Der REC-Timer hat Vorrang., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 28 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Pflege und Wartung

Behandeln Sie Ihre CDs und Kassetten vorsichtig, um einen lan- Kondensierende Feuchtigkeit gen Betrieb zu gewährleisten.

CDs In den folgenden Fällen kann sich im Inner-

en des Gerätes Feuchtigkeit auf der Linse des CD-Spielers bilden: • Auf dieser Anlage können nur CDs mit • Nach dem Einschalten der Heizung in diesen Symbol en abgespielt werden. Die einem Raum. ständige Wiedergabe von unregelmäßig • In einem feuchten Raum. geformten CDs (herzförmig, achteckig • Wenn die Anlage unmittelbar von einem Recordable usw.) kann die Anlage beschädigen. kalten in einen warmen Raum gebracht wird. In diesem Fall kann es sein, daß die Anlage nicht funktioniert. Lassen Sie die Anlage für ReWritable einige Stunden eingeschaltet, bis sich die Feuchtigkeit verflüchtigt hat, ziehen Sie das Netzkabel heraus, und stecken es wieder hinein.

Kassetten

• Wenn das Tonband innerhalb der Kassette • Nehmen Sie die CD aus der CD-Hülle, nicht richtig aufgewickelt ist, straffen Sie indem Sie sie am Rand ergreifen und das Band, indem Sie einen Bleistift o. ä. in gleichzeitig leicht auf den Kranz in der die Spulen einführen und drehen. Mitte der Hülle drücken. • Wenn das Band locker ist, kann es über- • Berühren Sie nicht die glänzende Ober- dehnt werden, reißen oder sich in der fläche der CD, und biegen Sie die CD nicht. Kassette verheddern. • Legen Sie die CD nach Gebrauch zurück in • Berühren Sie nicht die Oberfläche des die Hülle, um ein Verbiegen zu vermeiden. Tonbandes. • Achten Sie darauf, die Oberfläche der CD nicht zu verkratzen, wenn Sie sie zurück in die Hülle legen. • Vermeiden Sie den Einfluß von direk- tem Sonnenlicht, extremen Tempera- turen und Feuchtigkeit. • Bewahren Sie Kassetten nicht an folgen- den Orten auf: • Eine verschmutzte CD wird eventuell - An staubigen Orten nicht richtig abgespielt. Wenn eine CD - In direktem Sonnenlicht oder in stark- verschmutzt wird, wischen Sie Staub er Hitze und Schmutz gerade von der Mitte zum - An feuchten Orten Rand fort. - Auf einem Fernseher oder Lautsprecher - In der Nähe von Magneten

Kassettendeck VORSICHT:

• Falls die Tonköpfe, Tonrollen oder Andruckrollen des Kasset- • Benutzen Sie keine Reinigungsmittel (z.B. tendecks verschmutzt sind, kann folgendes passieren: herkömmlichen Schallplattenreiniger, Sprüh- - Verlust der Tonqualität reiniger, Benzin, etc.), um eine CD zu reinigen. - Tonaussetzer - Abfallen der Lautstärke

Allgemeine Hinweise - Unvollständige Löschung

- Schwierigkeiten beim Aufnehmen Im allgemeinen haben Sie die beste Wiedergabequalität, wenn Sie • Reinigen Sie die Tonköpfe, Tonrollen und Andruckrollen mit Ihre Kassetten, CDs und den Mechanismus sauber halten. einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen. • Legen Sie Ihre CDs stets in ihre Boxen zurück und bewahren Sie diese in einem geschlossenen Schrank oder in einem Regal auf. AndruckrolleTonwelle • Schließen Sie immer die obere Abdeckung der Anlage, wenn diese nicht in Betrieb ist. Köpfe • Falls die Tonköpfe magnetisiert werden, entsteht ein Rauschpegel, und/oder die hohen Frequenzen werden nicht mehr abgetastet. • Um die Tonköpfe zu entmagnetisieren, schalten Sie das Gerät aus und benutzen Sie einen Tonkopf-Entmagnetisierer (erhält- lich in Elektronik- und HiFi-Geschäften)., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 29 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Problemlösungen

• Falls Sie mit Ihrer Anlage ein Problem haben, versuchen Sie erst anhand der folgenden Liste das Problem selbst zu lösen, bevor Sie einen Reparaturdienst rufen. • Falls Sie das Problem mit den hier angegebenen Maßnamen nicht selbst lösen können oder falls Ihre Anlage beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Fachmann, z.B. Ihren Händler. Symptom Möglicher Grund Maßnahme Kein Ton. • Die Verbindungen sind fehlerhaft • Prüfen Sie alle Verbindungen und oder gelockert. korrigieren Sie sie, wenn nötig. (Siehe Seiten 4 bis 6.) • Es sind Kopfhörer angeschlossen. • Ziehen Sie den Kopfhörer heraus. Schlechter Radioempfang • Die Antenne ist nicht angeschlossen. • Schließen Sie die Antenne richtig an. • Die AM-Ringantenne befindet sich • Ändern Sie die Position und Aus- zu dicht an der Anlage. richtung der AM-Ringantenne. • Die FM-Drahtantenne wurde nicht • Rollen Sie die FM-Drahtantenne richtig ausgerollt und positioniert. ganz aus und suchen Sie die beste Empfangsposition. Die CD-Schublade öffnet sich nicht. • Das Netzkabel ist nicht eingesteckt. • Schließen Sie das Netzkabel an. • Die Schublade ist verriegelt. • Entriegeln Sie die CD-Schublade. (Siehe Seite 18.) Die CD hat Aussetzer. Die CD ist verschmutzt oder verkratzt. Reinigen oder ersetzen Sie die CD. (Siehe Seite 28.) Die CD wird nicht abgespielt. Die CD wurde falsch herum eingelegt. Legen Sie die CD mit dem Etikett nach oben ein. Das Kassettenfach läßt sich nicht öff- Während der Kassettenwiedergabe Schließen Sie das Netzkabel an, und nen. wurde das Netzkabel herausgezogen. schalten Sie die Anlage ein. Keine Aufnahme möglich. Die Löschschutzlasche an der Kassette Verschließen Sie die Öffnung an der ist herausgebrochen. Rückseite der Kassette mit Klebeband. Die Fernbedienung funktioniert nicht. • Der Lichtweg zwischen der Fernbe- • Entfernen Sie das Hindernis. dienung und dem Sensor am Gerät ist blockiert. • Die Batterien sind schwach oder • Ersetzen Sie die Batterien. leer. Die Bedienungsfunktionen sind deak- Der eingebaute Mikroprozessor zeigt Ziehen Sie den Netzstecker der Anlage, tiviert. aufgrund externer elektrischer Störun- und stecken Sie ihn wieder hinein. gen eine Fehlfunktion., Body.fm Page 30 Monday, March 18, 2002 4:46 PM

Technische Daten

Verstärker CA-MXK30R 60 W pro Kanal, min RMS an6Ωbei 1 kHz, mit weniger als 10% Klirrfaktor (IEC268-3). 45 W pro Kanal, min RMS an6Ωbei 1 kHz, mit weniger als 0,9% Klirrfaktor (DIN). CA-MXK10R 30 W pro Kanal, min RMS an6Ωbei 1 kHz, mit weniger als 10% Klirrfaktor (IEC268-3). 25 W pro Kanal, min RMS an6Ωbei 1 kHz, mit weniger als 0,9% Klirrfaktor (DIN). Eingangsempfindlichkeit/Impedanz (1 kHz) AUX IN 300 mV/50 kΩ Lautsprecherklemmen 6 - 16 Ω Kopfhörer 32 Ω - 1 kΩ 15 mW pro Kanal an 32 Ω Kassettendeck Frequenzgang Type I (NORMAL) 63-12 500 Hz Gleichlaufschwankungen 0,15% (WRMS) CD-Spieler Anzahl der CDs 3 CDs Dynamikbereich 85 dB Signal-/Rauschabstand 90 dB Gleichlaufschwankungen nicht meßbar Tuner UKW- (FM) Tuner Frequenzbereich 87,50 MHz - 108,00 MHz MW/LW- (AM) Tuner Frequenzbereich (MW) 522 kHz - 1 629 kHz (LW) 144 kHz - 288 kHz Gerät Abmessungen CA-MXK30R 270 mm ✕ 305 mm ✕ 430 mm (B/H/T) CA-MXK10R 270 mm ✕ 305 mm ✕ 386 mm (B/H/T) Gewicht CA-MXK30R Etwa 7,5 kg CA-MXK10R Etwa 6,6 kg Zubehör AM- (MW/LW) Ringantenne (1) Fernbedienung (1) Batterien R6P (SUM-3)/AA (15 F) (Mignon) (2) FM-Drahtantenne (1) Leistungsmerkmale Stromversorgung 230 V , 50 Hz Leistungsaufnahme CA-MXK30R 105 W (eingeschaltet) 10 W (in Standby) Etwa1W(im ECO-Modus) CA-MXK10R 65 W (eingeschaltet) 8 W (in Standby) Etwa1W(im ECO-Modus) Das Erscheinungsbild und die technischen Daten können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern., Back cover.fm Page 1 Monday, April 22, 2002 9:44 AM VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED GE, FR, NL 0402NNMCREBET,

Cover.fm Page 1 Monday, April 22, 2002 9:26 AM COMPACT COMPONENT SYSTEM KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT SISTEMAS DE COMPONENTES COMPACTOS IMPIANTO A COMPONÈNTI COMPATTO KOMPAKT KOMPONENT SYSTEM KOMPACTCOMPONENTTIJÄRJESTELMÄ KOMPAKT-KOMPONENTSYSTEM CA-MXK30R/CA-MXK10R

3-CD 3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK SOUND SOUND COMPACT COMPONENT SYSTEM MX-K30R MODE COMPACT COMPONENT SYSTEM REPEAT MX-K10R REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A 1 BIT DUAL D/A CONVERTER CONVERTER STANDBY/ON STANDBY/ON PROGRAM PROGRAM

C

E LASSIC

C

E LASSIC SLEEP SLEEP PANDOM PANDOM AUX AUX STANDBY/ON ECO STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET STANDBY CANCEL SET IP IP FM MODE FM /AM / DEMOSK/ DEMO KPRESET ISC FM MODE FM /AM PRESET

S

D DIS

C

AUX FM CD TAPE FM CD TAPE / AM AUX3 / AM 3 PHONES CD PHONES CD TUNING TUNING REC START CD REC START CD / STOP REC START DUBBING ACTIVE / STOP REC START DUBBING ACTIVE BASS EX. CD2D2BASS EX. C CD1 CD2 CD3 CD DISPLAY MODE PTY / EON SELECT CLOCK TAPE CD1 CD2 CD3 CD DISPLAY MODE PTY / EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B /TIMER A / B D 1C CD 1 PROGRAM PROGRAM REPEAT /RANDOM REPEAT /RANDOM TAPE TAPE A/B TAPE A/B TAPE DISPLAY DISPLAY SELECT PTY/EON MODE SELECT PTY/EON MODE SOUND SOUND MODE EJECT EJECT MODE EJECT EJECT ACTIVE FADE ACTIVE FADE BASS EX. MUTING BASS EX. MUTING VOLUME A VOLUMEPLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB

CA-MXK30R CA-MXK10R INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG For Customer Use: MANUEL D’INSTRUCTIONS Enter below the Model No. and Serial MANUAL DE INSTRUCCIONES No. which are located either on the ISTRUZIONI rear, bottom or side of the cabinet.Retain this information for future refer- BRUKSANVISNING ence. KÄYTTÖOHJE Model No. INSTRUKTIONSBOG Serial No. LVT0860-005B

44-1111-1 [EN]

VOLUM ROCK VOLUM ROCK P PO PO P

, Warning.fm Page 1 Monday, February 25, 2002 8:26 PM

Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en garde, précautions et indications diverses / Avisos, precauciones y otras notas / Avvertenze e precauzioni da osservare/Varningar, att observera

och övrigt / Varoitukset, huomautukset, yms / Advarsler, forsigtighedsregler og andet Achtung –– % Schalter! ACHTUNG Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw: vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter % unterbrichet in keiner 1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung Gehäuse nicht öffnen. kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden. 2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen. 3. Um die Gefahr elektrischer Schläge zu verhindern, immer den Attention –– Commutateur %! breiten Steckerpol in den breiten Schlitz setzen und voll- Déconnecter la fiche de secteur pour couper compltement le courant. ständig einstecken. Le commutateur % ne coupe jamais compltement la ligne de secteur, ATTENTION quelle que soit sa position. Le courant peut tre télécommandé. Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.: 1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le cof- Precaución –– % Interruptor ! fret de l’appareil. Desconectar el cable de alimentación para desactivar la alimentación 2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.3. Pour éviter tout risque d'électrocution, faites correspondre la totalmente. Cualquier que sea la posición de ajuste del interruptor %, fiche large de la prise à la fente large puis insérez la complète- la alimentación no es cortada completamente. La alimentación puede ment. ser controlada remotamente. PRECAUCIÓN Para reducir riesgos de choques eléctricos, incendio, etc.: 3Attenzione –– % L’interruttore ! 1. No extraiga los tornillos, los cubiertas ni la caja. Disinserire la spina del cavo di alimentazione dalla presa della rete 2. No exponga este aparato a la lluviaoala humedad. elettrica per staccare completamente l’alimentazione. L’interruttore % 3. Para evitar descargas eléctricas, haga coincidir el borne in nessuna posizione stacca la linea di alimentazione elettrica princi- ancho del enchufe con la ranura ancha e inserte completa- pale. È possibile il controllo remoto dell’alimentazione. mente. Försiktighet –– % Nätströmsknapp ATTENZIONE Drag ut nätströmssladden för att stänga av strömmen helt. Strömbry- Per ridurre il rischio di shock elettrici, incendi, ecc... taren % kopplar ej bort nätströmmen. Nätströmmen kan styras med 1. Non togliete viti, coperchi o la scatola. fjärrkontrollen. 2. Non esponete l’apparecchio alla piogggia e all’umidità. 3. Per evitare scosse elettriche, fate corrispondere la lama larga Muista: –– % näppäin! della spina all'apertura larga della presa, inserite a fondo. Jos haluat katkaista laitteistosta virran kokonaan, irrota sähköpistoke VIKTIGT seinäpistorasiasta. Virta on päällä kaikissa virtakytkimen % asen- För att minska riskerna för elektriska stötar, brand, etc.: noissa. Virran voi kytkeä myös kaukosäätimellä. 1. Lossa into på skruvar, lock eller hölje. Pas på –– Afbryder 2. Utsätt inte enheten för regn eller fukt.% 3. Skjut in stickkontakten helt, med det breda stiftet på kontakten Tag netstikket ud for at afbryde strømtilførslen fuldstændigt. Med % i den breda öppningen, för att undvika en elektrisk stöt. alene kan man ikke helt afbryde lysnetforbindelsen. Strømtilførslen kan fjernbetjenes. VAROITUS Vältä sähköiskun ja tulipalon vaara: Per l’Italia: 1. Älä avaa ruuveja tai koteloa. “Si dichiara che il questo prodotto di marca JVC è conforme alle pre- 2. Älä jätä laitetta sateeseen tai kosteaan paikkaan. scrizioni del Decreto Ministeriale n.548 del 28/08/95 pubblicato sulla 3. Sähköiskujen estämiseksi pane leveä terä leveään aukkoon ja Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana n.301 del 28/12/95.” työnnä se lujasti paikoilleen.

ADVARSEL

For at reducere faren for elektrisk stød, brand, etc.: 1. Fjern ikke skruer, dæksler eller kabinet. 2. Udsæt ikke dette apparat for regn eller fugt. 3. Sæt det brede stikben i den brede åbning og tryk det helt i bund, således at elektrisk stød forhindres.

G-1

, Warning.fm Page 2 Monday, February 25, 2002 8:26 PM ACHTUNG ATT OBSERVERA • Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. • Blockera inte ventilationsöppningarna på apparaten. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung (Om ventilationsöppningarna blockeras av en tidning, en duk eller oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze liknande kan värme i apparaten eventuellt inte komma ut.) nicht abgeführt werden.) • Placera ingenting med öppen låga, exempelvis ett tänt ljus, på • Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete apparaten. Kerzen, auf das Gerät. • Använda batterier måste handhas på ett miljömässigt korrekt sätt • Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. och de lagar och förordningar som gäller på platsen för begag- Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vor- nade batterier måste följas noga. schriften oder Gesetzen entsorgt werden. • Undvik att utsätta denna apparat för regn, fukt, droppand eller • Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder stänkande vätskor, och ställ ingenting med vatten i på den, exem- Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit pelvis en vas. gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden. HUOMAUTUS ATTENTI ON • Tuuletusrakoja tai -aukkoja ei saa tukkia. • Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Jos tuuletusraot tai -aukot tukitaan sanomalehdellä tai vaatteella (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un jour- yms., lämpö ei mahdollisesti pääse ulos.) nal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correcte- • Laitteen päälle ei saa asettaa avotulen lähteitä, kuten palavia kynt- ment de l'appareil.) tilöitä. • Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu'une bougie, sur • Paristoja hävitettäessä on huomioitava ympäristöongelmat.Näiden l'appareil. paristojen hävitystä koskevia paikallisia määräyksiä ja lakeja on • Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considéra- noudatettava ehdottomasti. tion les problèmes de l'environnement et suivre strictement les • Tätä laitetta ei saa altistaa sateelle, kosteudelle, veden tip- règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles. pumiselle tai roiskumiselle eikä laitteen päälle saa asettaanest- • N'exposez pas cet appareil à la pluie, à l'humidité, à un égoutte- eellä täytettyjä esineitä, kuten kukkamaljakoita. ment ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis FORSIGTIG de liquide, tels qu'un vase, sur l'appareil. • Undgå at tilstoppe ventilationsåbningerne. (Hvis de tilstoppes af avispapir, en klud el.lign., vil varmen muligvis PRECAUCIÓN ikke kunne komme ud). • No obstruya las rendijas o los orificios de ventilación. • Undlad at anbringe åben ild (f.eks. tændte stearinlys) oven på (Si las rendijas o los orificios de ventilación quedan tapados con apparatet. un periódico, un trozo de tela, etc., no se podrá disipar el calor). • Ved bortskaffelse af batterier bør de miljømæssige konsekvenser • No ponga sobre el aparato ninguna llama al descubierto, como tages i betragtning, ligesom de relevante lokale bestemmelser velas encendidas. nøje skal overholdes. • Cuando tenga que descartar las pilas, tenga en cuenta los proble- • Apparatet må ikke udsættes for regn, fugtighed, dryp eller stænk, mas ambientales y observe estrictamente los reglamentos o las ligesom der ikke bør anbringes beholdere med væske, f.eks. leyes locales sobre disposición de las pilas. vaser, oven på apparatet. • No exponga este aparato a la lluvia, humedad, goteos o salpica- duras. Tampoco ponga recipientes conteniendo líquidos, como flo- reros, encima del aparato.

ATTENZIONE

• Evitare di ostruire le apertureoifori di ventilazione con giornali, indumenti etc., in quanto s'impedirebbe al calore di fuoriuscire. • Non collocare fiamme libere (es. candele accese) sull'apparec- chio. • Le batterie devono essere smaltite nel rispetto dell'ambiente, attenendosi ai regolamenti locali in materia. • Non esporre l'apparecchio a pioggia, umidità, gocciolamenti e spruzzi d'acqua ed evitare di sovrapporvi oggetti contenenti liquidi (vasi etc.).

G-2

, Warning.fm Page 3 Monday, February 25, 2002 8:26 PM Vorsicht: Ausreichende Belüftung Viktigt: Korrekt ventilering Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen För att undvika risker för elektriska stötar, brand och skador måste Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt utrustningen placeras på följande sätt: werden: 1 Framsida: 1 Vorderseite: Inga hinder och fritt utrymme Hindernisfrei und gut zugänglich. 2 Sidor /Översida/Baksida: 2 Seiten- und Rückwände: Inga hinder får finnas inom de områden som dimensionerna nedan Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung). anger. 3 Unterseite: 3 Undersida: Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Placera apparaten på en plan yta. Se till att tillräckligt ventilering Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm finns för utrymme genom att placera apparaten på ett bord minst 10 Höhe. cm högt stativ. Attention: Aération correcte Muista: Huolehdi ilmanvaihdosta! Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et Voit välttää sähköiskun ja tulipalon vaaran sekä estää vahingot, kun éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante: sijoitat laitteiston seuraavien ohjeiden mukaan: 1 Avant: 1 Edessä: Bien dégagé de tout objet. Jätä eteen esteetön, avonainen tila. 2 Côtés/dessus/dessous: 2 Sivuilla/päällä/takana: Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le Laitteiston ympärillä on oltava vapaata tilaa alla olevien mittojen schéma ci-dessous. mukaisesti. 3 Dessous: 3 Alusta: Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce Sijoita laitteisto tasaiselle vaakasuoralle alustalle. Ilmanvaihdon que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un sup- kannalta riittävä tila saadaan, kun laitteisto on vähintään 10 cm port d’au moins dix centimètres de hauteur. korkealla tasolla. Precaucion: ventilación correcta Obs: Korrekt ventilation Para evitar el riesgo de descargas eléctricas e incendio y prevenir For at undgå elektisk stød, brand eller anden skade, skal man ved posibles daños, instale el equipo en un lugar que cumpla los sigu- placering af anlægget sørge for følgende: ientes requisitos: 1 Forside: 1 Parte frontal: Ingen forhindringer, god åben plads. Sin obstrucciones, espacio abierto. 2 Sider/top/bagside: 2 Lados/parte superior/parte posterior: Ingen forhindringer må placeres i de områder, der er vist på neden- No debe haber ninguna obstrucción en las áreas mostradas por las stående dimensioner. dimensiones de la siguiente figura. 3 Bund: 3 Parte inferior: Stil på plan overflade. Sørg for tilstrækkelig adgang for luft til ventila- Sitúe el equipo sobre una superficie nivelada. Mantenga un espacio tion ved at stille apparatet på et bord, der er mindst 10 cm højt. adecuado para permitir el paso del aire y una correcta ventilación, situando el equipo sobre un soporte de 10 o más cm de allura. Attenzione: Per una corretta ventilazione Per prevenire il rischio di scosse elettriche e di incendio ed evitare pos- sibili danni, collocare le apparecchiature nel modo seguente: 1 Parte anteriore: Nessun ostacolo e spazio libero. 2 Lati/Parte superiore/Retro: Lasciare libere le zone indicate dalle dimensioni di seguito. 3 Base: Collocare su una superficie piana. Consentire un’adeguata ven- tilazione dell’impianto appoggiandolo su un tavolinetto alto almeno 10 cm. Vorderansicht Seitenansicht Face Côt Vista frontal Vista lateral Vista frontale Vista laterale Sett framifrån Sett från sidan Edestä Sivulta Forside Side 15cm 15cm 15cm 1cm 1cm 15cm 15cm CA-MXK30R/ CA-MXK30R/ CA-MXK10R CA-MXK10R 10cm

G-3

, Warning.fm Page 4 Monday, February 25, 2002 8:26 PM

WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / IMPORTANTE PARA LOS PRODUCTOS LÁSER / IMPORTANTE PER I PRODOTTI LASER / VIKTIGT BETRÄFFANDE LASERPRODUKTER / TÄRKEITÄ TIETOJA LASERLAITTEISTA / VIGTIGT FOR LASERPRODUKTER ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE/REPRODUCTION DES ETIQUETTES / REPRODUCCIÓN DE ETIQUETAS/RIPRODUZIONE DELLE ETICHETTE / PLACERING AV ETIKETTER / TARRAT JA NIIDEN SIJAINTI / PLACERING AF MÆRKATER

1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER AUS- 2WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN

SENSIETE

1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA SURFACE 2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À L’INTERIEUR DE EXTÉRIEURE L’APPAREIL 1 ETIQUETA DE CLASIFICACION, PROVISTA SOBRE LA SUPER- 2 ETIQUETA DE ADVERTENCIA, PEGADA EN EL INTERIOR DE FICIE EXTERIOR LA UNIDAD 1 ETICHETTA DI CLASSIFICAZIONE POSTA ALL’ESTERNO 2 ETICHETTA DI AVVERTENZA, SITUATA ALL’INTERNO 1 KLASSIFICERINGSETIKETT PÅ DEN BAKRE YTAN DELL’APPARECCHIO ULKOPINTAAN KIINNITETTY LUOKITUSETIKETTI 2 VARNINGSSKYLT, INUTI APPARATEN1 KLASSIFIKATIONSETIKET ANBRAGT PÅ YDERFLADEN 2 VAROITUSTARRA, LAITTEEN SISÄLLÄ1 2 ADVARSELSMÆRKAT, PLACERET INDENI APPARATET

CLASS 1 LASER PRODUCT

LASER-PRODUKT DER KLASSE 1 PRODOTTO LASER CLASSE 1 GEFAHR: PERICOLO: 1. Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder bes- 1. Radiazione laser invisibile quando l’apparecchio è aperto ed il dis- chädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden! positivo di sicurezza è guasto o disattivato. Evitare l’esposizione ACHTUNG: diretta ai raggi. 1. Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die ATTENZIONE: vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartung- 1. Non aprire il coperchio superiore. Non vi sono parti adoperabili sarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten. dall’utente all’interno di questo apparecchio; lasciare tutti i controlli 2. Verwendung von anderen als hier beschriebenen Reglern, Einstel- a personale qualificato. lungen oder Verfahren, kann Austreten gefährlicher Strahlung zur 2. L'uso di comandi o regolazioni o l'esecuzione di procedimenti Folge haben. diversi da quelli specificati in questo manuale possono causare l'esposizione a radiazioni pericolose. PRODUIT LASER CLASSE 1 ATTENTION: KLASS 1 LASERPRODUKT 1. Radiation laser invisible quand l’appareil est ouvert ou que le ver- FARA: rouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe 1. Osynlig lasertrålning när denna del ä öppen och spärren urkopp- au rayon. lad. Utsätt dig ej för strålen. ATTENTION: VIKTIGT: 1. Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a aucune pièce utilis- 1. Öppna inte höljet. Die finns ingening du kan åtgärda inne i able à l’intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer enheten. Överlåt all service till kvalificerad servicepersonal. votre appareil. 2. Användning av reglage, justeringar eller utförande av åtgärder på 2. l'utilisation de commandes, réglages ou procédures autres que annat sätt än som beskrivs i denna bruksanvisning kan resultera i ceux spécifiés dans le manuel peut engendrer une exposition à farlig strålning. des radiations dangereuses. LUOKAN 1 LASERLAITE PRODUCTO LASER CLASE 1 VARO: PELIGRO: 1. Näkymättömän lasersäteilyn vaara, jos turvalukitus ei toimi tai 1. En el interior hay radiación láser invisible. Evite el contacto directo ohitetaan. con el haz. HUOM: PRECAUCIÓN: 1. Älä avaa laitteen kantta. Sisällä ei ole käyttäjän huollettavia osia. 1. No abra la tapa superior. En el interior de la unidad no existen pie- Teetä kaikki huoltotyöt valtuutetussa huollossa. zas reparables por el usuario; deje todo servicio técnico en manos 2. Muiden kuin tässä kuvattujen säätimien, säätöjen tai toimen- de personal calificado. piteiden käyttö saattaa aiheuttaa altistumisen vaaralliselle 2. El uso de controles, ajustes o la realización de procedimientos dis- säteilylle. tintos a los especificados en este documento podrá resultar en una peligrosa exposición a radiación. KLASSE 1 LASER PRODUKT ADVARSEL: 1. Usynlig laserstråling ved åbning, når sikkerhedsafbryderen er ude al funktion. Undgå udsættelse for stråling. ADVARSEL: 1. Åbn ikke dækslet. Der findes ingen dele indeni apparet som brugeren kan reparere. Overlad al service till kvalificeret servicep- ersonale. 2. Anvendelse af andre kontroller, justeringer eller udførelse af andre procedurer end de her specificerede kan resultere i farlig stråling.

G-4

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 1 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Einleitung

Vielen Dank für den Kauf dieses JVC-Kompakt-Mikrokomponentensystems. Wir hoffen, daß Sie zu einer wertvollen Bereicherung Ihres Heims wird und Sie viele Jahre Freude daran haben. Bevor Sie Ihre neue Stereoanlage in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält alle Informationen, die Sie zur Aufstellung und Bedienung der Anlage brauchen. Falls Sie eine Frage haben, auf die Sie in diesem Handbuch keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.

Merkmale

Hier einige Merkmale, die Ihre Anlage leistungsstark machen und für eine leichte Bedienung sorgen. ❏ Die neu gestalteten Bedienungselemente sind noch leichter zu handhaben, so daß Sie sich ganz dem Hörgenuß Ihr- er Musik hingeben können. • Mit COMPU PLAY von JVC können Sie mit einem einzigen Tastendruck die Anlage einschalten und das Radio, das Kassettendeck oder den CD-Player automatisch starten. ❏ Mit dem SEA (Sound Effect Amplifier) sind die hervorragenden Effekte Rock, Pop und Classics abrufbar. ❏ Die Active Bass EX. (Aktive Baßanhebung) reproduziert die tiefen Frequenzen naturgetreu. ❏ Speicherung von 45 Sendern (30 UKW und 15 (MW/LW)), zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf und zur manuellen Senderwahl. ❏ CD-Wechsler-Funktion für insgesamt 3 CDs. • CDs lassen sich während der Wiedergabe mit dem CD-Karussell (Drehteller) austauschen. • Normale, Zufalls- oder programmierte Wiedergabe von bis zu 3 CDs. ❏ Zwei Kassettendecks erlauben die Überspielung von Kassetten. ❏ Timer-Funktionen: Täglicher Timer (DAILY), Aufnahme-Timer (REC) und Schlummerfunktion (SLEEP). ❏ Sie können verschiedene externe Geräte wie z. B. einen Minidisc-Recorder anschließen. ❏ Der CD-Spieler kann eine CD-R und CD-RW abspielen.

Wie dieses Handbuch aufgebaut ist

• Grundsätzliche Informationen, die für viele verschiedene Funktionen die gleichen sind, - z. B. Einstellen der Lautstärke - sind im Abschnitt “Allgemeine Bedienung” zu finden und werden nicht für jeden Bedienungsschritt wiederholt. • Die Bezeichnungen der Tasten/Bedienungselemente und die im Display angezeigten Meldungen sind in Großbuchstaben geschrie- ben: z.B. FM/AM, “NO DISC”. • Wenn die Tastenbezeichnungen am Gerät und auf der Fernbedienung gleich sind, wird die Information darüber, wo sich die Taste befindet, ausgelassen. • Die Funktionen der Anlage werden nur mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben: z.B. Normale Wiedergabe. Schauen Sie ins Inhaltsverzeichnis, wenn Sie nach einer bestimmten Information suchen. Es hat uns Freude gemacht, diese Bedienungsanleitung für Sie zu schreiben, und wir hoffen, daß sie Ihnen dabei hilft, sich an den vielfälti- gen Möglichkeiten Ihrer Anlage zu erfreuen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

1 Aufstellen des Gerätes • Wählen Sie einen ebenen, trockenen Stellplatz, an dem es weder zu heiß noch zu kalt wird. (Zwischen 5°C und 35°C) • Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und einem Fernseher. • Stellen Sie das Gerät nicht an einem Platz auf, an dem es Vibrationen ausgesetzt ist. 2 Netzkabel • Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen! • Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird eine gewisse Leistung verbraucht. • Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel. 3 Störungen, etc. • Innerhalb des Gerätes gibt es keine Teile, die Sie selbst instandsetzen können. Wenn Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler. • Stecken Sie keine metallenen Gegenstände ins Gerät., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 2 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Inhaltsverzeichnis

Einleitung ...1 Merkmale... 1 Wie dieses Handbuch aufgebaut ist... 1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE... 1 Inhaltsverzeichnis ...2 Erste Schritte ...3 Zubehör... 3 Einlegen von Batterien/Akkus in die Fernbedienung... 3 Verwendung der Fernbedienung ... 3 Anschließen der FM-Antenne ... 4 Anschließen der AM - (MW/LW) Antenne ... 5 Anschließen der Lautsprecher ... 5 Anschluß externer Geräte ... 6 Anschluß an die Wandsteckdose ... 6 DEMO-Modus ... 6 COMPU Play... 6 Grundfunktionen ...7 Ein- und Ausschalten... 7 ECO-Modus (ECO) ... 7 Lautstärke einstellen ... 7 Stummschaltung mit Ausblendung (FADE MUTING)... 8 Verstärkung der Baßwiedergabe (ACTIVE BASS EX.)... 8 Auswählen des Sound-Modus (SOUND MODE) ... 8 Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung (Zifferntasten) ... 8 Verwendung des Tuners...9 Abstimmen auf einen Sender... 9 Sender speichern (Presets)... 10 UKW-Empfangsmodus ändern... 10 Empfang von FM-(UKW)-Sendern mit RDS... 11 Verwendung des CD-Spielers ...14 Einlegen von CDs... 15 Herausnehmen von CDs ... 15 Grundsätzliche Bedienung des CD-Spielers - Normale Wiedergabe... 16 Programmierung der Abspielreihenfolge der Titel... 17 Zufallswiedergabe ... 18 Titel wiederholen... 18 Verriegelung der CD-Schublade ... 18 Benutzung des Kassettendecks (Wiedergabe einer Kassette) ...19 Wiedergeben einer Kassette ... 19 Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme) ...20 Normale Aufnahme ... 21 CD-Synchronaufnahme ... 21 Aufnahme von Kassette auf Kassette (DUBBING) ... 21 Anschluß externer Geräte ...22 Externe Geräte hören ... 22 Benutzung der Timer ...23 Einstellen der Uhr... 23 Einstellen des DAILY-Timers... 24 Einstellen des REC-Timers (Aufnahme)... 25 Einstellen des SLEEP-Timers ... 27 Timer-Vorrang... 27 Pflege und Wartung ...28 Problemlösungen ...29 Technische Daten...30, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 3 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Erste Schritte Zubehör

Achten Sie darauf, daß Sie alle aufgeführten Dinge vorgefunden haben, die mit der Anlage geliefert wurden. AM- (MW/LW) Ringantenne (1) Fernbedienung (1) Batterien (2) FM-Drahtantenne (1) Wenn eines dieser Dinge fehlen sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.

Einlegen von Batterien/Akkus in die Fernbedienung

Richten Sie die Batterien/Akkus so aus, daß die Polarität (+ und –) mit den Markierungen + und – im Batteriefach übereinstimmt. R6P(SUM-3)/AA(15F)

VORSICHT:

• Beachten Sie den richtigen Umgang mit Batterien/Akkus. ❏ Zur Vermeidung des Auslaufens oder Explosion von Batterien/Akkus: • Nehmen Sie die Batterien/Akkus aus der Fernbedienung heraus, wenn diese für längere Zeit nicht benutzt wird. • Wenn Sie die Batterien/Akkus gegen neue/aufgeladene austauschen, ersetzen Sie beide Batterien/Akkus zur gleichen Zeit. • Mischen Sie niemals neue mit alten Batterien (bzw. aufgeladene mit leeren Akkus). • Verwenden Sie auch nicht verschiedene Batterien oder Akkus zusammen.

Verwendung der Fernbedienung

Mit der Fernbedienung können Sie viele Funktionen der Anlage bequem aus einer Entfernung von bis zu7mfernbedienen. Richten Sie dazu die Fernbedienung auf den Infrarot-Sensor an der Vorderseite der Anlage. Fernbedienungssensor, Body.fm Page 4 Thursday, March 14, 2002 3:40 PM Erste Schritte

VORSICHT:

• Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage an das Netz anschließen.

Anschließen der FM-Antenne Verwendung der mitgelieferten Drahtantenne

FM-Drahtantenne (mitgeliefert)

Verwendung des Koaxial-Anschlusses (Kabel nicht mitgeliefert)

Eine 75-Ohm-FM-Antenne mit Koaxialstecker (IEC oder DIN 45325) sollte an dem 75-Ohm-Anschluß COAXIAL angeschlossen werden. Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine Außenantenne an. UKW-Außenantenne (nicht mitgeliefert) Koaxialkabel Hinweis • Bevor Sie eine 75-Ohm-Koaxialleitung anschließen (ein dickes rundes Kabel, das zu einer Außenantenne führt), entfernen Sie die mitgelieferte FM-Drahtantenne., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 5 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Erste Schritte Anschließen der AM - (MW/LW) Antenne Geräterückseite

Drehen Sie den Ring, bis Sie den best- möglichen Empfang erzielt haben. AM- (MW/LW) Ringantenne (mitgeliefert) Bringen Sie die AM- (MW/LW) Ringantenne auf dem zuge- hörigen Fuß an, indem Sie die Laschen am Ring in den Schl- itz im Fuß einstecken. AM- (MW/LW) Drahtantenne (nicht mitgeliefert) Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine Außenantenne an. Hinweis • Auch dann, wenn Sie eine AM- (MW/LW) Außenantenne anschließen, lassen Sie die AM- (MW/LW) Ringantenne ange- schlossen.

VORSICHT:

• Um Rauschen zu vermeiden, sollten Sie die Antennen von der Anlage, den Anschlußkabeln und dem Netzkabel entfernt aufstellen.

Anschließen der Lautsprecher

1. Öffnen Sie beide Anschlüsse, so daß Sie die Anschlußlitze der Lautsprecher hineinstecken können. 2. Schließen Sie das Lautsprecherkabel an den Lautsprecheranschlüssen des Gerätes an. Schließen Sie die rote (+) und schwarze (–) Ader des rechten Lautsprechers an dem roten (+) und dem schwarzen (–) Anschluß mit der Beschriftung RIGHT an der Anlage an. Schließen Sie die rote (+) und schwarze (–) Ader des linken Lautsprechers an dem roten (+) und dem schwarzen (–) Anschluß mit der Beschriftung LEFT an der Anlage an. 3. Schließen Sie die Anschlüsse, so daß die Adern sicher in den Öffnungen sitzen. Rechte Seite (Rückansicht) Rot Schwarz Linke Seite (Rückansicht) Schwarz Rot

VORSICHTSMASSNAHMEN:

• Ein Fernseher kann ungewöhnliche Farben zeigen, wenn er in der Nähe von Lautsprechern steht. Falls dies passiert, stellen Sie die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernsehgerät auf. • Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der richtigen Impedanz. Die richtige Impedanz ist auf dem rückseit- igen Panel aufgedruckt., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 6 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Erste Schritte

Anschluß externer Geräte

Verbinden Sie den Ausgang des externen MD-Rekorders, Kassettendecks usw. über ein Signalkabel (nicht mitgeliefert) mit den AUX-IN- Buchsen der Anlage. Daraufhin können Sie die externe Signalquelle über die Anlage hören. Signalkabel (nicht mitgeliefert) MD-Rekorder, Kassettendeck, usw. (nicht mitgeliefert) Cinch-Steckerx2Cinch-Steckerx2

Anschluß an die Wandsteckdose

Schließen Sie das Netzkabel an der Wandsteckdose an. Ihre Anlage ist jetzt betriebsbereit!

DEMO-Modus

Sobald die Anlage an eine Wandsteckdose angeschlossen ist, beginnt automatisch eine Vorführung einiger der Features des Systems (DEMO). Um diese DEMO-Anzeige auszuschalten, drücken Sie eine der Bedienungstasten. Die DEMO-Anzeige stoppt automatisch. Um die DEMO-Anzeige wieder zu starten, drücken Sie für mindestens 2 Sekunden die Taste DEMO am Gerät.

CANCEL

/ DEMO (für 2 Sekunden) Hinweis • Die DEMO-Anzeige schaltet sich automatisch wieder ein, wenn während 2 Minuten keine Bedienung erfolgt. Um diese au- tomatische DEMO-Anzeigefunktion auszuschalten, drücken Sie die Taste CANCEL am Gerät, während die DEMO-Anzeige aktiv ist.

COMPU Play

Mit der COMPU-PLAY-Funktion von JVC können Sie die am häufigsten benutzten Funktionen der Anlage mit einem einzigen Tastendruck steuern. Mit dem Ein-Tasten-Betrieb können Sie mit einem einzigen Tastendruck für die jeweilige Funktion eine CD oder eine Kassette abspielen, das Radio einschalten oder ein externes Gerät hören. Die Ein-Tasten-Funktion schaltet das Gerät für Sie ein und startet dann die von Ihnen gewünschte Funktion. Wenn die Anlage nicht bereit ist (keine CD oder Kassette eingelegt), schaltet sich die Anlage trotzdem ein, so daß Sie eine CD oder Kassette einlegen können. Wie die Ein-Tasten-Bedienung genau funktioniert, wird in dem Abschnitt über die jeweilige Funktion erklärt. Die COMPU-PLAY-Tasten sind:

Am Gerät

CD-Taste 6 FM/AM-Taste TAPE-Taste 3 AUX-Taste Tasten CD1, CD2 und CD 3 CD-Taste 0 (Open/Close)

An der Fernbedienung

CD-Taste 6 FM/AM-Taste TAPE-Taste 3 AUX-Taste Tasten CD1, CD2 und CD 3, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 7 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Grundfunktionen

) 3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON SOUND COMPACT COMPONENT SYSTEM SOUND REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A STANDBY/ON CONVERTER% MODE

PROGRAM

SLEEP Anzeige CE LASSIC Ziffern- PANDOM tasten AUX STANDBY/ON ECOSTANDBY-Anzeige STANDBY CANCEL SET VOLUMEKIP / DEMO SPRESET

DIS C

FM MODE FM /AM % STANDBY/ON AUX FM CD TAPEECO / AM 3PHONES CD

TUNING

REC START CD PHONES / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2 ACTIVE BASS EX. CD DISPLAY MODE PTY / EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B 1 BASS EX. CD CD1 CD2 CD3 CD

PROGRAM

REPEAT /RANDOM EJECT EJECT

TAPE

A/B TAPE

DISPLAY

SELECT PTY/EON MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB SOUND SOUND

MODE MODE

ACTIVE ACTIVE FADE VOLUME +,–BASS EX. MUTING BASS EX. VOLUME FADE MUTING Verschiedene Informationen BASS BASS-Anzeige S.MODE Sound-Modus-Anzeige Pegelanzeige Statusbalken (zeigt verschiedene Zustände an) * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Ein- und Ausschalten ECO-Modus (ECO) Einschalten der Anlage Die Anlage hat drei Energiezustände: eingeschaltet, ausgeschaltet

(Standby bzw. Bereitschaft) und ECO. Im ECO-Modus erlischt die 1 Drücken Sie die Taste % STANDBY/ON. Anzeige, und es wird am wenigsten Strom verbraucht.

Um in den ECO-Modus zu schalten, drücken Sie im Stand-

STANDBY/ON by-Modus (während die STANDBY-Anzeige leuchtet) die ECO- STANDBY STANDBY/ON ECO oder Taste am Gerät. “ECO MODE” erscheint, und die Anzeige erlis- cht. Die STANDBY-Anzeige leuchtet weiter.

Wenn Sie die Anlage aus dem ECO-Modus heraus ein-

Die Anzeige schaltet sich ein und “WELCOME” (Willkommen) schalten möchten, drücken Sie die Taste % mindestens eine wird vorübergehend angezeigt. Die STANDBY-Anzeige erlischt. Sekunde lang.

Die Anlage schaltet sich in dem Modus ein, in dem sie sich Um aus dem ECO-Modus heraus in den Standby-Modus

beim letzten Ausschalten befand. zu schalten, drücken Sie die ECO-Taste nochmals für mind- • Wenn Sie zum Beispiel als letztes eine CD gehört hatten, estens eine Sekunde. können Sie jetzt wieder eine CD hören.Wenn Sie möchten, können Sie auf eine andere Signalquelle umschalten. • Wenn Sie als letztes Radio gehört hatten, schaltet sich der Lautstärke einstellen

Tuner mit dem Sender ein, der als letztes gewählt war. Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME am Gerät im Ausschalten der Anlage Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.

1 Drücken Sie wieder die Taste % STANDBY/ON. Drücken Sie die Taste VOLUME + an der Fernbedienung, um die STANDBY/ON Lautstärke zu erhöhen, und drücken Sie die Taste VOLUME – an STANDBY STANDBY/ON ECO der Fernbedienung, um die Lautstärke zu verringern. oder “GOOD BYE” (Auf Wiedersehen) wird angezeigt, und die Sie können die Lautstärke auf MIN, 1-31 oder MAX einstellen.

Anzeige erlischt, mit Ausnahme der Zeitanzeige. Die STAND- BY-Anzeige leuchtet auf. (Die Anzeige wird gedimmt.) VORSICHT:

• Es wird immer etwas Strom verbraucht, auch dann, wenn • Schalten Sie NICHT die Anlage ein und starten die Wieder- die Anlage ausgeschaltet (bzw. im Standby-Modus ist). • Um die Anlage vollständig auszuschalten, ziehen Sie das gabe, bevor Sie den Lautstärkeregler VOLUME auf Mini-

Netzkabel aus der Steckdose. Wenn Sie das Netzkabel her- mum gestellt haben; eine extreme Lautstärke kann Ihr

ausziehen, wird die Uhr sofort auf 0:00 zurückgestellt. Gehör und Ihre Lautsprecher bzw. Kopfhörer beschädigen.

VOLUM ROCK OPP

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 8 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Grundfunktionen

Wiedergabe über Kopfhörer

Schließen Sie Kopfhörer an der Buchse PHONES an. Die Wieder- Auswählen des Sound-Modus gabe über die Lautsprecher wird abgeschaltet. (SOUND MODE) Stellen Sie die Lautstärke auf Minimum, bevor Sie den Kopfhörer anschließen bzw. aufsetzen. Sie können einen von drei SEA-Modi (Sound Effect Amplifier) auswählen.

Stummschaltung mit Ausblend- Diese Klangregelung wirkt sich nur auf die Wiedergabe aus.

ung (FADE MUTING) Am Gerät Um den Effekt einzuschalten, drücken Sie eine der Sound- Sie können den Ton mit einem Tastendruck stummschalten. Modus-Tasten; ROCK, POP oder CLASSIC. Der Name des gewählten Sound-Modus “ROCK”, “POP” oder Um die Tonausgabe stummzuschalten, drücken Sie die “CLASSIC” erscheint in der Anzeige. Auch der Eintrag Taste FADE MUTING auf der Fernbedienung. Der Ton wird aus- “S.MODE” leuchtet in der Anzeige auf. geblendet. Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste des mo- Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie die Taste mentan gewählten Modus nochmals. FADE MUTING nochmals. Die Tonausgabe wird auf den vorher Wenn der Effekt ausgeschaltet wird, erlischt die Anzeige eingestellten Pegel eingeblendet. “S.MODE”. • Wenn Sie nach der Stummschaltung den Lautstärkeregler Wenn der aktuelle Sound-Modus z. B. ROCK ist, drücken Sie die VOLUME am Gerät betätigen oder die VOLUME-Taste + auf ROCK-Taste erneut. “FLAT” erscheint, um anzuzeigen, daß kein der Fernbedienung drücken, erhöht sich die Lautstärke vom Sound-Effekt angewendet wird. MIN.-Pegel aus. ROCK Hebt Bässe und Höhen an. Gut geeignet für akustische Musik.

Verstärkung der Baßwieder- POP Gut geeignet für Gesang.CLASSIC Gut geeignet für klassische Musik.

gabe (ACTIVE BASS EX.) FLAT Kein Sound-Effekt ausgewählt. Der volle Klang der tiefen Frequenzen bleibt auch bei geringer An der Fernbedienung Lautstärke erhalten (gehörrichtige Lautstärke). Drücken Sie die Taste SOUND MODE, bis der gewünschte Diese Klangregelung wirkt sich nur auf die Wiedergabe aus. Sound-Modus in der Anzeige erscheint. Die Anzeige “S.MODE” leuchtet in der Anzeige auf. Um diesen Effekt einzuschalten, drücken Sie die Taste AC- Bei jedem Druck auf diese Taste ändert sich der Sound-Modus wie TIVE BASS EX. (Aktive Baßanhebung). folgt: Die Anzeige “BASS” leuchtet auf, und “ACTIVE BASS EXTEN- SION” erscheint in der Anzeige. ROCK = POP = CLASSIC = FLAT = (zurück zum Anfang) Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste noch- Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste SOUND mals. MODE, bis “FLAT” in der Anzeige erscheint. Die Anzeige “BASS” erlischt und “OFF” erscheint in der Anzeige. Die Anzeige “S.MODE” erlischt.

Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung (Zifferntasten)

Mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung können Sie Zahlen eingeben, z. B. zum Eingeben oder Abrufen voreingestellter Radi- osender, oder bei der Programmierung von Titeln für die CD-Wie- dergabe. Hier wird beschrieben, wie Sie die Zahlen mit den Zifferntasten eingeben können. Beispiele: • Zur Eingabe der Zahl 5 drücken Sie 5. • Zur Eingabe der Zahl 15 drücken Sie +10 und dann 5. • Zur Eingabe der Zahl 20 drücken Sie +10 und dann 10. • Zur Eingabe der Zahl 25 drücken Sie +10, +10 und dann 5., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 9 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Verwendung des Tuners

3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON

SOUND

COMPACT COMPONENT SYSTEM REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A

CONVERTER

Zifferntasten PROGRAM SLEEP CLA E SSI

C PANDOM AUX

STANDBY/ON ECO 4 STANDBY CANCEL SET

IP SK

/ DEMO PRESET IS

C D

FM MODE FM /AM FM/AM SET ¢ AUX FM CD TAPEFM MODE FM/AM / AM 3PHONES CD

TUNING

REC START CD / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2

D

BASS EX. C DISPLAY MODE PTY /EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B

CD

CD1 CD2 CD3 CD ¡

PROGRAM

REPEAT /RANDOM EJECT EJECT

TAPE

A/B TAPE

DISPLAY

SELECT PTY/EON MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB SELECT +,– DISPLAY MODESOUNDMODE PTY/EON ACTIVE FADE BASSEX. MUTING

VOLUME

Frequenzbandanzeige, Frequenzanzeige, Preset-Kanal kHz MHz RDS EON MONO TA NEWS INFO ST RDS-Anzeigen FM-Modus-Anzeigen * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Sie können FM-(UKW)- und AM-(MW-/LW)-Sender empfangen. • Manuelle Senderwahl Die Sender können von Hand oder automatisch gesucht werden, Drücken Sie kurz eine der Tasten 22 oder ¡ am Gerät,

oder aus den Preset-Speicherplätzen abgerufen werden. um von Frequenz zu Frequenz zu schalten, bis Sie den ❏ Vor dem Radioempfang: gewünschten Sender gefunden haben. • Achten Sie darauf, daß sowohl die FM- (UKW) als auch die ODER

AM- (MW/LW) Antenne richtig angeschlossen sind. (Siehe • Automatische Senderwahl Seiten 4 und 5). Wenn Sie die Taste 22 oder ¡ am Gerät länger als 1 halbe

Sekunde gedrückt halten und dann loslassen, wird die Frequenz autom-

Ein-Tasten-Bedienung des Radios atisch nach oben oder unten geändert, bis ein Sender gefunden wurde. Drücken Sie einfach die Taste FM/AM, um die Anlage ein- ODER

zuschalten und den zuletzt eingestellten Sender zu hören. • Preset-Senderwahl (nur möglich nach der ❏ Sie können von einer anderen Signalquelle einfach auf Radio Speicherung von Sendefrequenzen) umschalten, indem Sie die Taste FM/AM drücken. Preset-Senderwahl am Gerät: Wählen Sie die gewünschte Preset-Nummer mit der Taste 4 oder ¢.

Abstimmen auf einen Sender Beispiel: Drücken Sie die Taste ¢, bis die Preset-Nummer “P-12”

in der Anzeige erscheint. Nach 2 Sekunden zeigt die An- 1 Drücken Sie die Taste FM/AM. zeige das Band und die Frequenz des voreingestellten Send-

Frequenzband und die zuletzt gewählte Frequenz erscheinen in ers mit der Preset-Nummer P-12.

der Anzeige. (Wenn der zuletzt gewählte Sender per Preset-Nummer PRESET gewählt wurde, erscheint zuerst die Preset-Nummer.) oder

Bei jedem Druck auf diese Taste schaltet das Frequenzband (nach 2 Sekunden)

zwischen FM-(UKW) und AM-(MW/LW) um. FM /AM kHz MHz

FM

/ AM oder Preset-Senderwahl mit der Fernbedienung:

Geben Sie die gewünschte Preset-Nummer mit den Ziffern-

tasten ein. Siehe “Eingabe von Nummern mit der Fernbedi- (am Gerät) (an der Fernbedienung) enung (Zifferntasten)” auf Seite 8. 2 Wählen Sie mit einer der folgenden Meth- Beispiel: oden einen Sender aus. Drücken Sie +10, dann 2, um den Preset-Sender Nr. 12 abzurufen. Nach 2 Sekunden zeigt die Anzeige das Band und die Frequenz des voreingestellten Senders mit der Preset-Nummer P-12.

VO LU M ROC K OP P

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 10 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Verwendung des Tuners Hinweis VORSICHT: • Bei AM- (MW/LW) Sendungen ändert sich die Empfang- • Auch dann, wenn die Anlage vorübergehend squalität durch Drehen der AM-(MW/LW) Ringantenne. ohne Strom ist, z. B. bei einem Stromausfall, Drehen Sie die AM- (MW/LW) Ringantenne für den besten bleiben die voreingestellten Sender einige Tage Empfang. lang erhalten. Wenn die Preset-Sender gelöscht wurden, müssen Sie die Sender neu speichern.

Sender speichern (Presets) UKW-Empfangsmodus ändern

Sie können bis zu 30 FM-(UKW) und 15 AM- (MW/LW) Sender speichern. Wenn Sie eine UKW-Sendung in Stereo empfangen, leuchtet die Anzeige “ST (Stereo)”, und Sie können den Stereoeffekt hören. Wenn eine UKW-Stereosendung schlecht zu empfangen oder ver- Hinweise rauscht ist, können Sie den monauralen Empfangsmodus wählen. • Die Preset-Nummern wurden vor Auslieferung eventuell Der Empfang verbessert sich, aber der Stereoeffekt ist nicht mehr auf Testfrequenzen voreingestellt. Dies ist keine Fehlfunk- zu hören. tion. Sie können die gewünschten Sender mit einer der folgenden Methoden speichern. Drücken Sie die Taste FM MODE auf der Fernbedienung,so daß die Anzeige “MONO” aufleuchtet. • Wenn beim Speichern voreingestellter Sender während 5 Sekunden keine Eingabe erfolgt, schaltet die Anzeige FM MODE zurück zur Band-/Frequenzanzeige. Beginnen Sie in diesem Fall erneut mit der Eingabe. ST MONO Um den Stereoeffekt zurückzuerhalten, drücken Sie die Taste FM MODE auf der Fernbedienung erneut, so daß die An- TUNING zeige “MONO” erlischt.

FM

SET SET / AM oder FM=30, AM=15 Beim Umschalten des Bandes

Eingabe am Gerät

1 Wählen Sie mit der Taste FM/AM ein Band. 2 Drücken Sie eine der Tasten 22 oder ¡, um einen Sender zu finden. 3 Drücken Sie SET. “SET” blinkt 5 Sekunden lang in der Anzeige. 4 Drücken Sie die Tasten 4 oder ¢, um eine Preset-Nummer anzugeben. ¢: Erhöht die Preset-Nummer um 1. 4: Verringert die Preset-Nummer um 1. 5 Drücken Sie SET. “STORED” erscheint, und nach 2 Sekunden schaltet die An- zeige zurück zur Band-/Frequenzanzeige. 6 Wiederholen Sie die obigen Schritte 1 bis 5 für jeden Sender, den Sie unter einer eigenen Preset-Nummer speichern möchten. Um Preset-Sender zu ändern, wiederholen Sie ebenfalls die obigen Schritte. Hinweis • In Schritt 4 können Sie die Preset-Nummer mit den Ziffern- tasten auf der Fernbedienung eingeben. Siehe “Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung (Zifferntasten)” auf Seite 8., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 11 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Verwendung des Tuners

PS (Program Service):

Empfang von FM-(UKW)-Send- Während der Suche blinkt “PS” in der Anzeige. Daraufhin leuchtet

ern mit RDS die RDS-Anzeige auf, und der Sendername erscheint. “NO PS” er-scheint, wenn kein Signal gesendet wird. PTY (Program Type): Sie können RDS (Radio Data System) mit den Tasten am Gerät oder auf der Fernbedienung nutzen. Während der Suche erscheint “PTY” in der Anzeige. Daraufhin RDS ermöglicht FM-(UKW)-Sendern, zusätzlich zum Radiopro- leuchtet die RDS-Anzeige auf, und der Programmtyp erscheint. gramm weitere Signale auszusenden. Die Sender senden beispiels- “NO PTY” erscheint, wenn kein Signal gesendet wird. weise den Namen des Senders und Informationen über das gerade RT (Radio Text): gesendete Programm, z. B. Sport, Musik, usw. Dieses Gerät kann Während der Suche erscheint “RT” in der Anzeige. Daraufhin die folgenden Arten von RDS-Signalen empfangen: leuchtet die RDS-Anzeige auf, und es erscheint die Textmeldung, PS (Program Service): die der Sender gesendet hat. “NO RT” erscheint, wenn kein Signal Zeigt den allgemein bekannten Sendernamen. gesendet wird. PTY (Program Type): Senderfrequenz: Zeigt die Art des gesendeten Programms an. Die Frequenz des Senders (kein RDS-Dienst) RT (Radio Text): Zeigt Textmeldungen an. Hinweise Welche Informationen können RDS-Signale liefern? • Wenn die Suche sofort abgeschlossen ist, erscheinen Die Anzeige zeigt die Informationen an, die der Sender per RDS- “PS” , “PTY” und “RT” nicht in der Anzeige. Signal überträgt. • Wenn Sie die Taste DISPLAY MODE drücken, während Sie einen AM-(MW/LW)-Sender hören, zeigt die Anzeige

Darstellung der RDS-Signale in der Anzeige nur die Senderfrequenz an.

Drücken Sie die Taste DISPLAY MODE, während Sie ein- • RDS kann bei AM- (MW/LW) Sendungen nicht empfan- en UKW-Sender hören. gen werden. Bei jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige der Infor- Darstellbare Zeichen mationen wie folgt: Wenn die Anzeige PS-, PTY- oder RT-Signale anzeigt:

DISPLAY

DISPLAY MODE MODE • Die Anzeige stellt nur Großbuchstaben dar. oder PS PTY RT Frequency • Die Anzeige kann keine Buchstaben mit Akzent darstellen; das Zeichen “A” kann also die akzentuierten Zeichen “A’s” wie “Á, Â, Ã, À, Ä und Å” bedeuten. [Beispiel dargestellter Zeichen] !, Body.fm Page 12 Wednesday, March 13, 2002 5:50 PM

Verwendung des Tuners Suche nach Sendungen anhand des PTY-Codes CHILDREN: Unterhaltungssendungen für Kinder

Einer der Vorteile des RDS-Systems ist die Möglichkeit, einen bes- SOCIAL: Sendungen über soziale AktivitätenRELIGION: Sendungen, die sich im weitesten Sinne mit timmten Programmtyp anhand des PTYX-Codes suchen zu können. Glaubens- und Existenzfragen oder ethischen Fra- Suche nach einer Sendung mit Hilfe von PTY: gen beschäftigen am Gerät PHONE IN: Sendungen, in denen Menschen ihre Ansichten per PTY / EON SELECT PTY / EON Telefon oder in anderer Form öffentlich äußern können TRAVEL: Sendungen über Reiseziele, Abenteuerreisen, Rei- seideen und -gelegenheiten an der Fernbedienung LEISURE: Sendungen über Freizeitaktivitäten wie Gartenar- SELECT beit, Kochen, Angeln usw.PTY/EON PTY/EON JAZZ: Jazzmusik COUNTRY: Country-Musik NATION M: Aktuelle Musik aus Regionen anderer Länder in 1 deren LandesspracheDrücken Sie einmal die Taste PTY/EON, OLDIES: Pop-Hits aus früherer Zeit während Sie einen UKW-Sender hören. FOLK M: Volksmusik “PTY” und “SELECT” erscheinen abwechselnd in der Anzeige. DOCUMENT: Sendungen, die sich in dokumentarischem Stil mit Tatsachen beschäftigen 2 Wählen Sie innerhalb von 10 Sekunden den

PTY-Code mit den SELECT-Tasten + oder –.

Bei jedem Druck auf die Taste zeigt die Anzeige eine der fol- genden Kategorien: NEWS ↔ AFFAIRS ↔ INFO ↔ SPORT ↔ EDUCATE ↔ DRAMA ↔ CULTURE ↔ SCIENCE ↔ VARIED ↔ POP M ↔ ROCK M ↔ M.O.R. M ↔ LIGHT M ↔ CLASSICS ↔ OTHER M ↔ WEATHER ↔ FINANCE ↔ CHILDREN ↔ SOCIAL A ↔ RELIGION ↔ PHONE IN ↔ TRAVEL ↔ LEI- SURE ↔ JAZZ ↔ COUNTRY ↔ NATIONAL ↔ OLDIES ↔ FOLK M ↔ DOCUMENT ↔ NEWS 3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die

Taste PTY/EON nochmals.

Während der Suche erscheinen abwechselnd der Eintrag “SEARCH” und der ausgewählte PTY-Code in der Anzeige. Das Gerät durchsucht 30 Preset-Sender, stoppt, sobald es einen Sender findet, der ein Programm der gewünschten Programmt- yp-Kategorie ausstrahlt und wählt dann diesen Sender aus. Zum Fortsetzen der Suche nach dem ersten Stop, drücken Sie nochmals die Taste PTY/EON, während die Einträge in der Anzeige blinken. Wenn keine Sendung gefunden wird, blinken die Einträge “NOT” und “FOUND” (nicht gefunden) abwechselnd in der Anzeige. Um die Suche zu beliebigem Zeitpunkt abzubrechen, drücken Sie die Taste PTY/EON, so daß die Suche gestoppt wird. Beschreibungen der PTY-Codes NEWS: Nachrichten AFFAIRS: Sendungen zu bestimmten Themen in Erweiterung zu den aktuellen Nachrichten oder Affären INFO: Sendungen über medizinische Dienstleistungen, Wettervorhersagen, usw. SPORT: Sportereignisse EDUCATE: Lehrprogramme DRAMA: Hörspiele CULTURE: Sendungen über nationale oder regionale Kultur SCIENCE: Sendungen über Naturwissenschaften und Tech- nologie VARIED: Andere Sendungen, z. B. Komödien, Karneval o. ä. POP M: Popmusik ROCK M: Rockmusik M.O.R M: “Middle-of-the-Road” (hierzulande genannt “Easy Listening”) LIGHT M: Leichte Musik CLASSICS: Klassische Musik OTHER M: Andere Musikrichtungen WEATHER: Wetterberichte FINANCE: Berichte aus Wirtschaft, Handel, den Aktienmärkten usw., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 13 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Verwendung des Tuners Vorübergehendes Umschalten auf eine Sendung Wenn Sie die durch EON ausgewählte Sendung nicht Ihrer Wahl mehr hören möchten

Drücken Sie die Taste PTY/EON, so daß die Programmtypanzeige EON (Enhanced Other Networks) ist ein weiterer praktischer RDS-Di- (TA, NEWS oder INFO) erlischt. enst, mit dem das Gerät vom momentan gewählten Sender aus vorüberge- hend auf einen anderen Sender Ihrer Wahl umschalten kann, (NEWS, TA oder INFO), allerdings nur dann, wenn Sie einen RDS-Sender hören Hinweise (keinen AM-(MW/LW) -Sender oder bestimmte FM-(UKW) -Sender). • Wenn Sie im EON-Standby-Modus die Signalquelle um- • Die EON-Funktion ist nur auf die Preset-Sender anwendbar. schalten oder das Gerät ausschalten, wird der EON- Siehe Seite 10. Standby-Modus vorübergehend dekativiert. • Wenn ein FM-(UKW) -Sender keine EON-Informationen sen- det, kann EON nicht aktiviert werden. • Wenn die EON-Funktion aktiviert wurde (d. h. der gewählte Programmtyp wurde vom ausstrahlenden Send- Auswählen eines Programmtyps er empfangen), und es wird daraufhin eine der Tasten am Gerät DISPLAY MODE oder SELECT betätigt, schaltet ds Gerät PTY / EON SELECT PTY / EON nicht zurück auf den vorher gewählten Sender, auch dann, wenn die Sendung beendet ist.Die Program- mtypanzeige leuchtet weiter, um anzuzeigen, daß der (zweimal) EON-Standby-Modus immernoch aktiv ist. an der Fernbedienung • Wenn der EON-Standby-Modus aktiv ist und es wird eine PTY/EON SELECT PTY/EON Radiosendung aufgenommen, könnte EON aktiviert wer- den und die aufzunehmende Sendung selbsttätig um- schalten. (zweimal) Wenn EON nicht benötigt wird, sollten Sie deshalb EON deaktivieren. 1 Drücken Sie zweimal die Taste PTY/EON, • Wenn ein Alarmsignal von EON erkannt wird, hat die während Sie einen UKW-Sender hören. Alarmmeldung höchste Priorität und wird empfangen. “EON” und “SELECT” erscheinen abwechselnd in der Anzeige. “ALARM!” wird nicht angezeigt. 2 Wählen Sie innerhalb von 10 Sekunden den Programmtyp mit den SELECT-Tasten + oder –. VORSICHT: In der Anzeige erscheinen die Programmtypen in folgender Reihenfolge: • Wenn sich der Empfang des von EON ge- TA NEWS INFO fundenen Senders und der des vorher gewählten Senders dauernd abwechseln, schalten Sie die OFF EON-Funktion aus. Dies stellt keine Fehlfunktion TA: Verkehrsdurchsage NEWS: Nachrichten des Gerätes dar. INFO: Sendungen über medizinische Dienstleistungen, Wet- tervorhersagen, usw. OFF: EON ausgeschaltet 3 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Taste PTY/EON nochmals, um den gewählten Programmtyp zu bestätigen. Das Symbol des gewählten Programmtyps leuchtet in der An- zeige auf, und das Gerät schaltet in EON-Bereitschaft (Standby). • Die EON-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Sender eingestellt ist, der EON-Informationen ausstrahlt. Fall 1: Wenn kein Sender eine Sendung des gewün- schten Programmtyps ausstrahlt In diesem Fall bleibt weiterhin der bereits eingestellte Sender zu hören. « Wenn bei einem Sender eine Sendung des eingestellten Program- mtyps beginnt, schaltet dieses Gerät automatisch auf die Frequenz dieses Senders um. Die Programmtypanzeige (TA, NEWS oder INFO) beginnt zu blinken. « Wenn die Sendung vorbei ist, schaltet das Gerät zurück auf den vorher gewählten Sender, bleibt jedoch im EON-Standby-Modus. Fall 2: Wenn ein Sender eine Sendung des gewün- schten Programmtyps ausstrahlt Das Gerät schaltet auf die Sendung mit dem gewünschten Pro- grammtyp um. Die Programmtypanzeige (TA, NEWS oder INFO) beginnt zu blinken. « Wenn die Sendung vorbei ist, schaltet das Gerät zurück auf den vorher gewählten Sender, bleibt jedoch im EON-Standby-Modus., Body.fm Page 14 Wednesday, March 13, 2002 5:54 PM

Verwendung des CD-Spielers

3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON 7

SOUND

COMPACT COMPONENT SYSTEM Zifferntas- REPEAT MODE1 BIT DUAL D/ACONVERTER ten PROGRAM CD Open/SLEEP CLA E SSI C Close 0 CANCEL PANDOMAUX STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET

IP SK

/ DEMO PRESET IS

C

D DISC SKIP FM MODE FM /AM SET ¢ CD AUX FM CD TAPE 4 ¢ 6 / AM 3PHONES CD

TUNING

REC START CD CD1-CD3 / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2

D

BASS EX. C DISPLAY MODE PTY /EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B 7 CD22 CD1-CD3 CD1 CD2 CD3 CD CD 6 ¡

PROGRAM

REPEAT /RANDOM EJECT EJECT

TAPE

REPEAT A/B TAPE

DISPLAY

PROGRAM SELECT PTY/EON MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB /RANDOM SOUNDMODE ACTIVE FADE BASSEX. MUTING

VOLUME

Titelnummer, Spieldauer, Programmnummer usw. CD-Anzeigen123PRGM REPEAT RANDOM ALL1CD Anzeige des Wied- Wiederholungsan- ergabemodus zeige (Repeat) * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Der CD-Spieler besitzt einen drehbaren CD-Teller für bis zu 3 Rotationsanzeige der Läuft, wenn die ausgewählte CD CDs. CD: spielt oder auf Pause geschaltet Es ist eine normale, programmierte, Zufalls- oder wiederholte ist. Diese Anzeige erlischt, wenn Wiedergabe möglich. unter der ausgewählten CD-Num- Normale Wied- Hiermit werden alle Titel aller CDs in der mer keine CD eingelegt ist.

ergabe: gegebenen Reihenfolge abgespielt. Wenn die Schublade herausge-

Programmwie- Hiermit werden alle programmierten Titel fahren ist, leuchten die Rotation-

dergabe: aller CDs in der programmierten Reihen- sanzeigen aller CDs. Wenn folge abgespielt. jedoch eine leere CD-Nummer

Zufallswieder- Hiermit werden alle Titel aller CDs in zufäl- ausgewählt wird, wird erlischt die

gabe: liger Reihenfolge abgespielt. Rotationsanzeige dieser CD.

Wiederholte Hiermit können alle Titel aller CDs, alle Ti- Wiedergabe tel einer CD oder ein einzelner Titel wieder-

(Repeat): holt werden.

Im folgenden wird Grundsätzliches zur CD-Wiedergabe und zum Auffinden der Titel auf den CDs erklärt. Über die CD-Anzeige

Anzeige der CD-Nummer Anzeige der aus- gewählten CD 1 Rotationsanzeige der CD

Die CD-Anzeige besteht aus den folgenden drei Anzeigearten: Anzeige der CD-Num- Leuchtet immer.

mer:

Anzeige der aus- Leuchtet bei der Nummer der mo-

gewählten CD: mentan ausgewählten CD.

VO LU M ROC K OP P

, Body.fm Page 15 Monday, March 11, 2002 4:22 PM

Verwendung des CD-Spielers Beispiel einer Anzeige:

Wenn die CD-Schublade einmal geöffnet wurde und Hinweise CD-1 gedrückt wurde. (DISC1 ist ausgewählt) • Wenn Sie eine CD in die Schublade setzen, müssen Sie im- Zeigt an, daß diese CD-Nummer ausgewählt ist. mer darauf achten, die CD richtig in die vorhandene Vertiefung zu setzen. Andernfalls erscheint die Meldung “No123Disc” im Display, und die CD oder das Gerät könnte be- schädigt werden, wenn sich die Schublade öffnet, oder es kann schwierig sei, die CD aus dem Gerät zu entnehmen. Zeigt an, daß die CD sich dreht. ❏ Wenn Sie eine 8-cm-CD (Single-CD) einlegen möchten, legen Sie diese in den inneren Kreis der CD-Schublade. ❏ Sie können CDs einlegen, während Sie eine andere Signalquelle

Ein-Tasten-Bedienung hören.

Das Gerät schaltet sich ein, und der Betrieb beginnt automatisch. ❏ Wenn das Gerät bei geöffneter CD-Schublade ausgeschaltet ❏ Wenn Sie die CD-Taste 6 drücken, schaltet sich die Anlage wird, schließt sich die Schublade automatisch. ein, und wenn in dem zuletzt gewählten CD-Fach eine CD ❏ Wenn die CD nicht richtig gelesen werden kann (z. B. weil sie eingelegt ist, startet die Wiedergabe ab dem ersten Titel. verkratzt ist), erscheint “ 0 0:00” in der Anzeige. ❏ Wenn Sie eine der Tasten CD1-CD3 drücken, schaltet sich die Anlage ein, und wenn in dem mit der Taste gewählten CD-Fach eine CD eingelegt ist, startet die Wiedergabe ab dem ersten Titel. Herausnehmen von CDs Nehmen Sie die CD heraus, wie unten gezeigt.

Einlegen von CDs 1 Drücken Sie, während der CD-Spieler

gestoppt ist, die CD-Taste Open/Close 0 am 1 Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am Gerät, so daß sich die CD-Schublade öffnet. Gerät, um die CD-Schublade zu öffnen. 2 2 Nehmen Sie die CD heraus und drücken Sie Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite dann die Taste DISC SKIP am Gerät. nach oben auf die Schublade. Der Teller dreht sich für die nächste CD. Achten Sie darauf, daß die CD richtig in der Schublade einge- legt ist. 3 Wiederholen Sie Schritt 2, um alle CDs her- mit der beschrifteten Seite nach oben auszunehmen. 4 Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am Gerät, um die CD-Schublade zu schließen. ❏ Sie können CDs herausnehmen, während Sie eine andere Sig- nalquelle hören. Hinweis • Sie können CDs auch während der CD-Wiedergabe her- ausnehmen. Dies gilt natürlich nur für die CDs, die gerade nicht wiedergegeben werden. STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET

SK IP

/ DEMO PRESET

DIS C

3 Drücken Sie die Taste DISC SKIP am Gerät, und legen Sie die nächste CD ein. Wenn Sie diese Taste drücken, dreht sich der Teller für die nächste CD. 4 Wiederholen Sie Schritt 3 für die letzte CD. 5 Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am Gerät. Die Schublade schließt sich., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 16 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Verwendung des CD-Spielers • Herausnehmen/Wechseln von CDs während der Wie-

Grundsätzliche Bedienung des CD- dergabe

Spielers - Normale Wiedergabe Während der Wiedergabe einer CD (z. B. CD-1) können Sie dieanderen CDs herausnehmen und ggf. austauschen (z. B. CD-2 und CD-3), indem Sie die CD-Taste Open/Close 0 drücken. Nach den

Abspielen von CDs Herausnehmen bzw. Wechseln schließen Sie die CD-Schubladewieder mit der gleichen Taste.

1 CDs einlegen. Auswählen eines Titels 2 Drücken Sie die CD-Taste der CD (CD1-CD3), die Sie abspielen möchten. Während der Wiedergabe (mit der Taste 4 oder ¢):Drücken Sie kurz eine der Tasten 4 oder ¢, um den gewün- Die Nummer der ausgewählten CD (z. B. “CD-1” ) erscheint schten Titel auszuwählen. in der Anzeige. Mit dieser Taste können Sie vorwärts zum nächsten oder rück- Der erste Titel der ausgewählten CD wird wiedergegeben. wärts zum vorhergehenden Titel springen. Wenn die erste CD durchgelaufen ist, wird die nächste und • Der ausgewählte Titel beginnt zu spielen. dann die dritte CD abgespielt. • Drücken Sie einmal die Taste ¢, um zum Anfang des näch- Wenn die letzte CD bis zum Ende gelaufen ist, stoppt der CD- sten Titels zu gelangen. (Sie können auch zur nächsten CD Spieler automatisch. springen (z.B. CD-1 = CD-2 = CD-3). Beispiele: • Drücken Sie die Taste 4,um zurück zum Anfang des gerade CD1 = CD2 = CD3 = (Stop) spielenden Titels zu gelangen. Drücken Sie die Taste zweimal CD2 = CD3 = CD1 = (Stop) schnell nacheinander, um zum Anfang des vorhergehenden Titels zu springen. (Sie können nicht zurück zur vorigen CD ❏ Sie können die momentan ausgewählte CD auch starten, indem springen.) Sie einfach die CD-Taste 6 drücken. Im gestoppten Zustand (mit der Taste 4 oder ¢): Während der CD-Wiedergabe erscheinen folgende Einträge in der Durch kurzes Drücken der Taste 4 oder ¢ reagiert der CD- Anzeige. Spieler mit Ausnahme der folgenden Punkte genau wie bei der Wiedergabe. 123• Die Tasten wirken sich nur auf die momentan wiedergegebene CD aus. Mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung: Mit den Zifferntasten können Sie die Titel der momentan aus- gewählten CD direkt eingeben. Titelnummer Vergangene CD läuft. • Der ausgewählte Titel beginnt zu spielen. Spielzeit Für die Wiedergabe des Titels Nr. 15 drücken Sie z. B. +10 und • Wenn eine der CD-Tasten (CD1-CD3) bei geöffneter CD- dann 5. Siehe “Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung Schublade gedrückt wird, schließt sich die Schublade und die (Zifferntasten)” auf Seite 8. ausgewählte CD wird automatisch abgespielt. Um die CD-Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Taste Suchlauf-Wiedergabe 7. Die folgenden Informationen über die CD werden angezeigt. Wenn Sie bei der Wiedergabe eine der folgenden Tasten gedrückt halten, wird die CD schnell vor- bzw. zurückgespult, so daß Sie123schnell eine bestimmte Passage in dem gerade gehörten Titel find- en. • Tasten 22 oder ¡ am Gerät • Tasten 4 oder ¢ auf der Fernbedienung Gesamtanzahl der Titel Gesamtspielzeit (nach 5 Sekunden) 123Titelnummer Spielzeit Um auf Pause zu schalten, drücken Sie die CD-Taste 6. Die Anzeige der Spieldauer blinkt in der Anzeige. Um von Pause auf Wiedergabe zu schalten, drücken Sie die CD-Taste 6. Die Wiedergabe wird von dem Punkt an fort- gesetzt, an dem sie auf Pause geschaltet wurde. Um die CD herauszunehmen, stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am Gerät. Tips: • Wiedergabe der CD mit der Taste DISC SKIP Sie können CDs auch mit der Taste DISC SKIP starten. Jedesmal, wenn Sie diese Taste während der Wiedergabe drücken, wird au- tomatisch die nächste CD wiedergegeben. Wenn das nächste CD- Fach leer ist, wird dieses Fach automatisch übersprungen., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 17 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Verwendung des CD-Spielers Programmierung der Abspiel- 5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um

reihenfolge der Titel andere Titel der gleichen oder einer anderenCD zu programmieren. Sie können die Abspielreihenfolge aller Titel auf allen CDs pro- 6 Um das Programm abzuspielen, drücken Sie grammieren. Die Programmierung ist nur möglich, während der die CD-Taste 6. CD-Spieler gestoppt ist. Für Einzelheiten lesen Sie den Abschnitt “Wiedergabe eines ❏ Sie können die Reihenfolge von bis zu 32 Titeln (auch mehrfach eingegebenen Programms” weiter unten. gleiche Titel) beliebig programmieren. Um alle Titel aus einem Programm zu löschen, drücken

Programm erstellen Sie die Taste 7, während der CD-Spieler gestoppt ist.

Um das Programm zu ändern, während der CD-Spieler 1 CDs einlegen gestoppt ist, drücken Sie die Taste CANCEL - der letzte Titel des 2 Stellen Sie den CD-Spieler im gestoppten Programms wurde gelöscht. Um am Ende des Programms weitereTitel hinzuzufügen, wiederholen Sie die obigen Schritte 3 und 4. Zustand auf Programmierte Wiedergabe. Am Gerät Hinweise Drücken Sie die Taste PROGRAM, so daß die Anzeige “PRGM” aufleuchtet. • Wenn Sie versuchen, eine Titelnummer zu program- Zusätzlich erscheint der Eintrag “PROGRAM” in der Anzeige. mieren, die auf der CD nicht vorhanden ist, wird Ihre Eing- An der Fernbedienung abe ignoriert. Drücken Sie die Taste PROGRAM/RANDOM, bis der Eintrag • Wenn Sie versuchen, den 33sten Titel zu programmieren, “PROGRAM” in der Anzeige erscheint. erscheint der Hinweis “FULL” (voll) in der Anzeige. Auch der Eintrag “PRGM” leuchtet in der Anzeige auf. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: PROGRAM = RANDOM = leere Anzeige (Normale Wieder- Wiedergabe eines eingegebenen Programms gabe) = (zurück zum Anfang) Drücken Sie die CD-Taste 6. • Wenn bereits ein Programm eingegeben wurde, wird der letzte Das Gerät spielt die Titel in der von Ihnen programmierten Rei- Schritt des Programms angezeigt. henfolge ab. • Um für die Programmwiedergabe die Wiederholungsfunktion 3 Drücken Sie die CD-Taste der CD (CD1-CD3), (Repeat) zu benutzen, drücken Sie die Taste REPEAT, um deren Titel Sie programmieren möchten. “ALL” oder “1” zu wählen, bevor Sie die Wiedergabe starten. Die Anzeige schaltet um auf die Programmeingabe. Für Einzelheiten siehe “Titel wiederholen” auf Seite 18. ❏ Sie können, während die Titel nach Programm ablaufen, zu CD1 1 einem der programmierten Titel springen, indem Sie eine der

CD

oder Tasten 4 oder ¢ drücken. ❏ Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie einmal die Taste 7. Wenn Sie die Taste 7 drücken, während der CD-Spieler CD-Nummer Titelnummer gestoppt ist, wird das Programm gelöscht. 4 Wählen Sie den Titel, den Sie programmieren Verlassen und Wiederaufruf der Programmwied- möchten. ergabe Am Gerät Das eingegebene Programm wird gespeichert. Sie können daher Drücken Sie, während die Anzeige blinkt, eine der Tasten 4 die Programmwiedergabe vorübergehend verlassen und später oder ¢, um den Titel auszuwählen, und drücken Sie dann die wieder aufrufen, wenn Sie das Programm nicht zwischendurch Taste SET innerhalb von 5 Sekunden. löschen. Die Nummer in der Programmreihenfolge wird aufsteigend ab P- Um den Programm-Modus zu verlassen, drücken Sie, 1 zugewiesen. während der CD-Spieler gestoppt ist, die Taste PROGRAM am PRESET Gerät oder PROGRAM/RANDOM auf der Fernbedienung, so daß die Anzeige “PRGM” erlischt. Wenn Sie auf eine andere Sig- nalquelle umschalten, (z. B. auf den Tuner), verläßt der CD-Spiel- oder er ebenfalls die Programmwiedergabe. CD-Nummer Titelnummer Um die Programmwiedergabe wieder aufzurufen, drücken Sie die Taste PROGRAM bzw. PROGRAM/RANDOM, bis die SET “PRGM”-Anzeige wieder aufleuchtet. Hinweis Wiedergabeposition im Programm • Die programmierte Titelreihenfolge wird auch dann nicht gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet wird (Standby- Mit der Fernbedienung oder ECO-Modus). Daher können Sie die Programmwie- Geben Sie die Titelnummer mit den Zifferntasten direkt ein. Die dergabe wieder aufrufen. Nummer in der Programmreihenfolge wird aufsteigend ab P-1 zugewiesen. • Um den aktuellen Programmschritt zu löschen, drücken Sie am Gerät die Taste CANCEL., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 18 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Verwendung des CD-Spielers

Zufallswiedergabe Verriegelung der CD-Schublade

In diesem Modus werden die Titel aller CDs ohne erkennbare Rei- Um CDs sicher im CD-Spieler aufbewahren zu können, kann die henfolge abgespielt. Schublade elektronisch verriegelt werden. • Um für die Programmwiedergabe die Wiederholungsfunktion Wenn diese elektronische Sperre eingeschaltet ist, läßt sich die (Repeat) zu benutzen, drücken Sie die Taste REPEAT, um Schublade nicht öffnen, auch dann nicht, wenn die CD-Taste “ALL” oder “1” zu wählen, bevor Sie die Wiedergabe starten. Open/Close 0 am Gerät gedrückt wird. Für Einzelheiten siehe Abschnitt “Titel wiederholen” weiter unten. Verriegeln der Schublade 1 Stellen Sie den CD-Spieler im gestoppten 1 Schalten Sie die Anlage ein und schalten in Zustand auf Zufallswiedergabe. die CD-Betriebsart. Am Gerät Drücken Sie die Taste RANDOM, so daß die Anzeige “RAN- 2 Drücken Sie bei gehaltener Taste 7 die CD- DOM” leuchtet. Taste Open/Close 0 am Gerät. Zusätzlich erscheint der Eintrag “RANDOM” in der Anzeige. “LOCKED” erscheint in der Anzeige. An der Fernbedienung Drücken Sie die Taste PROGRAM/RANDOM, bis der Eintrag “RANDOM” in der Anzeige erscheint. Auch der Eintrag “RANDOM” leuchtet in der Anzeige auf. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: • Wenn Sie jetzt versuchen, die Schublade mit der Taste 0 zu PROGRAM = RANDOM = leere Anzeige (Normale Wieder- öffnen, erscheint “LOCKED” in der Anzeige, woran die Ver- gabe) = (zurück zum Anfang) riegelung zu erkennen ist. 2 Drücken Sie die CD-Taste 6. Entriegeln der Schublade Die Titel aller CDs werden in zufälliger Reihenfolge ab- gespielt. Wiederholen Sie die obigen Schritte 1 und 2. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Taste . “UNLOCKED” erscheint in der Anzeige. 7 Um einen Titel während der Wiedergabe zu übersprin- gen, drücken Sie die Taste ¢. Sie gelangen zum nächsten Titel der Zufallsauswahl. Um die Zufallswiedergabe zu verlassen, drücken Sie, während der CD-Spieler gestoppt ist, die Taste RANDOM am Sie können jetzt die CD-Schublade wieder normal benutzen. Gerät oder die Taste PROGRAM/RANDOM auf der Fernbedi- enung, so daß die Anzeige “RANDOM” erlischt. Die Wiedergabe wird normal fortgesetzt.

Titel wiederholen

Sie können eine programmierte Reihenfolge oder einzelne Titel beliebig oft wiederholen lassen. Drücken Sie die Taste REPEAT. Die Repeat-Anzeige auf der Anzeige ändert sich mit jedem Druck auf die Taste, wie folgend gezeigt: ALL= 1CD = 1 = Leere Anzeige = (zurück zum Anfang) REPEAT ALL: Bei normaler Wiedergabe werden alle Titel aller CDs wiederholt abgespielt. Bei der Programmwiedergabe werden alle Titel des Programms wiederholt. Bei der Zufallswiedergabe werden alle Titel aller CDs in zufälliger Folge wiederholt. REPEAT 1CD: Wiederholt alle Titel einer CD. (nur bei normal- er Wiedergabe möglich) REPEAT 1: Wiederholt einen Titel. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Taste 7. Wenn Sie auf eine andere Signalquelle umschalten (z. B. auf den Tuner), stoppt die Wiedergabe ebenfalls. Um die Wiederholungsfunktion zu verlassen, drücken Sie die Taste REPEAT, bis die REPEAT-Anzeige im Display erlischt. ❏ Die REPEAT-Funktion bleibt auch während den folgenden Änderungen am Wiedergabemodus aktiv: a. PROGRAMMWIEDER- ÔNORMALE WIEDER- GABE GABE b. ZUFALLSWIEDERGABEÔNORMALE WIEDER-

GABE

c. PROGRAMMWIEDER- ÔZUFALLSWIEDER- GABE GABE, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 19 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Benutzung des Kassettendecks (Wiedergabe einer Kassette)

3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON SOUND COMPACT COMPONENT SYSTEM REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A

CONVERTER PROGRAM

SLEEP CLAE SSIC

PANDOM AUX

STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET

IP SK

/ DEMO PRESET CIS 7 DFM MODE FM /AM TAPE 3 AUX FM CD TAPE 4 / AM 3PHONES CD

TUNING

REC START CD / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2

D

BASS EX. C ¡ DISPLAY MODE PTY /EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B ¢ 1CD22 TAPE A/B CD1 CD2 CD3 CD

PROGRAM

REPEAT /RANDOM 0 EJECT 0 EJECT EJECT EJECT

TAPE

A/B TAPE TAPE (Deck A) (Deck B)

DISPLAY

SELECT PTY/EON MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB TAPE A/B

SOUND MODE

ACTIVE FADE BASS EX. MUTING

VOLUME

3: Bandanzeige

A B

Deck-Anzeigen * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Mit dem Kassettendeck können Sie Audiokassetten wiedergeben,

aufnehmen und überspielen. 3 Schließen Sie das Kassettenfach vorsichtig.

Wenn sowohl in Deck A als auch in Deck B eine Kassette

❏ Es kännen Kassetten des Typs I auf diesem Kassettendeck ab- eingelegt ist, ist dasjenige Deck ausgewählt, in dem als letztes gespielt werden. eine Kassette eingelegt wurde. Es wird empfohlen, keine Kassetten mit einer Spieldau- Das ausgewählte Deck wird durch die Deck-Anzeige “A” oder er von 120 Minuten oder mehr zu verwenden, da deren “B” angezeigt. Wenn z. B. Deck A ausgewählt ist, leuchtet die Aufnahme- und Wiedergabequalität schnell nachläßt. Deck-Anzeige “A” auf. Diese Bänder verursachen außerdem leicht Bandsalat • Sie können mit der Taste TAPE A/B zwischen den Decks an den Andruckrollen und der Tonwelle. umschalten. Bei jedem Druck auf diese Taste wird abwech- selnd auf Deck A oder Deck B umgeschaltet.

Ein-Tasten-Bedienung 4 Drücken Sie die TAPE-Taste 3.

Durch Drücken der Taste TAPE 3 schaltet sich die Anlage ein, und falls Die Bandanzeige (3) blinkt, und die Kassette wird wiedergegeben. eine Kassette eingelegt ist, wird sie sofort abgespielt. Falls keine Kassette Das Kassettendeck stoppt automatisch, wenn eine Seite der eingelegt ist, schaltet sich die Anlage ein, es erscheint “NO TAPE” in der Kassette am Ende angelangt ist. Anzeige und das Gerät wartet, bis Sie eine Kassette einlegen oder eine an- dere Funktion wählen. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die Taste 7.

Um die Kassette herauszunehmen, stoppen Sie die Kassette Wiedergeben einer Kassette und drücken Sie auf den EJECT-Bereich 0, so daß sich das Kas-

settenfach öffnet.

Sie können Deck A oder Deck B für die Wiedergabe benutzen. Schneller Vor-/Rücklauf

1 Drücken Sie auf den EJECT-Bereich 0 des Drücken Sie während der Wiedergabe oder im gestoppten Zustand die

Kassettendecks, das Sie benutzen möchten. Taste ¡ (FF) am Gerät, um das Band ohne Wiedergabe auf die re-

2 Wenn sich das Kassettenfach öffnet, schie- chte Spule der Kassette zu spulen. ben Sie die Kassette mit der Bandseite Drücken Sie während der Wiedergabe oder im gestoppten Zustand dieTaste 22 (REW) am Gerät, um das Band ohne Wiedergabe auf die voraus von oben nach unten hinein. linke Spule der Kassette zu spulen.

Das Band läuft von links nach rechts. Während des Spulens erlischt die Bandanzeige (3).

• Das Kassettendeck stoppt automatisch, wenn eine Seite der Kas- sette am Ende angelangt ist. ❏ Während des Spulens können Sie die Aufspulrichtung der Kassette ändern, indem Sie entsprechend die jeweils andere Spultaste ¡ (FF) oder 22 (REW) drücken. Bandrichtung • Falls das Kassettenfach sich nicht öffnet, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, und drücken Sie noch einmal auf den EJECT-Bereich 0.

VO LU M ROC K OP P

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 20 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme)

3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON

SOUND

COMPACT COMPONENT SYSTEM REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A SLEEP CONVERTER

PROGRAM CLASSICE

AUX PROGRAM

PANDOM

7 FM MODE FM /AM STANDBY/ON ECOSTANDBY CANCEL SET

IP SK

/ DEMO PRESET SCI 4 TAPE D3 AUX FM CD TAPE / AM 3 CD REC START PHONES CDTUNING REC START CD / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2 ¢ DREC START/STOP BASS EX. CDISPLAY MODE PTY /EON SELECT CLOCK TAPE/TIMER A / B CD1 CD2 CD3 CD 1 CD TAPE A/B

PROGRAM

REPEAT /RANDOM DUBBING

TAPE

A/B TAPE 0 EJECT 0 EJECT TAPE A/B (Deck A) EJECT EJECTDISPLAYSELECT PTY/EON MODE (Deck B) TAPE 3

SOUND

MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB ACTIVE FADE BASSEX. MUTING

VOLUME

REC-Anzeige (Aufnahme) 3: Bandanzeige A REC

B

Deck-Anzeigen * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Kassettenaufnahmen von beliebigen Signalquellen sind ganz ein-

fach. Legen Sie einfach eine Kassette in Deck B ein, schalten Sie Hinweis die Signalquelle ein, nehmen eine oder zwei Einstellungen vor, und schon können Sie aufnehmen. Für jede Signalquelle ist das • Zu Beginn und Ende des Kassettenbandes gibt es ein

Verfahren ein wenig anders, deshalb beschreiben wir jedes Ver- Vorlaufband, auf dem nichts aufgenommen werden kann.

fahren für sich. Zunächst jedoch einige Hinweise, damit Ihre Auf- Sie müssen daher vor der Aufnahme von CDs, Radi- nahmen auch gut gelingen. osendungen usw. zuerst das Vorlaufband vorspulen, um sicherzustellen, daß das Signal von Anfang an aufgenom-

Was Sie vor Beginn der Aufnahme wissen sollten men wird.

❏ Der Aufnahmepegel, d. h. die Lautstärke, mit der die neue Kas- sette aufgenommen wird, wird automatisch ausgesteuert und kann auch nicht durch die VOLUME-Einstellung an der Anlage VORSICHT: beeinflußt werden. Auch die Einstellung der Klangeffekte bee- influßt die Aussteuerung nicht. Sie können also Lautstärke und • Falls eine Aufnahme, die Sie gemacht haben,

Klang des aufzunehmenden Tonsignals beliebig einstellen, ohne stark rauscht oder knistert, kann es sein, daß die

dadurch die Aussteuerung zu beeinflussen. Anlage zu dicht an einem Fernseher stand, der ❏ Zwei kleine Kunststoffzungen auf der Rückseite der Kassette, während der Aufnahme eingeschaltet war. eine für Seite A und die andere für Seite B, können herausgebro- Schalten Sie bei der Aufnahme den Fernseher chen werden, um ein versehentliches Löschen oder Bespielen aus, oder erhöhen Sie den Abstand zwischen der Kassette zu verhindern. Fernseher und Gerät. Klebeband ❏ Bevor Sie eine Kassette bespielen können, bei der die Kunsst- offzungen herausgebrochen sind, müssen Sie die Öffnungen der

Kassette mit Klebeband wieder verschließen.

❏ Es können Kassetten vom Typ I bespielt werden.

VO LU M ROC K OP P

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 21 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme) Normale Aufnahme 2 Legen Sie eine leere oder zu löschende Kas-

sette in Deck B ein und spulen Sie bis zum Dies stellt die normale Methode für die einfache Aufnahme beliebiger Sig- Ende des Vorlaufbandes vor. nalquellen dar. Die Anlage bietet auch besondere Methoden für die Auf- 3 Drücken Sie die CD-Taste REC START am Gerät. nahme von CDs auf Kassetten oder Überspielungen von Kassette zu “CD REC” erscheint, und die Anzeige “REC” leuchtet auf. Die Kassette, die Ihnen Zeit und Arbeit ersparen oder auch besondere Effekte bi- Anlage beginnt automatisch mit der CD-Synchronaufnahme und eten. Wenn Sie jedoch einer Kassette eine weitere Aufnahme hinzufügen nimmt die gewünschten Titel der CD auf der Kassette auf. möchten, oder eine Auswahl aus mehreren Signalquellen auf Ihre Kassette Wenn die Aufnahme aller Titel aller betroffenen CDs abge- aufnehmen möchten, benutzen Sie die folgend beschriebene Methode; und schlossen ist, läuft der Eintrag “CD REC FINISHED” (CD-Aufnahme beendet) über die Anzeige, und der CD-Spieler und benutzen Sie dabei einfach die von Ihnen gewünschte Signalquelle wie z. B. das Kassettendeck schalten auf Stop. eine Kassette in Deck A, eine CD, oder den Tuner. Sie können mit dieser Methode auch Signale von externen Geräten aufnehmen. (wenn fertig)

CD

REC START

Aufnahme berliebiger Signalquellen auf Band

Befolgen Sie diese Schritte, um Signale von beliebigen Quellen auf einer Kassette in Deck B aufzunehmen. • Wenn die Löschschutzlasche der in Deck B eingelegten Kassette gegen versehentliches Löschen herausgebrochen 1 Legen Sie eine leere oder zu löschende Kas- ist, erscheint der Hinweis “NO REC” in der Anzeige. sette in Deck B ein und spulen Sie bis zum • Nachdem der CD-Player die ganze CD oder alle vorprogram- Ende des Vorlaufbandes vor. mierten Titel abgespielt hat, stoppt die Kassette automatisch. Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie die REC-Taste START/STOP am Gerät, oder drücken Sie die Taste 7. Der Ein- trag “CD REC FINISHED” (CD-Aufnahme beendet) läuft über die Anzeige, und der CD-Spieler und das Kassettendeck schalten auf Stop. Hinweis Bandrichtung • Wenn Sie während der CD-Synchronaufnahme SLEEP- 2 Bereiten Sie die Signalquelle vor, indem Sie beispiels- Timer-Einstellungen vornehmen, stellen Sie eine ausre- weise den Radiosender einstellen, eine CD einlegen ichend lange Zeit ein, damit die CD zuende aufgenom- oder ein angeschlossenes Gerät einschalten. men wird, bevor sich das Gerät ausschaltet. • Für die Aufnahme einer CD lesen Sie den Abschnitt “CD- Synchronaufnahme” weiter unten. • Für die Überspielung von Kassetten lesen Sie bitte den Abschnitt “Aufnahme von Kassette auf Kassette (DUBBING)” weiter unten. Aufnahme von Kassette auf 3 Drücken Sie die REC-Taste START/STOP am Gerät. Kassette (DUBBING) Die Anzeige “REC” leuchtet auf und die Anlage beginnt aufzunehmen. Die Bandanzeige (3) blinkt. Die Überspielung von einer Kassette auf eine andere wird auch • Wenn die Löschschutzlasche der in Deck B eingelegten “Dubbing” genannt. Kassette gegen versehentliches Löschen herausgebrochen Sie können Kassetten mit einem Tastendruck überspielen. ist, erscheint der Hinweis “NO REC” in der Anzeige. Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie die REC-Taste 1 Drücken Sie die TAPE-Taste 3, und drücken START/STOP am Gerät, oder drücken Sie die Taste 7. Sie dann die Taste 7.

Aufnahme einer AM-(MW/LW) Radiosendung 2 Legen Sie in Deck A die Originalkassette ein,

(mit Funktion BEAT CUT) die Sie kopieren möchten. Bei der Aufnahme eines AM-(MW/LW) Senders kann es vorkommen, 3 Legen Sie für die Aufnahme eine neue oder daß auf der Kassettenaufnahme Schläge zu hören sind, die in der Radi- eine zu löschende Kassette in Deck B ein. osendung nicht zu hören waren. Wenn dies passiert, drücken Sie die 4 Drücken Sie die Taste DUBBING am Gerät. Taste PROGRAM am Gerät, um diese Schläge zu eliminieren. Deck A und Deck B starten gleichzeitig, und die Anzeige 1 Stellten Sie den AM-(MW/LW) Sender ein und “REC” leuchtet auf. beginnen Sie mit der Aufnahme. Während der Überspielung leuchten die Deck-Anzeigen “A”und “B” abwechselnd auf. 2 Drücken Sie die Taste PROGRAM, um die • Wenn in Deck A keine Kassette eingelegt ist, erscheint Schläge zu eliminieren. “NO TAPE” in der Anzeige. Mit jedem Druck auf die Taste erscheinen in der Anzeige • Wenn in Deck B keine Kassette eingelegt ist, erscheint nacheinander folgende Einträge: ebenfalls “NO TAPE” in der Anzeige. CUT 1= CUT 2 = CUT 3= CUT 4 = (zurück zum Anfang) Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie die REC-Taste START/STOP am Gerät, oder drücken Sie die Taste 7.

CD-Synchronaufnahme

Der Inhalt der CD wird vollständig auf Band überspielt, und zwar Hinweis entweder in der gleichen Reihenfolge wie auf der CD, oder in der • Während der Überspielung hören Sie die eingestellten Ton- von Ihnen programmierten Reihenfolge. effekte über die Lautsprecher oder Kopfhörer. Die Effekte 1 Bereiten Sie die CDs vor. (Siehe Seite 15.) gelangen jedoch nicht auf die Aufnahme. Drücken Sie eine der Tasten CD1-CD3 (entsprechend der auf- zunehmenden CD), und drücken Sie dann die Taste 7. • Falls Sie nur bestimmte Titel aufnehmen möchten, pro- grammieren Sie zuerst die Titelfolge. (Siehe Seite 17.), CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 22 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Anschluß externer Geräte

STANDBY/ON 3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK

SLEEP SOUND

COMPACT COMPONENT SYSTEM REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A

CONVERTER AUX

AUX PROGRAM

CLASSICE

FM MODE FM /AM

PANDOM

STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET

IP SK

/ DEMO PRESET CIS

D AUX

AUX FM CD TAPE / AM 3 PHONES CD

TUNING

REC START CD

ACTIVE

CD1 CD2 CD3 CD / STOP REC START DUBBING 2D BASS EX. C DISPLAY MODE PTY /EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B PROGRAM C

D

REPEAT /RANDOM

TAPE

A/B TAPE

DISPLAY

SELECT PTY/EON MODE EJECT EJECT

SOUND MODE

A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB ACTIVE FADE BASSEX. MUTING

VOLUME Externe Geräte hören Sie können externe Geräte wie MD-Recorder, Kassettenrekorder

oder sonstige Geräte hören. ❏ Vergewissern Sie sich zuerst, daß das zusätzliche Abspielgerät korrekt an die Anlage angeschlossen ist. (Siehe Seite 6.) 1 Stellen Sie Lautstärke auf Minimum. 2 Drücken Sie die AUX-Taste. “AUX” erscheint in der Anzeige. 3 Starten Sie die Wiedergabe am externen

Gerät.

4 Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht ein. 5 Stellen Sie die Klangeffekte nach Belieben ein. • Drücken Sie die Taste ACTIVE BASS EX., um die Baßw- iedergabe zu verstärken. • Wählen Sie den Sound-Modus. (Siehe Seite 8.)

Um den AUX-Modus zu verlassen, wählen Sie eine andere Signalquelle (z. B. den Tuner).

Hinweis • Zur Bedienung der externen Geräte lesen Sie bitte die zugehörigen Anleitungen.

VO LU M ROC K OP P

, CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 23 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Benutzung der Timer

3-CD PLAY & EXCHANGE CD-R/RW PLAYBACK STANDBY/ON SOUND COMPACT COMPONENT SYSTEM 4 REPEAT MODE 1 BIT DUAL D/A

CONVERTER

PROGRAM ¢ SLEEP CE LASSICSLEEP

PANDOM AUX

STANDBY/ON ECO STANDBY CANCEL SET

KIP

/ DEMO SPRESET C

DIS

FM MODE FM /AM SET AUX FM CD TAPE / AM D 3PHONES C

TUNING

REC START CD / STOP REC START DUBBING ACTIVE 2 BASS EX. CD DISPLAY MODE PTY / EON SELECT CLOCK TAPE /TIMER A / B

CD

CD1 CD2 CD3 CD

PROGRAM

REPEAT /RANDOM CLOCK/TIMER EJECT EJECT

TAPE

A/B TAPE

DISPLAY

SELECT PTY/EON MODE A PLAY FULL - LOGIC CONTROL CD SYNCHRO RECORDINGREC / PLAYB

SOUND MODE

ACTIVE FADE BASS EX. MUTING

VOLUME

SLEEP-Anzeige DAILY-Timer-Anzeige

SLEEP DAILY REC

REC-Timer-Anzeige (Aufnahme-Timer) Timer-Anzeige * Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt. Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.

Mit den Timern (Zeitschalter) können Sie die Aufnahme- und Bedienung am Gerät Wiedergabefunktionen automatisch steuern. Diese Anlage verfügt über drei Timer: 1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER. DAILY-Timer Diesen Timer können Sie anstelle eines Die Ziffern für die Anzeige der Stunden blinken. Weckers benutzen, um sich z. B. nach Musik von beliebigen • Wenn die Uhr bereits eingestellt ist, und es blinkt nicht “0:00” Signalquellen wecken zu lassen. in der Anzeige, drücken Sie mehrmals die Taste CLOCK/ REC-Timer (Aufnahme-Timer) TIMER, bis die Uhrzeiteinstellung erscheint. In dieser Automatische Aufnahme von Radiosendungen. Sie können Anzeige blinken die Ziffern für die Anzeige der Stunden. Startzeit und Dauer der Aufnahme einstellen. Mit jedem Druck auf die Taste CLOCK/TIMER ändert sich SLEEP-Timer Mit dieser Funktion können Sie z. B. mit die Anzeige wie folgt:

leiser Musik einschlafen, mit der Gewißheit, daß sich die An- DAILY = ON TIME = REC = ON TIME = Anzeige der lage automatisch nach der eingestellten Zeit ausschaltet. Uhrzeit = Abgebrochen = (zurück zum Anfang)

Einstellen der Uhr 2 Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢,um die Stunden einzustellen. Die Taste ¢ verstellt auf eine spätere, die Taste 4 auf eine Wenn Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken, blinkt die frühere Uhrzeit. Durch Festhalten der Taste wird die Uhrzeit Uhrzeit “0:00” auf der Anzeige. schnell verstellt. Sie können die Uhr immer einstellen, unabhängig davon, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. 3 Drücken Sie SET. Die Ziffern für die Anzeige der Minuten blinken.

Hinweise • Um zur Einstellung der Stunden zurückzukehren, drücken

Sie die Taste CANCEL.

• Damit die Timer richtig funktionieren, muß die Uhr korrekt eingestellt sein. 4 Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢, • Jeder Bedienungsschritt muß innerhalb von etwa 2 Mi- um die Minuten einzustellen. nuten abgeschlossen werden. Anderenfalls wird die ge- 5 Drücken Sie SET. samte Eingabe gelöscht und muß von vorne begonnen “CLOCK OK” erscheint in der Anzeige. Die eingestellte Zeit werden. wird übernommen und die Sekundenanzeige beginnt bei 0. • Die Uhr geht maximal um etwa ein oder zwei Minuten pro

Monat vor oder nach. VORSICHT:

• Bei einem Stromausfall geht die eingestellte

Uhrzeit sofort verloren. Im Display blinkt “0:00”,

und die Uhr muß neu eingestellt werden.

VOLUM ROCK OPP

, Body.fm Page 24 Monday, April 22, 2002 9:39 AM Benutzung der Timer 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die

Einstellen des DAILY-Timers Minuten einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET.

Wenn Sie den Daily-Timer einmal eingestellt haben, wird er täglich zur gleichen Zeit aktiviert. Die Timer-Anzeige ( ) zeigt an, daß der eingestellte Daily-Tim- DAILY er aktiv ist. Sie können den DAILY-Timer immer einstellen, unabhängig dav- “OFF TIME” erscheint 2 Sekunden lang, und die Anlage on, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. schaltet um auf die Einstellung der Ausschaltzeit. Die ak- tuelle Ausschaltzeit erscheint, und die Ziffern der Anzeige Hinweise für die Stunden blinken. • Führen Sie jede Einstellung innerhalb von 30 Sekunden durch. Anderenfalls wird die gesamte Eingabe gelöscht und muß von vorne begonnen werden. nach 2 Sekunden • Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben, DAILY drücken Sie am Gerät die Taste CANCEL. Dies führt jedo- ch nicht immer zum Löschen der gesamten Einstellung. Wenn die CANCEL-Taste keinen Erfolg zeigt, drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER am Gerät mehrmals, bis wieder DAILY die ursprüngliche Anzeige dargestellt wird, und beginnen Sie dann wieder beim ersten Schritt. 4 Einstellen der Ausschaltzeit (Beispiel: 13:15). 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die

Eingabe am Gerät Zeit einzustellen, zu der sich die Anlage einschalten soll,

1 Drücken Sie % STANDBY/ON die Taste, um und drücken Sie dann die Taste SET. Die Ziffern für die Anzeige der Minuten der Einschaltzeit die Anlage einzuschalten. blinken. 2 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER, bis gleich nach “DAILY” der Eintrag “ON TIME” (Einschaltzeit) in der Anzeige erscheint. Gleichzeitig blinkt die Anzeige “DAILY”, und die Timer-An- DAILY zeige ( ) leuchtet auf. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die DAILY = ON TIME* = REC = ON TIME = Anzeige der Minuten einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. Uhrzeit = Abgebrochen = (zurück zum Anfang) * : Dieser Eintrag sollte für die Einstellung des DAILY-Timers gewählt werden. Nach 2 Sekunden schaltet die Anlage auf die Einstellung der Ein- DAILY schaltzeit (ON TIME) um. Die aktuelle Einschaltzeit erscheint, und die Ziffern der Anzeige für die Stunden blinken. Die Anlage schaltet jetzt um auf die Auswahl der Sig- nalquelle, und “TUNER FM” erscheint in der Anzeige. nach 2 Sekunden DAILY

DAILY

5 Auswahl der Signalquelle.

DAILY

Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Signalquelle auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste 3 Einstellen der Einschaltzeit ON (Beispiel: 10:15). SET.Mit jedem Druck auf eine der Tasten 4 oder ¢ erscheinen 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die in der Anzeige nacheinander folgende Einträge: Zeit einzustellen, zu der sich die Anlage einschalten soll, TUNER FM = TUNER AM = – CD – – – = TAPE = AUX und drücken Sie dann die Taste SET. = (zurück zum Anfang) Die Ziffern für die Anzeige der Minuten der Einschaltzeit Je nach der gewählten Signalquelle ist der folgende Bedi- blinken. enungsschritt verschieden. Die Taste ¢ verstellt auf eine spätere, die Taste 4 auf TUNER FM: Abstimmung auf den angegebenen Preset- eine frühere Uhrzeit. FM-(UKW)-Sender. Durch Festhalten der Taste wird die Uhrzeit schnell ver- TUNER AM: Abstimmung auf den angegebenen Preset- stellt. AM-(MW/LW)-Sender. – CD – – –: Spielt den angegebenen Titel auf der angege- benen CD ab. TAPE: Spielt die Kassette ab, die im angegebenen Deck eingelegt ist A. DAILY AUX: Wählt eine externe Signalquelle., Body.fm Page 25 Monday, April 22, 2002 9:39 AM

Benutzung der Timer

Vorbereitung der jeweiligen Signalquelle: • Kurz bevor die Ausschaltzeit erreicht wird, blinkt der Eintrag Führen Sie den folgenden Bedienungsschritt entsprechend der “OFF” in der Anzeige, und die Anlage schaltet sich automa- gewählten Signalquelle aus. Die Anlage schaltet dann um auf tisch aus. Die Timer-Anzeige ( ) leuchtet weiter. die Einstellung der Lautstärke. Bei der Auswahl von TUNER FM oder TUNER AM: Hinweis Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um den gewünschten Sender auszuwählen, und drücken Sie dann die • Wenn die Anlage bei Erreichen der Einschaltzeit bereits Taste SET. eingeschaltet ist, funktioniert der DAILY-Timer nicht. Bei der Auswahl von – CD – – –: 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Nummer der gewünschten CD auszuwählen, und drücken Ein- und Ausschalten des DAILY-Timers Sie dann die Taste SET. Nachdem Sie den Daily-Timer eingestellt haben, bleiben die Ein- Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die CD-Nummer wie folgt: stellungen gespeichert. Der DAILY-Timer wird jeden Tag zur – CD – – – = 1CD – – –= 2CD – – – = 3CD – – – = gleichen Zeit aktiviert, bis er wieder ausgeschaltet wird. (zurück zum Anfang) Vorübergehendes Ausschalten des DAILY-Timers: 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER so oft, Nummer des gewünschten Titels auszuwählen, und drücken 1 Sie dann die Taste SET. bis “DAILY” in der Anzeige erscheint. Bitte stellen Sie die CD-Nummer ein, die beim letzten Mal 2 Drücken Sie die Taste CANCEL am Gerät. gehört wurde. Die Anzeige “DAILY” erlischt und “OFF” erscheint in der Die CD-Wiedergabe beginnt nicht, wenn Sie eine andere Anzeige. CD-Nummer wählen. Die Timer-Anzeige ( ) und die Anzeige “DAILY” erlöschen, Beispiel: 2CD - 12 (CD-Nummer 2, Titelnummer 12). In und der DAILY-Timer ist vorübergehend ausgeschaltet. diesem Beispiel wurde CD2 gewählt, da sie bei der letzten Wiedergabe abgespielt wurde. Wenn Sie eine andere CD- Einschalten des vorübergehend ausgeschalteten DAILY- Nummer wählen, arbeitet der Daily Timer (Täglich-Timer) Timers: nicht zur eingestellten Zeit. Bei der Auswahl von TAPE: 1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER so oft, Setzen Sie die gewünschte Kassette in Deck A. bis “DAILY” in der Anzeige erscheint. Bei der Auswahl von AUX: Die Anzeige “DAILY” blinkt, und die Timer-Anzeige ( ) Bereiten Sie das externe Gerät so vor, daß es sich zur Ein- leuchtet auf. schaltzeit der Anlage ebenfalls einschaltet. Hierzu sollte das externe Gerät auch über eine Timer-Funktion verfügen. 2 Drücken Sie die Taste SET am Gerät. Die Anzeige “DAILY” leuchtet weiter. Jede Einstellung erscheint 6 Einstellen der Lautstärke. nacheinander in der Anzeige, in der Reihenfolge Einschaltzeit Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢, um die gewün- (ON), Ausschaltzeit (OFF), Signalquelle und Lautstärke, und die schte Lautstärke zu wählen. Anlage schaltet zurück auf die vorherige Anzeige. VOL – – – : Es wird die aktuelle Lautstärkeeinstellung verwendet. VOL-5, -10, oder -15: Wenn der Timer die Anlage ein- VORSICHT: schaltet, wird die Lautstärke automatisch auf die eingestellte Position geregelt. • Falls das Gerät vom Netz getrennt wird, oder falls ein Stromausfall eintritt, werden die Timer- Einstellungen gelöscht. Sie müssen zuerst die Uhr neu einstellen und danach den Timer.

DAILY

7 Drücken Sie SET. Einstellen des REC-Timers Die Timer-Einstellung ist abgeschlossen, und die “DAILY”- Anzeige hört auf zu blinken und leuchtet stetig. Jede Einstel- (Aufnahme) lung erscheint nacheinander in der Anzeige, in der Reihen- folge Einschaltzeit (ON), Ausschaltzeit (OFF), Signalquelle Mit dem REC-Timer können Sie Radiosendungen automatisch auf und Lautstärke. Die Anlage schaltet wieder zurück auf die An- Band aufnehmen, auch dann, wenn Sie nicht zuhause sind. zeige, die vor der Einstellung des Timers zu sehen war. Hinweise 8 Drücken Sie % STANDBY/ON die Taste, um die Anlage • Sie können den REC-Timer immer einstellen, unabhängig auszuschalten davon, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Die Timer-Anzeige ( ) und die Anzeige “DAILY” leuchten, um anzuzeigen, daß der DAILY-Timer eingeschaltet ist. • Die Lautstärke wird automatisch auf MIN eingestellt, wenn der REC-Timer benutzt wird. Um die Timer-Einstellungen zu ändern, wiederholen Sie • Führen Sie jede Einstellung innerhalb von 35 Sekunden den Einstellvorgang von Anfang an. durch. Anderenfalls wird die gesamte Eingabe gelöscht und muß von vorne begonnen werden. Wenn die Einschaltzeit erreicht wird: • Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben, Der folgende Vorgang wird automatisch täglich wiederholt. drücken Sie am Gerät die Taste CANCEL. Dies führt jedo- • Wenn die Einschaltzeit erreicht wird, schaltet sich die Anlage automatisch ch nicht immer zum Löschen der gesamten Einstellung. ein. Die eingestellte Signalquelle wird ausgewählt und ggf. gestartet. Die Wenn die CANCEL-Taste keinen Erfolg zeigt, drücken Sie Timer-Anzeige ( ) blinkt während des Timer-Betriebs. die Taste CLOCK/TIMER am Gerät mehrmals, bis wieder die ursprüngliche Anzeige dargestellt wird, und beginnen Sie dann wieder beim ersten Schritt., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 26 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM Benutzung der Timer Bedienung am Gerät Wenn die Einschaltzeit erreicht wird: Die Zeiteingaben können Sie auf die gleiche Weise vornehmen • Wenn die Einschaltzeit (ON) erreicht wird, schaltet sich die wie beim DAILY-Timer. Anlage automatisch ein. Der eingestellte Sender wird aus- 1 gewählt. Die Timer-Anzeige ( ) blinkt während des Timer-Legen Sie eine leere oder zu löschende Kas- Betriebs. sette in Deck B ein und spulen Sie bis zum Um die Timer-Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die Taste 7. Ende des Vorlaufbandes vor. • Kurz bevor die Ausschaltzeit (OFF) erreicht wird, blinkt der Eintrag “OFF” in der Anzeige, und die Anlage schaltet sich 2 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER, bis gleich automatisch aus. nach der Anwahl von “REC” der Eintrag “ON TIME” (Einschaltzeit) in der Anzeige erscheint. Hinweis Daraufhin blinkt die Anzeige “REC”. • Der REC-Timer funktioniert auch bei eingeschalteter Anlage. Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt: DAILY = ON TIME = REC = ON TIME* = Anzeige der Ein- und Ausschalten des REC-Timers (Aufnahme) Uhrzeit = Abgebrochen = (zurück zum Anfang) Nachdem Sie den REC-Timer für die Aufnahme eingestellt haben, * : Dieser Eintrag sollte für die Einstellung des REC-Timers gewählt werden. bleiben die Einstellungen gespeichert. Sie können den REC-Timer also zwischendurch ausschalten, und ihn später wieder aufrufen. Nach 2 Sekunden schaltet die Anlage auf die Einstellung der Ein- schaltzeit (ON TIME) um. Die aktuelle Einschaltzeit erscheint, REC-Timer vorübergehend ausschalten: und die Ziffern der Anzeige für die Stunden blinken. 1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER so oft, bis “REC” in der Anzeige erscheint. 2 Drücken Sie die Taste CANCEL am Gerät. nach 2 Sekunden “OFF” erscheint, und die Anzeige “REC” erlischt.REC Einschalten des vorübergehend ausgeschalteten REC- Timers: REC 1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER so oft, bis “REC” in der Anzeige erscheint. 3 Einstellen der gewünschten Einschaltzeit. Die Anzeige “REC” blinkt. 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. 2 Drücken Sie die Taste SET am Gerät. 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Die Anzeige “REC” leuchtet weiter. Jede Einstellung er- scheint nacheinander in der Anzeige, in der Reihenfolge Ein- Minuten einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. schaltzeit (ON), Ausschaltzeit (OFF) und Preset-Nummer, und “OFF TIME” erscheint 2 Sekunden lang, und die Anlage die Anlage schaltet zurück zur vorherigen Anzeige. schaltet um auf die Einstellung der Ausschaltzeit. Die aktuelle Ausschaltzeit erscheint, und die Ziffern der Anzeige für die Stunden blinken. VORSICHT: 4 • Falls das Gerät vom Netz getrennt wird, oderEinstellen der gewünschten Ausschaltzeit. falls ein Stromausfall eintritt, werden die Timer- 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Stunden einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. Einstellungen gelöscht. Sie müssen zuerst die Uhr neu einstellen und danach den Timer. 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Minuten einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. Die Anlage schaltet um auf die Einstellung eines voreingestellten Senders. 5 Wählen Sie den Preset-Sender, dessen Send- ung Sie aufnehmen möchten. 1. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢, um das Fre- quenzband (TUNER FM oder TUNER AM) zu wählen, und drücken Sie dann die Taste SET. 2. Drücken Sie eine der Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Preset-Nummer einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET. Die Anzeige “REC” hört auf zu blinken und leuchtet stetig. • Jede Einstellung erscheint nacheinander in der Anzeige, in der Reihenfolge Einschaltzeit (ON), Ausschaltzeit (OFF), Frequenzband und Preset-Nummer. 6 Drücken Sie % STANDBY/ON falls nötig die Taste, um die Anlage auszuschalten. Um die Timer-Einstellungen zu ändern, wiederholen Sie den Einstellvorgang von Anfang an., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 27 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Benutzung der Timer Einstellen des SLEEP-Timers Timer-Vorrang

Benutzen Sie den Sleep-Timer, wenn Sie möchten, daß sich das Da jeder Timer unabhängig von den anderen eingestellt werden Gerät nach einigen Minuten wieder ausschalten soll. Bei kann, fragen Sie sich vielleicht, was passiert, wenn die Zeiten sich entsprechender Einstellung dieses Timers können Sie bei Musik überschneiden. Hier sind die Vorrangpositionen für jeden Timer einschlafen und sicher sein, daß sich das Gerät zur vorgegebenen aufgeführt: Zeit ausschaltet und nicht die ganze Nacht weiterspielt. ❏ Der REC-Timer hat immer Vorrang (höchste Priorität). Dies be- • Den Sleep-Timer können Sie nur einstellen, wenn das Gerät deutet: eingeschaltet ist. • Wenn ein anderer Timer sich einschalten sollte, während der Mit der Fernbedienung REC-Timer gerade aktiv ist, schaltet sich der andere Timer gar nicht erst ein, damit Sie in jedem Fall eine komplette 1 Drücken Sie die Taste SLEEP, während Sie Bandaufnahme haben. eine Signalquelle hören. • Wenn der REC-Timer sich einschalten sollte, während Die “SLEEP”-Anzeige beginnt zu blinken. gerade ein anderer Timer aktiv ist, schaltet sich der andere Timer kurz vor der Einschaltzeit des REC-Timers aus, und 2 Geben Sie die Zeitdauer ein, die die Anlage der REC-Timer übernimmt. weiterlaufen soll, bevor sie ausgeschaltet ❏ Wenn der SLEEP Timer eingestellt wird, während der DAILY wird. Timer in Betrieb ist, werden die Einstellungen des DAILY Tim-ers deaktiviert. Wenn jedoch der DAILY Timer so eingestellt Mit jedem Druck auf die Taste SLEEP ändert sich die Zeitdau- ist, daßer das Gerät einschalten soll, während der SLEEP Timer er wie folgt: in Betrieb ist, wird der SLEEP Timer unterbrochen und die An- 10 = 20 = 30 = 60 = 90 = 120 = Abgebrochen = lage verwendet die Einstellungen des DAILY Timers. (zurück zum Anfang) Beispiel 1 Einstellung EIN AUS

SLEEP

REC-Timer

AUS

3 Warten Sie fünf Sekunden. SLEEP-Timer Die “SLEEP”-Anzeige hört auf zu blinken und leuchtet stetig, und die Anlage schaltet zurück auf die Anzeige, die vor Aufruf des Sleep-Timers gewählt war. 22:00 22:30 23:00 Die Anlage ist jetzt so eingestellt, daß sie sich nach der von Ih- nen gewählten Zeit abschaltet. Bedienung Ablesen der Sleep-Zeit: EIN AUS Wenn Sie die SLEEP-Taste auf der Fernbedienung drücken, wer- REC-Timer den die verbleibenden Minuten angezeigt, die die Anlage noch spielt. Warten Sie, bis die Anlage zur ursprünglichen Anzeige SLEEP-Timer zurückkehrt. Um die Einstellung des SLEEP-Timers abzubrechen: Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP auf der Fernbedienung, bis die “SLEEP”-Anzeige erlischt. 22:00 22:30 • Auch beim Ausschalten der Anlage wird die Einstellung des Der REC-Timer hat Vorrang. SLEEP-Timers gelöscht. Beispiel 2 Einstellung EIN AUS REC-Timer EIN AUS DAILY-Timer 21:30 22:00 22:30 23:00 Bedienung EIN AUS REC-Timer DAILY-Timer 21:30 22:30 Der REC-Timer hat Vorrang., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 28 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Pflege und Wartung

Behandeln Sie Ihre CDs und Kassetten vorsichtig, um einen lan- Kondensierende Feuchtigkeit gen Betrieb zu gewährleisten.

CDs In den folgenden Fällen kann sich im Inner-

en des Gerätes Feuchtigkeit auf der Linse des CD-Spielers bilden: • Auf dieser Anlage können nur CDs mit • Nach dem Einschalten der Heizung in diesen Symbol en abgespielt werden. Die einem Raum. ständige Wiedergabe von unregelmäßig • In einem feuchten Raum. geformten CDs (herzförmig, achteckig • Wenn die Anlage unmittelbar von einem Recordable usw.) kann die Anlage beschädigen. kalten in einen warmen Raum gebracht wird. In diesem Fall kann es sein, daß die Anlage nicht funktioniert. Lassen Sie die Anlage für ReWritable einige Stunden eingeschaltet, bis sich die Feuchtigkeit verflüchtigt hat, ziehen Sie das Netzkabel heraus, und stecken es wieder hinein.

Kassetten

• Wenn das Tonband innerhalb der Kassette • Nehmen Sie die CD aus der CD-Hülle, nicht richtig aufgewickelt ist, straffen Sie indem Sie sie am Rand ergreifen und das Band, indem Sie einen Bleistift o. ä. in gleichzeitig leicht auf den Kranz in der die Spulen einführen und drehen. Mitte der Hülle drücken. • Wenn das Band locker ist, kann es über- • Berühren Sie nicht die glänzende Ober- dehnt werden, reißen oder sich in der fläche der CD, und biegen Sie die CD nicht. Kassette verheddern. • Legen Sie die CD nach Gebrauch zurück in • Berühren Sie nicht die Oberfläche des die Hülle, um ein Verbiegen zu vermeiden. Tonbandes. • Achten Sie darauf, die Oberfläche der CD nicht zu verkratzen, wenn Sie sie zurück in die Hülle legen. • Vermeiden Sie den Einfluß von direk- tem Sonnenlicht, extremen Tempera- turen und Feuchtigkeit. • Bewahren Sie Kassetten nicht an folgen- den Orten auf: • Eine verschmutzte CD wird eventuell - An staubigen Orten nicht richtig abgespielt. Wenn eine CD - In direktem Sonnenlicht oder in stark- verschmutzt wird, wischen Sie Staub er Hitze und Schmutz gerade von der Mitte zum - An feuchten Orten Rand fort. - Auf einem Fernseher oder Lautsprecher - In der Nähe von Magneten

Kassettendeck VORSICHT:

• Falls die Tonköpfe, Tonrollen oder Andruckrollen des Kasset- • Benutzen Sie keine Reinigungsmittel (z.B. tendecks verschmutzt sind, kann folgendes passieren: herkömmlichen Schallplattenreiniger, Sprüh- - Verlust der Tonqualität reiniger, Benzin, etc.), um eine CD zu reinigen. - Tonaussetzer - Abfallen der Lautstärke

Allgemeine Hinweise - Unvollständige Löschung

- Schwierigkeiten beim Aufnehmen Im allgemeinen haben Sie die beste Wiedergabequalität, wenn Sie • Reinigen Sie die Tonköpfe, Tonrollen und Andruckrollen mit Ihre Kassetten, CDs und den Mechanismus sauber halten. einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen. • Legen Sie Ihre CDs stets in ihre Boxen zurück und bewahren Sie diese in einem geschlossenen Schrank oder in einem Regal auf. AndruckrolleTonwelle • Schließen Sie immer die obere Abdeckung der Anlage, wenn diese nicht in Betrieb ist. Köpfe • Falls die Tonköpfe magnetisiert werden, entsteht ein Rauschpegel, und/oder die hohen Frequenzen werden nicht mehr abgetastet. • Um die Tonköpfe zu entmagnetisieren, schalten Sie das Gerät aus und benutzen Sie einen Tonkopf-Entmagnetisierer (erhält- lich in Elektronik- und HiFi-Geschäften)., CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 29 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

Problemlösungen

• Falls Sie mit Ihrer Anlage ein Problem haben, versuchen Sie erst anhand der folgenden Liste das Problem selbst zu lösen, bevor Sie einen Reparaturdienst rufen. • Falls Sie das Problem mit den hier angegebenen Maßnamen nicht selbst lösen können oder falls Ihre Anlage beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Fachmann, z.B. Ihren Händler. Symptom Möglicher Grund Maßnahme Kein Ton. • Die Verbindungen sind fehlerhaft • Prüfen Sie alle Verbindungen und oder gelockert. korrigieren Sie sie, wenn nötig. (Siehe Seiten 4 bis 6.) • Es sind Kopfhörer angeschlossen. • Ziehen Sie den Kopfhörer heraus. Schlechter Radioempfang • Die Antenne ist nicht angeschlossen. • Schließen Sie die Antenne richtig an. • Die AM-Ringantenne befindet sich • Ändern Sie die Position und Aus- zu dicht an der Anlage. richtung der AM-Ringantenne. • Die FM-Drahtantenne wurde nicht • Rollen Sie die FM-Drahtantenne richtig ausgerollt und positioniert. ganz aus und suchen Sie die beste Empfangsposition. Die CD-Schublade öffnet sich nicht. • Das Netzkabel ist nicht eingesteckt. • Schließen Sie das Netzkabel an. • Die Schublade ist verriegelt. • Entriegeln Sie die CD-Schublade. (Siehe Seite 18.) Die CD hat Aussetzer. Die CD ist verschmutzt oder verkratzt. Reinigen oder ersetzen Sie die CD. (Siehe Seite 28.) Die CD wird nicht abgespielt. Die CD wurde falsch herum eingelegt. Legen Sie die CD mit dem Etikett nach oben ein. Das Kassettenfach läßt sich nicht öff- Während der Kassettenwiedergabe Schließen Sie das Netzkabel an, und nen. wurde das Netzkabel herausgezogen. schalten Sie die Anlage ein. Keine Aufnahme möglich. Die Löschschutzlasche an der Kassette Verschließen Sie die Öffnung an der ist herausgebrochen. Rückseite der Kassette mit Klebeband. Die Fernbedienung funktioniert nicht. • Der Lichtweg zwischen der Fernbe- • Entfernen Sie das Hindernis. dienung und dem Sensor am Gerät ist blockiert. • Die Batterien sind schwach oder • Ersetzen Sie die Batterien. leer. Die Bedienungsfunktionen sind deak- Der eingebaute Mikroprozessor zeigt Ziehen Sie den Netzstecker der Anlage, tiviert. aufgrund externer elektrischer Störun- und stecken Sie ihn wieder hinein. gen eine Fehlfunktion., Body.fm Page 30 Monday, March 18, 2002 4:46 PM

Technische Daten

Verstärker CA-MXK30R 60 W pro Kanal, min RMS an6Ωbei 1 kHz, mit weniger als 10% Klirrfaktor (IEC268-3). 45 W pro Kanal, min RMS an6Ωbei 1 kHz, mit weniger als 0,9% Klirrfaktor (DIN). CA-MXK10R 30 W pro Kanal, min RMS an6Ωbei 1 kHz, mit weniger als 10% Klirrfaktor (IEC268-3). 25 W pro Kanal, min RMS an6Ωbei 1 kHz, mit weniger als 0,9% Klirrfaktor (DIN). Eingangsempfindlichkeit/Impedanz (1 kHz) AUX IN 300 mV/50 kΩ Lautsprecherklemmen 6 - 16 Ω Kopfhörer 32 Ω - 1 kΩ 15 mW pro Kanal an 32 Ω Kassettendeck Frequenzgang Type I (NORMAL) 63-12 500 Hz Gleichlaufschwankungen 0,15% (WRMS) CD-Spieler Anzahl der CDs 3 CDs Dynamikbereich 85 dB Signal-/Rauschabstand 90 dB Gleichlaufschwankungen nicht meßbar Tuner UKW- (FM) Tuner Frequenzbereich 87,50 MHz - 108,00 MHz MW/LW- (AM) Tuner Frequenzbereich (MW) 522 kHz - 1 629 kHz (LW) 144 kHz - 288 kHz Gerät Abmessungen CA-MXK30R 270 mm ✕ 305 mm ✕ 430 mm (B/H/T) CA-MXK10R 270 mm ✕ 305 mm ✕ 386 mm (B/H/T) Gewicht CA-MXK30R Etwa 7,5 kg CA-MXK10R Etwa 6,6 kg Zubehör AM- (MW/LW) Ringantenne (1) Fernbedienung (1) Batterien R6P (SUM-3)/AA (15 F) (Mignon) (2) FM-Drahtantenne (1) Leistungsmerkmale Stromversorgung 230 V , 50 Hz Leistungsaufnahme CA-MXK30R 105 W (eingeschaltet) 10 W (in Standby) Etwa1W(im ECO-Modus) CA-MXK10R 65 W (eingeschaltet) 8 W (in Standby) Etwa1W(im ECO-Modus) Das Erscheinungsbild und die technischen Daten können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern., Back cover.fm Page 1 Monday, April 22, 2002 9:27 AM VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED GE, FR, SP, IT, SW, FI, DA 0402NNMCREBET,

INSTRUCTIONS SPEAKER SYSTEM SP-MXK10/SP-MXK30

BEDIENUNGSANLEITUNG: LAUTSPRECHERSYSTEM MANUEL D’INSTRUCTIONS: SYSTEME DES ENCEINTES GEBRUIKSAANWIJZING: LUIDSPREKERSYSTEEM MANUAL DE INSTRUCCIONES: SISTEMA DE ALTAVOCES ISTRUZIONI: SISTEMA DI ALTOPARLANTI BRUKSANVISNING: HÖGTALARSYSTEM VEJLEDNING: HØJTTALERSYSTEM KÄYTTÖOHJE: KAIUTINJÄRJESTELMÄ Thank you for purchasing JVC speakers. Grazie per aver acquistato questi altoparlanti della JVC. Before you begin using them, please read the instructions carefully to Prima di cominciare l’uso degli altoparlanti, leggete attentamente le be sure you get the best possible performance. If you have any ques- istruzioni per assicurare le migliori prestazioni. Qualora sorgessero tions, consult your JVC dealer. dei dubbi, rivolgetevi al vostro rivenditore JVC. Vielen Dank für den Kauf dieser JVC-Lautsprecher. Tack för ditt val av dessa JVC-högtalare. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor Ingebrauchnahme Innan du kopplar in högtalarna i din ljudanläggning bör du för att få sorgfältig durch, um stets optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenden maximala prestanda från högtalarna läsa igenom bruksanvisningen Sie sich bei etwaigen Fragen bitte an Ihren JVC Händler. noggrant. Kontakta din JVC-återförsäljare om du har frågor eller känner dig osäker. Nous vous remercions pour l’achat de ces enceintes JVC. Avant de les utiliser, lire ces instructions avec attention pour en obtenir Tak for købet af JVC-højttalerne. les meilleures performances possibles. En cas de questions, con- Gennemlæs venligst vejledningen omhyggeligt før de tages i brug, sulter votre revendeur JVC. så De kan opnå den bedst mulige ydelse. Forhør hos Deres JVC forhandler hvis De har nogen spørgsmål. Dank u voor de aanschaf van deze JVC luidsprekers. Lees alvorens over te gaan tot aansluiten, deze gebruiksaanwijzing Kiitos siitä ettë päädyit valinnassasi JVC-kaiuttimiin. door zodat u de best mogelijke prestaties zult verkrijgen. Neem kontakt Ennen kuin alat käyttää niitä, lue käyttöohje huolellisesti, jotta ne op met de JVC dealer indien u vragen heeft. toimisivat parhaalla mahdollisella tavalla. Jos Sinulla on kysyttävää ota yhteys JVC-edustajaan. Le estamos muy agradecidos por haber adquirido estos altavoces de JVC. Antes de utilizarlos, sirvase leer las instrucciones detenidamente a fin de obtener el mejor rendimiento posible. Si tienenaluna pregunta, acuda a su agente de JVC. — SAFETY INSTRUCTIONS — “SOME DOS AND DON’TS ON THE SAFE USE OF EQUIPMENT” This equipment has been designed and manufactured to meet Switch off using the switch on the equipment and make sure that international safety standards but, like any electrical equipment, care your family know how to do this. must be taken if you are to obtain the best results and safety is to be Special arrangements may need to be made for infirm of handi- assured. capped people. DON’T use equipment such as personal stereos or radios so that Do read the operating instructions before you attempt to use the you are distracted from the requirements of traffic safety. It is illegal equipment. to watch television whilst driving. Do ensure that all electrical connections (including the mains plug, DON’T listen to headphones at high volume as such use can extension leads and interconnections between pieces of equipment) permanently damage your hearing. are properly made and in accordance with the manufacturer’s DON’T obstruct the ventilation of the equipment, for example with instructions. Switch off and withdraw the mains plug when making or curtains or soft furnishing. changing connections. Overheating will cause damage and shorten the life of the equip- Do consult your dealer if you are ever in doubt about the installation, ment. operation or safety of your equipment. DON’T use makeshift stands and NEVER fix legs with wood screws Do be careful with glass panels or doors on equipment. — to ensure complete safety always fit the manufacturer’s approved stand or legs with the fixings provided according to the instructions. DON’T continue to operate the equipment if you are in any doubt DON’T allow electrical equipment to be exposed to rain or about it working normally, or if it is damaged in any way — switch moisture. off, withdraw the mains plug and consult your dealer. ABOVE ALL DON’T remove any fixed cover as this may expose dangerous – NEVER let anyone, especially children, push anything into holes, voltages. slots or any other opening in the case. DON’T leave equipment switched on when it is unattended unless it – this could result in a fatal electrical shock; is specifically stated that it is designed for unattended operation or – NEVER guess or take chances with electrical equipment of any has a standby mode. kind – it is better to be safe than sorry! LVT0927-001A 1 [E] SP-MXK30R_10R-9lang.65E 1 02.2.28, 1:53 PM, Connection Anschluß Raccordement CONNECTION Aansluiting • DON’T use other amplifier to operate this speaker system Conexión except for CA-MXK10R/CA-MXK30R. Collegamento • Turn off power to the whole system before connecting the Ansluiting speakers to the amplifier. Tilslutning Liitäntä • The maximum power handling capacity of the SP-MXK10 is Right speaker Left speaker 30 W/SP-MXK30 is 60 W. Excessive input will result in abnor- Rechter Lautsprecher Linker Lautsprecher mal noise and possible damage. In cases where the signals Enceinte de droite Enceinte de gauche described below are applied to the speakers, even if the sig- Rechter spreker Linker spreker nals are below the maximum allowable input, they may cause Altavoz derecho Altavoz izquierdo an overload and burn the wiring of the speakers. Be sure to Altoparlante destro Altoparlante sinistro Höger högtalare Vänster högtalare lower the amplifier volume beforehand. Højre højttaler RED Venstre højttaler 1) Noise during FM tuning. Oikea kaiutin ROT Vasen kaiutin 2) High level signals containing high frequency components ROUGE produced by a tape deck in the fast forward mode. ROOD 3) Click noise produced when turning power of other compo- ROJO nents on and off.

ROSSO

RÖD 4) Click noise produced when connecting or disconnecting RØD cords with the power on.

PUNAINEN

BLACK BLACK 5) Click noise produced when the cartridge is replaced with SCHWARZ SCHWARZ the power on. NOIR NOIR 6) Click noise produced when operating amplifier switches. ZWART ZWART NEGRO NEGRO 7) Continuous high frequency oscillation or high pitch electroni- NERO NERO cally produced musical instrument sound. SVART SVART 8) Howling when using a microphones. SORT SORT MUSTA MUSTA Amplifier output terminals Ausgang des Verstärkers Bornes de sortie de l’amplificaterur Uitgangsaansluitengen van de versterker Terminales de salida de amplificador Terminali de uscita dell’amplifcator Utgångar på förstärkaren Forstærkerudgangsbøsninger Vahvistimen ulostuloliittimet

SPECIFICATIONS

Type : 3-way 3-speaker Bass-Reflex Type Speakers Woofer : 13.5 cm cone × 1 Midrange : 5.0 cm cone × 1 Tweeter : 2.0 cm dome × 1 Power Handling Capacity SP-MXK10 : 30 W SP-MXK30 : 60 W Impedance : 6 Ω Frequency Range SP-MXK10 : 50 Hz ~ 22 000 Hz SP-MXK30 : 45 Hz ~ 22 000 Hz Sound Pressure Level SP-MXK10 : 90 dB/W·m SP-MXK30 : 88 dB/W·m Dimensions (W × H × D) : 225 mm × 305 mm × 245mm Mass SP-MXK10 : 2.7 kg each SP-MXK30 : 3.0 kg each Design and specifications subject to change without notice. SP-MXK30R_10R-9lang.65E 2 02.2.28, 1:53 PM, ANSCHLUSS RACCORDEMENT • Verwenden Sie zum Betrieb dieses Lautsprechersystems keinen • NE PAS utiliser d’autre amplificateur que le CA-MXK10R/CA- anderen Verstärker, ausgenommen CA-MXK10R/CA-MXK30R. MXK30R pour faire fonctionner les enceintes. • Schalten Sie vor dem Anschluß der Lautsprecher an den Verstärker • Mettre hors circuit tout le système avant de raccorder les die Spannungsversorgung des gesamten Systems aus. enceintes à l’amplificateur. • Die maximale Belastbarkeit von SP-MXK10 ist 30 W und die • La puissance maximale admissible du SP-MXK10 est de 30 W, von SP-MXK30 ist 60 W. Eine Überlastung führt zu Verzerrungen et celle du SP-MXK30de 60 W. En dépassant la puissance ad- und möglicherweise zu Beschädigungen. Signale der unten missible, cela provoquera des bruits anormaux et détériorera beschriebenen Art können, auch wenn sie unter dem maximal les enceintes. Au cas où les signaux décrits ci-dessous sont zulässigen Eingang liegen, eine Überlastung verursachen und envoyés aux enceintes, et même si ces signaux sont inférieurs die Lautsprecherwicklungen durchbrennen. Verringern Sie à la puissance d’entrée maximum admissible, ils risquent de vorher die Lautstärke des Verstärkers. provoquer une surcharge ou même un incendie. S’assurer de 1) Geräusche beim Einstellen von UKW-Sendern. bien diminuer le volume sonore de l’amplificateur. 2) Hochpegelige Signale mit Hochfrequenz-Anteilen, die von 1) Parasites durant une syntonisation FM. Tonbanddecks beim Schnellvorspulen erzeugt werden. 2) Signaux de niveau élevé contenant des composants à haute 3) Klickgeräusche, wenn die Spannungsversorgung anderer fréquence, comme ceux générés par une platine Komponenten ein-und ausgeschaltet wird. d’enregistrement en mode avance rapide. 4) Klickgeräusche, wenn Kabel angeschlossen oder abgetrennt 3) Cliquetis se produisant lorsque d’autres appareils sont mis werden, während die Spannungsversorgung eingeschaltet ist. en ou hors circuit. 5) Klickgeräusche, wenn der Tonabnehmer des Plattenspielers 4) Cliquetis se produisant lorsque des appareils sont branchés ausgewechselt wird, während die Spannungsversorgung ou dé-branchés alors que leur alimentation est en circuit. eingeschaltet ist. 5) Cliquetis se produisant lorsque la cellule d’une platine tourne- 6) Klickgeräusche, die beim Betätigen von Schaltern des disque est changée alors que l’alimentation est en circuit. Verstärkers erzeugt werden. 6) Cliquetis se produisant lorsque les commandes de 7) Ständige Hochfrequenzschwingungen oder elektronisch l’amplificateur sont manipulées. erzeugte Töne von Musikinstrumenten mit hohen Tonhöhen. 7) Oscillations continuelles à haute fréquence ou sons très aigus 8) Rückkopplungen von Mikrofonen. provenant d’instruments de musique électroniques. 8) Hurlements dus à l’utilisation de micros. TECHNISCHE DATEN CARACTÉRISTIQUES Typ : 3-Weg, 3-Lautsprecher- Type :Enceinte 3 voices, 3 haut- Baßreflexbox parleurs type à réflexion des Lautsprecher basses Tieftöner : 13,5 cm Konus × 1 Haut-parleurs Mittenbereich : 5,0 cm Konus × 1 Médium : conique de 13,5 cm × 1 Hochtöner : 2,0 cm Aufgekelcht × 1 Graves : conique de 5,0 cm × 1 Belastbarkeit: Aigus : dôme de 2,0 cm × 1 SP-MXK10 : 30 W Puissance maximale admissible SP-MXK30 : 60 W SP-MXK10 : 30 W Impedanz : 6 Ω SP-MXK30 : 60 W Frequenzbereich Impédance : 6 Ω SP-MXK10 : 50 Hz bis 22 000 Hz Bande passante SP-MXK30 : 45 Hz bis 22 000 Hz SP-MXK10 : 50 Hz–22 000 Hz Schalldruckpegel SP-MXK30 : 45 Hz–22 000 Hz SP-MXK10 : 90 dB/W·m Pression sonore SP-MXK30 : 88 dB/W·m SP-MXK10 : 90 dB/W·m Abmessungen (B × H × T) : 225 mm × 305 mm × 245mm SP-MXK30 : 88 dB/W·m Gewicht Dimensions (L × H × P) : 225 mm × 305 mm × 245mm SP-MXK10 : Je 2,7 kg Masse SP-MXK30 : Je 3,0 kg : 2,7 kg chaque : 3,0 kg chaque Technische Änderungen vorbehalten. Présentation et caractéristiques modifiables sans préavis. SP-MXK30R_10R-9lang.65E 3 02.2.28, 1:53 PM, AANSLUITINGEN CONEXIÓN • Gebruik GEEN andere versterker dan de CA-MXK10R/CA- • NO utilice ningún otro amplificador para operar este sistema de MXK30R om dit luidsprekersysteem aan te sturen. altavoces excepto CA-MXK10R/CA-MXK30R. • Schakel de spanning van alle aangesloten komponenten uit • Desactive la alimentación de todo el sistema antes de conectar alvorens de luidsprekers met de versterker te verbinden. los altavoces al amplificador. • Het maximale vermogen van de SP-MXK10 is 30 W en van de • La capacidad máxima de potencia del SP-MXK10 es de 30W, SP-MXK30 60 W. Te hoge ingang kan in abnormale y la del SP-MXK30 es de 60W. Uná entrada excesiva resultará geluidsreproduktie en in beschadigingen resulteren. en ruido anormal y posibles daños. En casos donde las señales Overbelasting en verbranding van de bedrading kan worden descritas más abajo se apliquen a los altavoces, aunque las veroorzaakt, wanneer de hieronder beschreven signalen naar mismas resulten menores que la entrada máxima permisible, de luidspekers worden gevoed, zelfs wanneer de signalen onder pueden causar una sobrecarga y quemar el cableado de los het maximaal toegestane ingangsvermogen zijn. Verminder altavoces. Asegúrese de disminuir el volumen del amplificador eerst het volume van de versterker. con anterioridad. 1) Ruis, zoals dit optreedtijdens afstemming op een FM-zender. 1) Ruido durante la sintonia en FM. 2) Hoogfrekwentie signalen van een hoog niveau, zoals die 2) Señales de alto nivel que contengan componentes de alta tijdens het vooruitspoelen van een tapedeck worden frecuencia producidos por un magnetófono en el modo de geproduceerd. avance rápido. 3) Klikkende geluiden, die worden veroorzaakt door het in - en 3) Ruidos de conmutación provocados al encender y apagar uitschakelen van de netspanning van andere komponenten. otros componentes. 4) Klikkende geluiden, zoals die worden geproduceerd bij het 4) Ruido de conmutación al conectar o desconectar cables con tot stand brengen of verbreken van aansluitingen terwijl de los componentes encendidos. netspanning is ingeschakeld. 5) Ruido de conmutación cuando se reemplaza la cápsula con 5) Klikkende geluiden, zoals die optreden bij het vervangen van los componentes encendidos. het element van een draaitafel terwijl de netspanning is 6) Ruido de conmutación provocados por la operación de los ingeschakeld. selectores del amplificador. 6) Klikkende geluiden, zoals die worden geproduceerd door 7) Continua oscilación de alta frecuencia o de sonidos de tonos bediening van de schakelaars van de versterker. altos provocados por instrumentos electrónicos. 7) Voortdurende hoogfrekwentie-oscillatie, of hoogtonige, 8) Aullidos a utilizar micrófonos. elektronisch geproduceerde geluiden van muziekinstrumenten. 8) Rondzingend geluid bij gebruik van mikrofoons. TECHNISCHE GEGEVENS ESPECIFICACIONES Type : 3-weg 3-luidsprekers 4 bass reflex Tipo : Reflex bajo con 3-altavocesy3vias Luidsprekers Altavoces Woofer : 13,5 cm kegeltype × 1 De subgraves : Tipo cónico de 13,5 cm × 1 Midrange : 5,0 cm kegeltype × 1 Principal : Tipo cónico de 5,0 cm × 1 Tweeter : 2,0 cm Kople × 1 De agudos : Tipo duomo de 2,0 cm × 1 Maximale vermogen Capacidad de potencia SP-MXK10 : 30 W SP-MXK10 : 30 W SP-MXK30 : 60 W SP-MXK30 : 60 W Impedantie : 6 Ω Impedancia : 6 Ω Frekwentiebereik Gama de frecuencias SP-MXK10 : 50 Hz–22 000 Hz SP-MXK10 : 50 Hz–22 000 Hz SP-MXK30 : 45 Hz–22 000 Hz SP-MXK30 : 45 Hz–22 000 Hz Geluidsdrukniveau Nivel de presión acústica SP-MXK10 : 90 dB/W·m SP-MXK10 : 90 dB/W·m SP-MXK30 : 88 dB/W·m SP-MXK30 : 88 dB/W·m Afmetingen (B × H × D) : 225 mm × 305 mm × 245mm Dimensiones (An × Al × Prf) : 225 mm × 305 mm × 245mm Gewicht Peso SP-MXK10 : Elk 2,7 kg SP-MXK10 : 2,7 kg cada uno SP-MXK30 : Elk 3,0 kg SP-MXK30 : 3,0 kg cada uno Veranderingen in technische gegevens et ontwerp onder voorbehpoud. El diseño y las especificaciones están sujetos a cambio sin aviso. SP-MXK30R_10R-9lang.65E 4 02.2.28, 1:53 PM, COLLEGAMENTO ANSLUTNING • NON usare un amplificatore diverso dal modello CA-MXK10R/ • Använd INTE någon annan förstärkare än CA-MXK10R/CA- CA-MXK30R per utilizzare questo sistema di altoparlanti. MXK30R till att driva detta högtalarsystem med. • Spegnete la corrente dell’intero sistema prima di collegare gli • Slå av strömmen i alla apparater i ljudanläggningen innan altoparlanti all’amplificatore. högtalarna ansluts till förstärkaren. • La potenza massima che può essere sopportata è 30 W nel • Maximal effekthanteringskapacitet är 30 W för SP-MXK10 och caso del modello SP-MXK10 e 60 W nel caso del modello SP- 60 W för SP-MXK30. Brus uppstår i ljudet och högtalarna kan MXK30. Un ingresso eccessivo causerà un suono anormale è skadas om de matas med för hög effekt. I situationerna som possibili danni. Nel caso in cui i segnali descriti qui sotto vengono beskrivs nedan kan högtalarna också överbelastas och applicati agli altoparlanti, possono causare un sovraccarico e kabeltråden inne i hägtalarna brännas sönder, fastän bruciare il cablaggio degli altoparlanti, anche se i segnali siano högtalarnas effekt inte har överskridits. al di sotto dell’ingresso massimo ammesso. Assicuratevi di Sänk därför ljudstyrkan på förhand. diminuire il livello del volume dell’altoparlante prima di procedere. 1) Brus under inställning av FM-radiostationer. 1) Generazione di rumore durante la sintonizzazione FM. 2) Starka, högfrekventa signaler från ett kassettdäck under 2) Segnali di alto livello che contengono dei componenti ad alta snabbspolning framåt. frequenza riprodotti da una piastra a cassette nel modo di 3) Ljudbangar som uppstår när andra apparater i anläggningen avanzamento rapido. slås till och från. 3) Si senitrà uno scatto quando accendete o spegnete la corrente 4) Skrapljud som uppstår när anslutningskablar ansluts eller degli altri compoenti. kopplas från medan strömmen är på. 4) Si sentirà uno scatto quando collegate o scollegate i cavi con 5) Skrapljud som uppstår när pickupelementet på en skivspelare la corrente accesa. byts medan strömmen är på. 5) Si sentirà uno scatto quando viene sostituita la cartuccia con 6) Ljudbangar som uppstår när du använder förstärkarens la corrente accesa. omkopplare. 6) Si sentirà uno scatto quando vengono usati gli interruttori 7) Kontinuerliga, högfrekvenssvängningar eller högfrekvent ljud dell’amplificatore. från elektroniska musikinstrument. 7) Oscillazione continua ad alta frequenza o suoni acuti da 8) Akustisk återkoppling (tjutande ljud) vid bruk av mikrofoner. strumenti musicali elettronici. 8) Ululato quando usate i microfoni. SPECIFICAZIONI TEKNISKA DATA Tipo : Reflex basso con 3-altoparlantie3Typ : 3-vägs, 3-elements vie basreflexhögtalare Altoparlanti Högtalarelement Woofer : Cono da 13,5 cm × 1 Bas : 13,5 cm kon × 1 Midrange : Cono da 5,0 cm × 1 Mellanregisten : 5,0 cm kon × 1 Tweeter : Cupola da 2,0 cm × 1 Diskantelement : 2,0 cm dome × 1 Capacità di potenza Effekthanteringskapacitet SP-MXK10 : 30 W SP-MXK10 : 30 W SP-MXK30 : 60 W SP-MXK30 : 60 W Impedenza : 6 Ω Impedans : 6 Ω Gamma di frequenza Frekvensomfång SP-MXK10 : 50 Hz–22 000 Hz SP-MXK10 : 50 Hz–22 000 Hz SP-MXK30 : 45 Hz–22 000 Hz SP-MXK30 : 45 Hz–22 000 Hz Livello di pressione sonora Ljudtrycksnivå SP-MXK10 : 90 dB/W·m SP-MXK10 : 90 dB/W·m SP-MXK30 : 88 dB/W·m SP-MXK30 : 88 dB/W·m Dimensioni (L × A × P) : 225 mm × 305 mm × 245mm Yttermått (B × H × D) : 225 mm × 305 mm × 245mm Massa Vikt SP-MXK10 : 2,7 kg ciascuno SP-MXK10 : 2,7kg perst. SP-MXK30 : 3,0 kg ciascuno SP-MXK30 : 3,0kg perst. Il disegno e le specificazioni sono soggetti a cambiamenti senza Rätt till ändringar av utförande och specifikationer förbehålles utan preavviso. föregående meddelande. SP-MXK30R_10R-9lang.65E 5 02.2.28, 1:53 PM, TILSLUTNING LIITÄNTÄ • Anvend IKKE anden forstærker end CA-MXK10R/CA-MXK30R • ÄLÄ käytä muuta vahvistinta tämän kaiutinjärjestelmän käyttöön til drift af dette højttalersystem. paitsi mallille CA-MXK10R/CA-MXK30R. • Sluk for strømmen til hele systemet før højttalerne forbindes til • Katkaise koko järjestelmän virta ennen kuin suoritat liitännät forstærkeren. kaiuttimista vahvistimeen. • Den maksimale effektbehandlingskapacitet for SP-MXK10 er • Mallin SP-MXK10 suurin tehonkäsittelykyky on 30 W, mallin SP- 30 W, og 60 W for SP-MXK30. For kraftigt indgangssignal vil MXK30 60 W. Liiallinen antoteho aiheuttaa epänormaalia resultere i unormal stoj og muligvis beskadigelse. I tilfælde hvor kohinaa ja jopa vahinkoa. Tapauksissa, missä kaiuttimet joutuvat højttalerne udsættes for signalerne beskrevet nedenfor, kan der alla kuvattujen signaalien kohteeksi, vaikka signaalit olisivat alle forekomme overbelastning og overbrænding af ledningerne i sallitun maksimi antotehon, ne saattavat aiheuttaa ylikuormitusta höjttalerne selv om signalstyrken er under den maksimale tilladte ja polttaa kaiuttimien johdot. Vähennä siis vahvistimen værdi. Husk derfor at at sænke højttalerlydstyrken i forvejen. äänenvoimakkuutta jo ennalta. 1) Støj under FM-afstemning. 1) Kohinaa FM-virityksen aikana. 2) Signaler med høje niveauer der indeholder höjfrekvente 2) Kasettidekistä eteenpäinkelauksen aikana muodostuneet komponenter dannet af en båndoptager der er indstillet til vahvat, korkeataajuuksisia komponentteja sisältävät signaalit. hurtig fremspoling. 3) Klik-ääni, joka syntyy silloin kun toisten osien virta kytketään 3) Klikstøj dannet når der tændes eller slukkes for strommen til ja katkaistaan. andre domponenter. 4) Klik-ääni, joka syntyy silloin kun kytketään tai irrotetaan johtoja 4) Klikstøj der dannes når ledninger tilsluttes eller tages ud af virran ollessa päällä. forbindelse mens der er tændt for strømmen. 5) Klik-ääni, joka syntyy silloin kun vaihdetaan hylsy virran ollessa 5) Klikstøj der dannes når pickuppen udskiftes mens der er tændt päällä. for strømmen. 6) Klik-ääni, joka syntyy silloin kun käytetään vahvistimen 6) Klikstøj der dannes når forstærkerens omskiftere betjenes. kytkimiä. 7) Fortsat høj frekvenssvingning, eller en højlyd dannet af et 7) Jatkuva korkea värähtely tai elektronisesti tuotettu korkea elektronisk instrument. soittimen ääni. 8) Hyletoner når der anvendes en mikrofon. 8) Ulinaa mikrofonia käytettäessä. SPECIFIKATIONER TEKNISET TIEDOT Type : 3-vejs basrefleks-højttaler Tyyppi : 3-tie, 3 kaiuttimen bassorefleksi med 3-elementer Kaiuttimet Højttalere Basso : 13,5 cm karitomuotoinen × 1 Bashøjttaler : 13,5 cm membran × 1 Keskikaiutin : 5,0 cm karitomuotoinen × 1 Mellemtonehøjttaler : 5,0 cm membran × 1 Diskantti : 2,0 cm holvi × 1 Diskantenhed : 2,0 cm dome × 1 Enimmäisteho Belastningskapacitet SP-MXK10 : 30 W SP-MXK10 : 30 W SP-MXK30 : 60 W SP-MXK30 : 60 W Impedanssi : 6 Ω Impedans : 6 Ω Taajuusala Frekvensområde SP-MXK10 : 50 Hz–22 000 Hz SP-MXK10 : 50 Hz–22 000 Hz SP-MXK30 : 45 Hz–22 000 Hz SP-MXK30 : 45 Hz–22 000 Hz Äänenpainetaso Lydtryksniveau SP-MXK10 : 90 dB/W·m SP-MXK10 : 90 dB/W·m SP-MXK30 : 88 dB/W·m SP-MXK30 : 88 dB/W·m Mitat (L × K × S) : 225 mm × 305mm × 245 mm Mål (B × H × D) : 215 mm × 305mm × 245mm Paino Vægt SP-MXK10 : 2,7 kg perst. SP-MXK10 : 2,7 kg hver SP-MXK30 : 3,0 kg perst. SP-MXK30 : 3,0 kg hver Oikeudet muutoksiin pidätetään. Design og specifikationer kan blive ændret uden varsel. EN. GE. FR. NL. SP. IT. SW. DA. FI. VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED X0X30X2XNXSMMACHCE SP-MXK30R_10R-9lang.65E 6 02.2.28, 1:53 PM]
15

Similar documents

TH-A30R SCHEMATIC DIAGRAMS DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A30R
TH-A30R SCHEMATIC DIAGRAMS DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A30R Area suffix B - U.K. CD-ROM No.SML200212 E - Continental Europe EN - Northern Europe EV - Eastern Europe EE - Russian Federation SP-XSA30 2 SP-XA30 3 STANDBY/ON AUDIO RDS TV VCR TV/VIDEO DISPL AY DISPL AY STEP TV CHANNE L AUDIO/ FM MOD E S
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A30R
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM DVD DIGITAL KINO SYSTEM SYSTÈME CINÈMA NUMÉRIQUE DVD DVD DIGITALE BIOSCOOP TH-A30R Consists of XV-THA30R, SP-XA30, SP-XSA30 and SP-WA30 Bestehend aus XV-THA30R, SP-XA30, SP-XSA30 und SP-WA30 Se compose de XV-THA30R, SP-XA30, SP-XSA30 et SP-WA30 Bestaat uit XV-THA30R, SP-XA3
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A30
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A30 Consists of XV-THA30, SP-XA30, SP-XSA30 and SP-WA30 STANDBY/ON AUDIO TV VCR TV/VIDEO PROGRESSIVE DISPLAY STEP TV CHANNEL AUDIO/ FM MODE SUBTITLE TV VOLUME VCR DVD FM/AM AUX CONTROL TUNER PRESET DOWN UP REW FF VCR CHANNEL TUNING B.SEARCH F.SEARCH ENTER VOLUME TOP MENU
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-M33 Besteht aus CA-UXM33 und SP-UXM3. Comprenant les CA-UXM33 et SP-UXM3. Bestaande uit de CA-UXM33 en SP-UXM3.
MICRO COMPONENT SYSTEM MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM UX-M33 Besteht aus CA-UXM33 und SP-UXM3. Comprenant les CA-UXM33 et SP-UXM3. Bestaande uit de CA-UXM33 en SP-UXM3. MICROCOMPONENTSYSTEMUX- M33STANDBY OPEN /ON /CLOSE DISPLAY REMAIN MODE /RDS MODE STAN
CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S735R DISP MO RND COMPACT For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
CD RECEIVER CD-RECEIVER RECEPTEUR CD CD-RECEIVER KD-S735R 45Wx4 DISP MO RND78910 11 12 RDS TP PTY SCM COMPACT DIGITAL AUDIO For installation and connections, refer to the separate manual. Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les raccordements, se
PARTS LIST CAUTION ABBREVIATIONS OF RESISTORS, CAPACITORS AND TOLERANCES RESISTORS CAPACITORS
AV-29W83 AV-29W93B AV-29W93 AV-29W83B PARTS LIST CAUTION q The parts identified by the symbol are important for the safety . Whenever replacing these parts, be sure to use specified ones to secure the safety . q The parts not indicated in this Parts List and those which are filled with lines - in th
SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the ! symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. 5.1 PACKING AND ACCESSORY ASSEMBLY <M1>
SECTION 5 PARTS LIST SAFETY PRECAUTION Parts identified by the ! symbol are critical for safety. Replace only with specified part numbers. 5.1 PACKING AND ACCESSORY ASSEMBLY The instruction manual to be provided with this product will differ according to the destination. 20 13 DOCUMENTS ASS'Y 7 ACCE
DIGITAL-CAMCORDER GR-DVX707 EINSATZBEREIT GR-DVX507 GR-DVX407 GR-DVX400 WIEDERGABE
Master Page: Cover1 GE_GR-DVX707EG_00-Cover.fm Page 2 Wednesday, February 20, 2002 3:29 PM DEUTSCH Automatischer Vorführmodus 8 DIGITAL-CAMCORDER SO IST IHR CAMCORDER GR-DVX707 EINSATZBEREIT GR-DVX507 GR-DVX407 VIDEO-AUFNAHME & - 18 GR-DVX400 WIEDERGABE Besuchen Sie unsere Homepage im World Wide Web
c2004 ZENO'S WARBIRD VIDEO DRIVE-IN
c2004 ZENO'S WARBIRD VIDEO DRIVE-IN
BETRIEBS- und WARTUNGSHANDBUCH PIPER PA 18 Für die vorliegende Übersetzung wurden folgende Unterlagen verwendet: SUPERCUB1. Owners Handbook for Operation and Maintenance of the PIPER SUPER CUB Models PA 18 “95” und PA 18 “150” des
BETRIEBS- und WARTUNGSHANDBUCH PIPER PA 18 Für die vorliegende Übersetzung wurden folgende Unterlagen verwendet: SUPERCUB1. Owners Handbook for Operation and Maintenance of the PIPER SUPER CUB Models PA 18 “95” und PA 18 “150” des Herstellerwerkes “PIPER AIRCRAFT CORPORATION Lock Haven, PA/ USA”. Au
ТРАНЗИСТОРЫ БИПОЛЯРНЫЕ ИМПОРТНЫЕ
ТРАНЗИСТОРЫ БИПОЛЯРНЫЕ ИМПОРТНЫЕ 2N1112 15.00 2SA1321 250 0.05 0.60 80.00 15.10 2N1212 60 5.00 80.00 TO-61 NPN 15.00 2SA1348 50 0.10 0.30 200.00 50 SPA PNP Si 5.90 2N1217 20 0.03 0.08 9.00 TO-22 NPN 15.00 2SA1357 35 5.00 10.00 170.00 11.00 2N1711 75 0.50 0.80 70.00 50 TO-39 NPN Si 14.00 2SA1359 40 3
  Schematic Diagrams 5-1 Top Level 5-1 Schematic Diagrams
Schematic Diagrams 5-1 Top Level 5-1 Schematic Diagrams DEMODEN DEMODEN ANT ANT QRXP QRXP VMID VMID IRXP IRXP CLK13M CLK13M TXEN1 TXEN1 TXEN2 TXEN2 RXEN_FEGSM RXEN_FEGSM RXEN_FEDCS RXEN_FEDCS SYNCLK SYNCLK SYNEN SYNEN SYNDATA SYNDATA ITX ITX +3VPLL ITX1 ITX1 QTX QTX QTX1 QTX1 _BANDSEL _BANDSEL +VB
DUAL BAND Mobile Cellular Phone SGH-2200 SERVICE Manual DUAL BAND Mobile Cellular Phone CONTENTS
DUAL BAND Mobile Cellular Phone SGH-2200 SERVICE Manual DUAL BAND Mobile Cellular Phone CONTENTS 1. Exectrical Parts List 2. Exploded Views and Parts List 3. Block Diagrams 4. PCB Diagrams 5. Schematic Diagrams / 1 2ABC 3DEF 4 GHI 5 JKL 6MNO 7PQRS 8TUV 9WXYZ + 0 DUAL BAND Mobile Cellular Phone SGH-2
U47015+VBATT VIN VOUT RTC_3V3
U47015+VBATT VIN VOUT RTC_3V3 GND34D441 ON/OFF NC C427 C305 MCL4154 100NF 100PF C306 C307 LP2981AIM5X-3.3 RTC_VCC10UF/6.3V 10NF R738 1K C751 100NF BAT1 RB414 ALERT_VCC U62115VIN VOUT GND C748341UF ON/OFF NC C319 C31810NF 1UF LP2981AIM5X-3.3 AVCC U619 U474 5 SI3865DV 1 VIN VOUT43+VBATT S2 D2 2 GND52R
LCD FM PIOB3 SD0_CMDPIOB4 DET_ID TV_CVBS Microphone PIOB10 IR F15_MAIN_CHIP
24M Ctystal PMU USB PIO ASSIGNMENT Name CARD LCD HDMI Speaker RemoUtSeB I/O Notes44PIOB0 SD0_DET PIOB1 SD0_DAT0 PIOB2 SD0_CLK LCD FM PIOB3 SD0_CMDPIOB4 DET_ID PIOB5 DET_VBUS1 PIOB6 I2C_SCL Clntrol PMU PIOB7 I2C_SDA HDMI,FM,Clock IC PIOB8 BL_PWM PIOB9 NCE TV_CVBS Microphone PIOB10 IR F15_MAIN_CHIP RT
Revision Table No.Revision DateREV REVISION HISTORY 1 2007/03/30 1.0 Initial revision 2 2007/05/08 1.1 only support digital panel, one 5v dc/dc, modify pwm circuit.
D D Revision Table No.Revision DateREV REVISION HISTORY 1 2007/03/30 1.0 Initial revision 2 2007/05/08 1.1 only support digital panel, one 5v dc/dc, modify pwm circuit. 3 2007/10/17 2.0 Delete C127,C143 Change R128's value from 10k to 270ohm Change R8/R9's value from 10k to 300k Head Phone Speaker A
TRF_SMPS_SAFE_42
C989 ACGND L81722121L866 22u 1n S820 1kV S821 AC2 AC2 L865 S841 S867 ACGND ACGND 10R TH1 S880 DCREG L500 L501 S881 S810 S811 D110 L867 +400V 10u R1009 STP20NE06LFP STP20NE06LFP STPS745 D890 ACGND 0R47 C962 C963 C964 C965 C966 C940 RS1008_SOD123 R1012 C927 47u 47u 47u 47u 47u 10n +12V 0R47 10k 10k 47
OLR OLR REF HVA HVC
+14.5V HEATSINK STPS_3P_10L60CFP INVERTER SUPPLY L810 +14.5V R813 22u KA78R12 22k 1 12 IC804 Q804D813 IN OUT BC848B1 2 +12V R812 VDIS GND 47k Q808C809 C810 C811431n 1n 1n FDC642P 1kV 1kV 1kV 2 11 S801 D807 STPS_3P_10L60CFP R844 3 10 Q806 PL804 BA159 L805 BC848B 10k STBY_ON/OFF +5VSTBY 1 10u C841 C80
TRF_PFC_SAFE_PLASMA_450UH +24V1 1
D103 BA159_SMD +5V PL816 D869 TRF_PFC_SAFE_PLASMA_450UH +24V1 1 TR805 STPS_3P_10L60CFP PL817 D870 TRF_SAFE_TFT_RES189L820 R1019 R117 R847 10k STPS_3P_10L60CFP L810 D868 2R2 2R2 +24V 2u7_RESONANT IC807 5VREFD878 7 10 D25XB60 L821 R961 +400V PL801 10R STPS_3P_112D08L6670CFP STP20NE06LFP D110 1 INV.IN
MGM23-N1/P SMPS(PFC,S/B) AC110V_ONLY HOT COLD
RS854 470J_2012G12345678MGM23-N1/P SMPS(PFC,S/B) AC110V_ONLY HOT COLD JP872 JUMPER1212LP802 JP873 BAS3565T0 JUMPER PFC_OUT H/S1 QP801S FQPF18N50V2 H/S2 RP809 DP801 D 200KF_20121N5406 D BD801S 1 JP826 RS605M_600V6A JP827 [N1] JUMPER J828 CP802 FS802S RP810 JUMPER J829 330uF 125V_4A DP819 200KF_2012 2
TELEFUNKEN I DIGITAL-
TELEFUNKEN I DIGITAL- RECH EN AN LAGE TR 4 Inhaltsubersicht Die TELEFUNKEN-Digital-Rechenanlage TR 4 . 1 Die Wortlange 3 Dos Rechenwerk . 5 Dos Speicherwerk 7 Dos Befehlswerk . 8 Dos Ein- und Ausgobewerk 9 Die Ein- und AusgobegerCite 10 Doten .12 Herausgegeben von TELEFUNKEN G · M · B · H GESCHJ(FTS
Inhaltsverzeichnis
OszilloskopHM303- 6 Handbuch Deutsch Inhaltsverzeichnis Oszilloskop HM 303-6 CE-Konformität ...43 Betriebsarten der Vertikalverstärker ... 13 XY-Betrieb ... 14 Technische Daten ...5 Phasenvergleich mit Lissajous-Figur ... 14 Phasendifferenz-Messung Allgemeines ...6 im Zweikanal-Betrieb ... 14 Aufste
Instruments Spectrum analyzer HM5011 HM5010 SERVICE-MANUAL HM5011/5010
® Instruments Spectrum analyzer HM5011 HM5010 SERVICE-MANUAL HM5011/5010 DEUTSCH / ENGLISH 4S-5010-0010 09 JUN 1998 Service Manual Adjustment Procedure Circuit Diagrams HM5010/5011 Abgleichanweisung für HM5010/HM 5011... 4 A Überprüfung und Einstellung der Versorgungsspannungen ... 4 B Endabgleich T
Inhaltsverzeichnis
OszilloskopHM507Handbuch Deutsch Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung ... 43 Technische Daten ... 5 Allgemeines ... 6 Symbole ... 6 Aufstellung des Gerätes ... 6 Sicherheit ... 6 Bestimmungsgemäßer Betrieb ... 6 Gewährleistung und Reparatur... 7 Wartung... 7 Schutzschaltung ..
Prüfsender Rel.Send. 22b
Prüfsender Rel.Send. 22b Typ: Rel. Sk. VII D 9/15b F.Nr. 252180 Röhre 1 Netzgleichrichter RGN354 Tfk 941 dr u Sep.39 Röhre 2 Hf-Oszillator AC2 Tfk 181 tb k Aug.40 Röhre 3 Nf-Oszillator AC2 Tfk 113 tb k Aug.40 RelSend22b.doc
kostenloser Download von www.raupenhaus.de
kostenloser Download von www.raupenhaus.de kostenloser Download von www.raupenhaus.de
Technische Beschreibung
Technische Beschreibung CB-Mobilfunkgerät AE 2850 / AE 2844 FM Allgemeines : Das Mobilfunkgerät AE 2850 von Albrecht ist ein universell verwendbares FM-CB-Handfunkgerät für Batterie- oder Akkubetrieb (10 Mignon-Zellen zu je 1.5 Volt (Alkali-Mangan-Batterie) oder 1.2 V Nickel-Cadmium-Akkus) , sowie F
Bedienungsanleitung Albrecht AE 2844 FM Handsprechfunkgerät Allgemeines Das Handsprechfunkgerät AE 2844 FM ist ein anmelde- und gebührenfreies CB-Funkgerät für
Bedienungsanleitung Albrecht AE 2844 FM Handsprechfunkgerät Allgemeines Das Handsprechfunkgerät AE 2844 FM ist ein anmelde- und gebührenfreies CB-Funkgerät für den Betrieb auf 40 Kanälen FM nach der CEPT FM Europanorm ETS 300 135. Es verfügt über Anschlußbuchsen für: • Externe Antenne (über TNC-Stec
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Albrecht AE 2850 Handsprechfunkgerät Allgemeines Das Handsprechfunkgerät AE 2850 ist ein anmelde- und gebührenfreies CB-Funkgerät für den Betrieb auf 40 Kanälen FM nach der Europanorm ETS 300 135. Es verfügt über Anschlußbuchsen für: • Externe Antenne (über TNC-Steckbuchse) • Ext
Nachrüstanleitung Überspannungsschutz für AE 2980 / AE 501 / AE 502 / AE 201 S / SS-201 Problembeschreibung:
Nachrüstanleitung Überspannungsschutz für AE 2980 / AE 501 / AE 502 / AE 201 S / SS-201 Problembeschreibung: Die Batteriekästen der o.a. Funkgeräte haben eine Kombi-Lade-DC-Buchse. Diese Buchse ist so geschaltet, daß sie sowohl zur externen Speisung des Funkgeräts als auch zum Laden der eingesetzten